Bei der Arbeit mit Epoxid und Klebstoffen gibt es mehrere konsistente Bereiche, die um Klarheit bitten. FOC weiß, weil wir diese Fragen und Bedenken im Allgemeinen stellen.
Unter den oberen Rahmen dieser Liste stehen:
- Best Practices für Raumtemperaturspeicher
- Speichermethoden und Anweisungen
- Einfrieren
- Kristallisation
In diesem kurzen Artikel -Blog beabsichtigen wir, jeweils diese zu berühren und schnelle Links zu geben, an denen Sie für jeden detaillierteren technischen Informationen und Best Practices finden können.
Best Practices für Raumtemperaturspeicher
Die Lagerung von Raumtemperaturen über Epoxidhöfe und Klebstoffe wird von Herstellern unterschiedlich definiert. Ein Hersteller empfiehlt beispielsweise 73-77F als ideale Raumtemperaturspeicher. Ein anderer empfiehlt einen weiten Bereich von kühlerer Raumtemperatur bis wärmerer Raumtemperatur bei 15-30 ° C (59-86F).
Das Faserzentrum empfiehlt 65-80F als ideal. Kurz gesagt, das Speichern zwischen 59 und 86F ist geeignet.
Speichermethoden und Anweisungen
Richtige Epoxidspeichermethoden und Entschlüsselungsanweisungen für Datenblätter/Speicheranweisungen sind Bereiche, in denen FOC konsistente Anfragen zur Unterstützung empfängt. Das Datenblatt für jedes Produkt ist der Startplatz für wichtige Informationen.
Die grundlegenden Informationen, die in jedem Datenblatt enthalten sind, umfassen:
- Beschreibung
- Typische physikalische Eigenschaften
- Anwendungsanweisungen
- Handhabungseigenschaften - Dazu gehören, aber nicht beschränkt auf:
- Arbeitsleben
- Mindestheilungsplan
Hier ist ein Beispiel für die Ångströmbond ® 9112 von FOC.
Alle Epoxides sollten gemäß den Speicherempfehlungen auf ihrem Datenblatt gespeichert werden. Beginnen Sie damit dort.
Einfrieren von Epoxidhaben
Das Einfrieren des ungenutzten Epoxidhauses für die zukünftige Verwendung hat mehrere Tipps und Überlegungen, die wir ausführlich behandelt haben. Einige Highlights umfassen:
- Nach der Herstellung der Anschlüsse oder Kabelbaugruppen muss das verbleibende Material in der Spritze sofort eingefroren werden.
- Einfrieren Sie Epoxidhöhe bei -40 Grad C, um den Aushärtungsprozess zu stoppen.
- Folgen Sie der besten Praxis der FOC, um das Topfleben des Epoxidhauses zu erweitern und Geld zu sparen.
Detailliertere Informationen finden Sie hier .
Kristallisation in Epoxid
Wenn Epoxid in einer kalten Umgebung übrig bleibt, kann es anfälliger für Kristallisation werden, wo Sie das Material zum Schmelzen der Kristalle vor der Verwendung erhitzen müssen. Die ersten Schritte im Umgang mit Kristallisation finden Sie in diesem Artikel Blog: Crystallisierung in Epoxids: Schritte, damit Sie es erkennen und beheben können.
Die Kristallisation, ein natürliches Phänomen, bei dem das Epoxidwechsel wolkig oder milchig aussehen kann oder Kristalle bilden, kann in jedem Epoxidwesen und ohne Grund auch bei korrekter gespeicherter Speicher auftreten. Zusätzliche Informationen zur Identifizierung und Umkehrung dieses Phänomens finden Sie in diesem Artikel Blog: Kristallisation in Epoxid
Es ist erwähnenswert, dass wir gesehen haben, dass die Lagerung auf der kälteren oder kühleren Seite des Lagerentemperaturspeicherbereichs zu diesem Phänomen beitragen kann. Wir haben ein technisches Papier verfasst, wenn Sie dieses Thema weiter untersuchen möchten, siehe hier .
FOC -Epoxidressourcen:
Tipps:
- FOC -Tipps: Auftrieb und Diffusion
- FOC -Tipps: 2,5 Gramm scheinen klein und doch viel als Abfall endet
Artikel:
- Fügen Sie Farbe, Pigment zu UV -heilbaren Beschichtungen hinzu
- Verursacht Epoxid -Riss? Tipps, um dieses Phänomen zu identifizieren und zu verhindern
- Der Glasübergang in Epoxids
- Epoxy Bi-Pack-Nachrichten-und Nutzungstipps für die besten Ergebnisse
- Hilfreiche Epoxid -Tipps (und ein paar Tricks)
- Bonding optische Faser an die Keramik -Ferrule -Serie:
- Dicke der Bindungslinie und mehr: Antworten auf gemeinsame Epoxidfragen
- Ideen zur Anpassung Ihres Epoxidprozesses: Empfehlungen zur Reduzierung von Abfällen (und Geld sparen) in Ihrem Glasfaser -Kabelbaugruppenprozess
Zusätzliche Ressourcen des MOC -Teams umfassen:
- Zeigen Sie Inhalt der technischen Lösung von Epoxidlösungen anzeigen
- Sehen Sie sich das Glossar , die Akronyme und die militärischen Spezifikationen für Anschlüsse an
- Q & A Ressource: E -Mail an technische Fragen an sarchfoc@focenter.com
- Lesezeichen versetzen das Ångströmbond -Lösungszentrum
Ångströmbond Solutions Center für zusätzliche Epoxidkompetenz durch:
- Technische Inhalte, Best Practices, wöchentliche Tipps
- Unser engagierter Klebstoffexperte, um die individuellen Kundenbedürfnisse zu erfüllen
- Spezialmaterialien oder High-Tech-benutzerdefinierte Epoxids in benutzerdefinierten Paketgrößen
- FOC entwickelte Ångströmbond, die einzige Spezialklebstofflinie, die ausschließlich für Faseroptik entwickelt wurde
Haben Sie ein spezifisches Problem in Bezug auf Epoxid und Klebstoffe?
Wir sind hier, um zu helfen! Senden Sie uns Ihre Frage und wir werden unser Bestes tun, um Anleitung zu geben. FOC ist bestrebt, Ihnen dabei zu helfen, die besten Glasfaser -Kabelbaugruppen der Welt herzustellen. FOC ist eine Ressource für Fragen zu diesem und allen technischen Themen. Askfoc finden Sie hier . Wo unsere technischen Experten Ihre Fragen beantworten.