Glasfaserindustrie Glossar - Glasfaserzentrum
Glasfasermitte Glossar
1-Teil, Al-12xx-Serie/ 1 Teil, Al 12xx-Serie
Ångströmlink® (Angstromlink) Nicht-Hingsträger. Auch als thixotrope Gele oder Fettsende bezeichnet, sind dies 1-teilige Materialien, die bei Ausübung des Drucks fließen und bei Entfernung der Kraft an Ort und Stelle bleiben (wie Zahnpasta). Diese Materialien werden im Allgemeinen verwendet, um den Luftspalt zwischen zwei optischen Elementen zu verdrängen und keine dauerhafte Bindung zwischen den beiden Elementen zu bilden. benötigen im Allgemeinen eine andere mechanische Befestigung, um die strukturelle Integrität des Gelenks zu gewährleisten. Auf diese Weise miteinander verbundene Gelenke sind leicht zu entfalten und neu zu gestalten.
10 Gigabit -Ethernet
Die IEEE hat Arbeiten zur Spezifikation von 10 Gigabit -Ethernet über die optische Faserverkabelung eingeleitet. Der Standard ist für die Fertigstellung in den Jahren 2001 oder Anfang 2002 mit Spezifikationen für Multimode- und Singlemode -Faser geplant.
Ein Träger
Das nicht-warin-Mobilfunkunternehmen, das in Funkfrequenzen von 824 bis 849 MHz tätig ist.
A-Block-Träger/ ein Blockträger
30-MHz Personal-Communications-Service-Anbieter, der im Frequenzblock von 1850 bis 1865 MHz mit 1930 bis 1945 MHz ein großes Handelsbereich bedient.
A-Stufe/ eine Stufe
Ein frühes Stadium bei der Herstellung bestimmter thermosettierender Harze, in denen das Material in bestimmten Flüssigkeiten noch löslich und schmelzbar ist.
Wechselstromwiderstand / Wechselstromwiderstand
Der Gesamtwiderstand, der von einem Gerät in einem Wechselstromkreis aufgrund von induktiven und kapazitiven Effekten sowie des Gleichstromwiderstandes angeboten wird.
Abscheulich
Ein Material, das adhäsiv resistent und als nicht stehende Oberflächenbeschichtung anwendbar ist; Release -Agent.
Abrieb
Oberflächenverschleiß auf den Drähten eines Drahtseils
Abriebfestigkeit
Ein Maß für die Fähigkeit eines Drahtes, einer Drahtabdeckung oder eines Materials, um Oberflächenverschleiß oder Schädigung durch mechanische Mittel zu widerstehen.
Absorption
Dieser Teil der Glasfaserdämpfung, die sich aus der Umwandlung der Wärmeverkehrsumwandlung ergibt.
Wechselstrom (AC) Wechselstrom (AC)
Strom, in dem sich der Ladungsfluss regelmäßig umkehrt.
Wechselstromwiderstand
Der Gesamtwiderstand, der von einem Gerät in einem Wechselstromkreis aufgrund von induktiven und kapazitiven Effekten sowie des Gleichstromwiderstandes angeboten wird.
Beschleunigter Alterung
Ein Test, bei dem Spannung, Temperatur usw. über den normalen Betriebswerten erhöht werden, um eine beobachtbare Verschlechterung in einem relativ kurzen Zeitraum zu erhalten. Die geplanten Ergebnisse bieten die erwartete Lebensdauer unter normalen Bedingungen.
Beschleunigte Verwitterung
Eine Reihe von Laborbedingungen, um in kurzer Zeit die Auswirkungen natürlicher Verwitterung zu simulieren. Die meisten Klebstoffe unterliegen im Allgemeinen nicht den Bedingungen, die normalerweise unter Verwitterungstests berücksichtigt werden.
Beschleunigungsstress
Zusätzliche Spannung, die einem Drahtseil auferlegt wird, weil die Lastgeschwindigkeit erhöht wird
Beschleuniger
Ein chemischer Additiv, der eine chemische Reaktion unter bestimmten Bedingungen beschleunigt.
Akzeptanzwinkel
Der Halbwinkel des Kegels, in dem das gesamte einfallende Licht innen vollständig vom Faserkern reflektiert wird. Für abgestufte Indexfasern ist der Akzeptanzwinkel eine Funktion der Position auf der Eingangsfläche des Kerns.
Akzeptanztest
Zum Nachweis des Grads der Einhaltung der festgelegten Anforderungen.
Zugangsmethode
In einem Datenverarbeitungssystem sind alle Techniken, die den Endbenutzern für die Bewegung von Daten zwischen dem Hauptspeicher und einem Eingangs-/Ausgabegerät oder Kanal zur Verfügung stehen, zur Verfügung. Diese Techniken sind am häufigsten Teil des Betriebssystems.
Zubehör
Mechanische Geräte wie Rückschalen, Kabelklemmen oder Dehnungsentlastungen, die an Steckverbinder befestigt sind, um die gesamte Anschlussbaugruppe zu bestimmen.
Akkordeian
(1) Ein retraktiles Kabel mit einer Reihe von Querfalten gleichermaßen. (2) Ein Anschlusskontakt mit einer z -förmigen flachen Feder, um eine hohe Ablenkung ohne Überstraße zu ermöglichen.
Acetat (Celluloseacetat)
Ein transparenter Film, der aus verschiedenen Gründen für Klebebrücken verwendet wird; Das primäre Merkmal ist das, feuchtigkeitsresistenter als Cellophan zu sein.
Aceton
Ein sehr flüchtiges und brennbares Lösungsmittel, das besonders zum Reinigen von Metallsubstraten nützlich ist.
Acryl
Ein synthetisches Polymer mit hervorragenden Alterungseigenschaften, die je nach Zusammensetzung entweder als einzelner Komponentenkleber, Beschichtung oder sättiger verwendet werden können.
Aktivator
Ein chemischer Additiv, der zur Initiierung der chemischen Reaktion in einem spezifischen chemischen Gemisch verwendet wird.
Aktiver Strom
In einem Wechselstrom eine Komponente in Phase mit der Spannung. Die funktionierende Komponente unterscheidet sich von der Leerlauf- oder Wattlosenkomponente.
Aktives Gerät
Ein aktives Gerät ist ein Gerät, das elektrische Leistung erfordert. Ein Typ sind solche, die Signale zwischen elektrischen und optischen Formaten wie Lasern, LEDs und Fotodioden konvertieren. Aktive Geräte können auch Licht manipulieren, wie z. B. optische Verstärker und Modulatoren.
Aktives optisches Kabel (AOC)
Ein Glasfaserkabel, das mit einem externen elektrischen Endface vorgefertigt wurde, wodurch der Terminierungsprozess entfernt wurde. Die elektrischen Endflächen können mit den meisten Modulformaten hergestellt werden. Die häufigsten Modulformate sind die SFP- und HDMI -Schnittstellen, aber auch die Schnittstellen von DVI, VGA, SFP+ und QSFP+ können bereitgestellt werden.
Aktiver Druck
In einem Wechselstromkreis wird der Druck, der einen Strom erzeugt, im Unterschied von der Spannung, die vom Schaltkreis beeindruckt ist.
Aktives Tag
Ein HF -Identifikationstransponder, für den Batterien für den Betrieb erforderlich sind.
Ad -hoc -Verkabelung
Verkabelungsschema, bei dem verschiedene Arten von Verkabelungskomponenten aus verschiedenen Anbietern miteinander verbunden sind, um ein Verkabelungssystem zu bilden.
Adapter
Ein Gerät, mit dem eine oder alle folgenden a) unterschiedlichen Größen oder Steckertypen sich miteinander paaren oder in einen Telekommunikations -Outlet/-verbinder passen können; b) die Umlagerung von Leitungen; c) Große Kabel mit zahlreichen Drähten, um in Smalle zu fächern
Adapterfaser/ Adapterfaser
Ein mechanisches Medienabschlusungsgerät, das zum Ausrichten und Verbinden von Glasfaseranschlüssen ausgerichtet ist. Oft als Kupplung, Schott- oder Verbindungshülle bezeichnet.
Multiplexer hinzufügen / Drop (ADM) / Drop Multiplexer (ADM) hinzufügen
Ein elektronisches Element mit mittlerer Span, das optoelektrische/elektrooptische Umwandlung zum Hinzufügen, Drop- oder Multiplex-photonischen Signalen bietet.
Additionspolymerisation
1) eine chemische Reaktion, bei der einfache Moleküle mit langkettigen Molekülen miteinander verbunden sind; 2) Eine Kettenreaktion, bei der Monomere mit Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen in Polymere umgewandelt werden.
Haften
Zwei Oberflächen durch Adhäsion zusammenhalten.
Haftung
Ein Körper, der durch einen Klebstoff an einen anderen Körper gehalten wird.
Haftung
Der Zustand, in dem zwei Oberflächen durch Grenzflächenkräfte zusammengehalten werden, die chemisch oder mechanisch sein können.
Adhäsionsfehler (Klebstoff)
Bruch einer klebenden Bindung, bei der die Trennung visuell an der Klebstoff-/Anhaltungsgrenzfläche erscheint.
Ansammlung von Adhäsion/ Haftung
Eine Erhöhung des Peel-Adhäsionswerts eines druckempfindlichen Klebebands, nachdem es auf der angelegten Oberfläche wohnen durfte.
Adhäsionspromoter
Eine Substanz zur Verbesserung der Bindung des Klebstoffs an das Substrat. (Vergleichen Sie den Kopplungsmittel und die Primer.) Diskussion - Der Adhäsions -Promotor kann einer klebenden Formulierung hinzugefügt oder auf das Substrat angewendet werden.
Haftung an die Unterstützung
Die Bindung, die durch den Kontakt zwischen einem druckempfindlichen Klebstoff und der Klebeband-Unterstützung erzeugt wird, wenn ein Stück auf die Rückseite eines anderen Stücks desselben Klebebands aufgetragen wird.
Adhäsion, mechanisch
Adhäsion zwischen Oberflächen, in denen der Klebstoff die Teile durch ineinandergreifende Aktion zusammenhält.
Adhäsion, spezifisch
Adhäsion zwischen Oberflächen, die durch Valenzkräfte desselben Typs zusammengehalten werden wie diejenigen, die zu Kohäsion führen.
Klebstoff
Substanz zum Binden, Kleben oder Zusammenhalten von Dingen.
Klebstoff gebunden
Kabel, die durch Hinzufügen einer Klebstoffbeschichtung zu der Oberfläche der Kabelkomponenten gebunden sind, dann verbinden und das Klebstoff zur Bildung eines Kabels heilen. Siehe gebundene Kabel.
Klebstoffeinzahlung
Ein druckempfindlicher Klebstoff, der vom Klebeband weggezogen wird und auf der Oberfläche bleibt, auf die das Klebeband aufgetragen wurde.
Kleberdispersion
Ein zweiphasige System, in dem eine Phase in einer Flüssigkeit suspendiert wird.
Klebstoffversagen
Art des Versagens, der durch Ziehen des Klebstoffs aus dem Substrat gekennzeichnet ist.
Klebstoffgelenk
Ort, an dem zwei Adhärenden mit einer Klebstoffschicht zusammengehalten werden. (Siehe auch Bond)
Klebstoff Liner
Die Schmelzen auskleiden und fließt in einer Hülle, die Hohlräume zwischen dem Substrat und der Hülse füllt
Klebstoffübertragung
Die Übertragung von Klebstoff von seiner normalen Position auf dem Klebeband auf die Oberfläche, an der das Klebeband befestigt wurde, entweder während des Abwickelns oder zur Entfernung.
Klebstoff, anaerob
Ein Klebstoff, der nur heilt, wenn Luft ausgeschlossen wird.
Klebstoff, Montage
Ein Klebstoff, der zum Zusammenbinden von Teilen wie die Herstellung eines Bootes, Flugzeugs, Möbel und dergleichen verwendet werden kann.
Klebstoff, Kalteinstellung (kalte Einstellung)
Ein Klebstoff, der bei Temperatur unter 20 ° C unterliegt.
Klebstoff, Kontakt
Ein Klebstoff, der sich offenbar trocken angeht und sich selbst bei Kontakt an sich selbst hält; Auch als Kontaktanleihe adhäsiv oder trockener Bond -Klebstoff bezeichnet.
Klebstoff, Cyanoacrylat
Gruppe von Klebstoffen, die "sofortige" Heilungseigenschaften und Bindung zu einer Vielzahl von Substraten zeigen. Die Heilung erfolgt durch Kontakt mit alkalischen Materialien. Schwach alkalische Materialien wie Wasser führen dazu, dass die Heilung beginnt.
Klebstoff, Dispersion
Ein Zwei -Phasen -System, in dem eine Phase in einer Flüssigkeit aufgehängt ist.
Klebstoff, geschliffen
Ein Klebstoff, dessen scheinbare Dichte durch das Vorhandensein zahlreicher Gaszellen, die über seine Masse verteilt waren, erheblich verringert wurde. Gleich wie zellulärer Klebstoff.
Klebstoff, geschliffen - ein Klebstoff, dessen scheinbare Dichte durch das Vorhandensein zahlreicher gasförmiger Zellen, die über seine Masse verteilt waren, erheblich verringert wurde. Gleich wie zellulärer Klebstoff.
Ein Klebstoff, dessen scheinbare Dichte durch das Vorhandensein zahlreicher Gaszellen, die über seine Masse verteilt waren, erheblich verringert wurde. Gleich wie zellulärer Klebstoff.
Klebstoff, Wärme aktiviert
Ein trockener Klebstofffilm, der durch Anwendung von Wärme oder Wärme und Druck auf die Baugruppe klebrig oder flüssig gemacht wird.
Klebstoff, heiße Schmelze
Ein Klebstoff, der in einem geschmolzenen Zustand angewendet wird und eine Bindung beim Abkühlen zu einem festen Zustand bildet.
Klebstoff, heißer Einstellung (heiße Einstellung)
Ein Klebstoff, der eine Temperatur bei oder über 100 ° C (212 ° F) benötigt.
Kleber, Zwischentemperatureinstellung
Ein Klebstoff, der sich im Temperaturbereich von 31 ° -99 ° C (87 ° -211 ° F) festlegt.
Klebstoff, Druckempfindlichkeit
Ein viskoelastisches Material, das in lösungsmittelfreier Form dauerhaft klebrig bleibt. Ein solches Material haftet sofort an den meisten festen Oberflächen mit sehr geringem Druck.
Kleber, Raumtemperatureinstellung
Ein Klebstoff, der sich im Temperaturbereich von 20 ° -30 ° C (68 ° -86 ° F) festlegt.
Klebstoff, separate Anwendung
Ein Begriff, der verwendet wird, um einen Klebstoff zu beschreiben, bestehend aus zwei Teilen, wobei ein Teil auf ein Substrat und den anderen Teil auf das andere Substrat angewendet wird und die beiden zu einer Verbindung zusammengebracht wurden.
Klebstoff, Lösungsmittel
Ein Klebstoff mit einer flüchtigen organischen Flüssigkeit als Fahrzeug.
Klebstoff, Lösungsmittel aktiviert
Ein trockener Klebstofffilm, der kurz vor der Verwendung eines Lösungsmittels angeklettert wird.
Klebstoffversagen/ Klebstoffverbindungsversagen
Der Ort der Fraktur, die in einem adhesiv gebundenen Gelenk auftritt, was zu einem Verlust der Lastverkleidungsfähigkeit führt.
Angrenzender Leiter
Jeder Leiter neben einem anderen Leiter entweder in derselben Multi-Leiter-Kabelschicht oder in angrenzenden Schichten.
Verwaltung
Die Methode zur Kennzeichnung, Identifizierung, Dokumentation und Nutzung musste für die Implementierung von Bewegungen, Ergänzungen und Änderungen der Telekommunikationsinfrastruktur erforderlich sind.
Verwaltungspunkt
Ein Ort, an dem Kommunikationsschaltungen verwaltet werden; das heißt, durch Querverbindungen, Verbindungen oder Informationsgeschäfte umgelegt oder umgeleitet.
Verwaltungssubsystem
Der Teil eines Räumungsverteilungssystems, das die Hardwarekomponenten für Distribution enthält, in denen Sie Schaltkreise hinzufügen oder neu ordnen können. Zu diesen Komponenten gehören Cross -Verbindungen, Verbindungen, Informationsgeschäfte und die zugehörigen Patchkabel und Stecker. Auch "Verwaltungspunkte" genannt. Siehe auch Cross Connect- und Information Outlets (IO).
Zulassung
Das Maß für die Leichtigkeit, mit der ein abwechselnder Strom in einer Schaltung fließt. Das gegenseitige Impedanz.
Adsorption
Die Wirkung eines Körpers in Kondensation und Halten von Gasen und anderen Materialien an seiner Oberfläche.
Advanced Intelligent Networks (AIN)
Systeme, die es einem drahtlosen Benutzer ermöglichen, Telefonanrufe zu tätigen und zu empfangen, während sie in Bereichen außerhalb des „Heimnetzwerks“ des Benutzers rasen.
Erweiterter Mobilfunkdienst (AMPs)
Der US -Standard für analoge Mobiltelefone.
Aeic
Vereinigung von Edison Illuminating Companies
Äolische Schwingung
Wind-induzierte Vibration, normalerweise hohe Frequenz, die eine Schwingung des Kabels verursacht.
Antenne
Eine Art von Installation, bei der das Kabel mit Klemmen oder anderen Anhangshardware an Stangen oder Türme angeschlossen ist.
Luftkabel
Ein Kabel, das in der Luft an Stangen oder einer anderen Gemeinkostenstruktur aufgehängt ist
Altern
Die fortschreitende Veränderung der chemischen und physikalischen Eigenschaften eines Dichtmittels oder Klebstoffs.
Alterungstest
Der Test zur Bestimmung der Flexibilität eines Kabels nach dem Temperaturradfahren.
Altern, Hitze
Künstliches "Altern" des Klebstoffs durch ausgesetzte Temperaturen für lange Zeiträume.
Luftblasenfaser (ABF)
Eine von British Telecom entwickelte Installationstechnik, bei der Mikrokanäle oder „Rohrkabel“ installiert sind, und dann faserfasern oder faserbündelige Bündel in das Kabel geblasen werden, wobei die Spannweiten von 10.000 Fuß erreicht sind.
Luftkern
Ein Telefon außerhalb des Anlagens für die Luft- und Kanalinstallation, bei der die isolierten Leiter im Kabelkern von Luft umgeben sind.
Luftkernkabel
Ein Kabel, in dem die Zwischenräume im Kabelkern nicht mit einer Feuchtigkeitsbarriere gefüllt sind.
Lufthandling Plenum
Ein Raum innerhalb eines Gebäudes, der für die Bewegung der Umweltluft ausgelegt ist, z. B. ein Raum über einer aufgehängten Decke oder unter einem Zugangsboden.
Luftpolitur
Der erste Politur einer Ferrule oder Termini nach der Spaltung der Faser. Der Läderfilm wird über das Konnektorendende in der Luft geleitet, um den Faserstummel direkt über dem Ferrule -Endface zu polieren.
Luftabsperrter Koaxialkabel
Eine, in der Luft im Wesentlichen das dielektrische Material ist. Ein spiralwunden synthetisches Filament, Perlen oder geflochtene Filamente können verwendet werden, um den Leiter zu zentrieren.
Plenum mit Lufthandling Plenum/ Lufthandling
Ein ausgewiesener Bereich, geschlossen oder offen, der für Umweltluft verwendet wird.
In der Luft
Bezeichnet Anwendungen, die für Flugzeuge und Raketen oder andere Systeme, die für den Betrieb in erster Linie innerhalb der Erdatmosphäre konzipiert sind, bezeichnet. (Mil-std)
Flugzeugkabel
Stränge, Kabel und Drahtseile aus speziellem Kraftdraht hauptsächlich für Flugzeugkontrollen und verschiedene Anwendungen der Flugzeugindustrie
Sendezeit
Zeit auf einem Mobiltelefon verbracht. Dies wird dem Abonnenten normalerweise pro Minute in Rechnung gestellt.
Ausrichtungshülle
Ein Gerät für die Paarung und das Halten von zwei Steckverbinder -Ferrulen in Ausrichtung. Auch als C-Clip bezeichnet.
Aliphatischer Harzkleber
Gelbe Kleber, die kürzere Klemmzeiten mehr greifen und eine bessere Wasserbeständigkeit und Wärmefestigkeit bieten als herkömmliche weiße Kleber.
All-Dielectric Self-Supporting (ADSS)
Eine lose Rohrkabelstruktur ohne metallische Elemente.
All-Dielektrikum/ alle dielektrisch
Keine Metallelemente.
All-optisches Netzwerk/ All Optical Network (AON)
Ein Netzwerk, das nur optische Komponenten verwendet, um optische Signale zu erzeugen, direkt zu steuern, zu steuern und zu verbinden.
All-Rubber-Kabel/ All-Gummi-Kabel
Ein Kabel, in dem alle Zwischenräume zwischen Leitern mit Gummiverbindung gefüllt sind.
Alligator -Clip
Eine mechanische Gerät, die wie Alligator -Kiefern geformt ist, die als temporäre Verbindung auf dem Grasdatmen von Verbindungsdraht verwendet werden.
Alligatoren
Das Knacken einer Oberfläche in Segmente, so dass sie der Versteck eines Alligators ähnelt.
Zuweisung
Die Bezeichnung einer Gruppe von Frequenzen für einen bestimmten Funkdienst oder einen bestimmten Dienste. Die Federal Communications Commission und die nationale Telekommunikations- und Informationsverwaltung sind für Häufigkeitszuweisungen in den USA verantwortlich.
Legierung
Eine Mischung aus zwei oder mehr Metallen, die kombiniert sind, um Eigenschaften zu erreichen, wie z. B. einen niedrigeren Schmelzpunkt oder größere Stärke, die die einzelnen Metalle nicht besitzen.
Alphanumerisch
Eine Nachricht auf einer digitalen Ausgabeanzeige mit Buchstaben, "Alphas" und Zahlen "Numerics".
ALS
Eine Art von Kabel, die aus isolierten Leitern besteht, die in einem kontinuierlichen, eng anliegenden Aluminiumrohr eingeschlossen sind.
Alternative Laie
Laien eines Drahtseils, bei dem die Stränge abwechselnd regelmäßig sind und Lang lagen
Alternative Position
Mechanische Anordnung von Schlüsselbahnen, Einsätzen oder Rillen in einer Steckerhülle oder einem Einsatz, mit der Anschlüsse derselben Konfiguration ohne die Gefahr der Verbindung mit dem falschen Paarungsanschluss verwendet werden können. Auch Keying genannt.
Wechselcopolymer
Ein Copolymer, das aus Makromolekülen besteht, die zwei Arten von monomeren Einheiten in abwechselnder Sequenz umfassen. (IUPAC)
Wechselkopolymerisation
Eine Copolymerisation, bei der ein alternierendes Copolymer gebildet wird. (IUPAC)
Wechselstrom (AC)
Elektrischer Strom, der seine Richtung kontinuierlich umkehrt. Es wird in Zyklen pro Sekunde (Hertz oder Hz) ausgedrückt.
Wechselspannung
Die Spannung entwickelte einen Querwiderstand oder eine Impedanz, durch die abwechselnder Strom fließt.
Aluminiumleiter
Ein Aluminiumdraht oder eine Gruppe von Drähten, die nicht angemessen isoliert sind, um den elektrischen Strom zu tragen.
Aluminiumoxidfilm (Ångströmlap ®/ Angstromlap)
Wenn Diamond -Film nicht benötigt wird, wie in vielen Multimode -Anwendungen, wird Aluminiumoxid empfohlen.
Aluminiumstahlleiter/ Aluminiumstahlleiter
Ein Verbundleiter, der aus einer Kombination aus Aluminium- und Stahldrähten besteht.
Ambient
Die atmosphärischen Bedingungen rund um einen bestimmten Gegenstand. Normalerweise in Bezug auf Faktoren, die beeinflussen oder modifizieren, wie z. B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit usw.
Umgebungsbedingungen
Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Sonnenlicht usw., die im Bereich der Bindung vorhanden sind, normalerweise Raumtemperatur, atmosphärischer Druck, Tageslicht usw.
Umgebungstemperatur
Die Temperatur des Mediums um ein Objekt. Im Allgemeinen eine niedrigere Temperatur als die Temperatur, bei der das Kabel betrieben wird.
American National Standards Institute (ANSI)
Die offizielle amerikanische Standardkörpers, durch die Standards veröffentlicht werden, und verschiedene andere Standardausschüsse werden akkreditiert.
Amerikanische Gesellschaft für Testmaterialien (ASTM)
Eine Organisation, die Materialien testet und versucht, Standards für verschiedene Materialien für die Industrie festzulegen.
American Draht Messel (AWG)
Ein Standardsystem zum Messen von Drahtmessgeräten, die hauptsächlich in den USA verwendet werden.
Amorph
Nichtkristalline Polymer oder nichtkristalline Bereiche in einem Polymer.
Ampendigkeit
Der maximale Strom, den ein isoliertes Kabel oder ein isoliertes Kabel sicher tragen kann, ohne die Einschränkungen der Isolierung oder der Mantelmaterial zu überschreiten. (Gleich wie die aktuelle Tragfähigkeit.)
Stromstärke
AMPS/Ampere/Ampazität/Nennstromverbindung -Messung der Strömungsrate des Stroms. Wenn Sie in Bezug auf Wasser durch einen Schlauch denken, wäre eine Stromversorgung ein Maß für das Wasservolumen, das durch den Schlauch fließt.
Ampere
Eine Messung des elektrischen Stroms oder der Menge an elektrischer Ladung pro Sekunde in einer Schaltung. Häufig zu Ampere verkürzt. Sein Symbol ist der Buchstabe A, aber in Formeln wird es manchmal als Buchstabe I. ausgedrückt.
Ampere's Law / Amperes Law
Die magnetische Intensität an jedem Punkt in der Nähe eines Stromtransportleiters kann unter der Annahme berechnet werden, dass jede infinitesimale Länge des Leiters am Punkt einer infinitesimalen magnetischen Dichte produziert. Die resultierende magnetische Intensität am Punkt ist die Vektorsumme der Beiträge aller Elemente des Leiters.
Verstärkte spontane Emission (ASE)
Das Verhältnis der optischen Leistung in der Mitte der Laserlinienbreite zur optischen Leistung in einem bestimmten Abstand, gemessen unter Verwendung eines optischen Spektrumsanalysators mit einer festgelegten Bandbreite.
Amplitude
Höhe einer Wellenform, die die Signalstärke darstellt.
Anaerob
Bei Klebstoffen eine Bindungsmethode, die eine eigene chemische Reaktion verwendet, um die Adhäsion zu vervollständigen.
Anaerobe Klebstoff
Ein Klebstoff, der in der Luft im ungeheuerten Zustand wie in Luft gehalten wird und der in Abwesenheit von Sauerstoff aus Metallionen, insbesondere Kupfer oder Eisen ausgesetzt ist, ausgesetzt ist.
Analog
Die traditionelle Methode zur Übertragung von Sprachsignalen, bei denen die Funkwelle auf elektrischen Impulsen basiert, die beim Sprechen in das Telefon auftreten. Heute übertragen die meisten zellulären Unternehmen in analogen Signalen, aber die digitale Signalausgabe nimmt zu .__ 1) Darstellung von Daten durch kontinuierlich variable Mengen .__ 2) ein kontinuierlich variabler Audio- oder Videosignal.
Analogsignal
Ein Signal, bei dem die Intelligenz durch kontinuierlich unterschiedliche Mengen dargestellt wird.
Anechoic Chamber
Ein Raum, der eine Freiraumumgebung simuliert, indem sie alle Oberflächen, einschließlich des Bodens, mit absorbierendem Material auskleiden, um die Reflexionen von Schall oder elektromagnetischen Wellen zu verringern. Eine halbanechoische Kammer hat auf Wänden und Decken Materialien absorbierende Materialien. Der Boden ist dann reflektiert, um einen Grundaustausch zu erzeugen.
Vorwinkel
Der Winkel zwischen einer Linie senkrecht zur Achse des Kabels und der Achse eines Elements oder eines Strangs des Geflechts.
Inzidenzwinkel
Der Winkel zwischen einem einfallenden Strahl und der Normalen zu einer reflektierenden Oberfläche.
Brechungswinkel
Winkel zwischen einem gebrochenen Strahl und der Normalen zur Oberfläche. Dieser Winkel liegt in einer gemeinsamen Ebene mit dem Inzidenzwinkel.
Abgewinkelter physischer Kontakt (APC)
Ein Ferrule -Endface bei 8 °, das die Fresnel -Reflexionen minimiert, wenn sie mit einer anderen APC -Beendigung in Kontakt ist. APC-Polituren haben normalerweise einen Komponentenreflexionswert von 60-70 dB. Sie werden am häufigsten in Analog-, DWDM- und FTTX -Installationen verwendet.
Winkelfehlausrichtung
Die Faserkerne eines gepaarteten Steckverbinders werden in einem Winkel entweder durch falschpolische, abgenutzte Ausrichtungshülle oder durch Kontamination gehalten.
Anilinfarbstoff
Jede von einer großen Anzahl von synthetischen Farbstoffen, die aus Anilin stammen, die normalerweise aus Kohle -Teer gewonnen wird.
Anionenpolymerisation
Eine ionische Polymerisation, bei der die kinetischen Kettenträger Anionen sind. (IUPAC)
Glühend
Linderung der mechanischen Spannung durch Hitze und allmähliche Kühlung. Das Tempern Kupfer macht es weniger spröde.
Glühend (weich)
Mit anschließender Kühlung starker Hitze ausgesetzt. Beim Tempern von Kupfer, das Metall durch Wärme, um es weniger spröde zu machen.
Geglühtes Draht
Draht, der nach dem Draindown erhitzt und langsam abgekühlt wurde, um die Auswirkungen der Kaltarbeit zu entfernen.
Glühen
Der Prozess des Erhitzens und des Haltens mit einer geeigneten Temperatur und dann zu einer geeigneten Geschwindigkeit für die Verringerung der Härte, die Verbesserung der Bearbeitbarkeit, die Erleichterung der Kaltarbeit, die Erzeugung einer gewünschten Mikrostruktur oder das Erhalten der gewünschten physikalischen, mechanischen oder anderen Eigenschaften.
Ringleiter
Eine Reihe von Drähten, die in drei umgekehrten konzentrischen Schichten um einen Kern gestrandet waren.
Verkündigung
Eine Signalvorrichtung, normalerweise elektrisch betätigt, das ein hörbares oder visuelles Signal (oder beides) ergibt, wenn es mit Energie versorgt wird.
Anode
Die Elektrode in einem Gerät, das die Elektronen aus der Rückkehr zur Schaltung fließen. In einer Batterie oder einer anderen Gleichstromquelle ist die Anode das negative Anschluss, aber in einer passiven Belastung ist es das positive Terminal._
Anodisieren
Bildung einer schützenden Isolieroxidschicht auf einem Metall durch elektrolytische Wirkung.
Anodisierung
Ein elektrolytischer Prozess zur Herstellung eines Schutz- oder Dekorationsfilms auf bestimmten Metallen hauptsächlich Aluminium und Magnesium.
Anti-Ozonant/ Anti-Ozonant
Eine Substanz, die den Materialabbau aufgrund der Ozonreaktion verhindert oder verlangsamt.
Anti-Rotationsstecker/ Anti-Rotations-Stecker
Ein zylindrisches Steckerdesign, das Keying- oder Verriegelungsbestimmungen bereitstellt, um eine positive Ausrichtung auf Zubehörhardware aufrechtzuerhalten.
Amboss
Der Teil des Crimps stirbt normalerweise stationär, der den Kontakt während des Crimps positioniert und unterstützt. Manchmal "Nest" genannt.
Apex -Offset
Wie durch ein Interferometer gemessen, wird bei der Krümmungsradius der Endface -Politur eines Anschlusses verzerrt genug, um die Faserfaser aus der Mitte zu erscheinen.
Gerätekabel und Kabel
Eine Klassifizierung, die isoliertes Kabel und Kabel zur internen Verkabelung von Geräten und Geräten abdeckt.
Anwendung
Ein System mit seiner zugehörigen Übertragungsmethode, die durch die Telekommunikationsverkabelung unterstützt wird.
Anwendungsschicht
Die oberste Schicht (Schicht 7) des OSI -Modells (Open Systems Interconnection). Diese Ebene befasst sich mit der Unterstützung der Benutzeranwendung und ist verantwortlich für die Verwaltung der Kommunikation zwischen Anwendungen, z. B. E -Mail, Dateiübertragung usw.
Anwendungsspezifische optische Faser/ anwendungsspezifische optische Faser (ASOF)
Fasern, die für bestimmte Anwendungen erstellt wurden, wie z.
Aramidfasern
Eine Klasse von hitzebeständigen und starken synthetischen Fasern. Sie werden in Luft- und Raumfahrt- und militärischen Anwendungen für ballistische Body -Rüstungsgewebe und ballistische Verbundwerkstoffe, in Fahrradreifen und als Asbest -Ersatz verwendet. Der Name leitet sich aus der Verschmelzung von „aromatischem Polyamid“ ab. Es sind Fasern, in denen die Kettenmoleküle entlang der Faserachse stark ausgerichtet sind, sodass die Stärke der chemischen Bindung genutzt werden kann.
Aramidgarn
Kraftelemente, die Zugfestigkeit, Unterstützung und zusätzlichen Schutz von Faserbündeln bieten. Es wird allgemein als Kevlar (eine Marke DuPont) bezeichnet.
Bogen
Die Entladung aus den Elektroden eines Fusionspilzers.
Bogenwiderstand
Die Zeit erfordert, dass ein ARC einen leitenden Pfad in einem Material festlegt.
Architektur
In Netzwerken sind die Komponenten miteinander verbunden und arbeiten. Der Begriff „Netzwerkarchitektur“ konzentriert sich darauf, wie Elemente für Glasfaser -Optiksysteme einschließlich funktionaler Organisation (Dienste) und Konfiguration (Topologie und Kommunikation) kommunizieren. Netzwerkarchitekturen sind normalerweise in Bezug auf ihre Protokolle ausgelegt. B-Pon, G-Pon, Epon, Gepon, Sonet, ATM, Ethernet usw. sind Beispiele für Netzwerkarchitekturen.
Dirigent
Die Größe eines Leiterquerschnitts, gemessen in kreisförmigen Mils, Quadratzoll usw.
Bereich, metallisch
Summe der Querschnittsbereiche einzelner Drähte in einem Drahtseil oder einem Strang
Rüstung
Schutzabdeckung, normalerweise Metall, die unter Plastikjacken verwendet wird, um zusätzlichen Umgebungsschutz in rauen Umgebungen zu bieten.
Gepanzertes Kabel
Kabel mit metallischer Ummantelung oder Stäbchen unter oder zwischen Kabeljacken, um zu verhindern, dass Nagetiere die inneren Kabelelemente beschädigen.
Gepanzertes Seil
Seil mit einzelnen Strängen mit flachem Stahldraht spiralpackt
Array -Anschluss
Typischerweise haben Anschlüsse mit mehreren Fasern in einem kleinen Formfaktorgehäuse, dh MPO, MTP, MT-RJ.
Arrayed Waveguide Gitter (AWG)
Ein Gerät, mit dem mehrere Wellenlängen in einem DWDM -System kombiniert und getrennt werden können.
As-Builts/ als gebaute
Zeichnungen, die genaue Darstellungen von Kabellaufleitungen, Sockelstandorten, elektronischen Standorten, Mannlöchern, Markerpfosten usw. liefern, um die Verwaltung von Kabelvermögen zu unterstützen und die Einrichtungen zu ermöglichen, geschützt, gewartet und geändert werden.
Askfoc
Technischer Ressourcenbereich für Antworten auf Glasfaser, Anschlüsse, Kabelbaugruppe, Klebstoffe, Läderfilme, Polymere und Spezialprodukte. Kann unter https://focenter.com/askfoc/ gefunden werden
Asphalt
Natürlich vorkommende Mineralabschnitte oder Bitumen.
Montage
Eine Gruppe von Materialien oder Teilen, einschließlich des Klebstoffs, das zur Bindung zusammengestellt wurde oder die miteinander verbunden wurde.
Montagekleber
Ein Klebstoff, der zum Zusammenbinden von Teilen verwendet werden kann, z. B. bei der Herstellung eines Bootes, eines Flugzeugs, Möbel und dergleichen. Diskussion - Der Begriff Montagekleber wird in der Holzindustrie üblicherweise verwendet, um solche Klebstoffe (früher als gemeinsame Klebstoff bezeichnete Klebstoffe) von denen zu unterscheiden, die bei der Herstellung von Sperrholz (manchmal als Furnierkleber bezeichnet) verwendet wurden. Es wird auf Klebstoffe angewendet, die zur Herstellung fertiger Strukturen oder Waren oder Unterassemblys davon verwendet werden, wie beispielsweise von Klebstoffen verwendet, die bei der Herstellung von Blechmaterialien als solche zum Verkauf verwendet wurden, zum Beispiel Sperrholz oder Laminate.
Montagezeit
Auch offene Zeit genannt. Der Zeitraum von der Anwendung auf Klebstoff bis zur endgültigen Aufnahme des Drucks. Dieser Begriff enthält sowohl geschlossene als auch offene Montagezeiten.
Asymmetrische digitale Abonnentenlinie (ADSL)
Eine Hochgeschwindigkeitsübertragungstechnologie, die vorhandene Kupferdrähte verwendet und elektronische Geräte einbezogen hat, um digitale Signale vom Zentralbüro der Telefongesellschaft an die Räumlichkeiten des Abonnenten zu senden. Es sendet mehr Informationen auf eine Weise als die andere, daher ist es „asymmetrisch“.
Asynchron
Zwei oder mehr Signale stammen aus unabhängigen Uhren, wodurch unterschiedliche Frequenz- und Phasenbeziehungen enthalten sind.
Asynchrone Datenübertragung
Eine Methode der Datenübertragung, bei der jedem alphabetischen oder numerischen Zeichen (dargestellt durch 7 oder 8 Bit) "Start" und "Stopp" -Bits vorangestellt wird, um das 7/8 -Bit -Muster aus dem idealen Muster abzugrenzen, das sonst das (digitale) einnimmt, einnimmt. Übertragungsmedium.
Asynchrone Übertragung
Eine Datenübertragungstechnik, die an jedem Ende eines Charakters von Start- und Stoppbits gesteuert und durch ein unbestimmtes Zeitintervall zwischen Zeichen gekennzeichnet ist.
Ataktische Makromolekül
Ein reguläres Makromolekül, in dem die Konfigurationseinheiten (Basis-) Einheiten nicht alle identisch sind. (IUPAC)
Ataktisches Polymer
Eine Substanz, die aus ataktischen Makromolekülen besteht. (IUPAC)
Dämpfung
Der Verlust der optischen Leistung, unabhängig davon, ob intrinsisch (Absorption, Streuung, Mikrobenden usw.) oder extrinsisch durch Komponenten (Anschlüsse, Spleiße, Splitter usw.) verursacht werden. Ausgedrückt als dB oder dB/km (mit Ballaststoffen).
Dämpfungskoeffizient
Die Verringerung der optischen Leistung, die sich entlang einer Faser verlässt, die normalerweise in Dezibel (DB) exprimiert wird.
Dämpfungsstabilität
Die Änderung der Abschwächung eines Koaxialkabels nach festgelegten Temperaturzyklen und mechanischen Verformungen.
Dämpfung zum Übersprechen (ACR)
Der Unterschied zwischen Dämpfung und Übersprechen, gemessen in DB, bei einer bestimmten Häufigkeit. Wichtiges Merkmal in der Netzwerkübertragung, um sicherzustellen
Dämpfung
Ein Gerät, das die Signalleistung in einer Glasfaserverbindung reduziert, indem es Verluste induziert.
Audiofrequenz
Der Bereich der Frequenzen, die für das menschliche Ohr hörbar sind. Normalerweise 2- - 20.000 Hz.
Austenitische Typen
Edelstähle mit hoher Duktilität, niedriger Ertragsstress und relativ hoher ultimativer Zugfestigkeit im Vergleich zu typischen Kohlenstoffstahl. Zusätzliche Legierungen (wie Nickel und Chrom) tragen unter anderem die Korrosionsresistenz bei
Authentifizierung
Der Prozess, der von den Mobilfunkanbietern verwendet wird, um die Identität einer Mobilstation zu überprüfen.
Automatische Schutzschaltung (APS)
Mithilfe der optischen Überwachungsgeräte kann ein Netzwerk automatisch in ein sekundäres Netzwerk umgestellt werden, wenn das ursprüngliche Netzwerk einen höheren als normalen Verlust hat oder nicht funktionsfähig wird.
Automatische Testausrüstung (ATE)
Testgeräte, die Computer programmiert sind, um Messungen auf einem Gerät durchzuführen, ohne das Testaufbau zu ändern.
Automatische Fahrzeugidentifikation (AVI)
AVI ist die automatische Identifizierung von Fahrzeugen durch die Verwendung von Lesern, die in Mautständen oder Toren und HF -Transpondern installiert sind oder in Fahrzeugen gelagert sind.
Automatischer Fahrzeugstandort (AVL)
Eine Feature AVI, mit der Benutzer Nutzfahrzeuge und Flotten sofort lokalisieren können, um die Off-Zeit- und Fahrzeugmissbrauch zu reduzieren. Weitere Informationen zu AVL finden Sie unter der Abteilung Radiomobile.
Autotest
Eine Reihe von Tests, die von einem LAN -Kabel -Tester durchgeführt wurden, der von der Autotest -Taste aktiviert wurde. Der Inhalt einer Testreihe und der Testgrenzen wird durch die Auswahl eines Standards (z. B. Kategorie 6) oder der Testsuite eines Kabelherstellers vordefiniert oder kann vom Benutzer der Testeinheit erstellt werden.
Avalanche Photodiode (APD)
Eine Photodiode, die die Lawinenmultiplikation von Photostrom nutzt, um ein Photon in mehrere Elektronen umzuwandeln.
AVD -Schaltungen
Alternative Sprach-/Datenschaltungen
Durchschnittliche Kraft
Der Durchschnitt über die Zeit eines modulierten Signals.
Awg äquivalent
Die amerikanische Drahtmesser-Rundleiternummer, mit der ein flacher Leiter mit einem gleichen Querschnittsbereich bezeichnet wird.
Axiale Verschiebung
Die inkrementelle Differenz zwischen einer Anfangsposition und einer endgültigen Position, die sich aus einer Kraft entspricht, die entlang der Achse einer Komponente angewendet wird.
Axialstrahl
Ein Strahl, der durch die Achse des optischen Wellenleiters ohne interne Reflexion führt.
B & S -Anzeige
Standard für Brown & Sharpe Gauge. Der Standarddurchmesserstandard ist der gleiche wie AWG.
B -Träger
Der drahte Mobilfunkanbieter, normalerweise die lokale Telefongesellschaft, die mit den Frequenzen von 869 bis 894 MHz betrieben wird.
B-Block-Träger/ B-Blockträger
Ein 30-MHz-Personal-Communications-Dienstleister, der im Frequenzbereich von 1870 bis 1885 MHz ein großes Handelsgebiet geeignet ist, gepaart mit dem Bereich von 1954 bis 1965 MHz.
B-Stufe/ B-Stufe
Eine Zwischenstufe bei der Reaktion bestimmter thermosettierender Harze, in denen das Material bei erhitztem und anschwillt, wenn sie mit bestimmten Flüssigkeiten in Kontakt ist, aber möglicherweise nicht vollständig verschmelzen oder sich auflöst. Das Harz in einem ungeheuerten Thermosettierungskleber befindet sich normalerweise in dieser Phase.
Zurück montiert (hintere Montage)
Wenn ein Stecker aus der Innenseite eines Panels oder einer Schachtel mit seinem Montageflansch in der Ausrüstung montiert ist.
Rückspiegelung
Licht reflektiert vom gespaltenen oder polierten Ende einer Faser, die durch die Differenz der Brechungsindizes von Luft und Gglas verursacht wird. Das Rückreflexionsvermögen beträgt typischerweise 4% des einfallenden Lichts. Es wird in DB im Vergleich zur Vorfallkraft ausgedrückt.
Rückreflexion (Glasfaser)
Ein Maß für den Prozentsatz der Leistung, das durch eine Diskontinuität in einer Glasfaserlinie zurückgespiegelt wird. Es wird in DB ausgedrückt.
Rückreflexion, optischer Rückkehrverlust
Licht reflektiert vom gespaltenen oder polierten Ende einer Faser, die durch die Differenz der Brechungsindizes von Luft und Glas verursacht wird. Typischerweise 4% des einfallenden Lichts. In DB im Vergleich zur Vorfallkraft ausgedrückt.
Rückmontierte (hintere Montage)/ hinterher montiert (hintere Montage)
Ein Stecker, der aus der Innenseite eines Panels oder einer Schachtel mit dem Montageflansch in der Ausrüstung montiert ist.
Back-Stay/ Back Stay
Wird verwendet, um einen Ausleger oder Mast zu unterstützen: oder diesen Abschnitt eines Hauptkabels, wie auf einer Aufhängelbrücke, einem Kabelweg usw., die vom Turm zum Ankerplatz führt
Rückgrat
Die Verkabelung, mit der Eingangsanlagen, Crossconnects, Telekommunikationsschrank und Geräteräume angeschlossen werden. Das Rückgrat kann entweder aus Interbuilding- und/oder Intrababuilding -Verkabelung bestehen.
Backend -Netzwerk
Ein lokales Netzwerk, das die Eingangs-/Ausgabesysteme von Computern mit gemeinsam genutzten Speichergeräten verbindet. Sie können auch für die Datenübertragung mit hoher Datenrate Inter-Computer verwendet werden.
Backplane -Panels
Ein Verbindungsfeld, in das PC -Karten oder andere Panels angeschlossen werden können. Diese Panels sind in einer Vielzahl von Designs erhältlich, von einer PC -Motherboard bis hin zu einzelnen Steckverbindern, die in einem Metallrahmen montiert sind. Panels eignen sich für automatisierte Verkabelung.
Backreflexion
Der locker verwendete Begriff deckt den optischen Returnverlust (ORL) für Spannweiten, Reflexionsförderung und Fresnel-Reflexionsvermögen ab.
Rückstreukoeffizient
Das Verhältnis der optischen Impulsleistung (nicht Energie) am OTDR -Ausgang zur Rückstreuung am nahe dem Ende der Faser (z = 0). Dieses Verhältnis ist umgekehrt proportional zur Pulsbreite, da die optische Impulsleistung unabhängig ist. Es wird in DB ausgedrückt.
Rückstreuung
Die Streuung von Licht in einer Faser zurück zur Quelle, mit der OTDR -Messungen durchgeführt wurden. Bandbreite: Der Bereich der Signalfrequenzen oder der Bitrate, in der eine Glasfaserkomponente, ein Link oder ein Netzwerk betrieben wird.
Rückschale
Jedes Gerät, das nach hinten (Verkabelung) eines Steckers hinzugefügt wurde, um die Betriebseigenschaften des Steckers zu verbessern.
Rückenschildform
Eine Form, die verwendet wird, um eine Abdeckung über der Rückschale eines Steckers zu bilden, nachdem er an ein Kabel angeschlossen ist.
Taschenformung
Eine Methode zur Form oder Bindung, die die Anwendung von Flüssigkeitsdruck in der Regel mittels Luft, Dampf, Wasser oder Vakuum auf eine flexible Abdeckung beinhaltet, die manchmal in Verbindung mit dem starren Würfel das zu verklebte Material vollständig umschließt.
Bakelit
Ein Polymer, das durch die Kondensation von Phenol und Formaldehyd erzeugt wird.
Gleichgewicht
Bilanz ist das Verhältnis des Differentialsignalsausgangs an beiden Ende eines beliebigen Paares zu einem gemeinsamen Modus
Ausgeglichener Stromkreis
Eine so so angeordnete Schaltung, die so angeordnet ist, dass die beeindruckten Spannungen an jedem Leiter des Paares gleich groß sind, aber in der Polarität in Bezug auf den Boden entgegengesetzt sind.
Ausgeglichene Linie
Ein Kabel mit zwei identischen Leitern, die in der Polarität entgegengesetzten Spannungen und gleichermaßen in Bezug auf den Boden entgegengesetzt sind.
Ausgeglichenes gedrehtes Paar Kabel
Ein Kabel, das aus einem oder mehreren metallischen symmetrischen Kabelelementen (verdrehte Paare oder Quads) besteht.
Balun
Ein Gerät zur Anpassungsimpedanz zwischen einer ausgewogenen und unausgeglichenen Linie, normalerweise verdrehtes und koaxiales Kabel.
Band
Ein Bereich von optischem Spektrum, das auf optischen Verstärkern basiert. Sechs Banden werden durch ITU: O (Original), E (erweitert), S (kurz), C (konventionell), L (lang) und u (ultra) angegeben. Diese decken das optische Spektrum von 1260 nm bis 1675 nm ab.
Bandmarkierung
Ein kontinuierliches Umfangsband, das in regelmäßigen Abständen zur Identifizierung auf einen Leiter angewendet wird.
Kabel gebunden
Zwei oder mehr Kabel, die durch rostfreies Stahlband zusammengebunden sind.
Bandmarking
Eine umfangreiche Farbbande, die in regelmäßigen Abständen auf einen isolierten Leiter zur Identifizierung angewendet wird.
Bandbreite
Eine Charakterisierung der Informations -Pflegekapazität einer multimoden optischen Faser. Es wird als Frequenz ausgedrückt und wird häufig auf eine Einheitslänge (z. B. MHz-km) normalisiert. Der Frequenzbereich, über den der Stecker oder Gerät ohne Leistungsabbau betrieben werden kann. Auch die Informationskapazität digitaler Systeme.
Bankdraht
Ein isolierter Draht, der für die Verbindung von Selektorschalter in automatischen Telefonbörsen verwendet wird.
Nackter Leiter
Ein Dirigent, der keine Abdeckung hat. Ein Leiter ohne Beschichtung oder Verkleidung am Kupfer.
Barrel Chamfer
Schubstiere am Ende des Leiterlaufs für den leichteren Eintritt des Leiters. (Mil-std)
Fassleiter
Der Abschnitt des Terminals, des Spleißs oder des Kontakts, der den gestreiften Leiter aufnimmt. (Mil-std)
Laufisolierung
Der Abschnitt des Terminals, des Spleißs oder des Kontakts, der die Leiterisolierung berücksichtigt. (Mil-std)
Fasspackt/ fass gepackt
Methode des Spitzenvermögens in eine Fasertrommel für den Versand.
Barriere
Eine Teilung von elektrisch nicht leitfähigem Material, das den elektrischen Weg zwischen benachbarten elektrischen Schaltungen oder einem elektrischen Schaltkreis vom Boden erhöht.
Barrieresiegel
Das Siegel verhindert den Durchgang von Feuchtigkeit oder Gasen durch den Isolator und die Lücke zwischen Isolator und Mittelleiter oder Außenleiter eines Steckers oder Adapters.
Grundmaterial
Das Metall, aus dem der Stecker, der Kontakt oder ein anderes Stück -Teil -Zubehör hergestellt wird und auf dem eine oder mehrere Metalle oder Beschichtungen abgelagert werden können.
Basismeta
Das Metall, aus dem der Stecker, der Kontakt oder ein anderes Metallzubehör hergestellt wird und auf dem eine oder mehrere Metalle oder Beschichtungen abgelagert werden können.
Grundmetall
Metall, aus dem die Steckerkomponenten hergestellt werden und auf die eine oder mehrere Metalle oder Beschichtungen abgelagert werden können. Auch Basic Metal genannt.
Basisstation
Das feste Sender-/Empfängergerät, mit dem ein mobiler Funktransceiver eine Kommunikationsverbindung herstellt, um Zugriff auf das öffentliche Telefonnetzwerk zu erhalten.
Basisband
Ein Netzwerk, in dem die gesamte Bandbreite des Übertragungsmediums als einzelnes digitales Signal verwendet wird. Im Gegensatz zu Breitband werden keine Modulationstechniken verwendet.
Basisbandsignalisierung
Übertragung eines digitalen oder analogen Signals bei seinen ursprünglichen Frequenzen, dh einem Signal in seiner ursprünglichen Form, nicht durch Modulation geändert.
Basisbandvideo
Eine Anwendung, die Übertragungseigenschaften bis zu 862 MHz definiert.
Grundleiterlast
Die leitende Leiterladung pro Länge der Einheit, die für die Zwecke des Designs angenommen wurde.
Grundlink
Eine Testkonfiguration, die in älteren Ausgaben des ANSI/TIA/EIA-568-A-Standards erschien. Es wurde durch permanente Link-Testkonfiguration im 568-B-Standard ersetzt, der 568-A ersetzt. Siehe permanentes Link.
Grundrate -Schnittstelle (BRI)
Die einfachste Form des Netzwerkzugriffs im ISDN (Integrated Services Digital Network). Der BRI umfasst 2B + D -Kanäle für die Beförderung von Signal- und Benutzerinformationen.
Basishandelsbereich (BTA)
Ein von Rand McNally entworfenes und von der Federal Communications Commission angenommener Dienstleistungsbereich, um den schnellen Einsatz und die allgegenwärtige Berichterstattung über persönliche Kommunikationsdienste zu fördern. BTAs decken im Allgemeinen eine Stadt und ihre Umgebung ab. Sie sind ein Bestandteil eines großen Handelsbereichs. Es gibt 493 BTAs in den USA.
Basismetall
Metall, aus dem die Steckerkomponenten hergestellt werden und auf die eine oder mehrere Metalle oder Beschichtungen abgelagert werden können.
Charge
Die hergestellte Einheit oder Mischung aus zwei oder mehr Einheiten derselben Formulierung und Verarbeitung.
Batteriekabel
Ein einzelnes Leiterkabel, isoliert oder nicht isoliert, der zum Tragen von Batterien bis zur Point -Leistung verwendet wird, wird benötigt.
Baud
Die grundlegendste Einheit der Datenübertragungsgeschwindigkeit und ein Baud repräsentiert einen Signalzustandsänderung pro Sekunde. Es wird oft mit Bits pro Sekunde (BPS) verwechselt, weil sie zu einer Zeit sehr ähnlich waren. Durch die Verwendung der aktuellen Datenkomprimierung und Modulationstechniken kann die Baudrate in Bit pro Sekunde ein Vielfaches erreicht werden.
Bajonett
Ein Sperren und Slot -Interconnect -Gerät. Der mechanische Verriegelungsmechanismus für den ST-Typ-Stecker.
Bajonettkupplung
Ein schnelles Kupplungsgerät für Plug- und Steckerböden, die durch Rotation eines Nockenbetriebsgeräts erreicht werden, das die Anschließungshälften zusammenbringt.
Bajonett -Glasfaseranschluss
ST-Anschlüsse, auch als "gerade Tipp" oder BFOC (Bajonett-Glasfaseranschluss) bekannt, verfügen über eine Kupplung im Bajonettstil und bieten eine schnelle Halbschloss, sodass es schneller als frühere Gewindetypen verwendet werden kann. Ursprünglich für Multimode-Fasern entwickelt, wird jetzt auch mit Einzelmodusfasern verwendet. ST-Anschlüsse bleiben kostengünstig, insbesondere für Multimode-Anwendungen. Lesen Sie mehr: ST Connectors erklärten
BCH -Code
Bose-Chaudhuri-Hocquenghem-Code
Perle-Rod-Modell/ Perlenstangenmodell
Ein Modell, das die hydrodynamischen Eigenschaften eines Kettenmakromoleküls simuliert, das aus einer Sequenz von Perlen besteht, von denen jeder einen hydrodynamischen Widerstand gegen den Fluss des umgebenden Mediums bietet und durch einen starre Stab mit der nächsten Perle verbunden ist, die dies nicht tut. Die gegenseitige Ausrichtung der Stäbe ist zufällig. (IUPAC)
Perlen-Spring-Modell/ Perlenfedermodell
Ein Modell, das die hydrodynamischen Eigenschaften einer Kettenmakromolekül simuliert, die aus einer Sequenz von Perlen besteht, die jeweils einen hydrodynamischen Widerstand gegen den Fluss des umgebenden Mediums bietet und durch eine Feder mit der nächsten Perle verbunden ist ist verantwortlich für die elastischen und deformativen Eigenschaften der Kette. Die gegenseitige Ausrichtung der Federn ist zufällig. (IUPAC)
Perlenkoax
Koaxialkabel mit einem Dielektrikum bestehend aus Perlen aus verschiedenen Materialien.
Strahlsplitter
Ein passives Gerät, das optische Linsen mit reflektierenden Beschichtungen verwendet, um das Split -Verhältnis zu steuern und einen optischen Strahl in zwei oder mehr Strahlen zu unterteilen.
Bettwäsche
Eine Materialschicht, die unmittelbar unterhalb der Panzerung auf ein Kabel aufgetragen wird.
Glockendraht
Isoliertes Kupferdraht zum Herstellen von Türklingeln und Thermostatverbindungen in Häusern.
Glockenmund (Bellmouth)
Der ausgestellte oder breite Eingang eines terminalen Spleißs oder eines Kontaktlaufs, um das Einfügen des Leiters zu ermöglichen.
Bellmouth
Der erhöhte Teil vorne und/oder die Rückseite des Drahtfasscrimps, der einen allmählichen Eingang und einen Ausgang für die Drahtstränge bietet, ohne Schäden zu verursachen.
Gürtel
Anzahl der Isolierschichten auf einem Leiter oder Anzahl der Jackenschichten auf einem Kabel.
Kabel-/ Gürtelkabel vom Typ Gurte
Mehrfachleitungskabel mit einer Isolationsschicht über den zusammengesetzten isolierten Leitern.
Biegen Sie unempfindliche Faser (BIF)
Einzelmodusfasern, die modifiziert wurden, um reduzierte Eigenschaften des Biegeradius ohne Abschwächungsänderungen zu demonstrieren. Im itu-t G.657-Standard angegeben.
Biegerverlust
Erhöhte Abschwächung aufgrund von Makrobenden (Faserkrümmung) oder Mikrobenden (kleine Verzerrungen in der Faser) Kopplungsleuchte vom Faserkern zur Verkleidung.
Biegerradius
Krümmungradius, dass ein Glasfaser- oder Metallkabel ohne nachteilige Auswirkungen biegen kann.
Biegeverlust
Verlust der Ballaststoffe, die durch Stress der Faser verursacht wird, die um einen restriktiven Radius gebeugt. Bit-Irry-Rate (BER): Der Anteil der übertragenen Datenbits, die fehlerhaft empfangen werden.
Biegestress
Stress, die an Drähten eines Drahtseilseils durch Biegen auferlegt werden
Beryllium Kupfer
Ein relativ teures Kontaktmaterial mit Eigenschaften, die Messing oder Phosphorbronze überlegen sind. Es wird für Kontaktanwendungen verwendet, bei denen eine wiederholte Extraktion und Rückzahlung erforderlich ist, da die Müdigkeit bei hohen Betriebstemperaturen vorhanden ist.
Beta -Format
Ein Videoaufzeichnungsformat, das im Allgemeinen bei der Heimaufnahme verwendet wird.
BFOC -Anschluss
ST-Anschlüsse, auch als "gerade Tipp" oder BFOC (Bajonett-Glasfaseranschluss) bekannt, verfügen über eine Kupplung im Bajonettstil und bieten eine schnelle Halbschloss, sodass es schneller als frühere Gewindetypen verwendet werden kann. Ursprünglich für Multimode-Fasern entwickelt, wird jetzt auch mit Einzelmodusfasern verwendet. ST-Anschlüsse bleiben kostengünstig, insbesondere für Multimode-Anwendungen. Lesen Sie mehr: ST Connectors erklärten
Vorspannungsstrom
Der stetige Strom, der auf eine Laserdiode angewendet wurde, um ihren Schwellenstrom zu überwinden.
Zweifach
Ein phenolmodelles, fadenförmiges, federbelastetes, nicht gekämpftes Stecker mit einem kegelförmigen Ausrichtungsbereich.
Bikonische Antenne
Eine Breitband -Dipolantenne zur Messung und Herstellung von elektrischen Feldern von ungefähr 30 MHz bis 300 MHz.
Bidirektional (Bidi)
In beide Richtungen über eine einzelne Faser arbeiten.
Bidirektionaler Transceiver
Ein Gerät, das Informationen in eine Richtung sendet und Informationen aus der entgegengesetzten Richtung erhält.
Bifilar
Eine Wicklung, die nichtinduktiv gemacht wurde, indem zwei Drähte zusammengefügt wurden (als Draht), die Strom in entgegengesetzte Richtungen tragen.
Geschwindlicher Kontakt
Ein flacher Federkontakt mit Längenschlitz, der in einem gedruckten Schaltkantenanschluss verwendet wird. (Mil-std)
Milliardenleiter Füße (BCF)
Eine Menge, die durch Multiplizieren der Anzahl der Leiter in einem Kabel mit der Menge des Kabels abgeleitet wird. Normalerweise verwendet, um die Anlagenkapazität oder einen jährlichen Anforderungen anzuzeigen.
Bilog -Antenne
Eine Kombination aus bikonischer und logarithmischer periodischer Antenne mit einem automatischen Crossover -Netzwerk mit einem Frequenzbereich von 26 MHz bis 2 GHz.
Bimetallkabel
Ein Draht aus zwei verschiedenen Metallen, die zusammengefügt wurden (nicht legiert). Es kann Draht mit einem kerngezogenen Draht oder einem plattierten oder beschichteten Draht enthalten.
Bindemittel
Spiral serviertes Klebeband oder Gewinde, das zum Halten von montierten Kabelkomponenten verwendet wird.
Ordner (Klebstoffe)
In Klebstoffverbindungen ist eine Komponente einer Klebstoffzusammensetzung, die hauptsächlich für ihre mechanische Stärke und Haftung verantwortlich ist.
Bindender Beitrag
Ein Gerät zum Klemmen oder Halten von elektrischen Leitern in einer starren Position.
Bir-Directional/ Bir Directional
Die Messung des HOLD an beiden Enden muss Dual MTJ verwenden.
Birr -Verringung
Die Brechung des Lichts in zwei leicht unterschiedlichen Richtungen, um zwei Strahlen zu bilden; Das Phänomen kann verwendet werden, um die Spannung in einem transparenten Material zu lokalisieren.
BISSCHEN
Binäre Ziffer. Die kleinste Dateneinheit (und die grundlegendste) für die Datenkommunikation. Es kann einen Wert von einem (Mark) oder Null (Speicherplatz) haben.
Bit -Fehlerrate (BER)
Ein Maß für die Qualität einer digitalen Übertragungsleitung, entweder als Prozentsatz oder in der Regel als Verhältnis, typischerweise 1 Fehler in 10E8 oder 10E9 -Bits. Je niedriger die Anzahl oder Fehler, desto besser Qualität der Linie.
Bit -Fehlerrate -Tester (Bert)
Testausrüstung, die die Bitfehlerrate (BER) von digitalen Übertragungssystemen misst.
Bitrate
Eine Maßeinheit für digitale Übertragungsgeschwindigkeiten, die in Bit pro Sekunde (b/s) ausgedrückt werden.
Blase
Eine Erhöhung der Oberfläche eines Substrats, der etwas in Form einer Blase auf der menschlichen Haut ähnelt; Seine Grenzen können auf unbestimmte Zeit umrissen werden und es kann platzen und abgeflacht werden.
BLOCK
1) eine Gruppe von übertragenen Daten, typischerweise mit Kontrollzeichen und einer festen Größe wie 256, 512, 4096 usw. gerahmt; 2) Ein Teil eines Makromoleküls, das viele verfassungsrechtliche Einheiten umfasst, die mindestens ein Merkmal enthält, das in den angrenzenden Teilen nicht vorhanden ist. (IUPAC)
Blockcopolymer
Ein Copolymer, das ein Blockpolymer ist. In einem Blockcopolymer sind benachbarte Blöcke verfassungsrechtlich unterschiedlich, dh jede dieser Blöcke umfasst konstitutionelle Einheiten, die aus verschiedenen charakteristischen Monomerarten oder mit unterschiedlicher Zusammensetzung oder Sequenzverteilung von konstitutionellen Einheiten stammen. (IUPAC)
Blockieren Sie die Makromolekül
Ein Makromolekül, das aus Blöcken in linearer Sequenz besteht. (IUPAC)
Blockpolymer
Eine Substanz, die aus Block -Makromolekülen besteht. (IUPAC)
Blockierter Cross-Agent/ Blocked Curing Agent
Ein Aushärtungs- oder Härtungsmittel wurde vorübergehend nicht reaktiviert, das wie gewünscht durch physikalische oder chemische Mittel reaktiviert werden kann.
Blockierung
Erzeugen Sie eine physische Barriere, um Feuchtigkeitsabsichtsgel in losen Rohrkabeln daran zu hindern, zu wandern oder aus den Pufferröhrchen in Spleißschalen zu fließen; Eine unerwünschte Haftung zwischen Berührungsschichten von Materialien wie bei der Lagerung oder Verwendung tritt unter mäßigem Druck auf.
Blog
Kurzform für Weblog
Geblasene Jacke
Außenkabelabdeckung, die durch kontrollierte Inflation des gehärteten Mantelrohrs aufgetragen wird und das Kabel dadurch zieht.
Entwurf
Ein detaillierter Plan oder ein Design._
Bluetooth
Eine Technologie, die Datenverbindungen zwischen elektronischen Geräten wie Desktop -Computern, drahtlosen Telefonen, elektronischen Organisatoren und Druckern im Bereich von 2,4 GHz ermöglicht.
BNC -Anschluss
Bajonett Siel-Concelmann-Anschluss
Körper
Haupt- oder größter Teil eines Steckers, an den andere Teile befestigt sind.
Bindung
Schnittstelle des Klebstoffs und des Substrats; Die Bindung zwischen einem Klebstoff und einem Anhalt; Adhärenden mittels eines Klebstoffs anzuschließen.
Bondgesicht
Der Teil oder die Oberfläche einer Baukomponente, die als Substrat für einen Klebstoff dient.
Bindungsstärke
Betrag der Haftung zwischen gebundenen Oberflächen; Die in Spannung, Komprimierung, Biegung, Peeling, Auswirkungen, Spaltung oder Scherung angewendete Last der Einheiten ist erforderlich, um eine Klebstoffanordnung mit einem Ausfall in oder in der Nähe der Ebene der Bindung zu brechen.
Bindungsdraht
Ein isolierter Draht, der behandelt wurde, um Materialien wie Topfverbindungen zu erleichtern. Außerdem sind Magnetdrähte, die zur Herstellung von Spulen verwendet werden, wenn die Kurven miteinander verbinden, erwünscht.
Versammlungsversammlung
Eine Steckerbaugruppe, bei der die Komponenten unter Verwendung eines elektrisch geeigneten Klebstoffs in einer Sandwich -Struktur miteinander verbunden werden, um die Versiegelung gegen Feuchtigkeit zu gewährleisten.
Verbandes Kabel
Kabel, bestehend aus vorgelösten Leitern oder mehreren Leiter, die parallel gelegt und in ein flaches Kabel verbunden sind.
Gebundene Konstruktion
Eine Isolationskonstruktion, bei der das Glasgeflecht und die Nylonjacke miteinander verbunden sind.
Gebundenes flaches Kabel
Flaches Kabel, bestehend aus einzeln isolierten Leitern, die parallel und miteinander verbunden sind: Anwendung in Elektronik, Telekommunikation oder Computern.
Bindung
Die dauerhafte Verbindung von metallischen Teilen zur Bildung eines elektrisch leitenden Pfades, der die elektrische Kontinuität und die Fähigkeit zur sicheren Durchführung von Strömungen sicherstellt, die wahrscheinlich auferlegt werden.
Bindungsleiter
Ein isolierter oder nicht iinsulierter Leiter, der einen Teil der Kabelbaugruppe ist, der zum Zwecke der Verbindung von Teilen der elektrischen Geräte mit nichtströmenden Trageteilen an einen System Erdungsleiter verwendet wird.
Anleihe
Die Klebstoffschicht, die zwei Adhärenden anhält.
Booster
Ein Gerät, das in eine Linie oder Kabel eingeführt wurde, um die Spannung zu erhöhen.
Stiefel
(1) Schutzabdeckung über ein Kabel, Kabel oder Stecker zusätzlich zu der normalen Mantelung oder Isolierung, die zur Bereitstellung von Dehnungsentlastung verwendet wird, den ordnungsgemäßen Biegerradius aufrechterhalten und den Stecker und das Kabel vor Verschleiß und Ausfransen des im Laufe der Zeit verursachten Kabel abgeschirmt. Die Mantelgrößen reichen von 2 mm, 3 mm und 900um bis verstellbar. Die Farbe des Steckerschuhes kann angeben oder den Netzwerkpfad angeben.
(2) Eine Form, die um Drahtabschlüsse eines Mehrkontaktanschlusses platziert ist, um die flüssige Blütenfuhr zu enthalten, bevor sie verhärtet.
Borat
Fügen Sie Borax zu einem Stärkekleber hinzu, um Klebstoff und Viskosität zu verbessern.
Borscht -Funktionen
Batteriemene, Überspannung (Schutz vor Blitz und versehentlichem Stromkontakt), Klingeln, Überwachung, Codec (A/D-Interkonversion, Audiofilterung mit niedrigem Pass), Hybrid (Richtungskuppler, 2-Draht bis 4-Draht-Interkonvertierung) , Tests
Flechten
1) Eine faserige oder metallische Gruppe von Filamenten, die in zylindrischer Form verwoben sind, um eine Abdeckung über einen oder mehrere Drähte zu bilden. __2) Flexibler Leiter aus einer gewebten oder geflochtenen Montage von feinen Drähten. (Mil-std) __ 3) Eine gewebte schützende äußere Abdeckung über einen Leiter oder Kabel. Es kann aus filamentaren Materialien wie Baumwoll-, Glas-, Nylon-, Kupfer-, Silber- oder Asbestfasern bestehen.
Geflechtwinkel
1) Der kleinere der beiden Winkel, die durch den Abschirmstrang und die Achse des Kabels geschützt sind .__ 2) Der Winkel zwischen der Kabelachse und der Achse eines Elements oder einer Strangstrehung des Geflechts. (Auch als der Angle des Fortschritts bekannt)
Geflecht
Eine Spule oder ein Spulen auf einem Blatton, der eine Gruppe von Strängen oder Filamenten aus einer bestimmten Anzahl von Enden hält. Der Träger dreht sich während der Flechtoperationen.
Geflecht
Ein berechneter Prozentsatz, der die Vollständigkeit definiert, mit der ein Geflecht oder Schild die Oberfläche der zugrunde liegenden Komponente abdeckt.
Geflecht endet
Die Anzahl der Dehnungen, die verwendet werden, um einen Träger zu bilden. Die Stränge sind auf dem Träger Bobboin wund an Seite und liegen parallet im fertigen Geflecht.
Flechtmaschine
Die Maschine zum Auftragen von Zöpfen zum Kabel und Kabel und zur Herstellung geflochtener Ärmeln und Zöpfen zum Binden oder Schnürungszwecken. Flechtenmaschinen werden durch die Anzahl der Träger identifiziert.
Bremsdraht
Draht in Mobile-Home-, Reise- und LKW-Anhängern, um dem elektrischen Bremssystem Strom zu liefern.
Verzweigtes Polymer
Polymer mit kleineren Ketten, die am Polymer Rückgrat befestigt sind.
Messing
Ein kostengünstiges Steckermaterial, das ein ausgezeichneter elektrischer Leiter ist. Messing erreicht seinen Ertragspunkt bei niedriger Ablenkung, so dass es leicht und müde langsam deformiert. Wird in Steckverbinder und männlichen Kontakten verwendet.
Löschen
Das Verbinden von Enden von zwei Drähten, Stäben oder Gruppen von Drähten mit einem Nichteisenfüllmetall bei Temperaturen über 800 OF (427oc).
Breakaway -Drehmoment
Maß für die Kraft, die erforderlich ist, um die Bewegung eines unberührten Befestigungsmittels in lockerer Richtung zu initiieren.
Aufschlüsselung (Punktion)
Eine disruptive Entladung durch Isolierung.
Aufschlüsselung der Isolierung
Versagen einer Isolierung, die zu einem Stromfluss durch die Isolierung führt. Es kann durch die Anwendung von zu hoher Spannung oder durch Defekte oder Verfall verursacht werden.
Breakdown -Spannung
Die Spannung, bei der die Isolierung zwischen zwei Leitern zerfällt oder umbrochen wird.
Bruchfestigkeit (Aggregat Draht)
Die Summe der Bruchfestigkeit bei der Spannung aller Drähte eines Drahtseils, wenn die Drähte einzeln getestet werden
Bruchfestigkeit (Drahtseil)
Die gemessene Last, die zum Brechen eines Drahtseils in Spannung erforderlich ist
Ausbruch
1) Der Punkt, an dem ein Leiter oder eine Gruppe von Leitern von einem Multikonduktorenkabel getrennt ist, um Schaltungen an verschiedenen Stellen entlang des Hauptkabels zu vervollständigen .__ 2) Ein Ausbruch ist der gebräuchliche Name, der dem Ausgangspunkt eines Leiters oder der Anzahl der Leiter von Leitern gegeben wird Ein Kabel, an dem sie beteiligt sind. Dieser Punkt wird normalerweise mit einer synthetischen Gummiverbindung genutzt oder versiegelt.
Breakout -Kabel
Multifaserkabel, das im eng gepufferten Design mit einzeln manteligen Fasern gebaut wurde. Für eine einfache Konnektorisierung und robuste Anwendungen für Intra- oder Inter-Building-Anforderungen ausgelegt.
Breakout -Kit
Ein Kit, das eine Breakout-Kabelstruktur für Nicht-Breakout-Strukturen (mit einer Faser pro Röhre) bietet.
BRÜCKE
In der LAN -Arena handelt es sich um ein Gerät, mit dem zwei physikalisch getrennte Netzwerke verbunden sind.
Brückenhahn
Die mehrfachen Erscheinungen des gleichen Kabelpaares an mehreren Verteilungspunkten.
Überbrückung
Eine hochimpedanz parallele Verbindung.
Zaumung Schlinge
Eine zweiteilige Drahtseilschlinge, die an einer einzelnen Teilenlinie angebracht ist. Die Beine der Schlinge sind ausgebreitet, um die Last zu teilen und auszugleichen
Helles Seil
Drahtseil aus Drähten, die nicht mit Zink, Zinn oder einem anderen Schutzmetall beschichtet sind
Brillouin Streuung
In der stimulierten Brillouin -Rückstreuung (SBS) erzeugt das Lasersignal periodische Regionen des veränderten Brechungsindex; Das heißt, ein periodisches Gitter, das als akustische Welle vom Signal entfernt ist. Dieser Effekt kann zu einem lauten und instabilen nach vorne propagierenden Signal führen, da ein Großteil der optischen Energie zurückgestrahlt wird.
Britische Standarddrahtmessgeräte
Eine Modifikation des Birmingham -Drahtmessers und des rechtlichen Standards Großbritanniens für alle Drähte. Auch als Standard -Drahtmessgerät (SWG), New British Standard (NBS), English Legal Standard und Imperial Wire Guide bekannt.
Spröde Temperatur
Die Temperatur, unter der ein Material spröde, wird oft durch einen Kalt -Impact -Test gemessen.
Breitband
Eine Übertragungsanlage mit einer Bandbreite (Kapazität), die zahlreiche Sprach-, Video- und Datenkanäle gleichzeitig tragen kann. Jeder Kanal arbeitet mit einer anderen Frequenz. Kabelfernsehen ist ein Breitbandgetriebe.
Breitband -PCs
Personal-Communications-Service-Systeme, die in 30-MHz-Blöcken bei 1,9-GHz angeboten werden; Voice-fähige versus engband persönliche Kommunikationsdienste, die pagingorientiert sind.
Breitbandpon (B-Pon/ BPON)
Der erste FTTX-Standard, der als ITU-T G.983 herausgegeben wurde Raten von bis zu 1:32. Ursprünglich definiert durch das Dokument FSAN S652.
Übertragen
Senden Sie gleichzeitig eine Nachricht an zwei oder mehr empfangende Geräte.
Sendungsübertragung
Nachrichtenübertragung, die von einer großen Anzahl von Zielen und nicht nur von einem gelesen werden kann. Satellit ist ein Beispiel.
Bronzeseile
Drahtseil aus Bronzedrähten
Brouter
Eine Kombinationsbrücke und ein Router, die die Funktionen beider in einem einzelnen Gerät ausführen.
Bubble Splice
Eine Luftblase in einem Spleiß, der einen hohen Verlust verursachen kann.
Puffer
Eine Schutzbeschichtung über einer optischen Faser. Ein weiches Material, das dicht über der Faserbeschichtung extrudiert, isoliert die einzelnen Faser mechanisch.
Pufferbeschichtung
Ein Schutzmaterial ohne optische Funktion, das eine Faser abdeckt und schützt. Eine sekundäre Kunststoffbeschichtung hielt sich um die Beschichtung der optischen Faser, um zusätzlichen Schutz vor Schäden zu bieten. Normalerweise 250 oder 900 Mikrometer.
Pufferrohr
Pufferrohre Teil einer losen Rohrkabelstruktur bieten 250 Mikron-beschichtete Fasern in einer losen Konfiguration auf. Die Pufferröhrchen können mit Gel, Pulver oder Bändern gefüllt werden, um dem Eindringen von Feuchtigkeit zu widerstehen.
Stripper
Ein motorisiertes Gerät zum Entfernen einer flachen Kabelisolierung mithilfe von Rädern, die die Isolierung schmelzen und von den Leitern wegbürsten. Auch Abrasion Stripper genannt.
BAU -BACK -KABEL
Ein Kabel, das den Gebäudeverteiler mit einem Bodenhändler verbindet. Das Gebäude -Rückgrat -Kabel kann auch Bodenhändler im selben Gebäude verbinden.
Bauvertrieb
Ein Händler, bei dem das Gebäude Rückgratkabel (en) beendet und zu den Verbindungen zum Campus -Rückgrat -Kabel (s) hergestellt werden können.
Gebäudeingangsbereich
Ein Raum, in dem sich die Einrichtungen für das Rückgrat der Telekommunikations-Backbone-Einrichtungen miteinander ausbauen. Ein Eingangsraum kann auch als Ausrüstungsraum dienen.
Einrichtung für Gebäude
Eine Einrichtung, die alle notwendigen mechanischen und elektrischen Dienste anbietet, die allen relevanten Vorschriften für den Eintritt von Telekommunikationskabeln in ein Gebäude entspricht.
Bauen lokaler Austauschunternehmen (BLEC)
Ein Netzwerkdienstleister, der sich mit Immobilien, Eigentümern und Baumanagern zusammenzieht, um Breitbanddienste in mehreren Mietereinheiten oder mehreren Wohneinheiten anzubieten.
Bausendraht
Isolierte Drähte, die für Licht und Strom, 600 Volt oder weniger gebaut wurden und normalerweise nicht der Umgebung im Freien ausgesetzt sind.
Ausbuchtungsspleiß
Eine leichte Überfütung führt zum Spleißpunkt zu einem Abfall. Bullen ist nicht immer verlust. Die Spleißfestigkeit erfordert ein solides Fusionsgelenk; Überwachen Sie die Spleißfestigkeit, wenn Sie das Futter reduzieren, um das Abbündigen zu beseitigen. Auch als fettes Spleiß bekannt.
Bulk angehalten
Im Zusammenhang mit Interphase, dem Anhaftung, unverändert vom Klebstoff.
Bulk -Klebstoff
Im Zusammenhang mit Interphase, der Klebstoff, unverändert durch den Anhänger.
Bulk -Verbindungen
Jegliches Dichtmittel oder Kessel, der keine definierte Form hat und in einem Behälter gespeichert ist.
Schott
Ein Begriff, der verwendet wird, um einen Montagestil von Anschlüssen zu definieren. Bulkhead -Steckverbinder sind so ausgelegt, dass sie von hinten (Komponentenseite) oder vordere Seite der Platte in einen Panelausschnitt eingeführt werden.
Haufen Strand
Leiter, die mit der gleichen Laie und Richtung verdreht sind, ohne dass das geometrische Muster berücksichtigt wird.
Haufen gestrandeter Leiter
Alle Stränge haben eine zufällige Position im Leiter. Es werden keine unterschiedlichen Schichten gebildet.
Bündelter Stranding
Eine Gruppe von Strängen verdrehte zufällige und gleiche Richtung ohne Rücksicht auf die geometrische Anordnung bestimmter Stränge.
Bunchier
Eine Maschine, die sich in zufälliger Anordnung zusammendreht.
Bündeln
Mehrere einzelne Fasern enthalten innerhalb einer einzelnen Jacke oder Pufferröhre. Auch eine Gruppe gepufferter Fasern zeichnete sich in gewisser Weise von einer anderen Gruppe im selben Kabelkern aus.
Gebündeltes Kabel
Eine Baugruppe oder zwei oder mehr Kabel, die kontinuierlich zusammengebunden sind, um eine einzelne Einheit zu bilden.
Begraben
Kabel, das durch Abgraben, direktes Bestattung, Pflügen, Bohrungen oder Installationen in unterirdische Kanäle platziert wird.
Vergrabenes Kabel
Ein Kabel, das direkt in der Erde installiert ist, ohne unterirdische runde Leitungen zu verwenden. Auch als direktes Bestattungskabel bezeichnet.
Begrabene Verbreitungs- und Servicedrähte
Telefonkabel, die für die Bereitstellung von Buried Service -Erweiterungen aus Verteilungskabeln an den Beschützer des Abonnenten bereitgestellt werden.
Stöckige Stärke
Die Fähigkeit eines Bandes, Schaden zu widerstehen, wenn Kraft gleichmäßig auf die Oberfläche des Klebebandes angewendet wird.
BUS
Draht zum Anschließen von zwei Klemmen in Insode einer elektrischen Einheit. Besteht aus einem gemeinsamen Übertragungsweg mit einer Reihe von Knoten. Manchmal als lineare Netzwerktopologie bezeichnet; Ein elektrischer Anschluss, der zwei oder mehr Punkte zusammenbindet. Ein Bus kann seriell oder parallel sein und sowohl dynamische Signale als auch DC -Spannung tragen.
BUS -Schnittstelleneinheit (BUI)
Die Data-Circuit-Ausrüstung, die Zugriff auf eine LAN bietet. Es kann auch Funktionen für Paketbaugruppen/Demontage bereitstellen. Kann eine Add-On-Karte oder eine separate Box sein.
Busnetz
Eine Topologie, die auf allen Kommunikationsgeräten basiert, die an ein gemeinsames Medium angeschlossen sind. Es werden verschiedene Zugriffsmethoden verwendet, einschließlich CSMA/CD- und Token -Passieren. In der Regel tragen Busnetzwerke Daten in den Millionen von Bits pro Sekunde.
Bus -Topologie
Eine Topologie (lokaler Area Network), in der sich Endpunkte an einem einzigen Draht oder einer Faser oder einer Menge von Drähten oder Fasern zu einem beliebigen Punkt verbinden. Das Ethernet -LAN ist ein Beispiel.
Busselscheibedraht
Nicht iinsuliertes Kupferdraht aus Dose, der als gemeinsames Blei verwendet wird.
Buchse
Ein mechanisches Gerät, das als Auskleidung für eine Öffnung verwendet wird, um Abrieb für Kabel und Kabel zu verhindern.
Business PCs
Ein Kommunikationssystem, das einem Einbau- oder Campuskommunikationsnetzwerk drahtlose Fähigkeiten verleiht. Auch als drahtlose PBX- oder Enterprise -PCs bezeichnet.
Busing
Das Verbinden von zwei oder mehr Schaltungen. (Mil-std)
Hintern
Verbinden Sie zwei Leiter von End-to-End, ohne Überlappung und mit den Achsen in der Leitung.
Hintern Schließung
Schließung mit Kabelanschlüssen an einem Ende des Verschlusses.
Butt -Spleiß
Ein Spleiß, bei dem zwei Drähte vom gegenüberliegenden Enden gegeneinander oder gegen einen Stopp in der Mitte eines Spleißs schließen.
Butt Wrap
Klebeband um ein Objekt oder Leiter in einem Rand-zu-Kanten-Zustand gewickelt.
KONTAKT
Der Kontakt, der erreicht wird, wenn zwei Leiter von End-to-End zusammenkommen, sich jedoch nicht überlappen, wobei ihre Achse in der Linie ist.
Stirbt
Crimping stirbt so so gestaltet, dass das Nest und der Indentor am Ende des Crimp -Zyklus berühren. Auch als "Bottoming stirbt" bezeichnet (mil-std)
Taste -Förderseil
Drahtseile, an denen Knöpfe oder Scheiben in regelmäßigen Abständen befestigt sind, um Material in einem Trog zu bewegen
Butylgummi
Ein synthetischer Gummi mit guten Isoliereigenschaften.
American Act kaufen
Bundesgesetzgebung für die Anforderungen an im Inland hergestellte Produkte, die in von der Bundes finanzierten Beschaffungsverträgen verwendet werden
Bypassschalter
Ein Hochgeschwindigkeitsschalter, der ein optisches Signal an eine alternative Faser überträgt.
BYTE
Eine binäre Zeichenfolge, die als Einheit betrieben wird. Das Byte ist normalerweise kürzer als ein Computerwort und wird oft verwendet, um einen Charakter darzustellen. Byte wird umgangssprachlich verwendet, um sich auf acht Bits oder binäre Ziffern zu beziehen.
C Format
Ein Videoaufzeichnungsformat, das häufig bei der kommerziellen Aufnahme verwendet wird.
C Symbol
Bestimmt für: Kapazität, Voreingenommenheit und Celsius.
C-Band/ C-Band
Das C-Band ist das „konventionelle“ DWDM-Transmissionsband, das den Wellenlängenbereich von 1530 bis 1565 nm besetzt, wie der ITU-T G.692 angegeben. Die meisten EDFAs arbeiten im C-Band.
C-Block-Bereich / C-Blockbereich
Ein 30-MHz-Personalbeauftragter, der im Bereich von 1895 bis 1910 MHz ein grundlegendes Handelsgebiet im Bereich von 1895 bis 1910 MHz gepaart mit 1975 bis 1990 MHz bedient.
C-Stufe/ C-Stufe
Die letzte Stufe bei der Reaktion bestimmter thermosettierender Harze, in denen das Material relativ unlöslich und influsiv ist. Bestimmte Thermosettungsharze in einer vollständig geheilten Klebstoffschicht befinden sich in dieser Phase.
Kabinett
Ein Behälter, der Verbindungsgeräte, Terminationen und Geräte einschließen kann.
Kabel
1) entweder ein gestrandeter Leiter mit oder ohne Isolierung und andere Abdeckungen (Einzelleiterkabel) oder eine Kombination von voneinander isolierten Leitern (Multiple-Leiterkabel) .__ 2) Eine Gruppe einzeln isolierter Leiter in verdrehter oder paralleler Konfiguration unter Eine gewöhnliche Hülle .__ 3) eine oder mehrere Leiter in einer Schutzscheide. Siehe auch Koaxialkabel, verdrehtes Paarkabel
Kabelbiegeradius
Der Radius, dass eine Faser gebogen werden kann, bevor sie eine erhöhte Dämpfung oder Faserunterbrechungen riskieren.
Kabelklemme
Ein Gerät, das verwendet wird, um das Kabelbündel oder Kabel am hinteren Teil eines Steckers oder eines Behälters zu stützen; Eine mechanische Klemme, die an der Kabelseite des Steckers befestigt ist, um das Kabel- oder Kabelbündel zu stützen, die Entlastung und absorbiert Vibrationen und Stoßdämpfer, die vom Kabel ansonsten an die Kontakt-/Kabelverbindung übertragen werden. (Mil-std)
Kabelklemmadapter
Ein mechanischer Adapter, der sich an der Rückseite eines Steckers oder eines Steckdoses befestigt, um die Befestigung einer Kabelklemme zu ermöglichen.
Kabelleiter
Der Teil eines isolierten Kabels, der unter der Schutzabdeckung liegt.
Kabelkern
Der Teil eines isolierten Kabels unter der Schutzabdeckung oder der Abdeckungen.
Kabelkernbindemittel
Ein Verpackung von Bändern oder Kabeln um die Leiter eines Multipler-Leiter-Kabels, das verwendet wird, um sie zusammenzuhalten.
Kabelfüllung
Das Verhältnis des Kabels, das in einem Leitungs/Trunking gegen die theoretische Maximalkapazität des Leiters/Trunkelns eingebaut wurde.
Kabelfüller
Das in mehreren Leitungskabeln verwendete Material, um die Zwischenräume in einem Kabel zu besetzen, um das fertige Kabelrund zu machen.
Kabelgurt
Eine Kabine von Kabeln und/oder Kabel, die Informationssignale oder Betriebsströme (Energie) übertragen. Die Kabel werden durch Klemmen, Kabelbindungen, Kabelschnürung, Ärmel, elektrisches Klebeband, Leitung, ein Gewebe aus extrudierter Schnur oder eine Kombination davon zusammengefasst.
Kabelmantel
Die schützende äußere Abdeckung von Draht oder optischem Kabel. Gemeinsame Materialien umfassen Polyethylen (PE), Polyurethan (PU), Polyvinylchlorid (PVC) und Teflon (Plenum).
Kabelanlage, Glasfaser
Die Kombination von Glasfaserkabelabschnitten, Steckverbindern und Spleißen, die den optischen Pfad zwischen zwei Klemmengeräten bilden.
Kabelregal
Die vertikalen oder horizontalen Stützen, die normalerweise aus Aluminium oder Stahl bestehen, die an einer Decke oder Wand befestigt sind. Kabel werden in das Gestell gelegt und befestigt. Manchmal Tabletts genannt.
Kabelsteiger
Eine Versammlung eines oder mehrerer Leiter in einer umhüllenden Hülle, die gebaut wurde, um die Nutzung der Leiter einzeln oder in Gruppen zu ermöglichen.
Kabel -Routing -Diagramm
Eine detaillierte Zeichnung, die das Layout der Kabelwege zeigt.
Kabellauf
Eine Länge der installierten Medien, die andere Komponenten entlang des Weges enthalten können.
Kabeldichtungsklemme
Ein Gerät, das aus einer Drüsenmutter und einem Versiegelungsmitglied besteht, um ein einzelnes Jackenkabel zu versiegeln. (Mil-std)
Kabelscheide
Eine Abdeckung über die an der optische Faser- oder Leiterbaugruppe, die ein oder mehrere metallische Mitglieder, Stärke oder Jacken umfasst.
Kabel -Sheilding -Klemme
Ein Gerät, das aus einem Versiegelungsmitglied und Kabelunterstützung besteht, das für die Beendigung des Bildschirms (Schild) eines elektrischen Kabels ausgelegt ist. (Mil-std)
Kabelschild
Eine leitende Materialschicht, die sich direkt unter der Außenhülle des Kabels befindet, die die Immunität des Kabels auf externe elektrische Geräuschstörungen erhöht. Es kann aus Metallfolie oder geflochtenen Strängen errichtet werden.
Kabelschale
Eine Leiter-, Trog-, Solid-Bottom- oder Channel Raceway-System, die für die Unterstützung von Telekommunikationsmedien (dh Kabel) bestimmt ist, aber nicht beschränkt ist.
Kabelvulkanizer
Kompressionsformmaschine zum Reparieren von Kabelmanteln, das zum Spleißen entfernt wurde, zum Hinzufügen von Anschlüssen oder anderen Geräten oder zum Ersetzen beschädigter Abschnitte.
Kabel, Klemme
Ein Gerät, das verwendet wird, um das Kabelbündel oder das Kabel an der Rückseite eines Steckers oder eines Behälters mechanisch zu unterstützen.
Kabel, koaxial
1) Ein Kabel, das aus zwei zylindrischen Leitern mit einer gemeinsamen Achse besteht, die durch ein Dielektrikum getrennt ist. 2) Ein Kabel in Form eines zentralen Drahtes, der von einem Leiterrohr oder einer Ummantelung umgeben ist, die als Schild und Rückkehr dient.
Kabel, flach
1) Jedes Kabel mit zwei glatten oder gewellten, aber im Wesentlichen flachen Oberflächen. 2) Zwei oder mehr parallele, runde oder flache Leiter, die im isolierenden Grundmaterial enthalten sind.
Kabel, flacher Leiter
_A planare Konstruktion mit Schlepptau oder mehr flache Leiter.
Kabel, flach, Rand
Der Abstand zwischen der Referenzkante eines flachen Kabels und der nächsten Kante des ersten Leiters.
Kabel, Überweisungskante
Die Kante eines Kabel- oder Leiterformulars, die Messungen vorgenommen werden.
Kabel, Band
1) Ein flaches Kabel von individuell isolierten Leitern, die parallel liegen und vom Kleberfilm Laminat gehalten werden. 2) ein flaches Kabel mit runden Leitern.
Kabel, Sternquad
Ein Multi-Core-Radio- oder Fernsehrelaiskabel, bei dem die Leiter in Quads angeordnet sind, und jedes Quad besteht aus vier zusammengedrehten Leitern, wobei die diagonal entgegengesetzten Leiter eine Paarschaltung bilden. Auch als Spiral Four Cable bekannt.
Kabel, Getriebe
Zwei oder mehr Übertragungsleitungen in Form eines Zusammenschaltungskabels.
Kabel-in-Duct/ Kabel im Kanal
System zur direkten Bestattung, bei der ein flexibler Leitung über elektrische Kabel für eine einzelne vormontierte Einheit extrudiert wird.
Kabelledrahtes Seil/ Kabel-Kabel-Seil
Eine Art Drahtseil, das aus mehreren Drahtseilen besteht
Nutzung von Kabel/Kabelbaum im Freien
Nutzungskabel/Gurte im Freien: Produkt erwartet von Elementen von Whesher.
Kabel/Kabelbaum, Gebrauch in Innenräumen
Produkt beabsichtigt und nur für den Innenbereich ausgelegt.
Verkabelung
1) eine Kombination aller Kabel, Kabel, Kabel und Verbindungshardware; 2) Verdrehen zwei oder mehr isolierte Leiter mit der Maschine, um ein Kabel zu bilden. In der Glasfaser -Optik wird eine Methode mechanisch zusammengesetzt. 3) Ein System von Telekommunikationskabeln, Kabeln und Verbindungshardware, die die Verbindung von Geräten für Informationstechnologie unterstützen kann. Das Verdrehen von zwei oder mehr isolierten Leitern zusammen, um ein Element zu bilden.
Verkabelungsfaktor
Wird in Formeln zur Berechnung des Gesamtdurchmessers des Kabels verwendet. D = fd wobei D = Kabeldurchmesser, F = Faktor und d = Durchmesser eines Leiters.
Anrufer -ID
Rufnummer -Identifizierung
Kalorie
Die Wärmemenge, die erforderlich ist, um 1 Gramm Wasser 1 ° C anzuheben.
Sturz
Die planare Auslenkung eines flachen Kabels oder eines flexiblen Laminats aus einer geraden Linie.
Campus
Das Gebäude und das Gelände eines Komplexes (dh eine Universität, ein College, ein Industriepark oder ein Militärunternehmen). Ein Räumlichkeiten mit mehr als einem Gebäude nebeneinander oder in der Nähe voneinander.
Campus Backbone -Kabel
Das Kommunikationskabel, das Teil des Backbone -Untersystems des Campus ist und zwischen dem Gebäude läuft. Es gibt vier Methoden zur Installation des Campus-Rückgrat-Kabels: In-Conduit (in unterirdischer Leitung), direkter (in Gräben), Luftbahnen (auf Polen) und In-Tunnel (in Stromtunneln). Ein Kabel, das den Campusverteiler mit dem Gebäude Backbone Distributor (en) verbindet. Campus -Backbone -Kabel können auch direkt Gebäudeverkabelungshändler verbinden.
Campus -Kabeleingang
Der Punkt, an dem die Verkabelung des Campus-Rückgrat-Subsystems (Luft, direkter oder unterirdischer) ein Gebäude eingeht.
Canadian Standards Association (CSA)
Eine gemeinnützige unabhängige Organisation, die einen Listing-Service für elektrische und elektronische Materialien und Geräte betreibt. Das kanadische Gegenstück der Underwriters Laboratories.
Kapazität
1) Speicherung von elektrisch getrennten Ladungen zwischen zwei Platten mit unterschiedlichen Potentialen. Der Wert hängt weitgehend von der Oberfläche der Platten und dem Abstand zwischen ihnen ab .__ 2) der Eigenschaft eines Systems von Leitern und Dielektrika, das die Speicherung von Elektrizität ermöglicht, wenn potenzielle Unterschiede zwischen den Leitern bestehen. Sein Wert wird als Verhältnis einer Strommenge zu einer Potentialdifferenz in Faraden (Mikrofarads) ausgedrückt. Ein Kapazitätswert ist immer positiv.
Kapazitätskupplung
Elektrische Wechselwirkung zwischen zwei Leitern, die durch die Potentialdifferenz zwischen ihnen verursacht werden.
Kapazität direkt
Die Kapazität wurde direkt vom Leiter zum Leiter durch eine einzelne Isolierschicht gemessen.
Kapazität gegenseitig
Die Kapazität zwischen zwei Leitern mit allen anderen Leitern, einschließlich des Schildes, kurzgeschaltet zu Boden.
Kapazitätsreaktanz
Die Opposition gegen abwechselnden Strom aufgrund der Kapazität eines Kondensators, eines Kabels oder eines Stromkreises. Es wird in Ohm gemessen und entspricht 1/6,28FC, wobei F die Frequenz in Hz und C die Kapazität in Faraden ist.
Kapazität aus dem Gleichgewicht
Die Ungleichheiten der Kapazitäten der Drähte eines Telefonkreises zu anderen Drähten oder der Erde, die Störungen erzeugen. Verschiedene Formen von Unwechslern entstehen gemäß den in der Messung betroffenen Schaltungen,
Kapazität aus dem Boden aus dem Boden
Eine Kapazitätsungleichheit zwischen der G -runden Kapazität der Leiter eines Paares, was zu einer Aufnahme externer Quellenenergie führt, normalerweise aus Leistungsübertragungsleitungen.
Kapazität, direkt
Die Kapazität wurde direkt vom Leiter zum Leiter durch eine einzelne Isolierschicht gemessen.
Kapazität, gegenseitig
Die Kapazität zwischen zwei Leitern mit allen anderen Leitern, einschließlich des Schildes, kurzgeschaltet zu Boden.
Kapazitive Kopplung
Elektrische Wechselwirkung zwischen zwei Leitern, die durch die Kapazität zwischen ihnen verursacht wurden.
Kapazitive Reaktanz (XC)
Die Opposition gegen abwechselnden Strom aufgrund der Kapazität des Kabels oder der Schaltung. Gemessen in Ohm.
Kondensator
Zwei leitende Oberflächen, die durch ein dielektrisches Material getrennt sind. Die Kapazität wird durch die Fläche der Oberflächen, die Art des Dielektrikums und den Abstand zwischen den leitenden Oberflächen bestimmt.
Kapillaraktion
Das Phänomen der Flüssigkeit, die aufgrund der Oberflächenspannung in einer kleinen Zwischensteuerung steigt. Die Wirkung der Oberflächenspannung, die eine Flüssigkeit in eine kleine Öffnung zieht.
Carbon Schwarz
Feiner geteilter Kohlenstoff, der als Verstärkungsfüller in Dichtungsmitteln verwendet wird.
Träger
Eine kontinuierliche Frequenz, die durch ein Informationstransportsignal moduliert werden kann.
