Über die neue Website -Funktion im Fiber Center, ASKFOC, wo Kunden technische Fragen als eine weitere Support -Option stellen können, gibt es mehrere Fragen, die konsistent eingehen. Eine solche Frage dreht sich darum, einen großen Epoxidring mit visueller Inspektion zu bemerken. AskFOC finden Sie unter https://focenter.hwwserver.com/askfoc/ .
Gelegentlich erhalten wir visuelle Inspektionsbilder von Multimode -Anschlüssen, die einen offensichtlichen rauen Epoxidring um die Faser wie dieses Bild anzeigen.
Wenn man sich das Bild ansieht, gibt es einige Dinge, die sich stark von der normalen Mikroskop -Frontansicht unterscheiden (unten aufgeführt).
- Die Ferrule hat einen sehr großen Epoxidring, was bedeutet, dass der Innendurchmesser der Ferrule wahrscheinlich größer ist als ein Standard -Multimode 127um. Es lohnt sich, eine eingehende Inspektion mit einem Ferrus -Gauge -Kit durchzuführen, um die ID des Ferrus zu bestimmen. Da Eisfäume nach Präzision sortiert werden, sind die schlimmsten Ferrulen in Bezug auf ID und Konzentrik die Multimode -Ferrulen. Ein signifikanter Epoxidgebiet wird im Allgemeinen die Wahrscheinlichkeit erweitern, dass beim Feinpolieren Epoxidwaren herauskommen, was zu Kratzern und einem unattraktiven visuellen Erscheinungsbild führt.
- Da die meisten Anschlüsse ein Wärme-Cure-Zweikomponenten-Epoxid verwenden, ist es sehr wichtig, das richtige Mischungsverhältnis zu gewährleisten und der Aushärtungszeit zu folgen. Einige Anwendungen erfordern einen 3-Stufen-Härtungsvorgang (Vorheizen, Aushärtung, Abkühlen), um sicherzustellen, dass das Epoxid in der Ferrule ordnungsgemäß verteilt ist, ohne die Faser bei der Durchführung eines Temperaturzyklusstests zu belasten.
- Das Reinigen der Faser mit hoher Reinheit von Isopropylalkohol ist notwendig, um eine gute Grenze mit der Faser zu schaffen. Alkohole niedrigerer Größen enthalten H2O, das winzig kleine Tropfen auf der Faser lassen kann, die beim Einfügen der Faser in das Epoxid/die Ferrale erfasst werden können. Beim Erhitzen des Ferrus benötigt das Wasser Outgas, wodurch im Epoxidstrafe Luft-Bubbles erzeugt wird.
- Ein weiteres Phänomen, das wir auf diesem Bild bemerken, ist der Epoxidreste an der Faser, was auch nicht normal ist. Es wäre gut, die Ferrule -Geometrie- und Druckeinstellungen mit dem Politur zu überprüfen. Außergewöhnliche Hochdruckeinstellungen erzeugen beim Polieren höhere Reibung und/oder Vibration.
- Wenn wir das Epoxid in die Spritze bringen, empfehlen wir ein zusätzliches Verfahren, um die Luftbähler aus dem Epoxidhoch zu entfernen. Wenn das Epoxid Air-Bubbles enthält, bleibt es wahrscheinlich während des Aushärtungsprozesses. Dies zeigt sich im obigen Bild. Eine Zentrifugen- oder Vakuumpumpe wäre ausreichend.
Ein weiterer Einfluss könnte sein, dass die Ferrulen nicht mit Epoxidwaren in die Ferrule gefüllt sind. Weitere Informationen finden Sie in einem weiteren Blog, in dem weitere Informationen zu diesem https://focenter.hwwserver.com/asuring-the-correct-amountof-poxy-is-in-connector/