Das Entwerfen der Optik für die Indexübereinstimmung erfordert Kenntnisse über den Brechungsindex der angrenzenden optischen Materialien. Nach Konvention wird der Wert des Brechungsindex an der Natrium -D -Linie (589 nm, 'gelb') normalerweise für optische Materialien zitiert, selbst wenn die Wellenlänge der Verwendung nicht 589 nm beträgt. Materialien, die bei 589nm indexiert sind, sind in der Regel nahe am Index mit anderen Wellenlängen angepasst. Für eine präzise Indexübereinstimmung sollte der Brechungsindex jedoch bei der Wellenlänge der Verwendung gemessen werden.
Außerdem nimmt der Brechungsindex für die meisten Polymermaterialien mit einer Temperatur mit einer Geschwindigkeit im Bereich von -1 × 10 -4 bis -5 × 10 < -4 pro ° C ab. Diese Änderungsänderungsrate des Brechungsindex mit Temperatur, die den thermooptischen Koeffizienten oder DN/DT , beträgt typischerweise ein bis zwei Größenordnungen für die meisten Gläser und Kristalle als für Polymere. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Temperatur anzugeben, bei der der materielle Brechungsindex gemessen wird. Durch Konvention wird häufig eine Messtemperatur von 25,0 ° C verwendet.
Einige der am häufigsten verwendeten optischen Kunststoffe, Gläser und Kristalle sind in der folgenden Tabelle aufgeführt (Spalte 1). Ångströmlink bietet unter der rechten Spalte „Geeignete Index-Matching-Materialien“ eine Auswahl an Polymermaterialien mit physikalischen Konsistenzen von weicher Heilung, harter Heilung und Flüssigkeiten (Untersäulen 3, 4 und 5).
Weiche Heilung . Weiche Heilmittel, auch als Gele bezeichnet, sind nicht wandern und erfordern daher keine Eindichtungsdichtungen in der optischen Grenzfläche. Trotzdem sind diese Materialien extrem biegsam, mit viskoelastischen Eigenschaften, die große Dehnungswerte an der optischen Grenzfläche ohne Delaminierungsrisiko ermöglichen. Eine solche Dehnungslinderung ist beispielsweise wichtig, wenn eine Baugruppe große Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, in denen die passenden optischen Materialien aufgrund von Unterschieden in ihren Koeffizienten der thermischen Expansion ihre Positionen verschieben können.
Harte Heilung . Dies sind Epoxien wie Polymere, die beim Heilen sowohl Index -Matching als auch dimensionale Starrheit liefern. Sie bieten eine hervorragende Haftung und einige mit Versionen mit begrenzter Flexibilität für die Belastung.
Flüssigkeiten . Diese Materialien sind am bequemsten zu bewerben, insbesondere für die vorübergehende Verwendung bei Tests oder Prototypen. Als echte Flüssigkeiten neigen sie jedoch dazu, aus der optischen Grenzfläche zu fließen, sofern sie nicht ordnungsgemäß mit Dichtungen enthalten sind.