Trägerfrequenz
Die elektromagnetische Wellenfrequenz, die zum Senden von Informationen ausgewählt wurde. Die optische Trägerfrequenz erfolgt aus den Bereichen Infrarot-, sichtbarer Bereiche oder Ultraviolettspektrum.
Carrier Sense Multiple
Netzwerkzugriffsmethode unter Verwendung von Streitigkeiten ähnlich dem Carrier Sense Multiple.
Carrier Sense Multiple Access mit Kollisionsvermeidung (CSMA/CA)
Zugriffs-/Kollisionserkennung (CSMA/CD), die von LocalTalk -Netzwerken verwendet wird. Im Gegensatz zu CSMA/CD fordert der Senden von Knoten in dieser Methode die Berechtigung zum Senden von Kommunikation an. Es definiert Protokolle für Benutzer- oder Anwendungsprogramme.
Carrier Sense Multiple Access/Kollisionserkennung (CSMA/CD)
Netzwerkzugriffsmethode, bei der Knoten für das Recht zum Senden von Daten kämpfen. Wenn zwei oder mehr Knoten gleichzeitig versuchen, ihre Übertragung zu übertragen, bis eine zufällige Zeit der Mikrosekunden geschehen ist und dann versuchen, wieder zu werden.
Trägersignal
Ein kontinuierliches Signal, auf das die Daten oder ein anderes Signal moduliert wird, das übertragen werden soll.
Carrier-to-Noise-Verhältnis (CNR)/ Träger zu Rauschverhältnis (CNR)
Eine Quantifizierung des analogen Systemrauschens. Das in Dezibel ausgedrückte Verhältnis des Spiegels des Trägers zu dem des Rauschens in der Empfängerbandbreite, bevor ein nichtlinearer Prozess wie die Amplitudenbeschränkung und die Erkennung stattfindet.
Kaseinkleber
Eine wässrige kolloidale Dispersion von Kasein, die mit oder ohne Wärme hergestellt werden kann, kann Modifikatoren, Inhibitoren und sekundäre Bindemittel enthalten, um spezifische adhäsive Eigenschaften bereitzustellen, und enthält eine Unterklasse, die normalerweise als Kaseinkleber identifiziert wird, die auf einer trockenen Mischung aus Kasein basiert , Limette und Natriumsalze, mit Wasser gemischt und ohne Wärme vorbereitet.
Katalysator
Ein reaktives Material, das zur Beschleunigung des Klebstofftrocknungen hinzugefügt wird. Substanz in kleinen Mengen hinzugefügt, um eine Reaktion zu fördern, während sie selbst unverändert bleiben.
Kategorie 3 (Katze 3)
Das Kabel der Kategorie 3, allgemein als Katze 3 oder Stationsdraht bezeichnet und weniger allgemein als VG oder Voice-Grade (als beispielsweise in 100Basevg) bezeichnet, ist ein nicht abgeschirmtes Twisted Pair (UTP) -Kabel, das in der Telefonverkabelung verwendet wird.
Kategorie 4 (Katze 4)
Kategorie 4, allgemein bekannt als CAT 4, ist ein Kabel, das aus vier nicht geschützten Twisted-Pair (UTP) Kupferdrähten mit einer Datenrate von 16 Mbit/s und einer Leistung von bis zu 20 MHz besteht. Es wird in Telefonnetzwerken verwendet, die Sprach- und Daten bis zu 16 Mbit/s übertragen können.
Kategorie 5 (Katze 5)
Das Kabel der Kategorie 5, das allgemein als CAT 5 bezeichnet wird, ist ein verdrehtes Paarkabel zum Tragen von Signalen. Diese Art von Kabel wird in strukturierter Verkabelung für Computernetzwerke wie Ethernet verwendet. Der Kabelstandard bietet eine Leistung von bis zu 100 MHz und ist für 10Base-T, 100Base-TX (Fast Ethernet) und 1000Base-T (Gigabit Ethernet) geeignet. CAT 5 wird auch verwendet, um andere Signale wie Telefonie und Video zu tragen. Dieses Kabel wird üblicherweise mit Stempelblöcken und modularen Anschlüssen verbunden. Die meisten Kabel der Kategorie 5 sind ungeschützt und stützen sich auf das ausgewogene Linien -Twisted -Paar -Design und die unterschiedliche Signalübertragung für die Rauschabstoßung.
Kategorie 5e (Katzen 5e)
Die Spezifikation der Kategorie 5e verbessert die Spezifikation der Kategorie 5, indem einige Übersprechenspezifikationen verschärft und neue Spezifikationen für das Übersprechen eingeführt werden, die in der ursprünglichen Spezifikation der Kategorie 5 nicht vorhanden waren. [13] Die Bandbreite der Kategorie 5 und 5E ist gleich (100 MHz) [14] und die physische Kabelkonstruktion ist gleich, und die Realität ist, dass die meisten CAT5 -Kabel die CAT5E -Spezifikationen erfüllen, obwohl sie nicht als solches getestet oder zertifiziert wird
Kategorie 6 (Katze 6)
Das Kategorie 6 -Kabel, das allgemein als CAT 6 bezeichnet wird, ist ein standardisiertes Kabel für Gigabit -Ethernet und andere physische Netzwerkschichten, die mit den Kabelsstandards der Kategorie 5/5E und der Kategorie 3 -Kabelverbindungen rückwärtskompatibel sind. Im Vergleich zu CAT 5 und CAT 5E bietet CAT 6 strengere Spezifikationen für Übersprechen und Systemrauschen.
Kategorie 7 (Katze 7)
Der Kabelstandard der Kategorie 7 wurde erstellt, um 10 Gigabit -Ethernet über 100 m Kupferverkabelung zu ermöglichen (außerdem wird jetzt 10 Gbit/S -Ethernet auf CAT 6A ausgeführt). Das Kabel enthält vier verdrehte Kupferdrahtpaare, genau wie die früheren Standards. Das Kategorie 7 -Kabel kann entweder mit 8P8C -kompatiblen GG45 -Elektroanschlüssen beendet werden, die den 8P8C -Standard oder mit TERA -Anschlüssen enthalten. In Kombination mit GG45- oder TERA -Anschlüssen wird das Kabel von Kategorien 7 für Übertragungsfrequenzen von bis zu 600 MHz bewertet. [1]
Kategorie 7a
Die von ISO 11801 Edition 2 Änderung 2 (2010) eingeführten Kategorie 7A -Kabel sind bei Frequenzen von bis zu 1000 MHz definiert, die für mehrere Anwendungen einschließlich CATV (862 MHz) geeignet sind. Jedes Paar bietet 1200 MHz Bandbreite.
Kategorie 8
Kategorie 8, die den Standard 8P8C -Anschluss verwendet. Die Kategorie 8 sollte vollständig mit der Kategorie 6A und unten kompatibel sein und von ANSI/TIA-568-C.2-1 "Spezifikationen für 100? Kategorie 8 Verkabelung" abgedeckt.
Kathode
Die Elektrode in einem Gerät, in das die Elektronen fließen. In einer Batterie oder einer anderen Gleichstromquelle ist die Kathode das positive Terminal, aber in einer passiven Belastung ist es das negative Anschluss._
Kation
Jedes positive Ion (Beispiele: Li+, Ca2+)
Kationische Polymerisation
Eine ionische Polymerisation, bei der die kinetischen Kettenträger Kationen sind. (IUPAC)
Netz
Ein Materialslaken, das einzeln oder paarweise in heißem oder kaltem Drücken von Baugruppen verbunden ist.
Abdichten
Siehe Dichtmittel
Keulenverbindung
Siehe Dichtmittel
CDMA2000 1XEV
Das EV bedeutet „Evolution“
CDMA20001XEV-DO
Das 1XEV-Doo bedeutet „1x-Evoltion-Data optimiert“ (oder nur Evolution-Daten)
CDMA20001XEV-DV
Das EV-DV bedeutet "1Xevolution-Daten und Stimme"
CDMA20001XRTT
Das RTT bedeutet Single Carrier -Radioübertragungstechnologie
Deckenverteilung
Verteilungssystem, das den Raum zwischen der falschen oder suspendierten Decke und der strukturellen Decke für horizontale Kabelwege für Gehäuse nutzt.
Zelle
Das geografische Gebiet, das von einem einzigen Sender/Empfänger mit geringer Leistung serviert wird. Der Servicebereich eines zellulären Systems ist in mehrere "Zellen" unterteilt. Die Zellen können je nach Gelände, Kapazitätsanforderungen usw. variieren, indem die Übertragungsleistung gesteuert werden, können die Funkfrequenzen, die einer Zelle zugeordnet sind, auf die Grenzen dieser Zelle beschränkt werden.
Zellrelais
Eine schnelle Paket-Switching-Technik, bei der Zellen mit fester Länge verwendet werden. Generischer Name für Geldautomaten, SMDs und Bisdn.
Zellstelle
Der Ort, an dem sich die Kommunikationsgeräte für jede Zelle befinden. Eine Zellstelle enthält normalerweise Antennen, eine Stützstruktur für diese Antennen und Kommunikationsgeräte, um die Website mit dem Rest des drahtlosen Systems zu verbinden.
Zellspaltung
Eine Methode zur Erhöhung der Kapazität eines drahtlosen Systems durch Subdivividierung oder Aufteilung von Zellen in zwei oder mehr kleinere Zellen.
Cellular Digital Packet Data (CDPD)
CDPD wurde 1992 von McCaw Cellular, IBM und einer Gruppe von acht anderen großen Mobilfunkunternehmen eingeführt und verwendet die Leerlaufzeit im analogen Cellular-Telephone-System, um paketisierte Daten mit Raten von bis zu 19,2 kb/s zu übertragen.
Zellisolierung
Isoliermaterial in geschliffener oder schwammer Form mit geschlossenen oder miteinander verbundenen Zellen.
Zelluläres Material
Ein Material, das viele kleine Zellen enthält, die sich über sie verteilten. Die Zellen können entweder offen oder geschlossen sein.
Zelluläre Kunststoffe
Erweitert oder Schaum besteht aus einzelnen geschlossenen Zellen von inerten Gas, die in einem plastischen Medium aufgehängt sind, was zu einer wünschenswerten Verringerung der Dielektrizitätskonstante führt.
Zelluläres Polyethylen
Erweitertes oder "Schaum" Polyethylen, bestehend aus einzelnen geschlossenen Zellen, die in einem Polyethylenmedium suspendiert sind. Oft als dielektrisches Material im Koaxialkabel gefunden.
Zellulose
Ein natürliches Polymer in Holz und anderen Pflanzenmaterial.
Cenelec
Europäischer Komitee für elektrotechnische Standardisierung.
Center Leiter
Das innere leitfähige Mitglied in einer koaxialen Struktur, wie z. B. Zentralkontakte.
Mittelwellenlänge (CW)
Der nominelle Wertbetriebswellenlänge in einem Laser; Dadurch definiert die Wellenlänge, die durch eine Messung des Peakmodus definiert ist, bei der sich die effektive optische Leistung befindet. Auch der Durchschnitt der beiden Wellenlängen, die bei halben Amplitudenpunkten des Leistungsspektrums in Lasern und LEDs gemessen wurden.
Zentren
Draht, Strang oder Faser in der Mitte eines Strangs, über den die Drähte gelegt werden
Zentrales Mitglied
Ein Material in der Mitte eines Kabels, das zusätzliche Festigkeit und Antibuckling-Eigenschaften bietet.
Zentralbüro
Der Ort, an dem Communications Common Carriers Kundenlinien beenden und Schaltgeräte lokalisieren, die diese Linien miteinander verbinden.
Zentrale Verarbeitungseinheit (CPU)
Der primäre Mikroprozessor -Chip eines PC (PC).
Zentralstärke Mitglied (CSM)
Eine halbwälzte, faserige Glas- oder Metallstange in der Mitte einer Mehrkabelbaugruppe. Normalerweise als dielektrisch bezeichnet, bietet es eine Richtungsform für Verpackung und Stabilität. Dies hemmt die Puffer, während der Kabelbiegung beschädigt zu werden (die Fasern betonen).
Zentralisierte Verkabelung
Eine Verkabelungskonfiguration vom Arbeitsbereich zu einem zentralisierten Kreuzverbindungskonfiguration unter Verwendung von Pull-Through-Kabeln, einem Verbindungs- oder Spleiß im Telekommunikationsraum.
Centrex
Das Schaltsystem eines lokalen Telefonbetreibers.
Konformitätsbescheinigung (c von c)
Ein Zertifikat, das normalerweise von einer Qualitätskontrollabteilung generiert wird, die zeigt, dass das Versand des Produkts die Spezifikationen des Kunden entspricht.
Zertifizierter Testbericht (CTR)
Ein Bericht enthält tatsächliche Testdaten in einem Kabel. Tests werden normalerweise von einer Qualitätskontrollabteilung durchgeführt, die zeigt, dass das Versand des Produkts an Testspezifikationen entspricht.
Kette
Der gesamte Teil eines Teils eines Makromoleküls (oder Oligomermoleküls oder Blocks), das eine Abfolge von Verfassungseinheiten zwischen zwei Grenzverfassungseinheiten umfasst, von denen jeder entweder eine Endgruppe oder ein Zweigpunkt sein kann. Außer in linearen Einzelstrang-Makromolekülen kann die Definition der Kette etwas willkürlich sein. Ein zyklischer Makromolekül hat keine Endgruppen, wird jedoch möglicherweise als Kette angesehen. Gegebenenfalls können auch Definitionen in Bezug auf "Makromolekül" auf "Kette" angewendet werden. (IUPAC)
Kettenpolymerisation
Eine Kettenreaktion, bei der das Wachstum einer Polymerkette ausschließlich durch Reaktion (en) zwischen Monomeren und reaktiv Ende jedes Wachstumsschritts. Eine Kettenpolymerisation besteht aus Initiations- und Ausbreitungsreaktionen und kann auch Beendungs- und Kettenübertragungsreaktionen umfassen. Die Adjektiv "Kette" in "Kettenpolymerisation" bezeichnet "Kettenreaktion". Bei einer Kettenpolymerisation bleibt der durchschnittliche Polymerisationsgrad mit Monomerumwandlung konstant (z. B. in stationärem Zustand, radikale Polymerisationen) oder kann mit der Monomerumwandlung (z. B. bei der Bildung lebender Polymere) zunehmen. (IUPAC)
Kettenstopper
Ein Material, das während des Polymerisationsprozesses hinzugefügt wurde, um den Reaktionsgrad zu beenden oder zu steuern. Dies kann zu weichen Dichtungsmitteln oder zu einer höheren Dehnung führen.
Kettenübertragung
Eine chemische Reaktion, die normalerweise während der Kettenpolymerisierungen auftritt, bei der die Aktivität des kinetischen Kettenträgers von dem wachsenden Makromolekül oder Oligomermolekül auf ein anderes Molekül oder einen anderen Teil desselben Moleküls übertragen wird. Die Kettenübertragung auf einen anderen Teil desselben Moleküls wird häufig als Backbiting bezeichnet. (IUPAC)
Chalking
Die Verhinderung der richtigen Koaleszenz des Klebstofffilms aufgrund niedriger Luft, Holz oder Klebstoff.
Strom ändern
Der Strom erzeugt, der bei der ersten Leiter eines nicht entleverten Kabels eine DC -Spannung erzeugt wird. Es wird durch die kapazitive Reaktanz des Kabels verursacht und nimmt mit der Zeit exponentiell ab.
Kanal
Ein Kommunikationspfad oder das Signal, das über diesen Pfad gesendet wird. Durch Multiplexing mehrere Kanäle können Sprachkanäle über einen optischen Kanal übertragen werden.
Kanalverglasung
Die Verglasungsmethode, bei der Lites in einem Kanal festgelegt werden, der durch zwei Stopps gebildet wird
Kanallink
Die Kanalverbindung umfasst bis zu 90 m (295 ft) horizontales Kabel, ein Patchcord für Arbeitsbereich, einen Telekommunikations -Outlet/-anschluss, ein optionaler Übergangspunkt oder Konsolidierungsanschluss sowie zwei Verbindungen im Telekommunikationsraum. Wenn eine maximale horizontale Länge von 90 m verwendet wird, darf die Gesamtlänge der PatchKords 10 m nicht überschreiten. Weitere Längen der horizontalen Verkabelung finden Sie in ANSI/EIA/EIA-568-B.2.
Channel Service Unit
Ein Gerät, das eine digitale Telefonleitung zu einem Multiplexer oder einem anderen digitalen Gerät für Hochgeschwindigkeitskommunikation übergeht.
Charakter
Eine Kombination von binären Ziffern, die einen alphanumerischen Wert darstellen.
Charakterorientiertes Protokoll
Ein Kommunikationsprotokoll, das auf spezielle Kontrollzeichen im Gegensatz zu einzelnen Bitwerten für die Funktionskontrolle reagiert.
Charakteristische Impedanz
Die charakteristische Impedanz ist das Maß für die Impedanz eines Übertragungsmediums während der gesamten Länge und über ein Frequenzspektrum. Bei der Beendigung der Übertragungsmedien ist es wichtig, der charakteristischen Impedanz zu entsprechen, um die Reflexionen zu minimieren.
Aufladung
Die Menge an Strom, die statisch in einem Kondensator oder in einem isolierten Leiter gehalten wird.
Aufladungsstrom
Der Strom erzeugt, der bei der ersten Leiter eines nicht entleverten Kabels eine DC -Spannung erzeugt wird. Es wird durch die kapazitive Reaktanz des Kabels verursacht und nimmt mit der Zeit exponentiell ab.
Überprüfung
Die Bildung kleiner Bruch oder Risse in der Oberfläche des Klebstoffs.
Chemische Heilung
Aushärten durch chemische Reaktion. Normalerweise beinhaltet die Vernetzung eines Polymers.
Chemischer Widerstand
Die Fähigkeit der Isolierung, die Exposition gegenüber Schäden durch Chemikalien und Substanzen zu widerstehen und zu widerstehen. Die Belichtung kann von Eintauchen bis hin zu gelegentlichem Kontakt reichen. Sechs Grundtypen von Chemikalien sind: Säure: Kann organisch oder anorganisch sein; tendenziell in Wasser tendenziell zu dissoziieren, um teilweise oder vollständig ionisiert in Lösung zu dissoziieren; Typische organische Säuren sind Zitronensäure, Kohlensäuresäure, Wasserstoffcyanid, Milchsäure und Salicylsäure; Typische Inorganinsäuren sind Schwefelsäure, Phosphorsäure, Salpetersäure, Wasserstoffsulfid und Hydrocholirsäure. Alchole: Organische Verbindungen mit der allgemeinen Formel R -OH, in der R eine Alkylgruppe und -OH darstellt, repräsentiert eine oder mehrere Hudroxl -Gruppen; Typische Verbindungen sind Methanol, Ethanol, Glykole und Isopropanol; Wird bei Antiseptika, Hustensirups, Medikamenten, Reinigern, Beschichtung, Schellack, Farbstoffen, Tinten, Kraftstoffzusatzstoffen, Kosmetika, Parfums und als Grundmaterial für Synthetikschmierstoffe für Weichmacher verwendet. Aliphatische Kohlenwasserstoffe; organische Verbindungen, deren Kohlenstoffatome in geraden oder verzweigten Ketten anstelle von Ringen verbunden sind; Typische Kompoiuns sind Mineralgeister, Lackdünner, Erdöldestillat und Cyclohexan; In Öl- und Alkyd -Basisbeschichtungen, Pestiziden, Möbelölen, Reinigungsmitteln und SOMMetics gefunden. Alkalis: Hydroxide eines Alkali -Metalls (Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium, Cäsium, Francium, Berryllium, Magnesium, Calcium, Strontium, Barium, Radium); Leicht löslich in Wasser und bilden grundlegende Lösungen, neutralisiert Säuren, bilden Sie Salze und Wasser. Typische Alkalien sind Natriumhydroxid, Natriumbicarbonat, Calciumhydroxid und Calciumcarbonat. Aromatische Kohlenwasserstoffe: organische Verbindungen, die mindestens einen Ring von sechs Kohlenstoffatomen enthalten, die jeweils mindestens zwei weitere Kohlenstoffatome zusammenschließen; Typische Verbindungen sind Toluol, Xylol, Phenol, Benzol und Styrol; In Emaillefarben, Farbstreifen, einigen Lackbeschichtungen, in Gaseolin, in Motorreinigern, in styrenischen Kunststoffen, Phenolharzen, Creosol -Verrechnung und einigen Pestiziden gefunden. Öle: Beschreibt eine Vielzahl fettiger Flüssigkeitssubstanzen, die typischerweise viskose Flüssigkeit bei Raumtemperatur sind, weniger dicht als Wasser, unlöslich in Wasser, aber in Alkohol löslich und normalerweise brennbar; Die breite Palette von Kompositionen macht Verallgemeinerungen nicht nützlich, aber sie können gruppiert werden. Gruppierungen wären Erdöl/Kohlenwasserstoffe, Fette/Öle und flüchtige Öle; Erdöl/Kohlenwasserstoffe werden als Kraftstoffe, Lösungsmittel und Schmiermittel verwendet. Fette/Öle werden in Seifen, Schmiermittel verwendet. Es sind andere zusätzliche Typen nicht aufgeführt.
ChemTrec
Chemical Transportation Emergency Center. Bietet Notfallinformationen zu Materialien, die an Transportunfällen beteiligt sind.
Chloriertes Polyethylen (CPE)
Ein polymerisiertes Ethylenharz, das mit Chlor oder Chlorverbindung behandelt oder kombiniert wurde; Eine synthetische Gummi -Mantelmischung.
Chlorosulfonierter Polyethylen (CSPE)
Ein gummiartiges Polymer, das für Isolierungen und Jacken verwendet wird. Hergestellt von DuPont unter dem Handelsnamen von Hypalon.
Halsband
Kurzdrahtseilschlinge zur Bildung einer Schlupflosen um das zu bewegende oder angehobene Objekt
Chroma
Die Farbinformationen in einem Farbvideosignal.
Chroma Keying
Das Einfügen eines Farbvideosignals in ein anderes Farbvideosignal.
Chromatische Dispersion (CD)
Ausbreitung eines leichten Impulses, der durch den Unterschied in Brechungsindizes in unterschiedlichen Längen verursacht wird; Die Variation der Lichtgeschwindigkeit (Gruppengeschwindigkeit) als Funktion der Wellenlänge. Es führt dazu, dass Impulse einer modulierten Laserquelle beim Reisen innerhalb der Faser bis zu einem Punkt erweitert werden, an dem sich die Impulse überlappen und die Bitfehlerrate zunimmt. CD ist ein limitierender Faktor bei der Hochgeschwindigkeitsübertragung und muss ordnungsgemäß ausgeglichen werden, was ordnungsgemäße Tests impliziert. Eine Kombination aus Material- und Wellenleiterdispersion.
Abwanderung
Die Verlagerung einer Person oder einer Gruppe von Personen innerhalb eines Gebäudes, so dass der Arbeitsbereich oder die Dienstleistungen für den Arbeitsbereich Änderungen erfordern.
Zigarettenverpackung
Klebebandisolierung wickelte in Längsrichtung an statt spiralüber einen Dirigenten.
Schaltung
Ein vollständiger Pfad, auf dem Elektronen von den negativen Klemmen einer Spannungsquelle durch Teile und Kabel bis zu den positiven Klemmen derselben Spannungsquelle fließen können. Wenn die Kontinuität des Stromkreises unterbrochen wird, wird sie als offener Kreis bezeichnet: wenn con
Schaltungsgrößen
Ein beliebter Begriff für den Bau von Drahtgrößen 14 bis 10 AWG.
Schaltkreiste Daten/ Schaltkreis Switchierte Daten
Beim Schaltungsschalter müssen eine Schaltung zwischen den Benutzern für die Dauer einer Verbindung geöffnet werden.
Rundschreiben
Die Fläche eines Kreises One Mil [0,001 in] im Durchmesser; 7,845 x 10 7 m² in. In. Zum Ausdruck von Drahtquerschnittsfläche verwendet.
Rundmilgebiet (CMA)
Das Quadrat eines Leiterdurchmessers in Mils, von Tausendstern eines Zolls. Beispiel Ein 30 AWG -Leiter hat einen Durchmesser von 10 mil und eine CMA von 100. zur Bestimmung der Leitergrößen.
Umfangscrimp
Die Art des Crimps, bei dem die Crimps stirbt, umgibt ein Fass vollständig, was zu symmetrischen Eindringen im Lauf führt. (Mil-std)
Verkleidet
Die optische Überbeschichtung mit niedrigem Brechungsindex, die den Kern eines faseroptischen Kabels umgibt, das verhindert, dass Licht aus dem Kern entkommt. Die Verkleidung leitet Licht entlang des Kerns.
Verkleidung (Glasfaser)
Eine Glasschicht (oder ein anderes Material), das den Kern einer Faser umgibt und die Leitung bildet, die das Licht durch die Faser trägt. Es hat einen Brechungsindex, der etwas niedriger ist als der Kern.
Klemmträger
Eine Reihe von kalten Klemmen, die angeordnet und wie ein Riesenrad verwendet wurden. Dies ermöglicht es einer großen Anzahl von Panels, die in einem kleinen Gebiet geklemmt und gelagert werden können.
Klemmzeit
Die Zeitspanne, die erforderlich ist, damit ein Gelenk ausreichend Festigkeit erhält, um es aus Druck zu ermöglichen, ohne dass die Langzeitfestigkeit abnimmt.
Klemmen
Bindungsbänder, Schnürkabel und flexible Ärmel, die zum Bündeln von Kabel und Kabel verwendet werden, nutzen und halten. Andere Geräte umfassen Kunststoffbindungen oder Klemmen, spiralförmige Plastikrohre und plastische U-förmige Schalen oder Kanäle.
Klemmkraft
Die Gesamtkraft, die von einem Klemmgerät auf einer Klebelinie ausgeübt wird.
Spannung
Underwriters Laboratories (UL) bewertet die Klemmspannung von Überspannungsschutz. Je niedriger die Bewertung, desto besser der Schutz.
Spaltung
In einem adhesiv gebundenen Gelenk eine Trennung in der Verbindung, die durch Keil oder andere Rissöffnungswirkung verursacht wird.
Spaltstärke
Die Kraft pro Einheit Breite der Bindungslinie erforderlich, um eine progressive Trennung durch Keil oder andere Risse zu eröffnen, von zwei Adhärenden.
Spalten
Eine Technik, bei der eine optische Faser zerkratzt wird, um flache Endoberflächen zu erzeugen, die senkrecht zur Längsachse der Faser sind. Siehe Schreiber.
Spalten und crimp
Eine Anschlussinstallationstechnik, die auch als No-Polish-Anschluss bezeichnet wird. Der Stecker ist auf das Kabel installiert, wobei die optische Herkunft vom Ende vorruft. Das Kabel wird in den Stecker geschnitten und die Optik ist so nahe wie möglich am Steckerende.
Tool spalten
Ein Gerät, das aus einer Schreibklinge besteht, die normalerweise entweder aus Diamant- oder Wolfram -Carbid besteht, verwendet eine Faser, um sie zu brechen, ohne eine Fraktur, ein Hacken oder eine eckige Unregelmäßigkeiten zu verursachen. Auch als Spalt- oder Schreiberzeug bezeichnet.
Kunde
Ein Knoten, der Netzwerkdienste von einem Server anfordert.
Client-Server/ Client-Server
Eine Technik, mit der die Verarbeitung zwischen Knoten verteilt werden kann, um Informationen (Clients) und die Verwaltungsdaten (Server) zu beantragen.
Clip
Anpassung zum Klemmen von zwei Teilen des Drahtseils
Uhr
In der Datenkommunikation ist ein Gerät, das präzise verteilte Timing -Impulse generiert, die zur Synchronisierungsübertragung und die Aufzeichnung verstrichenen Zeiten verwendet werden.
Topfen
Mechanische Anordnung von Schlüsselbahnen, Einsätzen oder Rillen in einer Steckerhülle oder einem Einsatz, mit der Anschlüsse derselben Konfiguration ohne die Gefahr der Verbindung mit dem falschen Paarungsanschluss verwendet werden können. Auch Keying genannt.
Clorosulfonierter Polyethylen (CSPE)
Ein gummiartiges Polymer, das für Isolierungen und Jacken verwendet wird. Hergestellt von DuPont unter dem Handelsnamen Hypalon.
Zeit mit geschlossener Versammlung
Periode der Montagezeit, in der der Kleberfilm nicht der Luft ausgesetzt ist, sondern vor dem Zeitpunkt, in dem der Druck ausgeübt wurde.
Geschlossene Zelle
Eine Zelle, die von ihren Wänden eingeschlossen ist und daher nicht mit anderen Zellen verbunden ist.
Geschlossenes Zellmaterial
Ein zelluläres Material, in dem wesentlich alle Zellen in der Masse geschlossene Zellen sind.
Fernseher geschlossener Stromkreis (CCTV)
Videoübertragungen für den öffentlichen Zugang nicht vorgesehen.
Spleiß geschlossen
Ein isoliertes Spleiß, in dem sich zwei oder mehr Drähte überlappen und das Spleiß vom selben Ende des Laufs eingeben.
Geschlossener Eintrag
Ein Kontakt- oder Kontakthöhlendesign im Einsatz oder Körper des Steckers, der die Größe oder Position des Paarungskontakts oder der gedruckten Leiterplatte auf eine vorbestimmte Dimension begrenzt. (Mil-std)
Kontakt mit geschlossener Eingang
Eine speziell entwickelte Anschließungsschnittstelle, die den Eintritt des männlichen Stifts durch Beschädigung des weiblichen Kontakts steuert.
Kleiderschrank
SYSTIMAX® SCS -Standort für Hardware, Leitungen, Stromversorgungen und Elektronik wie Multiplexer und Konzentratoren.
Schrank, Telekommunikation
Ein geschlossener Raum für die Wohnungsausrüstung für Telekommunikationsgeräte, Kabelabschlüsse und eine zusammenbleibende Verkabelung. Der Schrank ist der anerkannte Ort der Kreuzkonnekt zwischen dem Rückgrat und dem horizontalen Einrichtungen.
Schließen
Eine Operation, bei der alle Leads abgedeckt werden sollen und die Jacke -Isolierungen durch eine Art Kapuze oder Deckung erfasst werden.
Schließung
Siehe Spleißverschluss.
Co-Location/ Co-Standort
Die Standort von zwei oder mehr separaten Unternehmensantennen auf derselben Unterstützungsstruktur.
Co-Oligomer/ Cooligomer
Ein Oligomer, das von mehr als einer Monomerart abgeleitet ist. (IUPAC)
Ko-Origomerisierung/ Cooligomerisierung
Oligomerisierung, bei der ein Co-Oligomer (Cooligomer) gebildet wird. (IUPAC)
Grobwellenlänge Multiplexing (CWDM)
Gilt für eine größere Trennung von Wellenlängen als DWDM. In Einzel-Mode-Anwendungen definiert CWDM eine 20-nm-Trennung von 1471 nm bis 1611 nm. Bei Multimode -Fasern betragen die Wellenlängen 778, 800, 825 und 850 nm.
Beschichtung
Ein auf die Oberfläche eines Leiters aufgebrachtes Material, um die Verschlechterung der Umwelt zu verhindern, das Löten zu erleichtern oder die elektrische Leistung zu verbessern.
Koaxial
Ein Kabel, das aus zwei Leiter besteht, die konzentrisch entlang derselben Achse gelegt werden. Ein leitender Draht ist von einem Isolator umgeben, der wiederum vom anderen, dem äußeren Leiter umgeben ist. Das ganze Kabel ist in eine schützende Plastikmantelung eingewickelt. Koaxial wird häufig auf Coax (Coax (Coax) verkürzt _ verkürzt _
Koaxialkabel (Koax)
1) Ein Kabel, das aus zwei zylindrischen Leitern mit einer gemeinsamen Achse besteht, die durch ein dielektrisches Dielektrikum getrennt ist. Koaxialkabel wird normalerweise in Bezug auf charakteristische Impedanz, Frequenzgang und Ausbreitungsverzögerung angegeben .__ 3) Ein Kabel, das aus einem Mittelleiter besteht, um ein Signal zu tragen, das konzentrisch (koaxial) durch einen isolierenden Dielektrikum und einen separaten Außenleiter (Braid oder Metallmantel) umgeben ist das wirkt als Schild für das Signal.
Koaxialanschluss
Ein Stecker mit einer koaxialen Konstruktion und wird mit Koaxialkabel verwendet.
Koaxialkontakt
Ein Kontakt mit zwei leitenden Oberflächen, einem Mittelkontakt und einer koaxial platzierten Hülse.
Koaxiallinie
Eine Übertragungsleitung, bestehend aus einem in einem hohlen zylindrischen Rohr aufgehängten Mittelleiter mit oder ohne dielektrische Unterstützung. Das hohle zylindrische Rohr wird als äußerer Leiter bezeichnet.
Code-Division Multiple Access (CDMA)
CDMA ist eine digitale Technologie, die ein Signal mit geringer Leistung "Spread" über eine breite Bandbreite verwendet. Mit CDMA wird einem Anruf eher ein Code als eine bestimmte Frequenz zugewiesen. Mit dem identifizierenden Code und einem Signal mit geringer Leistung kann eine große Anzahl von Anrufern die gleiche Gruppe von Kanälen verwenden. Einige Schätzungen geben an, dass die Kapazität von CDMA gegenüber Analog bis zu 20 zu eins betragen kann. Die Telekommunikationsbranchenvereinigung hat die CDMA-Inter-Standard-Zulassung (IS-95) ausgezeichnet.
Expansionskoeffizient
Der lineare Expansionskoeffizient ist das Verhältnis der Änderung der Länge pro Grad bis zur Länge bei 0 ° C.
Kohärenz
Laser und LEDs emittieren kohärente Lichtwellen, die in Phase miteinander stehen. Kohärenz beschreibt Eigenschaften der Korrelation zwischen einer einzelnen Welle oder zwischen mehreren Wellen oder Wellenpaketen. Beim Einmischung können zwei Wellen zusammen hinzugefügt werden, um eine Welle mit größerer Amplitude als eine (konstruktive Interferenz) zu erzeugen oder voneinander zu subtrahieren, um eine Welle mit geringerer Amplitude zu erzeugen als eines (destruktiven Interferenzen).
Kohärente Quelle
Eine Lichtquelle, die einen sehr schmalen, unidirektionalen Lichtstrahl einer Wellenlänge (monochromatisch) abgibt.
Kohärente Wellen
Das mit der Existenz einer Korrelation zwischen den Phasen der entsprechenden Komponenten zwei Wellen oder zwischen den Werten der Phase einer gegebenen Komponente einer Welle in zwei oder zwei Punkten im Weltraum.
Zusammenhalt
Die molekulare Anziehung, die den Körper eines Klebstoffs zusammenhält. Die innere Stärke eines Klebstoffs.
Kohäsionsausfall (zusammenhängender)
Bruch einer gebundenen Versammlung, bei der die Trennung visuell im Klebstoff oder im Anhalt der Anhänger erscheint.
Kohäsive Blockierung
Siehe Blockieren.
Kohäsionsversagen
Zustand des Anleihenversagens, bei dem der Klebstoff auseinander fällt.
Kohäsivstärke
Die Fähigkeit des Klebstoffs, während der nassen Stufe in sich zu kleben. Der Begriff Kohäsionsfestigkeit gilt auch für die innere Stärke des getrockneten Klebstoffs.
Spule
Ein Leiter verwandelte in eine helikale/Konfiguration des einheitlichen Querschnitts.
Spuleneffekt
Der induktive Effekt, der von einem schirmischen Schild, insbesondere über Audiofrequenzen, ausgestellt wurde.
Gewickte Schnur
Das Kabel wurde in die Form einer Feder gebildet, indem das Kabel um einen Dorn um ein Wickel und Wärme in die Form eingestellt ist (auch als ein retraktiles Kabelsatz bezeichnet). Dies ermöglicht die Ausdehnung eines gewickelten Kabels auf eine Länge des 3- bis 5 -fachen der Länge in Ruhe. Ein gewickeltes Kabel kehrt in der Regel zurück, nachdem sie verlängert und freigegeben wurde, zu einer Länge, die der ursprünglichen Länge in Ruhe ähnelt.
Kalte Kurve
Ein Labortestverfahren, bei dem eine Probe von Draht oder Kabel um einen Dorn einer bestimmten Größe bei einer bestimmten Temperatur für eine bestimmte Anzahl von Kurven mit einer bestimmten Geschwindigkeitsrate gewickelt und auf Defekte untersucht wird.
Kalte Mischung
Test durchgeführt, indem der Schlauch um einen Dorn um einen Bogen biegt, während er bei niedriger Temperatur in einem Bogen biegt
Kaltmischungstest
Testen Sie, um die Fähigkeit eines Kabels zu messen, der Kältetemperatur standzuhalten.
Kaltes Fluss
1) dauerhafte Verformung der Isolierung aufgrund mechanischer Kräfte ohne Hilfsmittel der Wärmedämpferung des Isoliermaterials .__ 2) Deformation der Isolierung aufgrund mechanischer Kraft oder Druck (nicht aufgrund der Wärmeweichung).
Kaltgelenk
Ein Lötgelenk mit unzureichender Hitze.
Kaltpresse
Eine hydraulische oder pneumatische Presse, die zum Drücken von Gesichts- oder Furnierplatten ohne Wärme ausgelegt ist.
Kaltes Drücken
Ein Verbindungsbetrieb, bei dem eine Baugruppe ohne Wärmeverbindung Druck ausgesetzt wird.
Kalttest
Jeder Test zur Bestimmung der Leistung von Kabeln während oder nach Untersuchung in eine bestimmte Niedertemperatur für eine bestimmte Zeit.
Kalte Arbeit
Das Härtung und Verspritzung eines Metalls durch wiederholte Beugung.
Kaltbezogene Klebstoff-/ Erkältungseinstellung Klebstoff
Ein Klebstoff, der ohne Wärmeanwendung setzt.
Kollabiertes Rückgrat
Diese Architektur ist eine Rückgrat -Topologie, bei der die auf Bodenniveaus befindlichen Kabelkonzentratoren in einer Sternkonfiguration an einem zentralen Hochleistungsschaltkonzentrator angebracht sind.
Kollimation
Ein Prozess, bei dem ein abweichender oder konvergierter Strahlstrahl in einen Strahl mit der minimalen Divergenz wie möglich, vorzugsweise parallel, umgewandelt wird.
Kollision
Das Ereignis, das auftritt, wenn Daten aus zwei an einem gemeinsame Bus angeschlossenen Geräten gleichzeitig in den Bus platziert werden. In Ethernet generiert dies typischerweise eine Wiedervermittlung.
Kolophonie
Siehe Rosing.
Farbe
Die besondere Farbe eines Klebebandes, wenn Sie die Unterstützung betrachten, unabhängig von der Farbe des Klebstoffs.
Farbausbruch
8 bis 10 Zyklen von 3,68 MHz -Unterträger, die zur hinteren Veranda des horizontalen Synchronisierungsimpulses hinzugefügt werden. Der Farbburst wird verwendet, um die Farbelemente eines Farbvideosignals zu synchronisieren.
Farbcode
Ein Farbsystem für Draht- oder Schaltungsidentifikation unter Verwendung von festen Farben, Streifen oder Oberflächenbetrieb
Farbcodierung
Ein System zur Identifizierung von Terminals und verwandten Geräten. (Mil-std)
Farbphase
Die Zeitbeziehung zwischen Luminanz und Chroma -Teilen eines zusammengesetzten Farbvideosignals.
Farbstabilität
Die Fähigkeit eines Bandes, seine ursprüngliche Farbe beizubehalten, insbesondere wenn es Licht ausgesetzt ist.
Farb -Unterträger
Die 3,58 -MHz -Unterträgerin, die Farbinformationen vermittelt.
Kamm -Makromolekül
Eine Makromolekül, die eine Hauptkette umfasst, aus der lange Ketten in ungefähr regelmäßigen Abständen ausgehen. (IUPAC)
Kammpolymer
Eine Substanz, die aus Kamm -Makromolekülen besteht. (IUPAC)
Brennbar
Materialien, die brennen
Come-Along/ komm mit
Gerät zum vorübergehenden Griff eines Drahtseils
Handelsgebäude
Ein Gebäude oder ein Teil davon, der für die Nutzung des Büros bestimmt ist.
Commercial Mobile-Radio Service/ Commercial Mobile Radio Service
Die regulatorische Klassifizierung, die die Federal Communications Commission verwendet, um alle kommerziellen drahtlosen Dienstleister zu regieren, einschließlich persönlicher Kommunikationsdienste, Mobilfunk und verbessertes spezialisiertes mobiles Radio.
Gemeinsame Achsenkabel
Bei mehreren Kabelkonstruktionen wurde ein Verdrehen aller Leiter um eine gemeinsame Achse mit zwei Leitergruppen, die dann als Paare ausgewählt wurden. Diese Praxis liefert Konstruktionen mit geringeren Durchmesser als eine separate Achsenkonstruktion, neigt jedoch dazu, eine größere SUS zu ergeben
Gemeinsamer Träger
Eine Organisation, die regulierte Telefon-, Telegraphen-, Telex- und Datenkommunikationssysteme anbietet.
Gemeinsamer Modus
Lärm verursacht durch einen Unterschied im Bodenpotential. Durch die Erdung an beiden Enden und nicht an beiden Enden (normalerweise auf der Quelle geerdet) kann man diese Interferenz verringern.
Gemeinsamer Modusstrom
Die Komponente des Signalstroms, der elektrische und magnetische Felder induziert, die sich nicht gegenseitig abbrechen. Zum Beispiel; In Schaltung mit einem ausgehenden Signalleiter und einem Bodenleiter ist der Common-Mode-Strom die Komponente des Gesamtsignalstroms, der in beiden Leitern in die gleiche Richtung fließt. Dies ist die Hauptquelle für EMI in vielen elektronischen Systemen.
Common -Modus -Interferenz
Störungen zwischen Signalkanälen oder den Klemmen einer Messschaltung und des Masses.
Gemeinschaftsmodus -Ablehnungsverhältnis
Das Verhältnis der Common-Modus-Interferenzspannung am Eingang einer Schaltung zur entsprechenden Interferenzspannung am Ausgang. Dieses Verhältnis drückt die Fähigkeit des Geräts aus, den Effekt einer Spannung abzulehnen, die gleichzeitig auf beide Eingangsanschlüsse angewendet wird. Ein hohes Verhältnis ist wünschenswert.
Gemeinsamer Strang
Verzinkter Strang aus verzinktem Eisendraht, dessen Grad üblich ist, Eisen ist
Kommunikation
Der elektronische Informationsübertrag zwischen den Herkunfts- und Empfangspunkten. Enthält alle Handbuch- und Maschinenschnittstellen, die zur Ausführung der Übertragung erforderlich sind.
Communications Common Carrier
In den USA wird ein von der Regierung regulierter privates Unternehmen, das die breite Öffentlichkeit mit Telekommunikationsdiensteinrichtungen liefert; Zum Beispiel eine Telefon- oder Telegraphenfirma.
Kommunikationsnetzwerk
Ein Komplex der Datenkommunikationsgeräte, Datenverbindungen und Kanäle, die eine oder mehrere Datenverarbeitungssysteme verbinden.
Kommunikationsprotokoll
Die Regeln, die das Verhalten und die Attribute von Hardware und Software in Bezug auf Datenkommunikation gelten.
Kommunikationsserver
Ein Gerät, das als Tor zu Kommunikationsleitungen außerhalb normaler Gebäudestandsgrenzen oder zu einem anderen Kommunikationsgerät fungiert. Der Server kann nach einer beliebigen Anzahl von Benutzern in einem Netzwerk Zugriff auf mehrere Zeilen ermöglichen. Manchmal ein Modempool genannt.
Gemeinschaftsantennenfernsehen (CATV)
CATV wird als Kabelfernsehen angenommen und verwendet Faser- und Koaxialmedien, um Sprach-, Video- oder Datendienste bereitzustellen.
Kompaktleiter
Der gestrandete Leiter rollte, um die runden Drähte zu verformen, um die normalen Zwischenräume zwischen den Drähten in einem Strang zu füllen.
Kompatibilität
Die Fähigkeit unähnlicher Materialien, in gegenseitiger Nähe oder Kontakt zu existieren, ohne ihre physikalischen oder elektrischen Eigenschaften zu ändern.
Wettbewerbsfähiger lokaler Austauschträger (CLEC)
Ein Unternehmen, das ein eigenes Netzwerk anbietet und den Wettbewerb mit der bereits etablierten ILEC wechselt. Ein neu gebildetes Austauschunternehmen im direkten Wettbewerb mit der ILEC für den Telekommunikationsverkehrsmarkt in einem bestimmten Gebiet. Auch als wettbewerbsfähiger Zugangsanbieter (CAP) bekannt.
Komponente
Ein grundlegendes elektronisches Element, das normalerweise in diskreter Form mit zwei oder mehr Verbindungsleitungen oder metallischen Pads verpackt ist. Die Komponenten sollen miteinander verbunden werden, normalerweise durch Löten an einer gedruckten Leiterplatte, um eine elektronische Schaltung zu erstellen.
Verbunddraht (verkleidet)
Ein Draht mit einem Kern eines Metalls mit einer verschmolzenen Außenhülle verschiedener Metalle.
Verbundkabel
Ein Kabel, das aus zwei oder mehr verschiedenen Arten oder Größen von Kabel besteht.
Verbundleiter
Zwei oder mehr Stränge verschiedener Metalle, die parallel zusammengebaut und betrieben wurden.
Verbundpolymer
Ein gefüllter oder verstärkter Plastik
Zusammengesetzte zweite Ordnung (CSO)
Eine analoge Signalverzerrung, die zu einer Sehbehinderung in der Bildqualität, z. B. einer rollenden oder intermittierenden diagonalen Linie über den TV -Bildschirm führen kann.
Zusammengesetzte Synchronisierung
Ein gemischtes Signal, das aus zusammengesetzter Synchronisierung, Farbausbruch und Video besteht.
Zusammengesetzter Triple Beat (CTB)
Kombination von Verzerrungen, die durch Nichtlinearitäten verursacht werden, die durch Verstärker und andere Komponenten in einem Kabelfernsehernetzwerk mit vielen HF -Signalen umgehen.
Zusammensetzung Heterogenität
Die Variation der elementaren Zusammensetzung von Molekül zu Molekül, die normalerweise in Copolymeren gefunden werden. (IUPAC)
Verbindung
Ein Isolier- oder Mantelmaterial, das durch Mischen von zwei oder mehr Zutaten hergestellt wird.
Kompression
Jede Technik zur Reduzierung einer Übertragungsbandbreitenanforderung durch Reduzierung des Datenstroms, der zur Übermittlung der Informationen erforderlich ist. Kompressionsstandards werden durch MPEG identifiziert.
Kompressionskabel
Ein Rohrkabel, bei dem das Druckmedium von der Isolierung durch eine Membran oder Hülle getrennt ist.
Kompressionsstecker
Stecker durch eine extern angewendete Kraft gedreht; Der Leiter wird auch durch eine solche Kraft innerhalb des röhrchenähnlichen Steckerkörpers gekräuselt. Kompressionsstecker stehen in sehr intimem Kontakt mit den beiden Enden der Leiter, die gespleißt werden.
Kompressionsformung
Eine Methode zum Formthermosets. Die Verbindung (normalerweise vorgeheizt) wird in eine offene Form gegeben, die Form geschlossen und der Wärme und den Druck ausgeübt, bis das Material geheilt ist. Dieser Prozess kann auch mit synthetischen Gummimaterialien verwendet werden.
Kompressionsdicht
Ein Siegel, das durch eine Druckkraft des Dichtungsmaterials erreicht wird.
Computernetzwerk
Eine Sammlung von Computern, die von einem Datenkommunikationsnetzwerk verbunden sind.
Computer Telefonie
Das Hinzufügen von Computer -Intelligenz zum Erstellen, Empfangen und Verwalten von Telefonanrufen.
Konzentration
Die Funktion von Routinginformationen aus einer Reihe von Kommunikationsverbindungen in eine geringere Anzahl von Verbindungen mit höherer Kapazität und den umgekehrten Fluss von weniger zu mehr Links. Ein Gerät, das diese Funktion normalerweise ausführt, wird als Konzentrator bezeichnet. Im Gegensatz zum Multiplexer ist der Konzentrator ein programmierbares Gerät.
Konzentrator
Programmierbares Gerät, das Informationen von einer Reihe von Kommunikationsverbindungen in eine geringere Anzahl von Verbindungen mit höherer Kapazität weiterleitet und den umgekehrten Fluss von weniger zu weiteren Links bietet.
Konzentrisch
Ein zentraler Kern, der von einer oder mehreren Schichten helisch Wundstränge in einer festen runden geometrischen Anordnung umgeben ist.
Konzentrische Laie
Kabelleiter, bestehend aus einem zentralen Leiter, der von einer oder mehreren Schichten helisch verleumter Isolierkabel oder Leiter umgeben ist.
Konzentrischer Strang
Ein Draht, der aus einem zentralen Draht oder Kern besteht, umgeben von einer oder mehreren Schichten von Spiral -Laid -Drähten.
Konzentrische gestrandete Leiter
Hergestellt nach ASTM-, ICEA- und CSA -Standards. Die häufigsten Leiter der festen Installationstyp sind: 1) Reduktion des Rundnr-Durchmessers: 2) Reduktion des Druckverfahrens mit 3% igen Durchmesser; 3) Verringerung der kompakten Zehnung von 10% Durchmesser.
Konzentrische Stranding
1) Ein zentraler Draht, der von einer oder mehreren Schichten helisch verwundeter Stränge in einer festen runden geometrischen Anordnung umgeben ist .__ 2) Stranding, in dem die einzelnen Filamente in Schichten um einen zentralen Kern spiraliert sind. In der Regel hat jede Schicht nach dem ersten sechs weitere Stränge als die vorhergehende Schicht und wird in eine Richtung angewendet, die gegen die der Schicht darunter ist.
Konzentrisches Kabel/ konzentrisches Laienkabel
Ein konzentrischer Leiter oder ein Multiple-Leiter-Kabel, das aus einem zentralen Kern besteht, der von einer oder mehreren Schichten von helisch verlegten Isolierleitern umgeben ist.
Konzentrik
In einem Kabel oder Kabel die Messung des Standorts der Mitte des Leiters in Bezug auf das geometrische Zentrum der Isolierung. In Prozent ausgedrückt.
Kondensation
Eine chemische Reaktion, bei der zwei oder mehr Moleküle mit der Trennung (oder der Freisetzung) von Wasser oder einer anderen einfachen Substanz kombiniert werden. Wenn ein Polymer gebildet wird, wird der Prozess als Polykondensation bezeichnet.
Kondensationspolymer
Eine, bei der zwei oder mehr Moleküle zusammenkommen, was zur Eliminierung von Wasser oder anderen einfachen Molekülen führt, wobei der Prozess wiederholt wird, um ein langkettiges Molekül zu bilden.
Konditionszeit
Siehe gemeinsame Konditionierungszeit. (Siehe auch Härtungszeit und Zeiteinstellung.)
Bedingungen, Ambient
Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Sonnenlicht usw., die im Bereich der Bindung vorhanden sind, normalerweise Raumtemperatur, atmosphärischer Druck, Tageslicht usw.
Kondnsationspolymerisation
Eine Reaktion, bei der Monomermoleküle mit mindestens zwei funktionellen Gruppen Wasser (oder ein anderes einfaches Molekül) kombinieren und eliminieren, um ein Polymer zu bilden
Leitfähigkeit
1) Das gegenseitige Widerstand. Es ist das Verhältnis des Stroms, das durch ein Material zur Potentialdifferenz an seinen Enden führt .__ 2) die Fähigkeit eines Leiters, eine elektrische Ladung zu tragen. Das Verhältnis des Stromflusses zur Potentialdifferenz, die den Fluss verursacht. Das gegenseitige Widerstand.
Emission durchgeführt
Das potenzielle EMI wurde in Geräten erzeugt und durch die E/A -Linien, die Stromleitungen oder die Steuerleitungen getragen.
Durch Anfälligkeit durchgeführt
Das EMI, das von der Außenseite der Ausrüstung bis zur Innenseite der Geräte über den E/A -Kabeln, Stromleitungen oder Signalleitungen passt.
Leitfähiger Elastomer
Ein gummiartiges Material, das Metallpulver oder kleine Partikel zum Durchführen von Elektrizität enthält, um eine bestimmte Abschirmwirksamkeit zu erzielen.
Leitfähigkeit
Die Kapazität eines Materials zum Tragen eines elektrischen Stroms, der normalerweise als Prozentsatz der Kupferleitfähigkeit ausgedrückt wird (Kupfer 100%).
Leiter
1) ein elektrisches Stromtransportmaterial wie Kupferdraht; Das leitende Element in einem elektrischen Draht oder Koaxialstecker .__ 2) Ein isolierter Draht, der zum Tragen des elektrischen Stroms geeignet ist .__ 3) Ein Leiter ist ein schlanker Stab oder ein Filament aus gezogenem Metall aus kreisförmigen Querschnitt oder Gruppe solcher Stäbe oder Filamente, die nicht aus einem isoliert sind ein weiterer, geeignet für die Übertragung eines elektrischen Stroms.
Leitermaterial
Eine Art Metall, mit dem Draht für Leiter hergestellt wird. Das am häufigsten verwendete Material ist ETP -Kupfer (normalerweise als Kupfer bezeichnet). Eine spezielle Kupferqualität ist OFHC-Kupfer, die sauerstofffreie Kupfer mit hoher Leitfähigkeit ist. Kupferlegierungen werden für Anwendungen verwendet, die eine höhere Stärke oder eine längere Lebensdauer oder eine größere Zuverlässigkeit benötigen. Diese Legierungen sind normalerweise Cadmiumbronze (auch als Cadmiumkupfer bekannt). Weniger häufig verwendete Legierungen sind Cadmiumchromkupfer, Phosphorbronze und Silikonbronze.
Leiterschild
Eine Extrusion von schwarzem halbdessgrößen Thermosenmaterial über den Leiter, um eine glatte Grenzfläche mit der Isolierung für gleichmäßige Verteilung der elektrischen Spannung zu bieten.
Leiter Stopp
Ein Gerät an einem Terminal, Spleiß, Kontakt oder Werkzeug, das verwendet wird, um eine übermäßige Erweiterung des Leiterlaufs zu verhindern.
Leiter gestrandet
Massivdrähte zusammengedreht oder Gruppen von verdrehten festen Drähten, die dann zusammengedreht werden. Die häufigsten Arten von gestrandeten Leitern sind 7 verdrehte Drähte (7 Strang) oder 16 verdrehte Drähte (16 Strang) oder 19 verdrehte Drähte (19 Strang). Andere Strandings sind 37 verdrehte Drähte 63 verdrehte Drähte und 127 verdrehte Drähte. Konzentrische gestrandete Leiter werden in progressiven Schichten von 6 Drähten um 1 Draht (7 Strang) oder 12 Drähte um 6 Drähte um 1 Draht (19 Strang) und 18 Drähte um 12 Drähte um 6 Drähte um 1 Draht (37 Strang) verdreht. Bündel gestrandete Leiter werden gleichzeitig zusammengedreht und nicht in Schichten. Buchsträger mit Buk -gestrandeten Leitern sind typischerweise entweder 16, 19, 26, 28, 37 oder 40 verdrehte Drähte. Die fertige AWG (Guage) eines Leiters wird durch die Anzahl der Stränge (von Draht) basierend auf der AWG des Drahtes selbst bestimmt. Zum Beispiel führen 7 Stränge eines 34 AWG -Drahtes zu einem 26 AWG -Leiter. Eine vollständige Auflistung der Strang- und AWG -Kombinationen finden Sie in unserer gestrandeten Leiterkarte.
Leiter, flach
Ein rechteckiger Leiter, der breiter ist als hoch.
Kanal
Ein Rohr aus Metall, Kunststoff oder Ton, der zur Installation von Kommunikations- oder Stromkabeln zwischen zwei oder mehr Standorten verwendet wird.
Leitung (elektrische Rennstraße)
Eine starre oder flexible metallische oder nicht metallische Rasse des kreisförmigen Querschnitts, durch den Draht und Kabel gezogen oder untergebracht werden können.
Kegelpenetrometer
Ein Instrument zur Messung der relativen Härte weicher Verformbares.
Konfiguration
Anzahl, Abstand und Anordnung von Kontakten in einem Anschluss. (Mil-std). Verwandte chemische Struktur, die durch das Herstellen und Brechen von primären Valenzbindungen erzeugt wird.
Konfigurationsbasiseinheit
Eine konstitutionelle Wiederholungseinheit in einem regulären Makromolekül (oder Oligomer oder Block), dessen Konfiguration mindestens an einer Stelle des Stereoisomerismus in der Hauptkette definiert ist. (IUPAC)
Konfigurations -Wiederholungseinheit
Die kleinste Reihe von aufeinanderfolgenden Konfigurationsbasiseinheiten, die die konfigurative Wiederholung an einer oder mehreren Stellen mit Stereoisomerismus in der Hauptkette eines regulären Makromoleküls (oder Oligomer oder Blocks) vorschreibt. (IUPAC)
Konfigurationssequenz
Der gesamte oder Teil einer Kette, die eine oder mehrere Arten von Konfigurationseinheiten in definierter Reihenfolge umfasst. Hinweis Konfigurationssequenzen, die zwei Konfigurationseinheiten umfassen, werden als Diads bezeichnet, die drei Triaden für Konfigurationseinheiten und so eins. In der Reihenfolge der zunehmenden Sequenzlängen werden sie Tetraden, Pentads, Hexads, Heptaden, Oktadien, Nichtads, Dezads usw. genannt (IUPAC)
Konfigurationseinheit
Eine verfassungsmäßige Einheit mit mindestens einen Standort mit Stereoisomerismus. (IUPAC)
Begrenzte Crimp
Ein Crimp, der in den Grenzen des äußeren Durchmessers des ursprünglichen Laufs bleibt.
Übereinstimmung
Die Fähigkeit von Klebeband, eng zu passen oder im Wesentlichen den vollständigen Kontakt mit der Oberfläche eines unregelmäßigen Objekts aufzunehmen, ohne zu falten oder zu falten.
Konformes Kabel
Siehe halbflexibler Kabel.
Konische Trommel
Gerillte Huftrommel mit sich verjüngender Durchmesser
Verbindungsblock
Ein flammarmer Kunststoffblock, der Metallkabelklemme (Schnellclips) enthält, der eine elektrisch enge Verbindung zwischen dem Kabel und dem Querverbindungsdraht herstellt; Ein Interconnecting -Gerät, das in Telekommunikations- und LAN -Anwendungen verwendet wird, die aus mehreren Punkten für die Kabelbindung bestehen. Einige übliche Verbindungsblöcke sind der 66 Block, 110 Block, der Bix -Block und der Krone -Block.
Hardware verbinden
1) ein Gerät, das mechanische Kabelabschlüsse zwischen zwei Kabelenden zur Verfügung stellt; 2) Siehe Cross Connect.
Verbindungen
Der kontinuierliche elektrische Weg zwischen 2 oder mehr Punkten, in denen der Strom fließt. Der Pfad besteht aus Metallteilen wie Kupferdraht, Kontakten, Kündigungen, Spleißen und Paarungskontakten von Steckverbindern.
Stecker
Glasfaseranschlüsse, auch als Terminationen bezeichnet, die zwei Enden von Glasfaserkabeln anschließen, ermöglichen eine schnelle Verbindung und Trennung, ohne die Kabel zu spleißen, die Daten mit Licht über große Entfernungen übertragen.
Anschlussbaugruppe
Beinhaltet Wohn- und Kontakt sowie zusätzliche Komponenten wie Hardware, mit der die Baugruppe zusammengehalten wird, und/oder die Baugruppe zu einem funktionalen Stecker zu machen.
Steckerschuh
Eine Schutzabdeckung, die zur Aufrechterhaltung von Dehnungsbekämpfung, zur Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Biegerradius und zur Abschirmung des Steckers und des Kabels vor Verschleiß und Ausfransen des im Laufe der Zeit verursachten Kabelloses wird. Die Mantelgrößen reichen von 2 mm, 3 mm und 900um bis verstellbar. Die Farbe des Steckerschuhes kann angeben oder den Netzwerkpfad angeben.
Steckdiskontinuität
Eine ohmische Änderung des Kontaktwiderstands.
Staubkappe
Eine Schutzabdeckung, die fest über die Steckerhülle, Stecker oder Hülle passt. Normalerweise aus Kunststoff hergestellt, wird es verwendet, um das Stecker -Endface sauber zu halten. Faseranschluss -Staubkappen verhindern Umweltkontaminationen und spielen eine wichtige Rolle bei der Netzwerkstabilität. Schutzstaubkappen schützen vor Kontamination, Schmutz und anderen Umgebungsquellen, die Glasfaseranschlüsse beschädigen.
Stecker elektrisch
Ein Gerät, ob ein Stecker oder ein Behälter, der zum Beenden oder Verbinden der Leiter von Drähten (individuell oder in Kabeln) verwendet wird und die Leiter an einen Paarungsanschluss oder eine gedruckte Leiterplatte fordert. (Mil-std).
Steckergehäuse
(1) Der Haupt- oder größte Teil eines Steckers, an den andere Teile befestigt oder eingeschlossen sind. In der Regel aus geformtem Kunststoff oder Metall hergestellt und bietet den Mechanismus, um Verbindungen zu sichern und die inneren Teile des Steckers zu schützen. Die Farbe der Gehäuse kann auf den Fasertyp hinweisen und wenn der Anschluss über einen abgewinkelten Endgesicht verfügt. Einige Gehäuse sind gekennzeichnet, um eine ordnungsgemäße Ausrichtung bei der Paarung mit anderen Anschlüssen zu gewährleisten.
(2) Anschluss ohne Einsatz, jedoch mit Einsatzbehebungs- und Positionierungshardware, die durch Standardkonstruktion erforderlich sind. (Mil-std)
Steckereinsatz
Dieser Teil, der die Kontakte in ihrer richtigen Anordnung hält und sie elektrisch voneinander und von der Hülle isoliert.
Verlust des Steckverbinders (Dämpfung)
Der Stromverlust in einem Paarungspaar von Anschlüssen.
Anschlussrückgabeverlust
Die Menge an Leistung, die vom Steckverbinder zu einer Anschließungsschnittstelle reflektiert wird, die typischerweise in Dezibel ausgedrückt wird.
Stecker gesetzt, elektrisch
Zwei oder mehr separate Anschlüsse, Steckanschluss und Steckdose, die so konzipiert sind, dass sie miteinander kombiniert werden. Der Satz kann gemischte Anschlüsse enthalten, die miteinander kombiniert sind, z. B. einen Anschlussstopfen und einen Dummy -Steckerbehälter oder einen Steckerbehälter und einen elektrischen Stecker. (Mil-std).
Steckerschale
Der Außenfall eines Steckers, in dem das dielektrische Material und die Kontakte zusammengesetzt sind. (Mil-std)
Conrol -Kabel
Ein Multikonduktorkabel für den Betrieb in Steuer- oder Signalkreisen.
Sendung
Ein Prozess, bei dem Kunden dem Hersteller alle Teile und Materialien zur Verfügung stellen. Der Hersteller baut dann die Produkte und liefert fertige Montage oder Kabel an den Kunden. Manchmal als kitted bezeichnet._
Konsistenz
Die Eigenschaft eines flüssigen Klebstoffs, dessen Widerehauer es tendiert.
Konsolidierung
Ein Schritt während des optischen Faserherstellungsprozesses, bei dem die Köderstange entfernt und die verbleibende Kieselsäure bei hohen Temperaturen (Sintern) erhitzt wird, um Verunreinigungen und Wasser auszuführen und nur einen reinen Glasstab zu hinterlassen.
Konsolidierungspunkt
Ein Standort für die Zusammenfassung zwischen horizontalen Kabeln, die sich von einem Telekommunikationsraum und horizontalen Kabeln erstrecken, die sich bis zu einem Telekommunikations -Outlet/-bonbon erstrecken.
Konstantan
Eine Legierung, die bei der Herstellung von Thermoelement -Drähten verwendet wird. Eine Legierung von Kupfer, Nickel Mangan und Eisen.
Konstitutionelle Heterogenität
Die Variation der Konstitution von Molekül zu Molekül in Polymeren mit Molekülen in Bezug auf Elementarzusammensetzung. (IUPAC)
Konstitutionelle Wiederholungseinheit
Die kleinste Verfassungseinheit, deren Wiederholung ein reguläres Makromolekül (oder Oligomermolekül oder Block) darstellt. (IUPAC)
Verfassungssequenz
Der gesamte oder Teil einer Kette, die eine oder mehrere Arten von konstitutionellen Einheiten in definierter Sequenz umfasst. Beachten Sie, dass verfassungsrechtliche Sequenzen, die zwei Verfassungseinheiten umfassen, Diads bezeichnet werden, die drei Verfassungseinheiten und so eins. In der Reihenfolge der zunehmenden Sequenzlängen werden sie Tetraden, Pentads, Hexads, Heptaden, Oktadien, Nichtads, Dezads usw. genannt (IUPAC)
Verfassungseinheit
Ein Atom oder eine Gruppe von Atomen in einem Makromolekül oder Oligomermolekül, das einen Teil der Kette zusammen mit seinen angehenden Atomen oder Gruppen von Atomen umfasst, falls vorhanden. (IUPAC)
Konstruktion
Design des Drahtseils einschließlich der Anzahl der Stränge, der Anzahl der Drähte pro Strang und Anordnung von Kabeln in jedem Strang
Kontakt
Das leitende Element in einem Stecker, das den tatsächlichen Kontakt zum Zwecke der Übertragung elektrischer Energie herstellt. (Mil-std) Im Allgemeinen ist der Kontakt in einem männlichen Anschluss ein Stift und in einem weiblichen Anschluss ist es eine Steckdose.
Wenden Sie sich an Klebstoff
Klebstoff, der auf beide Adhärenden angewendet wird und nach einer bestimmten offenen Montagezeit eine Anleihe sofort entwickelt, wenn ein Unternehmen, aber nicht anhaltender Druck ausgeübt wird, angewendet wird.
Kontaktausrichtung
Definiert das allgemeine radiale Spiel, das Kontakte innerhalb des Einsatzhöhlens haben müssen, um die Selbstausrichtung von kombinierten Kontakten zu ermöglichen. Manchmal als Kontaktmengen bezeichnet.
Kontaktwinkel (Bindung)
Der Winkel zwischen Bindungsblei oder Draht und Bindungsland.
Kontaktwinkel (Löten)
Der Winkel eines Lötenfilets, das zwischen einer Ebene eingeschlossen ist, die der Löt-/Basis-Metalloberfläche tangential ist, und ein Planethat ist Tangnet an der Löt-/Luftschnittstelle.
Kontaktbereich
Der Kontaktbereich zwischen zwei Leitern, zwei Kontakten oder einem Leiter und einem Kontakt, der den Stromfluss ermöglicht. (Mil-std)
Kontaktanordnung
Anzahl, Abstand und Anordnung von Kontakten in einem Anschluss. (Mil-std)
Kontaktanleihekleber
Synonym für Kontaktkleber.
Kontakthöhle
Ein definiertes Loch im Steckereinsatz oder -gehäuse, in den der Kontakt passen muss.
Wenden Sie sich an Chatter
Stecker ohmischer Diskontinuitäten.
Wenden Sie sich an Haltbarkeit
Die Anzahl der Insertions- und Entzugszyklen, die ein Stecker in der Lage sein muss, gleichzeitig innerhalb der Leistungsniveaus der anwendbaren Spezifikation zu bleiben.
Wenden Sie sich an die Kraft und Trennung von Kraft
1) Die Kraft, die erforderlich ist, um Stifte und Sockelkontakte zu engagieren oder zu trennen, wenn sie in und aus Steckereinsätzen sind. Die Werte werden im Allgemeinen für maximale und minimale Kräfte festgelegt. Die Leistungsakzeptanzniveaus variieren je nach Spezifikation und/oder Kundenanforderungen .__ 2) Erzwingen Sie, um Paarungskontakte entweder zu engagieren oder zu trennen. (Mil-std)
Kontakt weiblich
Ein Kontakt mit einem Engagement -Ende, das den Eintritt eines PIN -Kontakts akzeptiert. (Mil-std) auch Socket-Kontakt bezeichnet
Kontakt float
Das Gesamt-Seitenspiel und/oder die Winkelverschiebung von Kontakten innerhalb des Einsatzhöhlens. (Mil-std)
Kontaktieren Sie hermaphroditisch
Ein Kontaktdesign, das ein Kombinationsnadel und eine Kombination ist und sich mit anderen Kontakten desselben Designs kombiniert. (Mil-std) Beide Paarungselemente sind sich in ihrem Paarungsgesicht genau gleich gleich.
Kontaktinspektionsloch
Ein Loch im zylindrischen hinteren Teil des Kontakts, mit dem die Tiefe überprüft wird, in die ein Draht eingefügt wurde.
Kontaktlänge
Die Entfernung der Reise durch einen Kontakt in Kontakt mit einem anderen während des Einsetzens und Entfernen eines Steckers.
Wenden Sie sich an männlich
Ein Kontakt mit einem Engagement -Ende, das in den Socket -Kontakt eintritt. (MIL-STD) Ein männlicher Kontakt, der normalerweise mit einer Steckdose oder einem weiblichen Kontakt zusammengefasst ist. Es ist normalerweise mit der „toten“ Seite eines Stromkreises verbunden. Auch Pin -Kontakt bezeichnet
Kontaktieren Sie die Beschichtung
Metallbeschichtung auf das Basiskontaktmetall, um den erforderlichen Kontaktwiderstand und/oder den Verschleißfestigkeit bereitzustellen.
Kontaktdruck
Die Kraft, die die Paarungsflächen gegeneinander ausüben.
Kontaktwiderstand
1) Elektrischer Widerstand eines Paares engagierter Kontakte. Der Widerstand kann in Ohm- oder Millivolt -Abfall bei einem bestimmten Strom über die engagierten Kontakte gemessen werden. (Mil-std) __ 2) Messung des elektrischen Widerstands von gepaarteten Kontakten, wenn sie in einem Stecker unter typischer Serviceverwendung zusammengesetzt werden. Der elektrische Widerstand wird durch Messen von der Rückseite des elektrischen Bereichs eines Kontakts zum hinteren Teil des elektrischen Bereichs des Paarungskontakts (ohne beide Crimps) bestimmt.
Kontakthalter
Ein Gerät entweder auf dem Kontakt oder im Einsatz, um den Kontakt in einem Einsatz oder einer Karosserie zu behalten. (Mil-std)
Kontaktaufbewahrung
Die axiale Last in beide Richtungen, die ein Kontakt standhalten kann, ohne von seiner normalen Position innerhalb eines Einsatzes oder Körpers abgelehnt zu werden. (Mil-std)
Kontakt Trennkraft
Die Kraft, die erforderlich ist, um ein Paar vollständig kombinierter Kontakte zu trennen.
Wenden Sie sich an Schulter
Der flanierende Teil des Kontakts, der seine Reise in den Einsatz einschränkt.
Kontaktgröße
Eine zugewiesene Nummer, die die Größe des Kontakts mit dem Kontakt bezeichnet. (Mil-std
Kontaktabstand
Der Abstand zwischen den Mittellinien benachbarter Kontaktbereiche.
Kontaktwischen
Die Entfernung des Reisens (elektrisches Engagement), der durch einen Kontakt mit einem anderen während seines Engagements oder seiner Trennung oder während der Paarung oder Übernahme der Steckerhälften hergestellt wurde. (Mil-std)
Kontakte
Die leitenden Mitglieder eines Verbindungsgeräts, die so konzipiert sind, dass sie durch Verbindung in einem Kabel-zu-Kabel, Kabel-zu-Box oder einer Box-to-Box-Situation eine trennbare Bereitstellung bieten.
Kontinuität
(1) Ein kontinuierlicher Weg für den Stromfluss in einem elektrischen Schaltkreis. (2) Ein ununterbrochener Pfad für den elektrischen Strom in einer Schaltung.
Kontinuitätsprüfung
Ein Test, um festzustellen, ob der elektrische Strom kontinuierlich über die Länge eines einzelnen Kabels in einem Kabel- oder Mittelleiter einer Kabelbaugruppe fließt.
Kontinuitätstest
Ein Test, der zeigt, dass der optische Pfad ohne Unterbrechungen kontinuierlich ist.
Kontinuierliche Biegung
Reeving von Drahtseil über Scheiben und Trommeln so, dass es sich in die gleiche Richtung beugt, im Gegensatz zur Rückwärtsbiegung
Kontinuierliche aktuelle Bewertung
Der benannte RMS abwechselnd oder den Gleichstrom, den der Stecker unter bestimmten Bedingungen kontinuierlich tragen kann.
Kontinuierliche Betriebstemperatur
Maximale Temperatur, bei der eine Komponente eine akzeptable Lebensdauerleistung beibehält, basiert auf einer beschleunigten Alterungsvorhersage
Kontinuierliche Vulkanisation
Gleichzeitige Extrusion und Heilung von elastometischen Drahtbeschichtungsmaterialien.
Kontinuierliche Welle (CW)
Energie wird aus einem Modul kontinuierlich und nicht in kurzen Impulsen emittiert. Bei CW -Anwendungen muss der Laser jederzeit eingeschaltet sein. Konstante Ausgabe aus einer optischen Quelle, die aktiv, aber nicht durch ein Signal moduliert ist.
Kontrahelisch
Kabelspiralung in entgegengesetzter Richtung als die vorhergehende Schicht in einem Kabel oder Kabel.
Steuerkabel
Ein Multi-Leiter-Kabel für den Betrieb in Steuer- oder Signalkreisen.
Kontrollierter Umgebung Vault (CEV)
Ein verstärktes Gewölbe, das für einen umweltstabilen Untergrundbereich für die Glasfasergetriebe und die Elektronik zum Umschalten, Überwachung, Sicherungsstrom, Fernanschlüssen usw. bietet.
Kontrolliertes Impedanzkabel
Paket von zwei oder mehr isolierten Leitern, bei denen Impedanzmessungen zwischen respektischen Leitern im Wesentlichen während der gesamten Länge konstant gehalten werden.
Konvektion
Eine Förderung oder Übertragung von Wärme oder Elektrizität durch Verschieben von Materiepartikeln. Die Übertragung von Wärme durch Bewegung der heißen Luft. Häufig in Verbindung mit Infrarotstrahlung eingesetzt, um die Wirkung des IR -Schattens zu verringern.
Förderseil
Parallele endlose Drahtseile zum Tragen von Material
Coplanarität
Der Abstand zwischen dem niedrigsten und höchsten Blei, wenn der Stecker an seinem Sitzplatz liegt.
Copolen
Ein dielektrisches Material, das aus Polyisobutylen und Polystyrol besteht, entwickelt sich als Ersatz von Polystyrol. Polyethylen wird jedoch häufiger anstelle von Copolen verwendet.
Copolymer
Eine Verbindung, die sich aus der Polymerisation von zwei verschiedenen Monomeren ergeben.
Copolymerisation
Polymerisation, bei der ein Copolymer gebildet wird. (IUPAC)
Kupfer
Der am häufigsten verwendete elektrische Leiter in Drähten und Kabeln. Einige der gängigen Arten von elektrischen Kupfer- und Kupferlegierungen sind:
Kupfer- und Kupferlegierungen
Der am häufigsten verwendete elektrische Leiter in Drähten und Kabeln. Kupfer und seine Legierungen werden ausgiebig für Kontakte und Anschlüsse verwendet. Kupfer verfügt über die beste Leitfähigkeit der gemeinsamen (nicht kontrollischen) Metalle. Kupfer- und Kupferlegierungen bieten eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, die Wärmeleitfähigkeit der Oberschenkel und die einfache Herstellung, das Verbinden und die Formung.
Kupfer gekleidet
Stahl mit einer Kupferbeschichtung, die vor dem Zeichnen im Gegensatz zu kupferverzerrt ist. Synonym mit Kupferweld.
Kupferbedeckte Stahldraht/ Kupfer-Stahldraht
Ein Draht mit einem Stahlkern und einer äußeren Kupferabdeckung.
Kupferweld
Kupferbedeckte Stahldraht. Kupfer und Stahl miteinander verschweißt. Der Handelsname der Flexo-Drahtabteilung (Copperweld Steel Corp.) für ihre kupferbekleideten Stahlleiter.
Kabel
Ein kleines, flexibles isoliertes Kabel.
Kabelsatz
Tragbare Kabel, die mit einem Verkabelungsgerät an einem oder beiden Enden ausgestattet sind
Kabel, Telekommunikation
Ein Kabel mit gestrandeten Leitern für Flexibilität wie in Verteilungskabeln oder Leitungskabeln. Leitungskabel können auch Leiterstoffe verwenden.
Tauwerk
Enge, gepufferte Breakout -Kabel, die zum Erstellen von Patch -Kabel (Springer) verwendet werden. Intern sind die Fasern normalerweise ein oder zwei 900-Micron-Fasern. Der Begriff „Zipcord“ beschreibt ein Zweifaser-Tauwer, damit zwei separate Stecker ihre eigene Dehnungsreliefung haben können.
Schnüre
Eine kurze Länge von Kupferdraht oder Glasfaserkabel mit Anschlüssen an jedem Ende. Wird verwendet, um Geräte mit der Verkabelung zu verbinden oder Verkabelungssegmente (Kreuzverbindungen) zu verbinden.
Cordet
Tragbare Kabel mit einem Kabelgerät an einem oder beiden Enden ausgestattet.
Kern
(1) in Kabeln ein Begriff, der verwendet wird, um eine Komponente oder Ansammlung von Komponenten auszudrücken, über die andere Materialien angewendet werden, z. B. zusätzliche Komponenten, Schild, Scheide oder Rüstung; (2) In der Glasfaser des transparenten Glas- oder Kunststoffabschnitts mit einem hohen Brechungsindex, durch den das Licht durch interne Reflexionen bewegt.
Kernkonzentrik
Ein Maß für die Beziehung zwischen dem geometrischen Zentrum des Kerns einer optischen Faser und dem geometrischen Zentrum der Verkleidung oder wie zentriert der Kern ist.
Kerneliptizität
Maß für die Nichtrunde des Kerns.
Kernovalität
Ein Verhältnis des Minimums zu maximalen Durchmessern des Kerns innerhalb einer optischen Faser oder wie rund der Kern ist.
Kernlinie
Drahtseil zum Betrieb des Kernwerkzeugs zum Annehmen von Kernproben während der Bohrung eines Brunnens
Corona
1) Eine Entladung, die sich aus einem teilweisen elektrischen Spannungsaufbau von einem bestimmten Breakdown -Wert ergibt .__ 2) Eine Entladung aufgrund der Ionisierung von Luft um einen Leiter aufgrund eines potenziellen Gradienten, der einen bestimmten kritischen Wert überschreitet.
Corona Extinction Spannung (CEV)
Die Spannung, unter der zuvor initiierte Corona -Impulse eingestellt wurden.
Korona -Widerstand
Die Zeit, in der die Isolierung einem festgelegten Niveau der feldintensifizierten Ionisation standhält, die nicht zur sofortigen vollständigen Aufschlüsselung der Isolierung führt.
Korrosion
1) Die Zerstörung der Oberfläche eines Metalls durch chemische Reaktion .__ 2) Die Verschlechterung eines Materials durch chemische Reaktion oder galvanische Wirkung.
Coulomb (c)
Eine Menge Strom, das in einer Sekunde durch einen Strom von einem Ampere übertragen wurde.
Gegengewicht
Nackter Kupfer, normalerweise weich gezeichnet, um den Umfang einer Struktur für Erdungszwecke vergraben. Beim Erdung von elektrischen Getriebetürmen-normalerweise parallel zu den Overhead-Leitungen entlang der Vorfahrt. Eine Erdungsanlagung wurde verwendet, wh
Koppler
Ein optisches Gerät, das Licht von mehr als einer Faser aufteilt oder kombiniert.
Kupplung
Die Energieübertragung zwischen zwei oder mehr Kabeln oder Komponenten einer Schaltung.
Kupplungsmittel
Eine Substanz mit funktionellen Gruppen, die in der Lage sind, mit den Oberflächen von zwei verschiedenen Substanzen zu reagieren, wodurch sie chemisch überbrückt.
Kopplungseffizienz
Effizienz der optischen Leistungsübertragung zwischen zwei Komponenten.
Kupplungsverlust
In Faseroptik, Signalverlusten aufgrund kleiner Unterschiede in der numerischen Aperatur, des Kerndurchmessers, der Kernkonzentrik und der Toleranzen bei Spleißverbindungen, wenn zwei Fasern ausgerichtet sind. Auch als Spleißverlust und Übertragungsverlust bekannt.
Kupplungsmutter
Dieser Teil eines Steckers, der die Paarung oder einschweifende Stecker und Stecker hilft und den Stecker an der Behälter hält. (Mil-std) auch als Kupplungsring bezeichnet
Kopplungsverhältnis
Ein Maß dafür, wie ein Gerät Licht von seinen Eingängen auf seine Ausgänge verteilt. Ausgedrückt entweder als Prozentsatz oder in DB.
Kupplungsring
Ein Gerät, das auf zylindrischen Anschlüssen verwendet wird, um Stecker und Steckdose zusammenzuschließen.
Selbstverriegelung/ Kopplung selbstverriegelung
Ein Gerät auf einem Plug -Stecker, das Mittel enthält, um die Kopplung automatisch an das Behälter zu sichern und eine Kopplungsrotation während des Stoßs und Vibrationen zu verhindern. (Mil-std)
Kopplungdrehmoment
Die Kraft, die erforderlich ist, um einen Kupplungsring oder eine Buchse zu drehen, um ein Paarungspaar von Steckverbindern vollständig einzubeziehen.
Kovalente Bindung
Ein gemeinsames Elektronenpaar zwischen zwei Atomen
Elektrischen Stecker abdecken
Ein Artikel, der speziell für das Paarungsende eines Steckers für mechanische und/oder Umgebungsschutz ausgelegt ist. (Mil-std)
Berichterstattung
Der berechnete Prozentsatz, der die Vollständigkeit definiert, mit der ein Metallgeflecht die zugrunde liegende Oberfläche abdeckt. Je höher der Prozentsatz der Abdeckung, desto größer ist der Schutz vor externen Eingriffen.
Abdeckung
Textilgeflecht oder Mantel von Gummi -Kunststoffen oder andere Materialien, die über Draht und Kabel aufgetragen werden, um mechanische Schutz und Identifizierung zu bieten.
Verrückt
Die Bildung von Rissen oder Hohlräumen im Klebstofffilm aufgrund übermäßiger Schrumpfungseigenschaften des Klebstoffs.
Kriechen
In einem Klebstoff resultiert die zeitabhängige Deformation, die normalerweise aus anhaltendem Stress resultiert. Endgültige Konfiguration eines terminalen Laufs, der durch die Kompression von Klemmenlauf und Kabel gebildet wird.
Kriechdistanz
Der kürzeste Abstand auf der Oberfläche eines Isolators, der zwei elektrisch leitende Oberflächen trennt. (Mil-std)
Kriechstamm
Die Gesamtdehnung zu einem bestimmten Zeitpunkt, der durch die angelegte Spannung während eines Kriechtests erzeugt wird.
Kriechen
Die Leitung von Elektrizität über die Oberfläche eines Dielektrikums.
Kriechweg
Der Pfad Strom muss über die Oberfläche eines Dielektrikums zwischen zwei Leitern wandern. Die Verlängerung des Kriechwegs verringert die Möglichkeit von Bogenschaden oder -verfolgung.
Kriechfläche
Eine isolierende Oberfläche, die eine physikalische Trennung als Isolationsform zwischen zwei elektrischen Leitern unterschiedlicher Potential liefert.
Crimp
Der Akt der Komprimierung eines Steckerlaufs um ein Kabel, um eine elektrische Verbindung herzustellen.
Crimp -Kontakt
Ein Kontakt, dessen hinterer Teil ein Hohlzylinder ist, damit er einen Draht akzeptiert. Nachdem ein entblößtes Draht eingefügt wurde, wird ein Schwemding -Werkzeug aufgetragen, um das Kontaktmetall fest gegen den Draht zu knirschen.
Crimp -Höhe
Eine Messung der Überzeitungshöhe nach dem Terminal wurde geschlafen.
Crimplee
Eine Hülle aus leichtem Metall wird durch Komprimierung deformiert, um das Material einzukapseln und an der Rückseite eines Glasfaserstopfens die Dehnungsentlastung bereitzustellen.
Crimp -Kündigung
Verbindung, bei der eine Metallhülle an einem Leiter befestigt wird, indem die Hülse mit Zange, Pressen oder automatisierten Crimp -Maschinen mechanisch dreht.
Crimer
Dieser Teil des Crimps stirbt, normalerweise der sich bewegende Teil, der die Klemmenfässer einbringt oder komprimiert. Manchmal als Indentor bezeichnet.
Crimp
Eine Druckmethode zur mechanischen Sicherung eines Terminals, einem Spleiß oder einem Kontakt zu einem Leiter. (Mil-std) crimp vs loder
Crimp Chamber
Bereich eines Crimp -Werkzeugs, das durch Paarung des Ambosstätten (Nest) und Crimper (Indentor) gebildet wird, in dem ein Kontakt oder ein Terminal gecrimt wird.
Crimping stirbt
Teil des Crimp -Werkzeugs, das den Crimp prägt. . Crimping -Würfel werden oft als Würfel -Sets oder als Sterbemittel bezeichnet.
Crimping -Kündigung
Verbindung, bei der eine Metallhülle an einem Leiter befestigt wird, indem die Hülse mit Zange, Pressen oder Crimp -Stimmungen mechanisch dreht.
Crimp -Werkzeug
Mechanismus zum Crimpieren. (MIL-STD) Der Begriff, der üblicherweise verwendet wird, um ein mechanisches Handgerät oder eine Tischpresse zu identifizieren, mit der ein Kontakt, Ferra, Klemme oder Spleiß zusammengedreht werden.
Kritischer Winkel
Der kleinste Winkel, in dem ein meridionaler Strahl in einer Faser an der Kernverkleinerschnittstelle vollständig reflektiert werden kann.
Kritischer Durchmesser
Durchmesser der kleinsten Biegung für ein bestimmtes Drahtseil, das es den Drähten und Strängen ermöglicht, sich durch relative Bewegung anzupassen und gleichzeitig in ihrer normalen Position zu bleiben
Kreuzfarbe
Falsche Farbmuster in einem Farbbild, das sich aus einer unvollständigen Trennung der Luminanz- und Chroma -Teile des Farbvideosignals ergibt.
Cross Connect
SYSTIMAX SCS -Komponente, in der Kommunikationsschaltungen verabreicht werden (dh mit Pulloverkabel oder Patchkabeln hinzugefügt oder neu ordnet). In 110 Anschlusssystemen werden Hakenkabel oder Patchkabel verwendet, um Schaltungsanschlüsse herzustellen. In Glasfaseranschlusssystemen werden Glasfaser -Patch -Kabel verwendet. Das Cross Connect befindet sich in einem Ausrüstungsraum oder Telekommunikationsschrank. Siehe auch Pulloverdraht und Patchkabel.
Cross Connect -Feld
Kupferdraht- oder Faseranschlüsse gruppiert, um eine Querverbindlichkeit zu gewährleisten. Die Gruppen werden durch farbcodierte Abschnitte von Rückbrettern identifiziert, die in Geräteräumen oder Telekommunikationsschrank an der Wand oder durch Bezeichnungsstreifen oder -bezeichnungen auf dem Kabelblock oder der Einheit montiert sind. Die Farbcodierung identifiziert den Schalttyp, der am Feld endet.
Cross Luminance
Ein Defekt, der sich als Punktmuster manifestiert, das sich durch das Bild bewegt, da Chroma -Informationen, die in das Luminanzsignal eingehen.
Querschnittsbereich
Die Fläche der geschnittenen Oberfläche eines Objekts schnitt rechte Winkel bis zur Länge des Objekts.
Querschnittsbereich eines Leiters
Die Summierung aller Querschnittsbereiche der einzelnen Stränge im Leiter, ausgedrückt in quadratischen Zoll oder häufiger in kreisförmigen MILs.
Querschnitts- und Analysedienst
Der einzigartige Querschnittsdienst des Glasfaserzentrums, um Probleme im Zusammenhang mit Glasfaserabschlüssen zu identifizieren und zu isolieren, die ansonsten unsichtbar wären.
Kreuzgespräch
Eine magnetische oder elektrostatische Kopplung, die die unerwünschte Energieübertragung von einem Signalweg (Störkreis) auf einen anderen Signalweg (gestörter Kreis) verursacht.
Cross-Connect/ Cross Connect
Eine Einrichtung, die die Beendigung von Kabelelementen und ihre Zusammenhänge und/oder eine Kreuzverbindung ermöglicht, hauptsächlich durch ein Patch-Kabel oder einen Springer.
Cross-Connection/ Cross-Verbindung
Ein Verbindungsschema zwischen Verkabelungsläufen, Subsystemen und Geräten unter Verwendung von Patch -Kabel oder Sprungern, die an jedem Ende an die Verbindungshardware angeschlossen sind.
Cross-Over-Konzentration/ Kreuzkonzentration
Die Konzentration, bei der die Summe der Volumina der Domänen, die durch die gelösten Moleküle oder Partikel in Lösung besetzt sind, ungefähr dem Gesamtvolumen dieser Lösung entspricht. (IUPAC)
Kreuzphasenmodulation (XPM)/ Kreuzphasenmodulation (XPM)
Ein nichtlinearer optischer Effekt, bei dem eine Lichtwellenlänge die Phase einer ähnlichen Lichtwellenlänge beeinflusst.
Crossband
Ein im rechter Winkel ausgerichteter Furnier an einem Gesichtsfurnier, das verwendet wird, um eine dimensionale Stabilität in einem Sperrholzpanel zu gewährleisten
Verbrennung
Chemische Bindungen zwischen Molekülen zur Herstellung eines dreidimensionalen Netzwerks; Eine Verfassungseinheit, die zwei Teile eines Makromoleküls verband, die früher getrennte Moleküle waren. Beachten Sie, dass ein Netzwerk aus vielen "Primärketten" besteht, die durch eine Reihe von Vernetzungen miteinander verbunden sind. In den meisten Fällen ist der Vernetzungsbindung eine kovalente Bindung, aber der Begriff wird auch verwendet, um Stellen schwächerer chemischer Wechselwirkungen, Teile von Kristalliten und sogar physikalischen Verstrickungen zu beschreiben. (IUPAC)
Vernetzt
Ein Begriff, der intermolekulare Bindungen zwischen langkettigen thermoplastischen Polymeren bezeichnet und durch chemische oder Bestrahlungstechniken bewirkt.
Vernetzung
Die Erzeugung chemischer Verbindungen zwischen den molekularen Ketten, die normalerweise durch chemische Reaktionen oder eine hohe Energiebestrahlung des Materials erreicht werden.
Vernetzung durch Bestrahlung
Eine Methode zur Vernetzung von Polymeren, das ein nicht fließendes Material macht. Dies verbessert im Allgemeinen die Eigenschaften des Polymers.
Übersprechen
Eine elektromagnetische Kopplung zwischen zwei physikalisch isolierten Schaltkreisen in einem System. 1) Eine Art von Störungen, die durch Signale aus einer Schaltung verursacht wird, die in benachbarte Schaltungen gekoppelt wird. 2) Eine magnetische oder elektrostatische Kopplung, die die unerwünschte Energieübertragung von einem Schaltkreis (Störschaltung) auf einen anderen Schaltkreis (gestörter Schaltkreis) verursacht.
Crush -Widerstand
Ein Test, der die Fähigkeit eines Glasfaserkabels bestimmt, den Auswirkungen einer Druckkraft mechanisch und optisch zu widerstehen. Die Tests legt die Änderungen der optischen Transmission oder Dämpfung während der Druckbelastung fest. Spezifiziert in der TIA/EIA 455-41 „Druckwiderstand von Faserkabeln“ Faser-Optik-Testverfahren.
Kryogen
Verwendung von Kabeln in Umgebungen mit sehr niedrigen Temperaturen.
Kristalline Polymer
Polymer mit regelmäßiger Ordnung oder Muster der molekularen Anordnung und einem scharfen Schmelzpunkt.
Hubraum
Die wichtigste kommerzielle Messung, wenn die Ladung so leicht ist, dass das Schiff auf Kapazität gefüllt ist, ohne in die Lastlinie (Freibeboard) geladen zu werden. Die Kapazität wird in Kubikmeter oder Kubikfuß (Cu.ft.) gemessen.
Heilung
Die physikalischen Eigenschaften eines Materials durch chemische Reaktion durch die Wirkung von Wärme und Katalysatoren allein oder in Kombination mit oder ohne Druck zu ändern. Das Verfahren, mit dem eine Verbindung ihre beabsichtigten Leistungseigenschaften durch Verdunstung, chemische Reaktion, Wärme, Strahlung oder Kombinationen davon erreicht.
Heilzyklus
Die Zeitspanne, in der eine Klebelinie in der Funkfrequenz geheilt wird.
Heilungsgeschwindigkeit
Die Zeit benötigt, damit ein Klebstoff die volle Stärke erreicht.
Heilzeit
Der Zeitraum, der erforderlich ist, um eine vollständige Heilung zu erreichen.
Härtungsmittel
Eine Substanz oder Mischung von Substanzen, die eine Aushärtungsreaktion steuern.
Härtungszyklus
Zeit, Temperatur und Druck, die für die Heilung erforderlich sind.
Ofen heilen
Ein Ofen, der speziell hergestellt wurde, um die thermische Aushärtung zu verwenden, um das in faseroptischen Ferrulen injizierte Epoxid zu härten.
Härtungstemperatur
Die Temperatur, für die ein Klebstoff oder eine Baugruppe den Klebstoff heilen.
Härtungszeit
Die Zeit, die erforderlich ist, um einen Klebstoff zu heilen oder zu „einstellen“.
Locken
Der Grad, in dem ein Draht nach Entfernung von einer Spule einen Kreis bildet. Ein Hinweis auf die Fähigkeit des Drahtes, in langen Läufen um Pfosten umwickelt zu werden.
Aktuell
Die Übertragungsrate von Strom. Die praktische Einheit ist die Ampere, die die Übertragung einer Coulomb pro Sekunde darstellt.
Aktuelle Carring -Kapazität
1) Der Strom, der ein Leiter einer bestimmten Größe transportieren kann, ohne seine Temperaturbegrenzung zu überschreiten. 2) Der maximale Strom, den ein beleidigter Leiter sicher tragen kann, ohne seine Einschränkungen der Isolierung und der Manteltemperatur zu überschreiten. (Gleich wie in der Gesamtheit)
Stromdurchdringung
Die Tiefe, die ein Strom einer bestimmten Frequenz in die Oberfläche eines Leiters durchdringt, der den Strom trägt
Stromsonde
Ein Sensor, der EMI und Klemmen an einem Draht, einem Drahtpaar, einer Koaxialleitung oder einem Kabelgurt misst, um Bodenschleifen zu lokalisieren und zu quantifizieren. SNAP-ON-Stromsonden Messen Sie den Normalmodusstrom in einem Drahtpaar, einer Koaxialleitung oder einem Kabelbündel.
Aktuelle Bewertung
Der maximale kontinuierliche elektrische Strom des Stroms für einen bestimmten Draht in einer bestimmten Situation empfohlen. In Ampere (AMPs) ausgedrückt.
Strom, abwechseln (AC)
Ein elektrischer Strom, der regelmäßig die Richtung des Elektronenflusses umkehrt. Die Anzahl der vollständigen Zyklen, die in einer bestimmten Zeiteinheit (eine Sekunde) auftreten, wird als Frequenz des Stroms bezeichnet.
Strom, direkt (DC)
Elektrischer Strom, dessen Elektronen nur in eine Richtung fließen; Es kann konstant oder pulsierend sein, solange ihre Bewegung in die gleiche Richtung ist.
Stromversorgerkapazität/ Stromkapazität
Der maximale Strom, den ein isolierter Leiter oder Kabel kontinuierlich tragen kann, ohne seine Temperaturbewertung zu überschreiten. Es wird auch als in der Pause bezeichnet.
Kundenräume
Gebäude (n) mit Gründen und Anpassungen (Habseligkeiten) unter Kontrolle des Kunden.
Kundendienstausrüstung (CPE)
Kundenbesitze Geräte, die zur Beendigung oder Verarbeitung von Informationen aus dem öffentlichen Netzwerk EG Multiplexed oder PABX verwendet werden.
Frequenz abschneiden
Die Frequenz, über der außer dem TEM -Modus auftreten kann. Die Übertragungseigenschaften von Kabeln über ihrer Grenzfrequenz können instabil sein.
Registerkarte abschneiden
Die kleinen Registerkarten, die nach dem Antrag auf der Vorder- und Rückseite eines Terminals bleiben.
Wellenlänge abschneiden
Für eine einzelne Modusfaser zeigt die Wellenlänge, über die die Faser einen einzelnen Modusbetrieb aufweist.
Widerstand durchschneiden
Die Fähigkeit eines Materials, dem mechanischen Druck (normalerweise einer scharfen Kante oder einem kleinen Radius) ohne Trennung standzuhalten.
Schnitt/ Schnitt
Eine Methode zur Sicherung eines Drahtes an einem Kabelklemme. Der isolierte Draht wird in die Klemmenrille platziert und mit einem speziellen Werkzeug nach unten gedrückt. Wenn der Draht sitzt, schneidet der Klemme die Isolierung durch, um eine elektrische Verbindung herzustellen, und die federbelastete Klinge des Werkzeugs wird den Draht mit dem Terminal spülen. Auch Punch-Down genannt.
Ausschnitt/ abschneiden
Die Frequenz, über der ein Koaxialgerät andere modi als Haupttem -Modus (transversaler elektromagnetischer) Modus unterstützt. Dies setzt eine Obergrenze für den normalen nützlichen Frequenzbereich der Koaxiallinie, verzerrt Impulse und Modulationsumschläge.
Durchschnittswiderstand/ Durchschnitt durch Widerstand
Die Fähigkeit eines Materials, mechanischer Druck, normalerweise einer scharfen Kante des vorgeschriebenen Radius, ohne Trennung zu widerstehen.
Cutback -Methode
Eine Technik zur Messung der Faserdämpfung durch Durchführung von zwei Übertragungsmessungen. Eine wird am Ausgangsende der vollen Länge der Faser durchgeführt. Die andere erfolgt normalerweise innerhalb von 1 bis 3 Metern um das Eingangsende und wird durch „Schneiden“ der Testfaser und die Messung der Änderung der Messungen vor und nach dem Kutschern zugegriffen.
Cutoff -Wellenlänge
Diese Wellenlänge, die größer als ein bestimmter Wellenleitermodus hört, ist ein gebundener Modus. Beim Übertragen niedriger als die Grenzwellenlänge eines Einzelmodusfasers überträgt die Faser Multimode. Für G.652 Single-Mode-Fasern beträgt die Grenzwellenlänge 1260 nm. Für G.655 -Fasern kann es zwischen 1260 nm bis 1450 nm reichen.
Ausschnittsstecker
Das Loch, normalerweise rund oder rechteckig, schneidet eine Metallplatte zur Montage eines Steckers. Kann Löcher für Befestigungsschrauben oder Schrauben enthalten. (Mil-std)
Cyanoacrylatkleber
Gruppe von Klebstoffen, die "sofortige" Heilungseigenschaften und Bindung zu einer Vielzahl von Substraten zeigen. Die Heilung erfolgt durch Kontakt mit alkalischen Materialien. Schwach alkalische Materialien wie Wasser verursachen die Heilung. Allgemein als "Superkleber" bezeichnet.
