Teil 2: Bindungsfaser an der Keramik -Ferrule
Einführung
Wenn die Hersteller von Faserkabelbaugruppen uns bitten, ihre Epoxidhärtungsprobleme zu beheben, stellen wir fest, dass einige Probleme beim unsachgemäßen Mischen von Epoxidhilfen zurückzuführen sind. Andere Probleme ergeben sich aus laxen Reinigungsverfahren oder einer unsachgemäßen Abgabe von Epoxidhözen.
(Siehe Teil 1 dieser Artikelserie, um Best Practices für die Vorbereitung und Abgabe von Epoxidhöfen zu lesen.)
Die Härtungstemperaturen beeinflussen auch die Epoxidleistung. Da die Temperaturen in einzelnen Ports variieren können, ist es eine gute Praxis, die Temperatur in allen Ofenanschlüssen regelmäßig zu messen, um die Konsistenz und Stabilität der Härtungstemperatur zu gewährleisten.
In diesem Artikel wird eine Möglichkeit erläutert, Ihre Ofenanschlüsse zusammen mit hilfreichen Tipps zu charakterisieren. Wenn Sie diesen Anweisungen befolgen, stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihr Aushärtungsplan angepasst werden sollte. Denken Sie daran, dass der Versand eines nicht ordnungsgemäß geheilten Produkts katastrophal in das Kabelbaugruppenhaus sein kann. Ohne Frage kann die Verbesserung und Validierung Ihres Epoxy-Prozesses die langfristige Leistung Ihrer Glasfaserkabelbaugruppe direkt beeinflussen.
Warum es wichtig ist, Ofenanschlüsse zu charakterisieren
Wenn Sie einen Ofen verwenden, um Epoxidhöfe thermisch zu heilen, verfügt der Ofen höchstwahrscheinlich über mehrere einzelnen Stecker oder Ferrulebäge. Zum Beispiel kann Ihr Ofen 24 einzelne Ports haben, die 24 Anschlüsse (einen in jedem Port) akzeptieren können. Wenn Ihr Kabelbaugruppenhaus einen neuen Härtungsofen erhält, sollte er vor der Annahme validiert werden, um sicherzustellen, dass es Ihren Anforderungen und Funktionen entsprechend erfüllt. Während der Aushärtungszeit.
Als Teil der Validierung des Ofens empfehlen wir Ihnen, alle Ports eines neu empfangenen Ofens zu charakterisieren. Warum ist es wichtig, Ofenanschlüsse zu charakterisieren? Sie möchten die mit Epoxidhöfen gefüllten Steckverbinder mit dem genauesten Aushärtungsplan heilen. Die Qualität der Bindung hängt davon ab. Und die Qualität der Anleihe wirkt sich direkt auf die langfristige Zuverlässigkeit Ihres Produkts aus.
Wie man Ofenanschlüsse charakterisiert
Eine Möglichkeit, die Ofenanschlüsse zu charakterisieren, besteht darin, eine Thermoelement -Sonde zu verwenden, die mit Epoxidhöhe in eine Ferrule eingefügt und verspotet ist - genau wie beim Beenden einer Faser, außer dass Sie die Thermoelz -Spitze anstelle einer Faser einfügen. Heilen Sie es wie eine regelmäßige Kündigung aus, und jetzt haben Sie eine Temperatursonde, die Ihr Produkt genau nachahmt. Wenn Sie beispielsweise das Thermoelement in einen SC -Stecker eintauchen, haben Sie jetzt eine Thermoelement -Sonde mit einem SC -Anschluss an einem Ende, und Ihre Messungen geben die Temperatur innerhalb der Anschlüsse an, was wirklich die Temperatur ist, mit der wir uns am meisten befassen.
Folgen Sie folgenden Schritten:
- Verwenden Sie ein 0,9-Millimeter-Thermoelement mit 900-Mikron-Durchmesser-oder kleiner, um sicherzustellen, dass die Thermoelz-Spitze in die Rückseite eines Ferrus oder eines Steckers passt, den Sie verwenden.
- Injizieren Sie Epoxy in die Ferrule (oder einen Stecker) und töpfen Sie die Thermoelementsonde in der Ferrule, so dass die Thermoelement -Spitze gegen die Basis der Finderung liegt. (Tun Sie dies so, als ob Sie einen normalen Stecker mit optischer Faser herstellen. Natürlich gibt es keine Faser oder irgendetwas in der Ferrule -Bohrung, nur die Spitze des Thermoelements, das in der Mitte der Ferrusanordnung positioniert ist.)
- Wie gewohnt heilen. Dies ist Ihre Temperatursonde: eine Ferrule (oder einen Stecker) mit Thermoelementenspitze in der Mitte des Ferrus, genau dort, wo sich der Faserstreifenpunkt in Ihrem Produkt befindet. Dies ist der Bereich, den Sie sicherstellen möchten, dass Sie Ihren Aushärttemperatur -Sollwert erreichen.
- Legen Sie eine Thermoelement-Verbindungssonde in jeden Port Ihres Cärtofens. Beachten Sie, wie viel Zeit benötigt wird, damit die Mitte des Ferrus die gewünschte Härtungstemperatur erreicht hat, wie die maximale Temperatur erreicht ist und wie stabil die Temperatur während der gesamten Aushärtungszeit ist.
- Wiederholen Sie die obigen Schritte, um die Temperatur in jedem Port zu messen. Da die Temperaturen von Port-to-Port variieren können, wird dieser Vorgang angegeben, ob die Temperatur über alle Ports in Ihrem Aushärtungsofen konsistent ist.
