Es ist wichtig, dass die Herstellungsstelle vorbeugende Maßnahmen ergreift, um die Wahrscheinlichkeit von Faserschäden während des Streifens zu verringern und Maßnahmen zur Identifizierung solcher Schäden zu identifizieren.
Solche Maßnahmen können umfassen:
- Durchführen eines „Biegetests“ an jeder gestreiften Faser durch Sicherung des Puffers direkt unter dem Streifenpunkt und Biege der Faser 45 Grad in jeder von 4 Richtungen. Wenn die Faser während des Stripping bewertet wurde, ist sie wahrscheinlich während dieses Tests zu brechen. Besser jetzt zu brechen und das Produkt neu zu streifen, als es später im Prozess zu brechen oder im schlimmsten Fall nach dem Quittung durch den Kunden zu brechen.
- Stellen Sie sicher wurde während des Streifens beschädigt.
- Alle Streifenwerkzeuge für ein striktes vorbeugendes Wartungsprogramm, die Untersuchung der Strippentlades zum Verschleiß und die Bewertung der Stripping -Effektivität. Das Wartungsprogramm kann die Ergebnisse von Biegeprüfungsfehlern verwenden, um einen sofortigen Klingenersatz auszulösen, und werden verwendet, um einen geeigneten zeitbasierten oder streifenbasierten Blattersatzplan zu ermitteln.
- Stellen Sie immer sicher, dass Stripper -Klingen vor dem Streifen jeder Faser gereinigt und frei von Trümmern sind.
- Stellen Sie vor dem Einfügen in die Ferrule sicher, dass gestreifte Fasern nichts anderes als das zur Reinigung verwendete Laborwipe kontaktieren. Selbst ruhende Strippfasern auf einer Produktionstischoberfläche können zu einer Schädigung der nackten Faser führen. Wenn der Bediener das abgestreifte Kabel ablegen muss, bevor er in eine Ferrus einfügt, sollte das abgestreifte Faserende in Luft aufgehängt und nicht in Kontakt und Oberfläche gelassen werden.
Lesen Sie den Blog: Der „schwächste Link“ einer konsumierten Kabelbaugruppe und vielem mehr…
Zusätzliche Ressourcen des MOC -Teams umfassen:
- Kategorienressource:
- Sehen Sie sich das Glossar , die Akronyme und die militärischen Spezifikationen für Anschlüsse an
- Q & A Ressource: E -Mail an technische Fragen an sarchfoc@focenter.com
Fragen zu diesem FOC -Tipp haben?
Wenden Sie sich an Foc mit Fragen unter: (800) 473-4237 / 508-992-6464 oder E-Mail: fiberopticcenter@focenter.com und wir werden so schnell wie möglich antworten.