Zyklus
Eine vollständige Abfolge von Werten einer abwechselnden Menge, einschließlich eines Anstiegs in einer Richtung maximal und wieder auf Null zurückkehren; Ein Anstieg maximal in die entgegengesetzte Richtung und kehrt auf Null zurück. Die Anzahl der Zyklen, die in einer Sekunde in der Frequenz auftreten.
Zyklusleben
Die Anzahl der sich wiederholenden Flexbewegungen, die ein Kabel oder ein Kabel vor dem Zusammenbruch standhalten können.
Cyclic Redundancy Check (CRC)
Eine codierte Abfolge von Informationen, die Fehlerprüfung und Korrektur ermöglichen.
Zylindrische Trommel
Trommel mit gleichmäßigem Durchmesser heben
D Typ
Eine Beschreibung für die 9-, 15- und 25 -Pin -Anschlüsse, die häufig für Datenkommunikation und Mikrocomputer -Peripheriegeräte verwendet werden. Es sieht sehr locker aus wie ein "D", wenn es vertikal betrachtet wird.
D-1-Format/ D1-Format
Ein serielles digitales Aufzeichnungsformat.
D-2-Format/ D2-Format
Ein zusammengesetztes digitales Aufnahmebild.
D-3-Format/ D3-Format
Ein zusammengesetztes digitales Aufnahmebild.
D-Block-Träger/ D-Blockträger
Ein 10-MHz-Personal-Dienste-Dienste, der ein grundlegendes Handelsbereich in der Band 1865 bis 1870 MHz mit der Band 1945 bis 1950 MHz bedient.
D-Kanal/ D-Kanal
Delta/Datenkanal. Eine Art Statuslinie in der ISDN -Arena. Eine 16 -kbps -Linie, die Steuersignale und Aufrufdaten in der BRI -Schnittstelle transportiert. Eine 64 -kbit / s -Linie in der PRI -Schnittstelle.
D4
D4 -Steckverbinder bestehen aus einer Keramik (Zirkonia) mit 2,5 mm Durchmesser für die Haltbarkeit und eines der älteren Generationsstecker, die gekleidet und federbelastet sind und eine Ferrule mit einem Durchmesser von 2 mm Durchmesser aufweisen.
Gänseblümchenkette
Verbindungen in Serien, die alle Verbindungen übrig machen.
Dunkle Faser
Eine nicht verwendete Faser, die für den zukünftigen Gebrauch installiert ist.
Datenkommunikation
Die Übertragung von Daten von einem Punkt zum anderen.
Datenkommunikationsgeräte (DCE)
Ein Gerät, normalerweise ein Modem, das in RS-232-Datennetzwerken verwendet wird.
Datenkomprimierung
Eine mathematische Technik, die Daten so codiert, dass sie während der Übertragung oder Speicherung weniger Platz (Bandbreite) verwendet.
Datenverschlüsselung
Eine mathematische Technik, die Daten so codiert, dass sie während der Übertragung oder Speicherung sicherer ist. Die Daten müssen für die Verwendung entschlüsselt werden.
Datenqualitätskreis
Eine Telefonleitung, die Hochgeschwindigkeitsdaten tragen kann. Die Linie ist speziell konditioniert, um dies aufzunehmen.
Datenverbindung
1) Die physischen Verbindungsmittel eines Ortes zum anderen zum Senden und Empfangen von Daten. 2) Synonym mit Kommunikationsverbindung.
Datenverbindungsschicht
Schicht 2 des Open Systems Interconnect -Modells (OSI); Es definiert Protokolle, die das Datenpaket und die Übertragung in und aus jedem Knoten ausführen.
Datendiensteinheit
DSU. Ein Gerät zur Übertragung von Daten zu digitalen Übertragungsanlagen. Manchmal mit einer CSU eingebaut.
Datensatz
Ein weiterer Begriff für Modem.
Datenanschlussgeräte (DTE)
DTE wird mit RS-232-Datengeräten verwendet und ist eine spezifische Pinout-Konfiguration für Standard-RS-232 DB9- oder DB25-Anschlüsse. Normalerweise ist ein DTE -Gerät ein Terminal mit einem männlichen Anschluss; Das Komplementary Device (DCE) hat normalerweise einen weiblichen Anschluss.
Datenübertragung
Die Vermittlung von Daten von einem Ort für den Empfang an anderer Stelle durch Signale, die über einen Datenkreis übertragen wurden.
db
(1) Abkürzung für Dezibel; (2) der Verlust eines Signals in einem in Dezibel exprimierten Leiter, was das Verhältnis des Leistungseingangs zur Ausgabe bezeichnet; (3) Ein Zehntel eines Bel.
DB -Verlust
Der Verlust eines Signals in einem in Dezibel exprimierten Leiter.
DB/km
Eine logarithmische Einheit, die das Verhältnis des Leistungsverlustes pro Kilometerabstand beschreibt. Diese Werte werden immer auf eine bestimmte Wellenlänge, z. B. 0,35 dB/km bei 1310 nm, bezogen und werden von Faser- und Kabelherstellern verwendet, um die Dämpfung der optischen Faser zu definieren.
DB15
Ein standardisierter Stecker mit 15 Pins für Ethernet -Transceiver.
DB25
Ein standardisierter Stecker mit 25 Pins für parallele oder serielle Verbindungen.
DB9
Ein standardisierter Stecker mit neun Stiften für Token -Ring und serielle Verbindungen.
DBC
Dezibelträger
DBD
Dezibel Dipol
DBI
Dezibel isotrop
DBM
Dezibel relativ zu einem Milliwatt. Eine positive Zahl gibt an, dass die Leistung über einem Milliwatt liegt. Eine negative Zahl gibt an, dass die Leistung unten liegt. Diese Einheit ist in Glasfaserkommunikationssystemen üblich, da die Leistung von Lichtquellen mit optischen Fasern in der Größenordnung von einem Milliwatt liegt.
DC
Gleichstrom. Strom, der sich in einer stetigen Fluss in eine einzelne Richtung bewegt. Normaler Haushaltstrom ist abwechselnder Strom (AC), der seine Richtung wiederholt umkehrt. Viele Elektronikgeräte erfordern jedoch DC und müssen den Strom vor der Verwendung in DC umwandeln.
DC -Widerstand
Bietet eine effektive Überprüfung der Kabel- und Steckerintegrität. Sowohl die Verkabelung als auch die Anschlüsse haben eine inhärente DC -Resistenz. Schleifenwiderstand ist der kombinierte Widerstand jedes einzelnen Drahtes in einem Zwei-Draht-Paar. Es wird für jedes Paar getestet, indem eine bekannte DC -Spannung auf einem Draht in das Paar gelegt wird, das das Fernmobilteil verknüpft und den Spannungsverlust am Anzeigemobilset liest. DC -Schleifenwiderstandstests sind für die Isolierung schlechter Stecker, Kabelschäden und Shorts von entscheidender Bedeutung.
DCS-1800
1) Digital Cordless Standard 1800. 2) Digital Communications Service 1800 MHz ist eine aufgebildete Variante des globalen Systems für Mobilfunkkommunikation.
Totes Gesicht
Der Begriff, der die verschiedenen Methoden beschreibt, um Kontakte zu schützen, wenn sie nicht beteiligt sind.
Tot vorne
Paarungsoberflächen eines soziellen Steckers, so dass die Kontakte unter der Oberfläche des Steckisolators abgesenkt sind, um ein versehentliches Kurzschluss der Kontakte zu verhindern.
Totgewicht
Das größte Gewicht von Fracht, Bunkern und Speichern, die ein Schiff tragen kann. In metrischen Tonnen (1000 kg) oder langen Tonnen (1016 kg) ausgedrückt. Die toten Gewicht ist die wichtigste kommerzielle Messung. Normalerweise liegt die maximale Nutzlast für ein Schiff aufgrund des Gewichts von Bunkern und Geschäften usw. drei bis zehn Prozent niedriger als das Totgewicht.
Deadzone
Ein Bereich, in dem ein OTDR keine Messungen vornehmen kann. Es ist durch die Impulsbreite des Lasers, die Reflexion des Frontplattenanschlusses und die Detektorschaltung begrenzt. Je kürzer die Pulsbreite, desto kürzer die Deadzone.
Deadzone Box
Ein Paket mit internen Ballaststoffen, mit dem Faserspannen mit einem OTDR getestet werden, sodass die Abschwächung und das Reflexionsvermögen des Steckers innerhalb der Deadzone des OTDR gemessen werden können. Die interne Faser muss mindestens das 20 -fache der Mindestpulsbreite des OTDR betragen und werden am häufigsten in Längen von 500 oder 1.000 Metern verkauft.
Verlangsamungsstress
Zusätzliche Spannung, die einem Drahtseil auferlegt wird, weil die Lastgeschwindigkeit verringert wird
Dezibel (DB)
1) eine Messeinheit, um logarithmische Unterschiede zum Leistungsniveau auszudrücken. Es wird verwendet, um den Leistungsgewinn bei Verstärkern oder Stromverlusten in passiven Schaltkreisen oder Komponenten auszudrücken. Ausgedrückt als db. 2) eine Einheit, um Unterschiede zum Leistungsniveau auszudrücken. Ein Begriff, der zwei Leistungsniveaus ausdrückt, die verwendet werden, um Gewinne oder Verluste in einem System anzuzeigen.
Dezibel/Kilometer (DB/km)
Eine Messeinheit für die Faserabschwächung.
Decoder
1) Ein Gerät, das verwendet wird, um die einzelnen Komponentenabschnitte eines Verbundsignals zu trennen. 2) Ein Gerät, das Decodes durcheinander brachte Fernsehsendungssignale.
Defekt
Jede Nichtkonformität mit den normalerweise akzeptierten Eigenschaften eines Teils.
Verschlechterung
Eine allmähliche Verschlechterung der Leistung.
Polymerisationsgrad
Die Anzahl der monomeren Einheiten in einem Makromolekül oder Oligomermolekül. (IUPAC)
Delaminierung
Die Trennung von Schichten in einem Laminat aufgrund des Versagens des Klebstoffs, entweder im Klebstoff selbst oder an der Grenzfläche zwischen dem Klebstoff und dem Anhalt.
Verzögerungslinie
1) Ein Gerät, das verwendet wird, um ein Signal für eine bestimmte Zeitlänge zu verzögern. 2) Ein Kabel, das für eine sehr geringe Ausbreitungsgeschwindigkeit mit einer langen elektrischen Verzögerung für übertragene Signale hergestellt wird.
Verzögerung verzögern
Der Unterschied in der Ausbreitungsverzögerung zwischen zwei beliebigen Paaren innerhalb derselben Kabelscheide. Auch als Ausbreitungsverzögerung/Verzögerungsscheibe bezeichnet. Die Verzögerung des Verschlusses ist eine Messung des Signalverzögerungsunterschieds vom schnellsten Paar bis zum langsamsten. Die Verzögerungsscheibe wird aus Ausbreitungsverzögerungsmessungen berechnet.
Verzögerte Belastung
Siehe latente Belastung.
Abgrenzungspunkt
Die Verknüpfungsstelle zwischen den Terminalgeräten des Telefongesellschaft und der Verkabelung eines Gebäudes, bei dem sich die operative Kontrolle oder das Eigentum ändert.
Demodulation
Der Prozess der Trennung des Informationssignals vom Trägersignal.
Demultiplexer (Demux)
Ein Gerät, das die zwei oder mehr Signale trennt, die zu einem Multiplex -Signal kombiniert wurden. Ein optischer Demultiplexer trennt Signale bei verschiedenen Wellenlängen. Ein elektronischer Demultiplexer trennt Signale, die mit der Zeit (TDM) oder Frequenz (FDM) elektronisch multiplexiert wurden.
Denier
Maßeinheit für die lineare Massendichte von Fasern. Es ist definiert als die Masse in Gramm pro 9000 Meter.
Dichte Wellenlängenabteilung Multiplexing (DWDM)
Eine Methode zur Erhöhung der Datenmenge, die über eine optische Faser übertragen werden kann.
Dichte
Gewichtsverhältnis (Masse) zum Volumen eines Materials - dh Gramm pro Kubikzentimeter oder Pfund pro Gallone.
Depolarisation von Streulicht
Das Phänomen, das hauptsächlich auf die Anisotropie der Polarisierbarkeit des Streumediums zurückzuführen ist Eine horizontale (vertikale) Komponente. (IUPAC)
Depolymerisation
Trennung eines komplexen Moleküls in einfache Moleküle; Auch ein Versiegelungsmittel durch dieselbe Aktion.
Depressiv gekleidete optische Faser/ depressive, verkleidete optische Faser
Die innere Verkleidung neben dem Kern hat einen niedrigeren Brechungsindex als die äußere Verkleidung. Depressive bezieht sich auf die IR -Missverhältnis zwischen den beiden Verkleidungen, was zu einer kleinen MFD führt, die Berichten zufolge fusionspleißiger leichter ist, aber tendenziell empfindlicher für die in den meisten Gehäusen auftretenden Biegeverlusten ist.
Tiefe des Crimps
Dicke des zusammengesetzten Teils eines Steckers, gemessen zwischen zwei gegenüberliegenden Punkten auf der Crimd -Oberfläche. Der Abstand, den der Indentor in den Lauf eindringt. (Mil-std)
Derierender Faktor
Ein Faktor, der verwendet wird, um die aktuelle Tragfähigkeit eines Kabels zu verringern, wenn sie in anderen Umgebungen als die für den Wert festgelegt wurden.
Konstruktionsfaktor
In einem Draht, das Verhältnis der Mindestfestigkeit zur Gesamtarbeitslast. Das typische Verhältnis beträgt 5: 1, die Standards variieren jedoch je nach Industrie, Umwelt und Anwendung
Zerstörerischer Test
Siehe Test, zerstörerisch.
Detektor
Ein Gerät, das Licht aus Faser aufnimmt und die Informationen in ein elektrisches Signal umwandelt. Ein Gerät wie Photodiode oder Fotodetektor, der optische Energie in elektrische Energie umwandelt. Sie können aus Silizium, Germanium, Galliumarsenid, Indiumgalliumarsenid oder von anderen Halbleitern abhängig von den zu erfassenden Wellenlängen hergestellt werden. Die positiv-intrinsischen-negativen (PIN) und die APD-Typen (Avalanche Photodiode) werden in der Glasfaseroptik verwendet. PIN -Typen können für analoge oder digitale Systeme verwendet werden, während APDs mit ihrer internen Amplifikation nur in digitalen Systemen verwendet werden können.
Detektorverstärker/ Detektorverstärker
Ein Gerät, bei dem ein optischer Detektor mit elektronischer Verstärkungsschaltung verpackt ist.
Gerät im Zusammenhang mit einer Arbeitsstation
Ein Artikel wie ein Telefon, einen Personalcomputer oder ein Grafik oder ein Videoterminal.
Gerät im Zusammenhang mit dem Schutz
Ein Beschützer, ein Beschützer, eine Beschützereinheit oder ein Protectomodul.
Geräte-unter-Test (DUT)/ Gerät, das zu testet ist (Dut)
Das Kabel, das Kabelbaum oder eine andere Baugruppe, die vom Kabelprüfer getestet wird.
Entnetzung
Eine Situation, in der ein Blei im Lötprozess vom Lot benetzt war, aber aufgrund der längeren Zeit oder Temperatur wurde das Vorhandensein von Intermetallik, flüchtigen oder anderen Ursachen von der benetzten Oberfläche entnommen.
Dextrin
Ein Produkt auf Wasserbasis, das aus der Ansäuerung und/oder Braten von Stärke stammt.
Diacid
Ein Molekül mit zwei funktionellen Gruppen mit zwei Carboxylsäure (-COOH)
Durchmesser
Abstand, gemessen in der Mitte eines Kreises, der die Drähte eines Strangs oder die Stränge eines Drahtseils umschreibt
Diamin
Ein Molekül mit zwei amin (-nh2) funktionelle Gruppe
Diamant -Läder -Film
Diamant -Läder -Filme schneiden und polieren die harten Keramikferrulen und die weicheren Fasern nahe an derselben Geschwindigkeit und steuern leicht Faserunterbaser oder Vorsprung. Diamond versichert auch, dass die Ferrue -Geometrien die telcordia gr 326 Version 3 -Spezifikationen treffen und die Ferrule in einem Zustand für den endgültigen polnischen Film vorbereiten lassen. Diamond wird immer für die Zwischenschritte des Maschinenpolierens von Einzelmodus- oder Multimode -Keramikanschlüssen sowie für das Handpolieren von Keramikanschlüssen mit einem Modus empfohlen. Wenn Sie bei einem Diamanten von 1 um oder weniger anhalten, entspricht ein guter Oberflächenfinish mit großartigen Geometrien, aber bestenfalls mit einem Rückgang von -35 dB. Wenn die Rückspiegelung von -55 dB oder besser erforderlich ist, lesen Sie unsere letzten polnischen Filme.
Sterbe Schließung
Die Lücke zwischen Einsiedler stirbt im vollständigen Griffschließung. Normalerweise definiert durch GO/No-Go-Dimensionen.
Dielektrikum
Ein nicht -donitierendes oder isolierendes Material, das dem Durchgang des elektrischen Stroms widersteht. 1) ein Material mit elektrischen Isoliereigenschaften. (Mil-std) 2) Jedes Isoliermaterial zwischen zwei Leitern, die die elektrostatische Anziehung und Abstoßung ermöglichen, um sich zu befinden. 3) Ein nicht leitendes Material oder ein Material mit der Eigenschaft, dass die Energie, die zur Festlegung eines elektrischen Feldes erforderlich ist, ganz oder teilweise als elektrische Energie wiederhergestellt werden kann. Ein Vakuum ist ein Dielektrikum.
Dielektrikum (DWV)
Die Spannung, die erforderlich ist, um einen elektrischen Versagen oder einen Durchbruch der Isolierung zu verursachen. Die Isolationsbarriere ist unzureichend und nur ein kleiner Luftspalt hält Metallleiter nicht aus. Wenn Hochspannung angewendet wird, erkennt der Tester die schwache Isolierung durch einen elektrischen Bogen (Strom, der durch die Isolierung fließt).
Dielektrisches Kabel
Ein nicht leitendes Kabel wie Glasfaserkabel ohne metallische Mitglieder.
Dielektrizitätskonstante
Auch als Permittivität bezeichnet. Diese Eigenschaft eines Dielektrikums, das die Menge an elektrostatischer Energie bestimmt, die durch das Material gespeichert werden kann, wenn eine bestimmte Spannung darauf angewendet wird. Tatsächlich das Verhältnis der Kapazität eines Kondensators unter Verwendung des Dielektrikums zur Kapazität eines identischen Kondensators unter Verwendung eines Vakuums als Dielektrikum.
Dielektrizitätskonstante (k)
Das Verhältnis der Kapazität eines Kondensators mit Dielektrikum zwischen den Elektroden zur Kapazität, wenn Luft zwischen den Elektroden liegt. Auch als Permittivität und spezifische induktive Kapazität (sic) bezeichnet.
Dielektrizitätskonstante (Permittivität)
1) Das Verhältnis der Kapazität unter Verwendung des fraglichen Materials als Dielektrikum zu der Kapazität, die resultiert, wenn das Material durch Luft ersetzt wird. 2) diese Eigenschaft eines Dielektrikums, das die pro Volumeneinheit für einen Potentialgradienten des Einheiten gespeicherten elektrostatischen Energie bestimmt. Das Verhältnis der Kapazität unter Verwendung des fraglichen Materials als Dielektrikum zu der Kapazität, die sich ergibt, wenn das Material durch Luft ersetzt wird. Die Dielektrizitätskonstante ist der wichtigste Designparameter für Koaxialkabel und bestimmt Abmessungen, Verluste und Ausbreitungseigenschaften.
Dielektrische Heilung
Die Verwendung eines hochfrequenten elektrischen Feldes durch ein Gelenk, um einen synthetischen Thermosettungskleber zu heilen; Ein Aushärtungsprozess für Holz und andere nicht leitende Gelenkmaterialien.
Dielektrische Erwärmung
Die Erwärmung eines Isoliermaterials in einem Funkfrequenzfeld, der durch interne Verluste während der schnellen Polarisationsumkehrung von Molekülen im Material verursacht wird.
Dielektrischer Verlust
Die Leistung in einem Isoliermedium als Ergebnis der durch molekularen Bewegung verursachten Reibung bei der Anwendung eines Elektrofeldes. In einem koaxialen Kabel sind die durch die Umwandlung der elektromagnetischen Energie in Wärme innerhalb des dielektrischen Materials verursachten Verluste.
Dielektrizitätsverlustfaktor (Dielektrizitätsverlustindex)
Ein Maß für die Verlusteigenschaften eines dielektrischen Materials.
Dielektrische Stärke
1) Die Spannung, die eine Isolierung vor dem Aufbrechen standhalten kann. Normalerweise als Spannungsgradient (wie Volt pro MIL) ausgedrückt. 2) Die maximale Spannung, die ein dielektrisches Material unter bestimmten Bedingungen standhalten kann. ohne zu brechen. Normalerweise als Spannungsgradient wie Volt pro mil ausgedrückt.
Dielektrischer Test
Ein Test, bei dem eine Spannung höher als die Nennspannung für eine bestimmte Zeit angewendet wird, um die Angemessenheit der Isolierung unter normalen Bedingungen zu bestimmen. Manchmal als "Hi-Pot" -Test bezeichnet (hohes Potential).
Dielektrikum standardmäßig Spannung
Der maximale Potentialgradient, der ein dielektrisches Material ohne Versagen standhalten kann.
Differentialgruppenverzögerung (DGD)
Eine Verzögerung, die durch verschiedene Ankunftszeiten von optischen Signalen verursacht wird, was zu einer modalen Dispersion führt. Bei Multimode -Fasern ist DGD der Verzögerungsunterschied der verschiedenen Modi. Bei Einzelmodusfasern ist DGD die Verzögerung, die durch chromatische, Wellenleiter und Polarisationsmodus Dispersion verursacht wird.
Beugung
Phänomen, das sich ergibt, wenn Licht an einer undurchsichtigen Kante oder durch eine Öffnung fließt und schwächere sekundäre Wellenfronten erzeugt. Diese sekundären Wellenfronten stören die primären Wellenfronten sowie miteinander, um verschiedene Muster zu bilden.
Beugungsgitter
Eine Reihe feiner, paralleler, gleichermaßen reflektierter oder übertragender Linien, die die Auswirkungen der Beugung verstärken, um das gebeugtes Licht in einige Richtungen zu konzentrieren, die durch den Abstand der Linien und durch die Wellenlänge des Lichts bestimmt werden.
Digital
(1) In Bezug auf die Verwendung diskreter Integralzahlen in einer bestimmten Basis, um alle Größen in einem Problem oder einer Berechnung darzustellen. Es ist möglich, in digitaler Form alle Informationsspeicher auszudrücken, die durch einen doppelten Zustand übertragen oder verarbeitet werden. ZB ON-AUS, OFFENKLOSSE UND TRUE-FALSE. (2) Vergleich mit Analog.
Digital Advanced Handy System (DAMPS)
Digital verstärkte Verstärker basierend auf dem ID-54-Standard. Auch als TDMA bezeichnet.
Digitales schnurloses Telefon US (DCTU)
Eine Version der digitalen europäischen kabellosen Telekommunikation, die für den Markt für Personal-Communications-Services in den USA vorgeschlagen wurde.
Digital European Cordless Telecommunications (DECT)
DECT ist ein digitales, schnurloses Telekommunikationssystem, das ursprünglich für drahtlose Anwendungen für die Branch-Exchange-Anwendungen vorgesehen ist, die jedoch auch auf dem Verbrauchermarkt verwendet werden kann. Dect unterstützt Sprach- und Datenkommunikation
Digitales Signal (DS)
Eine Hierarchie digitaler Signalgeschwindigkeiten, die zur Klassifizierung der Kapazitäten digitaler Linien und Stämme verwendet werden. Das grundlegende Geschwindigkeitsniveau beträgt DS-0 (64 kb/s). Ein Signal, das Informationen durch eine Reihe von festen, codierten, rechteckigen Impulsen darstellt, die normalerweise aus zwei möglichen Spannungsniveaus bestehen. Jede Spannungsstufe gibt einen der schleppenden möglichen Werte oder Logikzustände an, z. B. Ein- oder Ausschalten, Öffnen oder geschlossen, wahr oder falsch. Siehe auch analoges Signal.
Digitaler Signalprozessor (DSP)
Ein Mikroprozessor, der analoge Signale digitalisiert.
Digitale Abonnentenlinie (DSL)
Ein generischer Name für eine Familie digitaler Linien, die von lokalen Telefongesellschaften ihren Abonnenten zur Verfügung gestellt werden.
Digitale Übertragung
Eine Technik, bei der alle Informationen für die Übertragung in binäre Ziffern umgewandelt werden (String von diskreten "ON-AUS" oder "High-Low" -Pulsen).
Digitales Video
Videosignale werden durch diskrete numerische Werte und nicht durch kontinuierlich variierende Signalpegel wie in analogem Video dargestellt. Aus diesem Grund ist es einfacher, die Treue der Videoinformationen aufrechtzuerhalten, wenn sie durch ein Übertragungsmedium wandert.
Digitalisieren
Die Umwandlung eines analogen oder kontinuierlichen Signals in einen Datenstrom von binären Ziffern.
Verdünnung
Ein Zutat wurde normalerweise zu einem Klebstoff zugesetzt, um die Konzentration von Bindungsmaterialien zu verringern.
Lösung verdünnen
Eine Lösung, bei der die Summe der Volumina der Domänen, die von den gelösten Molekülen oder Partikeln besetzt sind, wesentlich geringer ist als das Gesamtvolumen der Lösung. (IUPAC)
Dimer
Zwei miteinander verbundene Monomere. Ein Polymer mit zwei Monomeren.
LÄRM
Din Connector ist ein elektrischer Stecker, der ursprünglich in den frühen 1970er Jahren von der Deutschen Institut für Normung (DIN), der Deutschen National Standardsorganisation, standardisiert wurde. … Einige DIN -Anschlussstandards sind: DIN 41524 für kreisförmige Anschlüsse, die häufig für Audiosignale verwendet werden.
DIN 7/16
Koaxiale Anschließungsgrenzfläche mit dem Kopplungsmechanismus des Schraubenstyps. Größer als die N -Schnittstelle und für mittelgroße bis hohe Stromversorgungsanwendungen geeignet. Der Frequenzbereich beträgt DC - 7,5 GHz.
Diode
Ein elektronisches Gerät, das den Stromfluss hauptsächlich auf eine Richtung beschränkt.
Diodenadapterbehälter
Entwickelt, um LED- oder PIN/APD -Dioden in einem Behälter zu unterbringen, mit dem der Paarungsstecker die Faser für eine optimale Kopplungseffizienz positionieren kann.
Dipbeschichtung
Eine auf den Leiter angewendete Isolierbeschichtung, indem der Leiter über einen Applikator mit flüssigem Isoliermedium geleitet wird.
Lötenterminal eintauchen
Die Terminals auf einem Stecker, der in eine PC -Platine in Löcher eingefügt und dann in Position gelötet wird.
Diplexer
Eine Komponente, die zur Bereitstellung von zwei Funktionen verwendet wird, z. B. multiplexe oder filterende optische Signale. Beispielsweise filt ein Diplexer, der an einem optischen Netzwerkanschluss in FTTX verwendet wird, die nachgeschaltete 1490-nm-Wellenlänge und multiplexe die stromaufwärts gelegene Wellenlänge von 1310-nm zu oder von einer einzelnen Faser.
Dipolantenne
Antenne mit Verstärkung, Muster und Impedanz, die bei und nahe der Hälfte der Hälfte der Wellenlänge definiert ist. Diese Antenne ist in ihrem elektrischen Zentrum für den Anschluss an eine Übertragungsleitung aufgeteilt. Das Strahlungsmuster ist im rechten Winkel maximal zur Achse der Antenne.
Direktes Grabkabel
Ein Kabel, das direkt in der Erde installiert ist.
Direkt begraben
Siehe begraben.
Direkte Kapazität
Die Kapazität wurde direkt vom Leiter zum Leiter durch eine einzelne Isolierschicht gemessen.
Gleichstrom (DC)
Ein elektrischer Strom, der nur in eine Richtung fließt, wesentlich konstant im Wert.
Gleichstromwiderstand (DCR)
Der Widerstand, der von einer Schaltung des Gleichstromflusses angeboten wird.
LAGE -Richtung
Die laterale Richtung, in der die Stränge eines Leiters über den Oberteil des Kabelleiters laufen, wenn er von einem Beobachter zurücktritt, der entlang der Achse des Leiters oder Kabels schaut. Gilt auch für verdrehtes Kabel.
Richtantenne
Eine Antenne, die in bestimmten Richtungen effektiver als andere überträgt oder empfängt.
Richtungskoppler
Ein Glasfaserkoppler, der das Licht bevorzugt in eine Richtung überträgt.
Direktionalität
Eine Quantifizierung, wie viel Licht in jede Richtung geleitet wird, gemessen in DB. Wenn ein 0 dBm -Signal durch einen Koppler mit 50 dB -Richtungen durchläuft, passieren nur –50 dB (0,01 ° M) in die falsche Richtung.
Direkt modulierter Laser (DML)/ direkt moduliertes Laser (DML)
Ein Laser, der direkt durch elektrische Spannung und Strom moduliert wurde.
Trennen
Ein wiederverwendbares leitfähiges Gerät, das von seinem geeigneten Teil getrennt ist.
Diskontinuität
1) eine kaputte Verbindung oder den Verlust eines bestimmten Verbindungsmerkmals. 2) die vorübergehende Unterbrechung oder Variation des Stroms oder der Spannung.
Diskrete Verkabelung
Kabel oder Drähte mit unterschiedlichen Identität und Zweck.
Diskruptive Entladung
Ein plötzlicher, großer Anstieg des Stroms durch ein Isolationsmedium aufgrund des vollständigen Versagens des Mediums unter der elektrostatischen Spannung.
Dispersion
In der Glasfaseroptik führt die Variation des Brechungsindex eines Materials mit Wellenlänge, was das Licht unterschiedlicher Wellenlängen in unterschiedlichen Geschwindigkeiten im Material bewegt.
Dispersionskompensationsmodul (DCM)
Dispersionskompensationsmodule verwenden ein Chirped Faser Bragg Gitter (FBG) und einen optischen Zirkulator, der als einzelne Wellenlänge oder Kanalfilter fungiert. Eine schnellere Wellenlängen werden im Filter weiter reflektiert als langsamere Wellenlängen, sodass die langsameren Wellenlängen die schnelleren nachholen können. Die Verzögerung wird durch die physikalischen Eigenschaften der FBG bestimmt. DCMs haben typischerweise Einfügungsverluste um 5 dB, die nur aus Zirkulator- und Reflexionsverlusten bestehen. Stimmbare Versionen sind ebenfalls verfügbar.
Dispersions-kompensierende Faser (DCF)/ Dispersion entschädigende Faser (DCF)
Eine Art von spezialisierten Fasern, die eine chromatische Dispersion in Einzelmodusfasern ausgleichen oder kompensiert.
Dispergierende Faser (DSF)/ Dispersionsverlagerung Faser (DSF)
Diese von ITU-T G.653 angegebene Faser bietet eine geringe Dämpfung und Dispersion bei 1550 nm. Es konnte nicht mit DWDM verwendet werden, da es vier Wellenmischungen verursachte und durch G.655-Faser (Null-Dispersions-Dispersion (NZD) ersetzt wurde.
Durchschlag
Ein plötzlicher, großer Anstieg des Stroms durch ein Isolationsmedium aufgrund des vollständigen Versagens des Mediums unter der elektrostatischen Spannung.
Dissipation
Unbrauchbar oder verlorene Energie, wie die Produktion von ungenutzter Wärme in einem Stromkreis.
Dissipationsfaktor
Die Tangente des Verlustwinkels des Isoliermaterials. (Auch als Verlust -Tangente, Tand und ungefährer Leistungsfaktor bezeichnet.)
Dissipationsfaktor (Verlusttangente)
Ein Maß für die Verlustmerkmale eines dielektrischen Materials
Verzerrung
Eine unerwünschte Änderung oder Ergänzung zu einem Signal oder einer Wellenform, wenn es verstärkt wird. Diese Definition schließt Rauschen aus, was ein fremdes Signal ist, das dem gewünschten Signal überlagert ist.
Verteilter Feedback (DFB) Laser
Ein Laser, der ein internes Gitter verwendet, um die Linienbreite des Lasers zu reduzieren, und für analoge Anwendungen verwendet werden kann, z. B. AM/FM/DWDM.
Verteilte Verarbeitung
Ein System oder ein Netzwerk, bei dem die Verarbeitung an jeder einzelnen Workstation und nicht bei einem zentralen Gerät durchgeführt wird. Ein LAN ist ein Beispiel für eine verteilte Verarbeitung.
Verteilungskabel
In Telekommunikations- und CATV -Systemen das Getriebekabel zwischen dem Verteilerverstärker und dem Abfallkabel. Ein dicht gepuffertes Kabel mit dem Nicht-Breakout-Stil, das hauptsächlich für Inneninstallationen verwendet wird. Jacken können Plenum, Riser- oder niedriger Rauch -Null -Halogen sein, um die Bauvorschriften zu erfüllen. Intern haben die Fasern eine 900-Mikron-Beschichtung. In der Außenanlage wird der Begriff „Verteilungskabel“ von Dienstanbietern verwendet, um das Kabel zwischen dem Feeder (Rückgrat) und Tropfenkabel zu beschreiben.
Verteilungsrahmen
Eine Struktur mit Kündigungen zur Verbindung der dauerhaften Verkabelung einer Einrichtung auf eine Weise, dass Verbindungen oder Querverbindungen leicht hergestellt werden können.
Verteilungsgremium
Eine Kombination aus einer Patchplatte und einem Spleißfeld.
Verteiler
Der Begriff, der für die Funktionen einer Sammlung von Komponenten (z. B. Patch -Panels, Patchkabel) verwendet wird, um Kabel anzuschließen.
Gestörter Leiter
Ein Leiter, der Energie erhält, die vom Feld eines anderen Leiters oder einer externen Quelle wie einem Transformator erzeugt wird.
Arztbar
Gerät, das die Menge an angewendetem Klebstoff steuert.
Doktorklinge
Ein Schabermechanismus, der die dimensionale Dicke des Klebstoffs an den Spreizrollen oder auf der zu beschichtung liegenden Oberfläche reguliert. (Synonyme: Doktormesser; Doctor Bar.)
Doktorroll
Ein revolvierender Rollenmechanismus, der zu einer Wischwirkung zur Regulierung des an den Spreader -Rollens gelieferten Klebstoffs führt.
Hundebein/ Hundebein
Permanente kurze Biegung oder Knick in einem Drahtseil, das durch unsachgemäße Verwendung verursacht wird
Domain
Ein Bereich mit allen Peripheriegeräten und Knoten unter Kontrolle eines einzelnen Computers oder Servers in einem Netzwerk.
Domänen
Sequenzen oder Regionen in Blockcopolymeren.
Hausdrahtseil
Drahtseil, das in den Vereinigten Staaten von Amerika gestrandet und geschlossen ist
Domstat
Inländische Kommunikationssatelliten
Dopant
Ein Material, normalerweise Germanium- oder Boroxid, zu Siliciumdioxid zugesetzt, um seinen Brechungsindex zu ändern.
Doping
Kontrollierte Zugabe kleiner Mengen einer Unreinheit zu einer reinen Substanz, um seine Eigenschaften zu ändern, z. B. den Brechungsindex des Faserkerns.
DOS
Festplattenbetriebssystem
Punktcodierung
Prozess des Werkzeugs, das ein 22-10 AWG PIDG-Terminal geprägt hat. Die SOT -Codierung gibt an, ob das richtige Werkzeug verwendet wurde.
Doppelbindung
Zwei kovalente Bindungen (zwei gemeinsame Elektronenpaare zwischen zwei Atomen) werden durch "=" dargestellt (Beispiele: C = C, C = O)
Doppelcrimp
Der Schleppprozess oder mehr mechanische Crimp -Operationen an derselben Stelle in einem einzigen Terminal.
Doppelschild
Zwei Schilde übereinander wurden verwendet, um die Schildwirksamkeit zu verbessern.
Doppelte Klebstoff
Eine Anwendung von Klebstoff auf beide Adhärenden oder als zwei Schichten auf einem Anhänger.
Doppelstrangkette/ Doppelstrangkette
Leiterkette Eine Kette, die konstitutionelle Einheiten umfasst, die sich immer durch vier Atome miteinander verbinden, zwei auf jeder Verfassungseinheit. (IUPAC)
Doppelstrang-Copolymer/ Doppelstrang-Copolymer
Leiter-Copolymer Ein Copolymer, dessen Makromoleküle doppelte Strangketten sind. (IUPAC)
Doppelstrangpolymer/ Doppelstrangpolymer
Leiterpolymer Ein Polymer, dessen Makromoleküle doppelte Strangketten sind. (IUPAC)
Dübel
Ein zylindrischer Stift zur Verstärkung der Festigkeit eines Montagenverbaus.
Downline -Impedanz
LAN -Kabel -Tester führen diese Funktion mit einem Zeitdomänenreflexionometer (TDR) aus, das die Impedanz einer Verbindung probiert und analysiert. Die relative Impedanz wird als Funktion der Länge gemessen und jedes Kabel kann in grafischem Format entlang seiner Länge betrachtet werden, um festzustellen, wo sich die Anomalien befinden, während die charakteristische Impedanz in einem Labor mit komplexen Testgeräten wie einem teuren Netzwerkanalysator normalerweise gemessen wird. Der TDR misst relative Impedanz im Feld, um Crimps, Knicke und/oder gestrecktes Kabel zu finden, das als Blips, Peaks oder Täler auf der ansonsten flachen Liniengrafik eines guten Gliedes angezeigt wird. (Siehe auch Fehlerfind)
Downlink
Die Übertragung von HF -Signalen von einem Satelliten zu einer Erdstation.
Draht abtropfen lassen
In einem Kabel lag ein isolierter Draht über die Komponente oder Komponenten, normalerweise unter aluminisierter Mylar und verwendet für eine Bodenverbindung.
Ziehen
Ein Schritt während des optischen Faserherstellungsprozesses, bei dem ein konsolidiertes Vorformpunkt in einen Hochtemperaturofen geladen und in den Durchmesser einer optischen Faserverkleidung „heruntergezogen“ und dann abgekühlt ist.
Futterbestand zeichnen
Stange oder Draht, der anschließend zu einer kleineren Größe gezogen wird.
Zeichnung
Bei der Herstellung von Draht das Metall durch eine Würfel oder eine Reihe von Stanzen zur Reduzierung des Durchmessers auf eine bestimmte Größe.
Treiber IC
Ein Verstärker in einem integrierten Schaltkreis, der den Signalstrom für die LED für einen größeren Übertragungsabstand erhöht.
Drop -Kabel
Ein Kabel, das eine Workstation oder Peripherie mit dem Hauptnetzwerkkabel verbindet.
Decke fallen lassen
Eine Decke, die einen Bereich oder Raum zwischen dem Deckenmaterial und der Struktur über dem Material schafft. Synonym: Fehldecke, gespendete Decke.
Schiffsschiff
Ein Prozess, bei dem Kunden Teile und Materialien kaufen und an den Hersteller geliefert werden. Der Hersteller baut dann die Produkte und liefert fertige Montage oder Kabel an den Kunden.
Abfalldraht
Ein Telefonkabel, das normalerweise aus einem isolierten Telefonpaar besteht, das zum Anschließen eines Abonnenten -Räumlichkeiten zum Öffnen von Drahtleitungen auf Polen verwendet wird.
Trommel
Ein zylindrischem Flanschfass mit einem gleichmäßigen oder sich verjüngenden Durchmesser, auf dem Seil für den Betrieb oder die Lagerung gewickelt wird. Es kann glatt oder gerillt sein
Trocken
Den physischen Zustand eines Klebstoffs oder eines Substrats durch den Verlust von Lösungsmittelbestandteilen durch Verdunstung oder Absorption oder beides ändern.
Trockenbindungskleber
Synonym für Kontaktkleber.
Trockener Passform
Es ist, wenn Faser in die Ferrule oder Termini eines Steckers eingefügt wird, um die Streifenlänge zu überprüfen und vor dem Einfügen des Bindungsklebers zu passen. Dies hilft dem Techniker, das „Gefühl“ des Faserinsertionsprozesses zu erkennen.
Trockenfestigkeit
Die Stärke eines Klebstoffgelenks, das unmittelbar nach dem Trocknen unter bestimmten Bedingungen oder nach einer Konditionierungsperiode in einer Standardlaboratmosphäre ermittelt wurde.
Trocknungsmittel
Eine Komponente eines Dichtmittels, das die Oxidation von Ölen oder ungesättigten Polymeren beschleunigt.
Trocknungstemperatur
Die Temperatur, an der ein Klebstoff oder eine Baugruppe den Klebstoff trocknen.
Trocknungszeit
1) die Zeitspanne, in der ein Klebstoff oder eine Baugruppe mit oder ohne Anwendung von Wärme oder Druck oder beides trocknen darf; 2) Das Zeitintervall zwischen dem Punkt der flüssigen Klebstoffanwendung auf das anhaftende Substrat und der Zeit, zu der die Koaleszenz der Klebungspartikel auftritt.
Dual Koaxialkabel
Zwei einzeln isolierte Leiter legten parallel oder verdreht und platzierten sich in einen Gesamtschild und eine Scheide.
Dual Inline-Paket (DIP)/ Dual-Inline-Paket (DIP)
Bezieht sich nur auf Pigtailed Dual Inline verpackte Geräte.
Dual -MTJ -Test
Unter Verwendung von zwei MTJs, einer an beiden Enden von Dut, nicht unbedingt bir-Richtung.
Doppelte selbstnormale Buchse/ Dual-Selbst-normaler Buchse
Eine Buchse, die eine Verbindung zwischen den beiden hinteren Anschlüssen bietet, außer wenn durch die Einfügung eines Videoplad -Plugs in einen der beiden Steckdosen in der Frontplatte unterbrochen wird.
Dual-Faser-Kabel/ Dual-Faser-Kabel
Eine Art von Glasfaserkabel mit zwei Einfaser-Kabeln, die in einem Mantel aus extrudiertem Kunststoff eingeschlossen sind.
Dual-Mode-Telefon/ Dual-Modus-Telefon
Ein Telefon, das in analogen und digitalen Netzwerken arbeitet.
Synchronisation
Elektronische Duplikation von aufgezeichneten Audio- und/oder Videosignalen.
Leitung
(1) Ein einzelner geschlossener Raceway für Drähte oder Kabel. Auch Kanal, Raceway; (2) Ein einzelner geschlossener Raceway für Drähte oder Kabel, der normalerweise in Boden oder Beton verwendet wird, (3) ein Gehäuse, in dem Luft bewegt wird. Im Allgemeinen Teil des HLK -Systems eines Gebäudes.
Duktil
In der Lage, herausgezogen oder hämmert dünn oder ohne Versagen gebogen oder gebogen zu werden.
Kanäle
Die wichtigsten Feeder -Kanäle, in denen das Kommunikationskabel zwischen den Gebäuden in einer Campusumgebung geleitet wird. Siehe auch Campus -Rückgratkabel.
Dukpt
Abgeleitete eindeutige Schlüssel pro Transaktion
Dummy -Stecker -Baugruppe Elektrisch
Zwei oder mehr elektrische Anschlüsse mit gemeinsamer Montage oder aneinander montiert, wobei jeweils unabhängig ersetzt werden kann. Ausgeschlossenen Artikel, die als Paarungspaare oder Sets ausgestattet sind. (Mil-std)
Dummy -Anschlussstopfen
Ein Steckergerät, das mit einem Steckverbinder ausgestattet ist, um Schutz-, Umgebungs- und/oder elektrische Kurzschlussfunktionen auszuführen.
Dummy -Steckerbehälter
Ein Steckerbehälter, das keine Bestimmungen für die Anhaftung von Leitern enthält. Es wird im Allgemeinen für die Lagerung eines Kabelbaugruppenanschließungsstecker verwendet. (Mil-std)
Dummy -Ladung
Ein dissipatives Gerät, das am Ende einer Transmissionslinie oder einer Wellenleiterin verwendet wird, um übertragene Energie in Wärme umzuwandeln, wird im Wesentlichen keine Energie nach außen gestrahlt oder wieder in seine Quelle reflektiert.
Duplex
Bezieht sich auf eine Art von Datenübertragung, entweder zur Hälfte oder zum vollständigen. Half Duplex ermöglicht nur eine Einweg-Kommunikation. Voller Duplex ermöglicht eine gleichzeitige Zwei-Wege-Übertragung.
Duplexkabel
(1) Ein Kabel, das aus zwei isolierten Einzelleiter -Kabeln zusammengesetzt ist, die zusammengedreht. (2) Ein Kabel, das aus zwei Fasern besteht, typischerweise 62,5/125 mm Multimode, die parallel unter einer thermoplastischen Hülle platziert ist.
Duplex parallel
Typischerweise in der Thermoelementindustrie verwendet, um zwei parallele Leiter unterschiedlicher Metalle zu bezeichnen, die parallel ohne Drehung isoliert und mantelte. Üblicherweise auf Thermoelementnoten und Verlängerungsdrähte angewendet
Duplexübertragung
1) Datenübertragung über eine Schaltung, die gleichzeitig in beide Richtungen übertragen werden kann. 2) Synonym mit vollem Duplex -Übertragung.
Haltbarkeit
Im Zusammenhang mit Klebstoffverbindungen die Ausdauer der gemeinsamen Festigkeit im Verhältnis zu den erforderlichen Servicebedingungen.
Durometer
Eine Messung, mit der die Härte einer Substanz, normalerweise ein Elastomer, kennzeichnet.
Staubkappe
Eine Schutzabdeckung, die fest über die Steckerhülle, Stecker oder Hülle passt. Normalerweise aus Kunststoff hergestellt, wird es verwendet, um das Stecker -Endface sauber zu halten. Faseranschluss -Staubkappen verhindern Umweltkontaminationen und spielen eine wichtige Rolle bei der Netzwerkstabilität. Schutzstaubkappen schützen vor Kontamination, Schmutz und anderen Umgebungsquellen, die Glasfaseranschlüsse beschädigen.
Staubbedeckung
Ein Artikel, der speziell für das Paarungsende eines Steckers für mechanische und/oder Umgebungsschutz ausgelegt ist. (Mil-std)
Nieder
Zu testendes Gerät.
DVB -Projekt
Digitales Video -Rundfunkprojekt
DWDM
Siehe dichte Wellenlängenabteilung Multiplexing.
Verweilzyklus
Die Zeitspanne nach der Härtung eines Panels wurde in der Funkfrequenz geheilt, aber bevor der Druck ausgegeben wird, um zusätzliche Heilung und Ausgleich zu ermöglichen.
Dynamikbereich
Für ein optisches Instrument definiert (in DB) als das Verhältnis des kleinsten Signals, das bei einer bestimmten Wellenlängentrennung in Gegenwart eines starken nahezu sättigenden Signals beobachtet werden kann.
E & M -Signalisierung
Ursprünglich "Ohr" und "Mund", jetzt "empfangen" und "Sende".
E-Band/ E-Band
Definiert durch ITU-T G.692 als „erweitert“ für Wellenlängen zwischen 1360 und 1460 nm. Dieses Band enthält den hohen OH-Peak in Einzelmodusfasern. G.652d Fiber ist für die Übertragung innerhalb des erweiterten Bandes ausgelegt. In FTTX-Systemen kann der Begriff mit dem Verbesserungsband verwechselt werden, das die ITU-T G.983 und G.984 PON FTTX-Standards als Wellenlängen zwischen 1550 und 1560 nm für die HF-Überlagerung der Videosignale definieren.
E-Block-Träger/ E-Blockträger
Ein 10-MHz-Personalbeauftragter, der im Frequenzbereich von 1885 bis 1890 MHz einen grundlegenden Handelsbereich mit 1965 bis 1970-MHz-Frequenzbereich bedient
E-Business/ E-Geschäft
Elektronisches Geschäft
E-netz/ e netz
Deutscher Name für GMS 1800 Netzwerk
E-Tailing/ E Tailing
Kurz für „elektronisches Einzelhandel“
E2000
Der E2000 -Anschluss sieht aus wie ein Miniatur -SC -Anschluss. Der Anschluss ist einfach zu installieren, mit einem Push-Pull-Verriegelungsmechanismus, der im vollständigen Einfügen klickt. Es verfügt über einen federbelasteten Verschluss, der die Ferrule vor Staub und Kratzern vollständig schützt.
Erde
Britische Terminologie für Zero Reference Ground.
Erdstation
Die mit einer parabolische Antenne oder "Gericht" verwendeten elektronischen Bodengeräte, um HF-Signale zu und von einem Satelliten zu verarbeiten.
Ebcdic
Erweiterter binär codierter Dezimalstauschcode. Ein 8-Bit-Code, der von IBM für die Datenübertragung zwischen ihren Computern entwickelt wurde.
EBone
Europäisches Rückgrat
Exzentrizität
Ein Maß für den Zentrum des Standorts eines Leiters in Bezug auf den kreisförmigen Querschnitt der umgebenden Isolierung, ausgedrückt als Prozentsatz der Zentralverschiebung eines Kreises innerhalb des anderen.
Wirbelstrom
Ein elektrischer Strom, der durch ein unterschiedliches Magnetfeld in einem Leiter induziert wurde.
Kantenlocke
Das Abblättern oder Anheben der äußeren Kante eines Bandes nach der Anwendung. (Siehe Schröpfen)
Edge-emittierende Diode (ELED)/ REDE-EMITION-DIODE (ELED)
Eine Diode, die Leuchten vom Rand des Halbleiterchips ausgibt und höhere Leistung und engere spektrale Breite erzeugt.
Effizienz (Drahtseil)
Prozentsatzverhältnis der gemessenen Bruchfestigkeit eines Drahtseils zur Gesamtfestigkeit aller einzelnen Drähte, die getrennt getestet wurden
Ekonol
Ein formbares Hochtemperaturpolymer.
Elastische Grenze
Spannungsgrenze, über die eine dauerhafte Verformung innerhalb des Materials stattfindet
Elastisches Gedächtnis
Die Fähigkeit eines vernetzten Polymers, in eine vorbestimmte Form deformiert zu werden, halten diese Form für einen bestimmten Zeitraum und kehren dann nach Anwendung der Wärme zu seiner ursprünglichen Form zurück.
Elastizität
Die Fähigkeit eines Materials, nach Entfernung einer Last zu seiner ursprünglichen Form zurückzukehren.
Elastomer
Art des Polymers. Ein Material, das bei Raumtemperatur unter geringer Spannung bis mindestens doppelt so lang ist und nach Freisetzung von Spannung auf die ursprüngliche Länge zurückgeschnappt wird.
Elektrische Stärke
Der maximale potenzielle Gradient, der ein Material ohne Bruch standhalten kann.
Elektrische Länge
Diese Länge einer Kabelbaugruppe, ausgedrückt als Grad eines Zyklus oder Bruchs einer Wellenlänge für das übertragene Signal. Bei einer Kabelbaugruppe entspricht die elektrische Länge der physikalischen Länge, die die Quadratwurzel der Dielektrizitätskonstante erfolgt.
Elektrischer Widerstandstest
Eine Messung des Widerstandes vom Schaltkreis zu Schaltung durch die Grenzflächenverbindung, um eine zufriedenstellende Verbindung zu gewährleisten.
Elektro-TinNed/ Electro-Dose
Elektrolytischer Prozess des Spannungsdrahtes mit reinem Zinn.
Elektrode
Ein Leiter, durch den ein Strom in einen nichtmetallischen Leiter eintritt oder lässt. Das Gerät in einem Fusionspilzer, der die elektrische Energie entlädt und zwei oder mehr Fasern zusammenfasst.
Elektroden
Leiter, in der Regel Streifen oder Platten, mit denen die Funkfrequenzleistung auf die zu erhitzenden Materialdoden transportiert wird.
Elektrolyse
Die Erzeugung chemischer Veränderungen durch Strom des Stroms durch einen Elektrolyten.
Elektrolytischer Korrosionsfaktor
Ein Maß für die korrosive Wirkung des Bandes auf einen Kupferleiter. Dies ist besonders wichtig bei der Auswahl von Bändern zur Verwendung als elektrische Isolierung.
Elektrolytische harte Tonhöhe
Ein Begriff, der die Methode der Rohkupfervorbereitung beschreibt, um ein gutes kopiertes kupferdes Produkt mit physischem und elektrischem Qualität zu gewährleisten, das weniger als 1/10 von 1% Verunreinigungen enthält. (ASTM B5.)
Elektromagnetisch
Bezogen auf die kombinierten elektrischen und magnetischen Felder, die mit Elektronenbewegungen durch Leiter verbunden sind. Beschreibt die Fähigkeit der Geräte, in der Umgebung eines Kunden ordnungsgemäß zu funktionieren, ohne elektomagnetische Störungen anderer Geräte zu verursachen, oder selbst anfällig für externe Störungen.
Elektromagnetische Kompatibilität (EMC)
Die Fähigkeit von Geräten oder Systemen, die in ihrer beabsichtigten Umgebung in konzipierten Effizienzniveaus eingesetzt werden sollen, ohne dass aufgrund unbeabsichtigter EMI eine Verschlechterung verursacht oder erhalten wird.
Elektromagnetische Kopplung
Die Energieübertragung durch ein unterschiedliches Magnetfeld. Induktive Kopplung.
Elektromagnetisches Feld
Ein sich schnell bewegendes elektrisches Feld und sein zugehöriger beweglicher Magnetfeld.
Elektromagnetischer Fluss
Elektrische und magnetische Felder (allgemein als Emissionen bezeichnet) erzeugt durch Geräte oder System.
Elektromagnetische Induktion
Die Produktion einer Spannung in einer Spule aufgrund einer Änderung der Anzahl der magnetischen Kraftlinien (Flussverbindungen), die durch die Spule verläuft.
Elektromagnetische Interferenz (EMI)
Ein natürliches oder künstliches elektrisches oder elektromagnetisches Ereignis, das durchgeführt oder ausstrahlt und zu unbeabsichtigten und unerwünschten Reaktionen führt. Als EMI bezeichnet
Elektromagnetischer Impuls (EMP)
Ein Ausbruch elektromagnetischer Strahlung, der sich aus einer Explosion (normalerweise aus der Detonation einer Atomwaffe) und/oder einem plötzlich schwankenden Magnetfeld ergibt.
Elektromotive Kraft (EMF / EMF)
Druck oder Spannung. Die Kraft, die dazu führt, dass der Strom in einer Schaltung fließt.
Elektronenvolt (EV)
Ein Maß für die Energie, die durch ein Elektron gewonnen wurde, das durch ein elektrisches Feld fällt, das von einem Volt erzeugt wird.
Electronic Industries Alliance (UIA)
Ehemaliger Körper für Test- und Messmethoden und Verfahrensstandards. Im Jahr 2011 stellten die Operationen ein.
Elektronisches Kabel und Kabel
Eine Länge des leitenden oder semikädigenden Materials, das in einer elektronischen Anwendung verwendet wird.
Elektroplierend
Ein Verfahren zur elektrisch Ablagerung von Metallen sehr präziser Zusammensetzungen und einer Dicke auf ein Grundmetall.
Elektrostatisch
Im Zusammenhang mit statischer Elektrizität oder Elektrizität in Ruhe. Eine elektrische Ladung mit konstanter Intensität
Elektrostatische Kopplung
Die Energieübertragung durch ein unterschiedliches elektrostatisches Feld. Kapazitive Kopplung.
Elektrostatischer Schild
Ein kupfer- oder laminiertes Aluminium/Mylar -Klebeband umwickeln einen Signal- oder Instrumentenkreis (Paar, Triade usw.), um vor dem elektrischen Feld durch eine Spannungsquelle ausgestrahlt zu werden. Der geerdete Schild fängt statische Störungen ab und trägt sie auf den Boden.
Verlängerung
Die fraktionale Länge eines Materials, das in der Spannung betonte.
Dehnung in der Pause
Die Zugspannung in einem Teststück erstreckte sich auf den Bruchpunkt.
Prägung
Eine Markeridentifizierung durch Wärmeeinladung hinterlässt erhöhte Beschriftungen am Kabelmaterial des Scheide.
Notfallmanagementzentrum (EMC)
Ein sekundäres Verkehrsmanagementzentrum für Notsituationen, in denen das Hauptverkehrsmanagementzentrum nicht verfügbar ist oder in der zusätzliche Überwachung oder Kontrolle erforderlich ist.
Notüberlastung
Last, die auftritt, wenn größer als normale Ströme über einen bestimmten Zeitraum durch ein Kabel oder Kabel getragen werden.
Not restaurierende Kit (ERK)
Ein Kit, das aus einer Länge des optischen Kabels, zwei Schließungen, Spleißprodukten, Werkzeugen und Vorrichtungen besteht, um die vorübergehende oder dauerhafte Wiederherstellung von Kabelreparaturen zu unterstützen.
EMF
Elektromotive Kraft (Spannung).
EMI
Elektromagnetische Störung. Jede elektrische oder elektromagnetische Interferenz, die unerwünschte Reaktion, Abbau oder Ausfall in elektronischen Geräten verursacht. OPTISCHE Fasern emtieren oder erhalten EMI weder EMI.
EMI -Filter
Eine Schaltung oder ein Gerät, das serieninduktive und parallel-kapacitive Komponenten enthält, die einen Pfad mit geringer Impedanz für Hochfrequenzrauschen um einen geschützten Schaltkreis bieten.
EMI -Filterung
Die Verringerung der Festigkeit von elektromagnetischen Feldern und Rauschen, die ein gültiges übertragenes Signal beeinträchtigen und sich in einem metallischen Draht bewegt. Dies wird typischerweise durch Abschirmung erreicht; Es kann auch die Verwendung von Ferriten oder Toroiden und/oder kapazitiven Kopplern enthalten.
Emulsion
Eine Dispersion von feinen Partikeln im Wasser. Ein heterogenes System, bei dem eine nicht mischbare Flüssigkeit in feinen Tropfen in einer anderen Flüssigkeit verteilt ist.
Emaillierter Draht
Ein Dirigent mit einer gebackenen Schmelzfilmisolierung. Zusätzlich zu Magnetdraht wird eine emaillierte Isolierung für Drähte vom Typ Thermoelement und andere Drähte verwendet.
Verkapselter Klebstoff
Ein Klebstoff, bei dem die Partikel oder Tröpfchen einer der relativen Komponenten in einen Schutzfilm (Mikrokapseln) eingeschlossen sind, um Heilmittel zu verhindern, bis der Film mit geeigneten Mitteln zerstört wird.
Verkapselung
Abdeckung und Versiegelung
Eingekanntes Fluss (EF)
EF definiert durch IEC 14763, TIA 455-203 und IEEE 802.3AE ist EF der genaueste Test zur Bestimmung der optischen Dämpfung für Multimode-Fasern. Am häufigsten in Fabrikumgebungen aufgrund seiner Komplexität und Ausrüstungskosten verwendet.
Encoder
Ein Gerät, das diskrete Komponentensignale in ein Verbundsignal umwandelt.
Verschlüsselung
Die Umwandlung des einfachen Textes in eine unverständliche Form, aus der die ursprüngliche Bedeutung wiederhergestellt werden kann.
Endglocke
Ein Zubehör ähnlich einer Kabelklemme, die sich an der Rückseite eines Steckers oder eines Steckdoses befindet. Es dient als Adapter für die Rückseite der Steckverbinder.
Endkappe Spleiß
Ein isoliertes Spleiß, in dem sich zwei oder mehr Drähte überlappen und das Spleiß vom selben Ende des Laufs eingeben.
Ende
Die Qualität der Endfläche einer Faser, die zum Spleißen vorbereitet oder in einem Stecker endet.
Endgruppe
Funktionsgruppe am Ende einer Kette in Polymeren, z. B. Carboxylgruppe.
Endtrennverlust
Der optische Leistungsverlust, der durch den Abstand zwischen dem Ende einer Faser und einer Quelle, eines Detektors oder einer anderen Faser verursacht wird.
Endbell
Ein Zubehör ähnlich einer Kabelklemme oder einer Dehnungsentlastung, die sich an der Rückseite eines Steckers befindet. Es dient als Adapter für die Rückseite eines Steckers.
Endface
Die Oberfläche der Glasfaser -Ferrule, in der die optische Faser zentriert und poliert ist.
Endloses Seil
Seil, dessen zwei Enden zusammengespleißt werden
Endet
Die Anzahl der Drähte oder Fäden an einem Brainer -Träger.
Ausdauertest
Das Verfahren, mit dem das Flugzeugkabel auf Langlebigkeit in Anwendungen getestet wird, die Zyklen über einer Riemenscheibe oder einem anderen Gerät erfordern. Dieser Test unterscheidet sich von einem Pull -Test, indem Sie reale Anwendungen und Umgebungen simulieren
Anregen
Um die Nennspannung auf eine Schaltung oder ein Gerät anzuwenden, um zu aktivieren.
Energieabteilung
Energieverlust aus einem System aufgrund der Umwandlung von Arbeitenergie in eine unerwünschte Form, normalerweise Wärme. Die Ableitung der elektrischen Energie tritt auf, wenn der Strom durch einen Widerstand fließt.
Engagierende und trennende Kraft
Die Menge an Kraft, die zum Einbinden und/oder getrennter Kontaktelemente in Paarungsanschlüssen erforderlich ist. Siehe "Kontaktdruck."
Verbessertes spezialisiertes Mobilfunk (ESMR)
Die nächste Generation von SMR, ESMR, nutzt die digitale Technologie in Kombination mit zellulärer Systemarchitektur, um eine größere Kapazität als vorhandene SMR -Systeme bereitzustellen.
Enterprise PCs
Ein Kommunikationssystem, das einem Einbau- oder Campuskommunikationsnetzwerk drahtlose Fähigkeiten verleiht.
Enterprise System Connection (Escon)
Ein proprietäres IBM -Datenkommunikationssystem, das aus Duplex -Faserübertragung von bis zu 1,2 GB/s besteht.
Eingangsanlage
Der Eingang zu einem Gebäude für Kommunikation und Strom. Es bietet den Übergang zwischen der Außenanlage und den Räumlichkeiten. Die Eingangsanlage kann eine Verbindung zu Telekommunikation, Nutzen oder Kommunikationsräumen oder Schränken herstellen.
Eingangsanlage, Telekommunikation
Ein Eingang zu einem Gebäude sowohl für öffentliche als auch für private Netzwerk -Service -Kabel (einschließlich Antennen), einschließlich des Eingangspunkts an der Gebäudewand und fortgesetzt zum Eingangsraum oder Raum.
Eingangspunkt, Telekommunikation
Der Punkt der Entstehung von Telekommunikationsleitern durch eine Außenwand, eine Betonbodenplatte oder aus einer starre Metallkanal oder einem Zwischenmetallkanal.
Eingangsraum oder Raum, Telekommunikation
Ein Raum, in dem sich die Einrichtungen für das Rückgrat der Telekommunikations-Backbone-Einrichtungen miteinander ausbauen. Ein Eingangsraum kann auch als Ausrüstungsraum dienen.
Umfeld
Aggregat aller Bedingungen, die die Leistung eines Steckers extern beeinflussen.
Umweltversiegelt
Ein Stecker, der mit Dichtungen, Dichtungen, Topf oder anderen Geräten versehen ist, um Feuchtigkeit, Schmutz, Luft oder Staub fernzuhalten, die seine Leistung verringern können.
Epoxid
Ein Klebstoff, der im Anschlussabschlussprozess verwendet wird.
Epoxidharz
Kunststoffmaterialien, die bei der Zugabe eines Härtungsmittels harte, infusible Feststoffe werden. Epoxidharze haben eine hervorragende Klebwirkung, eine hohe chemische, lösungsmittel- und thermische Resistenz sowie eine geringe Schrumpfung bei der Heilung.
Epoxyloser Stecker
Ein Stecker, der kein Epoxid ist, um die optische Faser am Stecker zu halten.
Das gleiche Niveau Far End -Übersprechen (Elfext)
Entspricht dem FEXT, außer dass das gekoppelte Signal am entfernten Ende relativ zum abgeschwächten Signal am entfernten Ende des Paares ist, auf das das Signal am örtlichen Ende angewendet wurde.
Gleiches Level Fernend-Übersprechen (Elfext)/ gleiches Level ferner Ende Übersprechen (Elfext)
Ein Maß für die unerwünschte Signalkopplung eines Senders am Nah-End in ein benachbartes Paar, das im relativen Fernen End zu dem auf demselben Paar gemessenen Signalpegel gemessen wurde.
Gleiche Lastfreigabe
Eine gleichmäßige Verteilung des Stroms zwischen den parallelen Kabeln in einem Stromkreis.
Equalizer
Ein Gerät, das den Frequenzgang zur Kompensation von Unterschieden variiert, ist ein System.
Fingerhut ausgleichen
Spezielle Art von Anpassung als Bestandteil einiger Drahtseilschlangen verwendet
Gleichgewicht
Mehr als eine Schicht helisch aufgelegter Kabel mit der Richtung der Laie umgekehrt für aufeinanderfolgende Schichten, jedoch mit der Länge der Laie für jede Schicht gleich.
Gleichgewichtsmodalverteilung (EMD)
Die modale Verteilung der Steady-State in Multimode-Fasern erreichte einen gewissen Abstand von der Quelle, wo die relative Leistung in den Modi mit zunehmendem Abstand stabil wird.
Gleichgewichtsfeuchtigkeitsgehalt
Der Feuchtigkeitsgehalt wurde schließlich in Holz erreicht, das einem bestimmten Grad an relativer Luftfeuchtigkeit und Temperatur ausgesetzt ist.
Gerätekabel
Ein Kabelverbindungsgerät an einen Händler.
Ausrüstungskabelkabel
Eine Kabel- oder Kabelbaugruppe, mit der Telekommunikationsgeräte an horizontale oder Rückgrat -Verkabelung angeschlossen werden.
Ausrüstungsraum
Der Raum, in dem Voice- und Daten gemeinsame Geräte (z. B. ein definitiver Schalter) untergebracht, geschützt und gewartet werden und in der die Verabreichung von Schaltkreisen unter Verwendung des Kofferraum- und Verteilungskreuzes durchgeführt wird.
Ausrüstungsraum, Telekommunikation
Ein zentraler Raum für Telekommunikationsgeräte, der den Bewohnern des Gebäudes dient. Ein Ausrüstungsraum wird aufgrund der Art der Komplexität oder der Ausrüstung von einem Telekommunikationsschrank unterscheidet.
Ausrüstungssubsystem
Der Teil eines Verteilungssystems für Prämissen, das die Kabel- und Verteilungskomponenten in einem Geräteraum umfasst und die System-Common-Geräte, andere zugehörige Geräte und Cross-Verbindungen miteinander verbindet.
Erbium-dotierter Faserverstärker (EDFA)/ Erbium dotiert Faserverstärker (EDFA)
Ein optischer Verstärker, der aktive ERBIUM-dotierte Faser und eine Pumpequelle (Laser) verwendet, um das optische Signal zu stärken oder zu verstärken. Wird in DWDM-, CATV HFC-, RF -Overlay- und RFOG -Systemen verwendet. Verstärkt sich hauptsächlich im C-Band (1530 bis 1565 nm).
Escon
ESCON (Enterprise Systems Connection) ist eine von IBM erstellte Datenverbindung und wird häufig verwendet, um ihre Mainframe -Computer mit peripheren Geräten wie Speicherspeicher und Klebebandfahrten zu verbinden. Escon ist eine optische Faser-, Halbduplex- und serielle Schnittstelle. … Escon wurde Anfang der neunziger Jahre von IBM vorgestellt.
Ätzen
Ein Verfahren unter Verwendung von Chemikalien oder Plasma, das die Oberfläche eines Drahtes raubt, um die Bindung an oder zum Herstellen des Drahtes zu unterstützen.
Geätzter Draht
Ein Prozess, der auf Fluor -Plastikdraht aufgetragen wird, bei dem der Draht durch ein Natriumbad geleitet wird, um eine raue Oberfläche zu erzeugen, damit Epoxidharz den Fluor -Kunststoff verbindet.
Ätherlec
Ethernet Local Exchange Carrier
Ethernet
Ein Datenkommunikationsprotokoll für Räumlichkeiten und lokale Zugangsnetzwerke (IEEE 802.3). Ethernet verfügt über variable Längenpakete, mit denen Daten mit weniger Overhead gesendet werden können.
Ethernet Pon (Epon)
Basierend auf dem IEEE 802.3AH-Protokoll für Ethernet ist EPON ein Netzwerkdatentransport, der eine Paketstruktur mit variabler Länge von bis zu 1.518 Bytes bei Datenraten von bis zu 1.000 MB/s über Single-Mode-Faser ist. Das Epon-Format verwendet bis zu 1:32 optische Splitter und kann entweder eine faser bidirektional (BX) oder zwei Fasern (LX) in niedrigen Medium- oder Hochleistungskonfigurationen verwenden.
Ethylenpropylenkautschuk (EPR)
Ein ozonresistenter Gummi, der hauptsächlich aus Ethylenpropylencopolymer (EPM) oder Ethylenpropylen -Dien -Terpolymer (EDPM) besteht.
Europäisches Funknachrichtensystem (ERMES)
Ermes ist das öffentliche Paging-Basis-Paging-System.
Europäische Telekommunikationsstandards Institute (ETSI)
Eine der europäischen Organisationen, die für die Einrichtung gemeinsamer branchenweiter Standards für Telekommunikation verantwortlich sind.
Eutektischer Lötmittel
Die häufigste Lötlegierung aufgrund seines niedrigen Schmelzpunkts (183oc/361of). Kann jede Legierung sein, die von einer Flüssigkeit in einen Feststoffzustand bei einer definierten Temperatur wechselt.
Eutektisches System
Ein eutektisches System ist eine Mischung aus chemischen Verbindungen oder Elementen, die eine einzelne chemische Zusammensetzung aufweist, die bei einer niedrigeren Temperatur festigt als jede andere Zusammensetzung, die aus denselben Zutaten besteht. Diese Zusammensetzung ist als eutektische Zusammensetzung bekannt, und die Temperatur, bei der sie verfestigt wird, wird als eutektische Temperatur bekannt. Auf einem Phasendiagramm ergibt der Schnittpunkt der eutektischen Temperatur und die eutektische Zusammensetzung den eutektischen Punkt. Nicht-Auutektikmischungen werden vor dem anderen eine Erstarrung einer Komponente der Mischung angezeigt. Nicht alle binären Legierungen haben einen eutektischen Punkt; Zum Beispiel erhöhen im Silber-Gold
Verdunstungsrate
Die Rate, mit der ein Material im Vergleich zu einer bekannten Substanz verdampft.
Überschussverlust
Die in einem Koppler verlorene Lichtmenge, die über die inhärente Aufteilung auf mehrere Ausgangsfasern hinausgeht.
Ausgangswinkel
Der Winkel zwischen den Ausgangsstrahlungsvektoren und der Achse des Faser- oder Faserbündels.
Exotherme
Exotherme Materialien verleihen Wärme, wenn sie heilen. Wenn große Mengen auf einmal heilen, kann die abgegebene Wärmemenge (die Exotherme) hoch genug sein, um Kunststoffbehälter zu schmelzen.
Exotherm
Eine chemische Reaktion, die Wärme abgibt.
Erweiterter Durchmesser
Durchmesser des gelieferten Schrumpfschlauches. Beim Erhitzen wird der Schlauch auf seinen extrudierten Durchmesser schrumpfen.
Erweiterte ID
Der angegebene Minimum (wie geliefert) Innendurchmesser des Schlauchs.
Erweitertes Polyethylen
Siehe zelluläres Polyethylen
Erweitertes Gesamtzugriffskommunikationssystem (ETACS)
Ein analoges zelluläres System, das hauptsächlich in Europa verwendet wird. Es wurde auch in einigen Gebieten in Japan, Großbritannien, China und anderen Regionen der Welt umgesetzt. Die ETACS wurde aus der US -amerikanischen fortschrittlichen Mobilfunk -Service -Technologie entwickelt.
Extender
Substanz zu einem Klebstoff hinzugefügt, um die Menge des erforderlichen Primärbindemittels pro Flächeneinheit zu reduzieren.
Erweiterbarkeit
Die Fähigkeit eines Dichtmittels, unter Zuglast zu dehnen.
Externe Einmischung
Die Auswirkungen von elektrischen Wellen oder Feldern, die andere Signale als die gewünschte Intelligenz verursachen, z. B. Rauschen.
Externe Verkabelung
Elektronische Verkabelung, die Subsysteme innerhalb des Systems miteinander verbindet.
Extra hoher Stärke Strang
Ein Grad aus verzinktem oder hellem Strang
Extra verbesserter Pflug
Siehe "Noten, Seil"
Extraktionswerkzeug
Ein Gerät, das zum Entfernen von entfernbaren Kontakten von einem Anschluss verwendet wird. Ein Gerät, das zum Entfernen von Verjüngungsnadeln von Taper Pin -Steckdosen verwendet wird. (Mil-std)
Extrinsischer Verlust
Verlust verursacht durch unvollkommene Ausrichtung von Fasern in einem Stecker oder Spleiß wie lateraler Versatz, eckige Fehlausrichtung, Endtrennung und Ende.
Extrudiertes Kabel
Kabel mit Leitern, die durch die Anwendung eines homogenen Isolationsmaterials in einem kontinuierlichen Extrusionsprozess gleichmäßig isoliert und gebildet werden.
Extrusion
Eine Methode zum Erzwingen von Thermoplastik-, Gummi- oder Elastomermaterial unter erhöhter Temperatur durch einen Würfel, um eine Isolierung oder einen Mantel auf ein Kabel aufzutragen.
Extrusionsausfall
Ein Versagen, das auftritt, wenn ein Dichtmittel durch Kompressionskräfte zu weit aus einem Gelenk gezwungen wird. Das Dichtmittel kann durch Schmutz abgerüstet oder durch den Verkehr umgeklappt werden.
Augen- oder Augenspleiß
Eine Schleife mit oder ohne Fingerhut, die am Ende eines Drahtseils gebildet wurde
F-Block-Träger/ F-Blockträger
Ein 10-MHz-Personal-Dienste-Dienste, der im Bereich von 1890 bis 1895 MHz ein grundlegendes Handelsgebiet gepaart mit 1970 bis 1975 MHz bedient.
Fabry-Perot (FP) Laser/ Fabry Perot (FP) Laser
Eine Multilongitudinal -Modus -Laserdiode mit einem Halbleiter an jedem Ende, um eine Resonanzkammer zu bilden, um den Lasereffekt zu erzeugen. Verwendet in digitalen Anwendungen. Auf 10 GB/s -Geschwindigkeiten begrenzt und nur für das digitale Getriebe verwendet.
Gesichtsfreiheit
Der Abstand zwischen einer Glasplatte und der Kante des Stopps.
Gesichtsverglasung
Die Verglasungsmethode, bei der eine glasende Verglasung ohne bewegliche Stopp verwendet wird, wird verwendet und eine dreieckige Literates auf die Lite-Oberfläche angewendet und auf die Spitze (ASM C 717-07A) ausgedehnt.
Gesichtssiegel
Eine Versiegelung von gepaarteten Steckverbindern über den gesamten Bereich der Grenzfläche, um die Versiegelung jeden Kontakts zu erhalten. (Mil-std) auch Grenzflächensiegel bezeichnet
Sicherheitsfaktor
Verhältnis der Bruchfestigkeit eines Drahtseils zu Gesamtseilspannung
Misserfolg, Klebstoff
Bruch einer klebenden Bindung, so dass sich die Trennung an der Klebstoff -Substrat -Grenzfläche befindet.
Misserfolg, zusammenhängend
Zustand des Anleihenversagens, bei dem der Klebstoff auseinander fällt.
Versagen, Substrat
Zustand des Bindungsversagens, bei dem das Substrat auseinander fällt. Die kohäsive Stärke des Klebstoffs und der Klebstoffkräfte zwischen Klebstoff und Substrat überschreiten die innere Stärke des verwandten Materials.
Fallen/ fallen
Bedingung, bei dem ein Band vollständig von der Oberfläche entfernt ist, auf die es aufgetragen wird und abfällt.
Falschdecke
Eine Decke, die einen Bereich oder Raum zwischen dem Deckenmaterial und der Struktur über dem Material schafft. Synonym: Drop -Decke, HAUSE -Decke.
Fanout
Ein Gerät, das einem Konzentrator ähnlich ist, bietet einen mehrfachen Zugriff auf einen einzelnen Rückgrat.
Fanout -Kit
Ein Kit für lose Röhrchenkabelstrukturen mit mehreren Fasern pro Pufferrohr. Das Fanout-Kit bietet einen 900-M-Rohr über jeweils 250-M-beschichteten Faserstrang, was zusätzlichen Schutz ermöglicht.
Ferne Übersprechen (FEXT)
Bezieht sich auf die unerwünschte Kupplung von Signalen aus dem Sendepaar auf das Empfangspaar am anderen (= fern) Ende. Die Fext -Isolierung wird auch in DB ausgedrückt. Für einige Anwendungen ist dies ein wichtiger Parameter. Für die meisten Anwendungen sind die nächsten Werte jedoch wichtiger.
Far-End-Übersprechen (FEXT)/ FAR END CROSSTALK-Verlust (FEXT)
Ein Maß für die unerwünschte Signalkopplung eines Senders am Nah-End in ein benachbartes Paar, das am Fernen Ende gemessen wurde.
Farad (f)
Die Standardeinheit der Kapazität, bei der eine Ladung eines Coulomb eine One Volt -Potentialdifferenz erzeugt. Es zeigt die Ladung pro Potentialdifferenz an.
Faraday Shield
Ein leitendes Material, das ein elektrisches Feld enthalten oder steuern kann. Es wird zwischen den primären und sekundären Wicklungen eines Transformators platziert und reduziert die Kopplungskapazität und das gemeinsame Modus-Mode-Rauschen. Der Schild liefert elektrostatische Abschirmung beim Übergeben elektromagnetischer Wellen und erfordert keinen Boden.
Fard
Eine Einheit der elektrischen Kapazität.
Schnelles Ethernet
IEEE 802.3 Standard bei 100 MB/s.
Fettfaser
FOC Specialty Fibre Market mit Anschlüssen für mehr Fasergrößen als jedes andere Unternehmen der Welt (mehr als 40 Lochgrößen von SMA -Anschlüssen, über 10 Größen FCS, benutzerdefinierte Lochgrößen (dh außer 125 UM) in ST, SC, LC und andere Anschlüsse).
Ermüdung
Begriff üblicherweise auf eine progressive Fraktur der Drähte eines Seils angewendet
Ermüdungsversagen
Versagen eines Materials infolge einer schnellen zyklischen Deformation
Ermüdungsbeständigkeit
Resistenz gegen Metallkristallisation, der zu Leitern von Drähten führt, die sich aus dem Beugen brechen.
Fehler
Brechen oder Stress in der Kontinuität der normalen Leistung der optischen Faser.
Verwerfung finden
Eine Diagnosefunktion der idealen LAN -Tester, mit der Sie feststellen können, wo sich in einem Verknüpfung ein Fehler befindet. (Siehe auch Downline -Impedanz)
Verwerfungsfinder
Ein vereinfachtes OTDR, das verwendet wird, um die Faserspannen zu lokalisieren. Siehe Faser -Break -Locator.
Verwerfungsgrund
Ein Fehler des Masses.
Faying -Oberfläche
Die Oberfläche eines Anhängers, der Kontakt mit einem anderen Anhänger aufnimmt.
FC -Anschluss
FC -Anschlüsse, auch als Ferrue Core Connectors bekannt, werden häufig von verschiedenen Namen wie "Fibre Channel" oder "Frank Charlie" in der Branche bezeichnet. Ein Steckertyp, der hauptsächlich für Singlemode -Glasfaserkabel verwendet wird. Es bietet eine genaue Ausrichtung des Kabels in Bezug auf den Sender und den Detektor. Unter Verwendung eines Gewindebehälters und eines Locator -Kerbe wird die Position nach der Installation mit absoluter Genauigkeit aufrechterhalten. Erstens, um eine Keramik-Ferrule zu haben, sind sie mit anderen Steckertypen wie SC und ST kompatibel, wobei typischerweise Edelstahl- oder Plastikkörper mit dem Schraubdesign- und Ausrichtungsschlüssel enthalten sind, wodurch sie ideal für Einzelmodusfasern sind. Lesen Sie mehr: FC Connectors erklärten
FDDI (Faserverteilte Datenschnittstelle)
Ein Standard für ein 100 -mb -Glasfaserbereichsnetzwerk.
Federung
Die Verjüngung eines Anhängers auf einer Seite, um einen Keilabschnitt zu bilden, der in einem Schalgelenk verwendet wird; In druckempfindlichen Bändern kennzeichnet eine gezackte, unregelmäßige Lackleitung, die häufig durch kleine "Federn" des oberen Schecks gekennzeichnet ist, der in den maskierten Bereich projiziert.
Federal Communications Commission (FCC)
Ein vom Präsidenten ernannter Vorstand von fünf Kommissaren, das alle elektronischen Kommunikationssysteme, die aus den USA, einschließlich Telefonsystemen, stammen, reguliert. Diese Regierungsbehörde ist für die Zuteilung von Funkspektrum für Kommunikationsdienste in den USA verantwortlich
Isolatoren/ Futtermittel durch Isolatoren durchzuführen
Isolatoren, die einen Metallleiter durch das Chassis tragen und gleichzeitig verhindern, dass die „heiße“ Führung zum Erdungskörner auskürzt.
Feed-Thru/ Feed durch
Ein Stecker oder ein Anschlussblock mit Doppel-Endanschlüssen, die eine einfache Verteilung und das Bussen von elektrischen Schaltungen ermöglichen. Wird auch verwendet, um eine Buchse in einer Wand- oder Schotterschüttung zu beschreiben, die Kompartimente in unterschiedlichen Druckniveaus mit Anschlüssen auf beiden Seiten trennen.
Rückmeldung
Energie, die aus einem hochrangigen Punkt in einer Schaltung extrahiert und auf einen niedrigeren Niveau angewendet wird. Positives Feedback reduziert die Stabilität eines Geräts und wird verwendet, um die Empfindlichkeit zu erhöhen oder eine Oszillation in einem System zu erzeugen. Negatives Feedback, auch inv genannt
Futterkabel
In Telekommunikation oder CATV -Systemen das Getriebekabel vom Kopfende (Signalaufholung) zum Kofferverstärker. Auch ein Kofferkabel genannt.
Durchführung
(1) Ein Leiter, der Muster auf den gegenüberliegenden Seiten einer PCB verbindet. Auch Grenzflächenverbindung genannt; (2) Ein Stecker oder ein Klemmeblock mit Doppel-Endanschlüssen, die eine einfache Verteilung und Bushaltung von elektrischen Schaltungen ermöglichen.
FEP (fluoriertes Ethylen-Propylen)/ FEP (fluoriertes Ethylenpropylen)
Copolymer von PTFE und Hexafluoropropylen. Elektrische Eigenschaften ähnlich wie PTFE, aber Temperatur begrenzt auf 204 ° C (400 ° F).
Ferrit
Ferrimagnetische Keramik-nicht-leitende Verbindungsmaterial, die zur Verhinderung von elektrischen Rauschen mit hohem Frequenz in die Ausrüstung eintreten oder ausgehen.
Ferritmaterial
Material, das durch Kalkieren einer Kombination von Metalloxiden hergestellt wurde, die in Fliesen gesintert wurden. Material nur wenige Millimeter, die niedrige Frequenzen absorbieren. Diese Fliesen können mit dielektrischen Materialien oder als Hybridkombination mit dielektrischen Pyramiden verwendet werden.
Eisen Eisen
Bestehend aus und/oder enthält Eisen. Ein Eisen -Metall zeigt magnetische Eigenschaften.
Zwinge
(1) Eine Komponente eines Steckers, der die Faser an Ort und Stelle hält und seine Ausrichtung hilft, normalerweise zylindrisch in Form mit einem Loch durch die Mitte. An der Spitze des Steckers sichert die Ferrule die Faser und bietet eine stabile Oberfläche für das Polieren und wird mit Paarungsadaptern oder Gerätebehälter verwendet, um zwei Steckverbinder genau auszurichten und zu verhalten oder in ein Gerät zu enden.
(2) Ein kurzes Rohr, das verwendet wird, um lötlose Anschlüsse zu Abschirm- oder Koaxialkabeln herzustellen. Ein Gegenstand, der in die Plastikeinsätze mit mehreren Kontakt- und Glasfaser -Rückhaltungsfedern geformt ist. Verbindungen zur Bereitstellung starker Verschleißschultern, auf denen der Kontakt steht. Eine Substanz, die einem Material hinzugefügt wird, um seine Solidität, Masse oder andere Eigenschaften zu verbessern.
Ferrue -Kernanschluss
FC -Anschlüsse, auch als Ferrue Core Connectors bekannt, werden häufig von verschiedenen Namen wie "Fibre Channel" oder "Frank Charlie" in der Branche bezeichnet. Ein Steckertyp, der hauptsächlich für Singlemode -Glasfaserkabel verwendet wird. Es bietet eine genaue Ausrichtung des Kabels in Bezug auf den Sender und den Detektor. Unter Verwendung eines Gewindebehälters und eines Locator -Kerbe wird die Position nach der Installation mit absoluter Genauigkeit aufrechterhalten. Erstens, um eine Keramik-Ferrule zu haben, sind sie mit anderen Steckertypen wie SC und ST kompatibel, wobei typischerweise Edelstahl- oder Plastikkörper mit dem Schraubdesign- und Ausrichtungsschlüssel enthalten sind, wodurch sie ideal für Einzelmodusfasern sind. Lesen Sie mehr: FC Connectors erklärten
Faser
Jedes Filament oder Faser aus dielektrischen Materialien, die Licht leitet. Außerdem ein einzelnes diskretes Element, das zur Übertragung optischer (Lichtwellen-) Informationen verwendet wird. Siehe auch Glasfaser.
Faserverstärker
Am häufigsten sind die Erbium -dotierten Faserverstärker (EDFAS), die optischen Halbleiterverstärker (SOAs) und Raman -Verstärker, die zur Erhöhung der Signalverstärkung ohne elektrische Umwandlung verwendet werden.
Faser -Bragg -Gitter (FBG)
Ein Stück photo-refraktiver Faser, das UV-Interferenzmustern mit hoher Intensität ausgesetzt ist, was dazu führt, dass sie eine bestimmte Wellenlänge widerspiegelt und gleichzeitig zu allen anderen Wellenlängen transparent ist. Wird als Filter in WDM -Systemen verwendet.
Faserunterbrecher Locator
Ein kostengünstiges OTDR, das zum Lokieren von bricht in optischen Faserkabeln verwendet wird.
Faserzentren
Schnüre oder Seil aus pflanzlichen Fasern oder synthetischen Fasern, die in der Mitte eines Strangs verwendet werden
Faserkanal
Ein Hochgeschwindigkeits-Punkt-zu-Punkt-ANSI-Standard-Kommunikationsstandard, der die Datenübertragungsraten von bis zu 1.062,5 MB (1 GPS) unterstützt.
Faserkanalanschluss
FC -Anschlüsse, auch als Ferrue Core Connectors bekannt, werden häufig von verschiedenen Namen wie "Fibre Channel" oder "Frank Charlie" in der Branche bezeichnet. Ein Steckertyp, der hauptsächlich für Singlemode -Glasfaserkabel verwendet wird. Es bietet eine genaue Ausrichtung des Kabels in Bezug auf den Sender und den Detektor. Unter Verwendung eines Gewindebehälters und eines Locator -Kerbe wird die Position nach der Installation mit absoluter Genauigkeit aufrechterhalten. Erstens, um eine Keramik-Ferrule zu haben, sind sie mit anderen Steckertypen wie SC und ST kompatibel, wobei typischerweise Edelstahl- oder Plastikkörper mit dem Schraubdesign- und Ausrichtungsschlüssel enthalten sind, wodurch sie ideal für Einzelmodusfasern sind. Lesen Sie mehr: FC Connectors erklärten
Faserspaltung
Kontrollierte Fraktur einer optischen Faser entlang einer kristallinen Ebene, die zu einer glatten Oberfläche führt.
Faserbeschichtung
Ein UV-gehärtetes Material, das sofort die Glasverkleidung umgibt, die dazu dient, die Integrität der Faser vor Oberflächenschäden und Spannungen zu schützen. Normalerweise 250 ° C für Außenanlagenkabel und 900 ° C für Innenkabel.
Faseranschluss (FC)
Ein Schlüsselverbinder mit Gewindekupplungsmechanismus mit 2,5-mm-Ferrule. Meistens in Single-Mode-Systemen und Testgeräten verwendet.
Faserabgrenzungsbox (FDB)
Eine Faserabgrenzungsbox bietet einem Dienstanbieter einen Kundenunterhaltspunkt, entweder über eine Spleiß- oder Steckerschnittstelle. Auch hier werden Slack -Kabelspeicher und Batteriesicherung gespeichert.
Faserdispersion
Impulsverbreitung in einer Faser, die durch unterschiedliche Transitzeiten verschiedener Modi verursacht wird.
Faserverteilte Datenschnittstelle (FDDI)
100 MB/s Ring Architecture Data Network. Ein Standard für das American National Standards Institute (ANSI) für ein faserbasiertes Token-Ring-Physische und Datenverbindungsprotokoll, das bei einer Datenübertragungsrate von 100 Mbit/s arbeitet. Ein Duplex-, kontrollierender, selbstheilender Ringkommunikationsstandard (ANSI X3T9), der ein Datenformat von 100 MB/s liefert. Oft verwendet, um Protokolle mit niedrigen Geschwindigkeiten wie Token-Ring und Ethernet zu verbinden.
Faserverteilungseinheit (FDU)
Gehege, die Gruppen von Fasern beherbergen und organisieren.
Faserkennung
Ein Gerät, das durch Biegung auf eine Faser und das Licht von der Faser klemmt, um die Faser zu identifizieren und Hochgeschwindigkeitsverkehr einer Betriebsverbindung oder eines 2 kHz -Tons zu erkennen, der von einer Testquelle injiziert wird.
Faser in der Schleife (FITL)
Eine externe Anlagearchitektur, die von Telefongesellschaften eingesetzt wurde, um Abonnenten Breitbanddienste anzubieten. In dieser Architektur kostet Sonet/SDH Fiber vom Zentralbüro der Telefongesellschaft zu einer optischen Networking -Einheit. Von der ONT werden Abonnenten in einer Sterntopologie mit einem Tropfen Koax, verdrehtem Paar oder zusammengesetztem Koax/Twisted -Paar serviert.
Glasfasergebäudekabel (LGBC)
Ein Glasfaserkabel, bei dem einzelne optische Fasern in ein Kabel für den primären Gebrauch im Seitengebäude gebildet werden.
Glasfaserbündel
Eine Reihe von Fasern gruppiert (starr oder flexibel) und trägt normalerweise ein gemeinsames Signal (oder ein Bild oder eine Leitung für die Übertragung von Lichtleistung).
Glasfaserkabel
Ein Kommunikationskabel, das aus einer oder mehreren optischen Fasern besteht, die jeweils über modulierte Lichtwellen übertragen werden können. Lose gepufferte Typen für Außenanlagenanwendungen können gepanzert oder dielektrisch gestrandet oder zentralrohrmodell werden. Zu den Anwendungen gehören die Luft in Abbildung 8, vergraben, direkt vergraben, alle dielektrischen Selbstunterstützung (ADSS) und optischer Stromkabel (OPGW). Innenarchitekten sind eng gepufferte Ausbruch oder Verteilertypen mit Kabeljacken, die für die Verwendung von Halogenumgebungen Plenum, Steigrosen und niedrigem Rauch -Null -Null -Null -Null -Null -Codes ausgelegt sind.
Faserzentrumkatalog
https://focenter.com/product-categories/
Glasfaseranschlüsse
Anschlüsse, die so konzipiert sind, dass sie wiederholt einzelne oder mehrere optische Fasern anschließen und trennen. Glasfaseranschlüsse werden verwendet, um Faserkabel mit Geräten und Verbindungskabeln zu verbinden.
Glasfaserkreuzverbindung
Glasfasergeräte zum Beenden von Kabel in Kupplungen. Der Apparat wurde für Cross-Connection-Felder mit hoher Dichte entwickelt und kann bis zu 72 Fasern in jedem Regal beenden, mit bis zu neun Regalen in einem Buchtrahmen. Einzelregale können auch Wand montiert sein. Kreuzverbindungen werden mit Glasfaser -Patch -Kabeln behandelt. Siehe auch Patch Cord.
LGX-Verteilungssystem/ Faser-Cross-Connect-Verteilungssystem (LGX) Verteilungssystem (Fibre Cross-Connect)
Eine Komponente der Glasfaser-Cross-Connect-Hardware. Diese Komponente verfügt über 24-216 Faserabschlüsse. Auch als LGX oder Regal oder Rahmen bezeichnet.
Glasfaserverbindung
Eine Verbindungseinheit, die zur Verabreichung von Schaltkreisen verwendet und aus modularen Schränken erstellt wurde. Es bietet eine Verbindung für einzelne optische Fasern, aber im Gegensatz zum Faser-Cross-Connect-Panel verwendet es keine Patch-Kabel oder Springer. Die Glasfaserverbindung bietet eine gewisse Fähigkeit zum Routing- und Löwenschaltungen, wird jedoch normalerweise dort verwendet, wenn die Umlagerungen von Schaltkreisen selten sind.
Glasfaserspleiß
Mit einem Glasfaser -Kabelspiegel werden 2 oder 24 Glasfaserkabel -Enden dauerhaft zusammengefügt.
Faser -OT -Testverfahren (FOTP)
Standardisierte Methoden zum Testen verschiedener Glasfaserkomponenten, wie im TIA-455-Standard angegeben.
Faser -Opt -Testprotokolle
Eine Reihe von Testverfahren, die vom FO 6.2 -Komitee von TIA definiert sind. Die Verfahren deckten eine Vielzahl von Situationen ab, beispielsweise die Überprüfung durch Hersteller von Kabelspezifikationen, Kabelbiegeradius, Steckerherstellung, Brandbewertung und Feldtests von Glasfaseranlagen.
Glasfaser
Ein Lichtwellen- oder optisches Kommunikationssystem, in dem elektrische Informationen in eine an einen andere Ort übertragene lichtliche Energie über optische Fasern umgewandelt werden, und dort in elektrische Informationen umgewandelt wird. Zweig der optischen Technologie, die sich mit der Übertragung von Strahlung durch Fasern aus transparenten Materialien wie Glas, verschmolzenem Kieselsäure oder Kunststoff befasst. Begriff, der zur Beschreibung von Links für Sprach-, Video-, Daten-, Medizin-, Erkennungs- und Beleuchtungsanwendungen verwendet wird. Alle verwenden optische Fasern, um optische Signale oder Leistung zu übertragen oder zu empfangen. Lichtübertragung durch flexible übertragende Fasern für Kommunikation oder Beleuchtung.
Glasfaser -LAN -Abschnitt
Bekannt als FOLS, eine Gruppe, die innerhalb des Handelsverbands von TIA tätig ist. FOLS widmet sich der Förderung der gemeinsamen Interessen von TIA -Mitgliedern, die an fiberoptischen Telekommunikationen beteiligt sind.
Glasfaser -Proof -Tests
Ein mechanischer Zugtest zur Messung der axialen Stärke einer optischen Faser, normalerweise 100 kpsi.
Faser -Sättigungspunkt
Der Feuchtigkeitsgehalt von Holz, bei dem alle ungebundenen Feuchtigkeit beseitigt wurden. Dies ist in der Regel etwa 30% Feuchtigkeitsgehalt.
Fasersensor
Ein Erfassungsgerät, bei dem das aktive Erfassungselement ein optisches Element ist, das direkt an eine optische Faser angehängt ist. Die gemessene Menge verändert die optischen Eigenschaften der Faser, so dass sie erkannt und gemessen werden kann.
Faseroberfläche
Die Qualität des Polierens am Ende der Faser (1 mm, 0,3 mm usw.). Einige Begriffe, die ein schlechtes Oberflächenfinish beschreiben, sind: Nebel, Hackle, abgebrochen oder geknackt.
Faserriss
In einem FRP -adhesiv gebundenen Gelenk, das ausschließlich innerhalb der faserverstärkten Kunststoffmatrix auftrat, die durch das Auftreten von Verstärkungsfasern auf beiden gebrochenen Oberflächen charistriert wurde.
Faser zur Antenne (FTTA)
Siehe Faser zur Zelle.
Faser zum Gebäude/Geschäft (FTTB)
Ein topologischer Hinweis auf ein Netzwerk, das mehrere Abonnenten in einer einzigen Struktur, dh ein Unternehmen oder ein Gebäude, unterstützt. Multiple Wohneinheit (MDU) definiert die Verwendung von Wohngebäuden und mehrere Mietereinheiten (MTU) definiert Geschäftseinheiten.
Faser in die Zelle (fttcell)
Faser zum Zellturm. Wird verwendet, um eine größere Bandbreite bereitzustellen und mit Ethernet zu IP -Anforderungen zu übergehen.
Faser zum Bordstein/Kunden (FTTC)
Verbreitung von Kommunikationsdiensten durch Bereitstellung von Glasfaserverbindungen zu einem zentralen Punkt in jeder Nachbarschaft und Fortsetzung der Häuser durch verdrehtes Paar oder Koax.
Faser am Schreibtisch (FTTD)
Übertragungssystem unter Verwendung von Glasfaser -Optik aus Sendern TODESKTOP.
Faser zu Hause (ftth)
Verteilung von Kommunikationsdiensten durch Bereitstellung von Glasfaserverbindungen bis zu jedem Haus. Zu den Protokollen gehören aktive Ethernet- und PON -Systeme im Sinne von IEEE, ITU und SCTE.
Faser zum Knoten (FTTN)
Ein Zugriffsnetzwerk, in dem Faser für einen Teil, aber nicht alle, des Links vom OLT zum Endbenutzer verwendet wird. Eine optische zu elektrische Umwandlung findet an einem Knoten statt, der typischerweise einer Nachbarschaft dient. Das Terminal -Netzwerksegment besteht in der Regel verdrehte Kupferpaare (FTTC) oder Koaxialkabel (HFC). Die meisten aktuellen CATV- und Telefonnetzwerke verfügen über FTTN -Architekturen.
Faser -Tracer
Ein Instrument, das das sichtbare Licht in die Faser einpaart, um die visuelle Überprüfung der Kontinuität und Verfolgung für korrekte Verbindungen zu ermöglichen.
Faserschlauch
Ein lockerer, quetschenresistenter Zylinder, der über einzelne Fasern aufgetragen wird, um einen mechanischen Schutz zu bieten.
Faserverstärkte Kunststoff (FRP)/ Faserverstärkte Kunststoff (FRP)
Ein Kunststoff, der Fasern in verschiedenen Formen wie Stoff, Matten, Strängen oder gehackt enthält, um Eigenschaften zu verbessern.
Glasfaser
Das Markenzeichen für Glas, das zu dünnen Fasern gebildet und verdreht und in Garne gekommen ist. Es wird als schützendes Flechten für Kabel verwendet. Normalerweise mit Silikonbasislack gesättigt, um gegen Feuchtigkeit zu versiegeln.