- Charakterisieren Sie die Ofenanschlüsse jährlich, sodass Sie verfolgen können, ob die Temperatur in allen Ports im vergangenen Jahr stabil geblieben ist. Passen Sie Ihren Aushärtungsplan an oder ersetzen Sie den Härtungsofen nach Bedarf.
Kritische Punkte, die bei der Charakterisierung der Ofenanschlüsse - und beim Anpassen Ihres Aushärtungsplans zu berücksichtigen sind
Nehmen wir an, Ihr Aushärtungsplan beträgt 10 Minuten 100 Grad C. Das bedeutet nicht, dass Sie einfach 10 Minuten lang einen Stecker in einen 100-Grad-Ofen gesteckt haben. Die Temperatur des Epoxids innerhalb des Steckers wird von der Masse des Steckers beeinflusst. Daher kann es 2 oder 3 Minuten dauern, bis die Innentemperatur des Epoxidhagers 100 Grad C.
Ihr 10-minütiger Timer sollte beginnen, wenn die Innentemperatur des Epoxidhauses den Sollwert erreicht (in diesem Fall 100 Grad C). Wenn wir "charakterisieren einen Ofenanschluss" sagen, möchten wir nicht nur die tatsächlichen Temperaturen in jedem Anschluss sehen und wie stabil die Temperaturen während des gesamten Heilungszyklus bleiben, sondern auch, wie lange es dauert, bis die Innentemperatur den Sollwert erreicht. Anschließend stellen Sie Ihren Aushärtungsprozess anhand dieser Informationen fest. Wenn der Anschluss beispielsweise 2 Minuten dauert, um 100 Grad C zu erreichen, müssen Sie Ihre Prozesszeit auf 12 Minuten einstellen-oder 15 Minuten als Puffer, da Sie nach der Zeit nicht wirklich überdurchschnittlich sind. Wenn die Härtungszeit des Epoxids etwas länger ist, gibt es kein Problem. Wenn die Aushärtungszeit jedoch zu kurz ist, kann es möglicherweise Probleme mit der Bindung geben. Eine unvollständige Heilung führt zu verringerten Bindungsmerkmalen und wirkt sich daher negativ auf die langfristige Produktzuverlässigkeit aus.
Zusätzliche Tipps zu Epoxidhärtungsfragen
- Um Ihren Epoxidhärtungsprozess zu validieren, empfehlen wir dem TELCordia GR-326-Adhäsive-Teststandard (Abschnitt 4.4.4.2). Lesen Sie mehr über diesen Test in Teil 3 dieser Artikelserie.
- Vermeiden Sie es, Aushärtungsöfen zu platzieren, bei denen Luft über den Ofen blasen kann, z. Ofenheizflächen sollten abgedeckt und vor Entwürfen geschützt sein.
- Senden Sie eine repräsentative Stichprobe des realen Builds durch den Produktionsprozess und wissen, dass Sie diese Stichprobe später zerstören werden, um festzustellen, ob Ihr Produkt in voller Stärke gebaut ist. Destruktive Tests sind besonders hilfreich bei der Festlegung Ihrer Bindungsverfahren. Querschnitt ist ein nützliches Tool zur Fehlerbehebung, da es eine einzigartige Sichtweise innerhalb von Anschlüssen bietet und einen Einblick in den Scheitern geben kann . (Klicken Sie hier , um mehr über den Querschnitt des Glasfaserzentrums zu erfahren.)
Abschluss
Die Konsequenzen der Bereitstellung von Glasfaserkabelanordnungen, die nicht ordnungsgemäß zubereitet, abgegeben und geheiltes Epoxidhaben vorbereitet, können katastrophal sein. Aus diesem Grund muss Ihr Kabelmontagehaus in allen Aspekten des Bindungsprozesses, einschließlich der Härtungsstufe, über sehr enge Steuerelemente verfügen. Durch die Verbesserung und Validierung Ihrer Epoxy-Verfahren können Sie sich direkt auf die Zuverlässigkeit und langfristige Leistung Ihrer Glasfaserkabelbaugruppe auswirken.
Anmerkung des Herausgebers: Dies ist der zweite Artikel in einer laufenden Serie "Bonding Faser to the Ceramic Ferrule". Klicken Sie hier, um zu lesen:
- November 2017: Teil 1: Best Practices für die Vorbereitung und Abgabe von Epoxid
- Dezember 2017: Teil 2: Best Practices zur Charakterisierung von Ofenanschlüssen, die zum thermischen Heilungsepoxid
- Januar 2018: Teil 3: Best Practices zur Überprüfung Ihres Epoxidhärtungsplans
Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren:
- Epoxy Bi-Pack-Nachrichten-und Nutzungstipps für die besten Ergebnisse
- Hilfreiche Epoxid -Tipps (und ein paar Tricks)
- Dicke der Bindungslinie und mehr: Antworten auf gemeinsame Epoxidfragen
- Ideen zur Anpassung Ihres Epoxidprozesses: Empfehlungen zur Reduzierung von Abfällen (und Geld sparen) in Ihrem Glasfaser -Kabelbaugruppenprozess
- Kristallisation in Epoxids: Schritte für Sie, um sie zu erkennen - und zu beheben.
- Kristallisation in Epoxids: Wie man sie identifiziert und umkehrt
Zusätzliche Ressourcen des MOC -Teams umfassen:
- Zeigen Sie Inhalt der technischen Lösung von Epoxidlösungen anzeigen
- Sehen Sie sich das Glossar , die Akronyme und die militärischen Spezifikationen für Anschlüsse an
- Q & A Ressource: E -Mail an technische Fragen an sarchfoc@focenter.com
- Setzen Sie ein Lesezeichen auf die Seite Kleber/Epoxid- und Kontaktinformationen