Anschlussquerschnittsdienst
Schritt für Schritt
Identifizieren und Isolieren von Problemen im Zusammenhang mit Glasfaserabschlüssen, die ansonsten unsichtbar wären
Faseranschluss Querschnitt und Analysedienst
Querschnitt erklärt
Das Glasfaserzentrum bietet einen einzigartigen Querschnittsdienst an, um Probleme im Zusammenhang mit Glasfaserabschlüssen zu identifizieren und zu isolieren, die ansonsten unsichtbar wären.
Anschluss a



Dieser spezielle Stecker hatte mehrere Brüche in der Keramik-Ferrule (Foto A.1-A.3) und eine beträchtliche Länge der Faserlänge fehlte. Siehe Fotos A.2 und A.3. Aus der Lage der fehlenden Faser scheint der Faserabschnitt während der Montage vor der thermischen Heilung herauszukommen. Diese spezielle Faser erhielt während des Montageprozesses einen erheblichen Schock (während der Faserinsertion). Ich habe dies bereits mit engen feindlichen Ferrulen gesehen, bei denen die Faser gebrochen und in der Keramik -Ferrule abgebrochen wurden, während ich versuchte, die Faser durch das Loch zu schieben. Nicht genau zu wissen, welche Lochgröße dies ist, so scheint es, dass die Ursache des Versagens damit zusammenhängt, wie die Faser in die Ferrule eingefügt wurde.
Anschluss b



Dieser Stecker hat zu Beginn des Keramik -Innehalbers (1) eine charakteristische Faserfraktur (Foto B.2). Ich habe mehr als gewöhnlich „Epoxy Schrumpf“ gegen die Wände intern bemerkt. Diese Schrumpfung während der thermischen Heilung trug zur Faserfraktur bei, bei der ein Nick die Faser und die Spannungen der Wärmehärtung und -schrumpfung müde, die Faser an dieser Stelle tatsächlich trennten. Die verbleibende Faser, die in der Welle des Ferrus eingeschlossen war, wirkte als Ankerpunkt. Dies ist das häufigste Problem, das durch das Nising der Faser aus der unsachgemäßen Verwendung mechanischer Stripperinnen oder falsch ausgerichteter Klingen entstanden ist.
Anschluss c



Es besteht eine wesentliche Lücke zwischen dem Ende des gestreiften Pufferbereichs bis zum Bruch (direkt im Innenhändler der Keramik -Ferrule). Auch offensichtlich ist die Schrumpfung des Epoxids, die sich gegen den Schumpen deutlich ersichtlich. Es scheint, dass das Epoxidentum in der Ferrule zuerst geheilt und während des thermischen Härtungsprozesses als Ankerpunkt fungierte. Als die dickeren Regionen der Epoxid

Ihre technische Ressource zum Querschnitt
Das Fibre Center bietet Unternehmen jetzt das vollständige Gerätepaket und Schulungen für interne Querschnittsdienste an. Klicken Sie hier, um Informationen zu Querschnittsdiensten anzufordern