Fasern
Glasfaserzentrum wird in ihrem starken technischen Bereich bei der Herstellung und Prüfung von Glasfaserkabelbaugruppen, auch als Patchkabel bezeichnet. FOC ist das einzige Unternehmen auf der Welt, das jedes Gerät liefern kann, das zum Streifen des Kabels, das Ausgeben und Heilmittel des Epoxidhauses, den terminierten Stecker und die Durchführung aller drei Testarten: optisch, Geometrie und visuelle Inspektion durchführen kann.
Faserkanal
Ein Hochgeschwindigkeits-Verbindungs-ANSI-Standard zum Anschließen von Supercomputern mit peripheren Geräten bis zu 10 km bei Übertragungsraten über 1 GB/s. Wird für die Broadcast -Branche, Speichergebietsnetzwerke und Rechenzentren verwendet.
Feld
Ein Einflussbereich um einen Magneten oder eine elektrische Ladung.
Feldspule
Eine geeignete isolierte Wicklung, die auf einer Feldstange montiert werden soll, um zu magnetisieren.
Feldeffekttransistor (FET)
Einer der beiden Hauptverstärkertypen. FETs haben eine begrenzte Frequenz, sind jedoch weniger laut als bipolare Schaltkreise.
Abbildung 8 Kabel
Eine Art Kabel mit einem eingebauten Boten für Luftinstallationen.
Abbildung 8 Polieren
Wenn ein Stecker in einem Muster von Abbildung 8 auf einer Kombination aus Läderfilm/Platte poliert wird, um Kratzer durch die Verwendung eines anderen Bereichs des Läderfilms zu minimieren.
Filament
Faser, die durch extreme Länge gekennzeichnet sind.
Dateiserver
Ein Gerät, das in örtlichen Netzwerken gefunden wurde, die angeforderte Dateien und Programme an Anfordern von Knoten und gespeicherten Dateien von Knoten gesendet werden.
Füllung, Lücke
Fähigkeit eines Klebstoffs, den Raum zwischen Substraten zu füllen und die Substrate an Ort und Stelle zu halten.
Gefülltes Kabel
Eine Telefonkabelkonstruktion, bei der der Kabelkern mit einem Material gefüllt ist, das verhindert, dass Feuchtigkeit das Kabel eingeht oder durchläuft.
Füllstoff
(1) ein im Kabel verwendetes Material, um große Zwischenräume zwischen elektrischen Komponenten zu füllen; (2) Eine Substanz, häufig inert, zu einer Verbindung hinzugefügt, um Eigenschaften zu verbessern und/oder die Kosten zu senken.
Füllblatt
Blatt von deformierbarem oder belastbarem Material, das, wenn sie zwischen der zu verklebten Baugruppe und dem Druckanwalt platziert werden oder in einem Stapel von Baugruppen verteilt werden, die einheitliche Anwendung des Drucks über den zu verboßen Bereich bereitstellen.
Fülldraht
Kleine Hilfsdrähte in einem Strang zum Abstand und zur Positionierung anderer Drähte
Füllstoffe
Nicht leitende Komponenten, die mit den nicht iinsulierten Leitern oder optischen Fasern verkabelt wurden, um dem Kabel Rundheit, Flexibilität, Zugfestigkeit oder eine Kombination aller drei zu verleihen.
Filet
Dieser Teil eines Klebstoffs, der die Ecke oder den Winkel erfüllt, bildet sich zwei Adhärenden.
Film
Eine dünne Plastikfolie. Einheitliche, homogene synthetische Netze auf faserige.
Filmkleber
Ein Klebstoff in Filmform mit oder ohne Träger, normalerweise durch Wärme und/oder Druck eingestellt. Der Hauptvorteil ist die Gleichmäßigkeit der Kneizdicke.
Filter
Eine Entwicklung, die den EMI-Strom blockiert, während er den gewünschten 50/60/400-Hz-Strom weitergibt. Bei Verwendung in Kommunikationsschaltungen unterdrückt es unerwünschte Frequenzen und Rauschen oder trennt Kanäle.
Filterkontakt
Ein Kontakt, der eine RFI -Unterdrückung bietet, ohne seine normale Funktion zu ändern.
Endgültiger polnischer Film
Fein gestrandeter Draht
Strangendrahmte mit Komponentensträngen von 36 AWG oder kleiner.
Fingergelenk
Siehe Fingergelenk unter der Verbindung.
Fingerbestand
Eine Beryllium -Kupfer -Elektrodichtung, mit der Metall -Panel -Mitglieder an Türen, Schwellen oder Abdeckungen verbindet.
Feuerestop
Ein Material, ein Gerät oder eine Baugruppe von Teilen, die in einem Kabelsystem in einer Brandwand oder im Boden installiert sind, um den Durchgang von Flammen, Rauch oder Gasen durch die Nennbarriere zu verhindern.
Firmware
Betriebsanweisungen für einen Prozessor, der dauerhaft in Geräten wie EPROMs und ROMs gespeichert ist, die Hardware sind.
Erster Artikel
Ein Probenteil oder eine Baugruppe, die vor Beginn der Produktion hergestellt wurde, um sicherzustellen, dass der Hersteller in der Lage ist, ein Produkt herzustellen, das den Anforderungen entspricht.
Beschlag
Kleine Hilfsdrähte in einem Strang zum Abstand und zur Positionierung anderer Drähte
Fünf Nines
Jedes System, das 99,999% der Fälle betreibt.
Fester Kontakt
Ein Kontakt, der dauerhaft im Einsatzmaterial enthalten ist.
Spielzeit
Die Zeit benötigt, damit Klebstoff eine ausreichende Kraft erreicht, damit die Teile behandelt und bewegt werden können.
Leitungsdraht
Fixierdrähte gemäß dem National Electrical Code sind für die Installation in Beleuchtungskörpern und in ähnlichen Geräten ausgelegt, bei denen eingeschlossen oder geschützt und nicht gebogen oder verdreht werden. Sie werden auch zum Anschließen von Beleuchtungsfixier verwendet
Fixturing
Die Drähte und Anschlüsse, die den Gerätetest mit dem Tester verbinden.
Flammenwiderstand
Fähigkeit des Materials, die Flamme zu löschen, sobald die Wärmequelle entfernt wird.
Flammentarbung
Fähigkeit eines Materials, die Verbreitung der Verbrennung durch eine geringe Reisequote zu belegen, damit die Flamme nicht vermittelt wird.
Entflammbarkeit
Das Maß für die Fähigkeit des Materials, die Verbrennung zu unterstützen.
Entflammbarkeitsbewertung
Testmethoden verschiedener Organisationen, die zur Simulation von Flammen- und Verbrennungen simulieren sollen, sowie die Ergebnisse eines Materials, wenn sie unter einer bestimmten Methodik getestet werden. Häufig verwendete Tests sind UL94 (für Testmaterialien als Platten oder Plaques), UL VW-1 oder CSA FT1 (Testkabel in vertikaler Ausrichtung), NEC CL2 (Testkabel für allgemeine Zwecke, die in Gebäuden installiert sind), CSA FT6 ((Testkabel), CSA FT6 ((Testkabel), CSA FT6 ((Testkabel), CSA FT6 ( Testkabel für horizontale Flamme und Rauch)
Entflammbarkeitstest
Ein Test, um die Fähigkeit eines Kabels zu bestimmen, der Zündung zu widerstehen, wenn sie in der Nähe einer Wärme- oder Flammequelle platziert werden, und sich selbst zu erläutern, wenn sie aus dieser Quelle entfernt werden.
Brennbar
Beschreibt jedes Material, das sich leicht entzündet und schnell brennt.
Flanschanschluss
Eine Projektion, die sich von oder um die Peripherie eines Steckers mit Bestimmungen erstreckt, um die Montage des Steckers an ein Panel oder an eine andere Paarungsanschlusshälfte zu ermöglichen.
Blitz
Ein dünner Materialfilm, der an den Seiten eines Schmiedens, Gießens oder einem geformten Teil gebildet wird, in dem ein Teil des Materials zwischen den Gesichtern der Stanze oder Schimmelpilzhälften gezwungen wird
Flash -Speicher
Die programmierbare Flash-löschbare schreibgeschützte Speicher ist eine Form des Computer-Semiconductor-Speichers von Computer. Es ermöglicht es, dass Daten im elektronischen Format ohne Verlust (im Gegensatz zu RAM) für eine unbestimmte Zeit (wie ROM) und die geänderten Inhalte für einen unbestimmten Zeitraum gehalten werden. Es handelt sich um eine beliebte Art von abnehmbarem Speicher, das zum Transport von Daten zwischen Aufzeichnungsgeräten und einem PC verwendet wird.
Blitzbeschichtung
Die Anwendung extrem dünner Ablagerungen eines Plattierungsmaterials zum Umgebungsschutz oder als Basis für eine nachfolgende Beschichtungsschicht.
Flammpunkt
Die niedrigste Temperatur, bei der die von einer Substanz abgegebenen Dämpfe entzündet werden können.
Überflutung
Eine disruptive Entladung um oder über der Oberfläche eines festen oder flüssigen Isolators.
Flaches Geflecht
Ein gewebtes Geflecht aus auskleidenden Kupfersträngen, die zum Zeitpunkt der Herstellung flach zu einer bestimmten Breite gerollt sind.
Flaches Kabel
Ein Kabel in flacher Form, in dem die Leiter, die parallel längst, aber im Wesentlichen mit flachen Oberflächen liegen.
Flacher Leiter
Ein Draht mit einem rechteckigen Querschnitt im Gegensatz zu runden oder quadratischen Leitern.
Flachleiterkabel
Ein Kabel mit einer Vielzahl von flachen Leitern.
Flache Politur
Eine hochreflektierende Ferrule-Endface-Erkrankung, bei der Faseroptik- und Ferrusspitze flach poliert werden. Normalerweise mit Multimode -Fasern verwendet.
Flaches Seil
Drahtseil aus parallelen wechselnden rechten Laien und linken Laien, die durch relativ weiche Drähte zusammengen
Flach unter Teppichkabel
Ein Kabel, das eine oder mehrere Kerne enthält, die jeweils aus einer Gruppe von Drähten gebildet sind, sind die Durchmesser der Drähte ausreichend klein, um Flexibilität zu ermöglichen.
Flottenwinkel
Winkel zwischen der Position eines Seils an der extremen Endverpackung einer Trommel und einer Linie, die senkrecht zur Achse der Trommel durch die Mitte der nächsten festen Scheibe gezogen wird
Flexschaden
Schäden, die normalerweise auftreten, wenn ein Schnur in das Gehäuse eintritt, was durch die scharfe Biegung des Kabels verursacht wird. Eine Dehnungsentlastung oder eine Kabelklemme beschränkt die Konzentration des Beugens.
Flex Leben
Die Anzahl der Zyklen, die ein Kabel vor dem Ausfall standhalten kann, wenn sie um einen bestimmten Radius gebogen werden. Die Fähigkeit eines Kabels, sich viele Male zu beugen, bevor sie brechen.
Flex -Lebenstesttypen
Testmethoden zur Bewertung der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit eines Kabels oder der Montage unter wiederholten Biegung. Es werden häufig drei Methoden angewendet: gewichtete Biegung, Biegung oder Rollbeugung. Der gewichtete Biegertest hält einen Abschnitt des Kabels, der in einem festen Halter ausgerichtet ist und mit einem Gewicht am Calbe unterhalb des Halters (angelegte Last) angeschlossen ist. In einem bestimmten Abstand vom Halter ist das freie Ende in einem Winkel von 90 Grad in eine Richtung gebeugt und dann in die entgegengesetzte Richtung in einen Winkel von 90 Grad umgekehrt. Dies ist ein Flex -Zyklus. Der Bendentest entspricht dem gewichteten Biegertest ohne Gewicht (ohne Last), die am Kabel angebracht ist. Der rollende Bendentest hält ein Ende des Kabels in einem festen Halter, das Kabel wird in eine U -Form gebildet, und das freie Ende des Kabels wird hin und her bewegt und hält die Seiten des U in einem festen Abstand während des Radfahrens auseinander
Flexibilität
Die Fähigkeit eines Kabels, sich in einem kurzen Radius zu beugen (siehe auch Limpness).
Flexibel
Die Qualität einer Kabel- oder Kabelkomponente, die sich unter dem Einfluss von externen Kraft zu Beugen ermöglicht, im Gegensatz zu einer SCHLAFT, die sich aufgrund des eigenen Gewichts des Kabels biegt.
Flexibles Kabel
Ein Kabel, das eine oder mehrere Kerne enthält, die jeweils aus einer Gruppe von Drähten gebildet sind, sind die Durchmesser der Drähte ausreichend klein, um Flexibilität zu ermöglichen.
Schwebend
Bezieht sich auf eine Schaltung, die keinen Anschluss an Masse hat.
Flutkabel
Das Konzept der Verkabelung für zukünftiges Wachstum durch die vollständige Berichterstattung über Informationsgeschäfte.
Bodenverteiler
Der Händler, der verwendet wurde, um zwischen dem horizontalen Kabel und anderen Verkabelungssubsystemen oder -geräten verbunden zu sein (siehe Telekommunikationsschrank).
Flory-Huggins Theorie/ Flory Huggins Theorie
Eine thermodynamische Theorie von Polymerlösungen, die zunächst unabhängig von Flory und Huggins formuliert wurde, in der die thermodynamischen Mengen der Lösung aus einem einfachen Konzept der Kombinationsentropie des Mischens und einem reduzierten Gibbs-Energy-Parameter, dem "X-Parameter", abgeleitet werden. Der X-Parameter ist ein numerischer Parameter, der in der Flory-Huggins-Theorie verwendet wird, die den Beitrag der nichtkombinationalen Entropie des Mischens und für die Enthalpie des Mischens berücksichtigt. (IUPAC)
Fließen
Bewegung eines Klebstoffs während des Bindungsprozesses, bevor der Klebstoff festgelegt ist.
Fluoriertes Ethylenpropylen (FEP)
FEP ähnelt Polytetrafluorethylen (PTPE), hat jedoch einen Schmelzpunkt von etwa 50 ° C niedriger und leicht unterschiedliche physikalische Eigenschaften.
Fluorkohlenstofffilme
Ein Film mit sehr hohen und niedrigen Temperaturgrenzen und hervorragenden elektrischen Eigenschaften. Zeigen Sie normalerweise eine sehr rutschige Aufstiegsfläche. Hinweis: Ein Beispiel ist DuPonts Teflon®.
Fluoropolymer
Ein Polymer, das Fluoratome enthält. Typische Fluoropolymere sind TFE, FEP, PFA, ECTFE und PVF.
Fluss
(1) die Kraftlinien, die ein elektrostatisches Feld ausmachen; (2) die Energiefluss über oder durch eine Oberfläche; (3) eine Substanz, die zur Förderung oder Erleichterung der Fusion verwendet wird.
Schaumpolyethylen
Siehe zelluläres Polyethylen.
Schaumhautkabel
Ein Kabel, das eine geschäumte Polyolefin -Innenschicht verwendet, die von einer festen Polyolefinhaut als Leiterisolierung bedeckt ist.
Geschliffener Klebstoff
Ein Klebstoff, dessen scheinbare Dichte durch das Vorhandensein zahlreicher gasgefüllter Zellen während seiner Masse verringert wurde.
Geschäumte Kunststoffe
Harze in flexiblen oder starren Schwamm, die mit geschlossenen oder miteinander verbundenen Zellen gebildet werden. Geschäktete Isolierungen bieten niedrige dielektrische Teilnehmer und Gewichtsersparnis.
Schaumstoffkin
Polyethylenschaumisolierung mit Polyethylen -Outerkin.
FOC Corporate Citizen
Faserzentrum Unterstützung ausgewählter gemeinnütziger Organisationen durch jährliche Spenden und Stunden des Freiwilligens.
FOC TV
Video -Bibliothek für Schulung, Inhalte und Produktdemonstrationen des Glasfaserzentrums
Foil -abgeschirmtes gedrehtes Paar Kabel (FTP)
Ein Kabel, das eine metallische Folie verwendet, um die Leiter in einem verdrehten Paarkabel zu umgeben.
Folien
Ein dünner stützender Film aus kontinuierlichem Blatt wie Kunststofffolie, Metallfolie, laminierter Folie usw. für statische Abschirmung, Kontakte und andere elektrische Anwendungen.
Anhänger
Eine Hülse zum Komprimieren einer Taration, die die Dichtung um den Draht in den Stecker eingreift.
Fußabdruck
1) Der Bereich der Erdoberfläche, bedeckt von einem Satellitensignal. 2) Die Fläche einer gedruckten Leiterplatte, die von einer elektronischen Komponente wie einem Stecker, IC usw. bedeckt ist, usw.
Vorwärtsfehlerkorrektur (FEC)
Eine Methode zur Verbesserung der Leistung von optischen Übertragungssystemen mit großer Kapazität. Systemdesigns, die FEC verwenden, können vor der Codierung relativ große BER (besser als 10–12) in der optischen Übertragungsleitung akzeptieren.
Vier Wellenmischung (FWM)
Ein kollektiver Name für eine Gruppe nichtlinearer Prozesse, bei denen bis zu drei verschiedene einfallende Wellen im Medium interagieren, was zu einer vierten Welle führt.
Vier Drahtkreis/ vier Drahtkreislauf
Ein Übertragungskreis unter Verwendung eines Sendungspaars und ein Empfangspaar oder insgesamt vier Drähte.
Rahmen
Eine metallische Struktur zum Hängen von Schalterhardware.
Rahmenrelais
Eine paketbasierte Technologie, die LAN-to-WAN-Konnektivität über Telefonleitungen von bis zu 1,5 MB/s bietet.
Frank Charlie Connector
FC -Anschlüsse, auch als Ferrue Core Connectors bekannt, werden häufig von verschiedenen Namen wie "Fibre Channel" oder "Frank Charlie" in der Branche bezeichnet. Ein Steckertyp, der hauptsächlich für Singlemode -Glasfaserkabel verwendet wird. Es bietet eine genaue Ausrichtung des Kabels in Bezug auf den Sender und den Detektor. Unter Verwendung eines Gewindebehälters und eines Locator -Kerbe wird die Position nach der Installation mit absoluter Genauigkeit aufrechterhalten. Erstens, um eine Keramik-Ferrule zu haben, sind sie mit anderen Steckertypen wie SC und ST kompatibel, wobei typischerweise Edelstahl- oder Plastikkörper mit dem Schraubdesign- und Ausrichtungsschlüssel enthalten sind, wodurch sie ideal für Einzelmodusfasern sind. Lesen Sie mehr: FC Connectors erklärten
FRD (Feuerschutzmittel)
Eine Bewertung für Kabel mit Teflon oder gleichwertiger Jacke und Isolierung. Verwenden Sie dieses Kabel, wenn lokale Brandcodes niedrige Flamme und niedrige Rauch erfordern oder wenn das Kabel durch ein Plenum für erzwungene Luft geführt wird.
Freier Stecker
Ein Stecker zum Anbringen am freien Ende eines Kabels oder eines Kabels.
Freie radikal
Eine chemische Komponente, die ein freies Elektron enthält, das sich kovalent mit einem freien Elektron an einem anderen Molekül verbindet.
Freie Draining/ Freie Entwässerung
Ein Adjektiv, das sich auf ein Kettenmakromolekül bezieht, dessen Segmente so kleine Reibungseffekte erzeugen, wenn sie sich in einem Medium bewegen, so dass das hydrodynamische Feld in der Nähe eines bestimmten Segments nicht durch das Vorhandensein anderer Segmente beeinflusst wird. Somit kann das Lösungsmittel praktisch ungestört durch die Domäne fließen, die durch eine frei abreizende Makromolekül besetzt ist. Polymerisationsgrad Die Anzahl der monomeren Einheiten in einem Makromolekül oder Oligomermolekül. (IUPAC)
Einfrieren/Auftau -Stabilität
Die Fähigkeit eines Produkts, nach dem eingefrorenen und aufgetauten Auftauen verwendbar zu bleiben.
Frequenz
Die Anzahl der Zyklen, die jetzt als Hertz ausgedrückt wird, durch einen abwechselnden Strom in einer Sekunde. Der Hertz entspricht den älteren Einheitenzyklen pro Sekunde.
Frequenzteilungsmultiplexing (FDM)
Zwei oder mehr Signale kombiniert mit unterschiedlichen Frequenzen, damit sie als ein Signal übertragen werden können.
Frequenzmodulation (FM)
Ein Schema zur Modulation einer Trägerfrequenz, bei der die Amplitude konstant bleibt, die Trägerfrequenz wird jedoch proportional zur Amplitude des modulierenden Signals in der Frequenz verschoben. Eine FM-Sendung ist praktisch immun gegen atmosphärische und von Menschen verursachte Störungen.
Wiederverwendung von Frequenzwiederverwendung/ Frequenz
Aufgrund ihrer geringen Leistung sind Funkfrequenzen, die einem Kanal in einem Mobilfunksystem zugeordnet sind, auf eine einzelne Zelle beschränkt. Träger sind jedoch frei, um die Frequenzen in anderen Zellen im System erneut wiederzuverwenden, ohne Interferenz zu verursachen
Frequenzgang
Das Merkmal eines Geräts, das den Frequenzbereich bezeichnet, über den es effektiv verwendet werden kann.
Frequenzdivision Muliplexing (FDM)/ Frequenzteilungsmuliplexing (FDM)
Gleichzeitige Übertragung von zwei oder mehr Nachrichten über demselben Kabelmedium. Auch Multiplexing genannt.
Fresnel -Reflexion
Reflexion eines Teils des einfallenden Lichts an einer planaren Schnittstelle zwischen Anschlüssen, mechanischen Spleißen und zwei homogenen Medien mit unterschiedlichen Brechungsindizes.
Ärgern
Ein Zustand, bei dem sich kombinierte Oberflächen leicht bewegen und ständig frisches Metall freilegen. Das exponierte Metal ist oxidiert und baut sich auf, bis die elektrische Kontinuität des Systems gebrochen ist.
Korrosion ärgern
Eine Form einer hervorragenden Oxidation, die an der Grenzfläche von Kontaktmaterialien auftritt, die sich einer leichten relativen Bewegung unterziehen. Alle nicht-noble Metalle (dh Zinn) sind anfällig für ein gewisses Maß an Korrosion und leiden an der Kontaktresistenz.
Reibungskoeffizient
Ein Tensor, der die Reibungskraft F korreliert und der Bewegung eines Partikels in einer viskosen Flüssigkeit und der Geschwindigkeit U dieses Teilchens zur Flüssigkeit entgegengesetzt ist. (IUPAC)
Front montiert
Ein Anschluss an der Außenseite eines Panels oder einer Schachtel mit einem Montageflansch außerhalb der Ausrüstung. (MIL-STD) Ein vorderer Anschluss kann nur von der Außenseite der Geräte installiert oder entfernt werden.
Kontakte vorne Release
Steckverbinderkontakte werden auf der Vorderseite des Steckers freigegeben und dann von der Rückseite (Kabelseite) des Steckers entfernt. Das Entfernungswerkzeug setzt den vorderen Teil des Kontakts an und drückt ihn durch die Heck, wo es von Hand entfernt wird.
Vollständige Fahrradkontrolle
Steuerelemente, die am Crimp -Zyklus von Crimping -Tools platziert sind, die das Werkzeug in vollem Umfang geschlossen werden, um den Crimp -Zyklus abzuschließen, bevor das Tool geöffnet werden kann. (Mil-std)
Voller Duplex
Im Gegensatz zu halben Duplex-Geräten ermöglichen vollständige Duplex-Geräte eine dauerhafte, gleichzeitige Zwei-Wege-Übertragung von Informationen, ohne Wechselwirkung oder Interferenz von Empfangs- und Übertragungssignalen.
Voller Duplex -Ethernet
Durch das vollständige Duplex -Ethernet können Knoten gleichzeitig übertragen und empfangen werden, wodurch der Gesamtdurchsatz auf 20 MB/s führt. Das CSMA/CD -Protokoll muss möglicherweise deaktiviert werden, damit der vollständige Duplex -Mechanismus funktioniert.
Voll Duplexübertragung
1) Datenübertragung über eine Schaltung, die gleichzeitig in beide Richtungen übertragen werden kann. 2) Synonym mit vollem Duplex -Übertragung. Auch Duplex -Übertragung genannt.
Volle Spektrum -Wellenlängen -Multiplexing (FSWDM)
Eine technologische Plattform, die spektral angereicherte optische Impulse für die Signalübertragung mit Geschwindigkeiten von 10 GB/s und höher verwendet.
Hälfte der Breite maximal (FWHM)
Wird verwendet, um die spektrale Breite von Lichtquellen zu messen. Messen Sie die spektrale Breite bei 3 dB (halbe Leistung vom Peak) und bei der vollen Breite der Leistungsspitze der Quelle.
Voll/voller Duplex
Der Primär kann auf eine Sekundäre übertragen, während er gleichzeitig von einer anderen Sekundarstufe erhält. In einem typischen Multidrop -LAN arbeitet die Primärin im vollständigen/vollständigen Duplexmodus, während die Sekundärs im Halb -Duplex -Modus arbeiten.
Funktionsgruppe
Eine Gruppe von Atomen auf einem Monomer, das mit einer Gruppe von Atomen auf einem zweiten Monomer reagieren kann (Beispiel: -COOH)
Trichtereintrag
Ausgeflügelt oder erweiterter Eingang zu einem Klemme oder Steckerdrahtfass.
Sicherung
Eine Sicherheitsvorrichtung, die aus einem Drahtstreifen besteht, der einen elektrischen Stromkreis schmilzt und bricht, wenn der Strom einen sicheren Niveau überschreitet.
Sicherungsdraht
Draht aus einer Legierung, die bei relativ niedriger Temperatur schmilzt.
Verschmolze Beschichtung
Eine metallische Beschichtung, die geschmolzen und verfestigt wurde und eine metallurgische Bindung zum Grundmaterial bildet.
Fusionsleiter
Einzelne Stränge von schwerem Kupferdraht, die zusammengestrandet und dann durch Induktionsheizung verbunden sind.
Fusions -Spiralband
Ein PTFE isoliertes Hakendraht. Der Spiralpackleiter wird durch einen Sinterofen geleitet, in dem überlastet werden.
Fusion Splicer
Ein Instrument, das Ballaststoffe durch Verschmelzen oder Schweißen der Fasern spleißt, typischerweise durch einen elektrischen Bogen. Ein mechanisches Gerät, das optisch optische Fasern verbindet, indem es die Spannung zwischen zwei Elektroden entlädt. Zu den Variationen gehören die einzelnen Faser- und Band-Fix-V-Groove-Typen, den Profilausrichtungsspleischer (PAS) und die lokale Injektionsdetektion (Deckel), die beide als Kernausrichtungsspleischer kategorisiert werden.
G -PON -Kapselungsmethode (GEM)/ G PON -Kapselungsmethode (GEM)
Eine Methode zur Datenverkapselung über das G-Pon-Netzwerk, ähnlich wie bei ATM, verwendet variable Längenrahmen, um bis zu einer eingekapselten Nutzlast von 1500 Bytes zu transportieren. In der Lage, ATM -Zellen oder Ethernet -Pakete über das Netzwerk zu senden.
G rundes Potenzial
Nullpotential in Bezug auf den Boden oder die Erde.
Gage
Die physische Größe eines Drahtes, wie in amerikanischer Drahtmiefe (AEG). Kann auch in Bezug auf die Bestimmung der kritischen Dimensionen der Connector -Schnittstelle verwendet werden.
Gewinnen
Die Erhöhung der Spannung, des Stroms oder der Stromversorgung gegenüber einem Standard- oder vorherigen Lesart. Normalerweise in Dezibel ausgedrückt. Erhöhte Rückstreuung in OTDR. Fasermessungen aufgrund unterschiedlicher Kerngrößen oder Kernfehlanpassungen. Ein Gainer bezieht sich auf eine OTDR -Signatur, die Spleißverlust in eine Richtung und „Verstärkung“ des reflektierten Signals in der entgegengesetzten Richtung zeigt.
Abflachungsfilter (GFF) erhalten
Aufgrund von Nichtlinearitäten in der Amplitude werden GFFs verwendet, um die Wellenlängen in ihren ungefähren Intensitäten wiederherzustellen, nachdem sie durch Erbium-dotierte Faserverstärker verstärkt wurden. Auch als Verstärkungsausgleichsfilter oder dynamischer Verstärkungsausgleich bezeichnet.
Galvanisieren
Mit Zink beschichten, um vor Korrosion zu schützen
Verzinktes Seil
Seil aus verzinktem Draht
Verzinkter Stahldraht
Stahldraht mit Zink beschichtet.
Verzinkter Strang
Strang aus verzinktem Draht
Verzinkter Draht
Draht mit Zink beschichtet
Galvanometer
Ein Instrument zum Erkennen oder Messen kleiner elektrischer Strom.
Gang -Trennung
Ein Stecker, der die schnelle und gleichzeitige Verbindung und Trennung von zwei oder mehr elektrischen Schaltungen ermöglicht. (Mil-std)
Gangstreifen
Gleichzeitiges Streifen aller Leiter in einem flachen oder Bandkabel.
Lückenfüllung
Fähigkeit eines Klebstoffs, den Raum zwischen Substraten zu füllen und die Substrate an Ort und Stelle zu halten.
Klapkleber-/ Gap-Füllungkleber
Ein Klebstoff, der in der Lage ist, eine Bindung zwischen Oberflächen zu bilden und aufrechtzuerhalten, die nicht nahezu sitzt. Diskussion-Das Anpassung ist relativ zu einem bestimmten Material und einer bestimmten Industrie; Beispielsweise unterscheiden sich die Konstruktionsstandards von Standards in der Elektronik. Einige Klebstoffe werden sich verbinden, indem sie überbrücken, ohne die Lücke vollständig zu schließen, andere, indem sie die Lücke vollständig füllen.
Gasgefüllter Kabel
Ein in sich geschlossenes Druckkabel, bei dem das Druckmedium ein ineres Gas mit Zugang zur Isolierung ist.
Gasdichtheit
Das Merkmal eines Kontakts, der durch ätzende Gase undurchlässig gegen Eindringen ist.
Gasdicht/ gasdicht
Das Merkmal eines Kontakts, der durch ätzende Gase undurchlässig ist. Der Gemeinschaftsbereich zwischen den Oberflächen mit matisierten Metall, von dem Gasdämpfe und Untätigkeiten ausgeschlossen sind.
Dichtung
Eine Komponente aus einem Elastomer wie Gummi, um eine Umgebungsdichtung in der Grenzfläche eines Steckerpaars bereitzustellen. Auch als "Grommet" bezeichnet.
Tor
1) Ein Knoten, der zwei oder mehr Netzwerken gemeinsam ist, über die Daten von Netzwerk zu Netzwerk fließen. Das Gateway kann die Daten nach Bedarf neu formatieren und auch an Fehler- und Flusskontrollprotokollen teilnehmen. Wird verwendet, um LANs mit verschiedenen Protokollen zu verbinden und LANs mit öffentlichen Datennetzen zu verbinden. Siehe auch Port. 2) Eine Funktion, die den elektronischen Zugriff durch Benutzer auf Remotedienste erleichtert. Gateways bieten eine einzige Quelle, bei der Benutzer eine Vielzahl von Diensten finden und Zugriff aufnehmen können.
Messgerät
Ein Begriff, der verwendet wird, um die physische Größe eines Drahtes zu bezeichnen.
Gel
Ein semisolides System, das aus einem Netzwerk fester Aggregate besteht, in denen Flüssigkeit gehalten wird.
Gel-Permeation-Chromatographie/ Gel-Permeation-Chromatographie
Eine Trennungstechnik, bei der die Trennung hauptsächlich gemäß dem hydrodynamischen Volumen der Moleküle oder Partikel in porösem nichtadsorbierendem Material mit Poren von ungefähr der gleichen Größe wie die wirksamen Abmessungen in Lösung der zu getrennten Moleküle stattfindet. (IUPAC)
Gelation
Bildung eines Gels.
Generische Verkabelung
Ein strukturiertes Telekommunikationsverkabelungssystem, das eine Vielzahl von Anwendungen unterstützen kann. Generische Verkabelung kann ohne Vorkenntnis der erforderlichen Anwendungen installiert werden. Anwendungsspezifische Hardware ist nicht Teil der generischen Verkabelung.
Genlock
Ein Prozess des Timings und der Phasen eines lokalen Fernsehsignals zu einem Remote -Signal.
Geophysikalisches Kabel
Kabel zum Erkunden für unterirdische Ölablagerungen.
Geostationärer Satelliten
Ein Satelliten, dessen Geschwindigkeit mit der Geschwindigkeit der Erdrotation synchronisiert ist, so dass sie sich immer an derselben Stelle über der Erde befindet (Geo-synchroner Umlaufbahn). Die meisten geo-synchronen Satelliten arbeiten 22.300 Meilen über dem Äquator.
Geist
Eine OTDR -Signatur, die durch ein optisches Echo verursacht wird, das auftritt, wenn Licht zwei reflektierende Oberflächen reflektiert, wodurch ein falsches Bild im doppelten Abstand zum ersten Ereignis erzeugt wird.
GHz
Siehe Gigahertz.
Giga (g)
Ein Präfix bedeutet eine Milliarde.
Gigabit
Eine Milliarde Informationsbits.
Gigabit -Ethernet
IEEE 802.3z. Ein Standard für ein Hochgeschwindigkeits-Ethernet, das Daten mit einer Milliarde Bit pro Sekunde übertragen kann. Es bietet eine erhöhte Netzwerkbandbreite und Interoperabilität und kann in Backbone-Umgebungen verwendet werden, um mehrere Ethernet-Systeme mit niedrigerer Geschwindigkeit zu verbinden.
Gigabit Pon (G-Pon)/ Gigabit Pon (G Pon)
In ITU-T G.984 standardisiert, übernimmt G-PON die Datenraten von bis zu 2,5 GB/s und ermöglicht die Spaltverhältnisse bis zu 1:64. Der Standard verfügt über die G-PON-Kapselungsmethode (GEM), die die Übertragung von Ethernet-Paketen und ATM-Zellen ermöglicht.
Gigahertz (GHz)
Eine Frequenzeinheit entspricht einer Milliarde Hertz.
Spielerei
Eine kurze Länge des Drahtes wurde auf eine Schaltkomponente gelötet und als kleiner verstellbarer Kondensator verwendet.
Glas leer
Die reine, feste Glasmasse bildete sich nach dem Sintern eines Oxids vorformlich. Dieser Glasrohling erfährt einen Zeichenvorgang, um optische Faser zu werden.
Glasübergangstemperatur (TG)
Die Temperatur, bei der ein Klebstoff deutlich weniger elastisch und flexibel wird.
Globales Positionierungssystem (GPS)
Ein vom US -Verteidigungsministerium entwickeltes Netzwerk von Satelliten, das spezielle Empfänger genau entschlossen.
Globales System für Mobilfunkkommunikation (GSM)
Der europäische digitale Zelltransmissionsstandard, der von mehreren anderen Ländern auf der ganzen Welt für zelluläre und persönliche Kommunikationsdienste übernommen wurde. Es wurde ursprünglich als Groupe Specialemobile bezeichnet.
Kleber
Ursprünglich eine harte Gelatine, die aus Häuten, Sehnen, Knorpel, Knochen usw. von Tieren gewonnen wurde. Auch ein Klebstoff aus dieser Substanz durch Erhitzen mit Wasser hergestellt. Durch die allgemeine Verwendung ist der Begriff jetzt gleichbedeutend mit dem Begriff „Klebstoff“.
Kleber (archaisch)
Eine harte Gelatine, die aus Häuten, Sehnen, Knorpel, Knochen usw. von Tieren gewonnen wurde, und auch ein Klebstoff, das durch Erhitzen mit Wasser aus dieser Substanz hergestellt wurde.
Klebelinie
Die Klebstoffschicht, die zwei Substrate anhält. Gleich wie Bond Line.
Kleberrolle
Eine Serie Kaltklammern arrangiert und verwendet wie ein Riesenrad. Dies ermöglicht es einer großen Anzahl von Panels, die in einem kleinen Gebiet geklemmt und gelagert werden können.
Gold
Die Standardbeschichtung für Kontakte über eine Basis von Nickel oder Kupfer. Aufgrund seiner elektrischen Eigenschaften hauptsächlich als Beschichtung oder Plattierungsmaterial verwendet.
Gos
Servicequalität
Gosip
Regierung Ois Beschaffung
Regierung
"Regierung;" Einer der obersten Internet-Domain-Namen
GPIB
Allzweck -Schnittstellenbus. Auch als IEEE-488-Bus bekannt. Eine Methode zur Kommunikation zwischen verschiedenen Testgeräten und Controllern.
Abgestufter Index (GI)
Eine Art von Multimode -Faser, die ein abgestufter Profil des Brechungsindex im Kernmaterial verwendete, um die Dispersion zu korrigieren.
Abgestufte Indexfaser (Glasfaser)
Eine Multimode-Faser, deren Kern-Brechungsindex in der kontrollierten Mode von der Achse nach außen erhöht und mit dem Brechungsindex der Verkleidung an der Kerngrenzfläche übereinstimmt. Hat eine größere Bandbreite als Step Indexfaser, aber weniger Bandbreite als Einzelmodusfaser.
Graded-Index Faser/ abgestufte Indexfaser
Ein optischer Faserkern mit einem ungleichmäßigen Brechungsindex. Der Kern besteht an konzentrischen Glasringen, die Brechungsindizes aufweisen, die von der Mittelachse abnehmen. Der Brechungsindex wird systematisch von der Mitte zu T geändert
Graded-Index Multimode Fiber (GI-MMF)/ Graded Index Multimode Fiber (GI-MMF)
Eine Art von Multimode -Faser, bei der der Brechungsindex des Faserkerns radikal nach außen abnimmt. In IEC 60793-2 wurden vier Arten von GI-MMF angegeben: Legacy OM1 (62,5/125) und OM2 (50/125) Fasern sowie die neuere, hohe Bandbreite, Laser-optimierte OM3 und OM4 Fiber (beide 50/125) , entwickelt für VCSEL -Laser und Gigabit -Datenraten.
Abgestufte Index Kunststofffaser (GI-POF)/ abgestufter Index-Kunststofffaser (GI-POF)
Eine Kunststoff -Multimode -Faser mit einer Bandbreite von bis zu 3 GHz pro 100 Meter.
Abgestuft-Index/ abgestufter Index
Eine Art von optischer Faser, in der der Brechungsindex des Kerns in Form einer parabolischen Kurve liegt und zur Verkleidung abnimmt. Diese Art von Faser bietet hohe Bandbreitenfunktionen.
Noten, Seil
Klassifizierung des Drahtseils durch seine Bruchfestigkeit. In der Reihenfolge zunehmender Bruchfestigkeiten sind sie Eisen, Traktion, milder Pflugstahl. Pflugstahl, verbesserter Pflugstahl, extra verbesserter Pflugstahl
Noten, Strand
Klassifizierung von Strand durch seine Bruchfestigkeit. In der Reihenfolge der zunehmenden Breaking-Stärken sind Siemens Martin, hohe Stärke und extra hohe Stärke. Ein Strang der Versorgungsnote wird ebenfalls hergestellt, um besondere Anforderungen zu erfüllen
Transplantatcopolymer
Ein Copolymer, das ein Transplantatpolymer ist. In einem Transplantatcopolymer sind benachbarte Blöcke verfassungsrechtlich unterschiedlich, dh jede dieser Blöcke umfasst konstitutionelle Einheiten, die aus verschiedenen charakteristischen Monomerarten oder mit unterschiedlicher Zusammensetzung oder Sequenzverteilung von konstitutionellen Einheiten stammen. (IUPAC)
Makromolekül Transplantat
Ein Makromolekül mit einer oder mehreren Blockarten, die als Seitenketten mit der Hauptkette verbunden sind, wobei diese Seitenketten konstitutionelle oder konfigurative Merkmale mit denen in der Hauptkette unterscheiden. (IUPAC)
Transplantatpolymer
Eine Substanz aus Transplantat -Makromolekülen. (IUPAC)
Grüne Stärke
Dies bezieht sich auf die relative Kohäsionsfestigkeit, die ein Klebstoff, Kleber oder Mastizier im nassen Zustand hat. Gleich wie Green Grab oder anfängliche Tack. Siehe auch Tack.
Greenfield
Netzwerkbereitstellung in einem Gebiet in der Entwicklung. Da erstmals alles gebaut wird, kann die Netzwerkkonstruktion mit wenigen Hindernissen durchgeführt werden und die Installation kann parallel zu anderen Versorgungsunternehmen erreicht werden.
Gitter verteilt
Wenn Kontakte in einem Mehrfachkontaktanschluss in einem geometrischen Muster verteilt sind. (Mil-std)
Grommet
Eine Kautschukdichtung, die auf der Kabelseite des mehreren Kontaktanschlusses verwendet wird, um den Stecker gegen Feuchtigkeit, Schmutz oder Luft zu versiegeln.
Grommetenanschluss
Eine Elastomersiegel, die auf der Kabelseite eines Steckers verwendet wird, um den Stecker gegen Feuchtigkeit, Schmutz und Luft zu versiegeln. (Mil-std)
Gerillte Trommel
Trommel mit gerillter Oberfläche, um das Seil aufzunehmen und zu führen
Rillen
Depressionen in der Peripherie einer Scheibe oder Trommel zur Positionierung und Unterstützung eines Seils
Brutto -Tonnage und Netztonnage
Die Schiffsmesskonvention von 1969 ist seit 1984 wegen neuer Tonnage in Kraft und wurde ab dem 18. Juli 1994 für alle Schiffe obligatorisch. Dies bedeutet einen Übergang von den Begriffen Bruttorregister (GRT) und Net Register Tons (NRT) zu Brutto Tonnen (GT) und Net Tonnen (NT). Die Brutto -Tonnage bildet die Grundlage für Manningvorschriften, Sicherheitsregeln und Registrierungsgebühren. Sowohl Brutto- als auch Netztonnage werden verwendet, um die Portgebühren zu berechnen. GT ist die geschlossenen Räume des Schiffes, während NT das Volumen der Ladung eines Schiffes ist.
Boden
1) Die Verbindung zwischen einem elektrischen Schaltkreis und der Erde oder einem anderen großen leitenden Körper, der als Erde dient und so einen vollständigen elektrischen Stromkreis herstellt. 2) eine leitende Verbindung zwischen einem elektrischen Schaltkreis und der Erde oder einem anderen großen leitenden Körper, der als Erde dient und einen vollständigen elektrischen Stromkreis herstellt. 3) ein gemeinsamer Spannungsreferenzpunkt wie Chassis oder Erde.
Bodenleiter
Ein Leiter in einem Getriebekabel oder einer Leitung, die geerdet ist. Ein elektrischer Leiter für die Verbindung zur Erde, die einen vollständigen elektrischen Schaltkreis herstellt.
Bodenfehler
Ein Versagen der Übertragung mit Isolierung zu Schild oder Isolierung zu Bodendraht.
Bodenisolierung
Die Isolierung zwischen einer Wicklung und dem Magnetkern oder anderen Strukturteilen, normalerweise im Erdpotential.
Bodenschleife
Eine fertiggestellte Schaltung zwischen abgeschirmten Paaren eines mehrfachen Paares, das durch zufälligen Kontakt zwischen Schildern erstellt wurde. Ein unerwünschter Schaltungszustand, bei dem Störungen durch Erdungsströme erzeugt werden, wenn die Gründe an mehr als einem Punkt angeschlossen sind.
Erdungsebene
Erweitertes Kupfernetz, das als Schild auf einige flache Kabelkonstruktionen laminiert ist.
Bodenpotential
Nullpotential in Bezug auf den Boden oder die Erde.
Gemahlenes Stromkabel
Eine Kabelbaugruppe mit geeigneten Kündigungen zur Versorgung von Strom an ein Flugzeug vom Erdscheibengerät.
Grundladungsschaltungsumdrehung/ Erdungsstörungsschaltung Unterbrecher
GFCI-Bodenfehler-Schaltkreis-Interrupter. Eine elektrische Verkabelungsvorrichtung, die eine Schaltung abtrennt, wenn er feststellt, dass der elektrische Strom nicht zwischen dem mittensigen Leiter und dem neutralen Leiter der Rückgabe ausgeglichen ist. Ein solches Ungleichgewicht wird manchmal durch aktuelle Leckage durch den Körper einer Person verursacht, die geerdet ist und versehentlich den energiegeladenen Teil der Schaltung berührt.
Erdungsleiter
Ein Leiter, der einen aktuellen Rücklaufpfad von einem elektrischen Gerät zu Boden liefert.
Erdungsfinger
Eine Reihe von Federeingeräten, die im Stecker zur Verfügung gestellt werden, damit die Schale die Schalen -Erdung vor dem Kontakt und nach der Trennung von Kontakten ermöglicht.
Gruppenverzögerung (GD)
Der Unterschied in der Ankunftszeit zwischen Wellenlängen.
Schutzkabel
Ein verzinktes Drahtseil oder Strang, das entlang einer Autobahn errichtet wurde
GUI
Ausgesprochen "GoOey" ist die Abkürzung für die grafische Benutzeroberfläche.
Leitfaden Pin
Ein Stift oder eine Stange, die sich über die Paarungsgesichter eines Steckers hinaus erstreckt, um die Schließung oder Paarung des Steckers zu leiten, um die ordnungsgemäße Einbindung von Kontakten zu gewährleisten. (Mil-std)
Gummi
Jede Klasse von kolloidalen Substanzen, die von Pflanzen ausgewählt oder aus Pflanzen hergestellt wurden, klebrig, wenn sie feucht aus komplexen Kohlenhydraten und organischen Säuren besteht, die in Wasser löslich oder anschwellen.
Guy -Linie
Strang oder Seil, normalerweise verzinkt, um eine Struktur in Position zu halten
Halar
Ein Handelsname der alliierten Chemikalie für ihr Copolymer aus Ethylen und Chlorotrifluor-Ethylen. Abkürzung ectfe.
Halb Duplex
Ein Telekommunikationsgerät, das eine Zwei-Wege-Übertragung von Signalen oder anderen Informationen ermöglicht, jedoch nur in eine Richtung gleichzeitig. Somit kann ein Halbduplex-Gerät nicht gleichzeitig übertragen und empfangen, obwohl zwischengestrahlte Bursts in jede Richtung möglich sind.
Halb Duplex -Übertragung
1) Datenübertragung über eine Schaltung, die in beide Richtungen übertragen werden kann, jedoch nur eine Richtung gleichzeitig. 2) Betriebsart zwischen zwei Kommunikationsgeräten, in denen nur einer von ihnen gleichzeitig senden oder empfangen kann.
Halogen
Ein Begriff, der verwendet wird, um eines der vier Elemente Chlor, Fluor, Brom und Jod zu identifizieren, die zusammengefasst sind, weil ihre chemischen Eigenschaften ähnlich sind.
Halogenbewertung
Identifiziert, ob ein thermoplatisches Polymer, ein Elastomer oder ein Thermoset -Gummi Halogenelemente hat oder enthält. Halogen ist ein elektro-negatives Atomelement, das, wenn er mit einem Metall kombiniert wird, ein Haloidsalz bildet. Halogene sind Chlorid, Fluor, Brom, Jod und Astatin. Halogen, die Verbindungen enthalten, erzeugen, wenn sie Flamme ausgesetzt sind, korrosive und potenziell toxische Dämpfe. Materialien können entweder als halogen- oder halogeniert identifiziert werden.
Halogenfrei/ halogenfrei
Eine Bezeichnung für Gase, die während der Flamme und des Verbrennens von Materialien oder Kabeln erzeugt werden. Halogenfreie Materialien füllen nicht potenziell giftiges Chlor- oder Fluorgasen frei. Die Toxizität von Gasen unter Flammen- und Verbrennungsbedingungen ist ein Faktor für die Überlebensfähigkeit der Personen. Es gibt eine Testmethode zur Toxizität, die CTI ist, und die Testmethode ist Ute C 20.
Handloch
Eine Zugangsöffnung in Geräten oder in einem Gehäuse unter der Oberfläche, in das Personal rief, aber nicht eintritt, um mit Kabel zu arbeiten oder zu platzieren. Auch als Wartungszugriffshandloch bekannt.
Weiterleiten
Zelluläre Systeme sind so konzipiert, dass beim Fahren in einer Zelle ein Telefonanruf initiiert werden kann, und so weiterzusetzen, wenn mehr Zellen durchgesetzt werden. Die Übertragung in eine neue Zelle wird als Handoff bezeichnet und ist so konzipiert, dass sie für den Mobiltelefonbenutzer transparent ist. Diese Übergabe wird von Netzwerkcomputern erreicht, die den Anruf einem anderen Turm zuweisen, genau wie der Benutzer von einer Zelle zu einer anderen übergeht und einen kontinuierlichen Service gewährleistet.
Handschütteln
Austausch von vorgegebenen Signalen, wenn eine Verbindung zwischen zwei Datensatzgeräten hergestellt wird.
Hart gekleidete Kieselsäure (Faser -Optik)
Abkürzte HCs, es ist eine Struktur in Fasern, in der die Verkleidung um den Glaskern ein harter Kunststoff ist, im Gegensatz zu einer "PCs", einer weichen Kunststoffverkleidung.
Harte Umwandlung
Der Prozess der Änderung einer Messung von Inch-Pfund-Einheiten auf nicht gleiche metrische Einheiten, die physikalische Konfigurationsänderungen außerhalb derjenigen erfordert, die durch festgelegte Messverträglichkeiten zulässig sind. Siehe weiche Konvertierung
Hardcure, Al-33xx-Serie
Ångströmlink® (Angstromlink) Hartmaterial mit dem Ufer d Durometer. Alle sind geeignet, um dünne Filme zur Verwendung in optischen Wellenleitern, Mikrolens, Prismenfilmen oder niedrig dielektrischen Schichten zu machen. Kann durch Spinbeschichtung angewendet werden. Kompatibel mit CMOS -Substraten und Herstellungstechniken. Ausgezeichnete Haftung und chemische Resistenz.
Hart gezeichnet
Bezieht sich auf Metall, das nicht geglüht wurde.
Hart gezeichneter Kupferdraht
Kupferdraht, der zu Größe gezogen und nicht geglüht wurde.
Härter
Eine Substanz oder Mischung von Substanzen, die einem Klebstoff zugesetzt werden, um die Härtungsreaktion zu fördern oder zu kontrollieren, indem Sie daran teilnehmen. Der Begriff wird auch verwendet, um eine Substanz zu bezeichnen, die hinzugefügt wird, um den Grad der Härte der geheilten Füllung zu kontrollieren. Gleich wie Curing Agent. Siehe auch Katalysator.
Härte
Ein allgemeiner Begriff, der mit Stärke, Steifigkeit und Widerstand gegen Abrieb oder Penetration korreliert. Gemessen auf Schuh- oder Rockwell -Skalen.
Hardware
Ein generischer Begriff, der alle Computer- und Peripheriemaschinen beschreibt.
Hardwire
Eine dauerhafte Verbindung zwischen zwei Geräten, die normalerweise nicht leicht getrennt sind.
Mundharmonika
Ein Kabeladapter, mit dem ein Telco-Anschluss am Amphenol Typ 50 Pin in mehrere RJ-45- oder RJ-11-Angestellte geändert wird.
Harmonisierter Code
Ein internationales Codierungssystem zur Angabe der Attribute von Nordspannungen, Jacken, Durchmesser usw.
Geschirr
1) Eine Anordnung von Drähten und Kabeln, normalerweise mit vielen Ausbrüchen, die zusammengebunden oder in eine Gummi- oder Plastikscheide gezogen wurden, die zur Verbindung von elektrischen Schaltungen verwendet wurde. 2) Eine Gruppe von Drähten oder Kabeln, die zusammen mit angeschlossenen Steckverbindern und Komponenten gesichert sind, um einen vorgeformten elektrischen Draht oder Kabelbaugruppe bereitzustellen.
Gurt, Innengebrauch
(Auch Kabel) Produkt beabsichtigt und nur für den Innenbereich ausgelegt.
Gurt, Nutzung im Freien
(Auch Kabel) Nutzungskabel/Gurte im Freien: Produkt wird erwartet, dass sie den Wetterelementen standhalten.
Geräte nutzen
Bindungsbänder, Schnürkabel und flexible Ärmel, die zum Bündeln von Kabel und Kabel verwendet werden, nutzen und halten. Andere Geräte umfassen Kunststoffbindungen oder Klemmen, spiralförmige Plastikrohre und plastische U-förmige Schalen oder Kanäle.
Hash Mark Stripe
Ein nicht kontinuierlicher helikaler Streifen, der zur Identifizierung auf einen Leiter angewendet wird.
Gefährliche Lage
Zündbare Dämpfe, Staub oder Fasern, die von der NEC definiert werden können.
Kopfbaugruppe
Ein Positionierer, der anstelle eines Turmkopfes an einem Crimp -Werkzeug angebracht ist. (Mil-std)
Kopfdrehen
Der Punkt in einem LAN, an dem die eingehenden Signale in ausgehende Signale übertragen werden. Der Kopf der Kopf kann passiv sein oder einen Verstärker- oder Frequenzübersetzungsgeräte enthalten. Wird in Breitbandlans und Catv verwendet.
Wärme -aktiviertes Klebstoff
Eine Art von Klebstoff, die zu einem oder beiden Anhäfen angewendet wird, der durch Anwendung von Wärme angeklackt wird und eine Bindung beim Abkühlen bildet.
Wärmealterung
Festigkeit, die bei Raumtemperatur nach einer gewissen Zeit des Alterns bei erhöhter Temperatur gemessen wurde.
Wärmeverzerrung
Verzerrung des Flusses eines Materials oder eines Konfiguration aufgrund der Wärmeanwendung.
Wärmedauer
Die Zeit des Wärmealterung, zu dem ein Material standhalten kann, bevor ein bestimmter physikalischer oder elektrischer Test fehlschlägt.
Heizdichtung
Bei der Verkabelung eine Methode zum Versiegeln einer Klebebandwickelmantel mithilfe der thermischen Fusion.
Hitzeschock
Testen Sie, um die Stabilität eines Materials zu bestimmen, wenn sie für einen kurzen Zeitraum einer plötzlichen Änderung der hohen Temperatur ausgesetzt sind.
Hitze schrumpfbar
Ein polymeres Material, das in der Größe reduziert wird, wenn sie Wärme ausgesetzt werden.
Wärmebehandlung
Ein Prozess, bei dem nach dem Stempeln und Bildung eine präzise Heizung und Werkzeugung von Metallen verwendet wird, um interne Belastungen und Federeigenschaften zu optimieren.
Heizungskabel
Flexibler, gestrandeter Kupferleiter, Baumwolle, eingewickelt mit Gummiisolierung und Asbestroving.
Fersenperle
Die Fähigkeit eines Klebebands mit der Belichtung mit festgelegten Temperaturen nach Applica_tion an einer Oberfläche. Die saubere Entfernung nach der Exposition kann je nach beabsichtigter Funktion des Bandes und der Art des Klebstoffs wichtig sein oder nicht.
Helical Stripe
Ein kontinuierlicher, farbiger Spiralstreifen, der über den äußeren Umfang eines isolierten Leiters für Schaltungsidentifikationszwecke aufgetragen wird.
Wendel
Spiralwicklung.
Henry (h)
Die Standardeinheit der Induktivität. Die Induktivität eines Stroms ist ein Henry, wenn eine Stromvariation von einem Ampere pro Sekunde einen Volt induziert.
Hermaphroditischer Anschluss
Ein Steckerdesign, bei dem Pin- und Sockelkontakte in einer ausgewogenen Anordnung verwendet wurden, so dass beide Paarungsanschlüsse identisch sind. Die Kontakte können auch hermaphroditisch sein und als männliche und weibliche Kontakte wie für Stifte und Steckdosen angeordnet werden. Hermaphroditische Kontakte können auch auf eine Weise verwendet werden, sodass eine Hälfte jeder Kontaktoberfläche über die Anschließungsgrenzfläche hinausgeht und beide Paarungsanschlüsse identisch sind (MIL-STD)
Hermaphroditischer Kontakt
Ein Kontaktdesign, das ein Kombinationsnadel und eine Kombination ist und sich mit anderen Kontakten desselben Designs kombiniert. (Mil-std) Beide Paarungselemente sind sich genau in ihrem Paarungsgesicht gleichermaßen gleichermaßen
Hermetisch
Dauerhaft durch Fusion, Löten oder andere Mittel versiegelt, um die Übertragung von Luft, Feuchtigkeitsdampf und allen anderen Gasen zu verhindern. Die Hermetlichkeit wird normalerweise als Lecksvolumen von Tracergas (wie Helium) pro Sekunde zeitlich ausgedrückt.
Hermetische Siegel
Steckverbinderkontakte werden mit Glas oder anderen Materialien an den Stecker gebunden, die die maximale Leckage von Gas über den Stecker von 1,0 Micron Ft./HR ermöglichen. bei einer Atmosphäre Druck für spezielle Anwendungen.
Hermetisch versiegelt
Ein gasdichtes Gehäuse, das durch Fusion oder andere vergleichbare Mittel vollständig versiegelt wurde.
Hertz
Messeinheit der Häufigkeit des Wechselstroms. Ein Hertz entspricht einem Zyklus pro Sekunde.
Heterogene Isolierung
Ein Kabel -Isoliersystem, das aus zwei oder mehr Schichten verschiedener Isoliermaterialien besteht.
Hi-Pot/ Hi Pot
Ein Test, der das höchste Potenzial ermittelt, das auf einen Leiter angewendet werden kann, ohne die Isolierung zu durchbrechen.
High -Definition -Fernsehen (HDTV)
Digitales Fernsehen mit einer erheblichen Auflösung als das, das durch ein gutes NTSC- oder PAL -Fernsehsignal bereitgestellt wird. Die spezifische Auflösung kann variieren, ist jedoch in der Regel etwa die doppelte Auflösung der Standard -Fernsehsignale und hat ein breiteres Seitenverhältnis.
Hochfrequenz (HF)
Die Band von 3 MHz bis 30 MHz im Funkspektrum, wie von der Federal Communications Commission bezeichnet.
Hochleistungs -parallele Schnittstelle (HIPPI)
Ein System für Hochgeschwindigkeits-Supercomputer-zu-Super-Computer-Konnektivität über 1 GB/s.
Hochfächer -Legierungsleiter
Ein Leiter, der einen maximalen Anstieg des Resistenzes um 20% und einen mindestens 70% igen Zunahme der Bruchfestigkeit gegenüber der äquivalenten Konstruktion in reinem Kupfer zeigt, während eine minimale Dehnung von 5% in 10 Zoll aufweist.
Hochstärke Strang
Grad des verzinkten oder hellen Strangs
Hochtemperaturkreuzung (TXOver)
Temperatur, bei der ein Klebstoff seine elastomeren Eigenschaften verliert und zu einer fließbaren Flüssigkeit schmilzt. Dieser Wert ist ein Stabilitätsindikator für Hochtemperaturanwendungen. Je höher der Wert, desto höher ist das Produkt im Allgemeinen, je mehr Wärme stabil ist.
Hochtemperaturdraht und Kabel
Elektrokabel und Kabel mit thermischen Betriebseigenschaften von 150 ° C und höher.
Hochspannung (HV)
Kabel über 35 kV bewertet. Der Nationale Elektrocode definiert jedes Kabel über 600 Volt als Hochspannung für die Zwecke von Artikel 710. Artikel 326 beschreibt jedoch die allgemein anerkannten Parameter der Mittelspannung und der Hochspannung.
Hoher Drahtwiderstand
Die erwartete Verbindung ist hergestellt, der Strom ist jedoch schwach, da der Strom begrenzt ist, da er die Verbindung durchläuft.
Stecker mit hoher Dichte/ Hochdichte
Typischerweise haben Anschlüsse mit mehreren Fasern in einem kleinen Formfaktorhousing, dh MPO/MTP, MT-RJ.
Hochdichte Polyethylen (HDPE)/ Hochdichte Polyethylen (HDPE)
Ein Mantelmaterial, das in rauen Umgebungen verwendet wird, um Kabel vor versehentlichem chemischer Exposition zu schützen.
HDLC (High-Lever Data Link Control (HDLC)/ Hochhebeldatenverbindungssteuerung (HDLC)
Das von ISO 1976 definierte Protokoll für bitorientierte, rahmendelimitierte Datenkommunikation
Hochgeschwindigkeits-Token-Ring (HSTR)/ Hochgeschwindigkeits-Token-Ring (HSTR)
IEEE 802.5J schlug 100 MB/s vor.
Hochgeschwindigkeitsabwicklung/ Hochgeschwindigkeitsabwicklung
Das Abwickeln oder Abgabe von Bändern mit einer relativ hohen Geschwindigkeitsrate, normalerweise über 50 Fuß pro Minute.
HIPERLAN (höhere Leistung Radio Local Area Network)/ HIPERLAN HIPERLAN-HIPERLAN).
HiPerlan ist der europäische Standard für Kurzsträhne (ca. 50 m) Hochleistungs-Radio-Netzwerke. HiPerlan arbeitet im 5.1-zu-5,3-GHz-Band. Eine weitere Bande kann in Zukunft im Bereich 17.1 bis 17,3-GHz verfügbar sein, aber ab 8/97 wurden die Spezifikationen nicht abgeschlossen.
HiPerlan
Hochleistungs -Radio Local Area Network
HiPerman
Hochleistungs -Radio Metropolitan Area Network
Kraft halten
Fähigkeit eines Steckers, bei Spannung zu einem Kabel zusammengebaut zu bleiben.
Urlaub
Ein kleiner Defekt, insbesondere in einem elektrischen oder Rohrverpackungsband, das die dielektrische Festigkeit am Punkt des Defekts unter einem gewünschten Minimum senkt.
Home Standort Register
Die Datenbank von Kundeninformationen, die Abonnenteninformationen für ein Mobile-Telephone-Switching-Büro zur Verfügung stellen. Das Register fungiert als Netzwerkelement.
Homerun
Eine PON -Architektur, in der der optische Splitter in der Einrichtung des Dienstleisters untergebracht ist. Home Runs sind am einfachsten für den Umgang mit Änderungen, erfordern jedoch ein faserreiches Kabelsystem, da eine Faser für jeden Abonnenten dediziert ist. Ein Kabellauf von einer Workstation oder einem Büro direkt zurück zu einem Kabelschrank ohne andere Verbindungen. Physische Sterntopologien bestehen ausschließlich aus Heimläufen.
Homepna
Home Phoneline Networking Alliance
Homogene Isolierung
Eine vollständige Kabelisolationsstruktur, deren Komponenten nicht als Schichten verschiedener Materialien identifiziert werden können.
Homopolymer
Ein Polymer, das aus einer Art von (realer, impliziter oder hypothetischer) Monomer stammt. Beachten Sie, dass viele Polymere durch gegenseitige Reaktion komplementärer Monomere hergestellt werden. Diese Monomere können leicht als reagiert werden, um ein "implizites Monomer" anzugeben, dessen Homopolymerisierung das tatsächliche Produkt liefern würde, das dann als Homopolymer angesehen werden kann. Beispiel Poly (Ethylen Terephthalat). Einige Polymere werden durch Modifikation anderer Polymere so erhalten, dass die Struktur der Makromoleküle, die das resultierende Polymer bilden, durch Homopolymerisation eines "hypothetischen Monomers" angesehen werden kann. Diese Polymere können als Homopolymere angesehen werden. Beispiel Poly (Vinylalkohol). (IUPAC)
Homopolymerisation
Polymerisation, bei der ein Homopolymer gebildet wird. (IUPAC)
Haube
Ein an der Rückseite eines Steckers befestigten Gehäuses, um die an den Klemmen eines Steckers befestigten Drähte und Kabel zu enthalten.
Drahtverdrahtung/ Draht
Einzelleiter zum Anschließen elektrischer Instrumente für niedrigen Strom und Spannung (unter 1000 Volt).
Horizontales Kabel
Ein Kabel, das den Bodenvertrieb an die Telekommunikations -Outlet (en) verbindet.
Horizontale Verkabelung
Die Verkabelung/Verkabelung zwischen dem Telekommunikationsauslass/dem horizontalen Kreuzverbinden.
Horizontales Querverbot (HC)/ Horizontal Cross Connect (HC)
Eine Kreuzvereinigung der horizontalen Verkabelung an andere Verkabelung, z. B. Horizontal, Rückgrat oder Geräte. Könnte ein Patch -Panel oder ein LAN -Panel sein.
Horizontale Länge (HL)
Der Kabelabstand vom Informationsauslass bis zum blauen Feld der Kreuzung verbindet. In Systimax SCS wird dies als horizontales Subsystem bezeichnet.
Horizontale Läufe
Der Teil des Räumungsverteilungssystems, der auf einer Etage installiert ist, die die Verkabelungs- und Verteilungskomponenten enthält, die das Riser -Rückgrat oder die Geräteverkabelung mit dem Informationsauslass verbinden.
Horizontaler Streifen
Ein farbiger Streifen, der horizontal mit der Achse eines Leiters läuft, manchmal als Längsstrich bezeichnet und als Mittel zur Kreislaufidentifikation verwendet.
Horizontales Subsystem
Der Teil eines auf einer Etage installierten Räumungsverteilungssystems, das die Verkabelungs- und Verteilungskomponenten umfasst, die das Riser-Backbone-Subsystem über Kreuzungskomponenten des Verwaltungssubsystems mit dem Informationsauslass verbinden.
Hornantenne
Eine Mikrowellenantenne, die durch das Ende eines kreisförmigen oder rechteckigen Wellenleiters in Form eines Horns hergestellt wird. Es wird zum Strahlen von Funkwellen in den Weltraum verwendet.
GASTGEBER
Begriff beschreibt einen Host -Computer. Ein zentraler Computer, der für die Kontrolle der Zeitschwereminals und anderer Peripheriegeräte verantwortlich ist. Normalerweise mit Minicomputern und Mainframes verbunden.
Hostcomputer
1) Ein in ein Netzwerk angeschlossener Computer, der hauptsächlich Dienste wie Berechnungen, Datenbankzugriff oder spezielle Programme oder Programmiersprachen anbietet. Nebengeräte. Es wird im Allgemeinen angenommen, dass ein Host-Prozessor autark ist und keine Aufsicht von anderen Prozessoren verlangt.
Heißer Dip
Ein Begriff, der die Bedeckung einer Oberfläche durch Eintauchen der Oberfläche in ein geschmolzenes Bad des Beschichtungsmaterials bezeichnet.
Heiße Schmelze
Eine Art von Stecker, die mit Epoxidwaren vorbelastet sind. Der Stecker muss zum Verflüssigungsepoxid für die Glasfaserinsertion erhitzt werden. Die Ferrule wird dann abgekühlt, um das Epoxidwesen neu zu starten. Hergestellt von 3m.
Heißes Stempeln
Methode der numerischen Codierung von Alpha. Identifikationsmarkierungen werden durch Drücken erhitzter Typ und Markierungsfolie in weiche Isolationsoberflächen hergestellt. Siehe Oberflächendruck.
Heiße Stärke
Stärke bei erhöhter Temperatur gemessen.
Heiße Blechdip
Ein Prozess des Vorgehens des rauen Bades aus geschmolzenem Zinn, um eine Beschichtung zu liefern.
Heißschmelzkleber/ heißer Schmelzenkleber
Ein thermoplastischer Klebstoff, der in einem geschmolzenen Zustand angewendet wird und nach dem Abkühlen zu einem festen Zustand eine Bindung bildet.
Heißeinstellungskleber/ Heißeinstellungskleber
Ein thermoplastischer Klebstoff, der in einem geschmolzenen Zustand angewendet wird und nach dem Abkühlen zu einem festen Zustand eine Bindung bildet.
Gehäuse
(1) Der Haupt- oder größte Teil eines Steckers, an den andere Teile befestigt oder eingeschlossen sind. In der Regel aus geformtem Kunststoff oder Metall hergestellt und bietet den Mechanismus, um Verbindungen zu sichern und die inneren Teile des Steckers zu schützen. Die Farbe der Gehäuse kann auf den Fasertyp hinweisen und wenn der Anschluss über einen abgewinkelten Endgesicht verfügt. Einige Gehäuse sind gekennzeichnet, um eine ordnungsgemäße Ausrichtung bei der Paarung mit anderen Anschlüssen zu gewährleisten.
(2) Anschluss ohne Einsatz, jedoch mit Einsatzbehebungs- und Positionierungshardware, die durch Standardkonstruktion erforderlich sind. (Mil-std)
Wohnanschluss
(1) Der Haupt- oder größte Teil eines Steckers, an den andere Teile befestigt oder eingeschlossen sind. In der Regel aus geformtem Kunststoff oder Metall hergestellt und bietet den Mechanismus, um Verbindungen zu sichern und die inneren Teile des Steckers zu schützen. Die Farbe der Gehäuse kann auf den Fasertyp hinweisen und wenn der Anschluss über einen abgewinkelten Endgesicht verfügt. Einige Gehäuse sind gekennzeichnet, um eine ordnungsgemäße Ausrichtung bei der Paarung mit anderen Anschlüssen zu gewährleisten.
(2) Anschluss ohne Einsatz, jedoch mit Einsatzbehebungs- und Positionierungshardware, die durch Standardkonstruktion erforderlich sind. (Mil-std)
Hub -Aktivierung
Hub-Aktivierungstests übertragen ein Signal an einen 10 Basist-Hub, um zu überprüfen, ob es in Betrieb ist.
Hub (en)
Ein Konzentrator oder ein Repeater in einer Sterntopologie, bei der Knotenverbindungen sich treffen.
Summen
Ein Begriff, der zur Beschreibung von 60 oder 120 Zyklusschall verwendet wird, die im Klang einiger Kommunikationsgeräte vorhanden sind, normalerweise das Ergebnis einer unerwünschten Kopplung an 60 Zyklusquelle oder der fehlerhaften Filterung der Ausgabe von 120 Zyklusrichter.
Humbars
60-Hz-Signale, die auf Koax und folglich auf dem Bildschirm als horizontale Linien erscheinen.
Hybrid
Kabel, das sowohl optische Ballaststoffe als auch metallische Leiter enthält.
Hybridkabel
Eine Baugruppe von zwei oder mehr verschiedenen Arten von Kabeleinheiten, Kabeln oder Kategorien, die von einer Gesamtscheide abgedeckt sind. Es kann von einem Gesamtschild bedeckt sein.
Hybridkabelbaugruppe
Eine Jumper -Montage mit unterschiedlichen Verbindungen an jedem Ende.
Hybridfaserkoax (HFC)
Ein Hybridsystem, das von der CATV -Industrie verwendet wird, das ein Glasfaser -Rückgrat und die Kabel für die endgültige Verteilung vom Knoten an den Kunden verwendet.
Hygroskopisch
Ein Material, das in der Lage ist, Feuchtigkeit aus der Luft zu absorbieren und zu halten.
Hypalon®
Duponts Handelsname für ihr Chlorosulfonierter Polyethylen, ein ozonresistenter synthetischer Gummi.
Hyperlan
Siehe HIPERLAN
Hyperman
Siehe Hiperman
Hysterese
Die Verzögerung zwischen Ursache und Wirkung; Temperaturänderung und resultierende elektrische Phasenänderungen im Kabel, wenn die Temperatur zum Ausgangspunkt der Messung zurückkehrt.
Hz
Hertz
E/O -Kanal
Ein Hochgeschwindigkeitsbus, mit dem Peripheriegeräte mit der CPU verbunden sind.
E/A -Controller
Ein Gerät, das den E/A -Kanal schießt und die Datenübertragung zwischen Geräten steuert, die am Kanal angehängt sind.
I2r
Formel für Leistung in Watts, wobei i = Strom in Ampere, R = Widerstand in Ohm. Siehe auch Watt.
IBM Token Ring
Eine Token -Passing -Netzwerk -Topologie, die der Definition und Dokumente der IEEE 802.5 entspricht. Bei 4 Mbit / s oder 16 Mbit / s ist es die Haupttopologie, mit der kleine und mittelgroße Geräte von IBM und anderen Anbietern miteinander verbunden sind.
IEEE
Die Abkürzung des Instituts für Elektro- und Elektronikingenieure oder IEEE (ausgesprochen als Eye-Triple-E) ist eine internationale Organisation für die Weiterentwicklung von Technologie im Zusammenhang mit Strom.
IEEE 1394
Firewire (von Firewire) Standard
IEEE 802
IEEE -Komitee zur Entwicklung von LAN -Standards
IEEE 802.11
Bezeichnung für den IEEE-Unterausschuss, der den drahtlosen Netzwerkstandard für lokale Flächen entwickelt. Dieser Standard wird formuliert, um die Interoperabilität von drahtlosen Produkten der lokalen Bereiche zu bieten.
IEEE 802.3
Ethernet -Standards
IEEE 802.x
Richtlinien, die die physischen und Datenverbindungsschichten des OSI -Netzwerkmodells für verschiedene Topologien beschreiben.
IEEE -Projekt 802
Ein IEEE -Standardentwicklungsprojekt, das sich mit Lans befasst.
Zündkabel
Kabel für Automobilzündsysteme.
Il
Einfügungsverlust.
Il/Rl
Einfügungsverlust / Renditeverlust.
IM /PIM (passive Intermodulation)
Die Erzeugung neuer und im Fall von Kabelbaugruppen unerwünschten Signalen, die als Intermodulationsprodukte bezeichnet werden, bei den nichtlinearen Eigenschaften von Übertragungselementen
Schlagfestigkeit
Ein Test, der die Fähigkeit von Glasfaserkabeln und Kabelbaugruppen ermittelt, wiederholte Aufprallbelastungen standzuhalten. Es misst die Anzahl der gebrochenen Fasern, die Schädigung der äußeren Hülle und jede Änderung der optischen Durchlässigkeit oder Dämpfung. Spezifiziert in der TIA/EIA 455-25 „Wiederholte Auswirkungen von Glasfaserkabeln und Kabelbaugruppen“ Glasfasertestverfahren.
Schlagfestigkeit (Stoßwiderstand)
Die Fähigkeit eines Klebebands, plötzlichen Ziehen oder Schocks zu widerstehen, wie einige Pakete auf dem Transport auftreten.
Schlagkraft
Test zur Ermittlung der Bestrafung, die eine Kabelkonfiguration ohne physischen oder elektrischen Zusammenbruch standhalten kann, indem ein bestimmtes Gewicht beeinflusst wurde, hat eine bestimmte Entfernung in einer kontrollierten Umgebung gesenkt.
Impact Tool
Geräte zum Stanzen neuer Leiter auf die IDs. Dieses Werkzeug ist in der Regel mit einer Schneidklinge für 66 oder 110 Blöcke ausgestattet.
Impedanz (z)
Die Gesamtverwaltung, die eine Schaltung dem Wechselstrom oder einem anderen unterschiedlichen Strom bei einer bestimmten Frequenz anbietet. Es ist eine Kombination aus Resistenz R und Reaktanz X, gemessen in Ohm. Widerstand gegen den Fluss eines abwechselnden Stroms bei einer bestimmten Frequenz, ausgedrückt in Ohm. Es ist eine Kombination aus Resistenz R und Reaktanz X, gemessen in Ohm.
Impedanzübereinstimmung
Eine Bedingung, bei der die Impedanz eines bestimmten Schaltungskabels oder einer bestimmten Komponente mit der Impedanz der Schaltung, des Kabels oder des Geräts, an die sie angeschlossen ist, übereinstimmt.
Impedanzübereinstimmung
Verbinden von Kabeln und Geräten mit dem gleichen Impedanzwert in Ohm.
Impedanzpassungsstummel
Ein Abschnitt der Übertragungsleitung oder ein Paar von Leitern, die der Impedanz einer Last entsprechen. Auch passende Stub bezeichnet.
Impedanz -Matching -Transformator
Ein Transformator, der der Impedanz einer Schaltung mit der eines anderen entspricht.
Impedanz, charakteristisch
In einem Übertragungskabel mit unendlicher Länge wird das Verhältnis der angelegten Spannung zum resultierenden Strom am Punkt der Spannung angelegt. Oder die Impedanz, die ein Getriebekabel unendlich lang erscheint, wenn sie über die Ausgangsklemmen des Kabels verbunden sind.
Imprägnieren
So füllen Sie die Hohlräume und Zwischenräume des Kabels oder des Stoffes eines Kabels mit einer Verbindung.
Verbesserter Pflug
Siehe "Noten, Seil"
Impuls
Ein Anstieg der unidirektionalen Polarität
Impulsgeräusch
Intermittierende, kurze, hohe Frequenzimpulse mit hoher Amplitude, die in eine Übertragungsleitung induziert werden. Kann Datenversorgung und in einigen Fällen Hardwareschäden verursachen.
Impulsfestigkeit
Die Spannungsaufschlüsselung der Isolierung unter Spannungsflächen in der Reihenfolge der Mikrosekunden in der Dauer.
Impulstest
Ein Isolierungstest, bei dem die aufgebrachte Spannung eine Impulsspannung der angegebenen Wellenform ist.
Inkohärente Quelle
Eine Lichtquelle, die breite, diffuse Lichtstrahlen vieler Wellenlängen emittiert.
Amtsinhaber lokaler Austauschunternehmen (ILEC)
Der dominante Telefonanbieter in einem geografischen Bereich, der diesen Bereich für diesen Bereich bietet.
Indentor
Der Teil eines Crimps stirbt, normalerweise der sich bewegende Teil, der den Kontaktfass einbringt oder komprimiert. (Mil-std)
Unabhängiger Drahtseilkern
Drahtseil, das als Kern eines größeren Seils verwendet wird
Indexübereinstimmung Flüssigkeit
Eine Flüssigkeit, die aus dem Brechungsindex verwendet wird, ähnlich wie Glas, das zur Entfernung der Materialien an den Enden von zwei Fasern verwendet wird, um den Verlust und die Rückenreflexion zu verringern.
Brechungsindex (IR)
Das Verhältnis der Lichtgeschwindigkeit in einem Vakuum zur Lichtgeschwindigkeit in einem Material. Wenn Licht auf die Oberfläche eines transparenten Materials trifft, wird etwas Licht reflektiert, während einige gebogen (gebrochen) sind, wenn es eintritt. Der IR wird verwendet, um OTDRs zur Messung der Faserlänge zu kalibrieren.
Indexprofil
Eine abgestufte Index-Glasfaser, der Brechungsindex als Funktion des Radius.
Indirekte Blitzeffekte
Bezieht sich auf die Schädigung oder Fehlfunktion elektronischer Systeme, die sich aus einer nahe gelegenen Blitzentladung ergeben.
Indiumgalliumarsenid (Ingaas)
Die Komponenten kristalliner Halbleiter, die in Glasfaser -Fotodetektoren verwendet werden.
Einzelpaar gescreent
Wo jedes verdrehte Paar in einem Gesamtkabel einen eigenen Bildschirm hat.
Induzierter Strom
Ein elektrischer Strom in einer Schaltung durch Schneiden von Kraftlinien; Ein Strom, der durch elektromagnetische Induktion verursacht wird.
Induktivität
Die Eigenschaft eines Schaltungs- oder Schaltungselements, das sich einer Änderung des Stromflusses widersetzt und somit Stromveränderungen hinter den Spannungsänderungen verursacht. Es wird in Henrys gemessen.
Induktion
Ein Einfluss, der von einem geladenen Körper oder einem Magnetfeld auf angrenzende Körper ohne offensichtliche Kommunikation ausgeübt wird.
Induktionsheizung
Erhitzen eines leitenden Materials, indem es in ein sich schnell verändernder Magnetfeld platziert. Das sich ändernde Feld induziert elektrische Ströme im Material und i2r -Verluste machen die resultierende Wärme aus.
Induktive Kopplung
Übersprechen, die sich aus der Wirkung des elektromagnetischen Feldes eines Leiters auf den anderen ergeben.
Industrial Scientific Medical
Die nicht lizenzierte Radioband in Nordamerika und einigen europäischen Ländern. Diese FCC-Verordnung wird auch als Teil 15.247 bezeichnet und definiert die Parameter für die Verwendung der ISM-Bänder in den USA, einschließlich Ausgabe, Spread-Spektrum und Nichteinmischung. Die häufig verwendeten ISM-Banden umfassen 902-zu-928-MHz, 2400 bis 2483-MHz und 5725 bis 5850-MHz.
InfiniBand Architecture
Eine hohe Bandbreite wurde derzeit für die Speicherbereichsnetzwerke (SANS) entwickelt.
Infrarot
Lichtwellenlängen, die sich von 770 nm erstrecken.
Infrarot (Glasfaser)
Licht mit Wellenlängen 700-1000 nm, für das Auge unsichtbar und als Hitze gefühlt.
Infrarot (IR)
Der Bereich der elektromagnetischen Wellenlängen zwischen dem sichtbaren Teil des Spektrums (750 nm) und den Mikrowellen (30 µm).
Infrastrukturausrüstung
Die festen Übertragungs- und Empfangsausrüstung in einem Kommunikationssystem. Dies besteht in der Regel aus Basisstation, Basisstation Controllern, Antennen, Schalter, Managementinformationssystemen und anderen Geräten, aus denen ein System besteht, das Signale von mobilen oder Handheld-Abonnentengeräten und/oder dem öffentlichen Telefonnetz sendet und empfängt.
Infrastruktur, Telekommunikation
Eine Sammlung dieser Telekommunikationskomponenten, ausgenommen Geräte, die gemeinsam die grundlegende Unterstützung für die Verteilung aller Informationen innerhalb eines Gebäudes oder Campus bieten.
Inhärente Viskosität/logarithmische Viskositätszahl
Das Verhältnis des natürlichen Logarithmus der relativen Viskosität zur Massenkonzentration des Polymers. (IUPAC)
Inhibitor
Eine Substanz, die zur Unterdrückung einer chemischen Reaktion verwendet wird.
Einleitung
Der erste Schritt zusätzlich Polymerisation, bei dem eine hochreaktive Spezies erzeugt wird, normalerweise ein freies Radikal
Injektionslaserdiode (ILD)
Ein Laser, in dem die Lase an der Kreuzung von Halbleitermaterialien vom Typ N auftritt. Manchmal als Diodenlaser bezeichnet.
Einlass
Ein männliches Flanschmontage -Kabelvorrichtung mit den leitenden Stiften, die hervorstehend und freigelegt sind. Dieses Typ -Gerät sollte niemals verkabelt werden, um die exponierten Stifte live zu gestalten, während das Paarungsgerät ausgeschlossen ist.
Inline -Spleißverschluss
Schließung mit Kabelanschlüssen an den gegenüberliegenden Enden.
Inmarsat
Internationales maritimes Satellitensystem
Innenleiter
Das zentrale leitfähige Mitglied in einer koaxialen Struktur, wie z. B. den Zentrumkontakt in einem koaxialen Stecker.
Innerdukte
Normalerweise ein nichtmetallischer Weg, der innerhalb eines Kanals platziert werden kann, um die anfängliche und anschließende Platzierung mehrerer Kabel in einem einzigen Kanal zu erleichtern.
Eingang
Ein Signal (oder eine Leistung), die auf ein Stück elektrischer Apparat oder die Klemmen auf dem Apparat angewendet wird, auf das ein Signal oder eine Leistung angewendet wird.
Eingabe/Ausgabe (E/O)
Die Maschine oder das Gerät, mit dem Informationen, Daten oder Anweisungen in ein Computersystem oder das Medium oder das Gerät eingefügt werden, mit dem Informationen oder Daten, die normalerweise verarbeitet wurden, von einem Computersystem nach außen übertragen werden. Eingabe/Ausgabe kann sich auch auf den Akt des Eingabein- oder Abrufen von Informationen beziehen.
Einfügen
Dieser Teil, der die Kontakte in ihrer richtigen Anordnung hält und sie elektrisch voneinander und von der Hülle isoliert.
Anordnung einfügen
Anzahl, Abstand und Anordnung von Kontakten in einem Anschluss.
Höhle einfügen
Ein definiertes Loch im Steckereinsatz, in den die Kontakte eingefügt werden.
Elektrische Stecker einfügen
Ein Isolierelement mit oder ohne Kontakte, mit denen Kontakte in einem Anschluss positioniert und unterstützt werden. (Mil-std
Retention einfügen
Axiale Belastung in beide Richtungen, die der Na -Einsatz standhalten muss, ohne sich von seiner normalen Poloition in der Steckerschale zu versechten.
Retentionskraft einfügen
Die maximal zulässige Kraft, die, wenn sie auf die Paarungsfläche eines Steckereinsatzes angewendet wird, den Einsatz nicht dauerhaft von seiner normalen Position im Steckergehäuse verdrängt oder die Bestimmung des Einsatz- oder Steckergehäuses gefährdet oder beschädigt.
Einfügen, Stecker
Das Element, das Anschlusskontakte in ihrer ordnungsgemäßen Anordnung hält und die Kontakte voneinander und von der Steckerschale elektrisch isoliert.
Einfügungskraft
Der Aufwand, der normalerweise in Unzen gemessen wird, erforderlich, um Paarungskomponenten einzubeziehen.
Einfügungsverlust
Das Verhältnis zwischen der Leistung, die bei einer bestimmten Last vor und nach der Einführung eines Filters bei einer bestimmten Frequenz empfangen wurde. Es ist ein Hinweis auf die von einem Filter bereitgestellte Dämpfung.
Insertionsinstrument
Ein kleines Handwerkzeug, das verwendet wird, um Kontakte in einen Anschluss einfügen.
Innenanlage (ISP)
Alle Kabel und Geräte in einem Zentralbüro oder Abonnenten.
Innendraht
Draht, das für die Durchführung einer Telefonschaltung durch die Räumlichkeiten des Kunden ausgelegt ist.
Inspektion Gage
Ein Gerät, das den auf dem entsprechenden Werkzeugspezifikationsblatt angegebenen Schaltlimits entspricht.
Inspektionsloch
Ein Loch, das an einem Ende eines Crimp -Kontaktfasss platziert ist, um vor dem Crimpieren eine ordnungsgemäße Einführung des Leiters zu gewährleisten. (Mil-std)
Inspektionsumfang
Ein Mikroskop oder ein digitales Zielfernrohr, das die Endflächen von Ferrule und Termini -Fasern für Polierqualität, Beschädigung oder Kontamination inspiziert.
Installationswerkzeug
Ein Gerät, das zur Installation von Kontakten in einen Anschluss verwendet wird. Ein Gerät, das zum Einbau von Verjüngungsnadeln in Taper -Stiftbehälter verwendet wird.
Institut für Elektro- und Elektronikingenieure (IEEE)
Eine Standardorganisation, die die Vereinigten Staaten auf der ISO in den Bereichen elektrische oder elektronische Standards vertritt. Schreibt Standards für Kommunikation, einschließlich Ethernet- und OPGW- und ADSS -Kabel.
Isoliertes Terminal
Ein lötloses Terminal mit einer isolierten Hülse über dem Lauf, um einen Kurzschluss in bestimmten Installationen zu verhindern.
Isoliertes Draht
Ein Stromleiter, der mit einem nicht leitenden Material bedeckt ist.
Isoliergelenk
Ein Gerät, das die Hülle und Rüstung mit zusammenhängenden Kabellängen mechanisch vermischt und elektrisch isoliert.
Isolierung
1) Ein Material, das einen hohen elektrischen Widerstand bietet, wodurch es zum Abdecken von Komponenten, Klemmen und Kabel geeignet ist, um den möglichen zukünftigen Kontakt der angrenzenden Leiter zu verhindern, was zu einem Kurzschluss führt. Dies wird oft als Dielektrikum bezeichnet. 2) ein Material mit hohem Widerstand gegen den Strom des elektrischen Stroms.
Isolationsanhaftung
Der Grad der Enge der Isolierung über den Basisleiter, gemessen in Bezug auf die Kraft, die erforderlich ist, um eine bestimmte Isolationslänge aus dem Draht zu entfernen.
Isolationsklebstoff
Der Grad der Enge der Isolierung über den Basisleiter, gemessen in Bezug auf die Kraft, die erforderlich ist, um eine bestimmte Isolationslänge aus dem Draht zu entfernen.
Isolationsleiter
Eine nicht-metallische Abdeckung, die um einen metallischen Leiter oder eine optische Faser aufgetragen wird, um eine elektrische Isolierung und/oder Feuchtigkeitsschutz zu gewährleisten.
Isolationscrimp
Fläche eines Terminals, Spleißs oder Kontakts, der gebildet wurde, bilden die Isolierung des Drahtes.
Isolation Crip
Ein ausgedehnter Zylinder am Heck eines Kontakts, das zum Annehmen des abgelegenen Drahtes und einer geringen Länge seiner Isolierung ausgelegt ist. Beim Crimer werden sowohl der Draht als auch die Isolierung fest vorhanden.
Verschiebung der Isolierung
Die Art der Drahtklemmen, für die kein Drahtstreifen erforderlich ist; Wenn der Draht korrekt angebracht ist, wird seine Isolierung verschoben (durchbohrt), um eine Verbindung zu bilden.
Isolationsverschiebungsstecker (IDC)
Ein Zusammenbauprozess, bei dem eine Isolierung durch die Isolierung durch die Montagepresse durch die Isolierung und in Kontakt mit dem Draht gedrückt wird. Am häufigsten in Massenabschlussprüfungen verwendet. Ein Massenanschluss für flaches Kabel mit Kontakten, die die Leiterisolierung verdrängen, um gleichzeitigen Kontakt mit allen Leitern herzustellen.
Isoliergriff
Erweiterte Zylinder an der Rückseite von Crimp-Typen, die zum Akzeptieren des abgelegenen Drahtes und einer geringen Länge seiner Isolierung entwickelt wurden.
Isolationsniveau
Eine Bezeichnung zur Ermittlung der Isolationsdicke, die zum Schutz eines Hochspannungskabels unter Erdungsverstärkern erforderlich ist. Als Prozentsatz ausgedrückt (z. B. 100% Niveau, 133%).
Isolierung Piercing
Eine Verknallmethode, bei der die Lanzen die Isolierung der Drähte senken und in die Stränge eintreten, um elektrischen Kontakt aufzunehmen.
Isolationsresistenz
Der elektrische Widerstand des Isoliermaterials (bestimmt unter bestimmten Bedingungen) zwischen einem Paar von Kontakten, Leitern oder Erdungsvorrichtung in verschiedenen Kombinationen.
Isolationsresistenz (IR) Versagen
Die Isolierung kann die Punkte auf einem erforderlichen Niveau nicht richtig trennen. Der Isolationsresistenz reicht aus, um einen Kurzfilm zu verhindern, ist jedoch nicht hoch genug, um die Spezifikation der Isolationsresistenz zu erfüllen.
Isolationsschild (HV -Kabel)
Ein zweiteiliger Schild, der aus einer nichtmetallischen Komponente und einer metallischen Komponente besteht. Die erste Komponente ist eine Extrusion des schwarzen halbdonitierenden Thermosets über die Isolierung, die eine gleichmäßige radiale Spannungsverteilung über die Isolierung liefert.
Isolierstress
Hochspannungsspannung, die bei scharfen Projektionen im Leiter eine molekulare Trennung in der Isolierung verursacht. Kontrolliert von Leiter- und Isolationsschirmen, als Stressabbauschild bezeichnet. Gemessen in Volt pro mil. Der durch eine Potentialdifferenz über einen Isolator verursachte Molekül -Trennungsdruck. Die praktische Belastung der Isolierung wird in Volt pro MIL ausgedrückt.
Isolierunterstützung
Der Teil eines Fass, der einem Isolationsgriff ähnelt, außer dass es nicht um die Leiterisolierung zusammengedrückt wird. (Mil-std)
Isolationssystem
Alle Isolationsmaterialien, mit denen ein bestimmtes elektrisches oder elektronisches Produkt isoliert wird.
Isolationsdicke
Die Wandstärke der angelegten Isolierung.
Isolator
Ein Material wie Keramik, Gummi oder Kunststoff, das den Strom des elektrischen Stroms blockiert. Ein Isolator ist ein schlechter Leiter, weil er einen hohen Widerstand gegen einen solchen Fluss hat.
Integraler Gürtel
Eine Isolationsschicht oder halbkondelöses Material, die durch Extrusion über zwei oder mehr isolierte, verdrehte oder parallele Leiter angewendet wird, um einen runden glatten Durchmesser zu bilden.
Integrierter Schaltkreis
Eine mikroskopische Anordnung elektronischer Schaltungen und Komponenten, die auf die Oberfläche eines einzelnen Kristalls oder Chips von halbleitendem Material wie Silizium implantiert wurden. Es wird als integrierter Schaltkreis bezeichnet, da die Komponenten, Schaltkreise und das Grundmaterial zusammen aus einem einzigen Siliziumstück zusammengestellt oder integriert werden. Ein integrierter Schaltkreis wird üblicherweise als IC bezeichnet.
Digitales Netzwerk integrierter Dienste (ISDN)
Integriertes Sprach- und Datennetzwerk basierend auf digitaler Kommunikationstechnologie und Standardgrenzflächen.
Kugel integrieren
Optische Mischkammer, die zum Detektor eingebaut ist und die Verwendung von Multi-Channel-Anschlüssen wie MPO ermöglicht.
Intelligente Gebäude
Gebäude, die die Effizienz seiner Insassen maximieren und ein wirksames Management von Ressourcen mit minimalen Lebenszeitkosten ermöglichen (Quelle: European Intelligent Building Group).
Intelligente Peripherie -Schnittstelle (IPI)
Verbindet periphere (untergeordnete) Geräte mit Host oder Master.
Intelligente Terminals
Ein Terminal, das einen integralen Mikroprozessor mit logischer Fähigkeit enthält.
Intensität
Bestrahlung.
Intermatable/ Inter Matheable
Merkmal von Anschlüssen, bei denen ein Anschluss die Hälfte eines Herstellers direkt mit einem von einem anderen Unternehmen hergestellten Steckerhälfte passt.
Interaxialer Abstand
1) Der Abstand zur Mitte des Mitte des Leiters ist gepaartes Draht oder 2) Mitte zum Mittelabstand zwischen Leitern in einem flachen Kabel.
Interbuilding
Zwischen Gebäuden.
Interbein Rückgrat
Ein Netzwerk, das Mitteilungen zwischen Gebäuden, z. B. College -Campus, Büropark oder militärischer Installation bietet.
Austauschbar
Charakteristisch für Anschlüsse, bei denen der Stecker eines Herstellers durch einen anderen Hersteller ersetzt werden kann und die gleiche Funktion im selben Panelraum wie der von ihm ersetzte Stecker liefern.
Interkoset -Kabel
Kabel, die Telekommunikationsschrank verbinden.
Verbinden
Ein Verbindungsschema, das die direkte Verbindung einzelner Kabel an ein anderes Kabel oder an ein Gerätekabel ohne Patchkabel vorsieht.
Verbindungsunternehmen
Unternehmen, die Telefonsysteme für Endbenutzer verkaufen, installieren und pflegen.
Kabel miteinander verbinden
Die Verkabelung zwischen Modulen, zwischen Einheiten oder den größeren Teilen eines Systems.
Draht miteinander verbunden
Die physische Verkabelung zwischen Komponenten (außerhalb eines Moduls) zwischen Modulen, zwischen Einheiten oder zwischen größeren Teilen eines Systems oder Systems.
Zusammenschaltung
Mechanisch verbinden Geräte zusammen, um einen Stromkreis zu vervollständigen.
Interexchange Carrier (IXC)
Jeder gemeinsame Träger, der Ferndienste, dh, Sprint oder AT & T anbietet.
Schnittstelle
1) gemeinsame Grenze definiert durch häufige physikalische Verbindungsmerkmale (häufig einschließlich eines Steckers), Signaleigenschaften und Bedeutungen von austauschten Signalen. 2) Geräte oder Geräte, die die Interoperation von zwei Systemen ermöglichen; Zum Beispiel eine Hardwarekomponente oder ein gemeinsames Speicherregister. 3) Die beiden Oberflächen auf der Kontaktseite eines Paarungsanschlusss oder Plug-in-Komponente (z. B. Relais) und -Heckel, die sich zueinander aussehen, wenn sie sich kombiniert. (Mil-std)
Schnittstellenkarten
Siehe Netzwerkschnittstellenkarten.
Grenzflächenkompression
Die Komprimierung des belastbaren Materials, das den Paarungseinsätzen aussieht und eine positive Versiegelung und Isolierung bietet, wenn Stecker und Steckdose vollständig eingeleitet oder kombiniert sind.
Grenzflächenlücke
Jeder Raum zwischen den Gesichtern gepaarter Anschlüsse.
Grenzflächensiegel
Eine Versiegelung von gepaarteten Steckverbindern über den gesamten Bereich der Grenzfläche, um die Versiegelung jeden Kontakts zu erhalten. (Mil-std)
Interferenz
Alle zu elektrischen Signalen, die durch elektrische oder elektromagnetische Mittel in einen Leiter induziert werden. Eine Signalbehinderung, die durch die Wechselwirkung eines anderen unerwünschten Signals verursacht wird. Elektrische oder elektromagnetische Störungen, die unerwünschte Antworten in andere elektronische Geräte einführen. Störungen einer elektrischen oder elektromagnetischen Natur, die unerwünschte Reaktionen in andere elektronische Geräte einführen.
Interferenzbänder
Die auf einem Interferometer gemessenen Dunklen Linien oder „Bänder“ werden optisch über die Gesicht eines Objekts projiziert, um seine Form mittels gemessener Höhe zu bestimmen.
Interferometer
Ein Messinstrument, das Interferenzbänder im Vordergrund des Glasfaseranschlusses projiziert. Die Banden werden verwendet, um den Zentrieren, den Winkel des Apex -Versatzes und den Krümmungsradius des Glasfaseranschlusses zu bestimmen.
Intermediate Cross-Connect (IC)/ Intermediate Cross Connect (IC)
Eine Kreuzung zwischen der Kabel des ersten und der zweiten Stufe. Es kann zwischen Main (MC) und Horizontal (HC) liegen. Normalerweise würde es aus einem Patch -Panel bestehen.
Zwischenverteilungsrahmen (IDF)
Ein Metallregal in einem Ausrüstungsraum oder Schrank, der für die Verbindung von Kabeln ausgelegt ist. Es besteht aus Komponenten, die den Zusammenhang zwischen der Interbuilding -Verkabelung und der Intrabuilding -Verkabelung herstellen.
Zwischenfrequenz
Eine Frequenz, zu der ein Signal zur einfachen Handhabung umgewandelt wird. Erhält seinen Namen aus der Tatsache, dass es sich um einen Zwischenschritt zwischen der anfänglichen und endgültigen Umwandlung oder Erkennung handelt.
Zwischentemperatureinstellung Kleber/ Zwischentemperatureinstellung Klebstoff
Ein Klebstoff, der im Temperatur zwischen 31 und 99 ° C (87 bis 211 ° F) liegt.
Intermetallisch
Chemische Verbindungen, die zwischen den Metallen gebildet wurden, die im Lötmittel-, Basismetall- und Schutzplatten vorhanden sind. Eine intermetallische Bildung ist für gute Lötverbindungen erforderlich, aber übermäßige Intermetalische können Brödeln verursachen.
Zeitweise offen
Der beabsichtigte elektrische Pfad enthält eine unbeabsichtigte Lücke, die beim Biegen der Baugruppe erscheint und verschwindet.
Intermittierend kurz
Eine unbeabsichtigte Verbindung zwischen 2 oder mehr Teilen, die beim Biegen der Baugruppe erscheint und verschwinden.
Intermodulationsverzerrung (IMD)
Ein Phänomen, das auftritt, wenn zwei oder mehr grundlegende Frequenzen in einem elektronischen Schaltkreis vorhanden sind und auf falsche Signale und Unterschiede der grundlegenden Frequenzen erzeugen.
Interne Verkabelung
Elektronische Verkabelung, die Komponenten miteinander verbindet, normalerweise innerhalb eines versiegelten Subsystems.
Intern geschmiert
Drahtseil oder Strang mit allen mit Schmiermittel beschichteten Drähten
Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC)
Eine internationale Standards, die für eine Vielzahl von Empfehlungen und Standards für Telekommunikation verantwortlich ist.
Internationale Standardorganisation (ISO)
Die Organisation, die für die Open Systems Interconnect (OSI) -Standards verantwortlich ist. Internationale Standardorganisation.
Internationale Telekommunikationsunion (ITU)
Die internationale Körperschaft für Kommunikationsstandards. Die Telekommunikationsgruppe innerhalb der ITU ist als ITU-T bezeichnet.
Internationale Telegraphie und Telefonberatungsausschuss (CCITT)
Eine Standardorganisation, die sich unter zahlreichen anderen Aktivitäten auf die elektrischen und funktionellen Merkmale des Umschaltgeräts spezialisiert hat. Das CCITT stellt Standards für Schnittstellen fest, um die Kompatibilität zwischen Data Communications Equipment (DCE) und Datumsabschlussgeräte (DTE) sicherzustellen.
Internetprotokoll (IP)
Eine Reihe von Regeln für die Übertragung von Daten von Ort zu Ort im Internet. IP ist ein verbindungsloses Protokoll, in dem Daten in kleine Bündel unterteilt sind, die als Pakete bezeichnet werden. Jedes Paket wird separat übertragen, möglicherweise entlang einer anderen Route als andere Pakete aus derselben Nachricht.
Internet -Protokolladresse
Ein Protokoll, auf dem das Internet basiert. Diese Software beschreibt Standardadressen für verschiedene Knoten, Routen ausgehende Nachrichten und erkennt eingehende Nachrichten.
Internet -Protokollfernsehen (IPTV)
Ein komprimiertes digitalisiertes Video, das durch Paket- oder Zelltransmission (FTTH) an Abonnenten bereitgestellt wird.
Internetdienstanbieter (ISP)
Eine Organisation, deren Unternehmen Benutzer mit dem Internet verbinden. Indem die ISP -Geräte als Schnittstelle zwischen Endbenutzern und Internet dienen, ist sie zu einem CATV -Kopfende oder einer Telefonie -CO analog.
Internetbearbeitung
Die Verbindung mehrerer Netzwerke für den Datenaustausch. Dies wird normalerweise mit Schnittstellengeräten wie Brücken, Brobern und Gateways erreicht.
Intern
Internet -Netzwerkinformationszentrum
Interoperabilität
Die Fähigkeit, Informationen in einem heterogenen Netzwerk zu bedienen und auszutauschen.
Interphase
In einem Klebstoffgelenk wechseln sich eine Region endlicher Dimension, die sich von einem Punkt in der Anklammung erstreckt, an dem sich die lokalen Eigenschaften (chemisch, physikalisch, mechanisch und morphologisch) von den Masseneigenschaften des Anhaltes zu einem Punkt im Klebstoff ändern, an dem sich der lokale Klebstoff befindet Eigenschaften entsprechen den Masseneigenschaften des Klebstoffs.
Zwischenraum
In der Kabelkonstruktion links zwischen oder um die Kabelkomponenten.
Zwischenräume
Hohlräume oder Täler zwischen einzelnen Strängen in einem Leiter oder zwischen isolierten Leitern in einem Multikonduktorkabel. Raum zwischen benachbarten Strukturen.
Intrabuilding
Innerhalb eines Gebäudes.
Intrabuilding Rückgrat
Ein Netzwerk, das Kommunikation innerhalb eines Gebäudes bietet; oft als Riser -Rückgrat in vertikalen Gebäuden bezeichnet.
Intrinsische Verluste
Verluste, die sich aus Unterschieden in den Fasertoleranzen ergeben.
Intrinsische Viskosität/Begrenzungsviskositätszahl
Der Grenzwert der verringerten Viskosität oder die inhärente Viskosität bei unendlicher Verdünnung des Polymers. (IUPAC)
Ionische Copolymerisation
Eine Copolymerisation, die eine ionische Polymerisation ist. (IUPAC)
Ionenpolymerisation
Eine Kettenpolymerisation, bei der die Kinetikkettenträger Ionen sind. Normalerweise sind die wachsenden Kettenenden Ionen. (IUPAC)
Ionisation
Die Bildung von Ionen. Ionen werden erzeugt, wenn polare Verbindungen in einem Lösungsmittel gelöst werden und wenn eine Flüssigkeit, ein Gas oder ein Feststoff aufgrund des Durchgangs eines elektrischen Stroms Elektronen verlieren oder gewinnen.
Ionisationsspannung
Das Potenzial, bei dem ein Material ionisiert. Das Potenzial, bei dem ein Atom ein Elektron aufgibt.
Ionisationsspannung (Corona -Ebene)
Der Mindestwert der fallenden RMS -Spannung, die die elektrische Entladung innerhalb der leeren oder gasgefüllten Räume bei der Kabelkonstruktion oder Isolierung unterstützt.
Ionomermolekül
Ein Polyelektrolyt, bei dem ein kleiner, aber erheblicher Anteil der Verfassungseinheiten Anklagen entführt. (IUPAC)
IPC
Eine weltweite Organisation, die Standards, Spezifikationen und Richtlinien für PCB -Design, Herstellung und Montage festlegt.
IR Drop
Die Bezeichnung eines Spannungsabfalls in Bezug auf Strom und Widerstand.
IR -Reflow
Ein Lötprozess, bei dem Infrarot (IR) -Leuchtung mit einer Wellenlänge zwischen sichtbarem Licht und Mikrowellenstrahlung als Energiequelle verwendet wird.
IR Schatten
Wenn Verbindungskörper oder andere Komponenten verhindern, dass die Infrarotenergie einige Lötverbindungen direkt schlägt, was zu einer ungleichmäßigen Überschrift führt.
Ire oder IEEE -Einheiten
Eine Branchenmessung von 100 IRE- oder IEEE -Einheiten entspricht einem Volt Video.
Iridium Mobile
Satellite Phone/Pager Network wurde November 1998 gestartet
Eisenkonstantan
Eine Kombination von Metallen, die in Thermoelementen, Thermoelementkabeln und Thermoelement -Bleidrähten verwendet werden. Konstantan ist eine Legierung von Kupfer, Nickel, Mangan und Eisen. Der Eisendraht ist positiv, der Konstantan ist negativ.
Bestrahlt
Exposition gegenüber energiereicher Strahlung, die zur Vernetzung von Molekülen führt.
Bestrahlung
Der Prozess der Kreuzung der Isolierung. Bei Isolierungen die Exposition des Materials gegenüber hohen Energieemissionen, um die molekulare Struktur durch Vernetzung positiv zu verändern.
Unregelmäßige Makromolekül
Ein Makromolekül, in dem die verfassungsmäßigen Einheiten nicht alle identisch sind. (IUPAC)
Unregelmäßiges Polymer
Eine Substanz, die aus unregelmäßigen Makromolekülen besteht. (IUPAC)
ISDN (Integrated Service Digital Network)
Ein digitales Datenkommunikationsnetzwerk, das die vollständige Integration von Daten, Sprache und Video bietet.
ISO 7776
ISOs hochrangige Datenverbindungsregelverfahren von ISO X.25
ISO 8280
ISOs X.25 -Paketpegelprotokoll für DTE
ISO 9001
ISOs strenge internationale Qualitätsstandard, die die F & E -Verfahren für F & E, Design, Produktion, Installation und Service eines Unternehmens abdeckt.
ISO Seven -Layer -Modell
Eine 7 -Schicht -hierarchische Referenzstruktur, die vom ISO zum Definieren, Angeben und Zusammenhang mit Kommunikationsprotokoll entwickelt wurde.
ISO/IEC 11801
Internationale Standard-ISO/IEC 11801 Informationstechnologie-Generische Verkabelung für Kundenräume gibt an, dass allgemeine Telekommunikationsverkabelungssysteme (strukturierte Verkabelung) für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet sind Automatisierung). Es umfasst sowohl ausgewogene Kupferverkabelung als auch optische Faserverkabelung. Der Standard wurde für die Verwendung in kommerziellen Räumlichkeiten ausgelegt, die entweder aus einem einzigen Gebäude oder aus mehreren Gebäuden auf einem Campus bestehen können. Es wurde für Räumlichkeiten optimiert, die bis zu 3 km bis zu 1 km² Bürofläche mit zwischen 50 und 50.000 Personen umfassen, aber auch für Installationen außerhalb dieses Bereichs angewendet werden können.
ISO/IEC 14763-1
Der internationale Standard für die grundlegende Verwaltung der generischen Verkabelung.
ISO/IEC ist 11801
Ein internationaler Standard für die generische Verkabelung für Kundenräume.
Isochron
Die Bereitstellung von Informationseinheiten fester Länge in festen Zeitintervallen relativ zu einer Zeitreferenz.
Isochrones Ethernet
Dies ist Teil des IEEE 802.9 Integrated Services LAN Standard. Es handelt sich um eine Erweiterung von 10Base-T, die zusätzlich zum 10-MB/S-10Baset-Paket-Service einen isochronen (Echtzeit- und Verzögerungssensitiv) Datendienst 6,144 Mbit/s einbezieht. Es bietet Multimedia -Fähigkeiten.
Isolierung
Die Fähigkeit einer Schaltung oder Komponente, Interferenzen abzulehnen, die normalerweise in dB ausgedrückt werden.
Isolator
Eine passive Glasfaserkomponente, die entweder nur ein unidirektionales Licht des Lichts ermöglicht oder die nur einige Wellenlängen des Lichts übergeht. Wird in Verbindung mit Lasern oder optischen Verstärkern verwendet, um die Rückreflexionen zu reduzieren oder zu entfernen.
Isotaktische Makromolekül
Ein Makromolekül, der nur eine Art konfigurierender Basiseinheit (mit chiralen oder prochiralen Atomen in der Hauptkette) in einer einzigen Anordnung in Bezug auf seine angrenzenden konstitutionellen Einheiten umfasst. Hinweis In einem isotaktischen Makromolekül ist die Konfigurationseinheit mit der Konfigurationsbasiseinheit identisch. (IUPAC)
Isotaktisches Polymer
Eine Substanz, die aus isotaktischen Makromolekülen besteht. (IUPAC)
Istel92
Siehe ETIS
J1, (und falls angepasst) J2
Laserquellenausgänge, SM oder MM.
Jabbering, Jabber
Die kontinuierliche Übertragung bedeutungsloser Daten, normalerweise aufgrund eines irgendeiner Art. Das Netzwerk verlangsamt sich enorm, wenn er mit diesem übermäßigen Verkehr belastet wird.
Jack
Ein mit einem Stecker verwendetes Behälter, um den elektrischen Kontakt zwischen Kommunikationsschaltungen herzustellen. Jacks und ihre zugehörigen Stecker werden in einer Vielzahl von Verbindungshardwareanwendungen verwendet, einschließlich Adapter, Informationsgeschäfte und Geräteverbindungen. Ein Verbindungsgerät, in das ein Stecker eingefügt werden kann, um Schaltungsanschlüsse herzustellen. Die Buchse kann auch Kontakte haben, die sich öffnen oder in der Nähe von Schaltfunktionen ausführen, wenn der Stecker eingefügt oder entfernt wird. Siehe auch: Steckdose.
Jacke
1) Eine äußere Abdeckung, normalerweise nicht metallisch, hauptsächlich zum Schutz vor der Umwelt. 2) Die äußerste Schicht des Isoliermaterials eines Kabels oder Kabels. (Mil-std)
Mantelung
Der äußere Mantel eines Kabels, das aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden kann, einschließlich, aber nicht beschränkt auf HDPE, MDPE, PVC, ET. al.
JackScrew
Eine Schraube, die an einer Hälfte eines zweiteiligen, mehrkontakten Steckers angeschlossen und beide Hälften zusammengezogen und trennen.
JackScrew (Screwlock)
Eine Schraube, die an einer Hälfte eines zweiteiligen Mehrfachkontaktanschlusss angebracht ist, mit dem beide Hälften zusammengezogen und gedrückt werden und sie trennen. (Mil-std)
Jan -Spezifikation
Gemeinsame Spezifikation der Armee-Navigation (ersetzt durch aktuelle militärische Spezifikationen).
Japan Digital Cellular (JDC)
Ein digitaler Zellstandard, der von NTT aus Japan entwickelt wurde und in Japan bei 800 und 1500 MHz tätig ist.
Gemeinsame Konditionierungszeit
Das Zeitintervall zwischen der Entfernung der Gelenk aus den Wärme- oder Druckbedingungen oder beides wurde zur Durchführung der Bindung und der Erreichung von ungefähr maximaler Bindungsstärke verwendet.
Joule (j)
Eine Arbeitseinheit oder Energie entspricht 0,7375 Fußpfundwerken. Eine Joule ist eine Energiemessung. Die Joule -Bewertung eines Überspannungsschutzes zeigt die Energiemenge an, die ein Gerät absorbieren kann. Je höher die Joule -Bewertung, desto besser kann das Gerät die Ausrüstung schützen.
Jumper
Eine Baugruppe von verdrehten Paaren ohne Anschlüsse, mit denen Telekommunikationsschaltkreise/-verbindungen an der Kreuzkonnekt beitragen. Im Glasfaserkabel mit dem Kabel, in dem die Anschlüsse an beiden Enden beendet sind.
Pulloverkabel
1) Ein kurzes flaches Kabel, das zwei Kabelbretter oder Geräte miteinander verbindet. 2) Ein koaxiales Kabel, das an jedem Ende mit einem koaxialen Stecker endet und zur Verbindung von zwei elektronischen Geräten verwendet wird.
Jumper -Draht
Eine kurze Länge des mit einem Steckdose verwendeten Kupferdrahtes, mit dem ein Schaltkreis durch Verknüpfung von zwei Kreuzverbindungspunkten verwendet wird. PVC-isolierte Steckverbinder verdreht zusammen und zum kreuzenkundigen Verteilungsrahmen.
Kreuzung
Ein Punkt in einer Schaltung, an der zwei oder mehr Drähte angeschlossen sind.
Jute
Eine natürliche Faser der Pflanzenbasis, die zu seilähnlichen Strängen gebildet wurde. Wird in Kabeln verwendet, um die Zwischenräume zu füllen, um einen runden Querschnitt zu ergeben.
JVNCNET
Jon von Neumann Computernetzwerk
K-Band/ K-Band
Funkspektrum im Bereich von 18 GHz bis 27 GHz, der von Satellitenkommunikationssystemen verwendet wird.
Ka-Band/ Ka Band
Funkspektrum im 27 -GHz- bis 40 -GHz -Bereich, der von Satellitenkommunikationssystemen verwendet wird.
Kapton
DuPont® Company Registrierte Marke für Polyimidfilm.
Kaying
Mechanische Anordnung von Führungsstiften und Steckdosen, Steckern, Kontakten, Bossen, Schlägen, Tastaturen, Einsätzen oder Rillen in einer Steckergehäusehülle oder -einsatz, mit der Anschlüsse oder die gleiche Größe und Typw ohne die Gefahr einer falschen Verbindung ausgekleidet werden können .
Kellems Griff
Draht-, Aramid- oder synthetisches Netz, das um das zu installierende Kabel platziert wird, um eine positive Ziehleistung zu erzielen. Auch als Ziehen oder Mesh Grips bekannt.
Kevlar ™/ kevlar
Dupont -Handelsname für Aramidmaterial (siehe Aramidgarn).
Schlüssel
Ein kurzer Stift oder eine andere Projektion, die in einem Paarungsschlitz oder einer Rille gleitet, um zwei zusammengebaute Teile zu führen. Im Allgemeinen in runden, von Shell verknüpften Steckern verwendet, um eine Paarung falscher Anschlüsse zu verhindern und um die Polarisation zu unterstützen.
Gekeutet
Anschlüsse, in denen der Stecker und Adapter in Anpassung festgelegt sind, um Drehungen und physische Faserendschaden zu verhindern.
Klopfen
Mechanische Anordnung von Schlüsselbahnen, Einsätzen oder Rillen in einer Steckerhülle oder einem Einsatz, mit der Anschlüsse derselben Konfiguration ohne die Gefahr der Verbindung mit dem falschen Paarungsanschluss verwendet werden können.
KONTAKE KONTACE KONTACE
Eine Komponente, die in einen Hohlraum eines Steckverbindungsgehäuses oder eines Insertes eingefügt wird, um die Engagement identisch übereinstimmender Komponenten zu gewährleisten.
Schlüsselsignal
Das Videosignal, das verwendet wird, um diesen Teil des Hintergrundsignals zu löschen, das durch ein anderes Videosignal ersetzt werden soll.
Keyway
Ein Schlitz oder eine Rille, in der ein Schlüssel gleitet. (Mil-std)
Kilo (k)
Numerisches Präfix, das eintausend bezeichnet.
Kilohertz
Ein Begriff, der tausend Zyklen bedeutet. (Siehe Kilohertz)
Kilohertz (KHz)
Eintausend Zyklen pro Sekunde.
Kilometer (km)
Maßeinheit für Länge von 1000 Metern und etwa 3.281 Fuß.
Kilovolt
1.000 Volt
Kilowatt
1.000 Watt
Knick
Scharfe Biegung in einem Drahtseil, das die Drähte und Stränge dauerhaft verzerrt
Geknickt
Eine abrupte Kurve, aus der ein Drahtstrang nicht leicht auf ihren ursprünglichen Zustand zurückgegriffen wird.
Ausgestattet
Siehe Sendung.
Ku-Band/ Ku-Band
Funkspektrum im Bereich von 12 GHz bis 18 GHz, der von Satellitenkommunikationssystemen verwendet wird.
Kynar®
Eine Dupont -Marke für eine Fluorkohlenwasserstoffisolierung von -65 ° C bis 135 ° C.
L-Band/ L-Band
Das "lange" DWDM -Übertragungsband, das den Wellenlängenbereich von 1565 nm bis 1625 nm besetzt.
Etikettenbestand
Druckempfindliche Materialien, die normalerweise gedruckt sind, häufig sterben, in Rollen- oder Blechform mit einem Liner ausgestattet und für die Verwendung als Etiketten bestimmt sind.
Schnürung und Nutzung
Eine Methode zum Gruppieren von Drähten, indem sie sie in Bündeln von bestimmten Mustern sichern.
Schnürschnur oder Schnüre
Wird zum Binden von Kabelformularen, Anschlusskabel, Kabelenden, Kabelbündel und Kabelbaumbaugruppen verwendet.
Lack
In der Kabelherstellung, um das auf ein faserige Geflecht aufgetragene Flüssigkeitsharz oder die Verbindung zu bezeichnen, um Ausfransen, Docht, Feuchtigkeitsabsorption usw. im Geflecht zu verhindern.
Lackes Finish
Ein Finish, das über geflochtenes Draht oder Kabel zum Schutz vor Ausfransen, Feuchtigkeit, Feuchtigkeit, Absorption, Abrieb usw. aufgetragen wurde, usw.
Leiterkette
Eine Kette, die konstitutionelle Einheiten umfasst, die sich immer durch vier Atome miteinander verbinden, zwei auf jeder Verfassungseinheit. (IUPAC)
Laminiertes flaches Kabel
Flaches Kabel, bestehend aus isolierten Leitern, die parallel liegen und benachbarte Leiter, die von einem Web verbunden sind. Anwendung in Elektronik, Telekommunikation, Computern usw.
Laminiertes Band
Ein Band, das aus zwei oder mehr miteinander verbundenen Schichten verschiedener Materialien besteht (dh Aluminium/Mylar®).
Laminierung
1) Der Prozess der Vorbereitung eines Laminats. 2) jede Schicht in einem Laminat. (Vergleiche Laminat und Holzlaminat.)
Lampenkordel
Flexible gestrandete parallel 2-Leitungskabel, Gummi oder Kunststoff isoliert. Wird für Lautsprecherschnur, Lüfter, Lampen usw. verwendet, wo sie nicht hartnäckig ausgesetzt sind.
LAN (örtliches Gebietsnetzwerk)
Ein Netzwerk, das sich über einen begrenzten geografischen Bereich erstreckt und Datenkommunikation zwischen Computern und Peripheriegeräten und Schaltgeräten bietet.
LAND
Der Metallabschnitt einer gedruckten Leiterplatte, auf der die Pads auf einer Oberflächenmontagekomponente kombiniert sind. Auch als Fußabdruck oder Pad bezeichnet.
Lanemetre
Besonders im Zusammenhang mit dem Transport von Anhängern verwendet. Ein Lanemetre ist ein Meter Deck mit einer Breite von 2,5 bis 3,0 Metern. Die Kapazität der Schiffe, die für den Transport neuer Automobile gebaut wurden, wird normalerweise durch die Anzahl der Fahrzeuge oder durch die Größengebiet des Decks in Quadratmetern ausgedrückt.
Lang Lay -Seil
Drahtseil, in dem die Drähte in den Strängen im Seil in die gleiche Richtung gelegt werden
Lanyard
Ein Gerät, das an bestimmte Steckverbinder angeschlossen ist, die die Entkopplung und Trennung von Steckerhälften durch einen Zug an einem Kabelkabel ermöglichen.
Lanyard -Veröffentlichung
Ein Steckanschluss, der durch axiale Ziehen eines angeschlossenen Lanyard von einem Gegenstücksbehälter getrennt werden kann. (Mil-std)
Rundenverbindung
Ein Gelenk, der durch die Teilnahme einer über einen anderen eingehalten und die überlappenden Teile zusammenhängt.
Lap -Schere
Test zur Messung des Widerstands gegen Scherbeanspruchung durch Binden der Enden von flachen Stäben in einer überlappenden Position.
Läderfilm
Blätter eines dünnen Plastikfilms mit unterschiedlichem Grobheit (in Mikrometern), mit denen Faserendflächen poliert werden.
Große Kernfaser
Eine optische Faser mit einem vergleichsweise großen Kern, normalerweise ein Stiefindex-Typ. Es gibt keine Standarddefinition von „groß“, aber sie werden allgemein als Fasern mit Durchmessern von 400 Mikrometern oder mehr angesehen.
Laser (Glasfaser)
Lichtverstärkung durch stimulierte Strahlungsemission, ein Gerät, das ein intensives Licht erzeugt, normalerweise sehr richtungsweise und über einen schmalen Wellenlängenbereich. Oft eine Lichtquelle in Glasfasersystemen.
Laser Chirp
Rauschen erzeugt durch reflektierte oder übersprechen optische Energie, die in die Laserkammer eindringt.
Laserdiode
Eine Halbleiterdiode, die Licht in einem schmalen Spektrum abgibt; Typischerweise konzentrierten sich über 90% der Lichtausgangsleistung in einem Angstrom.
Laseroptimierte Multimode-Faser/ Laser-optimierte Multimode-Faser
Der ISO/IEC 11801-Standard definiert zwei Typen: die Faser von OM3 50/125 mit einer effektiven modalen Bandbreite von 2.000 MHzkm bei 850 nm und der OM4 50/125 Faser mit einer Bandbreite von 4.700 MHz-km.
Peitschen
Befestigen Sie ein Kabel mit einem Stahl oder einem dielektrischen Filament um Kabel und Messenger.
Letzte Meile
Die letzte Meile ist das lokale Zugangsnetzwerk, das sich vom CO zum Endbenutzer-Abonnenten erstreckt. Es wird auch als lokales Loop-Netzwerk bezeichnet, es ist traditionell kupferbasiert und leidet unter den Bandbreitenbeschränkungen dieser Medien.
Latenz
Verzögerung eines Zeitsignals, der durch Übertragung, Verarbeitung, Rotation und Ausbreitungsverzögerungen verursacht werden kann.
Latente Belastung
Eine Verfärbung in einer Oberfläche, auf die Klebeband aufgetragen wurde, die erst einiger Zeit nach der Entfernung spürbar wird, normalerweise nach der Oberfläche ausgesetzt wurde Sonnenlicht oder Wärme ausgesetzt.
Latex
Eine stabile Dispersion der polymeren Substanz in einem im Wesentlichen wässrigen Medium.
Latexkessel oder Dichtungsmittel
Eine Abdichtungsverbindung oder ein Dichtmittel unter Verwendung von Latex als Basis Rohstoff. Die häufigsten Latex -Dessel sind Polyvinylacetat und Vinylacryl.
Startwinkel
Winkel zwischen der Ausbreitungsrichtung des einfallenden Lichts und der optischen Achse eines optischen Wellenleiters.
Startkabel
Ein bekanntes gutes Glasfaser -Jumper -Kabel, das an eine Quelle angebracht und für die als Referenzkabel verwendete Ausgangsleistung für Verlusttests kalibriert. Dieses Kabel muss aus Faser und Anschlüssen eines passenden Typs zu den zu testenden Kabeln bestehen.
Legen
Die Länge, die entlang der Achse eines Kabels oder Kabels gemessen wurde, die für einen einzelnen Strang (in gestrandetem Kabel) oder Leiter (im Kabel) erforderlich sind, um eine vollständige Drehung um die Achse des Leiters oder Kabels zu machen.
Legen Sie Richtung
Die Richtung der fortschreitenden Spiralverdrehung in einem Kabel, während er die Achse des Kabels vom Beobachter weg schaut. Die Laie -Richtung kann entweder "links" oder "rechts" sein.
Laienlänge
Ein Begriff, der in der Kabelherstellung verwendet wird, um den Abstand des Fortschritts eines Elements (Leiter) einer Gruppe von spiralverdrehten Elementen in einem Rand axial zu bezeichnen.
Sich hinlegen
Ein Schritt während des optischen Faserherstellungsprozesses, bei dem Gase als nasse „Ruß“ auf einer Quarzstange durch Flammenhydrolyse abgelagert werden, wodurch letztendlich ein Vorformpunkt für den Glaskern und die Verkleidung einer optischen Faser erzeugt wird.
Schicht
Konsekutive Wendungen einer Spule, die in einer einzigen Ebene liegt.
Legt
Die Wendungen im Twisted-Pair-Kabel. Zwei einzelne Drähte werden zusammen verdreht, um ein Paar zu bilden; Durch Variieren der Länge der Wendungen oder Legen wird das Potenzial für Signalinterferenz zwischen Paaren verringert.
LC -Anschluss
Auch als Lucent-Anschlüsse oder lokaler Stecker und Little Connector bezeichnet, verwendet ein Push/Pull-Design mit einem Anti-Snag-Latch-/Halter-Registerkarte. Es ist eine bevorzugte für Anwendungen mit hoher Dichte wie Rechenzentren, SFP- und SFP+ Transceiver, lokale Netzwerke (LAN) und Enterprise-Netzwerke.
Lesen Sie mehr: LC Connectors erklärten
Auslaugen und Nichtlehring/ Auslaugen und Nicht-Auslaugen
In einem Auslaugungsdraht migriert der Weichmacher, wenn er Wärme ausgesetzt ist. Ein nicht lehrender Draht hält seinen Weichmacher unter extremen Temperaturbedingungen und bleibt nach dem Backen flexibel.
Führen
Ein Draht mit oder ohne Klemmen, der zwei Punkte in einer Schaltung verbindet.
Blei geheilt
Ein Kabel, das in einer metallischen Bleiform geheilt oder vulkanisiert wird.
Bleikleid
Die Platzierung oder Routing von Draht und Komponente führt in einem elektrischen Stromkreis.
Einführung in/ Lead in
Das Kabel, das den Pfad für HF -Energie zwischen der Antenne und dem Empfänger oder dem Sender bietet.
Leckage
Der unerwünschte Strom über die Oberfläche eines Isolators oder durch einen Isolator.
Leckstrom
Der unerwünschte Stromfluss durch oder über die Oberfläche einer Isolierung.
Die am wenigsten quadratische Annäherung (LSA)
Eine von OTDRs verwendete Technik zur automatischen Messung der Spleißdämpfung.
LED
Siehe Light-emittierende Diode.
LED -Knoten
Networking-Knoten mit niedrigem Eintritt
Links lag
1) Strang - Strang, in dem die Abdeckdrähte in eine Helix mit einer linken Tonhöhe gelegt werden; 2) Seil - Seil, bei dem die Stränge in eine Helix mit einer linken Seite gelegt werden
Legging
Die Zeichnung von Filamenten oder Saiten, wenn klebungsgebundene Substrate getrennt sind. (Siehe auch String und Gurtband.)
Länge
Die Entfernung einer Kommunikationsverbindung, die von einem Tester mit einem TDR gemessen wird. Für TIA/EIA 568-B.2 ist die permanente Verbindung auf 90 Meter horizontale Verkabelung begrenzt, die in die Wände und das Deckenplenum eingebettet sind. Die Länge ist einer der ANSI/EIA/TIA-568-B.2-Tests für ein UTP-Kabel der Kategorie 5E, das auf einen Gesamtabstand von 100 Metern begrenzt ist, einschließlich der dauerhaften Verbindung von 90 Metern + 10 Meter Bis zu zwei Querverbindungen in einem Link. (Siehe auch nominale Geschwindigkeit der Ausbreitung)
Ebene
Ein Maß für die Differenz zwischen einer Menge oder einem Wert und einer festgelegten Referenz.
Lebenszyklus
Ein Test, der auf einem Material oder einer Konfiguration durchgeführt wurde, um die Zeitdauer vor dem Ausfall in einer kontrollierten, in der Regel beschleunigten Umgebung zu bestimmen.
Heben
Eine Situation, in der ein Teil des Bandes von der Oberfläche, auf die er angewendet wurde, weggezogen hat.
Licht
In den Feldern Laser- und optischer Kommunikationsfelder, dem Teil des elektromagnetischen Spektrums, der durch die für das sichtbaren Spektrum verwendeten grundlegenden optischen Techniken behandelt werden kann, die sich vom nahe ultravioletten Bereich von ca. 0,3 Mikrometer über t erstrecken
Licht (Glasfaser)
Eine elektromagnetische Strahlung im Wellenlängenbereich einschließlich Infrarot-, sichtbarer, ultraviolettes und X -Strahlen, normalerweise der Bereich, der für das menschliche Auge sichtbar ist, dh die Energie, die das Sehen ermöglicht. Leichte fährt in einem Vakuum mit 300.000 km/s. (186.281 Meilen pro Sekunde).
Leichtes kommerzielles Gebäude
Ein Gebäude oder ein Teil davon, das für die Verwendung mit einem bis vier (1-4) nicht ansässigen Austausch-Zugangslinien pro Mieter bestimmt ist.
Lichtdiffusion
Lichtstreuung durch Reflexion oder Übertragung. Diffuse Reflexion ergibt sich, wenn Licht auf eine unregelmäßige Oberfläche wie ein gefrorenes Fenster oder eine beschichtete Glühbirne trifft.
Licht emittierende Diode
Ein Halbleitervorrichtung, das inkohärentes Licht von einer PN -Verbindung ausgibt (wenn sie mit einem elektrischen Strom verzerrt). Allgemein als LED bezeichnet.
Lichtintensitätsverhältnis
Verhältnis der Eingangslichtintensität zur Ausgangslichtintensität.
Lichtquelle
Der Glasfaser -Sender in einem optischen Verlust -Testsatz (OLTS), bei dem ein oder mehrere LEDs oder Laser bei bestimmten Wellenlängen verwendet werden. Laser, die in Kommunikationssystemen verwendet werden, müssen stabilisiert und in kontinuierlicher Welle arbeiten oder bei 2 kHz moduliert werden.
Lichtemittierende Diode, LED/ Light-Emitting-Diode, LED
Ein Halbleitervorrichtung, das Licht aus emittiert, wenn sie durch einen elektrischen Strom stimuliert werden. Wird in Sendern für Multimode -Glasfaserverbindungen verwendet.
Verhältnis von Lichtintensität/ Lichtintensität
Verhältnis der Eingangslichtintensität zur Ausgangslichtintensität.
Lightguide (Glasfaser)
Eine Faser oder ein flexibles Bündel von Fasern, die zum Übertragen von Licht verwendet werden.
Lightpack -Kabel
Ein Kabelkern -Design, das Bündel von optischen Fasern in einem Kabelkern ohne zentrale Stärke -Mitglieder ermöglicht.
Lightwave -Kommunikation
Kommunikation mit Licht zum Tragen der Informationen.
Lichtwellen
Elektromagnetische Wellen im Bereich der optischen Frequenzen. Der Begriff "Licht" war ursprünglich auf Strahlung beschränkt, die für das menschliche Auge sichtbar sind, mit Wellenlängen zwischen 400 und 700 nm. Es ist jedoch üblich geworden, sich auf Strahlung in der Geschwindigkeitsregi zu beziehen
Begrenzung des Sauerstoffindex
Prozentsatz des Sauerstoffs erforderlich, um die Verbrennung eines bestimmten Materials zu unterstützen.
Fehlergrenzen
Die maximale Abweichung (in Grad oder Prozent) eines Thermoelement- oder Thermoelement -Verlängerungsdrahtes von der Standard -EMF -Temperatur zu gemessen werden.
Schlaffheit
Die Fähigkeit eines Kabels, flach zu legen oder sich an eine Oberfläche anzupassen, wie bei Mikrofonkabeln (auch Flexibilität).
Linie
Der Teil einer Datenschaltung, die extern zum Datenschaltungsgeräte (DCE) (DCE), die ihn mit einem Austausch, anderen DCE oder zwei Börsen verbindet, verbindet.
Linienbilanz
Der Grad, in dem die Leiter eines Kabels in ihren elektrischen Eigenschaften zueinander, zu anderen Leitern und zu Boden gleich sind.
Linienkabel
Ein Kabel, der in einem Stecker an einem Ende endet, mit dem Geräte oder Geräte mit einem Steckdose angeschlossen werden.
Linienabfall
Ein Spannungsverlust, der zwischen zwei beliebigen Punkten in einer Übertragungsleitung aufgrund der SONANCE -REAKTANCE ODER LNWEISE der Linie auftritt.
Linienimpedanz
Impedanz gemessen an den Terminals einer Übertragungsleitung; Häufig die charakteristische Impedanz der Linie.
Zeilenebene
Bezieht sich auf den Ausgangsspannungsniveau eines elektronischen Geräts. Normalerweise in Dezibel (z. B. O dbv) ausgedrückt.
Linienverlust
Die Gesamtzahl der verschiedenen Energieverluste in einer Übertragungsleitung.
Liniengeschwindigkeit
Die maximale Datenübertragungsrate für eine bestimmte Zeile.
Leitungsspannung
Spannung in einem Kabel oder einer Schaltung.
Linear
Polymere bestehend aus einer langen kontinuierlichen Kette ohne Übermaß
Lineare Kette
Eine Kette ohne Zweig zeigt zwischen den Grenzeinheiten (dh den Endgruppen oder anderen Zweigstellen). (IUPAC)
Lineares Copolymer
Ein Copolymer, das die Makromoleküle linearer Ketten sind.
Lineares Polymer
Ein Polymer, das die Makromoleküle linearer Ketten sind.
Linemap
Ein Begriff, der sich auf die Kabelpaare von Kabeln bezieht. (Siehe auch Kontinuität und Wiremap)
Link
Eine Montage von Telekommunikationsanlagen zwischen zwei Punkten, ohne dass Terminalgeräte. Die Zusammenfassung von zwei Knoten in einem Netzwerk. Eine Verbindung kann aus einer Datenkommunikationsschaltung oder einer Direktkanal -Verbindung (Kabel) bestehen. Es schließt Gerätekabel und Arbeitsbereichskabel aus. Ein optisches Kabel mit an einem Sender und Empfänger befestigten Anschlüssen.
Linkbudget
Optischer Verlustbudget, das die maximale Entfernung zwischen der Station ermöglicht. Verlust- und Dispersionsfaktoren sind enthalten.
Link, Glasfaser
Eine Kombination aus Sendern, Empfänger und Glasfaserkabel, die sie anschließen, die Daten übertragen können. Kann analog oder digital sein.
Linux
Eine Kontraktion von „Linus 'Unix“
Gelistet
Geräte, die in einer von einer Organisation veröffentlichten Liste enthalten sind, die für die Behörde zuständig ist, die die regelmäßige Inspektion der Produktion von gelisteten Geräten beibehält und deren Auflistung entweder die Ausrüstung oder das Material entspricht
Lite
Ein Stück Verglasung (auch Licht geschrieben), Synonym: Scheibe.
Litz Draht
Draht aus einer Reihe feiner, getrennter Isolierstränge, die speziell geflochten oder zusammengewebt sind, um einen verringerten Hauteffekt zu erzielen, und damit eine geringere Beständigkeit gegen Hochfrequenzströme für niedrigere HF-Verluste. Der Name ist Litzendraht Wire, Deutsch für gebündelte Draht.
Lebende Copolymerisation
Eine Copolymerisation, die eine lebende Polymerisation ist. (IUPAC)
Lebende Polymerisation
Eine Kettenpolymerisation, bei der die Konzentration der kinetischen Kettenträger unter den geeigneten Synthese-Bedingungen über einen Zeitraum länger als die Dauer des synthetischen Verfahrens konstant bleibt. Oft ist das Fehlen eines Kettenübertragers im Begriff "lebende Polymerisation" impliziert. (IUPAC)
Laden
Ein Gerät, das Strom von einer Quelle verbraucht und diese Leistung verwendet, um eine Funktion auszuführen.
Übertragungsvorrichtung laden
Jedes Gerät, eingebettet in den Beton auf beiden Seiten eines Fahrbahngelenks, um die relative vertikale Bewegung von Plattenkanten zu verhindern.
Lokaler Zugangs- und Transportbereich (Lata)
Das geografische Gebiet, das der Bereich des lokalen Austauschunternehmens ist. Bell -Betriebsunternehmen sind im Allgemeinen ausgeschlossen, den Verkehr über Lata -Grenzen hinweg zu tragen. Dieser Verkehr muss an einen Interexchange -Träger übergeben werden.
Lokales Netzwerk (LAN)
Ein Datenkommunikationsnetzwerk, das aus Host-Computern oder anderen Geräten besteht, die mit Terminalgeräten verbunden sind, wie z. B. PCs, häufig über Twisted-Pair- oder Koaxialkabel. Mit LANs können Benutzer Informationen und Computerressourcen austauschen. In der Regel ist ein Netzwerk auf ein einzelnes Räumlichkeiten beschränkt. 1) Ein interaktives Basisband oder ein breites interaktives bidirektionales Kommunikationssystem für Video- oder Daten verwenden in einem gemeinsamen Kabelmedium. 2) Ein Kommunikationssystem, dessen Dimensionen normalerweise weniger als fünf Kilometer sind. Übertragungen innerhalb eines lokalen Netzwerks sind im Allgemeinen digital und tragen Daten zwischen Einheiten.
Lokaler Austauschträger
Die örtliche Kabel -Telefongesellschaft. Der Telefonleiter, der lokale Übertragungsdienste anbietet.
Lokale Injektion und Erkennung (Deckel)
Eine Art von Kernausrichtungsfusionsplicer, der Licht durch eine Makrobende vor dem Spleißpunkt injiziert und das Licht durch einen Makrobenden über den Splice -Punkt vorbeikommt. Dadurch kann der Spliker eine maximale Ausrichtung von Core-to-Core-Ausrichtung erreichen.
Lokale Schleife
Die Verbindung zwischen dem Telefon- oder Datenausrüstung eines Kunden und einem lokalen Exchangeunternehmen oder einem anderen Telefondienstanbieter.
Lokales Mehrpunktverteilungssystem (LMDS)
Ein "drahtloser Kabel" -Dienst im 28-GHz-Band. LMDS verwendet Sender mit geringer Leistung, die in einer zellulären Anordnung konfiguriert sind, um Videos an Empfänger in Häusern und Unternehmen zu übertragen.
Locator
Gerät für die Positionierung von Klemmen, Spleißen oder Kontakten zu Crimping -Stimmungen, Positionierern oder Turmköpfen. Siehe Stoppplatte. (Mil-std)
Sperren der Frühling
Ein Gerät entweder auf dem Kontakt oder im Einsatz, um den Kontakt in einem Einsatz oder einer Karosserie zu behalten. (Mil-std). Auch als Kontakthalter bezeichnet
Sperrenmoment
Test für die Messung des Ausreißers und des vorherrschenden Drehmoments eines mit Fadenverriegelungskleber beschichteten Gewindestücks.
Logarithmische periodische Antenne
Eine Breitbandantenne, bei der die elektrischen Längen und Elementabstände ausgewählt werden, sodass das bidirektionale Strahlungsmuster, die Impedanz und andere Antenneneigenschaften für mehrere Frequenzen wiederholt werden. Die Bandbreite ist ungefähr das Verhältnis des längsten Dipolelements bis zum kürzesten.
Langkette
Eine Kette von hoher relativer molekularer Masse. (IUPAC)
Lange Wellenlänge
Ein häufig verwendeter Begriff für Licht in den Bereichen 1300 und 1550 nm.
Lange Drahtantenne
Jede Leiterlänge über die Hälfte einer Wellenlänge. In einer Installation von Wohngebern fungiert ein horizontaler Lauf oder ein ungeschütztes Eingang als Langkanalantenne und führt zusätzlich zu dem regulären Antennensignal, das Geister, Echos und Pixelierung verursacht.
Langkettiger Zweig/ langkettiger Zweig
Ein polymerer Ableger aus einer verzweigten Kette. (IUPAC)
Längsänderung (Schrumpfschlauch)
Die Änderung der Schlauchlänge bei der Wiederherstellung. Ausgedrückt in der prozentualen Veränderung von der ursprünglichen Länge.
Längsumrechnungsverlust
Ein in DB ausgedrückter Verhältnis von gemessener Differentialspannung relativ zur gemeinsamen Modusspannung eines am selben Ende angewendeten Leiterpaares.
Längsumrechnungsübertragungsverlust
Ein in DB ausgedrückter Verhältnis von gemessener Differentialspannung relativ zur gemeinsamen Modusspannung eines am entgegengesetzten Ende angewendeten Leiterpaares.
Längsschild
Ein Klebebandschild, flach oder gewellter, angewendet Längsrichtung, wobei die Achse des Kerns abgeschirmt wird.
Längsschrumpfung
Ein Begriff, der im Allgemeinen angewendet wird, um Produkte zu verkleinern, die die durch Erwärmung verlorene diskrete axiale Länge bezeichnen, um den gewonnenen Durchmesser zu erhalten.
Längsschnelle
Band angewendet Längsrichtung, wobei die Achse des Kerns abgedeckt wird.
Schleifenantenne
Eine Antenne, die aus einer oder mehreren vollständigen Wendungen eines Dirigenten besteht; Normalerweise von einem mit den Klemmen der Schleife verbundenen variablen Kondensator auf Resonanz abgestimmt. Es misst Magnetfeldstärken bei Frequenzen <30 kHz.
Schleifenwiderstand
Der Gesamtwiderstand von zwei Leitern maß die Rundfahrt von einem Ende von einem Ende. Häufig verwendeter Begriff in der Thermoelebranche.
Schleifenstock
Die anfängliche Anziehungskraft oder das Ergreifen eines Klebstoffs an einem Substrat ohne externen Druck. Gemessen in Pfund pro leitendem Zoll (PLI).
Schleife durch
Eine hochimpedanz parallele Verbindung. Auch Bridging genannt
Loopback oder Loop-Back/ Loop zurück
Das Routing von elektronischen Signalen, digitalen Datenströmen oder Elementen zurück zu ihrer Quelle ohne absichtliche Verarbeitung oder Änderung. Dies ist in erster Linie ein Mittel, um die Übertragungs- oder Transportinfrastruktur zu testen. Beispielanwendungen existieren. Es kann ein Kommunikationskanal mit nur einem Kommunikationsendpunkt sein. Jede von einem solchen Kanal übertragene Nachricht wird sofort und nur von demselben Kanal empfangen. In der Telekommunikation führen Loopback -Geräte Übertragungstests von Zugangsleitungen aus dem servierenden Schaltzentrum durch, für die normalerweise nicht die Unterstützung des Personals am bedienten Terminal erforderlich ist. Die Schleife herum ist eine Testmethode zwischen Stationen, die nicht unbedingt nebeneinander sind, wobei in zwei Linien verwendet werden, wobei der Test an einer Station durchgeführt wird und die beiden Linien an der entfernten Station miteinander verbunden sind. Ein Patch-Kabel kann auch als Loopback fungieren, wenn man manuell oder automatisch, aus der Ferne oder lokal angewendet wird, was einen Loop-Back-Test erleichtert. Wenn ein System (wie ein Modem) eine Analog-Digital-Verarbeitung von Roundtrips umfasst, wird zwischen analogem Loopback unterscheid Bevor er in ein analoges Signal umgewandelt wird und zur Quelle zurückgekehrt ist.
Schleifen in/ Schleifen
Verdrahtungsmethode, bei der T -Shirte durch Tragen des Leiters oder Kabels zum und vom zu liefernden Punkt.
Loser Puffer (Glasfaser)
Auch als "loser Röhrchen" bezeichnet, ein Schutzrohr, der lose eine kabelte Faser umgibt, die oft mit einem Gel gefüllt ist.
Lose Röhrchen
Art des Kabeldesigns, bei dem beschichtete Fasern in Pufferrohre eingeschlossen sind und einen exzellenten Faserschutz und eine hervorragende Segregation bieten. Hauptsächlich in Kabeltypen im Freien.
Lose Rohrkabel
Eine Art von Kabel, bei der die internen 250-Micron-Fasern in Pufferrohre locker sind. Zu den Typen gehören gestrandet, zentrales Rohr, OPGW, ADS und Mikroduktkabel. Auch als lose Pufferkabel bekannt.
Lose Rohrgel gefüllt (LTGF)
Eine lose Rohrkabelstruktur mit Pufferröhrchen, die mit Gel gefüllt sind, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu beschränken. Meistens ersetzt durch „trockene“ Techniken und wird immer noch in Bereichen extrem niedrige Temperaturen verwendet.
Losrohr/ Lose Rohr
Art des Kabeldesigns, bei dem beschichtete Fasern in Pufferrohre eingeschlossen sind und einen exzellenten Faserschutz und eine hervorragende Segregation bieten. Hauptsächlich in Kabeltypen im Freien.
Locker gekoppelter Modus/ locker gekoppelter Modus
Ein Beispiel wäre ein hochrangiger Modus aus einer LED, die in eine Multimode -Faser gekoppelt ist. Modi höherer Ordnung begrenzt die Bandbreite der optischen Fasern.
Verlust
1) Energie gelöst, ohne nützliche Arbeiten auszuführen. 2) Eine Verringerung der Stromversorgung von einem Signal, das von einem Punkt zum anderen übertragen wird (Übertragungsverlust).
Verlustbudget
Die in der Verbindung verlorene Macht. Oft verwendet in Bezug auf die maximale Menge an Verlust, die durch eine bestimmte Verbindung toleriert werden kann.
Verlustfaktor
Das Produkt der Dissipation und der dielektrischen Konstante eines Isoliermaterials. Der Verlustfaktor eines Isoliermaterials entspricht dem Produkt seiner Dissipation und seiner dielektrischen Konstante.
Verlustfenster
Die Glasfaserübertragung tritt typischerweise bei 850, 1300, 1310, 1550 und/oder 1625 nm auf. Diese „Fenster“ wurden ausgewählt, weil die Absorptions- und Streuverluste in ihnen niedriger waren. Diese Wellenlängen erfordern Lichtquellen und Fotodetektoren, die effizient über Multimode- und Single-Mode-Fasern arbeiten. Der neuere Begriff „Bänder“ wird verwendet, um optische Fenster zu definieren, die mit optischen Verstärkern und ihren optimalen Transmissionswellenlängen übereinstimmen. Die Geschichte der Verwendung ergibt sich aus der Verfügbarkeit von Quellen und Detektoren und ihrer Betriebsmerkmale über eine optische Faser aufgrund der Absorptionseffekte bei verschiedenen Wellenlängen.
Verlust, optisch
Die Menge an optischer Leistung, die beim Licht verloren geht, wird durch Faser, Spleiße, Kuppler usw. übertragen.
Verlust
Schlechte Effizienz haben.
Verlustlinie
Ein Kabel mit einer großen Dämpfung pro Längeeinheit.
Los Nummer
Die Zahl, die einen Produktionslauf identifiziert.
Niedrige Frequenz (LF)
Eine Gruppe von Frequenzen, die sich von 30 kHz bis 300 kHz im Funkspektrum erstrecken, benannt von der Federal Communications Commission.
Niedriger Verlust
Ein Kabel, das über lange Längen einen relativ geringen Stromverlust aufweist.
Dielektrisches niedriger Verlust
Ein Isoliermaterial mit einem relativ niedrigen dielektrischen Verlust wie Polyethylen oder Teflon.
Niedriggeräuschendes Kabel
Kabelkonfiguration speziell konstruiert, um falsche elektrische Störungen zu beseitigen, die durch Kapazitätsänderungen oder selbst erzeugtes triboelektrisches Geräusch verursacht werden.
Niederspannung
Niedrige Spannung, wie auf Zündkabel angewendet.
Niedrige Spannung
Definiert durch den nationalen Elektrocode als 600 Volt und weniger. AEIC, ICEA und UL definieren im Allgemeinen Kabel, die bis zu 2kV als niedrige Spannung bewertet werden.
Kabel/ Low-Rauch-Halogen-Halogen (LSZH) -Kabel/ Low Smoke Null Halogen (LSZH)
Das in Europa anstelle von Plenum oder nach wie vor wiederverzutzte Typ verwendete Standardkabel. International werden LSZH -Kabel anstelle von Plenum- und Riser -Kabeljacken verwendet. In Nordamerika werden LSZH -Kabel auf Schiffen und Tunneln verwendet. Auch als Null -Halogenkabel bekannt.
Schleppen
Die Kündigung, normalerweise zum Leiter geschnitten oder gelötet, mit Vorsorge für das Klemme. Manchmal als Lötchen bezeichnet.
ma. Milliampere
Eintausendstel eines Ampere (10-3).
Maschinenpolierer
Automatisierte Polierer, die in der Lage sind, gleichzeitig von zwei bis 32 Anschlüssen zu polieren. Diese Polituren können gleichmäßige Polituren mit niedriger Reflexion (z. B. PC, SPC, UPC, APC) liefern.
Makroben
In einer optischen Faser alle makroskopischen Abweichungen der Achse von einer geraden Linie; von Mikroben unterschieden.
Makrocycle
Ein cyclischer makromolekül oder ein makromolekularer zyklischer Teil eines Moleküls. (IUPAC)
Makromolekül
Ein großes Molekül; Ein anderer Name für Polymer. Ein Molekül mit hoher relativer molekularer Masse, dessen Struktur im Wesentlichen die Mehrfachwiederholung einer Reihe von konstitutionellen Einheiten umfasst. (IUPAC)
Makromonomer
Ein Monomer, das ein Polymer eines Oligomers ist. (IUPAC)
Makromonomische Einheit / Makromer
Die größte Verfassungseinheit, die von einem einzelnen Makromonomermolekül zur Struktur eines Makromoleküls beigetragen wird. (IUPAC)
Magnetdraht
Isolierter Draht für die Verwendung in Wicklungen auf Motor, Transformator und anderen Spulen für elektromagnetische Geräte.
Magnetfeld
Die Region, in der ein Körper oder ein Strom Magnetkräfte erfährt.
Magnetischer Fluss
Die Fließgeschwindigkeit magnetischer Energie über oder durch eine Oberfläche (real oder imaginär).
Magnetisches Rauschen
Verursacht durch Stromfrequenz. Eine Wechselstromleitung erzeugt ein Magnetfeld um dieses Kabel. Dieses Magnetfeld bewirkt das magnetische Rauschen in der benachbarten Steuerung oder in Instrumentenschaltungen.
Hauptkette / Rückgrat
Diese Kette, zu der alle anderen Ketten (lang oder kurz oder beides) als Anhänger angesehen werden können; Wenn zwei oder mehr Ketten ebenso gut als Hauptkette angesehen werden können, wird dieser ausgewählt, was zur einfachsten geometrischen Darstellung des Moleküls führt. (IUPAC)
Hauptkreuz-Connect (MC)/ Hauptkreuzverbindung (MC)
Eine Kreuzverbindung für die Erst- und zweite Stufe, z. B. die Geräteanlage, die an alle anderen Standorte (ICS und HCS) verbunden ist. Normalerweise besteht aus einer Verteilung oder einem Patch -Panel.
Hauptverteilungsrahmen (MDF)
Eine Verkabelungsvereinbarung, die die Telefonleitungen von außen auf der einen Seite und die internen Linien auf der anderen Seite verbindet. Ein Hauptverteilungsrahmen kann auch Schutzvorrichtungen und Funktionen als zentraler Testpunkt tragen. Der MDF wurde in "MC" (Hauptkreuz-Connect) in ANSI/EIA/TIA-568-B.2 geändert. Der MC ist der Punkt, an dem sich die äußere Servicelinien in den Inside -Service und dann zu ICs oder TCs anstellen.
Mainframe
Ein großes Computersystem.
Mainframe OTDR
Ein OTDR mit einem größeren Chassis als ein Mini -OTDR. Mainframe -OTDRs haben CRT -Displays, interne Drucker und sind größer und schwerer als die meisten OTDRs. Sie waren bis in die frühen neunziger Jahre die häufigste Art. Mainframes können nach Bedarf auch mit unterschiedlichen Laser- und Fasermodulen versehen werden.
Haupthandelsgebiet (MTA)
Ein von Rand McNally bezeichnet und von der Federal Communications Commission verabschiedetem Bereich, der die 51 MTAs in den USA ermittelt und von der Federal Communications Commission verabschiedet wurde.
Manchester Coding
Eine Codierungsmethode, bei der eine digitale Zustandsänderung (0 bis 1 oder umgekehrt) für jede Bitdarstellung in der Mitte des übertragenen Bits beinhaltet. Nützlich in lokalen Netzwerken, weil es sich selbst kreiert. Der Empfänger kann die Datenuhr aus dem übertragenen Datenstrom entwickeln. Wird in Token -Ring- und Ethernet -Systemen verwendet. Standard Ethernet verwendet Manchester-Codierung, was zu einem Durchsatz von 10 Mbit / s bei 10 MHz Frequenz (Eins-zu-Eins) führt.
Dorn
Eine mechanische Vorrichtung eines bestimmten Durchmessers, das Modi höherer Ordnung von Multimode -Fasern ausstreift.
Herstellte Einheit
Eine Menge an fertigen Klebstoff oder fertigen Klebstoffkomponenten, die gleichzeitig verarbeitet wurde. (Vergleiche Stapel.) Diskussion - Die hergestellte Einheit kann eine Charge oder ein Teil davon sein.
KARTE
Multiple Application Platform, Linux Powered Chassis
Karte 1-Schritt-Referenzmethode / Karte 1 Schritt Referenzmethode
Unidirektional, Single MTJ. Dut End verwiesen auf MORL -Detektor. Wird verwendet, wenn zwei ILs benötigt werden, eines für jedes Ende.
MAP 2-STEP-Referenzmethode / Karte 2 Schritt Referenzmethode
Bidirektionaler, dualer MTJ bezieht sich jeweils auf Morl, aber nicht auf einander. Verwendet, wenn MTJ nicht miteinander kombiniert werden kann. Gibt total il.
MAP 3-STEP-Referenzmethode/ Karte 3 Schritt Referenzmethode
Uni oder bidirektional, dual mtj, auf die jeweils Morl und aufeinander verwiesen. Gibt total il.
Abbildung
Der Akt der Assoziation logischer Darstellungen mit ihren physischen Kollegen.
Marge
Die Höhe des zusätzlichen Verlustes, der in einem Link toleriert werden kann.
Meeresauge
Eine Hardwarestil mit einem gebohrten Auge und einem gebohrten Schaft, in das Drahtseil zum Schwingen eingeführt wird
Markierungsband
Ein Band, das parallel zu den Leitern unter der Mantel in einem Kabel gelegt wurde und mit dem Namen des Herstellers und/oder der Spezifikation des Kabels geprägt ist.
Marker -Thread
Ein farbiger Faden, der parallel gelegt und an die Stränge eines isolierten Leiters angrenzt, der den Kabelhersteller identifiziert. Es kann auch eine Temperaturbewertung oder die Spezifikation bezeichnen, für die das Kabel vorgenommen wird.
Markierung
Eine gedruckte Identifikationsnummer oder ein Symbol, das auf die Oberfläche von Schläuchen oder Kabeljacken angewendet wird.
Marline Spike
Tapered Stahlstift im Spleißseil verwendet
MARS
Mulitcast Adressauflösungserver
Maske
Eine schälbare, wasserlösliche oder lösungsmittellösliche Verbindung, die verwendet wird, um zu verhindern, dass Lötmittel Bereiche füllen, die löttfrei sein müssen.
Master -Antennenfernsehen (MATV)
Eine Kombination von Komponenten, die mehrere Fernsehempfängeroperationen aus einer Antenne oder einer Gruppe von Antennenbetriebsvorgängen in einem einzigen Gebäude liefern.
Mastix
Schmelierbare Beschichtung, die an der Innenseite einiger Schrumpfprodukte verwendet wird, die beim Erhitzen fließen, um die interstitiellen Lufthohlräume zu verringern.
Mastizitätskleber
Ein klaffender Klebstoff, der als Paste oder Kittmaterial angewendet wird.
Übereinstimmte optische Faser-/ Matched-Clead-Faser-Faser-Faser
Optische Faser mit einer Verkleidung des konsistenten Brechungsindex bis zur Kerngrenze, was zu dem gewünschten Single-Mode-Step-Index-Profil führt. Wird verwendet, wenn Fasern verschiedener Perioden zusammengespleißt werden, da sie niedrigere Abschwächungsmessungen erzeugen und weniger anfällig für Biegeverluste sind.
Kumpel
Das Verbinden von zwei Steckverbindern. (Mil-std)
Material
eine Substanz, die für strukturelle Zwecke nützlich ist.
Materielle Dispersion
Dispersion, die durch unterschiedliche Verzögerung verschiedener Lichtwellenlängen in einem Wellenleitermaterial verursacht wird.
Material Sicherheitsdatenblatt (MSDS)
Technisches Bulletin, das von OSHA erforderlich ist, die Informationen über die körperlichen oder gesundheitlichen Gefahren einer Chemikalie oder Mischung detailliert haben.
Materialstreuungsverlust
Verlust aufgrund von Schwankungen im Brechungsindex und in Inhomogenitäten in der Materialzusammensetzung und -temperatur.
Paarungsanschluss
Ein Anschluss am Test-Leuchten, der mit einem Anschluss am Gerätemittel-Test verbunden ist.
Paarungsgesicht
1) gemeinsame Grenze definiert durch häufige physikalische Verbindungsmerkmale (häufig einschließlich eines Steckers), Signaleigenschaften und Bedeutungen von austauschten Signalen. 2) Geräte oder Geräte, die die Interoperation von zwei Systemen ermöglichen; Zum Beispiel eine Hardwarekomponente oder ein gemeinsames Speicherregister. 3) Die beiden Oberflächen auf der Kontaktseite eines Paarungsanschlusss oder Plug-in-Komponente (z. B. Relais) und -Heckel, die sich zueinander aussehen, wenn sie sich kombiniert. (Mil-std) auch als Schnittstelle bezeichnet.
Paarungsgesichtsdichtung
Eine Siegel, die den Durchgang von Feuchtigkeit oder Gasen in oder aus der Verbindungsgrenzfläche zweier Anschlüsse in gepaartem Zustand verhindert.
Matrix
Der Teil eines Klebstoffs, der eingebetteten Füllstoff umgibt oder einbaut oder Partikel und Filamente verstärkt.
Reifungstemperatur
Die Temperatur als Funktion des Zeit- und Bindungszustands, der die gewünschten Eigenschaften in gebundenen Komponenten erzeugt. Diskussion - Der Begriff ist spezifisch für Keramikklebstoffe.
Maxcell
Eine Art flexibler Innenkanal mit flexiblem Stoff, der zur Erhöhung der Kapazität von Kanälen verwendet wird.
Mittlere Zeit zwischen dem Versagen (MTBF)
MTBF wurde vom Militär entwickelt, um die Wartungs- oder Austauschzeiten für verschiedene High-End-Geräte abzuschätzen, und basiert auf statistischen Beweisen, die unter den in extremen Bedingungen (simulierten oder tatsächlichen Umgebung) abgeleiteten Tests abgeleitet wurden. Die Tests werden vom Hersteller der Geräte oder einer unabhängigen Testeinrichtung durchgeführt.
Mechanische Haftung
Siehe mechanische Adhäsion unter Adhäsion.
Mechanische Spleiß
Ein Faserspleiß, der durch Vorrichtungen oder Materialien und nicht durch thermische Fusion erreicht wird. Das Index -Matching -Material kann zwischen den beiden Faserenden angewendet werden. Eine semi-permanente Verbindung zwischen zwei Fasern, hergestellt mit einem Ausrichtungsgerät und dem Brechungsindex, der Flüssigkeit oder Klebstoff entspricht.
Mechanische Übertragung
Die mechanische Übertragungsfinderung, auch als MT -Ferrule bezeichnet, ist von MPO/MTP® -Anschlüssen von zentraler Bedeutung. Mechanische Transferfeier bestehen aus mit Glas gefüllter Polymer, sodass mehrere Fasern (12 bis 16) gleichzeitig beendet werden können.
Mechanismus
Die Schritt-für-Schritt-Veränderungen, durch die eine chemische Reaktion auftritt
Medien (Telekommunikation)
Kabel, Kabel oder Leiter, die für Telekommunikation verwendet werden.
Medien -Outlet
Ein kleines Patch -Panel in Arbeitsbereichen, die eine schnelle Beendigung von Sprach-, Video- und Datenverbindungen ermöglichen.
Medien, Telekommunikation
Kabel, Kabel oder Leiter, die für Telekommunikation verwendet werden.
Medium
Material, das für die Übertragung von Signalen verwendet wird.
Mittelspannung
2001 Volt bis 35 kV.
Polyethylen mit mittlerer Dichte (MDPE)/ mittlerer Dichte Polyethylen (MDPE)
Eine flexible, umweltfreundliche Thermoplastik, die bei Außenkabelmantel verwendet wird.
Mega (m)
Eine Million oder 1.000.000
Megabit (MB)
Eine Million Bit.
Megahertz (MHz)
Eine Million Zyklen pro Sekunde.
Megarad
Eine Einheit zur Messung der Strahlungsdosis. 1 Megarad = eine Million Rads = 106 rad oder 106 cj/kg.
Megohmmeter
Ein Instrument zur Messung des Isolationsresistenzes (Messwerte sind in Megohmes).
Extrudieren
Ein Material über seinem kristallinen Schmelzpunkt erhitzen und durch eine Öffnung extrudieren.
Schmelzpunkt
Die Temperatur, bei der Kristallinität verschwindet, wenn kristalline Material erhitzt wird.
Mitglied
Eine Gruppe isolierter Drähte, die mit anderen gestrandeten Gruppen in mehrfachen Kabel verkabelt werden sollen.
Membrane Press
Ein heißes Pressekonstruktion, das es ermöglicht, dass Laminate oder Furnier an einer Oberfläche geklebt werden, die nicht flach ist, unter Verwendung einer Gummi -Membran, die mit einer heißen Flüssigkeit aufgeblasen wird.
Membranpressung
Ein Prozess, bei dem ein Anhaltspunkt in einen intimen Kontakt mit einem Substrat gebracht wird, um eine Ansammlung durch Anwendung von Überdruck auf einen flexiblen Film zu bilden.
Mems
Mikroelektromechanische SYTEMS
Mercaptan
Eine organische Verbindung mit Gruppen; Ein Haupthärtungsmittel für Polysulfidklebstoffe und -Dichtmittel.
Speichervermittlung
Ermöglicht ein einzelner Kommunikationskanal, der gleichzeitig für mehr als einen Knoten verwendet werden kann.
Bote
Das lineare Stützelement, normalerweise ein hochfestes Stahldraht, das als stützendes Element eines hängenden Luftkabels verwendet wird. Der Bote kann ein wesentlicher Bestandteil des Kabels oder von außen sein.
Messenger Strang
Verzinkter Strang oder Bronzestrand, der zur Unterstützung von Telefon- und Elektrokabeln verwendet wird
Botendraht
Verzinkter Draht im Bereich von 1/4 Zoll bis 9/16 ”, der zwischen Polen platziert ist und welche Standardkabeltypen gepeitscht werden.
Metallfolie
Dünne, flexible Metallblätter (z. B. Aluminium und Blei), die als Klebeband zurückgesetzt werden, aufgrund von inhärenten Eigenschaften wie Wetterresistenz, Reflexionsvermögen usw.
Metall zum Metallboden
In zylindrischen Anschlüssen die Situation, in der die Schalenoberfläche der Steckdosen (Kontakte) den hinteren Teil des Paarungsstopfens (Kontakte) (Kontakte).
Meter (m)
Ein Meter entspricht 3,281 Fuß.
Momente Methode
Gleichungen zur numerischen Berechnung elektromagnetischer Felder.
Metrikkabel
Kabel, die in metrischen Größen und Toleranzen ausgelegt und hergestellt werden
Metropolitan Area Network (Mann)
Ein miteinander verbundenes Datenübertragungssystem, das Benutzer und LANs in einem lokalisierten geografischen Gebiet wie einer Stadt verbindet.
Statistischer Gebiet der Metropolen (MSA)
Eine MSA bezeichnet einen der 306 größten städtischen Bevölkerungsmärkte, die von Rand McNally definiert und von der Federal Communications Commission als Leitfaden zur Ermittlung von Deckungsgebieten für Zellnetzwerke bestimmt werden. Zwei Mobilfunkbetreiber sind in jeder MSA lizenziert.
MFC -Bibliothek
Microsoft Foundation Class Library
Mho
Eine elektrische Leitfähigkeitseinheit, die die Leitfähigkeit eines Körpers mit dem Widerstand eines Ohms ist.
MHV (Miniatur -Hochspannung)
Koaxialanschluss mit Bajonett -Kupplungsmechanismus. Arbeitsspannung 2,2 KV DC.
MHz
Eine Million Zyklen pro Sekunde = Megahertz = 106 Hz.
Mikro (µ)
Eine Millionstel
Micro Farad
Eine Millionstel einer Farade. Dies ist die gemeinsame Einheit zur Bestimmung der Kapazität in Elektronik und Kommunikation.
Mikroben
Krümmungen der Faser, die axiale Verschiebungen einige Mikrometer und räumliche Wellenlängen einiger Millimeter beinhalten. Mikrobenden verursachen Lichtverlust und erhöhen folglich die Abschwächung der Faser. Ein Effekt, bei dem kleine Belastungen oder Mängel Dämpfung erzeugen. Meistens ein extrinsischer Effekt, der durch Krawattenverpackungen und Punktdeformationen auf die Faser verursacht wird, die es dem Licht entweichen lassen. Intrinsische Quellen sind Mängel oder Defekte in der Kern-/Verkleidungsgrenze, die während des Herstellungsprozesses erstellt wurden.
Mikrobenverlust
Verlust aufgrund kleiner geometrischer Unregelmäßigkeiten entlang der kernbezogenen Grenzfläche der Faser.
Mikrocell
Eine kleine Zellstelle in einem Personal-Communications-Services-Netzwerk. Personal-Communications-Service-Netzwerke verwenden viele Mikrozellen.
Mikrodukt
Kleine HDPE -Kanäle mit einem Durchmesser von bis zu 16 mm, die in leeren oder teilweise gefüllten Kanälen installiert werden können, um Platz für Mikrodukt -Glasfaserkabel bereitzustellen.
Mikroduktkabel
Mikroduktkabel sind für Faserzahlen mit hoher Dichte in einem kleinen optischen Kabel ausgelegt, normalerweise zwischen 5 und 16 mm. Entwickelt, um in Mikrodukte zu blasen.
Mikrofarad (MF)
Eine Millionsthe einer Farade (UF, UFD, MF und MFD sind gemeinsame Abkürzungen).
Mikrometer (µm)
Eine Millionstel eines Meter oder ein Mikron. Konventionelle Messeinheit für optische Fasern.
Mikromikrofarad
Eine Millionsthe einer Mikrofarad (UUF, UUFD, MMF, MMFD MM F sind häufige Abkürzungen).
Mikron (ähm)
Millionstel eines Messgeräts = 10-6 Meter.
Mikrofonik
Rauschen in einem System, das durch mechanische Schwingung von Komponenten innerhalb des Systems verursacht wird.
Mikroskop, Glasfaserinspektion
Ein Mikroskop, das verwendet wird, um die Endoberfläche eines Steckers auf Mängel oder Kontamination oder eine Faser auf die Spaltqualität zu überprüfen.
Microstrip
Eine Art von Übertragungsleitungskonfiguration, die aus einem Leiter über einer parallelen Erdungsebene besteht und durch ein Dielektrikum getrennt ist.
Mikrowelle
Eine kurze (normalerweise weniger als 30 cm) elektrische Welle. HF-Signale zwischen 890 MHz und 20-GHz. Die Point-to-Point-Mikrowellenübertragung wird üblicherweise als Ersatz für Kupfer- oder Faserkabel verwendet.
Mikrowellenfrequenz
Die Frequenz einer Mikrowelle, normalerweise über 1 Gigahertz.
Mitte des Eingangs/ Mitteleingangs
Öffnen Sie ein Kabel mitten in einer Spannweite, um auf die Fasern zuzugreifen. Auch als Expresseintrag bezeichnet.
Zwerg
Bezieht sich auf einen Einlass oder Steckdose mit einer geringen Tiefe. Häufig in Bereichen montiert, in denen der Raum begrenzt ist.
Midp
Mobiles Informationsgerätsprofil
Migration
Die Bewegung einiger Metalle, insbesondere Silber, von einem Ort zum anderen.
MII -Format
Ein Videoaufzeichnungsformat, das von Sendern verwendet wird.
Mil
1) militärische Spezifikation für Draht; 2) 0,001 "(1/1000 Zoll) Ein 1000. Zoll; 3) Ein Einheit, der zum Messdurchmesser des Drahtes oder einer Dicke einer Isolierung über einen Leiter verwendet wird.
Mil-dtl-17
DSCC-Spezifikation für Funkfrequenzkabel, flexibel und semi-rigid.
Mil-Spec
Verteidigungsstandard der Vereinigten Staaten, oft als militärischer Standard, "mil-std" oder "mil-spec" bezeichnet. Ein MIL-Spec für Qualitätsstandards für elektronische Teile ist MIL-STD-202.
Militärische Spezifikation
Eine Spezifikation für die Herstellung von Spezialdrahtseilen und Flugzeugkabeln, die in verschiedenen militärischen und nicht-militärischen Anwendungen erforderlich sind. Siehe Kabelspezifikationen
Militärisches taktisches Kabel
Hochleistungskabel für robuste Installationen und Vorgänge.
Milli
Eintausendstel
Millimeter (mm)
Ein Millimeter entspricht 0,03937 Zoll.
Minembc
Eine Abkürzung für die minimal berechnete effektive modale Bandbreite, MinemBC, wird verwendet, um die Bandbreite von Multimode -Faser bei Gigabit -Datenraten zu berechnen.
Mineralisch isoliert
Kabel- und Thermoelement-Draht, bestehend aus einer oder mehreren Leitern, die von Magnesiumoxidisolierung umgeben und in eine metallische Flüssigkeits- und gasdichtes metallisches Umstand eingeschlossen sind.
Mini otdr
Mini OTDRs entstanden in den neunziger Jahren als kostengünstige, leichte Version des Mainframe OTDR. Zu den Merkmalen gehören AC/DC -Leistung, LCD -Anzeige und verschiedene Module für bestimmte Fasertypen und entsprechende Wellenlängen. Normalerweise können sie ohne Drucker Spuren auf Festplatten, Speicherkarte oder ihrer internen Festplatte speichern.
Mini Zipcord
Ein trennbares Kabel mit zwei Faser-Breakout-Stilen.
Miniaturdraht
Isolierte Leiter von ungefähr 20-34 AWG.
Minibnc -Anschluss
Ein Schlüsselanschluss mit einem 2,5-mm-Ferrule- und Bajonett-Kopplungsmechanismus. Es war der Vorgänger des ST -Anschlusses.
Mindestbiegeradius
Verhältnis des Durchmessers der Riemenscheibe, die in einer Anwendung (d) zum Durchmesser des Drahtseils (D) verwendet wird (D)
Minimaler dynamischer Biegeradius
Der minimal zulässige Radius für flexible Anwendungen des Kabels.
Minimum statischer Biegeradius
Das minimal zulässige Radium für die feste Installation des Kabels. Dieses Radium wird i klimatische Tests verwendet.
Bergbaukabel
Ein flammhemmendes Kabel, das besonders gebaut wurde, um langjährigem Eintauchen oder Feuchtigkeitsbelastung für den unterirdischen Gebrauch in der Umgebung einer Mine oder eines Tunnels standzuhalten.
Nichtübereinstimmung
Eine Kündigung mit einer anderen Impedanz als die, für die ein Schaltkreis oder ein Kabel ausgelegt ist.
Nichtübereinstimmung (Steckerimpedanz oder Linienimpedanz)
1) Die Bedingung, in der die Impedanz einer Quelle nicht mit der Impedanz der angeschlossenen Last übereinstimmt oder entspricht. Dies reduziert die Stromübertragung durch Reflexion. 2) Eine Kündigung mit einer anderen Impedanz als die, für die ein Schaltkreis oder ein Kabel ausgelegt ist.
Verdrahtung
Eine unbeabsichtigte Verbindung, die das Ergebnis eines fehlgeleiteten Kontakts innerhalb eines Steckers ist.
Mobiltelefonschaltbüro (MTSO)
Der zentrale Computer, der einen Mobilfunkanruf mit dem öffentlichen Telefonnetz anbindet. Der MTSO steuert die Vorgänge des gesamten Systems, einschließlich der Überwachung von Anrufen, Abrechnungen und Übergaben.
Modale Dispersion
Impulsausbreitung aufgrund mehrerer Lichtstrahlen, die unterschiedliche Entfernungen und Geschwindigkeiten durch eine optische Faser bewegt.
Modus
Ein Lichtweg. Eine der Komponenten einer allgemeinen Konfiguration einer ausbreitenden Wellenfront.
Modus (Glasfaser)
Eine der Komponenten einer allgemeinen Konfiguration einer ausbreitenden Wellenfront. Der Modus ist durch ein bestimmtes geometrisches Muster und eine bestimmte Ausbreitungskonstante gekennzeichnet.
Modus Conditioning PatchCord (MCPC)
Entwickelt für GBE- und Fibre -Kanal -Links mit Legacy -Multimode -Fasern und VCSEL -Lichtquellen, die bei 850 nm arbeiten. Normalerweise handelt es sich um ein Paar Duplexsprunger, die an jedem Ende der Faserverbindung zwischen den Übertragungsgeräten installiert sind. Die Sendeseite hat einen kurzen Einzelmodusabschnitt „Offset“ -Fusion, der an MMF gespleißt ist, sodass das Licht außerhalb des Mittelkerndefekts des MMF gekoppelt ist. Der Empfängerabschnitt ist vollständig multimode.
Moduskupplung
In einer optischen Faser der Stromaustausch zwischen Modi. Der Stromaustausch kann die statistische Gleichgewichtslänge erreichen.
Modusfelddurchmesser
Ein Maß für die Kerngröße in Singlemode -Faser.
Modusfelddurchmesser (MFD)
Der Durchmesser der optischen Energie in einer Singlemode -Faser. Da die MFD größer als der Kerndurchmesser ist, ersetzt MFD den Kerndurchmesser als praktischer Parameter.
Modellfilter
Ein Gerät, das optische Leistung in Modi höherer Ordnung in Faser entfernt.
Modus -Leistungsverteilung (MPD)
Die relative Modusleistung in den einzelnen Modusgruppen einer Multimode -Faser.
Modus Scrambler
Ein Gerät, das die optische Leistung in Faser mischt, um in allen Modi eine gleiche Leistungsverteilung zu erreichen. Modus -Stripper: Ein Gerät, das Licht in der Verkleidung einer optischen Faser entfernt.
Modem
Gerät, das Datensignale über die Kommunikationseinrichtung eines gemeinsamen Fluggesellschaften platziert und empfängt.
Modifikator
Jeder chemisch inerte Inhaltsstoff, der zu einer adhäsiven Formulierung hinzugefügt wurde, die ihre Eigenschaften ändert.
Modulare Jack
Dieser Begriff ist veraltet, siehe Outlet/Connector, Telekommunikation.
Modular Plug
Eine Reihe von Steckverbindern, die für die einfache Verwendung und Flexibilität ausgelegt sind. Sie zeichnen sich durch Verriegelung von Kunststofflaschen unten charakterisiert und treten typischerweise in drei Konfigurationen auf: RJ-11 (4-Leiter), RJ-12 (6-Leiter) und RJ-45 (8-Leiter).
Modulierter Laser
Ein Lasermodul, mit dem Benutzer die Ausgangsleistung durch Variieren einer Steuerspannung steuern können, die den Laser ein- und ausschalten.
Modulation
In der Glasfaser -Optik wird die Art und Weise, wie Informationen zur Übertragung durch eine Faser in Licht codiert werden.
Modulator
Ein Wellenleitergerät, das extern zum Laser verwendet wird, um den Brechungsindex des Wellenleiters als Reaktion auf ein angelegtes elektrisches Feld elektrooptisch zu ändern. Die induzierten Phasenänderungen können zu einer Amplitudenmodulation von Licht am Ausgangsanschluss führen.
Elastizitätsmodul
Das Verhältnis von Spannung zu einem elastischen Material.
Modul, Sekant
Steigung der Linie, die den Ursprung und einen bestimmten Punkt der Spannungs-Dehnungs-Kurve verbindet.
Modul, Tangente
Steigung der Linie berührt (Tangente) die Spannungs-Dehnungs-Kurve an einem bestimmten Punkt auf der Kurve.
Feuchtigkeitsabsorption
Die Feuchtigkeitsmenge in Prozent, die ein Material unter bestimmten Bedingungen absorbiert.
Feuchtigkeitsinhalt
Der prozentuale Feuchtigkeitsgehalt entspricht dem Gewicht des Wassers geteilt durch das Gewicht von knochentrockenem Holz x 100.
Feuchtigkeitsmesser
Ein kleines elektronisches Gerät, das den Feuchtigkeitsgehalt des Holzbestandes bestimmen soll.
Feuchtigkeitsbeständigkeit
Die Fähigkeit eines Materials, Feuchtigkeit aus der Luft abzunehmen oder in Wasser eingetaucht.
Schimmel-, Topf, elektrischer Stecker
Ein Element, der fest oder aufgeteilt ist, der als hohle Form verwendet werden soll, in die Topfverbindung injiziert und heilen oder eingestellt ist, um die Rückseite eines elektrischen Steckers zu versiegeln. Das Topf kann die Notwendigkeit einer Rückenschale auf dem Stecker beseitigen. Das Formular kann nach dem Blumenerteil abnehmbar sein oder nicht.
Geformter Stecker
Ein Stecker, der am Ende eines Kabels oder eines Kabels geformt ist.
Mono -Filament
Ein einziges Strangfilament im Gegensatz zu einem geflochtenen oder verdrehten Filament.
Monochromatisch
Bestehend aus einer einzelnen Wellenlänge. In der Praxis ist Strahlung niemals perfekt monochromatisch, zeigt im besten Fall ein schmales Wellenlängenband auf.
Monochromes Signal
Ein Fernsehsignal, das keine Farbinformationen enthält, ein "Schwarzweiß" -Signal.
Monomer
Die grundlegende chemische Einheit, die zum Bau eines Polymers verwendet wird.
Monomere Einheit / mer
Die größte Verfassungseinheit, die durch ein einzelnes Monomermolekül zur Struktur eines Makromoleküls oder Oligomermoleküls beigetragen wird. (IUPAC)
Monomode
Siehe Single-Mode.
Festmacherleitungen
Verzinktes Drahtseil, normalerweise 6x12, 6x24 oder Federlay Construction, für das Halten von Schiffen zum Anlegen
Morl -Detektor
2 mm Detektor zur Messung des Einfügungsverlusts.
Morl -Modul
Der Hauptmotor in jedem PCT -Setup enthält Quellen und Detektor
Hauptplatine
Eine gedruckte Leiterplatte, die für die Zusammenhänge von Arrays von Plug-in-elektronischen Modulen oder Unterassemblys verwendet wird.
Motor Bleidraht
Draht, der sich mit dem normalerweise zerbrechlichen und leicht beschädigten Magnetdraht in Spulen, Transformatoren und Stator- oder Feldwicklungen verbindet. Allgemeine Anforderungen sind Abriebfestigkeit, Zähigkeit, Flexibilität, dielektrische Festigkeit, Wärmewiderstand und niedrige PE
Moving Pictures Experten Group (MPEG)
Verschiedene Standards, die durch die festgelegt wurden, die die Komprimierung und damit die Qualität der resultierenden Videoinformationsdatei definieren.
MPO -Anschluss
MPO-Faseranschlüsse, auch als Mehrfachpositionsstecker oder optische Faseranschlüsse mit mehreren Positionen oder Multifaser-Schieben bezeichnet, sind mit dem Begriff MTP®-Anschlüsse austauschbar. MT-Ferrulen sind eine Art von Ferrule, die in MPO-Anschlüssen verwendet wird, die üblicherweise in Rechenzentren, Telekommunikationsnetzwerken und anderen Anwendungen mit hoher Bandbreite verwendet werden, für die eine verbesserte optische Leistung, höhere Faserzahl und reduzierte Anforderungen an die Verkabelungsräume erfordern. Die Montage des MPO -Steckers erfordert spezifische Geräte, Materialien und Prozesse, die hier aufgeführt sind: MPO -Anschlussbaugruppe Spezifische Leuchten und Werkzeuge
Mt. Ferrule
MT-Ferrulen sind eine Art von Ferrule, die in optischen Faseranschlüssen mit hoher Dichte verwendet wird, wie z. Bandbreitenanwendungen. Das MT Ferrule bietet eine verbesserte optische Leistung, höhere Faserzahl und reduzierte Kabelraumanforderungen. Die Zusammenstellung des MPO- oder MTP® -Anschlusses erfordert spezifische Geräte, Materialien und Prozesse, die hier aufgeführt sind: MPO -Anschlussbaugruppe oder MTP® -Anschlussbaugruppe oder Steckerbaugruppe unter Verwendung der MT -Ferrule
MTJ
Master -Testpullover, Start- und Empfang von Testkabeln, hochwertige Springer, die verwendet werden, um das MAP/PCT -Instrument und das Dut zu verbinden.
MTP® -Anschluss
MTP®-Steckverbinder (Multifiber-Terminierungsschubanpassungen sind die kommerzielle oder Marketingmarke von MPO-Steckverbindern. Leistung, höhere Faserzahl und reduzierte Kabellaumanforderungen. Hier: MTP® -Anschlussbaugruppe Spezifische Leuchten und Werkzeuge
Mtrj
MT-RJ-Anschluss. MT-RJ-Anschluss. Ein faseroptischer Kabelanschluss, der aufgrund seiner geringen Größe für kleine Formfaktorgeräte sehr beliebt ist. Der MT-RJ befindet sich mit zwei Fasern und Paarung mit den Stecknadeln auf dem Stecker und stammt aus dem MT-Stecker, der bis zu 12 Fasern enthalten kann.
Mu
MU -Anschluss ist ein kleiner Formfaktor SC, der wie ein Miniatur -SC mit einer 1,25 -mm -Ferrule aussieht. Es ist ein beliebter Anschlusstyp in Japan.
Schleim
Ein Klebstoff aus Kaugummi und Wasser. Auch im allgemeineren Sinne ein flüssiger Klebstoff, der eine geringe Reihenfolge der Bindungsfestigkeit aufweist.
Pflicht
Externes strukturelles Mitglied in einem Vorhangwandgebäude, normalerweise vertikal. Kann zwischen zwei undurchsichtigen Feldern zwischen zwei Fensterrahmen oder zwischen einem Panel und einem Fensterrahmen platziert werden.
Multi
1000 Volt 1000 Volt
Multi-Leiter-Kabel/ Multi-Leiterkabel
Ein Kabel, das aus zwei oder mehr Leitern besteht, entweder verkabelte oder in einer flachen parallele Konstruktion mit oder ohne gemeinsame Gesamtabdeckung.
Optische Steckverbinder mit mehreren Positionen
Optische Multi-Positionen-Steckverbinder, auch MPO-Steckverbinder und MTP® (Multifiber-Termination-Push-On) -Enbinder bezeichnet, sind im Wesentlichen gleich, wobei MTP® eine Markenversion von MPO ist. Beide sind für Bandkabel mit mehreren Fasern ausgelegt, die für Single-Mode- und Multimode-Anwendungen geeignet sind, und verwenden einen Push-Pull-Latch für sichere Verbindungen. MPO/MTP®-Steckverbinder unterstützen 12 bis 32 Faserzahlen, entscheidend für die Verkabelungssysteme mit hoher Dichte und erleichtert 40 g und 100 g parallele Spurkonnektivität. Sie sind in Rechenzentren für ihre Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungsfunktionen, einen geringen Einfügungsverlust und ihre Haltbarkeit von wesentlicher Bedeutung.
Multi-Strang-Kette/ Multi-Strang-Kette
Eine Kette, die Einheiten umfasst, die sich immer durch mehr als vier Atome miteinander verbinden, mehr als zwei auf jeder Verfassungseinheit. (IUPAC)
Multicast
Ein einzelnes Informationenpaket, das an eine bestimmte Teilmenge von Netzwerkadressen gesendet wird.
Multikonduktor
Mehr als ein Leiter innerhalb eines einzelnen Kabelkomplexes.
Mehrfaserkabel
Ein optisches Kabel mit mehr als einer Faser.
Multifiberer-Terminierungsanschlüsse
MPO (Multi-Positionen optisch) und MTP® (Multifiber-Termination-Push-On) -Enbindungen sind im Wesentlichen gleich, wobei MTP® eine Markenversion von MPO ist. Beide sind für Bandkabel mit mehreren Fasern ausgelegt, die für Single-Mode- und Multimode-Anwendungen geeignet sind, und verwenden einen Push-Pull-Latch für sichere Verbindungen. MPO/MTP®-Steckverbinder unterstützen 12 bis 32 Faserzahlen, entscheidend für die Verkabelungssysteme mit hoher Dichte und erleichtert 40 g und 100 g parallele Spurkonnektivität. Sie sind in Rechenzentren für ihre Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungsfunktionen, einen geringen Einfügungsverlust und ihre Haltbarkeit von wesentlicher Bedeutung. MTP® -Steckverbinder haben Metallstiftklemmen eingeführt, um eine bessere Stiftretention im Vergleich zu den ursprünglichen Kunststoffklemmen von MPO zu erhalten. Beide sind in Netzwerkinfrastrukturen zu Standard geworden, wobei MTP® Innovations Benchmarks für MPO -Steckverbinder einstellt.
MultilongITUDinal Mode (MLM) Laser
Ein Laser, normalerweise Fabry-Perot, der eine gemessene Spektralbreite hat, die durch das maximale Quadrat der Spektralverteilung (Seitenmodi) angegeben ist und auf nicht mehr als 20 dB vom Peakmodus nach unten beschränkt ist.
Multimedia
Ein Mittel, um Informationen mit Komponenten in verschiedenen Medien wie Sprache, Musik, Text, Grafik, Bild und Video zu vermitteln.
Multimedia -Kabel
Ein einzelnes Kommunikationskabel für die Übertragung von Audio-, Daten- und Videosignalen.
Multimeter
Ein Instrument zur Messung von Widerstand, Strom und Spannung.
Multimode
Viele Lichtstrahlen (Modi), die sich durch den Faserkern ausbreiten.
Multimode -Faser
Ein optischer Wellenleiter, in dem Licht in mehreren Modi fährt. Typische Kern- und Verkleidungsgrößen betragen 62,5 bzw. 125 µm.
Multimode optische Faser
Eine optische Faser, die es vielen gebundenen Modi ermöglicht, sich zu vermehren. Die Faser kann entweder ein abgestufter Index oder eine Stiefindex-Faser sein. Siehe auch: Optisches Glasfaserkabel.
Multimode -Propaganda
Eine Methode zur Einführung eines leichten Impulses mit mehreren Lichtstrahlen (Modi) in eine optische Faser. Multimode wird typischerweise für Kurzstreckenanwendungen von weniger als 2 km unter Verwendung relativ kostengünstiger Lichtquellen verwendet, die normalerweise bei einer Wellenlänge von 850 oder 1300 betrieben werden. Gigabit Ethernet verwendet einen 850 VCSEL -Laser, während die meisten anderen Anwendungen LED -Lichtquellen (Light Emitting Diode) verwenden.
Multimode-Faser/ Multimode-Faser
Eine Art von optischer Faser, die mehr als einen Ausbreitungsmodus unterstützt.
Mehrfachleitungskabel
Eine Kombination aus zwei oder mehr Leitern, die zusammen verkleidet und voneinander isoliert und von der Hülle oder Rüstung isoliert sind.
Mehrfachleiter konzentrisches Kabel
Ein isolierter zentraler Leiter mit einem oder mehreren tubulären Leiter, die sich konzentrisch darüber gelegt und voneinander isoliert.
Multiple System Operator (MSO)
Ein Kabelfernseher.
Multiple-Leiter-Kabel/ Mehrfachleitungskabel
Eine Kombination aus zwei oder mehr Leitern, die zusammen verkleidet und voneinander isoliert und von der Hülle oder Rüstung isoliert sind.
Mehrschichtkleber/ Mehrschichtkleber
Filmkleber, normalerweise unterstützt, mit einer anderen Klebstoffzusammensetzung auf jeder Seite.
Multiplex
Kombination von zwei oder mehr Signalen zu einem einzigen Bitstrom, der einzeln wiederhergestellt werden kann.
Multiplexer (MUX)
Ein Gerät, das zwei oder mehr separate Signale für die Übertragung über eine einzelne Faser kombiniert. Der optische Multiplexer kombiniert Signale bei verschiedenen Wellenlängen. Der elektronische Multiplexer kombiniert TDM- oder FDM -Signale elektronisch, bevor sie in optische Form umgewandelt werden.
Multiplexing
Gleichzeitige Übertragung von zwei oder mehr Nachrichten über demselben Kabelpaar.
Multiprozessierung
Die Fähigkeit eines Systems, zwei oder mehr Prozessoren gleichzeitig auszuführen.
Multiprotocol -Etikett -Schaltanlage (MPLS)
Ein Gesamtdatenrandprotokoll, das leitenden Basis- und Paket-Switching-Dienste wie ATM, Sonet und Ethernet sowie Netzwerkdigitalformate wie VoIP und IPTV umfasst.
Multitenant Data Center (MTDC)
Eine Einrichtung, die Internet -Infrastrukturdienste wie elektrische Stromversorgung, Brandunterdrückung, Sicherheit, Kühlung und Netzwerkzugriff anbietet, normalerweise über optische Faser. Einige Firmen vermieten den Rechenzentrum an anderen Anbietern oder einzelnen Unternehmen. Colocation -Rechenzentren verkaufen Platz auf der Grundlage von Racks, Schränken oder Käfigen.
Multiuser Telecommunications Outlet Assembly (Mutoa)
Wird in Arbeitsbereichen von Räumungsnetzwerken verwendet, um mehrere Terminationen zu ermöglichen.
Gegenseitige Kapazität (CM)
1) Kapazität zwischen zwei Leitern, wenn alle anderen Leiter mit Schild und Masse verbunden sind. 2) Kapazität zwischen zwei Leitern, wenn alle anderen Leiter, einschließlich Boden, miteinander verbunden und dann als ignorierter Boden angesehen werden.
Gegenseitige Induktivität
Das Verhältnis der in einem Leiter induzierten Spannung zur Zeitrate der Stromänderung im separaten Leiter verursacht diese Induktion.
Mux
Ein kurzer Slang aus Multiplex. Auch Muxed, Muxing.
MV (Millivolt)
Eintausendstel eines Volts.
MW (Milliwatt)
Eintausendstel eines Watts.
Mylar®
Dupont Markenzeichen für Polyethylen -Terephtalat (Polyester) Film.
N (Neill)
Koaxialstecker mit dem Kopplungsmechanismus des Schraubenstyps. Erhältlich in 50 Ohm und 75 Ohm Version. Frequenzbereich DC - 18 GHz (50 Ohm) bzw. DC -1 GHz (75 Ohm).
N/mm2
Newtons pro quadratischer MM. Typische Messung für die Zugfestigkeit.
Nano
Ein Milliarden
Nanometer (NM)
Eine Milliarden Meter (NM).
Nanosekunde (NS)
Eine Milliardenstel Sekunden (10-9 Sekunden).
Schmalband
Mobile oder tragbare Radiodienste, normalerweise Paging- und Datendienste.
National Electrical Code® (NEC)
Ein US -Konsensstandard, der von der National Fire Protection Association (NFPA) veröffentlicht und in OSHA -Vorschriften aufgenommen wurde. (Das kanadische Gegenstück ist der CE -Code.)
National Electrical Code® Artikel 725
Der NEC -Artikel, der das Fernsteuerungssignal und die Kommunikationsleistung begrenzt, die nicht ein wesentlicher Bestandteil des Geräts oder Gerätes sind.
National Electrical Code® Artikel 760
Der NEC -Artikel, der die Installation von Draht- und Ausrüstungsmitteln von Brand- und Einbrechern abdeckt, die mit 600 Volt oder weniger betrieben werden.
National Electrical Code® Artikel 800
Der NEC -Artikel, der Telefon, Telegraph sowie Außenverkabelung für Schusswälder -Einbrecher -Alarme abdeckt.
Nationaler Elektriksicherheitscode (NESC)
Dieser externe Anlagencode enthält grundlegende Sicherheitsbestimmungen, die Liefer-, Kommunikationslinien, Ausrüstungen und Arbeitspraktiken des von Versorgungsunternehmen verwendeten Personalpraktiken abdecken.
Nationales Institut für Standards und Technologie (NIST)
Eine Organisation der US -Regierung, die Standards zur Unterstützung von Industrie, Handel, wissenschaftlichen Institutionen und allen Regierungszweigen entwickelt. Die Kalibrierung von Testgeräten ist auf NIST -Geräte zurückzuführen.
Nationale Telekommunikations- und Informationsverwaltung (NTIA)
Als Agentur der US -Handelsabteilung ist es der Berater des Präsidenten für Kommunikationspolitik und ist für die Verwaltung der gesamten Nutzung des Funkspektrums der Bundesregierung, einschließlich der militärischen Kommunikation, verantwortlich.
Nationales Fernsehstandard -Komitee (NTSC)
Komitee, das Spezifikationen und Methoden für die Anzeige von Videoinformationen in einem Standardfernsehen definiert.
Nahes Ende Übersprechen (nächstes)
Bezieht sich auf die unerwünschte Kupplung von Signalen aus dem Sendepaar auf das Empfangspaar am gleichen (= nahe) Ende. Die nächste Isolation wird in DB ausgedrückt und ist ein Maß dafür, wie gut die Paare in einem Kabel voneinander isoliert sind.
In der Nähe von Infrarot
Der Teil des elektromagnetischen Infrarotspektrums in der Nähe der sichtbaren Wellenlängen im Bereich von 700 bis 1500/2000 nm.
Nahe-End-Übersprechen (nächstes)/ Nah-End-Übersprechen (Weiter)
Die Kopplung der Leistung vom übertragenen Signalpaar an ein benachbartes Paar am selben Sendeende des LAN -Kabels.
NEC Typ CL2
Ein Stromkabel der Klasse 2 für allgemeine Gebrauchsanwendungen in einem Gebäude unter NEC-Artikel 725 ist dieses Typdesign von UL "aufgeführt". Diese Kabel erfüllen einen 70.000 BTU -Flammentest.
NEC Typ CL2P
Ein Stromklassenkabel der Klasse 2, das in Übereinstimmung mit NEC-Artikel 725 für die Verwendung in Plenums geeignet ist. Das Kabel erfüllt die Anforderungen von UL 910 Der Steiner-Tunnel-Test, der Feuer- und Raucheigenschaften klassifiziert. Das Kabel wird von UL "aufgeführt".
NEC Typ CL2R
Ein Stromklassenkabel der Klasse 2, das für die Verwendung in Riserwellen gemäß NEC-Artikel 725 geeignet ist. Diese Kabel erfüllen den UL 1666-Flammentest und werden von UL "aufgeführt".
NEC Typ CL2X
Ein Stromklassenkabel der Klasse 2, das für eingeschränkte Anwendungen geeignet ist (IESS als 0,25 Zoll Durchmesser in Wohnheimen, Längen von weniger als 10f t) oder in Rassen nach NEC-Artikel 725. Diese Kabel erfüllen einen VW-1-Flammentest und einen VW-1-Flammentest und einen VW-1-Flammentest und einen VW-1 A RE von UL.
NEC -Typ CM
Ein allgemeines Anwendungskommunikationskabel, das von UL aufgeführt ist, für die Verwendung innerhalb von Gebäuden gemäß NEC -Artikel 800. Es entspricht den Anforderungen des 70.000 BTU -Flammentests.
NEC -Typ FPL
Ein allgemeines Anwendungskabel für Brand -P -Rotektionskabel für die Verwendung innerhalb von Gebäuden gemäß NEC -Artikel 760. Diese Kabel werden von UL aufgeführt und erfüllen den 70.000 BTU -Flammentest.
NEC -Typ MP
Ein allgemeines Gebrauch, Mehrzweckkabel, das in einer Kommunikation (Artikel 800), der Power-Limited (Artikel 725) oder in der Anwendung von Brandschutz (Artikel 760) austauschbar eingesetzt werden kann.
Nacken nach unten
Die Änderung der Querschnittsflächen eines Dichtmittels, der sich verlängert.
Nackenspleiß
Neckern oder Verengung erzeugt einen hohen Verlustspiegel. Auch durch schlechte Spalten verursacht, die eine Hohlraum zwischen den Faserenden hinterlassen, was zu einem schmalen Abschnitt während der Fusion führt.
Neopren
Ein synthetischer Gummi mit gutem Widerstand gegen Öl, Chemikalien und Flamme. Auch Polychloropren genannt.
Neper
Eine elektrische Einheit, die dem Dezibel ähnelt, zum Ausdruck des Verhältnisses zwischen zwei an zwei unterschiedlichen Punkten vorhandenen Strommenge. 1 Neper = 8,686 Dezibel.
Nest
Der Teil eines Crimps, der das Fass während des Crimps stützt. Siehe Amboss. (Mil-std)
netto
Einer der obersten Internet-Domain-Namen
Netz Tonnage (NT)
#FEHLER!
Netbios
Netzwerk Basic Input/Output -System.
NetView
Ein Netzwerkmanagementangebot von IBM.
NetWare
Ein beliebtes Netzwerkbetriebssystem von Novell Inc.
Netzwerk
1) Reihe von Punkten, die durch Kommunikationskanäle verbunden sind; 2) Netzwerk von Telefonleitungen, die normalerweise für gewählte Telefonanrufe verwendet werden; 3) Netzwerk von Kommunikationskanälen, die mit der Verwendung eines Kunden verbunden sind. Für Zwecke von Datenkommunikationsanwendungen
Netzwerkzugriffspunkt (NAP)
Ein wichtiger Internetverbindungspunkt, der es Unternehmen ermöglicht, Informationen zu verbinden und auszutauschen und der Verkehr von ISP zu ISP zu fließen.
Netzwerkadapter
Ein Gerät wie eine Ethernet -Karte, mit der ein Computer an ein Netzwerk angeschlossen werden kann.
Netzwerkadresse
Eine Nummer, die eine spezifische Identifizierung an einem mit Netzwerk angeschlossenen Gerät enthält.
Netzwerkarchitektur
Netzwerktopologie und Design.
Netzwerkkommunikationskabel (NCC)
Das oft als NCC genannte Netzwerkkommunikationskabel wird im Allgemeinen im Riser -Backbone -Subsystem an Orten verwendet, an denen keine Plenums beteiligt sind. Das Kabel besteht aus 24-teurer-Leiter, mit farbcodiertem Polyvinylchlorid (PVC) in verdrehten Paaren, die in einem äußeren PVC-Jacke (PVC) beleidigt sind, dessen Reibungseigenschaften es erlauben, ohne die Hilfe von Schmierstoffleitungen in Leitungen gezogen zu werden. Diese Art der Verkabelung wurde früher als direkt in Draht (DIW) bezeichnet.
Network Equipment Building System (NEBS)
Voraussetzung für Zentralbürosgeräte im nordamerikanischen öffentlichen Telefonnetz. Ursprünglich in den 1970er Jahren von Bell Labs (jetzt Telkordien) entwickelt und 1985 als öffentliches Dokument veröffentlicht.
Netzwerkschnittstelle
Der Punkt der Verbindung zwischen der Aufbau von Kommunikationsverkabelungen und externen Kommunikationsleitungen (Telefongesellschaften).
Netzwerk -Schnittstellenkarten (NICS)
Das Gerät, das in den Erweiterungsport eines PCs eingebaut wird und die Kommunikation zwischen dem PC und dem Netzwerk ermöglicht.
Netzwerkschicht
Die Netzwerkschicht ist Layer 3 des OSI -Modells. Diese Schicht stellt eine End-to-End-Verbindung über ein Netzwerk ein, das feststellt, welche Permutation einzelner Links verwendet werden soll. Somit führt die Netzwerkschicht insgesamt Routing -Funktionen aus.
Netzwerkbetriebssystem
Nr. Die Softwarekomponente eines Netzwerks. Die NOS enthält alle Anweisungen für Datenübertragung, Dateimanipulation und -dienste und Schnittstellenroutinen.
Network Operations Center (NOC)
Die Gruppe verantwortlich für die tägliche Versorgung und Fütterung eines Netzwerks. Auch als Netzwerkkontrollzentrum (NCC) bezeichnet.
Netzwerktopologie
Das physische Layout und die Zusammenfassung eines Netzwerks.
New Bedford, MA
Stadt in Massachusetts in Nordamerika, in der das Hauptquartier des Glasfaserzentrums beheimatet ist. New Bedford war im 19. Jahrhundert als „die Stadt, die die Welt beleuchtet“ bekannt war, denn als aktives Seehafen, in dem die weltweite Walfangindustrie lebte, wurden seine Produkte verwendet, um die Lampen und späteren Leuchttürme in den USA und anderswo zu beleuchten. Die Walfreunde waren 3 oder mehr Jahre in jeder Richtung auf See, einschließlich sowohl Pole als auch überall dazwischen. Nach der Rückkehr in den Heimhafen wurden im Ausland versammelten Waren mit anderen geteilt, ebenso wie Geschichten von Menschen, Bräuchen und Kulturen. Einwanderer kamen aus weitem zu den Schiffen, und viele blieben und ließen sich nieder, als ihre Segeltage endeten.
Newtonsche Verhalten
Die Eigenschaft einer Flüssigkeit, in der seine Viskosität über einen angegebenen Bereich der Dehnungsraten konstant ist.
Nick
Ein Schnitt oder Kerbe in Leitersträngen oder Isolierung. (Mil-std)
Nip Roll
Ein Drucksystem, der für einen Moment eine große Menge Druck ausübt. Dieses System wird häufig für heiße Schmelze, schnell eingestellte Klebstoffe oder Kontaktzemente verwendet.
KNOTEN
Ein Verbindungspunkt in ein Netzwerk. Der Knoten kann mehrere Funktionen ausführen (dh, Dateiserver, Workstation, Druckserver, Brücke usw.).
Lärm
In einem Kabel oder einer Schaltung ein fremdes Signal, das das normalerweise im System vorhandene Signal beeinträchtigt oder durch das System geleitet wird.
Nomex®
Dupont's Markenzeichen für ein temperaturbeständiges, flammretillierendes Nylon.
Nominal
Ein Deskriptor, der auf eine Dimension angewendet wird, die den Zentrum des Toleranzbereichs oder eines Werts darstellt, wenn keine Toleranz angewendet wird.
Nenner Stress
Die Spannung an einem Punkt, der im Nettoquerschnitt durch einfache Elastizitätstheorie berechnet wurde, ohne die Auswirkungen auf die Spannung durch Diskontinuitäten wie Löcher, Rillen, Filets oder eine beliebige Kombination von ihnen zu berücksichtigen.
Nominalgeschwindigkeit der Ausbreitung
"NVP" ist die relative Geschwindigkeit, die ein Signal auf einen Leiter bewegt, der proportional zur Lichtgeschwindigkeit in einem Vakuum ist. Längenmessungen werden bestimmt, indem ein Signal eine Linie nach unten gesendet und das reflektierte Signal gemessen wird, das zurückkommt, und in der Zeit, die es brauchte, um die Rückreise zu machen, berücksichtigt. (Siehe auch C und Länge)
Nicht hygroskopisch
Ein Material, das nicht in der Lage ist, Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen oder zu absorbieren.
Nicht kontaminierender/ nicht kontaminierender
Art des PVC -Mantelmaterials, dessen Weichmacher nicht in das Dielektrikum eines Koaxialkabels wandert und somit das Dielektrikum verunreinigt und zerstört.
Nicht-Draining/ Nicht-Draining
Ein Adjektiv, das ein Kettenmakromolekül beschreibt, das sich in einem hydrodynamischen Feld verhält, als ob das Lösungsmittel innerhalb der Domäne des Makromoleküls in Bezug auf das Makromolekül praktisch immobilisiert wäre. (IUPAC)
Nicht-Newtonian-Verhalten/ nicht Newtonsche Verhalten
Die Eigenschaft einer Flüssigkeit, in der seine Viskosität über einen angegebenen Bereich der Dehnungsraten nicht konstant ist.
Nicht normaler Buchse/ Non-Normal-Buchse
Ein mit Chassis montiertes Gerät, das eine Verbindung zwischen einem hinteren Montagemontakel und einem vorderen Steckdose herstellt.
Nicht-poröses Substrat/ nicht poröses Substrat
Substrat, das nicht durch Luft, Wasser usw. durchlässig ist
Nicht rotierende Drahtseile/ nicht rotierende Drahtseile
18x7 Drahtseil, bestehend aus einem 6x7 linken Laang Laie Innenseil, bedeckt von zwölf 7 -Draht -Strängen rechts Laie - ebenfalls 19x7s
Nicht-Wirine-Mobilfunkunternehmen/ Nicht-Wirine-Mobilfunkunternehmen
Die Federal Communications Commission lizenzierte zwei Mobilfunksysteme in jedem Markt - eine für die örtliche Telefongesellschaft und die zweite, die „A“ -Trägerin für andere Bewerber. Die Unterscheidung zwischen A und B (der Wireline Cellular Carrier) war nur während des Lizenzierungsprozesses der Federal Communications Commission von Bedeutung. Sobald ein System gebaut ist, kann es an jeden verkauft werden. So sind in einigen Märkten heute die A- und B -Systeme im Besitz von Telefongesellschaften. Eines ist zufällig die örtliche Telefongesellschaft für den Bereich und der andere ist eine Telefongesellschaft, die sich für ein Mobilfunksystem außerhalb seines Heimatgebiets entschieden hat.
Nicht gewebte Materialien/ nicht gewebte Materialien
Papier "Gewebe" oder synthetische (z. B. Rayon) nicht gewebte Stoffe.
Nicht flammbar
Unfähig, leicht zu entzünden oder zu verbrennen.
Nichtflüchtiger Inhalt
Der Teil eines Materials, das nach der flüchtigen Materie verbleibt, wurde unter bestimmten Umgebungs- oder Beschleunigungsbedingungen verdampft.
Dispersionsverschiebungen mit Faser (NZDs)/ ungleich Null-Dispersion verschobene Faser (NZDs)
Einzelmodusfaser für DWDM- und optische Verstärkeranwendungen. Im ITU-T G.655-Standard angegeben.
Norid Mobile Telecommunication System (NMT)
Ein europäischer analoger zellulärer Standard bei 450 und 900 MHz, der arbeitet
Normaler Jack
Das Gleiche wie ein nicht normaler Buchse, außer dass es auch eine unterbrechbare Verbindung zwischen den beiden hinteren montierten Behältern gibt.
Normaler Stecker
Ein doppelter männlicher Anschluss, der in zwei vertikale Buchsen eingefügt werden kann, um eine kontinuierliche Verbindung herzustellen. Manchmal als "Looping" -Splopfen bezeichnet.
Kerbe
Ein Schnitt oder Kerbe in Leitersträngen oder Isolierung. (Mil-std)
Novolak
Ein phenolisches Harz, das weniger als ein 1: 1 -Verhältnis von Formaldehyd zu Phenol enthält, so dass es normalerweise thermoplastisch bleibt, bis es mit einer angemessenen Menge einer Verbindung erhitzt wird (z. B. Formaldehyd oder Hexamethylenetramin), die zusätzliche Verbindungen angeben und dadurch ein infusibles Material produzieren können.
Numerische Blende (NA)
Maß für den Bereich der abfallenden Lichtwinkel, die durch eine Faser übertragen werden. Hängt von den Unterschieden im Brechungsindex zwischen dem Kern und der Verkleidung ab. (Die Zahl, die die Lichtsäulenfähigkeit einer Faser ausdrückt.)
Nylon
Eine Gruppe von Polyamidpolymeren, die für Draht- und Kabeljacken mit guter chemischer und Abriebfestigkeit verwendet werden.
O Crimp
Ein Isolationsunterstützungscrimp für offene Fassklemmen mit einer Crimp -Form, die einem O ähnelt. Sie entspricht der Form der runden Drahtisolierung.
O Ring
Ein toughnutförmiger Gummiring, der als Dichtung um die Peripherie der Paarungsinsulatorgrenzfläche von zylindrischen Anschlüssen verwendet wird.
O-Ring/ O Ring
Eine Elastomerdichtung, die eine Feuchtigkeitsdichtung mit einem kreisförmigen Querschnitt ermöglicht. Siehe Gummi.
Arbeitsschutz- und Gesundheitsverwaltung (OSHA)
Die Hauptregierungsbehörde für die Durchsetzung des Sicherheits- und Gesundheitsgesetzes in den USA.
OKTOPUS
Ein Kabeladapter, der einen 25-Pair-Feeder in einzelne modulare Stecker umwandelt.
ODC -Anschlüsse
ODC -Anschlüsse sind für die Faserfaser zu den Antennenanwendungen (FTTA) ausgelegt und können im Freien heftige Umgebungsbedingungen standhalten. Sie werden für Daten und Telekommunikation in Mobilfunk-, Prozess-, Versorgungs- und Verkehrautomation verwendet. Sie eignen sich auch gut für industrielle, Luft- und Raumfahrt-, Öl-, Windkraft-, Schienenverkehr und schwere Maschinen für digitale Informationsübertragungsanwendungen. Die ODC -Kabelbaugruppe basiert auf dem N -Koax -Anschluss vom Typ n und hat Tests wie Salznebel, Vibration und Schock und Treffen der Schutzklasse IP68 bestanden.
Aus der Mitte
Der im Querschnitt seiner Isolierung verschobene Leiter, der nicht mehr konzentrisch ist.
Off-Core/ Off Core
Bedingung, in dem Ayers of Band in korrekter Ausrichtung sind, das Klebeband jedoch seitwärts im Kern verschoben wird.
Offgasse
Prozentsatz eines bestimmten Gass, das während der Verbrennung von Isolierung oder Mantelmaterial freigesetzt wird.
Offettierung
Der Zustand tritt auf, wenn ein gedrucktes Klebeband abgewickelt ist und ein Teil der Drucktinte vom Klebstoff abgeholt wird oder in den Klebstoff wandert. Es ist tatsächlich eine Delaminierung der Tinte.
Ohm (w)
Einheit des elektrischen Widerstands. Widerstand einer Schaltung, in der eine Potentialdifferenz von einem Volt einen Strom von einem Ampere erzeugt.
Ohm-Pfund/Meile
Eine Einheit des Gewichtswiderstands, der den Widerstand eines Drahtes mit einem Pfund Gewicht und einer Meile lang ausdrückt.
Ohms Gesetz
Angegeben e = ir, i = e/r oder r = e/i, der Strom I in einer Schaltung ist direkt proportional zur Spannung E und umgekehrt proportional zum Widerstand R.
Ölalterung
Kabel gealtert durch Platzierung in einem Ölbad und auf AP-Set-Temperatur für eine angegebene Zeit erhitzt.
Öl gefülltes Kabel/ Öl-Kabel
Ein in sich geschlossenes Druckkabel, bei dem das Druckmedium ein niedriges Viskositätöl mit Zugang zur Isolierung ist.
Oligom
Ein Polymer mit niedrigem Molekulargewicht, bei dem die Anzahl der Wiederholungseinheiten ungefähr zwischen zwei und zehn liegt.
Oligomer
Eine Substanz, die aus Oligomermolekülen besteht. (IUPAC)
Oligomermolekül
Ein Molekül mit mittlerer relativer Molekularmasse, dessen Struktur im Wesentlichen eine kleine Vielzahl von konstitutionellen Einheiten umfasst. (IUPAC)
Oligomerisierung
Der Prozess der Umwandlung eines Monomers oder einer Mischung von Monomeren in ein Oligomer. (IUPAC)
Ooutlet -Kabel
Ein Kabel in einer Wohneinheit, die sich direkt zwischen dem Telekommunikationsauslass/dem Stecker und dem Verteilungsgerät erstreckt.
Undurchsichtig
Nicht den Übergang des Lichts erlauben.
Offen
Der beabsichtigte elektrische Pfad enthält eine Lücke, über die der elektrische Strom nicht passieren kann.
Offene Montagezeit
Periode der Montagezeit, in der der Kleberfilm der Luft ausgesetzt ist.
Offene Zelle
Geschäumtes oder zelluläres Material mit Zellen, die im Allgemeinen miteinander verbunden sind.
Offener Stromkreis
Eine unvollständige Schaltung. Ein nur an einem Ende angeschlossenes Kabel ist ein Beispiel für einen offenen Stromkreis. Das Gegenteil eines Kurzschlusskreises.
Eintragskontakt offen
Ein weiblicher Kontaktkontakt, der aus möglichen Schäden oder Verzerrungen durch eine Testsonde oder ein anderes Keilgerät ungeschützt ist.
Offenes Büro
Eine von Möbeln, bewegliche Trennwände oder andere Mittel anstelle von Wänden bereitgestellte Bodenflächenabteilung.
Offene Systemverbindung (OSI)
Ein siebenschichtiger Rahmen für Standards für die Netzwerkkommunikation. OSI erstellt eine Open Systems Networking -Umgebung, in der verschiedene Systeme unabhängig von Lieferanten oder Plattform Daten teilen können.
Freizeit
Zeit, in der der Klebstoff aktiv bleibt, ohne nach dem Auftragen auf das Substrat zu heilen. Alternativer Begriff für die Montagezeit - Der Zeitraum der Anwendung des Klebstoffs bis zur endgültigen Anwendung des Drucks.
Betriebsfrequenz
Die maximale Frequenz, bei der ein Stecker funktioniert und eine zufriedenstellende elektrische Leistung erbringt.
Betriebssystem
Ein Softwareprogramm oder eine Sammlung von Programmen, die die Hardware des Computers verwalten und eine Schnittstelle zu dieser Hardware für den Endbenutzer bieten.
Betriebstemperatur
Die maximal internen temperaturbeständigen Fähigkeiten eines Steckers im kontinuierlichen Betrieb. (Mil-std)
Betriebsspannung
Die maximale Spannung, bei der ein Stecker für den Betrieb bewertet wird.
Betriebssystem (OSS)
Software, die Tools zur Verfügung stellt, um Netzwerksteuerungs-, Überwachungs- und Geschäftsfunktionen bereitzustellen.
Betrieb, Verwaltung und Wartung (OAM)
Eine Gruppe von Netzwerkverwaltungsfunktionen, die Fehleranzeigen, Leistungsinformationen und Netzwerkdiagnose liefern.
Optical Access Networking (OAN)
Ein Zugriffsnetzwerk aus optischen Übertragungsverbindungen im Gegensatz zu Kupferverbindungen, die aus verdrehten Pair- oder Koaxialkabel bestehen.
OPTICAL ADD / DROP Multiplexer (OADM) / Drop Multiplexer (OADM) hinzufügen
Ein Multiplexer, der typischerweise in DWDM -Systemen verwendet wird, damit eine Wellenlänge addiert oder optisch fallen gelassen werden kann. Kann fest (foadm), rekonfigurierbar (Roadm) oder dynamisch (doadm).
Optischer Verstärker
Ein Gerät, das Licht verstärkt, ohne es in elektrisches Signal umzuwandeln. Zu den Typen gehören EDFA, Raman und SOA.
Optischer Dämpfer
Eine passive Komponente, die einen kontrollierten Signalverlust in einer optischen Übertragungsleitung erzeugt, um die optische Leistung zu verringern. Verfügbar als fest oder als variable Typen.
Optischer Träger (OC)
Normalerweise gefolgt von einem numerischen Bezeichner wie 1, 12, 192 usw., der in SONET- und ATM-Übertragungssystemen verwendet wird, um die optische Umwandlung eines synchronen Transportsignals mit einer bestimmten Geschwindigkeit zu beschreiben, dh OC-3.
Optischer Zirkulator
Ein Multiport -Gerät, das die optische Energie zwischen bestimmten Ports steuert. Wird in Verbindung mit einem Bragg -Filter verwendet, um OADM bereitzustellen.
Optische Beschichtung, Al-2233
Ångströmlink® (Angstromlink) Teflon-ähnliches Polymer in einem verdunstenden Lösungsmittel, das einen amorphen Film hinterlässt, wenn das Lösungsmittel verdampft. Die Filmdicke wird durch die Konzentration des gelösten Polymers gesteuert; Standardkonzentrationen erzeugen Filmdicken von 200 nm bis 10U; Die Konzentration kann vom Benutzer leicht angepasst werden, um eine Schichtdicke dazwischen zu machen. Kann für die Antireflexionsbeschichtung oder die Energiemaskierung mit niedriger Oberfläche verwendet werden (Schimmelpilzfreisetzung).
Optical Code Division Multiple Access (OCDMA)
Erstellt für jeden Kanal einen eindeutigen optischen Code, der einem Balkencode ähnelt, indem Teile des Spektrums selektiv herausgefiltert werden. Dieses spektral codierte Licht wird dann mit den zu übertragenen Daten moduliert.
Optisches Kommunikationskabel
Faser mit einer Schutzjacke.
Optische Leiter
Materialien, die eine niedrige optische Abschwächung zur Übertragung von Lichtenergie bieten.
Optische Steckverbinder
Siehe Glasfaseranschlüsse.
Optische Kreuzverbindung
Siehe Glasfaser -Cross -Verbindung.
Optische Dichte (OD)
Verwendet mit Laserschutzaugenverschleiß. Die optische Dichte ist der Basis-10-Logarithmus um einen Faktor 1000.
Optisches Verteilungsnetz (ODN)
Die Fasern, Splitter, Kuppler usw. in einem passiven optischen Netzwerk, das die optische Übertragung von OLT an die Benutzer bereitstellt, und umgekehrt.
Glasfaser
Ein optischer Wellenleiter, der aus einem leichten Kern und einer Verkleidung besteht, die Licht in den Kern fängt. Glasfaserkommunikationssysteme verwenden entweder Einzelmode- oder Multimode-Typen.
Glasfaserkabel
Eine Baugruppe, die aus einer oder mehreren optischen Fasern besteht.
Optische Faser -Duplexadapter
Ein mechanisches Medienabschlusungsgerät, das zwei Duplex -Steckverbinder ausgerichtet und verbindet.
Optische Faser -Duplex -Stecker
Ein mechanisches Medienabschlussprogramm zur Übertragung der optischen Leistung zwischen zwei Paaren optischer Fasern.
Optischer Filter
Eine passive Komponente, die zur Änderung der optischen Strahlung verwendet wird, die sie durchläuft, normalerweise durch Änderung der Spektralverteilung. Verwendet, um optische Strahlung in bestimmten Wellenlängen abzulehnen oder zu absorbieren, während sie in anderen Bereichen übertragen wird. Einstellbare optische Filter können die Variation der Signalwellenlänge über den Bereich der Betriebswellenlänge verfolgen, während unaufrichtige Modelle feste Werte haben.
Optische Flüssigkeit, Al-52xx-Serie
Ångströmlink® (AngstromLink) -Serie von optisch klaren Flüssigkeiten, die für die Brechungsindex -Übereinstimmung zwischen zwei optischen Elementen verwendet werden. Gut für Laboranwendungen und Tests, wenn eine leicht reversible Kopplung wünschenswert ist.
Optische Verbindung
Siehe Glasfaserverbindung.
Optischer Isolator (OI)
Ein nicht reciprokales Gerät, das nach hinten nach hinten entlang einer faserübertragenden Übertragungslinie nach hinten unterdrückt und gleichzeitig einen minimalen Einfügungsverlust in die Vorwärtsrichtung aufweist.
OPTICAL LINE -Klemme (OLT)
Die PON -Controller -Karte oder -Emheit im Dienstanbieter. Der Laser an der OLT ist häufig ein DFB -Laser, der bei 1490 nm oder 1550 nm überträgt und immer eingeschaltet ist. Signale von der OLT geben den ONTS an, wann sie den stromaufwärts gelegenen Verkehr an sie senden sollen. In einem einzigen Chassis können sich mehrere OLTs befinden.
Optischer Verlust
Die Menge an optischer Leistung, die als Licht verloren geht, wird durch Faser, Spleiße, Kuppler usw. auch als Dämpfung bezeichnet; gemessen in db.
OPTICAL LOST TEST SET (OLTS)
Ein Messinstrument für optischen Verlust, das sowohl einen Meter als auch eine Quelle umfasst.
Optical Network Terminal (ONT)
Ein Medienkonverter oder ein Gateway im Haus. Das ONT befindet sich entweder innerhalb oder außerhalb des Hauses oder im Geschäft um, wandelt die Signale von Licht in elektrische Signale um und enthält Ports, um Signale auf die vorhandene Hausverkabelung (oder drahtlos) zu verteilen.
Optische Kunststoff, Al-62xx-Serie
Ångströmlink® (Angstromlink) Hochreinheit, hoher Brechungsindex, optisch klares Kunststoff. Formbar durch herkömmliche Injektionsformtechniken. Optische Übertragung und Umweltwiderstand gleich dem Polycarbonat des optischen Grades mit weniger Spannungsdoppelbrechung als Polycarbonat. In der Regel für Objektive in Kamera- und Video -Handys verwendet und Hintergrundbeleuchtung anzeigen.
Optisches Polyimid, Al-7254
Ångströmlink® (Angstromlink) Hybrid organische inorganische Polyimid-Zusammensetzung, die in der Lage ist, harte, langlebige Beschichtungen auf einer Vielzahl von Substraten zu bilden. Die Beschichtung ist thermisch und chemisch stabil und ultrahydrophober.
Optische Kraft
Die Menge an Strahlungsenergie pro Zeiteinheit, ausgedrückt in linearen Einheiten von Watts oder auf einer logarithmischen Skala in DBM (wobei 0 db = 1 mW) oder db* (wobei 0 dB* = 1 Mikrowatt).
Optischer Schutzschalter (OPS)
Siehe Bypass -Schalter.
Optischer Empfänger
Ein elektronisches Gerät, das optische Signale in elektrische Signale umwandelt.
Optischer Rückkehrverlust, Rückspiegelung
Licht reflektiert vom gespaltenen oder polierten Ende einer Faser, die durch die Differenz der Brechungsindizes von Luft und Glas verursacht wird. Typischerweise 4% des einfallenden Lichts. In DB im Vergleich zur Vorfallkraft ausgedrückt.
Optisches Signal-Rausch-Verhältnis (OSNR)/ optisches Signal-Rausch-Verhältnis (OSNR)
Der Unterschied zwischen dem übertragenen Signal und dem Rauschen, das durch einen optischen Laserimpuls erzeugt wird. Je höher das OSNR, desto besser die Servicequalität.
Optische Spleißung
Siehe Glasfaserspleiß.
Optischer Aufsichtskanal (OSC)
Ein Kanal, auf den auf jeder Site für optische Linienverstärker zugegriffen wird und für Wartungszwecke verwendet wird, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Remote -Alarmmeldungen, für den Fehlerstandort erforderliche Mitteilungen und Orderwire. Nicht verwendet, um Nutzlastverkehr zu tragen.
Optischer Schalter
Eine passive Komponente mit zwei oder mehr Ports, die selektiv überträgt, leitet oder blockiert optische Leistung in einer optischen Faserübertragungslinie.
OPTISCHES ZEIT DOMAIN REFOLGEMOLTER (OTDR)
Ein Gerät, das einen emittierten Lichtpuls aus bekannter Leistung und Breite verwendet und das Licht misst, das von Ereignissen entlang der Faserlänge zurückstreut wird. Die Entfernung zu Spleißen, Anschlüssen, Fehlern und dem Ende des Kabels kann dann berechnet und angezeigt werden.
Optischer Sender
Siehe Sender.
Optischer Wellenleiter
Dielektrischer Wellenleiter mit einem Kern, das aus optisch transparentem Material mit geringer Dämpfung (normalerweise Siliciumdioxidglas) und mit der Verkleidung aus optisch transparentem Material mit niedrigerem Brechungsindex als dem des Kerns besteht. Es wird für den TRA verwendet
Optische Wellenleiterfaser
Ein hoher Brechungsindexkern mit geringer Brechungsindexverkleidung.
Optisch-elektrisch-optische (OEO)/ optische elektrische optische (OEO)
Gibt einen Netzwerkschalter an, der ein optisches Signal erhält, und Demultiplexe, Schalter, Multiplexe und überträgt das Signal optisch erneut. Kann 3R -Funktionen ausführen.
Optisch zu elektrisch (OE)/ optisch bis elektrisch (OE)
Kurznotation für einen Punkt oder ein Gerät, das ein optisches Signal in ein elektrisches Signal umwandelt.
Optitap®
Optitap®, Stecker von Corning, basierend auf dem SC Innengehäuse; 2,5 mm Ferrule. Es ist für Tropfenkabelabschnitte eines Netzwerks ausgelegt, das für Außenanwendungen verwendet wird. Entwickelt für den Umweltschutz, einschließlich extremer Temperaturen, harten Bedingungen, Luftfeuchtigkeit und Feuchtigkeit, ist ein gehärteter Stecker für Anlagen externer Pflanzen (OSP), einschließlich Faser-zu-the-Premises (FTTX) und Glasfaser-zu-Home (FTTH),, und faser-zu-the-Premises (FTTH) (FTTH), und), die (FTTH) (Faser-zu-home),,, wie Treffen mit Telkordienstandards (Telcordia GR-3120-Kern für Single-Faser-Optitap®)
Optitip®
Optitip® ist ein gehärteter Stecker, der auf dem MT -Ferrule (wie in MPO/MTP) von Corning basiert. Es ist für Außenanwendungen ausgelegt, die für den Umweltschutz ausgelegt sind, einschließlich extremer Temperaturen, harten Bedingungen, Luftfeuchtigkeit und Feuchtigkeit. Als gehärtete Anschlüsse für Außenanlagen (OSP) werden sie am häufigsten in Glasfaser-zu-als-zu-des-Premises (FTTX) bis zu Faser-the-Home (FTTH) verwendet und telcordia Standards erfüllen (Telcordia GR-3120 GR-3152 -Core für Multifiber optitip® -Steckverbinder)
Optoelektronische integrierte Schaltung (OEIC)
Elektronische und optoelektronische Funktionen, die durch einen monolithischen Prozess auf ein einzelnes Substrat hergestellt wurden. Kann auch optische Funktionen enthalten.
Optomechanischer Schalter
Bipolarer Schalter, basierend auf beweglichen Fasern oder Spiegeln, die optische Signale zwischen Fasern bewegt.
Org
Generischer Internet-Domain-Name auf höchstem Niveau
Oszillatorischer Anstieg
Ein Anstieg, der sowohl positive als auch negative Polaritätswerte umfasst.
Außenleiter
Das externe leitfähige Mitglied in einer koaxialen Struktur, wie das Gehäuse in einem Koaxialanschluss.
Übertreffen
1) Entlagerung oder andere gasförmige Emission von einem Stecker, wenn er Wärme ausgesetzt ist, reduzierter Druck oder beides. 2) Prozentsatz eines Gas
Steckdose
Siehe Telekommunikations -Outlet.
Outlet Box, Telekommunikation
Eine metallische oder nicht metallische Kiste, die in einer Wand, einem Boden oder einer Decke montiert ist und zum Halten von Telekommunikationsauslass/Anschlüssen oder Übergangsgeräten verwendet wird.
Outlet / Connector, Telecommunications / Outlet Connector
Ein Verbindungsgerät im Arbeitsbereich, auf dem horizontaler Kabel endet.
Outlets
Ein Begriff, der verwendet wird, um die in der Arbeitsstelle eines strukturierten Verkabelungssystems bereitgestellten Steckdosen zu beschreiben. Dies sind normalerweise 8-polige modulare Sockets, die eine Vielzahl von Diensten unterstützen können, z. B. Sprach-, Video- und Daten.
Ausgabe
Die nützliche Leistung oder das Signal, das von einer Schaltung oder einem Gerät geliefert wird, oder die Klemmen auf dem Gerät, aus dem das Signal extrahiert wird.
Ausgangsleistung
Strahlungskraft, ausgedrückt in Watts.
Außendurchmesser (OD)
Eine Messung des Durchmessers von Ferrulen, Kabeln, Kanälen und Innerdukten, z. B. 2,5 mm.
Außenpflanze (OSP)
Telekommunikationsinfrastruktur für die Installation von Gebäuden ausgelegt. Der Teil eines Kommunikationsnetzes, das hauptsächlich im Freien existiert, aber auch zwischen Übertragungsstellen. Es umfasst Patch -Panels, Verschlüsse, Sockel, Medien (z. B. Faser, verdrehtes Paar, Koax) und die Struktur (Luft-, Untergrund- usw.), in der das Kabel installiert und geleitet wird. Die Patch -Panels an jedem Ende sind Zugriffspunkte für das Testen sowie ein Punkt der Trennung der Verantwortlichkeiten für das Übertragungsnetzwerk.
Über Strom
Der Strom, der einen übermäßigen Temperaturanstieg in einem Leiter verursacht.
Gesamtdurchmesser
Durchmesserer Durchmesser über Draht oder Kabel.
Überbinden
Netzwerkbereitstellung in einem Bereich, der von einem amtierenden Netzwerkbetreiber bedient wird. Obwohl sich die vom neuen Anbieter angebotenen Dienstleistungen von denen der amtierenden Anbieter (en) unterscheiden können, ist in der Regel ein gewisses Maß an Wettbewerb implizit.
Mantel
Einzelne Stränge aus zusammengestrandetem Kupferdraht, die mit einer Zinnbeschichtung bedeckt und dann bedeckt sind.
Mantelkanal
Ein gestrandeter Leiter aus einzelnen Strängen aus mit Zinn beschichteten Draht, die zusammen gestrandet waren, und dann einen Gesamtzinnschicht erhielten.
Überstrom
Der Strom, der einen übermäßigen Temperaturanstieg in einem Leiter verursacht.
Überfüllter Start
Eine Erkrankung zum Starten von Licht in die Faser, bei der das eingehende Licht eine Fleckgröße hat und von der Faser größer als von der Faser akzeptiert wird und alle Modi in der Faser füllt.
Überfüllte Startbedingung (OFLC)
Wenn ein Lichtpuls den Kern einer Faser überflutet. Da LEDs einen unregelmäßigen oder inkohärenten Lichterschub erzeugen, „überfüllten“ sie den Kern, wenn sie mit ihm gekoppelt sind.
Überlappen
Die Menge, die die hintere Kante über die Vorderkante eines Spiralbandwacks richtet.
Überlastkapazität
Das maximale Strom, die Spannung oder die Leistung, die ein Gerät vor seiner Beschädigung standhalten kann.
Oxidation
1) Die Zugabe von Sauerstoff zu einem Metall. 2) Jedes Verfahren, bei dem ein Metall Elektronen verliert und mit einer positiven Ladung von einem Metall mit einer elektrischen Ladung von Null in ein metallisches Ion umgewandelt wird.
Sauerstoffbombentest
Ein spezieller Alterungstest für Klebstoffe. Fünfhundert Stunden Die Exposition gegenüber dem Zustand in diesem Test zeigt im Allgemeinen an, ob ein Produkt über einen Zeitraum von langer Zeit einen großen Service bietet.
Sauerstoffindex
Prozentsatz des Sauerstoffs erforderlich, um die Verbrennung in einem Gasgemisch zu unterstützen. Flammhemmende Materialien haben einen höheren Sauerstoffindex.
Ozon
Die reaktive Form von Sauerstoff fand typischerweise runde elektrische Entladungen und in der Atmosphäre in kleinen Mengen vor.
Ozonindex
Prozentsatz des Sauerstoffs erforderlich, um die Verbrennung des Gasgemisches zu unterstützen.
Ozon -Test
Die Exposition von Material gegenüber einer hohen Ozonkonzentration, um einen beschleunigten Hinweis auf die Oxidation in normalen Umgebungen und in der Nähe des Ozonproduktionsapparats zu ergeben.
Paket
Eine Dateneinheit mit variabler Länge, die in Kommunikationsprotokollen wie Ethernet und IP verwendet wird. Pakete ermöglichen eine gewisse Flexibilität, indem mehr Daten gesendet werden können, ohne sie in Stücke zu zerlegen und sie dann am Empfänger neu zu sammeln, wodurch der Overhead reduziert wird.
Paketschaltung
Die Übertragung von paketisierten Daten über ein Netzwerk. Jedes Paket verfügt über Informationen, die es mit dem Rest der Gesamtnachricht oder der Datei sowie der Zieladresse verknüpfen. Diese Kommunikationsform ist effizient, da jedes Paket bei Bedarf eine andere Route einnehmen kann, um den Durchsatz zu maximieren.
Paketschaltnetzwerk
Ein Netzwerk, das zum Verschieben von Datenpaketen konstruiert ist. Ein X.25 -Netzwerk ist ein Beispiel für ein Paketschaltnetzwerk.
Verpackungsanteil
Das Verhältnis der aktiven Querschnittsfläche des Faserkerns oder der Kerne zur Gesamtendfläche des Faser- oder Faserbündels.
Lackleitung
Die Linie zwischen einer maskierten Oberfläche und einer lackierten oder auf andere Weise behandelten Oberfläche.
Paar
Zwei Drähte, die eine einzelne Schaltung bilden, die durch Drehen, Bindung oder eine gemeinsame Jacke zusammengehalten wird. Auch als Balance -Übertragungslinie bezeichnet.
Gepaartes Kabel
Kabel, bei dem alle Leiter in farbcodierten Paaren angeordnet sind, die normalerweise umeinander gedreht und dann von einer Scheide umgeben sind.
Paarung
Die Vereinigung von zwei isolierten einzelnen Leitern durch Verdrehen.
Pan-Tilt-Zoom (PTZ)/ Pan Tilt Zoom (PTZ)
Die Fähigkeit einer Kamera, das Sichtfeld zu bewegen und zu scannen. Pan bezieht sich auf Seite-zu-Seite-Bewegungen, Tilt bezieht sich auf Auf-/Abbewegung und Zoom bezieht sich auf die Fähigkeit der Kamera, Objekte ein- oder auszuzoomen.
Panel
Die Seite oder Vorderseite eines Geräts, normalerweise Metall, auf dem die Steckverbinder montiert sind. (Mil-std)
Panelhalterung
Ein Stecker, der mit Schrauben oder Befestigungsmuttern an ein Panel befestigt ist.
Panel Seal
Ein Siegel, der den Durchgang von Feuchtigkeit oder Gasen durch den Spalt zwischen dem Montageloch der Platte und dem Stecker des festen Steckers verhindern.
Parallel
Eine Konstruktion, bei der zwei oder mehr Leiter parallel gelegt und durch ein Isoliermaterial umgeben und getrennt werden.
Parallelkabel
Zwei oder mehr Kabel, mit denen der Strom in stark beladenen Stromkreisen geteilt wird, was die Verwendung kleinerer Leiter ermöglicht.
Parallel digital
Die Verarbeitung und Übertragung digitaler Informationen in parallelen Informationssätzen.
Parallele Erwärmung
Funkfrequenz-Press-Konfiguration, bei der der RF-Strom entlang der Klebeleitungen in Kanten-Gling-Pressen durchgeführt wird. Der Fluss des HF -Stroms ist parallel zu den Kleblinien.
Parallelpaar
Eine Duplexkonstruktion von zwei isolierten Leitern, die parallel gelegt und dann insgesamt mit einem Geflecht oder einer Jacke abgedeckt sind.
Parallele Spleiß
Ein paralleles Spleiß ist ein Gerät zum Verbinden von zwei oder mehr Leitern, bei denen die Leiter parallel und benachbart sind. Siehe Schoßgelenk.
Parallelstreifen
Ein Streifen, der in Längsrichtung auf einem Draht oder Kabel parallel zur Achse des Leiters aufgetragen wird.
Paralleldaten
Mehrere Datenbits übertragen jeweils gleichzeitig in seiner eigenen Zeile.
Parasitäre Kapazität
Die kapazitive Leckage über eine Komponente wie einen Widerstandsinduktor, einen Filter, einen Isolationstransformator oder einen optischen Isolator, der nachteilig die Hochfrequenzleistung beeinflusst.
Paritätsprüfung
Die Hinzufügung eines Bits zu einem Charakter, um die Fehlerprüfung zu unterstützen.
Teil 15
Eine Entscheidung der Federal Communications Commission, die die Parameter für die Verwendung der industriellwissenschaftlich-medizinischen Bänder in den USA definiert (wie z.
Passiv
Eine Komponente, die keine elektrische Leistung zum Betrieb erfordert, dh optische Splitter, Multiplexer der Wellenlänge, Filter, Kreislauf und optische Abschwächer.
Passiver Dispersionskompensator
Eine passive Komponente, die verwendet wird, um die chromatische Dispersion eines optischen Pfades zu kompensieren. Kann dispersions entschädigende Ballaststoffe oder Bragg -Filter verwenden.
Passives optisches Netzwerk (PON)
Ein von der ITU, IEEE und SCTE angegebener Punkt-zu-Multipoint-System, der aus Glasfaserverkabelung, passiven Splitern und WDMs besteht, die ein optisches Signal vom Dienstanbieter an Homes (FTTH) oder Gebäude (FTTB) verteilen, (FTTB) verteilen. .
Passives Tag
Ein HF -Identifikationstransponder, der keine interne Stromquelle hat. Ihre Energiequelle ist die von einer Antenne emittierte Leistung.
Paste
Eine Klebstoffzusammensetzung mit einer charakteristischen Konsistenz vom Kunststofftyp, dh ein hoher Ordnung oder Ertragswert, wie die einer Paste, die durch Erhitzen einer Mischung aus Stärke und Wasser und anschließend das hydrolysierte Produkt vorbereitet wird
Patchkabel
Ein Kabel mit Steckern oder Klemmen an jedem Ende der Leiter, um vorübergehend Geräteschaltungen miteinander zu verbinden. Im IBM -Verkabelungssystem ist eine Länge des Typ 6 -Kabels mit Datenanschlüssen an beiden Enden.
Patch Cord
Eine Kabellänge mit Anschlüssen an einem oder beiden Enden, mit denen Telekommunikationsverbindungen/-kreise an der Kreuzkonnekt beitragen.
Patchkabelkabel
Massenkabel für die Herstellung von Patchkabeln.
Patch -Panel
Verteilungsbereich zum Umbau von Faserverbindungen und -schaltungen.
Patchcord
Eine feste Kabellänge mit ähnlichen Anschlüssen an beiden Enden (oder im Fall eines Hybridkabels verschiedene Anschlüsse). Manchmal als Kabelbaugruppe, Patch -Kabel oder Pullover bezeichnet.
Weg (en)
Bestimmte Kabelwege und/oder Stützstrukturen in einem falschen Boden oder einer falschen Decke.
Auszahlung/ Auszahlung
Der Prozess der Fütterung eines Kabels oder Kabels von einem Spulen, einer Rolle oder einem anderen Paket.
PCT
Passiver Komponententester, Anwendung, die auf der Karte ausgeführt wird
Gipfel
Der maximale momentane Wert eines unterschiedlichen Stroms oder einer Spannung.
Spitzenbelastung
Maximale Kraft, die während eines Festigkeitstests aufgezeichnet wurde.
Spitzenspannung
Die maximale sofortige Spannung
Peeling Adhäsion
Die Kraft pro Breite der Einheit, die typischerweise in Oz/in Breite (US) ausgedrückt wird, erforderlich, um die Bindung zwischen einem Klebeband und einer Oberfläche zu brechen, wenn sie normalerweise bei einer Standardrate und -bedingung bei 180 Grad zurückgezogen werden. Siehe Peel -Test.
Schalenstärke
Die durchschnittliche Last pro Breite der Bondin, die erforderlich ist, um ein flexibles Mitglied progressiv von einem starren oder einem anderen flexiblen Mitglied zu trennen.
Peel -Test
Ein Test eines Klebstoffs oder eines Dichtmittels mit einem starren und einem flexiblen Substrat. Das flexible Material ist zurückgeklappt (normalerweise 90 oder 180 Grad) und die Substrate werden abgezogen. Die Stärke wird normalerweise in Pfund pro Zoll Breite (PLI) gemessen.
Sich angen
Permanente Verzerrung von Außendraht in einem durch Stampfen verursachten Seil
PENDERGRÜCK
Nebengruppe ein Ableger, weder oligomerer noch Polymer, aus einer Kette. (IUPAC)
Penetration
Das Eingeben eines Klebstoffs in einen Anhalt. Diskussion - Diese Eigenschaft eines Systems wird an der Tiefe der Eindringung des Klebstoffs in den Anhänger gemessen.
Prozentuale Leitfähigkeit
Leitfähigkeit eines Materials, das als Prozentsatz des Kupfers ausgedrückt wird.
Prozent Feuchtigkeitsgehalt
Der prozentuale Feuchtigkeitsgehalt entspricht dem Gewicht des Wassers geteilt durch das Gewicht von Knochentrockenholz x 100.
Prozentualer Beschichtung
Die Überlagerungsmenge auf einem Leiter, der als Prozentsatz nach Gewicht ausgedrückt wird; So ist für denselben Prozentsatz, wenn der Leiterdurchmesser zunimmt, auch die Dicke der Beschichtung.
Prozentuale Feststoffe
Der Prozentsatz des in einer Flüssigkeit enthaltenen nichtflüchtigen Materials.
Prozent volatil
Prozentsatz einer Flüssigkeit oder Feststoff nach Volumen, die bei Umgebungstemperatur verdampft.
Prozentuale Leitfähigkeit
Leitfähigkeit eines Materials, das als Prozentsatz des Kupfers ausgedrückt wird. Wird auch verwendet, um das Leitfähigkeitsverhältnis zwischen dem Phasenleiter und dem neutralen in Leistungskabeln anzuzeigen.
Periodisches Copolymer
Ein Copolymer, das aus Makromolekülen besteht, die mehr als zwei Arten von monomeren Einheiten in regelmäßiger Reihenfolge umfassen. (IUPAC)
Periodische Copolymerisation
Eine Copolymerisation, bei der ein periodisches Copolymer gebildet wird. (IUPAC)
Periodizität
Die gleichmäßig verteilten Variationen des Isolationsdurchmessers eines Transmissionskabels, das zu einer Reflexionen eines Signals führt, wenn seine Wellenlänge oder ein Vielfaches davon dem Abstand zwischen zwei Variationen von zwei Durchmesser ist.
Peripheriesiegel
Eine Siegel, die um die Peripherie von Steckereinsätzen zur Verfügung gestellt wird, um die Ein- und Verunreinigung am Umfang der gepaarten Steckverbinder zu verhindern.
Peripherie (en)
Ergänzungen zu einem System, einem Ressourcen -EG -Drucker, Scanner usw.
Dauerhaftigkeit
Widerstand gegen nennenswerte Veränderungen der Eigenschaften mit Zeit und Umwelt.
Permanent Link
Der Übertragungsweg zwischen zwei gepaarten Schnittstellen der generischen Verkabelung, ausgenommen Gerätekabel, Arbeitsbereichskabel und Kreuzverbindungen.
Permanent Set
Die Verformungsmenge, die nach Entfernung einer Last in einem Dichtmittel oder Klebstoff bleibt.
Permeabilität
Das Ausmaß, in dem ein Material magnetisiert werden kann; Oft ausgedrückt als Parameter über die durch eine angelegte Magnetfeldintensität induzierte Magnetflux-Dichte.
Permeabilität (magnetisch)
Das Maß dafür, wie viel besser ein Material als Luft als Weg für magnetische Kraftlinien ist. Es wird angenommen, dass Luft eine Durchlässigkeit von 1 hat.
Permittivität
Das Verhältnis der Kapazität eines Kondensators mit Dielektrikum zwischen den Elektroden zur Kapazität, wenn Luft zwischen den Elektroden liegt. Auch als Permittivität und spezifische induktive Kapazität (sic) bezeichnet.
Permittivität relativ
Synonymbegriff für relative Dielektrizitätskonstante.
Peroxid
Ein Molekül mit einer instabilen -oo -Bindung (Beispiel: hooh)
Senkrechter Erwärmung
Funkfrequenz -Press -Konfiguration, bei der der HF -Strom über ein Sperrholzplatten durchgeführt wird, was zu Massenerwärmung führt. Der Stromfluss ist senkrecht zu den Leimlinien.
Persönliche Kommunikationsdienste (PCs)
Terminologie der Federal Communications Commission für Zwei-Wege, persönliche, digitale drahtlose Kommunikationssysteme.
Personal Digital Assistant (PDA)
Ein tragbares Computergerät, das Daten übertragen kann. PDAs können für Paging, Datennachrichten, elektronische E -Mails, Empfangsbestandszitate, persönliches Computing, Faksimile und als persönlicher elektronischer Organisator verwendet werden.
Personal Handyphone System (PHS)
Japans Bezeichnung für den digitalen kordlessen Telefoniestandard.
In Bezug auf ein Gerät, das auf optische Leistung reagiert, optische Strahlung ausstrahlt oder verändert oder optische Strahlung für den internen Betrieb verwendet.
Phase
Ein bestimmtes Stadium oder ein bestimmtes Fortschritt in einem elektrischen Zyklus. Der fraktionale Teil des Zeitraums, durch den die Zeit fortgeschritten ist, gemessen aus einem willkürlichen Punkt. Normalerweise in elektrischen Graden ausgedrückt, wobei 360 Grad einen Zyklus darstellen.
Phasenverschiebung
Änderung der Phase einer Spannung oder eines Stroms nach dem Durchlaufen eines Stromkreises oder eines Kabels.
Phasenstabilität
Variation der elektrischen Länge eines Kabels, die sich aus Temperatur oder mechanischer Spannung aufgrund von Biege oder Torsion ergeben kann.
Phenolharz
Ein thermosettierendes Harz. Normalerweise durch die Reaktion eines Phenols mit Formaldehyd gebildet.
Phosphorbronze
Diese starke und relativ harte Legierung wird zur Herstellung von Metallteilen und Federn verwendet. Phosphorbronze ist gegen Korrosionsdaten.
Fotodetektor
Eine elektrooptische Vorrichtung, die die Lichtenergie in elektrische Energie umwandelt.
Fotodiode
Ein Halbleiter, der Licht in ein elektrisches Signal umwandelt, das in Glasfaserempfänger verwendet wird.
Photon
Ein Quantum elektromagnetischer Strahlung, eine Lichteinheit. Licht kann als eine Reihe von Photonen betrachtet werden.
Photonischer integrierter Schaltkreis (PIC)
Eine Sammlung von photonischen Komponenten monolithisch integriert, um eine Funktion auszuführen.
Physischer Kontakt (Glasfaser)
Als PC abgekürzt, ist dies ein Entwurfsmerkmal von Glasfaseranschlüssen, bei denen die Gesichter der Paarungskontakte in Kontakt und unter Druck stehen, die von Federn bereitgestellt werden, was zu einem geringeren Verlust führt.
Physischer Kontakt (PC)
Bezieht sich auf die Endface -Politur einer Ferrule. Entwickelt, um die Reflexionen zu senken, indem Sie den kugelförmigen oder Winkel am Ende eines Fetts und seiner inneren Faser ändern. Zu den Variationen gehören PC, Super PC (SPC), Ultra PC (UPC) und abgewinkelter PC (APC).
Körperliche Heilung
Durch angewandte Wärme oder Verdunstung heilen. Diskussion - In ihrem endgültigen chemischen Zustand sind bereits in ihrem endgültigen chemischen Zustand nach Anwendung Klebstoffe vorhanden.
Physische Schicht
Schicht 1 des OSS -Modells (Open Systems Interconnection). Das Protokoll für physische Schicht ist die Hardware und Software im Zeilenabschlusungsgerät, das die von der Datalink -Schicht benötigten Datenbanken in die elektrischen Impulse, Modemtöne, optische Signale oder andere Mittel umwandelt, die die Daten übertragen.
Physischer Zustand
Der Zustand eines Materials - Feststoff, Flüssigkeit oder Gas bei Raumtemperatur.
Physikalische Topologie
Layout für physische Verkabelung, dh Ring, Bus, Stern Wired usw.
PIC -Code
Vorab beschriebener/primärer Inter-Lata-Trägercode
Wählen
Abstand zwischen zwei benachbarten Crossover -Punkten von geflochtenen Filamenten. Die Messung in Picks pro Zoll zeigt den Abdeckungsgrad an.
Pick-up-Roll/ Pick-up-Roll
Ein Ausbreitungsgerät, bei dem die Rolle zum Aufnehmen des Klebstoffs in einem Klebstoffreservoir läuft.
Picks pro Zoll
Die Häufigkeit, mit der die Träger in einem Geflecht in die gleiche Richtung entlang der Längsachse für jeden Zoll der Länge übergehen.
Pico
Ein Millionstel einer Millionth (10-12).
Picocell
Eine Zellstelle für ein Personal-Communications-Services-Netzwerk, das etwas kleiner als ein Mikrocell ist und häufig verwendet wird, um in großen Gebäuden und Einkaufszentren Service zu bieten.
Picofarad (PF)
Eine Billionsth einer Farad. Eine Einheitskapazität, die normalerweise verwendet wird, um die Kapazität zwischen Paaren und Kapazität der beiden Drähte eines Paares zu messen zu bezeichnen. (Abkürzung PF)
Zopf
Ein Glasfaseranschluss, der bis zu einem Ende eines optischen Faserkabels endet. Eine kurze Länge der optischen Faser, die dauerhaft an einer Komponente fixiert ist und die Stromversorgung zwischen der Komponente und einer Getriebefaser verschlechtert.
Zopfausrichtung
Ein Zopf kann durch die Mitte der Spule eines Korders senkrecht zur Achse sein, und dies wird als abgelaufener Zopf oder senkrechter Zopf bezeichnet. Ein Zopf kann ungefähr parallel zur Achse durch die Mitte der Spule sein, und dies wird als Pitztat oder Axial -Zopf ausgewiesen.
Zopfdraht
Feine gestrandete, extra flexible Seillay -Bleidraht, die zu Abschlusszwecken an einem Schild angebracht sind.
Stift
Ein Leiter auf einem Stecker oder einem Stecker.
Pin und Ärmel
Gemeinsamer Begriff in Bezug auf einen IEC60309 -Geräte -Outbound -Link.
Pin -Kontakt
Ein Kontakt mit einem Engagement -Ende, das in den Socket -Kontakt eintritt. (MIL-STD) Ein männlicher Kontakt, der normalerweise mit einer Steckdose oder einem weiblichen Kontakt zusammengefasst ist. Es ist normalerweise mit der „toten“ Seite eines Stromkreises verbunden.
Pin -Diode
Positive intrinsische negative Diode, eine Art von Fotodiode, die zum Umwandeln optischer Signale in einem Empfänger verwendet wird. Kann sowohl mit analogen als auch mit digitalen Systemen verwendet werden.
Pinholes
Kleine Löcher, die auf der Oberfläche von Lötverbindungen sichtbar sind, die im Allgemeinen das Vorhandensein einer größeren Hohlraum innerhalb der Verbindung hinweisen. Typischerweise verursacht durch die Erzeugung von Gas während der Verfestigung aufgrund von Salzen und Wasser. Manchmal als Blaslöcher bezeichnet.
Tonhöhe
(1) Im flachen Kabel der nominale Abstand zwischen den Indexkanten von zwei benachbarten Leitern. (2) die nominale Mitte zu Center-Entfernung der benachbarten Leiter. (Wenn die Leiter gleich groß sind und der Abstand gleichmäßig ist, wird die Tonhöhe normalerweise aus der Referenzkante der angrenzenden Leiter gemessen.)
Pitchdurchmesser
Durchmesser eines Kreises, der durch die Mitte der Leiter in jeder Schicht eines Multi-Leiter-Kabels passt.
Lochfraß
Ein inakzeptabler Polierzustand, der normalerweise durch die Kontamination des Läderfilms aus einer Kombination aus Faseroptik- und Körnchenpartikeln verursacht wird.
Einfacher Leiter
Ein Leiter, der nur aus einem Metall besteht.
Einfacher alter Telefondienst (Töpfe)
Grundlegende Telefondienst, Wählton ohne besondere Funktionen.
Einfaches Gewebe
Ein Gewebe, der in gewebten Kabeln verwendet wird. Fäden zwischen den Drähten wirken als Bindemittel und geben die Kabel seitliche Steifheit und lineare Flexibilität. Auch Standard und quadratische Gewebe genannt.
Planarer Lightwave Circuit (SPS)
Eine Technologie, die es Photonen ermöglicht, eine Waferstruktur auf die gleiche Weise zu durchlaufen, wie sie es durch Ballaststoffe tun. Es ist zu einer akzeptierten Technologie für WDM -Systeme geworden, hauptsächlich in Form von Multiplexer/Demultiplexer -Modulen basierend auf Arrayed -Wellenleitergittern.
Planarer Wellenleiter
Ein Wellenleiter, der auf der Oberfläche eines optisch flachen Materials gebildet wird, in dem die Ausbreitungsfläche einen hohen Brechungsindex aufweist und das Licht auf die gleiche Weise wie optische Faser leitet. Bei Verwendung von Kopplern oder Splitern wird der Wellenleiter von einem einzelnen Eingang in mehrere Ausgänge unterteilt.
Planetenkabler
Eine Verkabelungsmaschine, deren Auszahlungsspulen in rotierenden Wiege montiert sind, die die Achse der Spule in eine feste Richtung halten, wenn die Spulen umeinander gedreht werden, sodass der Draht nicht zum Verdrehen kommt.
Planetary Twister
Eine Verdrehungsmaschine, deren Auszahlungsspulen in rotierenden Wiege montiert sind, die die Achse der Spule in eine feste Richtung halten, wenn die Spulen umeinander gedreht werden, sodass der Draht nicht kinken wird, wenn er verdreht wird.
Plastik
Hohe polymere Substanzen, einschließlich natürlicher und synthetischer Produkte, jedoch mit Ausnahme der Gummi, die unter Wärme und Druck fließen können.
Kunststoff gekleidet Kieselsäure (Glasfaser)
Eine Faserstruktur, bei der die Verkleidung um den Kern ein weicher plastischer, abgekürzter PCs ist.
Plastische Verformung
Änderung der Abmessungen unter Last, die bei Entfernung der Last nicht wiederhergestellt wird.
Plastikfaser
Eine optische Faser aus Kunststoff allein.
Kunststofffaser (POF) Kunststofffaser
Ein optischer Fasertyp, bei dem sowohl der Kern als auch die Verkleidung aus Kunststoff hergestellt werden. Ihre Übertragung ist in der Regel viel ärmer als Glasfaser, und ihre niedrigsten Verluste befinden sich im sichtbaren Bereich. GI-POF ist die hohe Bandbreitenversion mit einem abgestuften Indexkern.
Plastik-Kieselläquenzfaser/ Kunststoff-Kieselläquenzerfaser
Eine Faser, die aus einem Kieselglaskern mit einer transparenten Kunststoffverkleidung besteht.
Plastizität
Eine Eigenschaft von Klebstoffen, die es ermöglicht, das Material kontinuierlich und dauerhaft ohne Bruch bei der Anwendung einer Kraft, die den Ertragswert des Materials übersteigt, deformiert zu werden.
Weichmacher
Ein Material, das in einem Klebstoff eingebaut ist, um seine Flexibilität zu erhöhen. Die Zugabe des Weichmachers kann zu einer Verringerung der Schmelzviskosität führen, die Temperatur des Übergangs zweiter Ordnung verringern oder den elastischen Modul des verfestigten Klebstoffs senken.
Plastisol
Eine physikalische Mischung aus Harz (normalerweise Vinyl) kompatible Weichmacher und Pigmente. Die Mischung erfordert Fusion bei erhöhten Temperaturen, um das Plastisol in ein homogenes Kunststoffmaterial umzuwandeln.
Plattenstrommesser
Ein elektrisches Messgerät, das in den Gitterkreis eines HF -Generators platziert ist, um den elektrischen Strom zu messen.
Durch Loch plattiert
Ein Loch durch eine gedruckte Leiterplatte, die elektropliert wurde und in das ein Blei für elektrische und mechanische Verbindung gelötet und gelötet wird.
Überzug
Die Überlagerung einer dünnen Metallbeschichtung auf metallischen Komponenten zur Verbesserung der Leitfähigkeit, zum einfachen Löten oder zur Verhinderung von Rost oder Korrosion. (Mil-std)
Plenum
Der Luftraum wie den oberhalb der Drop-Decken-Fliesen oder in erhöhten Böden. Es ist auch die strengste Brand -Code -Bewertung für Innenkabel.
Plenumkabel
Kabel genehmigt von Underwriters Laboratories zur Installation in Plenums, ohne dass Leitungen erforderlich sind.
Stecker
Ein Gerät, das zum Anschließen von Drähten mit einer Buchse verwendet wird. Es wird in der Regel an einem oder beiden Enden der Gerätekabel oder bei Verkabelung für Verbindungen oder Kreuzanschlüsse verwendet.
Steckanschluss
Eine elektrische Anpassung mit Stift, Steckdosen oder Stift und Steckdosenkontakten, die so konstruiert sind, dass sie am Ende eines Kabels, eines Leiters, eines Koaxialleitungskabels oder eines Kabels befestigt ist oder Panel. (Mil-std)
Sply
Die Anzahl der einzelnen Stränge oder Filamente verdreht zusammen, um einen einzelnen Faden zu bilden.
Punkt
Ein elektrischer Kontakt zum Testen. Jeder Stift der Testanschlüsse des Tester kann als Punkt betrachtet werden. Ebenso kann jeder Anschlussstift auf den niederländischen oder Paarungsanschlüssen als Punkt betrachtet werden.
Präsenzpunkt (Pop)
Der physische Standort, an dem ein Langstreckenträger eine Verbindung zu dem örtlichen Exchangeunternehmen, einem anderen Fluggesell oder direkt an einen Kunden beendet.
Punkte zu Punktverdrahtung
Eine Interconnecting -Technik, bei der die Verbindungen zwischen Komponenten durch Drähte hergestellt werden, die zwischen den Verbindungspunkten geleitet werden.
Punkt-zu-Multipoint (P2MP)/ Punkt auf Multipoint (P2MP)
Eine Sterntopologie mit optischen Splitern für PON -Systeme, bei denen eine OLT optisch mit mehreren ONTs mit völlig passiven Mitteln verknüpft ist.
Point-to-Point (P2P)/ Punkt zu Punkt (P2P)
Eine Topologie, bei der alle Faserverbindungen von einem Sender zu einem Empfänger stammen. Die Verzweigung kann an einem Zwischenpunkt über ein aktives Gerät überall im Netzwerk durchgeführt werden, einschließlich des CO- oder eines Bordsteinkasse. Für FTTX -Installationen wird es normalerweise in Active Ethernet verwendet.
Point-to-Point-Verkabelung/ Punkt-zu-Punkt-Verkabelung
Eine Interconnecting -Technik, bei der die Verbindungen zwischen Komponenten durch Drähte hergestellt werden, die zwischen den Verbindungspunkten geleitet werden.
Haltung
Maß für die Viskosität (in CGS -Einheiten).
Poke Home -Kontakt
Der Begriff, der auf einen männlichen oder weiblichen Kontakt angewendet wird, an den ein Draht vor der Zusammenstellung des Kontakts in den Einsatz dauerhaft befestigt wurde. Ein registrierter Handelsname von Amphenol.
Polarität
In Elektrizität, die Qualität von zwei entgegengesetzt geladenen Polen, eine positive negative.
Polarisation
Mechanische Anordnung von Schlüsselbahnen, Einsätzen oder Rillen in einer Steckerhülle oder einem Einsatz, mit der Anschlüsse derselben Konfiguration ohne die Gefahr der Verbindung mit dem falschen Paarungsanschluss verwendet werden können. Auch Keying genannt
Polarisationsmodus Dispersion (PMD)
Typische Single-Mode-Fasern unterstützen zwei senkrechte Polarisationen des ursprünglichen übertragenen Signals, das sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegt und zu unterschiedlichen Zeiten eintreffen kann. Der durchschnittliche Unterschied in den Ankunftszeiten der beiden Polarisationsmodi, normalisiert mit Länge, wird als PMD bezeichnet.
Polarisationsschlitz
Ein Schlitz in der Kante einer gedruckten Platte, mit der die ordnungsgemäße Einfügung und Position der Platine in einem Paarungsanschluss gewährleistet ist. (Siehe auch "Keying Slot")
Polarisieren
Die Anordnung von Paarungsanschlüssen, so dass der Stecker nur in eine Weise kombiniert werden kann. (Mil-std)
Polarisiert
Ein Stecker und ein Stecker, das so gebildet wird, dass nur eine ordnungsgemäße Verbindung ermöglicht.
Polarisierter Dispersionsverlust (PDL)
Der DB -DB zwischen den maximalen und minimalen Verlustwerten (Dämpfung) aufgrund der Variation der Polarisationszustände der Lichtverbreitung, die sich durch ein Gerät ausbreitet. Die ITU definiert PDL als polarisationsabhängige Verlust, die maximale Variation des Insertionsverlusts aufgrund einer Variation des Polarisationszustands (SOP) über alle SOPs.
Polarisierende Stift, Schlüssel oder Schlüsselway
Ein in einen Stecker eingebautes Gerät, um die Polarisation zu erreichen. (Mil-std)
Polieren
Wirken Sie den Fasern von Fasern auf ein optisch glattes Finish und verwenden Sie im Allgemeinen abrasiv.
Polieren (Glasfaser)
Der Akt des Glättungsendens von Fasern zu einem "optisch glatten" Finish, der im Allgemeinen Schleifmittel verwendet. Optisch glatte Oberflächen ermöglichen eine maximale Übertragung von Licht zwischen Fasern bei Verbindungen und minimieren den Kopplungsverlust.
Polierpapier
Siehe Laping -Film.
Polieren Puck
Eine Leuchte, die so hergestellt wurde, dass die Faseranschluss senkrecht zu einer Lapting -Filmoberfläche hält, während das Glasfaser -Endface poliert wird.
UMFRAGE
In LAN -Anwendungen handelt es sich um eine Abfrage zu einem Knoten, der nach Informationen sucht, die im Netzwerk übertragen werden sollen.
Polyaddition
Eine Polymerisation, bei der das Wachstum einer Polymerkette durch Additionsreaktionen zwischen Molekülen aller Polymerisationsgrade erfolgt, die nicht von der Bildung von Nebenprodukten mit niedriger Molkasse (en) begleitet werden. (IUPAC)
Polyamid
Ein Polymer, das durch die Reaktion eines Diamins und eines Diacid gebildet wird. Nylons sind kommerzielle Polyamide, die durch Zähigkeit, Lösungsmittelresistenz und scharfer Schmelzpunkt gekennzeichnet sind.
Polybutadien
Eine Art von synthetischen Gummi, die häufig mit anderen synthetischen Gummi gemischt werden, um ihre Eigenschaften zu verbessern.
Polychloropren
Chemischer Name für Neopren. Eine gummiartige Verbindung, die zum Manteln verwendet wird, wobei Draht und Kabel rauem Gebrauch, Feuchtigkeit, Öl, Fett, Lösungsmittel und Chemikalien ausgesetzt sind. Kann auch als niedriges Isoliermaterial verwendet werden.
Polycondensation
Eine Polymerisation, bei der das Wachstum einer Polymerkette durch Kondensationsreaktionen zwischen Molekülen aller Polymerisationsgrade erfolgt, begleitet von der Bildung von Nebenprodukten mit niedrigem Molzen. Die Wachstumsschritte werden durch p_x+p_y -> p_x+y+l {x} Element von {1, 2, ...?} Ausgedrückt; {y} Element von {1, 2, ...?}, wo P_X und P_Y Ketten des Polymerisationsgrades x bzw. y bezeichnen, und L Ein Nebenprodukt mit niedrigem Massenmassen. In einer Polykondensation, bei der die Gesamtmengen der Monomere ab Beginn der Polymerisation vorhanden sind, nimmt der durchschnittliche Polymerisationsgrad mit dem Gespräch reaktiven Gruppen zu. (IUPAC)
Polyelektrolytmolekül
Ein Makromolekül, das in einem ionisierenden Lösungsmittel zu Ionen dissoziieren kann. (IUPAC)
Polyerm
Ein Material mit hohem Molekulargewicht, das durch Polymerisation von niedrigeren Molekulargewichtsmolekülen gebildet wird.
Polyester
Polyethylen -Terephthalat, das ausgiebig bei der Herstellung eines mit hohen Festigkeit feuchtigkeitsbeständigen Films verwendet wird, der als Kabelkernverpackung verwendet wird (siehe Mylar). Ein Harz, das durch die Reaktion zwischen einer DiBasisäure und einem Hydroxyalkohol gebildet wird. Polyethylen -Terephthalat, intensiv als feuchtigkeitsbeständiges Kabelleiterverpackung verwendet.
Polyethylen (PE)
Ein Thermoplastik, der zur Antenstufe und direkt vergrabenen Kabeln verwendet wird.
Polyhalkohlenwasserstoff
Ein allgemeiner Name für Polymere, die Halogenatome enthalten. Die Halogene sind Fluor, Chlor, Brom und Jod.
Polymer
Eine Substanz aus vielen sich wiederholenden chemischen Einheiten oder Molekülen. Der Begriff Polymer wird häufig anstelle von Kunststoff, Gummi oder Elastomer verwendet. Ein riesiges Molekül, das gebildet wird, wenn sich Hunderte oder Tausende von kleinen Monomermolekülen zueinander verbinden, um Ketten oder Netzwerke zu bilden
Polymerverteilungsgrafik
Ein Diagramm, das die relativen Mengen von Ketten unterschiedlicher Längen während des Fortschreitens einer Polymerisation zeigt
Polymer-Lösungsmittel-Wechselwirkung/ Polymer-Lösungsmittel-Wechselwirkung
Die Summe der Auswirkungen aller intermolekularen Wechselwirkungen zwischen Polymer- und Lösungsmittelmolekülen in Lösung, die sich in den Mischungssenergien von Gibbs und Helmholtz widerspiegeln. (IUPAC)
Polymerisation
Chemische Reaktion, bei der sich ein oder mehrere kleine Moleküle zu größeren Molekülen verbinden.
Polymere
Substanz besteht aus vielen Einheiten wie Polyethylen, Polystyrol usw.
Polyolefin
Eine Familie von Thermoplastik, die auf den ungesättigten Kohlenwasserstoffen basiert, die als Olefine bekannt sind. In Kombination mit Butylen- oder Styrolpolymeren bilden sie Verbindungen wie Polyethylen und Polypropylen.
Polypropylen
Ein thermoplastisches ähnliches Polyethylen, aber steifer und einen höheren Erweichenpunkt (Temperatur); Ausgezeichnete elektrische Eigenschaften.
Polystyrol
Ein Polymer, das üblicherweise bei der Verpackung verwendet wird.
Polytetrafluorethylen (PTFE)
Dies ist die thermisch stabilste und chemisch resistentste aller kohlenstoffhaltigen Isolierverbindungen. Es ist nicht von Sonnenlicht, Feuchtigkeit und praktisch allen Chemikalien betroffen. Der Temperaturbereich beträgt -90 ° bis 250 ° C und die elektrischen Eigenschaften sind über den Temperaturbereich und einen weiten Frequenzbereich sehr konstant.
Polyurethan
Eine breite Klasse von Polymeren, die für gute Abrieb und Lösungsmittelresistenz bekannt sind. Kann feste oder zelluläre Form sein.
Polyvinylacetat (PVA) Kleber
Jeder Klebstoff, der hauptsächlich aus Polyvinylacetatpolymer besteht. Diese Kategorie umfasst sowohl traditionelle weiße Kleber als auch gelbe aliphatische Harzkleber. Obwohl PVA-Klebstoffe in Festigkeit, Flexibilität, Wasserbeständigkeit, Wärmefestigkeit und Sandabilität variieren können, sind sie im Allgemeinen ungiftig. Alle PVA -Klebstoffe sind anfällig für „Kriechen“ oder dehnen sich langsam unter langfristigen Belastungen und werden für strukturelle Anwendungen nicht empfohlen.
Polyvinylacetatemulsionsklebstoff
Ein Latexkleber, bei dem der polymere Teil Polyvinylacetat, Copolymere umfasst, die hauptsächlich auf Polyvinylacetat basieren, oder einer Mischung aus diesen, die Modifikatoren und sekundäre Bindemittel enthalten können, um spezifische Eigenschaften bereitzustellen.
Polyvinylchlorid (PVC)
Ein thermoplastisches Material, das aus Polymeren von Vinylchlorid besteht, die je nach spezifischer Formulierung starr oder elastomer sein können.
Polyvinylidenfluorid (PVDF)
Ein dielektrisches Fluoropolymer, das gegen korrosive Chemikalien und Strahlung resistent ist. Verwendet an mit Jacken gestrandetem Kabel.
Porosität
Mehrere Luftlücken in einer Isolierung oder Jacke.
Hafen
Die Kabelabschlüsse im Gerätesystem, bei dem verschiedene Arten von Kommunikationsgeräten, Schaltgeräten und andere Geräte mit dem Getriebenetz angeschlossen sind. 1) Eine funktionale Einheit eines Knotens, über den Daten ein Datennetzwerk eingeben oder verlassen können. 2) In der Datenkommunikation ist der Teil eines Datenprozessors, der einem einzelnen Datenkanal gewidmet ist, um Daten von Daten aus oder über eine oder mehrere externe Remote -Geräte zu empfangen. 3) Ein Zugriffspunkt für die Dateneingabe oder zum Beenden.
Tragbares Stromkabel
Flexibel, alle gummi isoliert für harte Verwendung. Einige Kabel haben abgeschirmte Leiter (metallisch oder nicht-metallisch) und können eine Neoprenscheide insgesamt aufweisen.
Ports
Eine Computerschnittstelle, die Informationen übertragen und oder empfangen kann.
Positionierer
Ein Gerät, das an einem Crimp -Tool angeschlossen ist und den Kontakt zum richtigen Ort zum Crimping befindet. Es ist normalerweise mit anderen Positionierern austauschbar. (Mil-std)
Nachheilung nach
Eine Behandlung (normalerweise Wärme), die nach der anfänglichen Heilung auf eine Klebstoffanordnung angewendet wird, um bestimmte Eigenschaften zu ändern.
Post isoliert
Eine Verbindung nach der Baugruppe isolieren (mil-std)
Postkure
Nach der anfänglichen Heilung, um einen Klebstoff nach Zeit oder Temperatur oder beides weiter zu behandeln, um bestimmte Eigenschaften zu ändern.
Topfleben
Die nutzbare Lebensdauer eines synthetischen Harzmixes nach einem Katalysator oder Härter wurde hinzugefügt.
Potentiometer
Ein variabler Widerstand, der häufig zur Steuerung einer Schaltung verwendet wird.
Topf
1) Die dauerhafte Versiegelung des Kabelsende eines Steckers mit einer Verbindung oder einem Material, um Feuchtigkeit auszuschließen und/oder eine Dehnungsentlastung bereitzustellen. (Mil-std) 2) Die Versiegelung einer Kabelbeendigung oder eine andere Komponente mit einer Flüssigkeit, die Thermosets in Thermosets in ein Elastomer.
Topfverbindung
Ein Material, normalerweise organisch, wird zur Einkapition von Komponenten und Drähten verwendet.
Topfbecher
Ein Zubehör, das, wenn sie an der Rückseite eines Steckers oder eines Steckers befestigt ist, eine Gussform zum Toten der Drähte am Drahteingangsende des Steckers liefert.
Topfform
Nicht bevorzugt. Siehe Schimmel-, Blumenerkrankung, elektrischer Stecker.
Leistung
Die Rate, mit der Energie übertragen wird.
Strombudget
Die Differenz (in dB) zwischen der übertragenen optischen Leistung (in DBM) und der Empfängerempfindlichkeit (in DBM).
Stromkabel
Kabel mit verschiedenen Größen, Konstruktion und Isolierung, Einzel- oder Mehrfachleiter, die die Primärleistung auf verschiedene Arten von Geräten verteilen.
Stromkontakt
Art des Kontakttyps, der in mehrkontakten Anschlüssen verwendet wird, um den Fluss des Nennstroms zu unterstützen.
Leistungsfaktor (FP)
Das Verhältnis von Resistenz gegen Impedanz. Das Verhältnis einer tatsächlichen Leistung eines abwechselnden Stroms zu offensichtlicher Leistung. Mathematisch der Cosinus des Winkels zwischen der aufgebrachten Spannung und dem resultierenden Strom.
Leistungsbearbeitungskapazität
Die durchschnittliche Leistung, die ein Kabel erledigen kann, ohne seine maximale Betriebstemperatur zu überschreiten.
Stromverlust
Die Differenz zwischen der Gesamtleistung, die an eine Schaltung, ein Kabel oder ein Gerät geliefert wird, und der von diesem Gerät gelieferten Stromversorgung auf eine Last.
Kraftstoffmesser
Testgeräte, die die optische Leistung (DBM) und Dämpfung (DB) in einem Glasfaseranschluss, eines Glasfaserkabels oder eines Glasfasersystems messen.
Leistungsverhältnis
Das Verhältnis der Leistung, die bei der Last zur Eingangsleistung erscheint. In DB ausgedrückt ist es gleich 10 log10 (p2/p1), wobei P1 Eingangsleistung und P2 die Leistung bei dieser Last ist.
Leistungssumme
Eine Methode zum Testen und Messen von Übersprechen in Multi-Pair-Kabeln, das die Summe des Übersprechens auswirkt, das ein Paar betrifft, wenn alle anderen Paare aktiv sind. Dies ist die einzige Methode zur Angabe von Übersprechen, die für Kabel mit mehr als vier Paaren geeignet sind.
Leistungssumme Dämpfung zum Übersprechen (PSACR)
Ein in DB ausgedrücktes Verhältnis, das durch Subtrahieren des Einfügungsverlusts von der Leistungssumme nahe der Cross-Gesprächsverlust bestimmt wird.
Machtsumme Gleiche Niveau Far-End-Übersprechen (Pakeltext)/ Machtsumme gleiches Level FAR END-Übersprechen (Pakeltext)
Eine Berechnung der unerwünschten Signalkupplung von mehreren Sendern am Nah-End zu einem Paar, das relativ zum empfangenen Signalpegel auf demselben Paar gemessen wurde.
Machtsumme nahezu Übersprechen des Übersprechen
Eine Berechnung der unerwünschten Signalkopplung von mehreren Sendern am Nah-End zu einem Paar, das am Nah-End gemessen wurde.
Praseodym-dotiertes Faserverstärker (PDFA)/ PRASEODYMIUM-Faserverstärker (PDFA)
Eine hohe Verstärkung (30 dB), hohe Sättigung (+20 dBm), die im O-Band arbeitet.
Behandlung vor der Bindung/ Behandlung vor der Bindung
Synonym für die Oberflächenvorbereitung.
Vor-Bond/ Pre-Bond
Gestrandete Draht, die verschmolzen, oberste oder mantelgezögerte Topcoat -ausgenutzt wurden.
Vor-Insulat/ Pre isoliert
Die Isolierung eines Steckers vor der Zusammenstellung des Kontakts oder der Beendigung des Leiters (Mil-STD)
Vor-Tined Loder Cup
Lötbecher, deren innere Oberflächen eine kleine Menge an Blleilöttern vorbereitet wurden.
Vor dem Tinten/ vor dem Dined
Löten wurde vor dem Löten auf eine oder sowohl den Kontakt als auch auf den Leiter angewendet. (Mil-std)
Vorverdrahtung/ Vorverkabelung
Die Praxis, Bahnhofsdraht oder Kabel in den Wänden von Gebäuden zu verbergen, während sie gebaut werden. Es ist billiger und zufriedenstellender für den Eigentümer.
Edelmetall
Eine der relativ knappen und wertvollen Metalle; Gold-, Silber- und Platingruppenmetalle.
Preece -Test
Ein anerkannter Testen Standard für die verzinkte Beschichtung am Draht
Preform
Eine Glasstruktur, aus der ein faserfaser -Wellenleiter entnommen werden kann.
Vorgebildeter Strang
Strang, in dem die Drähte vor der Herstellung in den Strängen dauerhaft geformt sind, zu der helikalen Form, die sie im Strang annehmen
Vorgeformtes Drahtseil
Drahtseil, bei dem die Stränge vor der Herstellung in das Seil dauerhaft geformt sind, zu der helikalen Form, die sie im Drahtseil annehmen
Firmengelände
Definiert als das Haus oder der Ort des Abonnenten. In einer mehrfachen Wohneinheit wird jede Wohnung als eine gezählt.
Räumlichkeitenverteilungssystem (PDS)
Das Übertragungsnetzwerk in einem Gebäude oder einer Gruppe von Gebäuden, die verschiedene Arten von Sprach- und Datenkommunikationsgeräten, Schalten von Geräten und Informationsmanagementsystemen sowie mit externen Kommunikationsnetzwerken verbinden. Es umfasst die Verkabelungs- und Verteilungshardwarekomponenten und -einrichtungen zwischen dem Punkt, an dem die Bauenverkabelung mit den externen Netzwerklinien verbunden ist, zurück zu den Sprach- und Datenanschlüssen in Office oder anderen Arbeitsorten. Das System besteht aus allen Übertragungsmedien und Elektronik, Verwaltungspunkten, Anschlüssen, Adaptern, Steckern und Unterstützung der Hardware zwischen der Seite des Gebäudes der Netzwerkschnittstelle und den Terminalgeräten, die erforderlich sind, um das System betriebsbereit zu gestalten.
Vorproduktionstest
Ein Test oder eine Reihe von Tests, die von (1) einem Klebstoffhersteller durchgeführt wurden, um die Konformität eines Klebstoffs an festgelegte Produktionsstandards zu bestimmen, (2) eines Hersteller, um die Qualität eines Klebstoffs zu bestimmen, bevor Teile erzeugt werden, oder (3) eine Kleberspezifikation Depotbank zur Bestimmung eines Klebstoffs an die Anforderungen einer Spezifikation, die keine Qualifikationstests erfordert.
Präsentationsschicht
Schicht 6 des OSI -Modells. Verantwortlich für die Identifizierung der Syntax der übertragenen Daten.
Drücken Sie den Anpassungskontakt
Ein elektrischer Kontakt, der in einem Loch in einem Isolator, einer gedruckten Platte mit oder ohne plattierte Durchlöcher oder einer Metallplatte gedrückt werden kann.
Druckempfindlicher Klebstoff (PSA)/ druckempfindlicher Klebstoff (PSA)
Ein viskoelastisches Material, das in lösungsmittelfreier Form klebrig bleibt und sich sofort an den meisten festen Oberflächen mit sehr geringfügigem Druck hält.
Druckempfindlicher Artikel/ druckempfindlicher Artikel
Eine Kombination eines druckempfindlichen Klebstoffs mit einer Unterstützung oder mit einem Rück- und Freisetzungs-Liner. Diskussion - Aussagen solcher Artikel umfassen Bänder, Etiketten, Aufkleber und Handschaffen; Übertragungsversagen-In der Charakterisierung des Versagens in einem druckempfindlichen Artikel, Trennung an der Grenzfläche von Klebstoff und Unterstützung.
Druckaufnahme
Die Verwendung von Druckgas oder trockener Luft in Luftkernkabeln, um den Eintritt von Wasser in fehlerhaften Spleißen oder geringfügigen Mantelrissen zu verhindern. Es kann auch einen Alarm auslösen, wenn große Fehler auftreten und die beschädigten Bereiche lokalisieren.
Vorrestreting
Spannung eines Drahtseils oder Strang
Vorherrschendes Drehmoment
Messung der durchschnittlichen Kraft, die erforderlich ist, um eine anhaltende Bewegung nach dem Absießen durch die erste vollständige Kurve bereitzustellen.
Primär
Die Transformatorwicklung, die die Energie von einem Versorgungskreis erhält.
Primärbeschichtung
Die Kunststoffbeschichtung wurde während der Herstellung direkt auf die Verkleidungsfläche der Faser angewendet, um die Integrität der Oberfläche zu erhalten.
Primärisolierung
Die erste Schicht nicht leitendes Material, die über einen Leiter aufgetragen wird, dessen Hauptfunktion darin besteht, als elektrische Barriere (sic… Isolierung) zu wirken.
Primärschutz
Der Mindestschutz für alle exponierten Einrichtungen zur Einhaltung der NEC -Anforderungen.
Primärrate -Schnittstelle (PRI)
Die ISDN -Standardschnittstelle umfasst 23 B + 1 D -Kanal für Nordamerika und 30 B + 1 D -Kanal für Europa. Siehe Basic Tarif Interface (BRI) und Integrated Services Digital Network (ISDN). Die nordamerikanische 1,544 MB/S T1 (23B+D) oder die europäische 2.048 -Schnittstelle (PRI) MB/S E1 (30B+D) ISDN -Schnittstelle, die typischerweise verwendet wird, um ISDN PBXs an die öffentliche ISDN zu verbinden.
Primärkabel
Eine gedruckte Schaltung, die Punkt-zu-Punkt-elektrischen Verbindungen bereitstellt.
Grundierung
Eine Beschichtung, die vor der Anwendung eines Klebstoffs auf eine Oberfläche angewendet wurde, um die Leistung der Bindung zu verbessern.
Primer, Oberfläche
Ein Oberflächenprimer ist eine Beschichtung, die den Charakter einer Oberfläche so verändert, dass ein Klebstoff oder eine Beschichtung effektiver daran haften.
Priming
Anwendung einer Beschichtung zur Verbesserung der Leistung der Bindung; In druckempfindlichen Bändern, die die Unterstützung auf der Kleberseite mit einer dünnen Schicht aus klebendem Material beschichten, die als Bindungsmittel zwischen dem Klebstoff und der Unterstützung dient.
Druckbarkeit
Die Fähigkeit eines Bandes, eine gedruckte Legende zu akzeptieren und zu halten und insbesondere den Ausfall des Drucks zu widerstehen, wenn sie nach dem Druck in eine Rolle in eine Rolle gedreht werden.
Druckschaltung
Dieser Begriff wird mit mindestens zwei Bedeutungen gemeinsam verwendet: 1) ein generischer Begriff zur Beschreibung einer gedruckten Karte, die von einer Reihe von Techniken zur Herstellung elektrischer Verbindungssysteme hergestellt wird. 2) eine Schaltung, die durch Druck und bestehende gedruckte Komponenten erhalten wird.
Gedruckte Leiterplatte (PCB)
Ein Epoxidglas und ein Metallverbund, an dem Schaltungen geätzt sind und an denen aktive, passive und Hardwarekomponenten angebracht sind. Auch eine PCB- oder PC -Platine genannt.
Gedruckte Verkabelung
Eine gedruckte Schaltung, die Punkt-zu-Punkt-elektrischen Verbindungen bereitstellt.
Privater Zweigauszüge (PBX)
Ein privates Schaltsystem, das normalerweise einer Organisation wie einer Geschäfts- oder Regierungsbehörde dient und sich auf den Räumlichkeiten des Kunden befindet. Es wechselt sowohl in einem Gebäude als auch in einem Gebäude und außerhalb des Telefonnetzes und kann manchmal auch Zugriff auf einen Computer von einem Datenanschluss übertragen.
Profilausrichtungssystem (PAS)
Eine Kernausrichtungstechnik für Fusionspleiße, in die Licht im rechten Winkel injiziert wird. Eine CCD -Kamera erkennt das Brechungsprofil der Faser in den X- und Y -Achsen zur Optimierung.
Profildispersion
Differenz zwischen dem maximalen Brechungsindex im Kernkern und dem maximalen Brechungsindex in der Verkleidung.
Programmierung
Fähigkeit, verschiedene Schaltungsmuster auszuwählen, indem geeignete Kontakte auf einer Seite eines Steckerstopfens oder eines Steckplatzes oder eines Bedienfelds miteinander verbunden sind.
Beweislast
Eine Last, die bei der Durchführung eines Proof -Tests angewendet wird. Typischerweise 40-60% der Bruchfestigkeit
Proof -Test
Nicht-zerstörerer Test zur Überprüfung der Konstruktion und Verarbeitung einer Drahtseilbaugruppe
Vermehrung
Verzögerungszeit erforderlich, damit eine elektrische Welle zwischen zwei Punkten auf einer Übertragungsleitung wandert. Der Schritt Eine Additionspolymerisation, bei der ein Monomer in die wachsende Polymerkette zugesetzt wird
Ausbreitungsverzögerung
Die Ausbreitungsverzögerung ist die Zeit, die ein Signal benötigt, um sich von einem Ende eines leitenden Paares in Verkabelung, Kabeln oder Hardware mit dem entgegengesetzten Ende dieses Paares anzuschließen. (Siehe auch Verzögerung des Verschlusses).
Ausbreitungsrate
Die Geschwindigkeit, mit der Strom in einem Getriebemedium wandert. Ausgedrückt als Prozentsatz der Lichtgeschwindigkeit, die als Kleinbuchstaben "C" dargestellt wird.
Ausbreitungszeit
Die Zeit erforderlich, damit eine elektrische Welle zwischen zwei Punkten auf einer Übertragungsleitung wandert.
Proportionalgrenze
Die maximale Spannung, die ein Material ohne signifikante Abweichung von der Verhältnismäßigkeit von Stress bis zur Belastung aufrechterhalten kann.
Proprietäre Netzwerke
Netzwerke, die nicht ausgelegt sind, in Standard -Basis -Richtlinien installiert sind und sich nicht speziell auf einen relevanten Standard beziehen.
Proprietäre Systeme
Systeme, die keine Standards sind und daher nicht mit Standards aus standardbasierten Geräten operieren.
Protokoll
Eine Reihe von Regeln für alle Aspekte kommunizierter Daten. Ein standardisierter Satz von Kommunikationskonventionen, die den geordneten und genauen Datenübertrag zwischen Stationen ermöglichen.
Protokollanalysator
Ein Gerät, das verschiedene Kommunikationsprotokolle erfassen, überwachen, dekodieren und analysieren können. Ein hochrangiges Tool zur Behebung und Analyse.
Prototyp
Ein Modell, das für die vollständige Bewertung von Form, Design und Leistung geeignet ist.
Vorsprung
Laut TIA wird die Faseroptik entweder mit dem Endface entweder poliert oder einen positiven oder negativen Vorsprung aufweist, dh „Steckdosen“ oder ist eingetrocknet.
Proximity -Effekt
Ungleichmäßige Stromverteilung über den Querschnitt eines Leiters, der durch die Variation des Stroms in einem benachbarten Leiter verursacht wird.
Pseudo-Cooligomer/ Pseudo Cooligomer
Eine unregelmäßige Oligomere, deren Moleküle aus einer Monomerart stammen, für die man es jedoch bequem findet, Co-Oligomer-Begriffe zu verwenden. (IUPAC)
Pseudo-Copolymer/ Pseudo-Copolymer
Ein unregelmäßiges Polymer, dessen Moleküle von einer Monomerart stammen, für die es jedoch bequem ist, Copolymerbegriffe zu verwenden. Gegebenenfalls können Adjektive, die die Arten von "Copolymer" angeben, auf "Pseudo-Copolymer" angewendet werden. Der Begriff statistischer Pseudo-Copolymer kann beispielsweise verwendet werden, um ein unregelmäßiges Polymer in den Molekülen zu beschreiben, deren sequentielle Verteilung der Konfigurationseinheiten bekannte statistische Gesetze folgt. (IUPAC)
Öffentliche Filiale Exchange (PBX)
Ein Telefon-Schaltungssystem, das als Steuerung dient und Anrufe in großen Multi-Phone-Umgebungen wie Büros weiterleitet. Die meisten PBXs können benutzerdefinierte Funktionen für die spezifischen Telekommunikationsanforderungen der Benutzer verarbeiten.
Öffentliche Netzwerkschnittstelle
Ein Abgrenzungspunkt zwischen öffentlichem und privatem Netzwerk. In vielen Fällen ist die öffentliche Netzwerkschnittstelle der Zusammenhang zwischen den Einrichtungen des Netzwerkanbieters und der Verkabelung des Kunden vorhanden.
Public Switched Telphone Network (PSTN)
Ein landebasiertes Telekommunikationssystem, in dem Mobilfunkanrufe geleitet werden.
Ziehenbox
Ein Gerät, mit dem Sie auf eine Rennstraße zugreifen können, die zur Erleichterung von Draht oder Kabeln verwendet wird.
Kabel ziehen/Draht
Kabel oder Draht in einem Rennsteg platziert und zum Anziehen von Draht und Kabel durch den Rennway verwendet.
Ziehenpunkt
Ein physischer Ort, an dem auf optisches Kabel zugegriffen und gezogen werden kann, reduziert Reibung und Beschädigung und ermöglicht länger installierte Spannweiten.
Kraft ziehen
Die maximale Ziehkraft, die sicher ohne Beschädigung auf ein Kabel aufgetragen werden kann.
Spannung ziehen
Die maximale Ziehkraft, die sicher ohne Beschädigung auf ein Kabel aufgetragen werden kann.
Auszugskraft/ Auszugskraft
Erzwingen Sie, um einen Leiter von einem Kontakt oder Terminal von einem Stecker von einem Anschluss zu trennen, indem Sie einen Zugzug ausüben. (Mil-std)
Auge ziehen
Ein Gerät, das an den Leiter oder Leiter eines Kabels befestigt oder durch die Drahtpanzerung gebildet oder an der Anlage befestigt ist und an der ein Haken oder ein Seil direkt angebracht werden kann, um das Kabel in oder von einem Kanal zu ziehen.
Spannung ziehen
Die in Pfund gemessene Ziehmenge, die während der Installation auf ein Kabel gelegt wurde.
Impuls
Ein Strom oder eine Spannung, die sich abrupt von einem Wert zum anderen und zurück zum ursprünglichen Wert in einer endlichen Zeitdauer ändert. Wird verwendet, um eine bestimmte Variation in einer Reihe von Wellenmonaten zu beschreiben.
Pulsverbreiterung
Eine Erhöhung der Impulsdauer, die zu einer optischen Dispersion führt.
Pulskabel
Eine Art Koaxialkabel, das zum Senden von wiederholten Hochspannungsimpulsen ohne Abbau konstruiert wurde.
Pulscodemodulation (PCM)
Ein Codierungsschema zum Konvertieren analoge Signale in einen digitalen Bitstrom.
Pulsbreite
Die Dispersion eingehender optischer Signale entlang der Länge einer optischen Faser.
Pulsbreite
Die Zeitdauer, in der die Impulsspannung auf dem vorübergehenden Niveau liegt. Elektronische Impulsbreiten befinden sich normalerweise in der Millisekunden-, Mikrosekunden- oder Nanosekunden -Reichweite.
Gepulste Laser
Laser, die Energie in einer Reihe von kurzen Bursts oder Impulsen emittieren und zwischen jedem Impuls inaktiv sind. Sie liefern typischerweise mehrere Watt Spitzenleistung pro Puls.
Block/ Punch-Down-Block
Ein Gerät, das zur Beendigung und Querklemmeverkabelung verwendet wird. (Siehe auch auch Verbindungsblock)
Down/ Punch Down
Eine Methode zur Sicherung eines Drahtes an einem Kabelklemme. Der isolierte Draht wird in die Klemmenrille platziert und mit einem speziellen Werkzeug nach unten gedrückt. Wenn der Draht sitzt, schneidet der Klemme die Isolierung durch, um eine elektrische Verbindung herzustellen, und die federbelastete Klinge des Werkzeugs wird den Draht mit dem Terminal spülen. Auch als abgeschnitten genannt.
Pur (Polyurethan)
Thermoplastisches Polymer, das für Kabel als extrudierte Jacke verwendet wird. Zeigt extreme Zähigkeit und Abriebfestigkeit. Es ist flexibel auf unter -50 ° C.
Drücken/ziehen
Anschlussclip oder Verriegelungsgerät, mit dem der Anschluss in einer Sockel oder einer Schnittstelle gehalten wird. Verwendet eine "Push -dann -Pull" -Kupplungstechnik. SC, LC und MPO/MTP sind häufige Arten von Anschlüssen, die einen Push/Pull -Kopplungsmechanismus haben.
Aufstellen/ aufstellen
Bezieht sich auf die Verpackung von Kabel und Kabel. Der Begriff selbst bezieht sich auf die Menge an Produkten, die bereit ist, gelagert oder versandt zu werden.
PVC (Polyvinylchlorid)
Das am häufigsten für die Isolierung und Mantelung von Kabel verwendete Material.
Pyrometer
Eines von mehreren Geräten zur Messung der Oberflächentemperatur.
Quad
Eine Reihe von vier separat isolierten Leitern, die im Allgemeinen paarweise zusammengedreht wurden. Auch eine serienparallele Kombination von Transistoren mit erhöhter Zuverlässigkeit, da ein Versagen eines Transistors die gesamte Schaltung nicht deaktiviert.
Quad -Faserkabel
Eine Art von Glasfaserkabel mit vier einzelnen Kabeln, die in einem extrudierten Mantel aus Polyvinylchlorid (PVC) eingeschlossen sind, mit einem RIP -Kabel zum Rückziehen der Jacke, um auf die Fasern zuzugreifen.
Quadder
Drei-Bay-Maschinen, die vier Drähte zusammendrehen und geflochtene Kabel und abgeschirmte Kabel mit unterschiedlichen Laienlängen.
Quadplexer
Dieses Transceiver -Paket ist allgemein als passives WDM bekannt und führt vier Multiplexing- oder Demultiplexing -Funktionen aus. Wird in 10 Gigabit -OLTs verwendet, wenn Sie mit Legacy Pon -Systemen zusammenarbeiten.
Quadrax
Eine Abkürzung von Quadraxial, einem konzentrischen Kabel mit einem Mittelleiter, zwei Zwischenleiter und einem äußeren Schild, die alle durch Isolierung getrennt sind.
Qualifikationstest
Eine Reihe von Tests, die von der Beschaffungsaktivität oder einem Agenten davon durchgeführt wurden, um die Konformität von Materialien oder Materialien zu bestimmen, um die Anforderungen einer Spezifikation zu ermitteln, die normalerweise zu einer qualifizierten Produktliste im Rahmen der Spezifikation führt.
Servicequalität (QoS)
Ein Maß für die Telefondienstqualität, die einem Abonnenten zur Verfügung gestellt wird.
Quasi-Single-Strang-Kette/ Quasi-Single-Strang-Kette
Eine Kette, die konstitutionelle Einheiten umfasst, die sich durch ein einziges Atom nur auf einer der Einheiten miteinander verbinden. Quasi-Single-Strang-Ketten sind keine einzelnen Strangketten, aber sie können auf die gleiche Weise benannt werden. (IUPAC)
Schnelle Trennung
Eine Art von Stecker oder Spleiß, die eine schnelle Verriegelung und Entsperren von Paarungsteilen ermöglicht. (Mil-STD)
Schneller Stock
Auch als Schnellanschlag, Fingeranschlag, anfängliche Haftung, Nassgrabung bekannt - die Eigenschaft eines druckempfindlichen Klebstoffs, der es ermöglicht, unter sehr leichten Druck an eine Oberfläche zu haften; Es wird durch die Fähigkeit des Klebstoffs bestimmt, die kontaktierte Oberfläche schnell zu nassen.
Raceway
Jeder Kanal, der zum Halten von Drähten oder Kabeln, dh Conduit, elektrischer Metallic -Schläuche, Ärmel, Schlitz, Unterbodenrennen, Mobilfunkböden, Oberflächenrennen, Beleuchtungsstraßen, Drahtstraßen, Seilböden, Buswegen, Auxiliary -Dachs und Ventila
Gestell
Eine Art von Struktur, die zum Haus elektronischer Komponenten verwendet wird, die eine bequeme Entfernung von Teilen der Ausrüstung ermöglicht. (Mil-std)
Rack und Panel
Die Art des Steckers, der an einem Panel oder einer Seite der Ausrüstung befestigt ist, so dass der Stecker miteinander verbunden ist, wenn diese Mitglieder zusammengebracht werden.
Rack -Einheit (Ru)
Eine Messung des vertikalen Raums in einem Geräteregal. Eine Rack -Einheit entspricht 4,45 cm 1,75 Zoll.
Ausgestrahlte Emission
Der potenzielle EMI, der von Wegen, einschließlich Kabeln, undichten Öffnungen oder unzureichend abgeschirmtem Gehäusen, ausgibt.
Ausgestrahlte Anfälligkeit
Unerwünschte EMI wird von externen elektromagnetischen Quellen in Geräte ausgestrahlt.
Radikale Copolymerisation
Eine Copolymerisation, die eine radikale Polymerisation ist. (IUPAC)
Funkfrequenz (RF)
Der Frequenzbereich ist technisch breit, von etwa 25 kHz bis 100 GHz, aber der Begriff wird normalerweise verwendet, um die Frequenzbande mit niedrigem Bereich von Rundfunksignalen (einschließlich Rundfunk -Fernseher) zu definieren und erstreckt sich von etwa 500 kHz bis ein paar hundert Megahertz .
Funkfrequenzkontakt (HF -Kontakt)
Ein Hindernis entsprach abgeschirmter Kontakt.
Funkfrequenz -Klebersystem
Die Funkfrequenzverklebung ist ein Prozess, bei dem hohe Funkfrequenzwellen zum Erhitzen von Substraten verwendet werden, wodurch der Klebstoff zwischen ihnen trocknen kann.
Funkfrequenzinterferenz (RFI)
Die Störung von Signalen, die durch Hochspannung und Blitz verursacht werden können.
Funkfrequenz über Glas (RFOG)
RFOG, ein SCTE 174 -Standard, das 2010 veröffentlicht wurde, befasst sich mit der PON -Netzwerkübertragung für die CATV -Branche.
Radius
Die Hälfte des Durchmessers eines Kreises, gemessen aus dem Mittelpunkt.
Krümmungsradius
Krümmung des Endfeldes, gemessen von der Seite des Steckerfinders. Auf Millimeter verwiesen.
RAM
Der sich bewegende Teil im Kopf eines Crimp -Werkzeugs. (Mil-std)
Raman -Faserverstärker
Diese Verstärker verwenden den Raman -Effekt, um die Leistung von Pumpenlasern auf die verstärkten Wellenlängen zu übertragen.
RAMPE
Der abgerissene Kanal, der den Entspannungsstift in einem Bajonettanschluss akzeptiert
Zufälliger Copolymer
Ein aus Makromolekülen bestehender Copolymer, bei dem die Wahrscheinlichkeit, eine bestimmte monomere Einheit an einer bestimmten Stelle in der Kette zu finden, unabhängig von der Art der angrenzenden Einheiten ist. Hinweis In einem zufälligen Copolymer folgt die Sequenzverteilung monomerer Einheiten der Bernoullian -Statistik. (IUPAC)
Zufällige Copolymerisation
Eine Copolymerisation, bei der ein alternierendes Copolymer gebildet wird. (IUPAC)
Zufällige Breite
Holz riss bis zu einer bestimmten Breite. Verwendet als Kantenklemme. Die Defekte erfolgt sowohl hier als auch in spezifischer Breite.
Zufällige Wicklung
Eine Wicklung in rotierenden Ausrüstungen, bei denen die Drähte nicht in einem geraden Muster liegen.
Reichweite
Anzahl der Größen von Anschlüssen oder Kabeln eines bestimmten Typs.
Bereichsdraht
Die Größen der Leiter, die durch ein bestimmtes Fass untergebracht sind. Auch die Durchmesser von Drähten, die von einem Versiegelungsunternehmen untergebracht sind. (Mil-std)
Ratschensteuerung
Ein Gerät, um den vollständigen Crimp -Zyklus eines Crimp -Tools zu gewährleisten. (Mil-std)
Kriechenrate
Die Steigung der Kriechzeitkurve zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Nenntemperatur
Die maximale Temperatur, bei der eine elektrische Komponente für längere Perioden ohne Verlust seiner Grundeigenschaften betrieben werden kann.
Nennspannung
Die maximale Spannung, bei der eine elektrische Komponente für längere Zeiträume ohne übermäßige Verschlechterung oder Sicherheitsrisiko betrieben werden kann.
Rayleigh -Streuung
Die Streuung von Licht, die aus einer kleinen In-Homogenität in der Materialdichte oder -zusammensetzung entsteht.
RBOC (Regional Bell Operating Company)
Eine Holdinggesellschaft, die durch die Veräußerung von AT & T gegründet wurde, um sowohl regulierte als auch nicht regulierte Telefondienste anzubieten.
RC2000
Siehe Radiocom 2000
Reaktanz
Die Opposition, die dem Fluss des Wechselstroms durch Induktivität oder Kapazität einer Komponente oder Schaltung angeboten wird.
Reaktanzabfall
Bei AC ist diese Komponente des Spannungsabfalls, der sich in der Quadratur befindet, mit dem Strom und entspricht dem Strom in Ampere multipliziert mit der Reaktanz in Ohm zwischen den beiden Punkten.
Reaktives Material
Eine chemische Substanz oder ein Material, das kräftig polymerisieren oder sich zersetzt.
Reaktivität
Tendenz einer Substanz, eine chemische Reaktion mit sich selbst oder einem anderen Material mit der Freisetzung von Energie zu unterziehen.
Hinterher montiert
Ein Stecker ist hinten montiert, wenn er von der Innenseite einer Schachtel auf eine Platte instaiert wird. Es kann nur von der Innenseite der Ausrüstung entfernt werden. Siehe zurück montiert.
Heckfreigabekontakte
Steckverbinderkontakte werden freigegeben und von der Rückseite des Steckers entfernt. Das Entfernungswerkzeug stellt den Kontakt von hinten auf und zieht den Kontakt aus dem Anschlusskontakthalter.
Heckdichtung
Eine Elastomersiegel, die auf der Kabelseite eines Steckers verwendet wird, um den Stecker gegen Feuchtigkeit, Schmutz und Luft zu versiegeln. (Mil-std). Auch TROMNET genannt
Empfangen (RX)
Bezieht sich auf die Erkennung von Licht aus einer optischen Quelle.
Kabel erhalten
Ein bekanntes gutes Glasfaser -Jumper -Kabel, das an einem Strommesser als Referenzkabel für Verlusttests angewendet wird. Dieses Kabel muss aus Faser und Anschlüssen eines passenden Typs zu den zu testenden Kabeln bestehen.
Empfänger (optisch)
Ein Gerät, das eine Photodiode und eine Signalkonditionierungsschaltung enthält, die Licht in faseroptische Glieder in ein elektrisches Signal umwandelt.
Empfänger (RCVR)
Eine elektronische Einheit, die ein optisches Signal unter Verwendung einer APD- oder Pin -Photodiode in ein elektrisches Signal umwandelt.
Empfängerempfindlichkeit
Dies zeigt, wie viel optische Leistung der Fotodetektor empfangen muss, um eine bestimmte Basisbandleistung zu erzielen, z. B. eine bestimmte Bitfehlerrate oder ein Signal-Rausch-Verhältnis. Ausgedrückt in DBM.
Behälter
Ein Steckeradapter mit einer internen LED, einem Laser oder einem Detektor, der eine Verbindung zu optischen Steckerbaugruppen herstellt.
Steckverbinder
Eine elektrische Anpassung mit Kontakten, die so konstruiert sind, dass sie elektrisch an ein Kabel, eine Koaxialleitung, ein Kabel oder ein anderes Draht angeschlossen ist, um sich mit einem anderen elektrischen Stecker zu verbinden, ist so ausgelegt, dass sie auf einem Schott, einer Wand, einem Chassis oder einem Panel montiert werden. (Mil-std)
Rekonfigurierbares OADM (Roadm)
Im Gegensatz zu OADMs können Roadms über eine Netzwerkverbindung verwaltet werden, ohne eine LKW -Rolle zu benötigen. Sie fungieren als optische Schalter, ermöglichen Remote -Service -Änderungen und bieten einen Express -Wellenlängenpfad und eine Stromüberwachung.
Gewonnener Durchmesser
Durch den Durchmesser schrumpfbarer Produkte nach Erhitzen wurde er zu seinem extrudierten Durchmesser zurückgekehrt.
Wiederherstellte ID
Beim Wärme-Rink-Rohr der garantierte maximale Innendurchmesser des Schlauchs nach freier Wiederherstellung.
Rote Pest
Ein pudriges braunrotes Silberoxid mit Wasser- oder Raketentreibstoffrödern. Es ist sehr leitfähig und kann abblättern und Shorts in elektrischen Geräten verursachen.
Neu zeichnen
Die aufeinanderfolgende Zeichnung von Draht durch eine Reihe von Stanzteilen, um eine gewünschte Drahtgröße zu erreichen.
Reduzierte Viskosität/Viskositätszahl
Das Verhältnis der relativen Viskositätssteigerung zur Massenkonzentration des Polymers. (IUPAC)
Verringerung der Verbindung
Eine Verbindung zwischen zwei Kabellängen, bei denen die Leiter nicht gleich groß sind.
Redundanzaufstände
Eine fehlsichere Methode zum Aufteilen und Routing von Steigrostern/ Backbone-Kabeln über zwei oder mehr Steigkerne. Auch als vielfältiges Routing bekannt.
Spule
Ein umdrehbares Flanschgerät aus Holz oder Metall, das zum Wickeln flexibler Metalldraht oder Kabel verwendet wird.
Rollendurchmesser
Durchmesser der Trommel (oder Hub) der Rolle.
Spulentraverse
Raumbreite zwischen den Rollenflanschen.
Rollenbreite
Gesamtbreite der Rolle.
Referenzkabel
Kabel, die als Referenz zum Testen einer Glasfaseranordnung entweder auf einem optischen Verlust -Testsatz (OLTS) oder einem optischen Returnverlust (ORL) -Testsatz verwendet werden. Normalerweise null oder null, um den Verlust einer Glasfaseranordnung zu messen.
Referenzkante
Die Kante eines Kabels oder Leiters, aus dem Messungen durchgeführt werden.
Referenzübergang
Die Kreuzung eines Thermoelements, das eine bekannte Referenztemperatur hat. Auch als Kaltanschluss bekannt. Es befindet sich normalerweise am EMF -Messgerät.
Reflexionsvermögen
Der Prozentsatz des Lichts reflektiert von einer Komponente wie einem Stecker, Spleiß, Splitter oder WDM.
Spiegelung
Die Richtungsänderung (oder Rückkehr) von Wellen schlägt eine Oberfläche. Beispielsweise können elektromagnetische Energiereflexionen bei einer Impedanz -Fehlanpassung in einer Übertragungsleitung auftreten, was zu stehenden Wellen führt. Siehe VSWR.
Reflexionskoeffizient
Das Verhältnis der Amplitude der reflektierten Welle zur Amplitude der einfallenden Welle in einer Übertragungsleitung.
Reflexionsriss
Ein Riss durch eine bituminöse Overlay auf Portland Cement Betonbeton. Der Riss tritt über jedem Arbeitsgelenk im Basisgerand auf.
Reflexionsverlust
Der Teil eines Signals, das aufgrund der Reflexion der Leistung bei einer Liniendiskontinuität verloren geht.
Reflexionsverlust (Glasfaser)
Energie reflektiert zurück zu einer Kabelquelle. Die Reflexionen treten auf, weil das Signal eine Ungleichmäßigkeit im Schild oder Leiter trifft.
Reflow Ofen
Ein Reflow-Ofen ist ein hochpräziser Ofen, der hauptsächlich zum Löten elektronischer Komponenten an gedruckten Schaltkarten mit Oberflächenhaltertechniken verwendet wird. Der Ofen enthält mehrere Zonen, die für die Temperatur einzeln gesteuert werden können. Im Allgemeinen gibt es mehrere Heizzonen, gefolgt von einer oder mehreren Kühlzonen. Die gedruckte Leiterplatte bewegt sich durch den Ofen an einem Förderband und wird daher einem kontrollierten Zeittemperaturprofil ausgesetzt.
Reflow -Löten
Der Prozess der Verbindung von zwei lötmittel beschichteten leitfähigen Oberflächen durch Remumting des Lots, um Fusion zu verursachen.
Brechung
Die Biegung eines Lichtstrahls an einer Grenzfläche zwischen zwei unterschiedlichen Medien oder in einem Medium, dessen Brechungsindex eine kontinuierliche Funktion der Position ist (abgestufter Indexmedium).
Brechungsindex
Das Verhältnis der Lichtgeschwindigkeit in einem Vakuum zu seiner Geschwindigkeit im Übertragungsmedium. Eine Eigenschaft von optischen Materialien, die sich auf die Lichtgeschwindigkeit im Material beziehen.
Regional Bell Operating Company (RBOC)
Ein Unternehmen, das aus der erzwungenen Trennung von AT & T und dem Glockensystem gebildet wurde.
Ton registrieren
Alter Begriff für die Messung von Schiffen, nicht mehr verwendet werden. (Eine Register -Tonne beträgt 100 Kubikfuß oder 2,93 Kubikmeter).
Anmeldung
Ausrichtung eines Objekts im Zusammenhang mit einem anderen. Auch Register genannt.
Regelmäßiges Laienseil
Drahtseil, bei dem die Drähte in den Strängen und die Stränge im Seil in entgegengesetzte Richtungen gelegt werden
Regelmäßige Makromolekül
Ein Makromolekül, in dem die verfassungsrechtlichen Einheiten sowohl in Bezug auf die Verfassung als auch die Orientierung identisch sind. (IUPAC)
Regelmäßiges Oligomermolekül
Ein Oligomermolekül, in dem die verfassungsrechtlichen Einheiten sowohl in Bezug auf Verfassung als auch Ausrichtung identisch sind. (IUPAC)
Normales Polymer
Eine Substanz, die aus regulären Makromolekülen besteht. (IUPAC)
Verstärkte Scheide
Die äußerste Abdeckung eines Kabels, das eine Kabelscheidekonstruktion in Schichten mit einem Verstärkungsmaterial hat, normalerweise eine geflochtene oder doppelte Spiralfaser, die zwischen den Schichten an Ort und Stelle geformt ist.
Verstärkung
Ein Material, das zur Verstärkung oder Verleihung einer dimensionalen Stabilität für ein anderes Material verwendet wird. In Dichtungsmitteln ist dies die Zunahme des Moduls, der Zähigkeit und der Zugfestigkeit durch die Zugabe ausgewählter Füllstoffe. In druckempfindlichen Bändern, die einem Band hinzugefügt wurden, um zusätzliche Festigkeit zu bieten.
Relatives Intensitätsgeräusch (RIN)
Licht wird wieder in einen Laser reflektiert und durch denselben physikalischen Mechanismus verstärkt, der Laserwirkung verursacht. Verursacht durch Reflexionen aus Diskontinuitäten in Endflächen, Anschlüssen oder Spleißen.
Relatives Viskositätsinkrement
Das Verhältnis der Differenz zwischen den Viskositäten von Lösung und Lösungsmittel zur Viskosität des Lösungsmittels. (IUPAC)
Release -Agent
Ein Klebstoff, das die Bildung von Bindungen verhindert.
Mantelübertragung freigeben
Bedingung, in dem Partikel des Freisetzungsschichts während der Abwicklungsphase am Kleber haften - result_ing -Band hat wenig oder gar keine Fähigkeit zu kleben.
Beschichtung freigeben
Eine Beschichtung, die auf der Seite auf der Seite gegenüber dem Klebstoff angewendet wird, was eine einfache Entpackung bietet und die Delaminierung oder das Zerreißen verhindert.
Liner freigeben
Ein Netz oder ein Material mit Material, das die Klebeseite eines Bandes bedeckt. Es wird vor appli_cation entfernt. Am häufigsten auf doppelten Bändern und Etikettenbeständen gefunden.
Veröffentlichungspapier
Ein Blatt, das als Schutzmittel und/oder Träger für einen Klebstofffilm oder eine Masse dient, die vor der Verwendung leicht aus dem Film oder der Masse entfernt werden kann.
Erinnerung
Die magnetische Induktion, die nach der Entfernung einer angelegten Magnetomotivkraft in einem Magnetkreis bleibt.
Remote Terminal (RT)
Ein TOTS-bezogenes Schaltanschluss, das sich in einem Podest oder Elektronik aus der Ferne befindet.
Abnehmbarer Kontakt
Ein Kontakt, der mechanisch mit einem Einsatz verbunden oder von einem Einsatz entfernt werden kann. Normalerweise sind spezielle Werkzeuge erforderlich, um den Kontakt festzulegen oder zur Reparatur oder zum Austausch zu entfernen.
Entfernungsinstrument
Ein Gerät zum Entfernen von entfernbaren Kontakten von einem Anschluss.
Wiederholbarkeit
Die Menge an Macht, die aufgrund der Anzahl der Fälle (De-Matings) ein Anschluss erlebt hat.
Repeater
Geräte, die ein Funksignal empfangen, verstärken es und übernehmen es in eine neue Richtung. Wird in drahtlosen Netzwerken verwendet, um den Bereich der Basisstationssignale zu erweitern, wodurch die Abdeckung innerhalb von Grenzen wirtschaftlicher erweitert wird als durch den Bau zusätzlicher Basisstationen. Repeater werden in der Regel für Gebäude, Tunnel oder schwieriges Gelände verwendet.
Repeater, Regenerator
Ein Gerät, das ein Glasfasersignal empfängt und es zur Übermittlung regeneriert, die in sehr langen Glasfaserverbindungen verwendet wird.
Wiederverkäufer
In der Telefonie kauft ein Middle-Person, der Zeitblöcke von einem Mobilfunkanbieter zu ermäßigten Großhandelspreisen kauft und sie dann zu Einzelhandelspreisen weiterverkauft.
Widerstandsfähigkeit
Ein Maß für die Energie, die während eines Belastungszyklus gespeichert und wiederhergestellt wurde. Es wird als Prozentsatz ausgedrückt.
Harz
Ein synthetisches organisches Material, das durch die Vereinigung (Polymerisation) eines oder mehrere Monomere mit einer oder mehreren Säuren gebildet wird. Festes, halbhaltiges oder flüssiges, normalerweise organisches Material mit einer unbestimmten Molekülmasse und, wenn sie fest ist, normalerweise einen weicher oder schmelzenden Bereich aufweist und eine Tendenz zum Fließen aufweist, wenn sie Spannung ausgesetzt sind.
Harz
Jede der Klasse von thermosettierenden synthetischen Harzen, entweder in ihrem anfänglichen vorübergehend fusiblen Zustand oder in ihrem endgültigen infusiblen Zustand.
Widerstand
1) Eigenschaft eines Leiters, der den Strom bestimmt, der durch einen bestimmten Potentialunterschied erzeugt wird. 2) Ein Maß für die Schwierigkeit, den elektrischen Strom durch ein Medium bei der Spannung zu bewegen. 3) Ein Maß für die Schwierigkeit, den elektrischen Strom durch ein Medium bei der Spannung zu bewegen. Es wird in Ohm gemessen.
Widerstandsleiter
Ein Leiter mit hohem elektrischem Widerstand.
Widerstand
Die Fähigkeit eines Materials, dem Durchgang des elektrischen Stroms entweder durch seine Masse oder auf einer Oberfläche zu widerstehen.
Widerstand
Eine elektronische Komponente, die sich dem Strom des elektrischen Stroms widersetzt.
Resonanz
Ein Wechselstromkreislauf, bei dem induktive und kapazitive Reaktanzen interagieren, um eine minimale oder maximale Schaltungsimpedanz zu verursachen.
Retraktiles Kabel
Ein Kabel, das durch seine eigene gespeicherte Energie von einem ausgedehnten Zustand in sein ursprünglich kontrahiertes Formular zurückgibt.
Retraktilkabel
Eine Schnur mit speziell behandelter Isolierung oder Mantel, damit sie sich zurückzieht.
Retractilile Cordet
Das Kabel wurde in die Form einer Feder gebildet, indem Kabel um einen Dorn und Wärme in diese Form eingestellt ist (auch als gewickeltes Kabel oder Kabelsatz bezeichnet). Dies ermöglicht die Ausdehnung eines Kabelsatzes auf eine Länge von 3 bis 5 Mal, dass es in Ruhe Länge ist. Ein Cordet kehrt normalerweise nach Aus verlängert und freigegeben auf eine Länge zurück, die der ursprünglichen Länge in Ruhe ähnelt.
Retractilile Frühlingsback
Die Rate des gewickelten Teils eines Korders, wenn er von einer ausgedehnten Position freigesetzt wird, um zu seiner ungefähren ursprünglichen Länge zurückzukehren. In einfachsten Begriffen können Frühlingsback als schnell, mittel oder kontrolliert angegeben werden.
Renditeverlust
Der Kanalrücklaufverlust (RL) ist ein Maß für die Konsistenz der Impedanz nicht nur des Kabels, sondern auch der Verbindungen und der Patchkabel.
Draht zurückgeben
Ein Erdungsdraht oder der negative Draht in einem direkten Stromkreis.
Rückwärtsbiegung
Reeving eines Drahtseilseils über Scheiben und Trommeln so, dass es sich in entgegengesetzte Richtungen beugt
Reverse Stärke
Stärke, dargestellt durch die inneren Drähte eines Drahtseils
Umgekehrtes Paar
Siehe auch geteiltes Paar und transponiertes Paar. Eine Situation, die auftritt, wenn das eine Ende eines verdrehten Paares seine Verbindungen umgekehrt hat. Dieser Zustand wird durch den Wiremap -Test eines LAN -Kabelprüfers festgestellt. (Siehe auch Split -Paar und transponiertes Paar).
HF -Anschluss
Stecker zum Anschließen oder Beenden des Koaxialkabels.
RF -Fingerabdruck
Die RF -Fingerabdrucktechnologie basiert auf der Tatsache, dass keine zwei Mobilteile die gleiche Signatur haben. Sobald ein Anruf geplant ist, wird die Signatur mit dem RF -Fingerabdruck in der Datenbank des Trägers verglichen. Die mobile Identifikationsnummer des Benutzers und die elektronische Seriennummer werden dann verglichen. Wenn Min und ESN nicht mit dem Fingerabdruck übereinstimmen, wird der Anruf nicht durchgeführt.
RGB -Format
Das Fernsehformat, das den grundlegenden Komponentensatz von Rot, Grün und Blau verwendet.
Rheologie
Besondere Berücksichtigung der Viskosität. Betrachtet die Wirkung von Dingen wie Klebrigkeit und Empfindlichkeit gegenüber der Viskosität.
Rhh
Gummischsulierte, hitzebeständige Gebäudedraht, 90 ° C, trockene Stellen.
Rhw
Gummi-isoliertes Gebäudedraht, Wärme und feuchtigkeitsbeständige, feuchte oder trockene Orte von 75 ° C, die jetzt mit Polyethylen isoliert sein können.
Bandkabel
Flaches Kabel mit Leitern, die einzeln zusammen isoliert und "zusammengeklebt" wurden.
Bandfaserkabel
Ein Kabel, das 1 bis 12 Bänder bietet, wobei jedes Band 12 Fasern für einen Kabelgrößenbereich von 12 bis 216 Fasern enthält. Bandkabel sind für die Verwendung in großen Verteilungssystemen ausgelegt, bei denen eine kleine Kabelgröße und die hohe Ziehfestigkeit wichtig sind.
Ribbon Riser -Kabel
Eine nicht leitende, nicht leitende Faser-, Riser-Kabel (OFNR) -Regierkabel, die optische Fasern in Bändern enthält.
Bandspleiß
Eine Fusion oder eine mechanische Spleißung, die zwei Bandfasern ausrichtet und verschmilzt oder mechanisch verbindet. Bandspleiße erfordern spezielle Stripp- und Spaltwerkzeuge.
Kammmarker
Ein oder mehrere Grate läuft seitlich entlang der äußeren Oberfläche eines plastisch isolierten Drahtes zum Identifizierungszwecken.
Takelwerk
Jede Baugruppe aus Drahtseil, die in einer Kapazität von Anheben, Ziehen, Halten oder Gummeln verwendet werden soll; Drahtseil oder Flugzeugkabel zur Sicherung des Mastes und/oder der Ausleger auf einem Segelboot und zum Laufen von Segeln
Rechte Laie
1) Strang-Strang, in dem die Abdeckdrähte in eine Helix mit einer rechten Tonhöhe gelegt werden, ähnlich einer rechten Schraube; 2) Seil-Seil, bei dem die Stränge in eine Helix mit einer rechten Tonhöhe gelegt werden, ähnlich einer rechten Schraube
Wegrechte (Reihe)
Rechtsrecht über das Land, das einem anderen gehörte.
Starre Bucht
Verkabelungsgeräte, die die Komponentensequenz aufrechterhalten und Kabel mit unterschiedlichen Schichten erzeugen können.
Starres Kabel
Ein Kabel (normalerweise im Durchmesser groß) mit einem Außenleiter mit Schwermetall und einem von dielektrischen Perlen getragenen Mittelleiter. Dieses Kabel kann nicht gebogen werden, was dazu führt, dass die Leiter nicht konzentrisch sind und die elektrische Leistung opfern. In erster Linie für niedrige Frequenzen und hohe Leistung verwendet.
Starres Koaxialkabel
Nicht flexibler Koaxialkabel, normalerweise ein gepanzertes Koaxialkabel mit Metallrohr.
Ring
Eine Closed Loop -Netzwerk -Topologie.
Ringklasse
Eine umfangreiche Farbbande, die in regelmäßigen Abständen auf einen isolierten Leiter zur Identifizierung angewendet wird.
Ring in (ri)
Port zum Verbinden von Multistation Access -Einheiten (MAUS) miteinander.
Ring (RO)
Port zum Verbinden von Multistation Access -Einheiten (MAUS) miteinander.
Ringzunge
Ein lötloses Terminal, das Draht mit einem Bolzen verbindet.
Ringzungenklemme
Rundende Zungenklemme mit Loch zur Akomodatschraube oder Stift.
Ringtopologie
Eine Kommunikations -Topologie, in der jede Station logisch in einem Ring angeordnet ist und Informationen an die nächste Station übergeben, um in Ordnung zu kommen.
Copolymerisation/ Ringöffnungskopolymerisation
Eine Copolymerisation, die eine Ringöffnungspolymerisation für mindestens ein Monomer ist. (IUPAC)
Polymerisation/ Ringöffnungspolymerisation
Eine Polymerisation, bei der ein zyklisches Monomer eine monomere Einheit ergibt, die acyclisch ist oder weniger Zyklen als das Monomer enthält. Wenn das Monomer polyzyklisch ist, reicht die Öffnung eines Rings aus, um die Reaktion als Ringöffnungspolymerisation zu klassifizieren. (IUPAC)
Klingeln
Der Prozess der Lokalisierung oder Identifizierung spezifischer leitender Pfade mittels Strom durch ausgewählte Leiter.
RUHE IN FRIEDEN
Routing -Informationsprotokoll
RIP Cord
1) zwei oder mehr isolierte Leiter in einer parallele Konfiguration, die getrennt werden kann, um die Isolierung jedes Leiters intakt zu lassen; 2) Ein kleines Filamentkabel, mit dem durch die Außenkabelscheide gerissen wird.
Ripcord
Ein internes Element unter dem Kabelmantel, der den Techniker beim Streifen und Entfernen von Kabeljacken unterstützt.
REIF
Reseaux IP Europeens
Reife NCC
Reseaux IP Europeens Network Coordination Center
Ripple
Die Wechselstromkomponente des Ausgangs eines DC -Signals. Dieser Begriff bezieht sich typischerweise auf den verbleibenden Leitungs-Frequenz-Wechselstromteil bei der Ausgabe eines Gleichstromnetzes, das aufgrund unvollständiger oder unzureichender Filterung zurückzuführen ist. Die Filterenmenge hängt von der Welligkeitsfrequenz und dem Lastwiderstand ab. Es ist mehr Filterung erforderlich, wenn der Lastwiderstand abnimmt.
Rir
Regionales Internetregister
Risc
Reduzierter Anweisungssatz Computer
Anstiegszeit
Die Zeit, die für eine Komponente oder eine Logikkreis erforderlich ist, um sich von der Ruhe in den transienten Zustand zu ändern, wenn ein Eingang angewendet wird (z. B. verstrichene Zeit zwischen der Anwendung der Eingabe und der Erreichung des vollständigen Ausgangsniveaus).
Steigleitung
Wege für Innenkabel, die zwischen den Böden gehen. Es ist normalerweise ein vertikaler Schaft oder Raum. Eine Riser -Kabelbewertung zeigt gute Entflammbarkeitseigenschaften an, jedoch nicht unbedingt niedriger Rauch wie in einem Plenum -Typ.
Riser Backbone Subsystem
Der Teil eines Verteilungssystems für Prämissen, das eine Hauptkabelloute und -struktur zur Unterstützung des Kabels von einem Geräteraum (häufig im Gebäudekeller) bis zu den oberen Stockwerken oder entlang desselben Bodens enthält, wo es auf einem Kreuzanschluss gekündigt wird Ein Riser -Telekommunikationsschrank, an der Netzwerkschnittstelle oder an Verteilungskomponenten des Backbone -Subsystems des Campus. Das Riser-Backbone-Subsystem erstreckt sich normalerweise von einem Ausrüstungsraum (oft im Keller eines Gebäudes) bis zu den oberen Stockwerken in einem mehrstöckigen Gebäude oder entlang desselben Bodens in einem niedrigen Gebäude. Es wird in einem Riser -Telekommunikationsschrank, an der Netzwerkschnittstelle oder auf den Verteilungskomponenten des Campus -Rückgrat -Subsystems auf einer Kreuzung eingestellt.
Riser -Kabel
Kabel, das in vertikalen Läufen installiert ist und mehr als einen Boden oder Kabel durchdringt, die in vertikalen Läufen in einer Welle installiert sind. Bewertet von der NEC/CEC zum Widerstand gegen Flammenausbreitung und Raucherzeugung.
Riser (en)
Der Begriff, der verwendet wird, um einen Raum zu beschreiben, der durch Backbone -Verkabelung zur Hauskommunikationsverkabelung und andere Baudienste verwendet wird. Dieser Raum sollte vorzugsweise zum Zeitpunkt des Gebäudebeständnisses angegeben oder zugelassen werden.
Rl
Renditeverlust.
Rlin
Returnverlust des Eingabebedannes
Rlout
Renditeverlust des Ausgangssteckers (falls gemessen)
Wandernd
Verwenden eines Mobiltelefons außerhalb des üblichen Servicebereichs. Zum Beispiel in einer anderen Stadt, als man lebt.
Ausrollen/ Ausrollen
Eine OTDR -Spur einer Faser, die aufgrund nicht reflektierender Pausen allmählich abbricht.
Walzen
Zylinder mit relativ kleinem Durchmesser, die frei zu drehen sind, während sie Seile unterstützen
Rom
Schreibgeschützte Speicher
Raumtemperatureinstellung Kleber/ Raumtemperatureinstellung Klebstoff
Ein Klebstoff, der im Temperatur zwischen 20 und 30 ° C (68 bis 86 ° F) liegt.
Wurzelmittelwert (RMS)
Der effektive Wert eines Wechselstroms oder einer Spannung.
Seil konzentrisch
Eine Gruppe von Standardleitern, die auf konzentrische Weise versammelt sind.
Seillayer
Ein Leiter, der aus einem zentralen Kern besteht, der von einer oder mehreren Schichten von helisch festgelegten Gruppen von Drähten umgeben ist, die in tragbaren Kabeln verwendet werden.
Seilstrang
Ein Leiter, der aus einer zentralen Gruppe verdrehter Stränge besteht, die von einer oder mehreren Schichten ähnlicher Gruppen von verdrehten Strängen umgeben sind.
Seil Unilay
Eine Gruppe von gestrandeten Leitern versammelte sich unilay.
Kolophonium
Ein Harz, das als Rest in der Destillation von grobem Terpentin aus dem Saft des Kiefernbaums (Gum Resin) oder aus einem Extrakt der Stümpfe und anderer Teile des Baumes (Holzrosen) erhalten wurde.
Runder Leiter
Ein Leiter, dessen Querschnitt wesentlich kreisförmig ist.
Runder Draht
Ein Drahtkreis im Querschnitt im Gegensatz zu flach, quadratisch usw.
Runde Drahtschilde
Schilde, die aus bloßen, verzehrten oder versilberten Kupferdraht gebaut wurden, zu denen geflochten, Spirale und Rückwärtsspirale gehören.
Router
Ein Gerät, das verwendet wird, um LANs mithilfe verschiedener Kommunikationsprotokolle zu verbinden. Es lenkt den Datenverkehr in Netzwerken und bietet Sicherheit, indem es den Zugriff auf diejenigen einschränkt, die nicht angehören. Router benötigen intensive Programmieranweisungen und werden hauptsächlich für die Schnittstelle zwischen WAN (Wide Area Network) zu externen Diensten verwendet.
Routing
Der Weg gefolgt von einem Kabel oder einem Leiter.
Gummi
Ein allgemeiner Begriff, der zur Beschreibung von Drahtisolierungen und Jacken aus thermosettierenden Elastomeren wie natürlichen oder synthetischen Gummi, EPR, Neopren, Hypalon, Butylgummi und anderen beschreibt. Ein elastisches (natürliches oder synthetisches) Material (z. B. Silikon), das zur Bereitstellung von Wasserdichtung oder Feuchtigkeitsbeständigkeit verwendet wird. Siehe O-Ring.
Gummi (Drahtisolierung)
Drahtisolierungen aus thermosettierenden Elastomer, die natürlich oder synthetisch hergestellt werden können.
Rulan
Duponts Handelsname für ihr flammhemmendes Polyethylen -Isoliermaterial.
Bruch
In der Bruchfestigkeit oder der Zugfestigkeitstests, dem Punkt, an dem das Material physisch auseinandersetzt, im Gegensatz zu Dehnung, Ertragsfestigkeit usw.
Ländliches statistisches Gebiet (RSA)
Die Federal Communications Commission unterteilte die weniger besiedelten Gebiete des Landes in 428 RSAs und lizenzierte zwei Dienstleister pro RSA.
S-Band/ s Band
Das Frequenzspektrum von 2 GHz bis 4 GHz, das für landbasierte Mikrowellen und einige mobile Satellitenkommunikation verwendet wird. Das „kurze“ DWDM-Übertragungsband, das den Wellenlängenbereich von 1460-1530 nm nimmt.
S-mac-serielle multiplexierte analoge Komponente/ SMAC Serial Multiplexed Analog Component
Ein vorgeschlagener Standard für die Fernsehübertragung. Das Signal verwendet Zeitkomprimierung und Zeitdomänen -Multiplexing, um Luminanz- und Farbdifferenzsignale als Einzelkanalsignal zu übertragen.
S/N (Signal -Rausch -Verhältnis)
Das Verhältnis des Gesamtsignals zu Rauschpegel, das normalerweise in Dezibel exprimiert wird.
Sichere Arbeitsspannung
Grenze der kontinuierlichen Spannung für den Kabelbetrieb. Normalerweise bei 70% der Corona -Extinktionsspannung angegeben.
Safe-/ Safe Bindung
Diese Funktion eines Steckerdesigns, das die Sicherheitsverkabelung von Stecker und/oder Behälter ermöglicht, um das Lockern oder Vibrieren des Steckers aus dem Behälter zu verhindern.
Sicherheitsdraht
Ein Mittel zur Sicherheitsverkabelung eines Steckers und/oder eines Behälters, um das Lockern oder Vibrieren des Steckers aus dem Behälter zu verhindern.
Durchhängen
Der Abstand wurde vertikal vom Glasfaserkabel bis zur geraden Linie gemessen, die zwei Stützpunkte verbindet. Sofern nicht anders angegeben, befindet sich der Hinweis in der Mitte der Spannweite.
SAG -Abschnitt
Ein Abschnitt der Linie zwischen zwei Sackgassen. Ein oder mehrere dieser Abschnitte können in einem Stringabschnitt vorhanden sein.
SAG -Spannweite
Eine in einem SAG -Abschnitt ausgewählte Spanne, die als Steuerung verwendet wird, um den ordnungsgemäßen SAG zu bestimmen, und damit die Spannung des Faserkabels. Mindestens zwei und normalerweise drei SAG -Spannen in einem SAG -Abschnitt sind erforderlich, um einen Abschnitt ordnungsgemäß zu saften. Dies kann erhöht werden, wenn die Länge der Spannweiten stark variiert und/oder das Gelände hügelig oder bergig ist.
Sagspannung
Die Spannung, bei der das Glasfaserkabel für die Installation ausgelegt ist. Normalerweise bei der anfänglichen SAG.
Satellitenschrank
Oberflächenmontierte oder Flush-Wandschränke für Hardware für die Verabreichung von Gehäusen. Satellitenschränke wie Satelliten -Telekommunikationsschrank, ergänzen Riser -Telekommunikationsschrank, indem zusätzliche Einrichtungen zum Anschließen horizontaler Kabel aus Informationsgeschäften in Benutzerarbeitsbereichen bereitgestellt werden. Manchmal als "Satellitenort" bezeichnet.
Satelliten -Telekommunikationsschrank
Ein begehbarer oder flacher Wandschrank, der einen Riser-Telekommunikationsschrank ergänzt, indem sie zusätzliche Einrichtungen zum Anschließen von Riser-Rückgrat-Kabeln an horizontale Kabel aus Informationsgeschäften bereitstellen. Auch als "Satellitenort" bezeichnet. Siehe auch Riser Telecommunications Closet.
SC -Anschluss
Auch als Standard-, Quadrat-, Abonnenten- oder Sam Charlie Connectors bezeichnet, verwendet ein Push/Pull -Design mit Verriegelungslasche, um das Kabel zu sichern. Es handelt sich um einen bevorzugten optischen Faseranschluss, der für Datakom, Passive optische Netzwerke (Pons), Konverter und Telekommunikationsanwendungen verwendet wird, häufig mit APC -Ferrulen.
Lesen Sie mehr: SC Connectors erklärten
Skalierbar
Die Fähigkeit, sich an verschiedene Bitraten anzupassen.
Streuung
Eigentum von Glas, das Licht von der Faser ablenkt und zur optischen Abschwächung beiträgt. Die Änderung der Lichtrichtung nach dem Schlagen kleiner Partikel, die den Verlust von optischen Fasern verursachen.
Schöpferischer/ schöpferischer Beweis
Anschlüsse mit langem Schalendesign, um die ordnungsgemäße Ausrichtung während der Paarung zu gewährleisten und so beschädigte Stifte oder elektrisch verkürzte Kontakte zu vermeiden. (Mil-std)
Bildschirm
Ein Schild über den gesamten Kern platziert.
Gescreiste Kabel
Ein Kabelkerndesign, bei dem ein Aluminiumschild den Kabelkern in zwei elektrisch getrennte Fächer unterteilt.
Wirksamkeit von Screening
Verhältnis der Stromversorgung in ein Koaxialkabel zu der vom Kabel übertragenen Stromversorgung durch den äußeren Leiter.
Schraubenmaschinenkontakt
Ein Kontakt mit Schraubenmaschine aus Stab- oder Stangenmaterial.
Screwlock
Eine Schraube, die an einer Hälfte eines zweiteiligen Mehrfachkontaktanschlusss angebracht ist, mit dem beide Hälften zusammengezogen und gedrückt werden und sie trennen. (Mil-std) auch JackScrew genannt
Schreiber
Wenn eine optische Faser leicht zerkratzt und dann zerbrochen ist (Schreiben), um ein 90 ° -D -Endface zu erreichen. Für das Spleißen muss das Schreiberzeug so nah wie möglich ohne Winkel, Chips oder Risse spalten. Diese Tools sind teurer als Handschreiber -Tools, die für die Anschluss verwendet werden, wobei der endgültige Politur mit Maschine oder Hand ausgeführt wird.
Schreiberwerkzeug
Siehe Cleave Tool.
Versiegelung
Solft, klebriges, biegsames Material, das keine mechanische Festigkeit benötigt, ist nicht erforderlich.
Seale
Eine Strangkonstruktion mit einer Größe von Abdeckdrähten mit der gleichen Anzahl von Drähten in der inneren Schicht und jeder Schicht mit der gleichen Länge und der gleichen Lay -Richtung
Versiegelung
Die Oberflächenbeschichtung wird im Allgemeinen angewendet, um Risse, Poren oder Hohlräume in einer Oberfläche zu füllen.
Versiegelungsstopfen
Ein Stecker, der eingesetzt wird, um eine nicht besetzte Kontaktöffnung in einem Steckereinsatz zu füllen. Seine Funktion ist es, insbesondere bei Umgebungsverbindern zu versiegeln.
Nahtloser Terminal oder Spleiß
Klemme oder Spleißleiterfass ohne offene Naht. (Mil-std)
Sekundärisolierung
Ein nicht leitendes Material, das den Leiter vor Abrieb schützt und eine zweite elektrische Barriere liefert. Ein dielektrisches Material mit hohem Widerstand, das über die Primärisolierung platziert wird, um es vor Abrieb zu schützen.
Segment
Ein Kabellauf. Die maximale Länge wird durch die Topologie bestimmt. Ein 10Base2 -Segment kann bis zu 605 Fuß lang sein. Ein 10Base-T-Segment kann bis zu 328 Fuß lang sein.
Segmentleiter
Ein gestrandeter Leiter, der aus drei oder mehr gestrandeten leitenden Elementen besteht, wobei jedes Element ungefähr die Form des Kreisessektors aufweist, das zusammengestellt ist, um einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt zu ergeben.
Ergreifen
Das Ende eines Drahtseils oder Strangs mit Einzugsdraht oder Strang sicher zu binden
Selektive Beschichtung
Die Anwendung von Plattiermaterial auf einen begrenzten Teil eines Anschließungskontakts, insbesondere die für den Verschleiß anfälligen Bereiche.
Selenheilung
Verfahren zur Heilung von Drähten und Kabeln von Neopren und Gummi.
Selbst ausrichten
Zwei Paarungsteile, die so entworfen wurden, dass sie sich in die richtige relative Position einlassen.
Selbstausrichtung
Die Tendenz der Tendenz, sich aufgrund der Oberflächenspannung des flüssigen Lots auf Lötpolfen zu zentrieren.
Selbstlöschen
Das Merkmal eines Materials, dessen Flamme nach dem Entfernen der entzündenden Flamme gelöscht wird.
Selbst normaler Jack
Eine Buchse, die eine Verbindung zwischen den beiden hinteren Anschlüssen bietet, außer wenn durch die Einfügung eines Videoplad -Steckers in die Frontplattenbehälter unterbrochen wird.
Selbst enden Jack
Eine Buchse, die automatisch eine Beendigung von 75 Ohm auf der Schaltung bietet, die mit dem hinteren Stecker verbunden ist, außer wenn ein Stecker in das Behälter auf der Frontplatte eingefügt wird.
Selbstausrichtung/ Selbstausrichtung
Entwerfen Sie zwei Paarteile, damit sie sich in die richtige relative Position einlassen.
Selbstheilungsring (SHR)/ Selbstheilungsring (SHR)
Eine Systemarchitektur, die aus zwei konterrotierenden Richtungen für die Kommunikation zwischen Knoten besteht. Bei normaler Verwendung wird der Datenverkehr in beide Richtungen gesendet. Im Falle einer gebrochenen Faser in einer der Faserschleifen erreicht die Daten das betroffene Ferngerät über den anderen Faserring. Auf diese Weise kann der Datenverkehr immer noch zu allen überlebenden Ringabschnitten reisen, auch wenn der Pfad über eine längere Faserroute erfolgt.
Selbsttragendes Luftkabel/ selbstträgliches Luftkabel
Ein Kabel, das aus einem oder mehreren isolierten Leiterfabrikfabrik mit einem Messenger besteht, der die Baugruppe unterstützt und die möglicherweise einen Teil des Elektrokreises bilden kann oder nicht.
Selbsttragendes Kabel-/ selbstträgliches Kabel
Jede Ansammlung von Leitern, die eine Stahlseil oder eine Stahlscheide für eine zusätzliche Zugfestigkeit enthalten, wodurch es zwischen weit beabstandeten Stützen aufgehängt wird.
Selbstvulkanisierende/ selbst vulkanisierende
In Bezug auf einen Klebstoff, der ohne Wärmeanwendung einer Vulkanisation unterzogen wird.
Halbmitteljacke/ halbdienende Jacke
Eine Jacke mit einem ausreichend niedrigen Widerstand, so dass die äußere Oberfläche durch einen geerdeten Leiter, der unter die Jacke gelegt wird, im wesentlich gemahlenen Potential gehalten werden kann.
Halbdanklebeband/ halb leitendes Klebeband
Ein Klebeband mit solchen Widerstand, der bei der Anwendung zwischen zwei Elementen eines Kabels die angrenzenden Oberflächen der beiden Elemente im Wesentlichen das gleiche Potenzial beibehalten. Solche Bänder werden üblicherweise für die Abschirmung von Leiter und in Verbindung mit metallischer Abschirmung über die Isolierung verwendet.
Halbkontrolljacke/ Semi-Leitungsjacke
Eine Jacke mit einem ausreichend niedrigen Widerstand, so dass ihre äußere Oberfläche im wesentlich gemahlenen Potential gehalten werden kann.
Halbflexible Kabel/ halbflexible Kabel
Ein Kabel, das aus einem mit Zinn gefüllten Geflecht besteht, das wiederholte Biegung ohne Beschädigung ermöglicht. Es wird keine stabile Form enthalten, kann aber von Hand gebogen werden.
Halbkabel-/ Halb-Starrkabel
Kabel mit einem flexiblen inneren Kern und einer relativ unflexiblen Ummantelung.
Semi-Rigid PVC/ Semi-starres PVC
Eine harte semi-flexible Polyvinylchloridverbindung mit geringem Weichmachergehalt.
Halbgidrig/ halb starr
Ein Kabel mit einem flexiblen inneren Kern und einem relativ unflexiblen Mantelmaterial, wie z.
Halbfeste/ halb solide
Ein Isolierquerschnitt mit einem teilweise offenen Raum zwischen dem Leiter und dem Isolationsumfang.
Halbleiter
Ein Material, das ein Widerstandsmerkmal zwischen dem von Isolatoren und Leitern aufweist. In der Terminologie der Drahtindustrie ist ein Material mit elektrischer Leitfähigkeit, das irgendwo zwischen Leitern und Isolatoren liegt. Normalerweise hergestellt durch Zugabe von Kohlenstoffpartikeln zu einem Isolator. Nicht dasselbe wie Halbleitermaterialien wie Silizium, Germanium usw., die zur Herstellung von Transistoren und Dioden verwendet werden.
Sensibilisierung
Ein Zustand der Immunantwort, in dem eine weitere Exposition eine Immun- oder allergische Reaktion hervorruft.
Anwendungskleber/ separates Anwendungskleber
Ein Begriff, der verwendet wird, um einen Klebstoff zu beschreiben, bestehend aus zwei Teilen, wobei ein Teil auf einen Anhänger und den anderen Teil des anderen Anhängers angewendet wird und die beiden zusammengebracht wurden, um ein Gelenk zu bilden.
Separator
Eine Schicht des Isoliermaterials, die zwischen einem Leiter und seinem Dielektrikum zwischen einem Kabelmantel und den von ihm abdeckten Komponenten oder zwischen verschiedenen Komponenten eines Multipler-Leiter-Kabels platziert wird.
Sequentielle Markierungen
Metrik- oder Filmmaterialbezeichnungen an regelmäßigen Orten an der äußeren Kabeljacke.
Sequoia ™ Long Life Diamond Film (Ångströmlap ®)/ Sequoia Long Life Diamond Film (Angstromlap)
Der Ångströmlap-Sequoia-Diamant-Lapting-Film ist ein Schleiffilm, der zum Polieren des Endgesichts der Glasfaseranschlüsse verwendet wird.
Serienkommunikation
Siehe serielle Datenübertragung.
Seriendatenübertragung
Datenübertragung zwischen Computergeräten nur mit einem einzigen Schaltungspfad. Ganze Bytes von Informationen (8 Bit) werden in sequentiellem Muster gesendet. Vergleich mit paralleler Übertragung. Die parallele Übertragung wird aufgrund der höheren Verarbeitungsgeschwindigkeiten, die möglich sind, häufig innerhalb von Computing-Geräten verwendet. Für Fern-Telekommunikation ist die serielle Übertragung jedoch in Bezug auf die Linienanlage wirtschaftlicher.
Serielle digitale Videoübertragung
Übertragung eines Videosignals durch eine Reihe von diskreten "Ein-Off" oder "hohen" Impulsen.
Serielle Anschlüsse/Übertragung
Normalerweise ein DB 9 -Pin -Stecker auf der Mutterplatte eines PCs. Eine Technik, bei der jede Information nacheinander auf einen einzelnen Kanal gesendet wird.
Serienübertragung
Das Senden mehrerer Daten wird in einem Stream eine einzige Zeile abgebaut.
Serializer/Deserializer (Serdes)
Ein Gerät, das in Hochgeschwindigkeitskommunikation verwendet wird, das Daten zwischen seriellen und parallelen Datenströmen umwandelt. Wird verwendet, um mehrere Video- und/oder Datenkanäle in und von einem einzelnen Kanaldatenstrom zu kombinieren und zu trennen. Siehe TDM.
Serienschaltung
Eine Schaltung, in der die Komponenten von End-to-End angeordnet sind, um einen einzelnen Pfad für Strom zu bilden.
Serienwiderstand
Jede Summe von Widerständen, die in sequentieller Reihenfolge in einer Schaltung installiert sind.
Zacken
Verformung der Innenoberfläche eines Leiterfasss, um den Leiter oder an der Außenseite des Steckerkörpers ein besseres Greifen zu ermöglichen, um den Stecker ein besseres Griff zu bieten. (Mil-std)
Aufschlag
Ein Wickeln von Drähten oder Fasern um einen zentralen Kern.
Serviert Drahtpanzer (SWA)
Spiralwrap aus weichen, verzinkten Stahldrähten, die auf ein Kabel aufgetragen werden, um mechanische Schutz zu gewährleisten und die Spannungseigenschaften des Kabels zu erhöhen.
Server
Ein Netzwerkgerät, das einen Dienst für andere Netzwerkgeräte bietet. Zu den Diensten gehören Datei, Drucker, Kommunikation oder Gateway.
Serviceeingang
Siehe Campus -Kabeleingang.
Dienstleben
Ein Zeitraum, in dem ein Gerät zufriedenstellend funktioniert. (Mil-std)
Serviceschleife
(a) Ermöglichen Sie "Slack" in einem Spleißschale, einem Verschluss oder einem Gewölbe, um zukünftige Anforderungen gerecht zu werden. (b) Wenn ein Gerät in der Kommunikationsausstellung in den Kabel beendet wird, sollte eine angemessene Menge an „Slack“ auf dem Kabel und im Kabel gewickelt werden, um zukünftige Trimmen zu berücksichtigen, wenn Geräte ausgeschaltet werden.
Service -Bewertung
Die maximale Spannung oder der Strom, den ein Stecker kontinuierlich tragen soll. (Mil-std)
Portion
Eine über den Kern eines Kabels oder über einem Kabel aufgetragene Verpackung. Portionen können in Form von Filamenten, Fasern, Garn, Klebeband usw. sein, die häufig als Bindemittel bezeichnet werden.
Servierbereich (SA)
Ein Bereich, der durch 32 optische Netzwerkterminals (ONTS) definiert ist.
Kleiderschrank dienen
Siehe Satelliten -Telekommunikationsschrank
Sitzungsschicht
Schicht 5 des OSI -Modells. Verantwortlich für die Einrichtung und Kontrolle von Dialogen zwischen Benutzern auf verschiedenen Maschinen. Synchronisation für zuverlässige Datenübertragung und Token -Verwaltung zur Steuerung der Verwendung der Verbindung sind von dieser Ebene bereitgestellte Dienste.
Satz
Um einen Klebstoff in einen festen oder verhärteten Zustand durch chemische oder physikalische Wirkung umzuwandeln, wie Kondensation, Polymerisation, Oxidation, Vulkanisierung, Gelation, Hydratation oder Verdunstung von volatilen Bestandteilen.
Zeit setzen
Der Zeitraum, der erforderlich ist, um die Handhabungsstärke zu erreichen.
Temperatur festlegen
Die Temperatur, zu der ein Klebstoff oder eine Baugruppe den Klebstoff einstellen. (Siehe auch Härtungstemperatur und Trocknungstemperatur.)
Zeit setzen
Der Zeitraum, der für einen Klebstoff in einer Baugruppe erforderlich ist, um unter bestimmten Temperatur- oder Druckbedingungen oder beides festzulegen.
Geschlechtlose Verbindung
Ein Verbindungsgerät, bei dem sich die Paarungsteile auf ihren Paarungsflächen genau gleich sind. Auch "hermaphroditischer Anschluss" genannt.
SFF -Anschluss
Siehe Small Form Faktor -Anschluss.
Schäkel
Eine "u" -Formierte mit Stift
Gemeinsame Logik
Die gleichzeitige Verwendung von Ressourcen in einem Computer von mehreren Benutzern.
Temperatur (SAFT) der Scheradhäsion (SAFT)
Bezieht sich auf die obere Temperaturgrenze, bei der ein Klebstoff eine bestimmte Menge an Gewicht unterstützen kann. Polymerabbau, falsche Rohstoffverhältnisse und falsches Mischen können die SAFT -Ergebnisse beeinflussen. Dies ist kein Maß für die Bindung zwischen Klebstoff und Substrat, sondern ein Maß für die innere Stärke des Klebstoffs selbst. Im Allgemeinen nimmt die Scherfestigkeit eines Klebersystems in erhöhter und klebender Leistung ab.
Scherfestigkeit
Ein Klebstoffgelenk, die maximale durchschnittliche Spannung, wenn eine Kraft parallel zum Gelenk ausgetragen wird. (Siehe Bindungsstärke.)
Schere, Schoß
Test zur Messung des Widerstands gegen Scherbeanspruchung durch Binden der Enden von flachen Stäben in einer überlappenden Position.
Scher, statisch
Testen Sie, um den Widerstand gegen Scherbeanspruchung zu messen, indem Sie einen Stift innerhalb eines Kragens oder Ringes verbinden.
Mantel
Die Kombination aus einem metallischen Schild und einem extrudierten Plastikmantel, der als äußerste Bedeckung eines Kabels aufgetragen wird. In Abwesenheit eines Schildes kann die extrudierte Jacke als Scheide ausgewiesen werden. Das Material, normalerweise ein extrudiertes Kunststoff oder ein Elastomer, die äußerste in einen Draht oder ein Kabel aufgetragen, um einen mechanischen und Umgebungsschutz zu gewährleisten. Sehr oft als Jacke bezeichnet. Ein gemeinsamer Begriff für die Sammlung verdrehter Paare von Multipair -Kabeln. Die äußere Abdeckung oder Jacke eines Multikonduktorkabels.
Scheibe
Ein Schaltrad mit Arm oder Rahmen sollte an Strukturen aufgehängt werden, um die Faserkabel zu ermöglichen. Die Scheiben müssen mit Urethan oder Neopren ausgekleidet sein und einen Durchmesser aufweisen, wie in den Spezifikationen für jeden Fasertyp für normale vertikale Suspensionspunkte installiert wird. Für erhöhte Ablenkwinkel sind Scherben mit großem Durchmesser oder mehreren Schleifbaugruppen erforderlich.
Sheilded Pair
Ein Paar Drähte, verdreht und mit einem leitenden Material bedeckt, um potenziell induzierte Rauschen einen schnellen Weg zum Boden zu ermöglichen.
Haltbarkeit
Der Zeitraum, der normalerweise mit dem Herstellungsdatum beginnt, in dem ein gespeicherter Klebstoff wirksam oder nützlich bleibt. Gleich wie die Lagerlebensdauer.
Hülse
Der Außenfall des Steckers, in den der Einsatz und die Kontakte zusammengebaut werden.
Schale elektrischer Stecker
Der Außenfall eines Steckers, in dem das dielektrische Material und die Kontakte zusammengesetzt sind. (Mil-std)
Schild
1) Ein leitendes Gehäuse oder eine Bildschirme, die die Wirkung von elektrischen oder magnetischen Feldern auf der einen Seite auf Geräte oder Schaltungen auf der anderen Seite erheblich verringert. Kabelschilde können fest, geflochten oder geklebt sein (längs oder spiralisch). 2) In Kabeln, eine metallische Schicht, die um einen Leiter oder eine Gruppe von Leitern herum platziert ist, um eine elektrostatische oder elektromagnetische Interferenz zwischen den geschlossenen Drähten und externen Feldern zu verhindern.
Schild (elektrostatisch)
In Kabeln, eine metallische Schicht, die um einen Leiter oder eine Gruppe von Leitern herum platziert ist, um eine elektrostatische Störung zwischen den geschlossenen Drähten und externen Feldern zu verhindern. Siehe auch Isolationsschild.
Schildadapter
Ein Zwischengerät, das die Beendigung des Kabelschildes an die Steckerschale ermöglicht.
Schildabdeckung
Der physische Bereich eines Kabels, das vom Schildmaterial bedeckt und in Prozent ausgedrückt wird.
Schild dual
Ein Satz von zwei Schildern, in denen ein Schild nebeneinander liegt und um einen anderen Schild umgibt. Dual Shields bieten eine höhere Wirksamkeit der Schild über einen breiteren Frequenzbereich. Sie bestehen typischerweise aus einem Folienschild, der entweder von einem Spiralstrang oder einem Geflechtschild umgeben ist.
Schildwirksamkeit
Die relative Fähigkeit eines Schildes, unerwünschte Störungen herauszufinden. Häufig verwechselt mit dem Begriff Schildabdeckung.
Schild elektrischer Stecker
Ein Gegenstand, der speziell für den Teil eines Anschlusses ausgelegt ist, der Einrichtungen zum Anbringen von Drähten oder Kabeln enthält. Es wird zur Abschirmung gegen elektrische Störungen oder mechanische Verletzungen verwendet und hat normalerweise Bestimmungen für den Durchgang des Drahtes. (Mil-std)
Abgeschirmt
Kabel, das vor elektromagnetischen und funkfrequenten Interferenzen durch eine Metallverhütung geschützt ist. Der Schild kann aus geflochtenen Kupfersträngen (oder anderen Metalls) bestehen.
Abschirmungskabel
Ein Kabel oder eine Gruppe von Drähten, die in einem leitenden Schild eingeschlossen sind, um die Interferenzeffekte von internen oder externen Schaltungen zu minimieren.
Geschielter Kontakt
Ein Kontakt, der abwechselnden Strom trägt und vor unerwünschten Signalen (RFI und EMI) abgeschirmt ist. Im Allgemeinen sind diese Kontakte nicht impedanz übereinstimmen.
Abschirmung
Eine Übertragungslinie, deren Elemente vermehrte Funkwellen auf einen im Wesentlichen endlichen Raum in einer tabellarischen leitenden Oberfläche beschränken, die als Hülle bezeichnet wird und die Linie daran hindert, Funkwellen auszustrahlen.
Schirdes Zimmer
Ein Raum, der frei von EMI gemacht wird, indem Sie Abschirmung auf Boden, Wände und Deckenoberflächen auftragen und alle Störungen unterdrücken, die durch die Stromleitungen eintreten
Abgeschirmtes Twisted -Paar -Kabel (STP)
Ein elektrisch leitendes Kabel, das jeweils ein oder mehrere Elemente umfasst, die einzeln abgeschirmt sind. Es kann ein Gesamtschutz geben. In diesem Fall wird das Kabel als abgeschirmtes verdrehtes Paarkabel mit einem Gesamtschild bezeichnet.
Kabel-/ Schützentyp-Kabel vom Typ abgeschirmt
Ein Kabel, bei dem die Oberfläche der Isolierung im Erdpotential ist.
Abschirmung
Stränge oder Bänder aus leitendes Material, die zu einem Geflecht oder einer Spiralpackung oder einer Längsabdeckung um isolierte Leiter oder Kabel gebildet werden können, um Signalstörungen zu reduzieren. Typische Abschirmmaterialien sind Kupfer-, Zinn- oder Silberplattplatten und Aluminium.
Wirksamkeit der Abschirmung
Die relative Fähigkeit eines Schildes, unerwünschte elektrische und magnetische Felder und Ebenenwellen herauszufinden. Die Messung ist das Verhältnis des Signals ohne Schild zu dem im Schild empfangenen Signal.
Schild elektronisch
Eine physikalische Barriere, die normalerweise elektrisch leitend ist, die die Wechselwirkung von elektrischen Magnetfeldern auf Geräten, Schaltungen oder Teilen von Schaltungen verringert.
Abschirmdichtung
Ein Material, das verwendet wird, um die Wirksamkeit der Abschirmung über eine Naht oder Lücke in einem elektronischen Gehäuse aufrechtzuerhalten. Es kann aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden, darunter Stoffschaum, Drahtgitter, Stempelmetall und Elastomerverbindungen.
Stock (mechanisch)
1) Ein abrupter Einfluss, der auf ein stationäres Objekt angewendet wird. 2) eine abrupte oder nicht periodische Positionsveränderung, die durch Plötzlichkeit und durch die Entwicklung wesentlicher innerer Kräfte gekennzeichnet ist
Schocktest
Ein Test, um die Fähigkeit eines Kabels zu bestimmen, einer gewalttätigen physischen Gehirnerschütterung standzuhalten, wie sie während der Handhabung oder Verwendung auftreten kann.
Ufer
Eine Skala zum Vergleich der Härte. Höhere Küstenwerte repräsentieren härtere Materialien.
Kurz
Eine unbeabsichtigte Verbindung zwischen 2 oder mehr Teilen. Dieser Versagen zeigt eine unzureichende Isolierung zwischen Metallleiter, die nicht angeschlossen waren.
Kurzkette
Eine Kette von niedriger relativer molekularer Masse. (IUPAC)
Kurzschluss
Ein Zustand, der existiert, wenn zwei Leiter angeschlossen sind, bevor sie normalerweise in einer Schaltung sein sollten. Dies führt zu einem verringerten Widerstand und manchmal den unerwünschten Nebenwirkungen.
Kurze Wellenlänge
Ein häufig verwendeter Begriff für Licht in den Bereichen 665, 790 und 850 nm.
Kurzkettiger Zweig/ kurzer Kettenzweig
Ein oligomerer Ableger einer verzweigten Kette. (IUPAC)
Kurzschlussstopfen
Ein Steckergerät, das mit einem Steckverbinder ausgestattet ist, um Schutz-, Umgebungs- und/oder elektrische Kurzschlussfunktionen auszuführen. Auch als Dummy -Stecker -Stecker bezeichnet
Schrumpfverhältnis
Ein Ausdruck, wie viel der Innendurchmesser des Schrumpfschlauches bei der Wiederherstellung der Größe verringert wird. Die Umkehrung des Expansionsverhältnisses.
Schrumpftemperatur
Diese Temperatur, die die Wiederherstellung eines schrumpfbaren Produkts aus dem erweiterten Zustand auswirkt.
Schläuche schrumpfen
Schläuche, der extrudiert, vernetzt und mechanisch erweitert wurde und bei der Wiederaufnahme zu ihrem ursprünglichen Durchmesser zurückkehrt.
Schwindung
Prozentsatz Gewichtsverlust unter bestimmten Bedingungen.
Schrumpfungsverhältnis
Das Verhältnis zwischen dem erweiterten Durchmesser und dem gewonnenen Durchmesser schrumpfbarer Produkte.
Leichentuchisolierung
Der Teil eines Fass, der einem Isolationsgriff ähnelt, außer dass es nicht um die Leiterisolierung zusammengedrückt wird. (Mil-std). Auch als Isolationsunterstützung bezeichnet.
Shunt Draht
Ein Leiter, der zwei Teile eines elektrischen Stromkreises verbindet, um einen Teil des Stroms abzulenken.
SHV (sichere Hochspannung)
Koaxialanschluss mit Bajonett -Kupplungsmechanismus. Arbeitsspannung 5 kV DC.
Seitengruppe
Ein Atom oder eine Gruppe von Atomen (zusätzlich Monomere), die an zwei doppelt gebundene Kohlenstoffatome gebunden sind (Beispiel: "Cl" in CH2 = CHCL)
Seitwandendruck (SWBP)
Ein Begriff, der in Bezug auf den Druck auf ein Kabel verwendet wird, das unter Spannung um eine gekrümmte Oberfläche gezogen wird. Wenn SWBP übermäßig ist, kann SWBP die Kabelkomponenten beschädigen und die Lebensdauer des Kabels verringern.
Signal
1) Ein elektrischer Impuls einer vorgegebenen Spannung, eines Stroms, einer Polarität und einer Impulsbreite. Wird verwendet, um Informationen entweder digital, analog, audio oder Video zu vermitteln. 2) Ein Strom, mit dem Informationen verwendet werden, entweder digital, analog, audio oder Video.
Signalkabel
Ein Kabel für den Strom von normalerweise weniger als einen Ampere pro Leiter, um Signalschaltungsgeräte zu betreiben.
Signal Boden
Ein gemeinsamer Bezugspunkt für alle anderen Signale in einer Kommunikationsschnittstelle.
Signal zu Rauschverhältnis (SNR)
Das Verhältnis der Signalgröße zur Rauschgröße und wird normalerweise in dB ausgedrückt. Je höher der SNR eines Systems, desto besser ist seine Leistung.
Signal-Rausch-Verhältnis (SNR)/ Signal-Rausch-Verhältnis (SNR)
Das Verhältnis der Leistung des Signals zu der Leistung des Hintergrundrauschens, normalerweise in Dezibel gemessen. Beschreibt die Qualität eines elektronischen Übertragungssystems.
Signalsystem 7 (SS7)
Ein Signalisierungssystem außerhalb des Bandes, das grundlegende Routing-Informationen, Aufruf-Setup- und andere Zellschließungsfunktionen bereitstellt. Die Signalisierung wird aus dem Sprachkanal entfernt und in ein separates Datennetzwerk eingesetzt.
Kieselglas (Glasfaser)
Glas, das hauptsächlich aus Siliciumdioxid (Siliziumdioxid, SiO2) hergestellt wird, mit der Fasern hergestellt werden.
Siliziumcarbidfilm (Ångströmlap ® / Angstromlap)
Ångströmlap Silicon Carbid Lacking -Film ist ein aggressiveres abrasives Filmmaterial.
Siliziumdetektor
Ein Halbleiter, der die Photonenenergie verwendete, um Träger von einem Energieniveau zu einem höheren zu stimulieren. Die Ladungsänderung über den Übergang wird als Strom in der externen Photodiodenschaltung überwacht. Siliziumphotodetektoren werden üblicherweise in Multimode -Systemen verwendet, die bei 850 nm betrieben werden.
Silikon
1) ein Material aus Silikon und Sauerstoff. Es kann in thermosettierender Elastomer oder flüssiger Form sein. Die thermosettierende Elastomerform ist für eine hohe Wärmebeständigkeit bekannt; 2) ein thermosettierendes Elastomer mit ausgezeichnetem hitzebeständigem. Polymere Materialien, bei denen die vier wiederkehrenden chemischen Gruppen Silizium- und Sauerstoffatome an den Gliedern in der Hauptkette enthalten.
Silikonkleber
Ein druckempfindlicher Klebstoff, der bei extremen Temperaturen effektiv funktionieren kann.
Silikonbehandlung
Eine Silikonflüssigkeitsbehandlung, die auf isolierte Leiter angewendet wird, um ein einfaches Stripping von Jacken zu ermöglichen.
Silicone®
General Electric Markenzeichen für ein Material aus Silikon und Sauerstoff. Kann in thermosettierender Elastomer oder flüssiger Form sein. Die Thermosettierungs -Elastomerform ist für hohe Wärmewiderstand festgestellt.
Silber (AG)
Ein hochleitendes Metall mit Atomzahl 47. Wenn es als Anschlussbeschichtung aufgetragen wird, bietet es eine Hardoxid-Soft-Base-Oberfläche, die nur einen mäßigen Druck für einen Metall-Metall-Kontakt erfordert. Silberbeschichtung wird normalerweise bei Metallen verwendet, bei denen es sich um relativ gute Leiter wie Kupfer und Messing handelt.
Silbersatin
Flaches, nicht geschwenktes Kabel, das normalerweise als Telefonverlängerungskabel verwendet wird. Es sollte niemals in einem lokalen Netzwerk verwendet werden.
Einfaches/Signalisierungsnetzwerkmanagementprotokoll (SNMP)
Netzwerkmanagementarchitektur wurde ursprünglich für das Internet entwickelt, aber einfach auf einen beliebigen Netzwerktyp angewendet oder erweitert.
Simplex
Übertragung in nur eine Richtung. Im Allgemeinen ein Kommunikationssystem oder ein Gerät, das nur in eine Richtung übertragbar ist.
Simplex -Kabel
Ein dichtes gepuffertes Breakout -Kabel mit nur einer Faser. SLM-Laser A Longitudinal Mode (SLM) Laser, normalerweise verteiltes Feedback (DFB), wobei die spektrale Breite die Breite bei den 20 dB-Down-Punkten durch 6,07 ist.
Simplex -Kabel (Glasfaser)
Ein einzelnes Faserkabel.
Simulationsergebnisse haben gezeigt, dass 40 Gigabit -Ethernet bei 50 Metern (164 ft) und 100 Gigabit -Ethernet bei 15 Metern (49 Fuß) möglich sein kann.
Forscher der Pennsylvania State University prognostizierten, dass entweder 32 NM- oder 22 NM -Schaltungen 100 Gigabit -Ethernet bei 100 Metern (328 Fuß) ermöglichen würden.
Sinuswelle
Eine Welle, die als Sinus einer linearen Funktion der Zeit oder des Raums oder beides ausgedrückt werden kann.
Einzelbindung
Eine kovalente Bindung (ein gemeinsames Elektronenpaar zwischen zwei Atomen), dargestellt durch "-" (Beispiele: CC, CO)
Einzelmodusfaser
Eine Faserwellenführung, in der sich nur ein Modus ausbreitet. Die Faser hat einen sehr kleinen Kerndurchmesser von ungefähr 8 mm. Es ermöglicht die Signalübertragung bei extrem hohen Bandbreiten und wird im Allgemeinen bei Laserdioden verwendet.
Einzelne MTJ -Tests
Verwenden eines MTJ, um Licht in Dut zu starten, ein anderes Ende von Dutte am Detektor.
Ein-endete/ Single endete
Unausgeglichen, wie z. B. eine Seite einer Schaltung oder eine Übertragungsleitung erden.
Klebeband mit einem Gesicht/ eines Gesichtsband
Stoffband auf einer Seite mit einem Gummi oder einer synthetischen Verbindung.
Ein-Faser-Kabel-/ Single-Faser-Kabel
Eine aus Kunststoff beschichtete Faser, die von einer extrudierten Kunststoffschicht umgeben ist, die in ein synthetisches Kräftigenmaterial abgebildet und in einer Kunststoffscheide eingeschlossen ist.
Einzelstrangkette/ Single-Strang-Kette
Eine Kette, die Einheiten umfasst, die sich immer durch ein einzelnes Atom auf einer der Einheiten miteinander verbinden. (IUPAC)
Singlemode
Optische Faser mit einem kleinen Kerndurchmesser, in dem nur ein Einzelmodus ausbreitbar ist. 8.3 Mikron ist die häufige Standardkerngröße.
Singlemode -Ausbreitung
Eine Methode zur Einführung eines leichten Impulses in einen einzelnen Lichtstrahl (Modus) in eine optische Faser. Singlemode wird typischerweise für Langstreckenanwendungen von 2 bis 50 Kilometern verwendet, wobei relativ teure Laserlichtquellen normalerweise bei einer Nanometerwellenlänge von 1310 oder 1550 betrieben werden.
Sintern
Fusion einer spiralgetragenen Klebebandwickelmantel mit hoher Hitze zu einem homogenen Kontinuum. Normalerweise für fluorkohlenstoffhaltige, nicht überlebbare Materialien eingesetzt.
Sinusförmig
Variieren im Verhältnis zum Sinus des Winkels oder der Zeitfunktion. Der gewöhnliche Wechselstrom ist sinusförmig.
Größe (Größe)
Anwendung eines Materials (Versiegelung, Größe) auf die Oberfläche eines Anhängers vor dem des Klebstoffs, um die Absorption des Anhängers zu verringern.
Größe
Auftragen eines Materials auf eine Oberfläche, um Poren zu füllen.
Skelettgeflecht
Weit verbreitetes Geflecht aus Ballaststoffen oder Stahl, verwendet, um den Kern zusammenzuhalten, um die Mantel oder zur Abschirmung zu verstärken.
Schießstrahlen
Lichtstrahlen, die sich nicht durch die Faserachse ausbreiten.
Klebeband
Gefülltes Band, das auf einer oder beiden Seiten mit einem dünnen Film aus ungeschärften Gummi oder synthetischer Verbindung beschichtet ist, um eine für die Vulkanisierung geeignete Beschichtung zu erzeugen.
Hautwirkung
1) Das Phänomen, bei dem die Tiefe der Eindringen von elektrischen Strömen in einen Leiter mit zunehmender Frequenz abnimmt. 2) Die Tendenz des Wechselstroms mit zunehmender Frequenz, nur auf der Oberfläche eines Leiters zu reisen.
Ärmel
Ein geflochtenes, minktes oder gewebte Rohr, das über Drähten oder Komponenten als Isolationsrohr verwendet wird. Auch Ärmel genannt.
Ärmel
Kurze Metallleitungen mit 10,1 cm im Durchmesser von ca. 4 Zoll (im Riser Telecommunications Closet) befindlichen Kabel können von der vertikal ausgerichteten Kabel von Boden zu Boden gelangen. Die Ärmel sorgen auch für das einfache Ziehen des Kabels.
Ärmel
Ein geflochtener, extrudierter oder gewebter Röhrchen.
Schlingen
Drahtseile in Formulare mit oder ohne Armaturen für den Umgang mit Lasten und so gemacht, um die Anhaftung eines Betriebsseils zu ermöglichen
Schlingen, geflochten
Eine sehr flexible Schlinge, die aus mehreren einzelnen Drahtseilen besteht
Slitting
Die Bezeichnung zum Trennen isolierter paralleler Drähte.
Slots
Öffnungen im Boden von Riser -Telekommunikationsschrank, mit denen Kabel von Boden zu Boden gründen können, wenn die Schränke vertikal ausgerichtet sind. Ein Slot bietet mehr Kabeln als eine einzelne Hülse.
Geschlitzte Zunge
Eine geschlitzte Zunge zum Schieben auf die Schraube oder den Bolzen, damit weder die Schraube noch die Einheit entfernt werden müssen. (Mil-std)
SMA -Anschluss
SMA, auch als Subminiatur-Typ A bekannt, sind Koaxial-HF-Anschlüsse, die für den Gewinde, den für Multimode geeigneten „Schraubtyp“ -Kupplungsmechanismus bekannt sind, und nicht für Einzelmodenfasern bekannt. SMAs sind der Schlüssel für Instrumente, Produkte und Verfahren, die Spezialfasern verwenden. Zu den häufigsten Anwendungen gehören medizinische Laserabgabe und andere Operationen, Spektroskopie, Daten und Videoübertragung, Schneiden, Schweißen und Erfassen.
Kleiner Formfaktor (SFF)
Ein Stecker, der elektronische Geräte, Gehäuse und Verteilungstafeln mit höherer Dichte, niedrigere Steckerkosten, einfachere Kündigung und bessere optische Leistung bietet.
Rauchdichte
Testmethoden verschiedener Organisationen zur Simulation der Rauchdichte, die während der Flamme und des Brennens erzeugt werden, sowie die Ergebnisse eines Materials, wenn sie unter einer bestimmten Methodik getestet werden. In der Regel werden mehrere Tests verwendet: NBS -Rauchdichte pro ASTM E662, OSU pro Farr 25, NBS -Rauchdichte pro ISO 5659, wenn der Index pro NFF 16 oder Rauchdichte pro NFX 10. Rauchdichte entwirft, um die Sichtbarkeit für die Flucht aus einem Verbrennen zu bewerten Bereich.
SMPTE empfohlene Praxis
Beratungsbetriebsinformationen, die vom SMPTE ausgestellt wurden, unterschieden sich von einem Standard.
Schnappen
Wird verwendet, um die einfache Entfernung oder Montage eines Teils an einen anderen zu beschreiben. Ein Stecker, der Sockel (weibliche) Kontakte enthält, in den ein Steckanschluss mit männlichen Kontakten eingefügt wird.
Snells Gesetz / Snells Gesetz
Das Prinzip des Einfallswinkels, wenn Licht durch Materialien mit unterschiedlichen Brechungsindizes führt.
Sockelverbindung
Ein Stecker mit Sockelkontakten, in den ein Steckanschluss mit männlichen Kontakten eingefügt wird.
Sockelkontakt
Ein Kontakt mit einem Engagement -Ende, das den Eintritt eines PIN -Kontakts akzeptiert. (Mil-std)
Sockelkontakthülle
Eine Hülse, die die Kontaktfeder in der richtigen Position innerhalb des Sockelkontakts hält.
Steckdosen
Für Plug-in-Geräte für Panelplatten, gedruckte Leiterplatten und mikroelektronische Komponenten. (Mil-std)
Weiche Konvertierung
Der Prozess des Änderns einer Messung von Inch-Pfund-Einheiten in äquivalente Metrikeinheiten innerhalb akzeptabler Messtoleranzen, ohne die physische Konfiguration der Elemente zu ändern.
Soft Cure, Al-32xx-Serie/ Soft Cure, Al32xx-Serie
Ångströmlink® (Angstromlink) -Materialien mit einer Konsistenz, die Jell-O (Shore 00 ~ 30) nähert. Wird zur Einkapselung von Massen verwendet, wobei der niedrige Modul durch Fehlanpassungen bei Wärmekoeffizienten der Expansionskoeffizienten belastet wird. Gute Haftung an eine Vielzahl von Substraten und eine Reihe von Brechungsindizes, um das Licht zwischen den beiden Materialien der Verbindung zu koppeln.
Weichpunkt
Die Temperatur, bei der ein Kleber von einer Feststoff zu einer geschmolzenen Form geht, gemessen in Fahrenheit oder Celsius.
Lot
Eine Metall- oder Metalllegierung, die normalerweise einen niedrigen Schmelzpunkt aufweist, mit anderen Metallen mit höheren Schmelzpunkten als das Lot zusammengefügt wurde.
Lötkontakt
Ein Kontakt oder Terminal mit Tasse, Hohlzylinder, Ösen oder Motorhaube, um einen Draht für eine herkömmliche Kündigung zu akzeptieren.
Lötbecher
Ein tubuläres Ende eines Terminals, in dem ein Leiter vor dem Löten eingefügt wird. Es ist auch der Hohlzylinder an der Rückseite eines Lötkontakts, in dem ein Draht eingesetzt und an Ort und Stelle gelötet wird.
Löten Auge
Ein Lötentypkontakt mit einem Loch an seinem Ende, durch das ein Draht vor dem Löten eingeführt werden kann. (Mil-std)
Lötentopf
Das Ende eines Terminals oder Kontakts, in dem der Leiter vor dem Löten eingefügt wird. (Mil-std) auch Lötbecher genannt
Löthülle
Eine wärmebildbare Schlauchvorrichtung, die eine vorgegebene Menge an Lötmittel und Fluss für umweltbeständige Lötanschlüsse und Schildabschlüsse enthält.
Lötenterminal
Ein elektrisches/mechanisches Verbindungsgerät, mit dem ein diskretes Kabel oder Draht durch Löten beendet wird. (Siehe auch "Lötenterminal, gegabeltes", "Pokallötterinal", "Hock Lötendrett", "perforiertes (durchbohrtes) Lötanschluss und" Turmlötterinal "))
Lötenterminal, Haken
Ein Lötanschluss mit einem gekrümmten Merkmal, um das ein oder mehrere Drähte vor dem Löten eingewickelt werden.
Lötenterminal, geschwankt
Ein Lötanschluss mit einem Schlitz oder Schlitzöffnung, durch den ein oder mehrere Drähte vor dem Löten platziert werden.
Lötenterminal, Tasse
Ein zylindrisches Lötanschluss mit einer hohlen Öffnung, in die vor dem Löten ein oder mehrere Kablonen platziert werden.
Lötenterminal, Haken
Ein Lötanschluss mit einem gekrümmten Merkmal, um das ein oder mehrere Drähte vor dem Löten eingewickelt werden.
Lötanschluss, Turm
Ein runder Lötanschluss nach dem Stift (Stand-Off) mit einer Rille oder Rillen, die vor dem Löten ein oder mehrere Drähte eingewickelt werden.
Lötanschluss
Ein Stecker, bei dem der Kontakt zwischen dem Leiter und dem Stecker von einer Lötverbindung hergestellt wird.
Löten
Ein Prozess des Verbindens metallischer Oberflächen mit Löten ohne Schmelzen der Grundmetalle. Löten ist eine wirtschaftliche, vielseitige und schnelle Beendigung. Eine Lötverbindung hat eine metallische Kontinuität und damit eine hervorragende langfristige Zuverlässigkeit.
Lötkolben
Werkzeug mit einem internen Heizelement, mit dem Oberflächen bis zu dem Punkt gelötet werden, an dem das Lötmittel geschmolzen wird.
Ärmel lötet
Schrumpfbarer Schlauch mit einem Lötmittel-Vorformpunkt für die Lötverbindungen für Hochtest-Zuverlässigkeit oder Schild Erdung.
Lötlose Verbindung
Das Verbinden von zwei Metallen mit Druckmitteln ohne die Verwendung von Löt-, Brenn- oder Nay -Methoden, die Wärme erfordert. (Mil-std)
Lötloser Kontakt
Ein Kontakt mit einem hinteren Teil, der ein Hohlzylinder ist, der es ihm ermöglicht, einen Draht zu akzeptieren. Nachdem ein entblößtes Draht eingefügt wurde, wird ein Crimp -Werkzeug aufgetragen, um das Kontaktmetall fest gegen den Draht zu knirschen. Normalerweise als Crimp -Kontakt bezeichnet.
Lötlose Wrap
Eine Technik zum Anschließen von festem festem Draht mit einem terminalen Pfosten mit einer Reihe scharfer Kanten durch Wickeln des Drahtes um den Klemme. (Mil-std)
Solider Leiter
Ein Leiter, der aus einem einzigen Draht besteht.
Feststoffgehalt
Der Prozentsatz nach Gewicht der nichtflüchtigen Materie in einem Klebstoff.
Lösungsmittel
Flüssigkeit, in der eine andere Substanz gelöst werden kann.
Lösungsmittelkleber
Ein Klebstoff mit einer flüchtigen organischen Flüssigkeit als Fahrzeug. Diskussion-Dieser Begriff schließt Klebstoffe auf Wasserbasis aus.
Lösungsmittelresistenz
Die Fähigkeit eines Materials, physikalische und elektrische Eigenschaften nach dem Eintauchen in bestimmte Lösungsmittel zu erhalten.
Lösungsmittelaktiviertes Klebstoff-/ Lösungsmittel-aktivierter Klebstoff
Ein trockener Klebstoff an einem Adhärend, der kurz vor der Verwendung eines Lösungsmittels angeklackt wird.
Quelle
Ein leichter Emitter, entweder eine LED- oder eine Laserdiode, in einem Glasfaserverbindung; Ein Gerät, das bei ordnungsgemäßem Anbieter Informationen mit optischen Signalen erzeugt.
Quellenkupplungsverlust
Verlust der Lichtintensität als Licht aus der Quelle in Ballaststoffe.
Quellenrouting
Eine Brücke verwendet das Quellrouting, wenn die Route befolgt wird, die von den Quellstationen in jedem Frame getragen wird. Die Quellstation erfasst und verwaltet Informationen nach einem Suchprozess, sodass parallele Brücken existieren und den Verkehr zwischen denselben zwei Ringen teilen können.
SP-1/ SP 1
Alle gummiübergreifenden, parallelverletzten, zweileitenden leichten Kabel für den Anhänger oder die tragbare Verwendung an feuchten Stellen. 300 V
SP-2/ SP 2
Gleich wie SP-1, aber schwerere Konstruktion mit oder ohne dritten Leiter für Erdungszwecke. 300 V.
SP-3/ SP 3
Gleich wie SP-2, aber schwerere Konstruktionen für Kühlschränke oder Raumklimaanlagen. 300 V.
Raum
Bezeichnet Anwendungen, die für Raumfahrzeuge und Systeme für den Betrieb in der Nähe oder außerhalb der Oberhandlungen der Erdatmosphäre eigen sind. (Mil-std). Ein anderer Name für ein binäres "0" in der Datenkommunikation.
Abstand
Abstand zwischen den engsten Kanten zweier benachbarter Leiter.
Spatenzungenterminal
Einschlitzte Zungenterminal, das so ausgelegt ist, dass sie um eine Schraube oder einen Bolzen schlüpfen, ohne die Mutter zu entfernen. (Mil-std
Spanne
1) In flachen Leitern der Abstand zwischen der Referenzkante des ersten und des letzten Leiters; 2) in runden Leitern der Abstand zwischen Zentren der ersten und letzten Leiter; (3) im Luftkabel der Abstand zwischen Polen oder Stützklemme
Funkentest
Ein Test, der zum Lokalisieren von Löcher in einem isolierten Draht durch Anwendung eines elektrischen Potentials über das Material für einen sehr kurzen Zeitraum, während der Draht durch ein Elektrodenfeld gezogen wird, über das Material lokalisiert wird.
Speziales Mobilfunk (SMR)
Ein privater Radio -Dienst für mobile Versand, der normalerweise von Unternehmen wie Taxidiensten verwendet wird.
Spezifische Schwerkraft
Das Verhältnis des Gewichts eines Substanzvolumens zu einem Gewicht eines gleichen Volumens mit einem Stand, das als Standard eingenommen wird, normalerweise Wasser für Flüssigkeiten und Wasserstoff für Gase.
Spezifische Wärme
Die Wärmemenge, die erforderlich ist, um die Temperatur einer Masse des Materials im Vergleich zu der gleichen Wassermenge zu erhöhen.
Spezifische induktive Kapazität (sic)
1) Das Verhältnis der Kapazität unter Verwendung des fraglichen Materials als Dielektrikum zu der Kapazität, die resultiert, wenn das Material durch Luft ersetzt wird. 2) diese Eigenschaft eines Dielektrikums, das die pro Volumeneinheit für einen Potentialgradienten des Einheiten gespeicherten elektrostatischen Energie bestimmt. Das Verhältnis der Kapazität unter Verwendung des fraglichen Materials als Dielektrikum zu der Kapazität, die sich ergibt, wenn das Material durch Luft ersetzt wird. Die Dielektrizitätskonstante ist der wichtigste Designparameter für Koaxialkabel und bestimmt Abmessungen, Verluste und Ausbreitungseigenschaften. Auch als Dielektrizitätskonstante bezeichnet
Spezifikation
Ein Dokument, das speziell zur Unterstützung der Akquisition erstellt wurde, die die wesentlichen technischen Anforderungen für gekauftes Material klar und genau beschreibt.
Spektrale Bandbreite
Der Unterschied zwischen Wellenlängen, bei denen die strahlende Intensität der Beleuchtung die Hälfte seiner Spitzenintensität ist.
Spektrale Antwort
Die Reaktion eines Detektors (oder eines Systems) auf verschiedene Wellenlängen.
Spektralbreite
Eine maximale Messung einer LED- oder Laserlichtquelle, um die optische Breite zu bestimmen.
Spektrum
Frequenzen, die in einem kontinuierlichen Bereich existieren und ein gemeinsames Merkmal haben. Ein Spektrum kann viele Spektren umfassen (z. B. das elektromagnetische Strahlungsspektrum umfasst das Lichtspektrum, das Funkspektrum, das Infrarotspektrum usw.).
Lichtgeschwindigkeit
186.000 Meilen pro Sekunde.
Geschwindigkeit des Set -Tests
Eine Reihe von Tests wird ermittelt, um festzustellen, wie schnell ein bestimmter Klebstoff unter idealen Bedingungen Festigkeit aufbauen kann.
Geschwindigkeit, Heilung
Die Zeit benötigt, damit ein Klebstoff die volle Stärke erreicht.
Kugeln, Siop (Glasfaserzentrum)
Ångströmsphere ™ (Angstromsphere) Siliciumdioxidkugeln werden unter Verwendung unserer eigenen proprietären Technologien hergestellt, die es ermöglichen, die wesentlichen Eigenschaften von amorphem Kieselsäure mit einer einzigartigen Kontrolle der Duplikation in Form und Partikelgröße zu kombinieren.
Spiralmarkierung
Eine kontinuierliche Spiralmarke zur Identifizierung auf einen Leiter.
Spiralschild
Ein metallischer Schild aus fein gestrandeten Drähten, das spiralisch und nicht geflochten ist.
Spiralstreifen
Ein Farbcodierungsstreifen, das helisch auf die Oberfläche eines isolierten Kabels oder Kabels aufgebracht wird.
Spiralpackung
Die helikale Wickel eines Klebebandes oder eines Fadens über einen Kern.
SPIRITUOSEN
Dienste in der PSTN/in der Anfrage von Internetdiensten
Spiro -Kette
Eine Kette, die konstitutionelle Einheiten umfasst, die sich angeschlossen haben, um eine ununterbrochene Folge von Ringen durch einzelne gemeinsame Atome zwischen benachbarten Ringen zu bilden. (IUPAC)
Spleißen
Eine Verbindungsmethode, um die Enden zweier optischer Fasern ständig oder semi-permanent zu verbinden. Vielleicht thermisch verschmolzen oder mechanisch angewendet.
Spleiß (Fusion oder mechanisch)
Ein Gerät, das eine Verbindung zwischen zwei Fasern bereitstellt, die typischerweise dauerhaft sein sollen.
Spleißverschluss
Ein Produkt für Kabel- und Fasermanagement, das umweltverträte optische Spleiße schützt und beherbergt. Der Verschluss ist in einer Kuppel- oder Clamshell-Konfiguration erhältlich. Spleißverschlüsse können auch Steckverbinder und optische Splitter enthalten. Telcordia GR-771 gibt mechanische Anforderungen sowie Umgebungsspezifikationen und -Tests an.
Spleißorganisator
Ein Tablett oder ein anderes Gerät, das für die dauerhafte Speicherung von mechanischen oder fusion optischen Spleißen verwendet wird.
Spleißplatte
Ein Rack oder eine Wandmontage, mit der Kabel organisiert und gespleißt werden können. Das Panel hält Spleißschalen, sichert das Kabel, birgt alle metallischen Mitglieder und organisiert und speichert Pufferrohre, Fasern und Spleiß.
Spleißschutz
Ein Gerät, das über dem Fusion -Spleiß platziert wird, um mechanische Festigkeit und Schutz zu bieten, um eine einfache Handhabung des Spleißs für die Organisation in einem Spleißfach oder einer anderen Lagerung zu ermöglichen. Zwei Typen sind der Wärmeschreinschutz und der Schmetterling.
Spleißschale
Ein Schutzschale, das gespleißte Fasern für Lack und Schutz hält.
Spleißen
Die Verflechtung von zwei Seilenden, um eine kontinuierliche oder endlose Länge zu erzeugen, ohne den Durchmesser merklich zu erhöhen. Auch eine Schleife oder Auge am Ende eines Seils machen, indem sie die Enden der Stränge stecken
Geteiltes Paar
Eine Situation, die auftritt, wenn ein verdrehtes Paar falsch verbunden ist, so dass es von zwei separaten Paaren wird. Die Geräuschimmunität der Wendungen geht verloren und es wird eine Impedanz -Fehlanpassung erzeugt. Dieser Verdrahtungsfehler wird nicht als Fehler in einer Wiremap angezeigt, sondern durch sehr hohe nächste. (Siehe auch umgekehrtes Paar und transponiertes Paar).
Splitter
Ein Fasergerät, das Signale optisch spaltet. Die in einem pon externen Pflanzennetz verwendeten Splitter sind optische Splitter, die optische Signale von der OLT in die ONTs verteilen. In FTTX -Installationen verwendete Spliter werden durch den ITU G.671 -Standard als Wellenlänge unabhängige Koppler (WIC) angegeben, die unabhängig von der Wellenlänge oder Richtung dieselbe Dämpfung liefern.
Spaltverhältnis
Die Stromverteilung zwischen den Ausgangsfasern eines Kopplers.
Spule
Ein umdrehbares Flanschgerät aus Holz oder Metall, das zum Wickeln flexibler Metalldraht oder Kabel verwendet wird.
Verbreiten
Die Menge des Klebstoffs pro Gelenkbereich der Einheit. Ein einzelner Spread bezieht sich auf die Anwendung von Klebstoff auf nur ein Substrat eines Gelenks. Die doppelte Spread bezieht sich auf die Anwendung von Klebstoff auf beide Substrate eines Gelenks.
Spektrum verbreiten
Ursprünglich vom Militär entwickelt, weil es sichere Kommunikation mit Spread-Spektrum-Funkübertragungen im Wesentlichen ein Funksignal über ein sehr breites Frequenzband "verteilt", um es schwierig zu machen, abzufangen und zu jammen.
Frühlingsfingeraktion
Konstruktion eines Kontakts in einem gedruckten Schaltungsstecker oder einem Sockelkontakt, der eine einfache, stressfreie Federwirkung ermöglicht, um Kontaktdruck und/oder Aufbewahrung bereitzustellen.
SPT-1/ SPT 1
Gleich wie SP-1, außer im gesamten Thermoplastik. 300 V. Mit oder ohne dritten Leiter für die Erdung.
SPT-2/ SPT 2
Gleich wie SP-2, außer allen Thermoplastik. 300 V. Mit oder ohne dritten Leiter für die Erdung.
SPT-3/ SPT 3
Gleich wie SP-3, außer immathermoplastisch. 300 V. Mit oder ohne dritten Leiter für die Erdung.
Quadrat
Eine Gesichtskonstruktion, die ungefähr quadratisch im Querschnitt ist, das auf eine Drehmaschine gedreht wird.
Quadratmil
Die Fläche eines quadratischen MIL von einem mil.
Ausdrücken
Klebstoff an der Bindungslinie aufgrund des auf die Substrate ausgeübten Drucks ausgedrückt.
ST -Anschluss
ST-Anschlüsse, auch als "gerade Tipp" oder BFOC (Bajonett-Glasfaseranschluss) bekannt, verfügen über eine Kupplung im Bajonettstil und bieten eine schnelle Halbschloss, sodass es schneller als frühere Gewindetypen verwendet werden kann. Ursprünglich für Multimode-Fasern entwickelt, wird jetzt auch mit Einzelmodusfasern verwendet. ST-Anschlüsse bleiben kostengünstig, insbesondere für Multimode-Anwendungen. Lesen Sie mehr: ST Connectors erklärten
Stabilität
Die Fähigkeit eines Materials, unverändert zu bleiben.
Stabilitätsfaktor
Die Differenz zwischen dem prozentualen Leistungsfaktor bei 80 Volt/mil und bei 40 Volt/mil, gemessen am Draht, das für eine bestimmte Zeit in Wasser mit 750 ° C eingetaucht ist.
Stabilisator
Ein adhäsiver Additiv, der die Änderung der Eigenschaften, z. B. durch Anhaltungsabsorption, Demulsifizierung oder schnelle chemische Reaktion, verhindert oder minimiert.
Stalpeth
Eine Kabelscheide, die aus einem Wellblech (ST) -Stufer (Stahl) auf einem Wellkugel (Al) -Abield und einer äußeren Polyethylen (PETH) -Mung (PETH) besteht.
Stempelte Kontakte
Kontakte, die durch Stempeln und Biegen von Blech und nicht durch die Bearbeitung von Metallbeständen hergestellt werden. Auch Blechkontakte genannt
Standard
Ein Dokument, das technische und technische Anforderungen für Elemente, Geräte, Prozesse, Verfahren, Praktiken und Methoden festgelegt wird, die als Standard verwendet wurden. Standards können auch Anforderungen an Auswahl-, Anwendungs- und Entwurfskriterien für Material festlegen.
Standardisierungsdokumente
Spezifikationen, Standards, Handbücher, QPLs und andere technische Aufzeichnungen, Zeichnungen, Kaufbeschreibungen usw., ebenso wie für vergleichbare Zwecke verwendet werden oder können
Standby -Zeit
Die Zeit, die ein voll aufgeladenes drahtloses Telefon eingeschaltet werden kann, bevor der Akku abfällt.
Stehende Welle
Das stationäre Muster der Wellen, die durch zwei Wellen derselben Frequenz erzeugt werden, die in entgegengesetzte Richtungen auf derselben Getriebelinie fährt. Das Vorhandensein von Spannung und Strommaxima entlang einer Übertragungsleitung ist ein Ergebnis reflektierter Energie durch eine Impedanz -Nichtübereinstimmung
Stehwellenverhältnis
Ein Maß für die Missverhältnis zwischen der Last der Linie. Es entspricht 1, wenn die Leitungsimpedanz perfekt mit der Ladung übereinstimmt. (In diesem Fall sind das Maximum und das Minimum gleich, wie Strom und Spannung nicht entlang der Linie variieren). Das perfekte Match wäre ein Verhältnis von 1 zu 1.
Stehwellenverhältnis (SWR)
In einer Übertragungslinie, einem Wellenleiter oder einem analogen System, die zur Ausdruck der Effizienz des Systems bei der Übertragungsleistung verwendet wird.
Hefter Cleaver
Die Klinge ist ähnlich wie ein Hefter geformt und besteht aus einem Material, das scharf genug ist, um die Glasfaser zu knüpfen, und durch Drücken auf eine flexible Zunge die Faser -Optik. Am häufigsten in einem Spalt- und Crimp -Stecker und für Akzeptanztests verwendet.
Stern
Ein physischer Punkt -zu -Punkt -Netzwerk -Topologie. Eine Topologie für Kommunikationsnetzwerke, die die Übertragung von Daten über einen zentralen Standort an andere Benutzer umfasst.
Sternkoppler
Ein optischer Splitter, bei dem viele Fasern ihre Signale in einem einzigen optischen Element gemischt haben. Die gemischten Signale werden dann durch alle Fasern übertragen. Der Name stammt aus der geometrischen Anordnung; Alle Fasern kommen zu einem einzigen Punkt zusammen.
Sternmakromolekül
Eine Makromolekül, die eine konstitutionelle Einheit enthält, aus der mehr als zwei Ketten (Waffen) ausgehen. Ein Stern-Makromolekül mit n linearen Ketten (Armen), die an der zentralen Einheit angebracht sind, wird als N-Star, z. B. Fünf-Sterne-Stern bezeichnet. (IUPAC)
Stern physikalische Topologie
Siehe Star
Sternpolymer
Eine Substanz, die aus Sternmakromolekülen besteht. (IUPAC)
Star Quad
Ein Kabelelement, das vier isolierte Leiter zusammenfasst, die zusammengedreht sind. Zwei diametral gerichtete Leiter eines Übertragers.
Sterntopologie
Eine Topologie, bei der jeder Telekommunikations -Outlet/Connector direkt zum Verteilungsgerät verkabelt wird.
Starten Sie ein bisschen
In asynchroner Kommunikation greift ein Startbit und ein Stopp auf jeden Charakter ein, um dem Empfänger den Standort des Charakters anzuzeigen.
Statische Gebühr
Eine elektrische Ladung, die an ein Objekt gebunden ist. Eine unaufhörliche elektrische Ladung.
Statischer Zustand
Wird verwendet, um die Umgebungsbedingungen eines installierten Kabels zu bezeichnen, anstatt die während der Kabelinstallation vorhandenen Bedingungen.
Statischer Leiter
Ein Leiter, der aus einzelnen festen Drähten besteht, die entweder einzeln oder in Gruppen zusammengedreht sind.
Statisches Geräusch
Signalverzerrung aufgrund des elektrischen Feldes, der durch eine Spannungsquelle ausgestrahlt wird, die in den Signalstrahlschalter gekoppelt ist.
Statische Schere
Testen Sie, um den Widerstand gegen Scherbeanspruchung zu messen, indem Sie einen Stift innerhalb eines Kragens oder Ringes verbinden.
Stationsdraht
PVC -Manteldraht speziell für die Verwendung in Kanälen oder Stapel auf Oberflächen für die direkte Verbindung zum Telefon des Abonnenten.
Statistisches Copolymer
Ein Copolymer, das aus Makromolekülen besteht, in dem die sequentielle Verteilung der monomeren Einheiten bekannte statistische Gesetze gehorcht. Ein Beispiel für ein statistisches Copolymer ist eines, das aus Makromolekülen besteht, in dem die sequentielle Verteilung monomerer Einheiten den Markovschen Statistiken folgt. (IUPAC)
Statistische Copolymerisation
Eine Copolymerisation, bei der ein statistisches Copolymer gebildet wird. (IUPAC)
Statmux
Statistisches Multiplexing
Bleib Schnur
Eine Komponente eines Kabels, das verwendet wird, um das Kabel an ihren Kündigungsstellen zu verankern und um den Anzug des Kabels zu halten, wird auf die elektrischen Verbindungen übertragen.
Modale Verteilung der stationären Zustand
Die Gleichgewichtsmodalverteilung (EMD) in Multimode -Fasern erreichte einen gewissen Abstand von der Quelle, wobei die relative Leistung in den Modi mit zunehmendem Abstand stabil wird.
Stahl
Ein Material, das normalerweise für Anwendungen angegeben ist, die eine ungewöhnlich hohe mechanische Festigkeit erfordern. Stahl wird als Grundmetall verwendet und durch eine geeignete Beschichtung geschützt.
Schrittindexfaser (Glasfaser)
Eine Multimode -Faser, die aus einem Kern des einheitlichen Brechungsindex besteht, der durch die Verkleidung eines etwas niedrigeren Brechungsindex umgeben ist. Akzeptiert leichte Strahlen über einen breiteren Winkel, hat aber eine kleinere Bandbreite als Einzelmodusfaser. Siehe auch abgestufte Indexfaser und Einzelmodusfasern.
Polymerisation/ Stufenwachstumspolymerisation
Ein anderer Name für die Kondensationspolymerisation
Stiefindex-Faser/ Stufenindexfaser
Eine Art von Faser, bei der der Brechungsindex des Kerns gleichmäßig höher ist als der der umgebenden Verkleidung.
Stereblock -Makromolekül
Ein Block-Makromolekül, der aus stereoregulären und möglicherweise zusätzlich nicht stereoregulären Blöcken besteht. (IUPAC)
Stereblockpolymer
Eine Substanz, die aus Stereblock -Makromolekülen besteht. (IUPAC)
Stereoreguläre Makromolekül
Ein reguläres Makromolekül, das nur eine Art stereorepeatierende Einheit umfasst. (IUPAC)
Stereoreguläres Polymer
Eine Substanz, die aus stereoregulären Makromolekülen besteht. (IUPAC)
Stereorepeating -Einheit
Eine konfigurative Wiederholungseinheit mit definierter Konfiguration an allen Stellen mit Stereoisomerismus in der Hauptkette eines regulären Makromoleküls (oder Oligomermoleküls oder Blocks). (IUPAC)
Stoppen Sie ein bisschen
Das nachlaufende Bit in einer asynchronen Zeichensequenz.
Stoppplatte
Ein an ein Crimp -Werkzeug angebrachter Gerät, um ein Terminal, Spleiß oder Kontakt im Werkzeug vor dem Crimpieren ordnungsgemäß zu lokalisieren. Siehe Locator. (Mil-std)
Speicherbereichsnetzwerk (SAN)
Ein Hochgeschwindigkeitsnetz oder Unternetz von gemeinsam genutzten Speichergeräten.
Aufbewahrungsleben
Der Zeitraum, in dem ein verpackter Klebstoff unter bestimmten Temperaturbedingungen gespeichert werden und für die Verwendung geeignet bleibt.
Gerade Klinge
Bezieht sich auf ein NEMA -Gerät mit geraden Zinken.
Gerade Stecker
Ein Stecker, der zwei Leiterlängen von End-to-End in einer geraden Linie verbindet.
Gerade Stecker
ST-Anschlüsse, auch als "gerade Tipp" oder BFOC (Bajonett-Glasfaseranschluss) bekannt, verfügen über eine Kupplung im Bajonettstil und bieten eine schnelle Halbschloss, sodass es schneller als frühere Gewindetypen verwendet werden kann. Ursprünglich für Multimode-Fasern entwickelt, wird jetzt auch mit Einzelmodusfasern verwendet. ST-Anschlüsse bleiben kostengünstig, insbesondere für Multimode-Anwendungen. Lesen Sie mehr: ST Connectors erklärten
Dehnungsschäden
Die Trennung von Leitern von ihren Kündigungspunkten aufgrund übermäßiger axialer Stress.
Dehnungsanzeige
Ein Gerät zur Bestimmung der Dehnungsmenge (Änderung der Abmessungen), wenn eine Spannung angewendet wird.
Belastung
Eine Technik, die Geräte oder Verfahrens- oder Installationsmethoden umfasst, die mechanische Belastungen durch Übertragen in die Leiterabschließung verringern.
Abspannungsklemme
Eine mechanische Klemme, die an der Kabelseite des Steckers befestigt ist, um das Kabel- oder Kabelbündel zu stützen, die Entlastung und absorbiert Vibrationen und Stoßdämpfer, die vom Kabel ansonsten an die Kontakt-/Kabelverbindung übertragen werden. (Mil-std) auch als Kabelklemme bezeichnet
Strand
(1) ein einzelner nicht isolierter Draht; (2) Einer der Drähte eines gestrandeten Leiters.
Strangleiterschild
Eine Schicht aus halbleitendem Material oder Klebeband, die direkt über den gestrandeten Leiter von Kabeln aufgetragen wurde, von 2.000 Volt und höher. Dies verringert die Möglichkeit von hohen Stresspunkten zwischen dem Leiter und der Isolierung.
Strand lag
Ein Abstand des Fortschritts eines Strangs eines spiralgestrandeten Leiters in einer Runde messen axial.
Gestrandetes Kabel
Ein starkes Kabel mit gewebter Koper-Wire, das zur Unterstützung von Kabel in Luftverteilungssystemen verwendet wird. Das Kabel wird während der Installation an das gestrandete Kabel gepeitscht.
Gestrandeter Leiter
Ein Draht oder ein Kabel, das aus mehreren kleinen Leiterstreifen anstelle eines größeren festen Stücks bestand. Diese Konfiguration bietet in bestimmten Anwendungen mehr Flexibilität. Patch -Kabel werden aus gestrandeten Leitern hergestellt und die nächsten Werte werden bis zu 20% verschlechtert, um sie in einem Link zu ermöglichen.
Gurt
Quadratischer oder rechteckiger Abschnitt nackter Leiter, der in Spulenform hergestellt und verwendet wird.
Stärke Mitglied
Teil eines Glasfaserkabels, das aus Aramidgarn, Stahlsträngen oder Glasfaserfilamenten besteht, die die Zugfestigkeit des Kabels erhöhen.
Stärke, heiß
Stärke bei erhöhter Temperatur gemessen.
Stärke, Auswirkungen
Widerstand gegen scharfe, intensive Schläge oder Kraft.
Saite
Die Eigenschaft eines Klebstoffs, das zur Bildung von Filamenten oder Fäden führt, wenn Kleberübertragungsflächen getrennt sind. (Siehe auch Legging und Gurtband.) (Zähne vergleichen.) Diskussion - Überflächen können Rollen, Picker -Platten, Schablonen usw. sein.
Streifen
Isolierung von einem Leiter entfernen. (Mil-std)
Streifenkraft
Die Kraft, die erforderlich ist, um einen kleinen Abschnitt mit Isoliermaterial aus dem von ihm abdeckten Leiter zu entfernen.
Stripline
Eine Art von Übertragungsleitungskonfiguration, die aus einem einzelnen schmalen Leiter parallel und gleichbleibend zu zwei parallelen Bodenebenen besteht.
Stripper
Mechanisches Werkzeug zum Entfernen von Pufferbeschichtungen von Fasern.
Strippen
Die Bezeichnung der Entfernung der Isolierung oder Jacke von einem Leiter/Draht.
Struktureller Klebstoff
Ein Bindungsagent, der zur Übertragung der erforderlichen Lasten zwischen Substraten verwendet wird, die für die für die beteiligte Struktur typische Dienstleistungsumgebungen ausgesetzt sind.
Struktureller Rückgabericht
Rückwärts reflektierte Energien aus ungleichmäßigen Teilen der Kabelstruktur, die Impedanzvariationen verursachen, werden als struktureller Rückgaberückverlust bezeichnet.
Strukturierte Verkabelung
Flexibler Verkabelungsschema, das eine schnelle Neukonfiguration für das Büro durch Patching ermöglicht.
Bolzenkabel
Ein kurzes Kabel (normalerweise 25 ft [7,6 m] oder weniger), das sich von einem Kabelklemmen, einem Beschützer oder einem Block erstreckt und zur Herstellung von Verbindungen zu solchen Geräten verwendet wird.
Subminiatur -Typ A (SMA)
Ein nicht kartierender, nicht kontaktierender, multimode -Gewindeanschluss, der aus der Koaxbranche entlehnt wurde. Zu den Typen gehören 905, 906 oder Opimate.
Abonnent des Moduls identifizieren
Die "SIM-Karte" ist ein integrierter Kreischip, der in einer Kunststoffkarte untergebracht ist, mit der ein Mobilfunk-Abonnent ein jedes (normalerweise globale System für mobile Kommunikation) Handset verwenden. Die Karte identifiziert und berechnet den Anrufer, unabhängig davon, wessen Telefon verwendet wird.
Abonnenten -Linien -Schnittstellenschaltung (SLIC)
Die Linienkarte, die die Schnittstelle zwischen lokaler Schleife und Telekommunikationsschaltausschaltungsgeräten bietet.
Substrat
Ein Material auf der Oberfläche, dessen klebungshaltige Substanz für jeden Zweck, wie z. B. Bindung oder Beschichtung, ausbreitet. Ein breiterer Begriff als geschlossen.
Substratversagen
Zustand des Bindungsversagens, bei dem das Substrat auseinander fällt. Die kohäsive Stärke des Klebstoffs und der Klebstoffkräfte zwischen Klebstoff und Substrat überschreiten die innere Stärke des verwandten Materials.
Vorgeschlagene Arbeitsspannung
Wechselspannung, die zwischen benachbarten Leitern angewendet werden kann.
Super physischer Kontakt (SPC)
Die kugelförmige Endface -Politur einer Ferrule und Faser, die auf einer Poliermaschine durchgeführt wird. Typischerweise 50 dB Returnverlust. Ersetzt von der UPC -Politur.
Hardware unterstützen
Die Racks, Klemmen, Schränke, Klammern, Tabletts, Werkzeuge und andere Geräte, die die physischen Möglichkeiten bieten, die Getriebemedien zu befestigen und Hardware mit Wänden oder Decken zu verbinden.
Oberflächenemitter -LED
Eine LED, die leichte senkrecht in den Halbleiterchip ausgibt. Die meisten LEDs, die in Datacommunications verwendet werden, sind Oberflächenemitter.
Oberflächenmontagevorrichtung (SMD)
Ein aktives oder passives Gerät, das für die Oberfläche der gedruckten Leiterplatte gelötet wird.
Oberflächenmontage -Technologie (SMT)
Der Prozess des Zusammenbaus gedruckter Leiterplatten mit Komponenten, die eher an die Oberfläche als an die Durchlöcher gelötet sind.
Oberflächenmontage
Der elektrische Anschluss von Komponenten an die Oberfläche eines leitenden Musters ohne die Verwendung von Komponentenlöchern in einer Schaltplatte.
Oberflächenprimer
Ein Oberflächenprimer ist eine Beschichtung, die den Charakter einer Oberfläche so verändert, dass ein Klebstoff oder eine Beschichtung effektiver daran haften.
Oberflächenwiderstand
Der Widerstand eines Materials zwischen zwei gegenüberliegenden Seiten eines Einheitsquadrats seiner Oberfläche. Es wird normalerweise in OHMs ausgedrückt.
Oberflächenemittierende LED (Schlitten)/ Oberflächenemitit-LED (Schlitten)
Eine Diode, die leichte senkrecht in den Halbleiterchip abgibt. Die meisten LEDs, die in der Datenkommunikation verwendet werden, sind Oberflächenausgabe.
Anstieg
Eine vorübergehende große Erhöhung der Spannung oder des Stroms in einem Stromkreis oder einem Stromkabel.
Surlyn
Duponts Handelsname für ihr thermoplastisches Harz mit ionischen Vernetzungen.
Decken Decke
Eine Decke, die einen Bereich oder Raum zwischen dem Deckenmaterial und der Struktur über dem Material schafft. Synonym: Drop -Decke, HAUSE -Decke.
SW1
Schalter angeschlossen mit Ausgang J1.
SW2
Schalter mit J2 oder Detektor angeschlossen.
Sweep -Test
Eine Methode zur Bestimmung des Frequenzgangs eines Kabels durch Erzeugung einer HF -Spannung, deren Frequenzen bei einer schnellen konstanten Rate über einen bestimmten Bereich variierten.
Schalten
Ein Gerät zum Umleiten von Signalen von einer optischen Faser in andere. Zu den Typen gehören MEMS, Matrix, Bypass, optische Kreuzverbindung und elektrische Netzwerkschalter.
Schalttafelkabel
Ein Kabel, das innerhalb und zwischen den Hauptrahmen der Zentralbüro und der Schalttafel verwendet wird.
Multimegabit Data Service (SMDS) ausgeschaltet
Ein Hochgeschwindigkeitspaket-Paket-Switched Data-Service, der LANs bis zu 155 MB/s-Konnektivität bietet.
VIDEO VIDEA ON DAFE (SVOD) geschaltet
Der Fernsehdienst über ein etabliertes Netzwerk erbracht, aber nicht kontinuierlich übertragen, wodurch weniger Bandbreite als herkömmliche Broadcast -Systeme erforderlich sind. Die Signalübertragung wird initiiert, wenn ein Abonnent einen Kanal auswählt, der eine Anforderung an den Dienstanbieter zurückleitet.
Umschalten
Eine Funktion, die von einem Schaltzentrum durchgeführt wird, das den Verkehr lindert, indem virtuelle Verbindungen zwischen Übertragung und Empfangsknoten hergestellt werden.
Schwenken
Installationshardware zur Beseitigung des Wickelns und der Verwicklung von Kabeln während der Installationen.
Synchronisation
Ein gemischtes Signal, das aus zusammengesetzter Synchronisierung, Farbausbruch und Video besteht.
Synchronisationspurfen
Ein Signal, das aus zusammengesetzter Synchronisierung und Farbburst besteht.
Synchronisation
Die Methode, mit der die Bitmuster auf digitalen Liniensystemen erscheinen, kann ordnungsgemäß "getaktet" und interpretiert werden, um den Beginn bestimmter Muster und Rahmenformate zu identifizieren.
Synchron
Signale, die aus derselben Timing -Referenz stammen und daher in der Häufigkeit identisch sind.
Synchronen Datenübertragung
Datenübertragung mit einem streng regelmäßigen Muster, anstatt Start- und Stoppbits zu verwenden, um Zeichenmuster vom Leerlaufbetrieb zu unterscheiden.
Synchrone digitale Hierarchie (SDH)
Eine weltweite Hochgeschwindigkeits-Synchronprotokollstandard, die mit bis zu 10 GB/s überträgt. Bekannt als Sonet in Nordamerika.
Synchrones optisches Netzwerk (Sonet)
ANSI-Standard physische Schnittstelle definiert durch ihre optischen Linienraten, die als optische Trägersignale (OC), Frame-Format und OAM & P-Protokoll bezeichnet werden. Von der ITU als SDH adoptiert.
Synchronentransfermodus (STM)
Eine Transport- und Schaltmethode, die von Informationen in regelmäßigen und festen Mustern in Bezug auf eine Referenz wie ein Frame -Muster abhängt.
Synchronübertragung
Eine Übertragungsmethode, bei der Datenzeichen durch Timing -Signale synchronisiert werden, die beim Senden und Empfangen von Stationen generiert werden (im Gegensatz zu Start/Stop -Kommunikation). Beide Stationen arbeiten kontinuierlich mit der gleichen Frequenz und werden in einer gewünschten Phasenbeziehung gehalten. Es können mehrere Codes verwendet werden, solange sie die erforderlichen Zeilenkontrollzeichen verwenden. Auch als bi-sync- oder binärsynchron bezeichnet.
Synchrontransportsignalisierung (STS)
Die Übertragungsgeschwindigkeit eines Sonet-Getriebemediums, z. B. OC-48.
Synchronisiert
Synchroner Markup -Sprache
Syndiotaktische Makromolekül
Ein Makromolekül, das abwechselnd enantiomere Konfigurationsbasiseinheiten umfasst. Beachten Sie in einem syndiotaktischen Makromolekül, die konfigurative Wiederholungseinheit besteht aus zwei konfigurativen Basiseinheiten, die enantiomer sind. (IUPAC)
Syndiotaktisches Polymer
Eine Substanz, die aus syndiotaktischen Makromolekülen besteht. (IUPAC)
System-Common-Geräte/ System gemeinsame Geräte
Die Ausrüstung in einem Räumlichkeiten, die Funktionen für Terminalgeräte wie Telefone, Datenanschlüsse, integrierte Workstations -Terminals und PCs gemeinsam bieten. In der Regel handelt es sich bei der System-Common-Ausrüstung um den PBX-Switch (Private Branch Exchange), den Datenpaketschalter oder den zentralen Host-Computer. Oft als gemeinsame Ausrüstung bezeichnet.
T Verbindung
Ein Stecker, der in drei Richtungen fächert und wie ein "T" aussieht. Häufig wird ein BNC T -Anschluss für 10Base2 -Anwendungen verwendet.
T-Carrier (AT & T)/ T-Träger (AT & T)
Eine Hierarchie digitaler Systeme, mit denen Sprache und andere Signale in digitaler Form mitgewiesen wurden, bezeichnet T1, T2 und T4. T1 Carrier hat 24 PCM -Sprachkanäle.
Tack
Die Eigenschaft eines Klebstoffs, das es ihm ermöglicht, unmittelbar nach Klebstoff und Substrat eine Bindung messbarer Festigkeit zu bilden, wird unter niedrigem Druck in Kontakt gebracht. Gleich wie aggressiv.
Tack -Reichweite
Der Zeitraum, in dem ein Klebstoff nach der Anwendung auf ein Substrat unter bestimmten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen im klebrig-trockenen Zustand bleibt.
Klebrigkeit
Die Klebrigkeit der Oberfläche eines Dichtmittels oder eines Klebstoffs.
Klebrig-trocken/ klebrig trocken
In Bezug auf den Zustand eines Klebstoffs, wenn die flüchtigen Bestandteile verdunstet oder ausreichend absorbiert wurden, um sie in einem gewünschten klebrigen Zustand zu lassen.
Taktische Makromolekül
Ein reguläres Makromolekül, in dem die Konfigurationseinheiten (wiederholende) Einheiten alle identisch sind. (IUPAC)
Taktisches Polymer
Eine Substanz, die aus taktischen Makromolekülen besteht. (IUPAC)
Taktizität
Die Ordnung der Nachfolge konfigurierender Wiederholungseinheiten in der Hauptkette eines regulären Makromoleküls (oder Oligomer oder Blocks). (IUPAC)
Samping
Ein kleines Drahtseil zur Verhinderung einer Drehung einer Last
Rate nehmen
Abonnenten geteilt durch Häuser, die verbunden sind. Als Prozentsatz kann es auch auf jeder Art von Service basieren, dh Tarife für Daten, Video, Sprache oder Triple/Vierfachdienste.
Aufnehmen/ aufnehmen
Der Prozess der Anhäufung von Draht oder Kabel auf einer Rolle, Spulen oder einer anderen Art von Packung. Auch das Gerät zum Ziehen von Kabel oder Kabel durch ein Gerät oder eine Maschine.
Talkset, Glasfaser
Ein Kommunikationsgerät, das Gespräch über ungenutzte Fasern ermöglicht.
Panzertest
Ein Spannungsdielektrizentest, bei dem die Testprobe in Wasser eingetaucht ist und die Spannung zwischen Leiter und Wasser als Boden aufgetragen wird.
Tanninsäure
Eine Verbindung, die am häufigsten in Eichen-, Kirsch-, Zypressen- und Redwood -Bäumen zu finden ist.
Klopfen
Eine elektrische Verbindung zu einem Bus, um den Zugang zu ermöglichen. Ein Wasserhahn kann invasiv sein (ein Kabelspleiß erfordern) oder nicht-invasiv (ein "Vampir" -Pack).
Band
Ein relativ schmal gewebter oder geschnittener Stoff-, Papier- oder Filmmaterial.
Klebebandverpackung
Ein spiralgetragenes Klebeband über einen isolierten oder nicht iinsulierten Draht.
Aufgeklebte Isolierung
Isolierung von helisch verwundeten Bändern, die auf einen Leiter oder eine montierte Gruppe isolierter Leiter aufgetragen wurden.
Pin
Ein Kontakt vom Stift Typ mit einem sich verjüngenden Ende, das in ein verjüngendes Loch beteiligt ist.
Verjüngung & Schweißen
Reduzierung des Durchmessers des Endes eines Drahtseils und das Schweißen, um das Reeving zu erleichtern
Aufnahmen
Prozess der isolierenden kontinuierlichen Länge, großer Durchmesser von großem Durchmesser mit Klebeband von nicht überlebbaren Materialien.
Trüben
Ein Begriff, der verwendet wird, um einen verfärbten oder gefärbten Leiter oder Schilddraht zu beschreiben, der durch die Exposition gegenüber der Atmosphäre verursacht wird.
Tränenstärke
Die Kraft, die erforderlich ist, um einen Riss in einem Material unter bestimmten Bedingungen zu initiieren oder fortzusetzen.
Technische Pferdestärkeberatung, LLC
Wayne Kachmars Beratungsunternehmen für optisches kabeltechnisches Know -how.
T -Shirt -Koppler
Ein Glasfaserkoppler, bei dem drei Faserenden miteinander verbunden sind, und ein aus einer Faser übertragener Signal wird zwischen den anderen beiden aufgeteilt.
Zähne
Die resultierenden Oberflächenunregelmäßigkeiten oder Projektionen, die durch das Brechen von Filamenten oder Zeichenfolgen gebildet werden, die sich bilden können, wenn klebende Substrate getrennt werden.
Teflon®
Dupont Markenzeichen für Fluorkohlenwasserstoffharze.
Teflon
Dupont Markenzeichen für Fluorkohlenwasserstoffharze.
Tefzel®
Dupont Company Markenzeichen für hohe strahlungsresistente Fluorkohlenwasserstoff (ETFE).
Tefzel
Dupont Company Markenzeichen für hohe strahlungsresistente Fluorkohlenwasserstoff (ETFE).
Telko
Telefongesellschaft wie ein BOC, RBOC, LEC oder PTT
Telcordia Technologies (Bellcore)
Früher als Telcordia-Bell Communications Research bekannt, ist es die inoffizielle Entwicklungsorganisation, die die RBOCs technische Spezifikationen bietet.
Telekommunikation
Alle Übertragung, Emission und Empfang von Schildern, Signalen, Schriften, Bildern und Tönen, die Informationen jeder Art von Kabel, Radio, optischen oder anderen elektromagnetischen Systemen sind.
Telekommunikationsschrank
Ein Raum, in dem Kabel auf Kreuzungsfeldern beendet werden, in denen die Verabreichung von Schaltkreisen stattfindet. Es gibt zwei Arten von Telekommunikationsschränken: Riser -Telekommunikationsschrank und Satelliten -Telekommunikationsschrank. Siehe auch Riser Telecommunications Closet und Satellite Telecommunications Closet. Ein geschlossener Raum für die Wohnungsausrüstung für Telekommunikationsgeräte, Kabelabschlüsse und eine zusammenbleibende Verkabelung. Der Telekommunikationsschrank ist ein anerkannter Kreuzkonnektpunkt zwischen dem Rückgrat und der horizontalen Verkabelungssubsysteme.
Telekommunikations -Erdungsscheibe
Ein gemeinsamer Anschlusspunkt für Telekommunikationssystem und Bindung an Boden, der sich im Telekommunikationsschrank oder im Geräteraum befindet.
Telekommunikationsindustrieverband (TIA)
Die in den USA ansässige Organisation hat eingerichtet, um branchenweite Standards für Telekommunikationsgeräte in Nordamerika bereitzustellen.
Telekommunikationsinfrastruktur
Eine Sammlung dieser Telekommunikationskomponenten ohne Geräte, die gemeinsam die grundlegende Unterstützung für die Verteilung aller Informationen innerhalb eines Gebäudes oder Campus bieten.
Telekommunikations -Outlet (an)
Eine einköpfige Kabelbeendigung (typischerweise auf dem Boden oder in der Wand), die eine oder mehrere modulare Telekommunikationsbuchsen, z. Wenn mehr als eine Art von Stecker verwendet wird, wird er als Multiuser -Telekommunikations -Outlet -Assembly (MUTOA) bezeichnet.
Telekommunikationsraum
Der Bereich, der zur Unterbringung, Installation und Beendigung von Telekommunikationsgeräten und Kabeln verwendet wird; ZB, Telekommunikationsschrank, Arbeitsbereiche und Handlöcher.
Telegraphieren
Ein Zustand in einem Laminat oder einer anderen Art von Verbundkonstruktion, bei der Unregelmäßigkeiten, Unvollkommenheiten oder Muster einer inneren Schicht sichtbar auf die Oberfläche übertragen werden.
Telemetriekabel
Kabel zur Übertragung von Informationen von Instrumenten in die peripheren Aufzeichnungsgeräte.
Telepoint
Ein System mit schnurlosen Temperaturen ist ein Abonnent, das in öffentlichen Bereichen, die mit Telepoint-Basisstationen ausgestattet sind, telefonieren kann, aber nicht. Wenn das System nicht mobil ist; Der Benutzer muss während der gesamten Dauer des Anrufs im Wesentlichen an einem festgelegten Ort bleiben. Service und Geräte sind günstiger als Mobilfunk.
Telex
Teletypewriter Exchange Service
Telnet
Teletyp -Netzwerk
Telomer
Eine Substanz, die aus Makromolekülen oder Oligomermolekülen mit nur wenigen, normalerweise terminalen, reaktiven funktionellen Gruppen mit geeigneten Bedingungen die Bildung größerer Makromoleküle ermöglicht. (IUPAC)
Telomerizaton
Eine Polymerisation, bei der ein Telomer gebildet wird. (IUPAC)
TEM -Zelle
Transversale elektromagnetische Zelle; Eine Kammer, die ihre charakteristische Impedanz während ihres Bandes aufrechterhält. Kabel, Steckerbaugruppen und elektronische Geräte werden in der Zelle platziert. Die Zelle kann auch als Detektor verwendet werden, um die durch Geräte in der Zelle emittierte Strahlung zu messen.
Temperament
1) Die Härte und Festigkeit, die durch mechanische oder thermische Behandlung oder beides erzeugt wird. Es ist durch eine bestimmte Struktur, mechanische Eigenschaften oder eine Verringerung der Fläche während der Kältearbeit gekennzeichnet. 2) eine Messung des Grads der Härte oder des Mangels an Duktilität in einem Metall.
Temperaturkoeffizient des Widerstands
Die Menge an Widerstandsänderung eines Materials pro Grad des Temperaturanstiegs.
Temperaturbewertung
Die maximale Temperatur, bei der das Isoliermaterial im kontinuierlichen Betrieb mit einem Verlust von 50% seiner ursprünglichen Eigenschaften verwendet werden kann.
Temperaturanstieg
Temperaturänderung des Kontakts von einem Zustand ohne Ladung zu voller Stromlast. Auch als "t" bezeichnet.
Temperaturspannung
Die maximale Spannung, die auf ein Material bei einer bestimmten Temperatur ohne physikalische Verformung angewendet werden kann.
Temperatur, Heilung
Die Temperatur, für die ein Klebstoff oder eine Baugruppe den Klebstoff heilen.
Temperatur, Reifung
Die Temperatur als Funktion des Zeit- und Bindungszustands, der die gewünschten Eigenschaften in gebundenen Komponenten erzeugt.
Temperatur, Einstellung
Die Temperatur, zu der ein Klebstoff oder eine Baugruppe den Klebstoff einstellen.
Sturm
Eine komplexe Messung der kombinierten Reduktion aller elektromagnetischen Emissionen aus festgelegten Geräten in hohen Datensicherheitsbereichen.
Zugfestigkeit
1) Größte Längsstress, die eine Substanz tragen kann.2) Die Zugspannung, die erforderlich ist, um ein bestimmtes Probe zu brechen.
Zugspannung
Kraft pro Querschnittsbereich der Kraft, um ein Material zu verlängern.
Zugprüfung
Ein kontrollierter Pull -Test am Crimp -Gelenk, um die mechanische Festigkeit zu bestimmen.
Zugflex/ Zugflex
Marke für Phelps Dodge Legierung. 135 Kupferlegierung mit hoher Stärke.
Spannungsmitglied
Ein Mitglied, das in einem Faserkabel enthalten ist, um Zugfestigkeit zu erhöhen.
Terminal
(1) ein Punkt, an dem Informationen ein Kommunikationsnetz eingeben oder hinterlassen können; (2) die zugeordneten Geräte zur Eingabeausgabe; (3) ein Gerät, mit dem Drähte miteinander verbunden werden können.
Terminalblock
Eine geschützte oder ungeschützte Einheit von Verkabelungsblöcken, Verbindungsblöcken und Trogs, die als Übergangspunkt zwischen Kabelleitern dienen.
Terminalserver
Ein Gerät, das die Verbindung mehrerer Klemmen und Multiplexe an ein LAN -Kabel ermöglicht.
Terminals
Metalldraht -Abschlussgeräte, die für eine oder mehrere Leiter ausgelegt sind und an einem Brettbus oder Block mit mechanischen Befestigungselementen oder an einem Einschnitten an einem Brettbus befestigt sind.
Beenden
Zum Anschließen eines Kabels oder Drähte an ein Gerät oder eine Anpedanzverbindung für die Anpassung.
Kabel beenden
Ein mehrpaariges Kabel mit Dose Leiter und immer mit einer feuerbeständigen Isolierung, die hauptsächlich zwischen dem Kabelgewölbe und dem Hauptverteilungsrahmen verwendet wird.
Beendigung
Vorbereitung des Endes einer Faser, um eine Verbindung zu einer anderen Faser oder einem aktiven Gerät zu ermöglichen, manchmal auch als "Connectorisierung" bezeichnet.
Beendigungsinstrumente
Werkzeuge zur Vorbereitung optischer Fasern zum Spleißen und/oder die Installation von Anschlüssen.
Terminator
Ein optischer Stecker mit der Faserabgabe, so dass es keinen Reflexionsvermögen gibt. Terminatoren messen das Reflexionsvermögen des Komponenten anhand des OTDR und reduzieren auch die Fresnel -Reflexionen an offenen Steckverbindungen.
Terrestrische Kommunikation
Ein System, bei dem alle Sender und Empfänger am Boden sind.
Testkabel
Ein kurzes einzelnes Faserpulloverkabel mit Anschlüssen an beiden zum Testen verwendeten Enden. Dieses Kabel muss aus Faser und Anschlüssen eines passenden Typs zu den zu testenden Kabeln bestehen.
Testkit
Ein Kit aus Glasfaserinstrumenten, das in der Regel ein Leistungsmesser, ein Quell- und Testzubehör mit der Messung des Verlusts und der Stromversorgung verwendet.
Testleiter
Ein flexibler, isolierter Bleidraht, der zum Erstellen von Tests verwendet wird, die Instrumente vorübergehend an einen Schaltkreis anschließen oder temporäre elektrische Verbindungen herstellen.
Testquelle
Eine Laserdiode oder LED, die verwendet wird, um ein optisches Signal in Faser zum Testen des Verlusts der Faser oder anderer Komponenten zu injizieren.
Testen
Der elektrische Test einer Baugruppe, um alle erwarteten Verbindungen zu überprüfen; und zur Überprüfung der Isolierung verhindert unerwartete Verbindungen.
Tetrafluorethylen (TFE)
Ein thermoplastisches Material mit guten elektrischen Isolationseigenschaften und chemischer und Wärmefestigkeit. Siehe auch PTFE.
Textilgeflecht
Jedes Geflecht aus Fäden aus Baumwolle, Seide oder synthetischen Fasern.
Die folgenden endgültigen polnischen Filme verwenden Siliziumdioxidmaterial und polieren die Keramik -Ferrule und die Glasfaser nahe der gleichen Rate. Diese Filme erfordern nur destilliertes Wasser
Und brauchen Sie keine unordentlichen Schlämme, um die Rückreflexion von -55 dB oder besser für UPC zu treffen
Themolabel
Eine druckempfindliche Temperaturmessvorrichtung, die vor dem Drücken auf ein Feld platziert werden kann, um die maximale Druck- oder Paneltemperatur zu messen.
Wärmealterung
Exposition gegenüber einem thermischen Zustand oder einer programmierten Reihe von Bedingungen für vorgefertigte Zeiträume.
Wärmebewertung
Der Temperaturbereich, in dem ein Material seine Funktion ohne unangemessenen Verschlechterung ausführt.
Thermischer Widerstand
Diese Änderung des elektrischen Widerstands eines Materials, wenn er Wärme ausgesetzt ist. Widerstand gegen Wärmefluss von Leitern zur äußeren Isolieroberfläche oder Hülle in einem Kabeldraht.
Wärmewiderstand
Wärmewiderstand eines Materialswürfels.
Thermischer Schock
1) Die Wirkung von Wärme oder Kälte, die in einer solchen Geschwindigkeit aufgetragen wird, dass eine ungleichmäßige thermische Ausdehnung oder Kontraktion innerhalb eines bestimmten Materials oder einer bestimmten Kombination von Materialien auftritt. auszusetzen es schnelle und breite Temperaturänderungen.
Thermoelement
Ein Gerät, das aus zwei unterschiedlichen Metallen im physischen Kontakt besteht, die beim Erhitzen eine EMF -Ausgabe entwickeln.
Thermoelementkontakt
Kontakt aus speziellem Material, das in Steckverbindern verwendet wird, die in Thermoelementanwendungen eingesetzt werden. Die häufig verwendeten Materialien sind Eisen, Konstantan, Kupfer, Chromel und Alumel.
Thermoelementelement
Ein Thermoelement, das als Teil einer Baugruppe verwendet werden soll, jedoch ohne zugehörige Teile wie den Klemmenblock, den Anschluss des Kopfes oder das Schutzrohr.
Thermoelement -Verlängerungskabel
Ein Kabel, das aus einer oder mehreren verdrehten Thermoelement -Verlängerungsdrähten unter einer gemeinsamen Hülle besteht.
Thermoelement -Verlängerungsdraht
Ein Paar Drähte von unterschiedlichen Legierungen mit solchen EMF -Temperatureigenschaften, die das Thermoelement ergänzen, das verwendet werden soll, sodass die EMF bei ordnungsgemäß verbundener Anschluss an den Referenzübergang treu übertragen werden kann.
Thermoelement -Bleidraht
Ein isoliertes Kabelpaar, das vom Paar zu einer Anschlussbox verwendet wird.
Thermoelementdraht
Ein zwei Leiterkabel, jeder Leiter, der ein unähnliches Metall verwendet, das insbesondere für Temperaturmessungen besteht.
Thermoelektrischer Kühler (TEC)
Ein Gerät, das in Lasersendern verwendet wird, um eine kühle, stabile Temperatur für eine Laserdiode aufrechtzuerhalten, die ihre Lebensdauer verlängert, eine stabile Ausgangsleistung aufrechterhält und die Wellenlängenstabilität fördert.
Thermoplastisch
Polymer oder Copolymer, die durch Erhitzen weicher und durch Kühlung gehärtet werden können.
Thermoplastische Isolierung
Mantelverbindungen (wie PVC, PE und TPE), die durch Erhitzen über einer kritischen Temperatur, die dem Material eigen sind, von ihren gebildeten Formen befestigt und verzerren.
Thermoplastisch (Adjektiv)
In der Lage, wiederholt durch Hitze weich und durch Abkühlen gehärtet zu werden.
Thermoplastik, (Substantiv)
Ein Material, das beim Kühlen wiederholt weich ist, wenn sie erhitzt und verhärtet werden.
Thermoset
Ein Material, das durch Wärme-, chemische oder Strahlungsvernetzungstechniken verhärtet oder setzt und nach dem Einstellen durch Erhitzen nicht wieder angedeutet werden kann. Ein Material, das durch die Wirkung von Wärme, Katalysatoren, ultraviolettem Licht usw. eine chemische Reaktion unterzogen wird, was zu einem relativ infusiblen Zustand führt. Monomer, Polymer oder Copolymer, das beim Heilten in ein wesentlich unusibles und unlösliches Produkt verwandelt. Ein Netzwerkpolymer, das durch Vernetzung eines linearen Polymers erhalten wird, um es influibel oder unlöslich zu machen.
Thermoset, Zustand von
Im Zusammenhang mit dem Zustand eines Harzes, in dem es relativ infusibel ist.
Thermosettierung
Die Eigenschaft einer chemischen Reaktion durch die Wirkung von Wärme, Katalysatoren, ultraviolettem Licht usw., was zu einem relativ infusiblen Zustand führt.
Theta -Staat
Der Zustand einer Polymerlösung, für die der zweite Virialkoeffizient Null ist. (IUPAC)
Theta -Temperatur
Die Temperatur, bei der sich eine Lösung im Theta -Zustand befindet. (IUPAC)
THHN
Thermoplastischer isolierter, hitzebeständiger Nylonmantelkabel, 90 ° C -trockener Ort, 75 ° C -Nassort.
Dickes Koax
Das für Ethernet- oder IEEE 802.3 10Base5 LANS verwendete Übertragungsmedium. Es handelt sich um ein 50 -Ohm -dickes Koaxkabel (allgemein als dickes gelbes Kabel bezeichnet).
Dicke
Entfernung von einer Oberfläche eines Bandes, einem Rücken oder Klebstoff zur anderen, normalerweise in MILs oder Tausendstern eines Zolls; Normalerweise unter leichtem Druck mit einem speziellen Messgerät oder Bremssattel gemessen.
Dicket
Ein weiterer Begriff für IEEE 802.3 10Base-5-Systeme.
Dünner Koax
Das für IEEE 802.3 10Base2 LANS (manchmal als botstern angesehene) Transmissionsmedium. Es ist ein 50 -Ohm -Dünnkoax -Kabel.
Dünnes Ethernet
Beschreibt normalerweise ein 10Base-2-System. Auch als CheApernet bezeichnet.
Verdünner
Eine flüchtige Flüssigkeit, die einem Klebstoff hinzugefügt wurde, um die Konsistenz oder andere Eigenschaften zu ändern.
Thixotrop
Nonsagging. Ein Material, das seine Form aufrechterhält, sofern nicht aufgeregt. Ein thixotropes Dichtmittel kann in eine Gelenk in einer vertikalen Wand gelegt werden und behält seine Form bei, ohne während des Aushärtungsprozesses zu sägen.
Thixotropie
Begriff, der den Flusscharakter einer Flüssigkeit oder Paste beschreibt. Flüssigkeiten, die thixotropen Strömung unter Scherung sind, aber weniger fließen, wenn die Scherung entfernt wird. Das beste Beispiel ist Ketchup.
Thixotropie (Nicht-Saging/ Nicht-SAGGING)
Ein Material, das Form aufrechterhält, sofern nicht aufgeregt. Ein thixotropes Dichtmittel kann in eine Gelenk in einer vertikalen Wand gelegt werden und behält seine Form oder Position bei, ohne während des Aushärtungsprozesses zu sägen.
Fadenkopplung
Ein Mittel zur Kopplung von Paarungsanschlüssen, indem Fäden in einen Kupplungsring mit Fäden auf einer Steckdose einbezogen werden. (Mil-std)
Faden selbstsperrende Kopplung/ Faden-Selbstverriegelungskupplung
Ein Kopplungsmechanismus, der übereinstimmende Schraubengewinde zur Paarung und Entheilung von zylindrischen Anschlüssen verwendet, die einen automatisch betätigten Verriegelungsmechanismus enthalten, um zu verhindern, dass der Kupplungsring unter Schwingung locker wird
Gewindekupplung
Ein Mittel zur Kopplung von Paarungsanschlüssen, indem Fäden in einen Kupplungsring mit Fäden auf einer Steckdose einbezogen werden.
Drei Leiterkabel
Drei isolierte Leiter montierten mit anderen erforderlichen Kabelkomponenten (Schild, Füllstoff usw.), um einen Kern zu bilden, der durch eine Gesamtmantelung geschützt ist.
Dreiphasenstrom/ drei Phasenstrom
Strom, der durch drei Drähte geliefert wird, wobei jeder Draht als Rückkehr für die anderen beiden dient.
Drei-Phasen-Drei-Draht-System/ Drei-Phase-Drei-Drahtsystem
Ein wechselndes Stromversorgungssystem, das drei Leiter umfasst, über die dreiphasige Strom gesendet wird.
Drei-Draht-System/ Drei Drahtsystem
Ein DC- oder einphasige Wechselstromsystem, das drei Leiter umfasst, von denen eines auf halbem Weg zwischen dem Potenzial der beiden anderen gehalten wird.
Schwelle
Ein definierter Pass- oder Fehlwertwert, dh der maximale oder minimale Wert des Einfügungsverlusts in DB oder DBM.
Durchlochtechnologie/ durch Lochtechnologie
Eine Methode zum Bau elektronischer Schaltungen, bei denen die Komponenten in Löcher eingeführt werden, die in gedruckten Brettern gebohrt und auf Pads auf der gegenüberliegenden Seite gelötet werden. Häufig als tht abgekürzt. Eine alternative Schreibweise ist durch das Loch.
Tia
Siehe Telekommunikationsindustrieverband.
TIA/UIA
1) Association der Telekommunikationsindustrie/Electronic Industries Association; 2) Organisation Nordamerika.
TIA/EIA 568A oder B
Nordamerikanischer Handelsgebäude Telekommunikationsverkabelungsstandard.
TIA/EIA 569
Nordamerikanischer Handelsgebäudestandard für Telekommunikationswege und Räume. Ziel ist es, spezifische Design- und Baupraktiken innerhalb und zwischen Gebäuden zu standardisieren, die zur Unterstützung von Telekommunikationsmedien und -geräten stehen.
TIA/EIA 606
Nordamerikanische Verwaltung Standard für die Telekommunikationsinfrastruktur von Handelsgebäuden. Ziel ist es, Richtlinien für ein einheitliches Verwaltungsschema für die Verkabelungsinfrastruktur bereitzustellen.
Krawattenwrack
Eine Art von Befestigungsmittel, insbesondere zum Binden mehrerer elektronischer Kabel oder Drähte und zum Organisieren von Kabeln und Drähten. Es besteht aus einem stabilen Nylonband mit einem integrierten Zahnrad und an einem Ende eine Ratsche in einem kleinen offenen Gehäuse. Es wird auch als "Kabelbindung", "Riemen", "Rattengürtel", "Mausgürtel" oder "Zip -Krawatte" bezeichnet.
Enger Puffer
Art der Kabelkonstruktion, bei der jede Glasfaser durch eine schützende thermoplastische Beschichtung bis zu einem Durchmesser von 900 m fest gepuffert wird. Eine erhöhte Pufferung bietet eine einfache Handhabung und Konnektorisierung.
Enger Puffer (Glasfaser)
Ein Material, das eine Faser in einem Kabel umgibt und sie fest hält.
Engstem Kabel
Eine Art von Kabel mit internen 900-Micron-Fasern wie Breakout- und Verteilungsstilen. Die Mantelmaterialien variieren jedoch, aber sie werden normalerweise für den Innenbereich bewertet, um die Anforderungen an die Anforderungen von Plenum, Steigrosen und LSZH zu erfüllen.
Enger gekoppelter Modus/eng gekoppelter Modus
Ein leichter Ordnung oder ein axialer Modus aus einem Laser oder einer LED. Modi mit geringer Ordnung verursachen eine geringere Verzögerung der Differentialmodus (höhere Bandbreite).
Zeitaufteilung Multiple Access (TDMA)
Eine Datenübertragungsmethode, bei der eine Reihe einzelner Sender an verschiedenen Stellen einen Übertragungskanal teilen und jeweils den Kanal für einen Teil der Gesamtzeit einnehmen.
Zeitabteilung Multiplexing (TDM)
Eine digitale Technik zur Kombination von zwei oder mehr Signalen zu einem einzigen Datenstrom durch gemeinsame Zeit.
Zeit, Montage
Das Zeitintervall zwischen der Ausbreitung des Klebstoffs am Substrat und der Anwendung von Druck oder Wärme oder beidem auf die Baugruppe. Gleich wie geschlossene Montagezeit.
Zeit, Heilung
Der Zeitraum, in dem eine Baugruppe Wärme oder Druck oder beides ausgesetzt ist, um den Klebstoff zu heilen.
Zeit, trocknen
Der Zeitraum, in dem ein Klebstoff auf einem Substrat oder einer Baugruppe mit oder ohne Anwendung von Wärme oder Druck oder beides trocknen darf.
Zeit, Fixture
Die Zeit benötigt, damit Klebstoff eine ausreichende Kraft erreicht, damit die Teile behandelt und bewegt werden können.
Zeit, gemeinsame Konditionierung
Das Zeitintervall zwischen der Entfernung der Fuge aus Wärme- oder Druckbedingungen oder beides wurde zur Durchführung der Bindung und der Erreichung von ungefähr maximaler Bindungsstärke verwendet. Manchmal als gemeinsame Alterungszeit bezeichnet.
Zeit, offen
Zeit, in der der Klebstoff aktiv bleibt, ohne nach dem Auftragen auf das Substrat zu heilen.
Zeit, Einstellung
Der Zeitraum, in dem eine Baugruppe Wärme oder Druck ausgesetzt ist, oder beides, um den Klebstoff einzustellen.
Zeitdivision Multiple Access (TDMA)/ Time Division Multiple Access (TDMA)
Die zelluläre Industrie hat 1989 einen digitalen TDMA -Standard eingerichtet. TDMA erhöht die Kanalkapazität, indem es das Signal in Stücke hackt und jeweils einem anderen Zeitfenster zugeordnet wird. Die aktuelle Technologie unterteilt den Kanal in drei Zeitfenster, wobei jeder einen Bruchteil einer Sekunde dauerte. Daher kann ein einzelner Kanal verwendet werden, um drei gleichzeitige Anrufe zu verarbeiten.
Zeitdivision Multiplex (TDM)/ Time Division Multiplex (TDM)
Der Prozess oder das Gerät, mit dem mehr als ein Signal über einen einzelnen Kanal gesendet werden kann, indem verschiedene Zeitintervalle für die verschiedenen Signale verwendet werden. Dies kann durch Variieren der Impulsdauer, der Pulsamplitude und der Pulsposition erfolgen.
Zinn (sn)
Ein metallisches Element mit Atomnummer 50. Ein gemeinsames Anschlussmaterial, das auf Messing, Kupfer und (über einer Schicht Kupferblitz) auf Stahl verwendet wird. Es bietet eine hohe Leitfähigkeit zu niedrigen Kosten und wird häufig bei terminalen Komponenten verwendet, die mit Aluminium in Kontakt stehen, um die galvanische Korrosion zu verringern.
Zinnmantel (TOC)
Kupferdraht aus Dose, gestrandet und dann mit reinem Zinn beschichtet.
Zinnblei/ Zinnlinie
Eine Legierung, die für den Großteil der Lötbäume in der Elektronikbranche verwendet wird. Normalerweise wird eine Legierung in der Nähe der eutektischen Zusammensetzung (62% SN, 38% PB) ausgewählt, um die Nutzung der niedrigstmöglichen Löttemperatur zu ermöglichen, wodurch das Risiko einer Schädigung temperaturempfindlicher Komponenten verringert wird.
Tina Consortiun
Telekommunikationsinformations -Networking -Architekturkonsortium
Kupfer aus Dose
Die Zinnbeschichtung zu Kupfer, die das Löten und Hemmung der Korrosion erhöhte.
Dose Draht
Kupferdraht, der mit einer Zinn- oder Lötschicht beschichtet wurde, um das Löten zu erleichtern.
Tieren
Der Prozess der Beschichtung von Drähten oder Kontakten mit einer leichten Lötschicht. Dadurch können Sie sie beim Löten leichter zusammenschmelzen.
Lametta
Eine Art elektrischer Leiter, der aus einer Reihe von winzigen Fäden besteht, wobei jeder Faden ein feines, flaches Kupferband oder andere Metall hat, die sich eng darüber wenden. Wird für kleine Kabel verwendet, die eine Limpness und eine extra lange Flexlebensdurchmesser erfordern.
Lametta -Draht
Eine niedrige Spannung, gestrandeter Draht, bei der jeder Strang sehr dünn ist, um ein Textilgarn zu verbringen.
TM Forum
Telemanagement -Forum
Tmn
Telekommunikationsverwaltungsnetzwerk
Tmrs
Verkehrsmess- und Aufzeichnungssysteme
TNC (Gewinde Neill Concelman)
Koaxialstecker mit dem Kopplungsmechanismus des Schraubenstyps. Erhältlich in 50 Ohm und 75 Ohm -Versionen. Frequenzbereich DC - 11 GHz (50 Ohm) bzw. DC - 1 GHz (75 Ohm).
Token
Eine spezielle Datensequenz, die kontinuierlich um den Ring gesendet wird. Der Begriff "Token" stellt die Erlaubnis dar, von einer Station an seinen nachgeschalteten Nachbarn zu übertragen.
Token -Bus
Eine Bus -Topologie, die Token verwendet, die als Streitmethode passieren.
Token vorbei
Bewegen Sie eine spezielle Kombination von Bits von Station zu Station in einem Ring oder Bus, wenn kein Verkehr vorhanden ist. Wenn eine Workstation das Token hat, kann er den Netzwerkkanal für die Kommunikation verwenden.
Token -Ring
Ein Datenverbindungs -Protokolltyp, der die Medienzugriffskontrolle (MAC) durch den Zirkulation eines Tokens um ein komplettes Ringnetzwerk implementiert. Jede Station im Ring erhält nacheinander die Möglichkeit, Daten im Netzwerk zu senden, während das Token im Netzwerk weitergegeben wird.
Token Ring Lan
Ein 4- oder 16 -MB/s -LAN -Standard basierend auf Token -Passing -Zugangsprotokoll, das ursprünglich von IBM entwickelt wurde. Manchmal als IEEE 802.5 oder ISO 8802-5 Standard bezeichnet.
Toleranz
Die Gesamtmenge, mit der eine Menge von nominal variieren darf; Somit beträgt die Toleranz die Hälfte der algebraischen Differenz zwischen den maximalen und minimalen Grenzen.
Tonkilometer
Der Transport einer Tonnenladung über eine Entfernung von einem Kilometer.
Decklack
Kahlen (bis angenommen) Kupferdraht, gestrandet und dann mit Zinn beschichtet.
Topologie
Die Architektur eines Netzwerks oder der Art und Weise, wie Schaltungen verbunden sind, um die Netzwerkknoten miteinander zu verbinden.
Drehmoment, Ausreißer
Maß für die Kraft, die erforderlich ist, um die Bewegung eines unberührten Befestigungsmittels in lockerer Richtung zu initiieren.
Drehmoment, Verriegelung
Test für die Messung des Ausreißers und des vorherrschenden Drehmoments eines mit Fadenverriegelungskleber beschichteten Gewindestücks.
Drehmoment, vorherrscht
Messung der durchschnittlichen Kraft, die erforderlich ist, um eine anhaltende Bewegung nach dem Absießen durch die erste vollständige Kurve bereitzustellen.
Gesamt interne Reflexion
Einschränkung des Lichts in den Kern einer Faser durch die Reflexion von der Kernverklemmungsgrenze.
Gesamtin interne Reflexion (Glasfaser)
Das Phänomen von Lichtstrahlen, die in der Kerngrenze einer optischen Faser reflektiert werden, und die Übertragung entlang der Faserlänge ermöglicht. Es tritt auf, wenn der Inzidenzwinkel niedriger ist als der kritische Winkel.
Gesamtverbindungsverlust
Das gesamte IL des gesamten Kabels umfasst Ballaststoffe und beide Anschlüsse.
Giftig
Giftig oder gefährlich für den Menschen durch Schlucken, Einatmen oder Kontakt, was zu Augen- oder Hautreizungen führt.
Tracer
Ein Mittel zur Identifizierung von Polarität.
Tracer -Streifen
Wenn mehr als ein Farbcodierungsstreifen benötigt wird, ist der erste oder breiteste Streifen der Basisstreifen, der andere, normalerweise schmalere Streifen, die als Tracer -Streifen bezeichnet werden.
Handelsname
Name, der einem Produkt vom Hersteller oder Lieferanten an ein Produkt gegeben wird.
Geschäftsgeheimnis
Vertrauliche Informationen, die dem Eigentümer einen Vorteil gegenüber Wettbewerbern verschaffen.
Verkehr
Ein Maß für die Aktivität in einem Netzwerk zu einem bestimmten Zeitpunkt. Netzwerkanalysatoren können den Datenverkehr überwachen. Wenn die Ethernet -Segmente 30% bis 40% nutzen, werden sie viel langsamer und müssen mit Schaltern segmentiert werden.
Transuropäische Runk-Access/ Trans-europäische Runk-Radiozugriff
Das European Digital Cellular Land Mobile-Radio-System.
Transceiver
Ein Gerät, das sowohl einen Sender als auch einen Empfänger kombiniert.
Transcoder
Ein Gerät, das verwendet wird, um ein Fernsehformat in ein anderes zu konvertieren.
Wandler
Ein Gerät zur Umwandlung mechanischer Energie in elektrische Energie.
Übertragungsimpedanz
Ein Maß für die Abschirmleistung, die durch das Verhältnis der Spannung an den Leitern bestimmt wird, die von einem Schild zu den Oberflächenströmen an der Außenseite des Schildes eingeschlossen sind.
Transformator
Ein Gerät zum Konvertieren des Wechselstroms von einer Spannung in eine andere entweder aufgebaut.
Transistor
Ein elektronisches Gerät zur Steuerung des Stromflusss.
Übergangspunkt
Eine Position in der horizontalen Verkabelung, an der ein flaches Unter -Carpet -Kabel mit einem runden Kabel verbunden ist.
Übertragung
Übertragung von elektrischer Energie von einem Ort zum anderen über Leiter oder durch Strahlungs- oder Induktionsfelder.
Getriebekabel
Zwei oder mehr Übertragungsleitungen.
Übertragungsabstand
Die tatsächliche Länge des Pfades vom Sender eines Knotens zum Empfänger des nächsten nachgeschalteten Knotens. Der maximale Übertragungsabstand wird durch den maximalen Signalverlust (Dämpfungsgrenze) bestimmt, der zwischen jedem Sender und Empfänger standhalten kann.
Übertragungslinie
Eine Signalkreisschaltung aus Leitern und dielektrischem Material mit kontrollierten elektrischen Eigenschaften, die zur Übertragung von Hochfrequenz-Signalen mit schmalem Puls verwendet werden.
Übertragungsleitungskabel
Zwei oder mehr Leiter, die in einem dielektrischen Material so platziert sind, um die elektrischen Eigenschaften zu steuern.
Übertragungsverlust
Die Abnahme oder den Verlust der Stromversorgung während der Übertragung von Energie von einem oder anderen Punkt. Normalerweise in Dezibel ausgedrückt.
Übertragungsmedien
Die verschiedenen Arten von Kupferdraht- und Glasfaserkabel, die zum Übertragen von Sprach-, Daten- oder Videosignalen verwendet werden.
Sender
Ein Gerät, das eine LED- oder Laserquelle und eine Signalkonditionierungselektronik enthält, mit der ein Signal in Ballaststoffe injiziert wird.
Transparent
Übertragung von Lichtstrahlen, damit Objekte durch das Material gesehen werden können.
Transponder
Ein Gerät, das einen Reisewellrohr oder ein Festkörperverstärker enthält, das zum Übertragen und Empfangen von Funksignalen auf Befehl bei verschiedenen Frequenzen verwendet wird. Moderne Kommunikationssatelliten haben möglicherweise bis zu 90 Transponder.
Transportkontrollprotokoll/Internet -Protokoll (TCP/IP)
Eine gemeinsame Netzwerkschicht- und Transportschichtdatennetzwerkprotokoll.
Transportschicht
Schicht 4 des OSI -Modells. Die Transportschicht sieht einen End-to-End-Daten-Relaying-Dienst in allen Art von Datennetzwerk vor und ist für die End-to-End-Zuverlässigkeit verantwortlich.
Transponiertes Paar
Ein transponiertes Paar tritt auf, wenn die Enden von zwei verdrehten Paaren austauscht. Dieser Zustand wird durch den Wiremap -Test eines LAN -Kabelprüfers festgestellt. (Siehe auch geteiltes Paar und umgekehrtes Paar).
Transposition
Verankerung der relativen Positionen von Drähten, um die Auswirkungen der Induktion in oder von anderen Schaltungen zu neutralisieren oder um die Störungsaufnahme durch die Einführung während des Empfangs zu minimieren.
Querumwandlungsverlust
Ein in DB ausgedrückter Verhältnis der gemessenen gemeinsamen Modusspannung an einem Paar relativ zur Differentialmodusspannung auf demselben Paar, das am selben Ende angewendet wird.
Tablett
Ein Kabelfach ist eine Einheit oder Ansammlung von Einheiten oder Abschnitten und zugehörigen Ausrüstungen aus nichtcombustiblen Materialien, die ein starres strukturelles System bilden, das zur Unterstützung von Kabeln verwendet wird.
Tablettkabel
Ein fabrikmagiertes Multi-Leiter- oder Multi-Pair-Steuerkabel, das im Rahmen des National Electrical Code für die Installation in Kabelschalen zugelassen ist.
Triade
Drei isolierte Drähte einer einzelnen Schaltung, die eine Einheit bildet. (Zwei oder mehr Einheiten sind so verkabelt, um ein Multi-Triad-Kabel zu bilden.)
Dreifach
Ein Drei-Leiter-Kabel mit einem Leiter in der Mitte, einem zweiten kreisförmigen Leiterschutzschild mit dem ersten und dritten kreisförmigen Leiterschild isoliert und konzentrisch mit dem ersten und zweiten, normalerweise mit Isolierung und über ein Geflecht
Dreifacher Kabel
Eine Kabelkonstruktion mit drei zufälligen Achsen wie Leiter, Erstschild und zweitem Schild, alle voneinander isoliert.
Dreifacher Kabelanschluss
Stecker bestehend aus drei konzentrischen Leitern, einem inneren Leiter, einem Zwischenleiter und einem Außenleiter, der durch Dielektrika getrennt ist.
TROMELektrisches Geräusch
Geräusche erzeugt in einem abgeschirmten Kabel aufgrund der Bewegung zwischen den Komponenten, wenn das Kabel gebeugt wird.
Topf
Siehe Potentiometer.
Trimer
Drei miteinander verbundene Monomere
Triple (Triade)
Ein Kabel, das aus drei isolierten Einzelleitern besteht, die zusammengedreht.
Dreifachkabel
Ein Kabel, das aus drei isolierten einzelnen Leitern und einem bloßen Leiter zusammengesetzt ist, wurden zusammen verdreht. Es kann eine gemeinsame Abdeckung der Bindung haben oder nicht.
Triple Chip Saw
Eine Säge mit drei Chips und einem Raker, um jeden Chip ein Drittel des Schneids durchzuführen. Diese Säge wird zum Trimmen verwendet, da die glatte geschnittene FT produziert.
Dreifachspiel
Sprach-, Video- und Datenkommunikation.
Triplex
Ein Kabel, das aus drei isolierten Einzelleiter -Kabeln zusammengesetzt ist, die zusammengedreht.
Triplexed Kabel
Drei einzelne Kabel verdreht zusammen.
Triplexer
Dieses Transceiver -Paket ist allgemein als passives WDM bekannt und führt drei Multiplex- oder Demultiplex -Funktionen aus.
Wahre konzentrisch
Ein gestrandetes Draht oder ein verdrehtes Kabel, bei dem jede aufeinanderfolgende Schicht eine umgekehrte Richtung von Laien aus der vorhergehenden Schicht hat.
Echtes konzentrisches Kabel
Ein Kabel, in dem jede aufeinanderfolgende Schicht eine umgekehrte Richtung von Laien aus der vorhergehenden Schicht hat.
Stamm
Eine Kommunikationsverbindung zwischen zwei Schaltsystemen. Der Begriff umschaltet in der Regel Geräte in einem Zentralbüro (oder in der Telefongesellschaft) und in PBXs. Ein Tie -Koffer verbindet PBXs. Die Zentralbüro -Trunks verbinden ein PBX mit dem Schaltsystem in der Zentralbüro. Siehe auch private Zweigstellenaustausch (PBX)
Kofferkabel
In Telekommunikation oder CATV -Systemen das Getriebekabel vom Kopfende (Signalaufholung) zum Kofferverstärker. Auch ein Kofferkabel genannt.
TTL -Modulation
Eine Art von Modulation, für die ein TTL -kompatibler Eingangssignal von 0 oder 5 VDC erforderlich ist, um den Laserausgang zu steuern. Im Gegensatz zu analogen modulierten Lasern können sie keine Bruchleistung erzeugen. Sie sind entweder ein- oder ausgeschaltet. Benutzer können es programmieren, um einen Laser zu aktivieren, zu hemmen oder zu modulieren, was es zu einer hervorragenden Ressource für Synchronisierungsanwendungen macht.
Schlauch
Ein Rohr aus extrudiertem nicht unterstütztem Kunststoff oder metallischem Material.
Abstimmbarer Laser
Ein Laser, der seine Wellenlänge verändern kann. Anwendungen umfassen Forschung, OTDRs und zum Schutz in Übertragungssystemen.
Tur
Kofferraumnutzungsbericht
Trübung
Die scheinbare Absorption der einfallenden Strahlung aufgrund von Streuung (IUPAC)
Schlüsselfertig
Ein Prozess, bei dem der Hersteller alle Teile und Materialien beschafft und vollständige Baugruppen oder Kabel an den Kunden liefert.
Turmkopf
Ein Gerät, das an einem Crimp -Werkzeug angebracht ist, das mehr als einen Locator enthält und es den Locators ermöglicht, einen Kontakt in der richtigen Position zum Crimpieren zu halten. Es ist normalerweise mit anderen Turmköpfen und Kopfbaugruppen austauschbar. (Mil-std)
Zwillingskabel
Ein Paar isolierte Leiter, verdreht, verdreht oder mechanisch zusammengehalten und in einer gemeinsamen Abdeckung nicht voneinander identifizierbar.
Twin Coaxial
Eine Konfiguration mit zwei separaten kompletten Koaxialkabeln, die parallel gelegt oder in einem Komplex umeinander verdreht sind.
Twin Coaxial Cable
Ein einzelnes Kabel, das aus zwei separaten koaxialen Kabeln besteht, die benachbart und parallel gelegt oder zusammengedreht werden.
Zwillingslinie
Eine Übertragungsleitung mit einem festen Isoliermaterial, in dem die beiden Leiter parallel zueinander ersetzt wurden.
Twinaxial Cable (Twinax)
Zwei isolierte Leiter in einem gemeinsamen Isolator, bedeckt von einem metallischen Schild und in einer Kabelscheide eingeschlossen.
Twinner
Ein Gerät zum Zusammenspiel von zwei Leiter.
Twinning
Synonym mit Paarung.
Twist-Locking/ Twist Locking
Bezieht sich auf ein NEMA -Gerät mit kreisförmigen Zinken, die die Verbindung abschließen. Verriegelungsanschlüsse verwenden gekrümmte Klingen. Sobald der Stecker in das Behälter gedrückt wurde, wird der Stecker verdreht und seine jetzt rotierten Klingen in das Behälter verkleinert. Um den Stecker abzutreten, wird die Drehung umgekehrt. Die Verriegelungskopplung sorgt für eine zuverlässigere Verbindung in kommerziellen und industriellen Umgebungen, in denen Vibrationen oder zufällige Auswirkungen einen nicht lockernden Anschluss trennen könnten.
Verdrehte Paare (en)
Ein Kabel, das aus zwei kleinen isolierten Leitern besteht, die ohne eine gemeinsame Abdeckung zusammengedreht sind. Die Wendungen oder Laien werden in der Länge variiert, um das Potential für Signalstörungen zwischen Paaren zu verringern. In Kabeln größer als 25 Paare werden die verdrehten Paare in einer gemeinsamen Hülle zusammengefasst und zusammengefasst. Twisted Pair ist die häufigste Art von Übertragungsmedien.
Verdrehte Triade
Alle drei einzeln isolierten Leiter, die zusammengedreht werden.
Zweikomponentenkleber/ zwei Komponentenkleber
Ein Klebstoff in zwei Teilen, die vor der Anwendung gemischt sind. Solche Klebstoffe heilen normalerweise bei Raumtemperatur.
Wasserwiderstand vom Typ I
Jeder Klebstoff, der die ANSI -Wasserbeständigkeitspezifikation übergibt. Dieser Test ist strenger als der Typ II -Test. Es handelt sich um vier Stunden in kochendes Wasser, dann in einem Ofen in einem Ofen mit 150 ° F getrocknet, dann vier Stunden wieder gekocht und kurz vor dem Testen in Wasser abgekühlt. Exemplare müssen die Anforderungen an die Holzversagen erfüllen, um diesen Test zu bestehen.
Wasserwiderstand vom Typ II
Jeder Klebstoff, der die Wasserresistenzspezifikation vom ANSI-Typ II übergibt. Dies ist ein strenger Test, bei dem Exemplare vier Stunden lang in Wasser getränkt und dann in einem Ofen bei 120 ° F getrocknet werden. Wenn nach drei Zyklen keine Delaminierung beobachtet wird, geht der Kleber vorbei
U-Matic-Format/ U-Matic-Format
Ein Format, das üblicherweise in Eng (Electronic News Gathering) und Industrial Television verwendet wird.
UHF -Anschluss
Koaxialstecker mit dem Kopplungsmechanismus des Schraubenstyps. Nicht definierte Impedanz. Frequenzbereich DC bis 300 MHz. Auch als PL-259-Stecker bekannt.
Ultimativer Kleber
Maximale Haftung erhältlich aus einem druckempfindlichen Klebstoff, der durch die Kraft bestimmt wird, um einen Klebebandstreifen nach einem längeren Zeitraum von einer Oberfläche zu entfernen.
Ultimative Dehnung
Dehnung beim Scheitern.
Ultrahöhe Frequenz (UHF)
Eine Bezeichnung der Federal Communications Commission für das Band von 300 MHz bis 3.000 mgz (3GHz) im Funkspektrum.
Ultra Physischer Kontakt (UPC)
Die kugelförmige Endface -Politur einer Ferrule und Faser, die auf einer Poliermaschine durchgeführt wird, um die Reflexionen zu reduzieren. Typischerweise 55 dB Returnverlust.
Ultraviolett
Optische Strahlung, für die die Wellenlängen kürzer sind als die für sichtbare Strahlung, dh ungefähr zwischen 1 nm und 400 nm.
Ultraviolett (Glasfaser)
Ein Bereich elektromagnetischer Wellen im nicht sichtbaren Spektrum mit Wellenlängen von 10 bis 400 nm (kürzer als sichtbares Licht).
Ultraviolettes Abbau
Der Verschlechterung, der durch die langjährige Exposition eines Materials zu Sonnenlicht oder anderen ultravioletten Strahlen verursacht wird, die Strahlung enthalten.
Ultraviolettes Licht (UL)
Teil des Lichtspektrums. Ultraviolette Strahlen können chemische Veränderungen von gummiartigen Materialien verursachen.
Nabelschnur
Ein Stecker, mit dem Kabel vor dem Start mit einer Rakete oder einer Rakete angeschlossen werden, und das zum Zeitpunkt des Starts von der Rakete nicht übereinstimmt. (Mil-std)
Unausgeglichene Schaltung
Eine Übertragungsleitung, in der Spannungen auf den beiden Leitern in Bezug auf den Boden ungleich sind, dh ein koaxiales Kabel.
Unausgeglichene Linie
Eine Übertragungsleitung, in der Spannungen der beiden Leiter in Bezug auf den Boden ungleich sind (z. B. ein Koaxialkabel).
Unterbieten
Laut der Telekommunikationsbranche von Amerika (TIA) ist ein negativer Vorsprung, bei dem die Faser -Optik niedriger ist als das Endfeld des Steckers innerhalb der Ferrule.
Unterfüllte Startbedingung (ULC)
Wenn eine Laserdiode in einem Gigabit -Übertragungssystem nur einen kleinen Prozentsatz des Faserkerns füllt.
Labor des Underwriters (UL)
Ein gemeinnütziges Labor, das Geräte, Materialien und Systeme zur Sicherheit untersucht und testet, nicht zum zufriedenstellenden Betrieb.
Labor des Underwriter (UL)
Ein gemeinnütziges Labor, das Geräte, Materialien und Systeme zur Sicherheit untersucht und testet, nicht zum zufriedenstellenden Betrieb.
Uni-Regisseur/ Uni-Richtungsstufe
Die Messung in eine Richtung könnte noch Dual MTJ sein.
Unicast
Gleich wie Punkt-zu-Punkt-Kommunikation
Unicode
Offiziell als Unicode weltweit Charakterstandard bezeichnet
Unidirektionale konzentrische Stranding
Stranding, bei dem jede aufeinanderfolgende Schicht eine andere Laienlänge hat, wodurch eine kreisförmige Form ohne Migration von Strängen von einer Schicht zur anderen beibehält.
Unidirektionaler Stranding
Eine Leiter -Stranding -Konfiguration, in der alle Schichten die gleiche Lay -Richtung haben.
Unilay
Ein Leiter mit mehr als einer Schicht helisch aufgelegter Kabel mit der Laie und Länge der Länge für alle Schichten gleich.
Unilay Strand
Ein Kabelleiter mit einem zentralen Kern, der von mehr als einer Schicht helisch belasteter Drähte umgeben ist und alle Schichten eine gemeinsame Länge und eine gemeinsame Legrichtung haben.
Unilay Stranding
Ein Leiter, der in Bündelform gebaut wurde, mit mehr als einer Schicht in einem konzentrischen Stranding mit einer gemeinsamen Länge und Richtung von Laien und enthält 19, 27, 37 und eine beliebige Anzahl von Strängen.
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (UPS)
Ein Hilfsstromgerät, das einem Telefonsystem kontinuierliche Leistung bietet, falls gewerbliche Stromversorgung verloren geht.
Unitube -Kabel
Diese Art von Kabel verfügt über ein großes zentrales Rohr, in dem die Fasern mit farbcodiertem Bindemittel gruppiert werden. Unitube-Kabel sind physikalisch kleiner als Kabel vom Typ gestrandet. Auch als Zentralrohr oder LXE -Kabel bezeichnet.
Universelle digitale PCs (UD -PCs)
Ein alternatives System, das von Bell Communications Research (Bellcore) für den Aufbau von Cordless-Phone-Service vorgeschlagen wurde.
Universal Service Ordering Code
Ein Verkabelungsstandard für den Telefondienst an einem einzelnen Telefon. In einem modularen Stecker sind die beiden Mittelleiter das primäre Paar, und ergänzende Paare werden konzentrisch ausgestrahlt. Beispielsweise sind in einem RJ -45 (acht Pin) Stecker 4,5 das Hauptpaar mit Pins 3,6 - 2,7 - 1,8, die die ergänzenden Paare bilden. Beachten Sie, dass dies nicht mit der Empfehlung von TIA/EIA 568-A von T-568a oder T-568b kompatibel ist.
Universal Systems Bus (USB)
Ein Bus zum Übertragen von Daten zwischen Computergeräten. Mit 11 Mbit pro Sekunde bietet es etwa das 100 -fache des Durchsatzes eines Serienbusses.
Ungeschützt
Kabel, das nicht vor elektromagnetischen und funkfrequenten Interferenzen durch eine Metallverhütung geschützt ist.
Ungeschütztes gedrehtes Paar Kabel
Normales Kupfergebäudekabel, die Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung in der Lage ist. Es gibt Techniken, um die Signalstörungen aufgrund der Übertragungseigenschaften von Kupfermedien zu beheben und die gestrahlte Emission von UTP -Medien zu begrenzen.
UPC (Glasfaser)
Ein Begriff, der ein bestimmtes Glasfaser -Kontaktpolierprotokoll (Prozess) beschreibt, wodurch ein verbesserter Rückgangsverlust führt.
Uplink
Die Übertragung eines HF -Signals von einer Erdstation zu einem Satelliten.
Urethan
Eine Familie von Polymeren von Gummi bis spröder. Normalerweise gebildet durch die Reaktion eines Diisocynat mit einem Hydroxyl.
User Network Interface (UNI)
Das Benutzer Ende eines Zugriffsnetzwerks, ähnlich wie ein ONU, aber nicht unbedingt optisch.
UV -Klebstoff
Ultraviolettes Klebstoff verhärtet durch die Verwendung von ultravioletten Strahlung. Normalerweise codiert Datum.
UV -Anschlüsse
Mit einem klaren Körper und Ferrus hergestellte Anschlüsse, um die Härtung von ultraviolettem Klebstoff zu ermöglichen und die Faseroptik in der Ferrule zu verbinden.
VH -Koordinaten
Vertikale und horizontale Gitterpunkte (um die Kilometerleistung zu bestimmen)
V Serie
CCITT (jetzt ITU-T) Empfehlungen (Standards) für Modems und Modem Fax-Übertragungen
V W-1/ V W1
Eine von Underwriters Laboratories für Kabel und Kabel, die einen speziell entwickelten vertikalen Flammentest (früher als FR-1 bezeichnet) bestehen, eine Entflammbarkeitsbewertung erstellt.
V-Gelenk/ V Joint
Eine Klebstoffverbindung, bei der eine Seite dicker ist als die andere aufgrund schlechter Bearbeitung oder ungleichmäßiger Druckanwendung.
VA (Volt Ampere)
Eine Bezeichnung von Strom in Bezug auf Spannung und Strom.
Vakuumpresse
Eine Presse, die zum Laminieren oder Venering ausgelegt ist, bei dem die Platte in einer flexiblen Beutel platziert ist, die an eine Vakuumpumpe angeschlossen ist.
Schlucht
Jede Hohe zwischen den isolierten Leitern eines Kabels oder zwischen einem Kabelkern und seiner Abdeckung. Siehe auch Interstice.
Vamire Tap
Ein TAP -System für 10Base5 -Systeme, für das das Kabel nicht geschnitten und gespleißt werden muss. Dieses System verwendet einen scharfen Stift, der den Isolator durchbohrt und den Mittelleiter des dicken 10Base5 -Kabels kontaktiert.
Van der Waals kräftig
Intermolekulare Attraktionen.
Dampf axiale Ablagerung (VAD)
Eine Methode zur optischen Faserherstellung, bei der A das Ende eines Köderstabes verwendet wird, um ein Vorformpunkt des oxidierten Rußes anzubauen.
Dampfdichte
Das Gewicht eines Dampfes oder Gases im Vergleich zum Gewicht eines gleichen Luftvolumens.
Dampfphase -Löten
Ein Lötprozess, bei dem die latente Verdampfungswärme einer Flüssigkeit als Energiequelle verwendet wird.
Dampfdruck
Der Druck wird von einem gesättigten Dampf über seiner eigenen Flüssigkeit in einem geschlossenen Behälter ausgeübt.
Variabler optischer Dämpfer (VOA)
Ein Fasersystem -Dämpfungsmittel mit einstellbarer Dämpfung; häufig verwendet, um die Systemleistung durch Erhöhen der Dämpfung zu testen, bis das System fehlschlägt.
Gewölbe
Speicherprodukt, das überschüssige Kabel- und Spleißkoffer ermöglicht.
Vektors-Sum-Anregung Linearer Prädiktor (VELP)/ Vektor Summe Anregung Linearer Prädiktor (VSELP)
VSELP bezieht sich auf eine Technik, die Sprachsignale digital codiert und erheblich komprimiert und die Funkkanalkapazität erhöht, indem die Anzahl der Informationen reduziert wird, die übertragen werden müssen.
Vektorskop
Ein Instrument zur Anzeige der Vektorbeziehungen von Farbsignalen.
Fahrzeug
Die flüssige Komponente eines Materials.
Lichtgeschwindigkeit
Die Lichtgeschwindigkeit beträgt 300.000 km/s im Vakuum. In einem Medium hängt es vom Brechungsindex und der Wellenlänge ab.
Ausbreitungsgeschwindigkeit (VP)
Die Geschwindigkeit eines elektrischen Signals über eine Kabellänge im Vergleich zur Geschwindigkeit im freien Speicherplatz als Prozent. Es ist das gegenseitige Quadratwurzel der Dielektrizitätskonstante der Kabelisolierung.
Vertikal-Cavity-Oberflächen-emittierende Laser (VCSEL)/ vertikale Hohlraum-Oberflächen-emittierende Laser (VCSEL)
Ein hochgeschwindiger, kostengünstiger Laser, der bei der 850-nm-Wellenlänge arbeitet, die für Anwendungen wie Gigabit-Ethernet verwendet wird, bei denen die Modulationsrate der Strom-LEDs nicht ausreicht.
Sehr hohe Frequenz (VHF)
Eine Bezeichnung der Federal Communications Commission für die Band von 30 bis 300 MHz im Funkspektrum.
VF45
Duplex-Faseranschlüsse, die hauptsächlich in Faser-bis-Desk-LAN-Anwendungen verwendet werden.
Video
Das Bild signalisiert in einem Fernsehsystem.
Videokonferenzen
Echtzeitkommunikation per Video zwischen zwei oder mehr Benutzern an getrennten Orten.
Video Jack
Ein rackmontierbarer Stecker mit einem vertieften weiblichen Behälter und einem äußeren konzentrischen weiblichen Behälter.
Video Jackfield
Ein rackmontiertes Gerät, mit dem Videosignal manuell gestrichen wird. Normalerweise besteht aus einem Panel mit mehreren Videobuchsen normaler oder nicht normaler Konfigurationen.
Video on Demand
Ein Videodienst, mit dem Benutzer ein Programm auswählen und jederzeit anzeigen können. Es kann VCR-ähnliche Wiedergabesteuerung ermöglichen.
Video über IP
Die Übertragung der Videoprogrammierung über ein IP -Netzwerk. Wenn die Quellprogrammierung digital ist, wird sie in IP -Pakete eingekapselt. Ansonsten ist es digitalisiert und normalerweise komprimiert. Es kann dann durch Geräte in den Räumlichkeiten des Kunden wieder in Analog konvertiert oder in einem digitalen Fernseher betrachtet werden.
Videopaarkabel
Ein Getriebekabel mit niedrigen Verlustpaaren mit einer Impedanz von 125 Ohm. Wird für TV -Pick -ups, TV -Schaltkreis, Telefonträgerschaltungen usw. verwendet.
Video Patch Cord
Ein flexibles Koaxialkabel mit Videostopfen an beiden Enden, mit dem zwei Video -Buchsen angeschlossen werden.
Video Plug
Der Video -Stecker ist ein kabelmontiertes Stecker mit einem versenkten Make -Stecker und einem äußeren konzentrischen Gehäuse und ist so konzipiert, dass er sich mit einer Videobuchse paaren.
Vinylchlorid
Das in der PVC -Produktion verwendete Monomer.
Viskosität
Messung der Flüssigkeitsdicke oder Widerstand gegen Fluss, die in Ausgeglichenheit oder Centipoise ausgedrückt werden. Wasser ist ein Centipoise. Dickere Flüssigkeiten haben höhere Zahlen. 30 Gewichtöl hat eine Viskosität von 400 Centipoise (CPS).
Sichtbares Licht
Elektromagnetische Wellenlängen im Bereich von 380 bis 770 nm, die für das menschliche Auge sichtbar sind.
Visueller Fehlerlokator
Ein Gerät, das das sichtbare Licht in die Faser einpaart, um die visuelle Verfolgung und das Testen der Kontinuität zu ermöglichen. Einige sind hell genug, um die Faserfaser durch die Kabelmantel zu finden.
Viton
Dupont -Markenzeichen für eine Reihe von Fluoroelastomeren basierend auf dem Copolymer von Unylidenfluorid und Hexafluoropropylen.
VLF (sehr niedrige Frequenz)
Das Spektrum von 10 kHz bis 30 kHz, wie von der Federal Communications Commission (FCC) bezeichnet.
Schicklich
Voice -Over -Kabel
Vocoder
Ein Sprachkompressionsgerät, mit dem Sprache in digitale Signale umgewandelt wird. Vocoder sind normalerweise durch die erforderliche Bandbreite charakterisiert, z. B. 8 oder 13 kb/s.
Sprachfrequenz
Jede der Frequenzen, die für das menschliche Ohr hörbar sind. Für die Telefonübertragung liegt der Bereich im Allgemeinen zwischen 300 und 3.400 Hz.
Sprachnote
Eine Bezeichnung für eine Einrichtung, die Signale mit einem Frequenzbereich von 200 bis 4000 Hertz tragen kann.
Voice Over IP (VoIP)
Die Übertragung von Telefonanrufen über ein IP -Netzwerk.
VoiceXml
Stimme erweiterbarer Markup Lanugage
VoiceXML Forum
Voice Extensible Markup Language Forum
Flüchtige organische Verbindung (VOC)
Jede Kohlenstoffverbindung, ohne Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Kohlensäure, metallische Carbide oder Carbonate, Ammoniumcarbonat und mit Ausnahme einer beliebigen Verbindung, die an atmosphärischen photochemischen Reaktionen beteiligt ist. Der VOC ist eine gemessene oder berechnete Zahl, die die Menge an flüchtigem organischen Material widerspiegelt, die während des Trocknens aus einem Produkt freigesetzt wird.
Volatilität
Maß für die Tendenz einer Flüssigkeit, bei Raumbedingungen zu verdampfen.
Volt (v)
Einheit der elektromotiven Kraft. Es ist der Unterschied des Potentials, der erforderlich ist, um einen Strom von einem Ampere durch einen Widerstand von einem Ohm zu machen.
Stromspannung
Der Begriff, der am häufigsten verwendet wird, um einen elektrischen Druck zu bezeichnen, der zwischen zwei Punkten besteht und in der Lage ist, einen Stromfluss zu erzeugen, wenn ein geschlossener Stromkreis zwischen den beiden Punkten angeschlossen ist.
Spannungsaufschlüsselung
Test zur Bestimmung der Spannung, bei der die Isolierung zu einer bestimmten Temperatur und Zeit nicht mehr ist.
Spannungsabfall
Die Menge an Spannungsverlust aus dem ursprünglichen Eingang in einem Leiter mit gegebener Größe und Länge.
Spannungsbewertung
(1) die höchste Spannung, die kontinuierlich auf einen Draht in Übereinstimmung mit dem Standard oder der Spezifikation angewendet werden kann; (2) Die Systemspannung, die auf dem Kabel oder Kabel gedruckt ist.
Spannungswellenverhältnis (VSWR)
1) Das Verhältnis der maximalen effektiven Spannung zur minimal effektiven Spannung, gemessen entlang der Länge einer nicht übereinstimmenden Funkfrequenzübertragungsleitung Matchierte Funkfrequenzübertragungslinie.
Volumenwiderstand
Der elektrische Widerstand zwischen den entgegengesetzten Gesichtern eines ein cm. Würfel von Isoliermaterial, üblicherweise in Ohm-Zentimeter exprimiert.
Vulkanisation
Eine chemische Reaktion, bei der die physikalischen Eigenschaften eines Elastomers verändert werden, indem sie mit Schwefel oder anderen Vernetzungsmitteln reagiert.
Vutron
Allgemeiner Kabel-Carol-Kabel-Handelsname für eine Gummiverbindung mit spezifischen Leistungseigenschaften.
Wandbuchse
Eine kleine Hardwarekomponente, die zum Telefonwandkabel verwendet wird
Wandstärke
Die Dicke der angelegten Isolierung oder Jacke.
WAN (Wide Area Network)
Ein Netzwerk, das sich über einen breiten geografischen Bereich erstreckt und Datenkommunikation zwischen Computern und Peripheriegeräten und Schaltgeräten bietet.
Wandern
Niedrigfrequenz Jitter
Kette
Eine signifikante Variation von der ursprünglichen, wahren oder ebenen Oberfläche.
Wasseraufnahme
Wasser nach prozentualem Gewicht, das nach einer bestimmten Eintauchzeit von einem Material absorbiert wird.
Wasserabsorptionstest
Eine Methode zur Bestimmung des durch ein Isoliermateriales absorbierten Wassers nach einer bestimmten Wassereintauchzeit.
Wasser blockiertes Kabel
Ein Kabel, das ohne innere Hohlräume gebaut wurde, um keinen Längswasserübergang unter einem bestimmten Druck zu ermöglichen.
Wassermigration
Das Wasser, das durch einen Verstoß in den äußeren Jacke eines Telekommunikationskabels führt und sich aufgrund von Kapillarwirkung entlang der Leiter bewegt. Eine korrosive Wirkung, wenn das Wasser mit dem Isolator und/oder dem Leiter reagiert.
Wasserwäsche
Eine Maschine, die Wasserdüsen zum Waschen von Fluss und wasserlöslichem Masken aus Druckleiter aus dem Wellenlötmaschine verwendet.
Wasserblock -Kabel
Ein Kabel, das ohne innere Hohlräume gebaut wurde, um keinen Längswasserübergang unter einem bestimmten Druck zu ermöglichen.
Wasserdichtes Kabel
Ein speziell konstruiertes Kabel ohne innere Hohlräume, um keinen Längswasserübergang unter einem bestimmten Druck zu ermöglichen.
Watt (w)
Eine Einheit mit elektrischer Leistung. Ein Watt entspricht der Leistung, die durch einen Stromverstärker unter einem Druck von einem Volt in einem Gleichstromkreis dargestellt wird.
Wellenform
Eine grafische Darstellung einer unterschiedlichen Menge. Normalerweise wird die Zeit auf der horizontalen Achse dargestellt, und der Strom- oder Spannungswert wird auf der vertikalen Achse dargestellt.
Wellenlötmaschine
Ein großflächiger Lötvorgang, bei dem Komponenten an eine gedruckte Leiterplatte gelötet werden, um eine elektronische Baugruppe zu bilden. Der Name leitet sich aus der Tatsache ab, dass der Prozess einen Tank verwendet, um eine Menge geschmolzener Lötmittel zu halten. Die Komponenten werden in die Tafel eingefügt oder platziert und die geladene Karte wird über eine Lötwelle geleitet.
Wellenlöten
Das am weitesten verbreitete Massenlötprozess, das hauptsächlich für Durchleitungsschaltplatten verwendet wird. Das Board wird über eine Lötwelle geleitet, die gegen den Boden des Boards läuft, um die zu verbundenen Metalloberflächen zu nassen.
Wellenform
Eine grafische Darstellung einer unterschiedlichen Menge. Normalerweise wird die Zeit auf der horizontalen Achse dargestellt, und der Strom- oder Spannungswert wird auf der vertikalen Achse dargestellt.
Wellenleiter
1) Hohlrohr (rund oder rechteckig) als Transmissionslinie zur Ausbreitung von Mikrowellen; 2) ein älterer Begriff für optische Faser; Eine dielektrische Materialstruktur, die in der Lage ist, einen oder mehrere Modi zu unterstützen und zu verbreiten.
Wellenleiter Dispersion
Dispersion, die durch die Differenz der Lichtgeschwindigkeit des Kerns und die Verkleidung in Single-Mode-Fasern verursacht werden. Die Wellenleiterdispersion ändert sich auch mit der Wellenlänge, wenn die Größe der Modusfelddurchmesser mit der Wellenlänge zunimmt.
Wellenlänge
Der Abstand, gemessen in Ausbreitungsrichtung, eines sich wiederholten elektrischen Impulses oder einer Wellenform zwischen zwei aufeinanderfolgenden Punkten.
Wellenlängenabteilung Multiplexing (WDM)
Die Kombination von zwei oder mehr optischen Signalen zur Übertragung über einen gemeinsamen optischen Pfad, normalerweise einer einzelnen Faser. WDM -Geräte haben einen Kanalwellenlängenabstand größer als 50 nm. Sie trennen typischerweise einen Kanal in einem herkömmlichen Übertragungsfenster (z. B. 1310 nm) von einem anderen (z. B. 1550 nm). Zu den Typen gehören ein breites WDM, grobwach und dichtes WDM.
Wellenlängenunabhängiger Koppler (WIC)
Definiert in ITU G.671 als optischer Splitter, der unabhängig von der Wellenlänge oder Richtung dieselbe Dämpfung liefert.
Wellenlängenauswahlschalter (WSS)
Eine Art von Roadm, die in DWDM-Netzwerken verwendet wird, damit ein Netzwerkbetreiber die Richtung einer zusätzlichen oder fallengelassenen Wellenlänge durch die Verwendung von Spiegeln, die auf mikroelektrisch-mechanischen Positionierern montiert sind, ändern können.
WDM
Siehe Wellenlängenabteilung Multiplexing.
WDM -Koppler
Ein passives Gerät, das entweder (a) das Licht mehrerer vorbestimmter Wellenlängen zu einem einzelnen Kern optimal kombiniert; oder (b) diese Wellenlängen optimal sortieren und segmentieren und separat in Ausgangsfaserkernen koppeln.
WDM-PON/ WDM PON
Definiert von FSAN als Netzwerk der nächsten Generation (NG2), in dem jedem Abonnenten seine eigene Wellenlänge zugewiesen wird.
Gurtband
(1) Phänomen, das auftritt, wenn ein Klebstoff aus einer Sprühpistole als Reihe von webähnlichen Fäden ausgeworfen wird, (2) Filamente oder Fäden, die sich bilden können, wenn sich die Übertragungsflächen von Klebern getrennt haben.
Keil
Im Bereich der Klebertechnologie, einem Werkzeug aus einem starren Material, das sich zu einer dünnen Kante verjüngt und zur Trennung von Adhärenden mit Gewalt verwendet wird.
Nasse Stärke
Die Stärke eines Klebstoffgelenks, das unmittelbar nach Entfernung aus einer Flüssigkeit bestimmt wurde, in die sie unter bestimmten Zeit-, Temperatur- und Druckbedingungen eingetaucht wurde.
Benetzen
Die Fähigkeit des flüssigen Lötmittels, sich an die Oberflächen zu befestigen, die durch die Bildung inter-metallischer Bindungen verbunden werden.
Weißes Licht
Eine Mischung aus Farben von sichtbarem Licht, die dem Auge weiß erscheint. Theoretisch reicht eine Mischung aus drei Farben aus, um weißes Licht zu produzieren.
Docht
Der Längsstrom einer Flüssigkeit in einem Kabel oder Kabel aufgrund einer Kapillarwirkung.
Wide Area Network (WAN)
Jede physische Netzwerk -Technologie, die große geografische Entfernungen umfasst. WANs arbeiten normalerweise mit langsameren Geschwindigkeiten und haben höhere Verzögerungen als lokale Netzwerke (LANs).
Fenster zur Welt (Glasfaserzentrum)
Die Partnerprogramme von FOC von global engagierten, vertrauenswürdigen High -Tech -Marketing, Vertrieb und Vertrieb.
Aktion wischen
Wirkung von zwei elektrischen Kontakten, die durch Gleiten gegeneinander in Kontakt kommen. Siehe Kontaktwischen. (MIL-STD) Das Wischen wirkt sich darauf aus, kleine Mengen an Kontaminationen von den Kontaktflächen zu entfernen, wodurch eine bessere Leitfähigkeit erreicht wird.
Draht
(1) Ein einzelnes Stück schlankes, flexibles Metall, das in ungefährer Größe von einem Stück reicht, das von Hand schwer zu einer feinen Drei Anzeige zu beugen ist; (2) mehrere Drähte (wie in 1) zusammengedreht; (3) Drähte (wie in 1 oder 2), die isoliert sind.
Kabel- und Kabelmarker
Identifikationsmarkierung von Kabel und Kabel.
Kabel und Kabelbindung
Bindungsbänder, Schnürkabel und flexible Ärmel, die zum Bündeln von Kabel und Kabel verwendet werden, nutzen und halten. Andere Geräte umfassen Kunststoffbindungen oder Klemmen, spiralförmige Plastikrohre und plastische U-förmige Schalen oder Kanäle.
Kabel- und Bleischneider
Werkzeuge zum Schneidbereich von Zögern vom Typ Zimmern bis hin zu semiautomatischen oder vollautomatischen Maschinen, die in andere Drahtverarbeitungsvorgänge wie Strippen, Bildung und Beenden integriert sind.
Drahtmesser
Ein System numerischer Bezeichnungen von Drahtgrößen. Siehe American Draht Messing (AWG)
Kabelbaum
Siehe: Kabelgurt. Auch als Kabelbaugruppe und Verkabelung bekannt.
Drahtmutter
Ein geschlossenes Spleiß, der eingeschaltet ist, anstatt zu crimpt.
Drahtgröße
Eine numerische Bezeichnung für einen Leiter, der normalerweise in Bezug auf amerikanische Drahtgage (AWG) auf der Grundlage des ungefähren kreisförmigen MIL -Bereichs des Leiters ausgedrückt wird.
Drahtverpackte Verbindung
Ein lötloser Anschluss, der durch ein bloßes Draht um ein quadratisches oder rechteckiges Anschluss mit Strom- oder Handwerkzeug gepackt wird. Auch als "lodenloser Verschluss" oder "Wrap -Post -Verbindung" bezeichnet.
Wickelwerkzeuge
Tragbare elektrische Werkzeuge und automatische stationäre Maschinen, mit denen lötlosen Kabelverbindungen an Klemmen hergestellt werden.
Drahtlos
Verwenden des Funkfrequenzspektrums zum Übertragen und Empfangen von Sprach-, Daten- und Videosignalen zur Kommunikation.
Drahtlose Lans
Lokales Netzwerk, das mithilfe von Radio -Technologie kommuniziert.
Drahtlose lokale Schleife (WLL)
Wireless Systeme, mit denen Kupfer zum Anschließen von Telefonen und anderen Kommunikationsgeräten mit dem öffentlichen Telefonnetz angeschlossen werden kann.
WLAN (WLAN-Netzwerk)/ WLAN-Netzwerk (WLAN)/ WLAN (WLAN)
Ein Netzwerk, das die Datenübertragung unterstützt und die Möglichkeit hat, Ressourcen wie Drucker zu teilen, ohne jeden Knoten oder Computer physisch mit Drähten zu verbinden.
Wireless PBX
Ein Kommunikationssystem, das einem Einbau- oder Campuskommunikationsnetzwerk drahtlose Fähigkeiten verleiht.
Wiremap
Ein Test, der in der Suite von ANSI/EIA/TIA-B.2-Anforderungen durchgeführt wird, die die Pin-Out-Konfiguration der Kabelpaare bestimmt. Dies ist der erste Test, den ein Testerkategorie 5 -Tester läuft und nach Öffnungen, Shorts, Umkehrungen, Splitpaaren und anderer falscher Verdrahtung sucht. TIA/EIA 568-B.2 gibt an, dass alle vier Paare für die Kategorie 5 UTP beendet werden. Jedes jeweilige Protokoll hat unterschiedliche Pinouts, wie in den Wiremap -Testergebnissen gezeigt. Ethernet verwendet Pins 1,2 und 3,6 und Token Ring verwendet 3,6 und 4,5. (Siehe auch Linemap)
Kabelblock
Ein geformter Kunststoffblock, der in verschiedenen Paarkonfigurationen entwickelt wurde, um Kabelpaare zu beenden und die Paarstandort auf 110 Steckersystemen festzulegen.
Kabelschrank
Ein geschlossener Raum für die Wohnungsausrüstung für Telekommunikationsgeräte, Kabelabschlüsse und eine zusammenbleibende Verkabelung. Der Schrank ist der anerkannte Ort der Kreuzkonnekt zwischen dem Rückgrat und dem horizontalen Einrichtungen.
Rückzugskraft
1) Die Kraft, die erforderlich ist, um Stifte und Sockelkontakte zu engagieren oder zu trennen, wenn sie in und aus Steckereinsätzen sind. Die Werte werden im Allgemeinen für maximale und minimale Kräfte festgelegt. Die Leistungsakzeptanzniveaus variieren je nach Spezifikation und/oder Kundenanforderungen.2) Erzwungene, um Paarungskontakte zu engagieren oder zu trennen. (Mil-std) auch als Kontakt eingebauter und trennender Kraft bezeichnet
Wort
Die Anzahl der mit einem Datenbus parallel übertragenen Bits.
Arbeitsbereich (WA)
Ein Gebäuderaum, in dem die Insassen mit telecommunications -Terminalausrüstung (Computer, Faxen, Telefone usw.) interagieren können. Ein Medien- oder Telekommunikations -Outlet wird hier für Duplex -Faserabschlüsse oder bei mehreren Benutzern ein Mutoa -Outlet verwendet.
Arbeitsbereichskabel
Ein Kabel, das das Telekommunikationsauslass an die Terminalausrüstung verbindet.
Arbeitsbereich Subsystem
Der Teil eines Verteilungssystems, das die Geräte- und Verlängerungskabel von der Information Outlet zum Terminalgerät enthält.
Arbeitskurve
Ein Diagramm, das die Auszugskraft, die Einzugskraft und die relative Leitfähigkeit eines Crimp-Gelenks als Funktion verschiedener Kriminentiefen darstellt. (Mil-std)
Arbeitsleben
Der Zeitraum, in dem ein Klebstoff nach dem Mischen mit Katalysator, Lösungsmittel oder anderen zusammengesetzten Zutaten für den Gebrauch geeignet ist.
Arbeitsspanne
Der Unterschied (in DB) zwischen dem Strombudget und dem Verlustbudget (dh der überschüssigen Leistungsspanne).
Arbeitsspannung
(1) die höchste Spannung, die kontinuierlich auf einen Draht in Übereinstimmung mit dem Standard oder der Spezifikation angewendet werden kann; (2) Die Systemspannung, die auf dem Kabel oder Kabel gedruckt ist.
Postpost
Ein lötloser Anschluss, der durch ein bloßes Draht um ein quadratisches oder rechteckiges Anschluss mit Strom- oder Handwerkzeug gepackt wird. Auch als "lodenlosem Anschluss" oder "Drahtwickelanschluss" bezeichnet.
Wickeltyp
Ein lötloser Anschluss, der durch ein bloßes Draht um ein quadratisches oder rechteckiges Anschluss mit Strom- oder Handwerkzeug gepackt wird. Auch als "lodenlosem Anschluss" oder "Drahtwickelanschluss" bezeichnet.
Verpackte Verbindung
Ein lötloser Anschluss, der durch ein bloßes Draht um ein quadratisches oder rechteckiges Anschluss mit Strom- oder Handwerkzeug gepackt wird. Auch als "lodenlosem Anschluss" oder "Drahtwickelanschluss" bezeichnet.
Verpackung
Eine Isolierbarriere, die als Blatt oder Klebeband um eine Spulenperipherie eingewickelt ist.
Ertrag
Der Prozentsatz der abgeschlossenen Spleiße oder Baugruppen, die Spezifikationen übergeben und zum ersten Mal gut sind. Je höher die Rendite (z. B. 95%), desto größer ist der installierte Kostenvorteil.
Ertragsfestigkeit
Die minimale Spannung, bei der ein Material ohne weiteres Erhöhung der Last physikalisch verformt wird.
Renditewert
Die Spannung (entweder normal oder scher), bei der eine deutliche Erhöhung der Deformation ohne Anstieg der Last erfolgt.
Ymodem
Dateiübertragungsprotokoll basierend auf CRC Xmodem.
Null -Kraft -Anschluss
Ein Stecker, bei dem die Kontaktflächen nicht mechanisch berühren, wenn sie vollständig kombiniert ist und so keine Einfügungskraft erfordert. Nach der Paarung werden die Kontakte in gewisser Weise betätigt, um einen intimen elektrischen Kontakt herzustellen.
Wellenlänge/ Zero-Dispersionswellenlänge null Dispersion
Wellenlänge, bei der die chromatische Dispersion einer optischen Faser Null ist. Tritt auf, wenn eine Wellenleiter -Dispersion die materielle Dispersion auszieht.
Zipcord
Ein trennbares Kabel mit zwei Fasern im Breakout-Stil mit einem Durchmesser (pro Puffer) von 1,6 mm (Mini-Zipcord), 2,5 mm oder 3,0 mm (Standardkabelbaugruppe).
Zonenmethode
Eine Deckenverteilungsmethode, bei der der Deckenraum in Abschnitte oder Zonen unterteilt ist. Das Kabel wird dann in die Mitte jeder Zone geführt, um die in der Nähe befindlichen Informationsgeschäfte zu servieren.
Zytel
Duponts Handelsname für Nylonharze.