In Bezug auf die Fasertechnologie wie MT -Ferrulen bietet ein Laser -Cleaver einen schönen gleichmäßigen Scan, der über alle Fasern eine gleichmäßige Faserhöhe sorgt. Ein herkömmlicher manueller Betrieb zeigt oft entweder einen Kuppelschreiber direkt über dem Epoxidschlag oder einen geraden Schreiber mit scharfen Fasern. Ein sorgfältiges manuelles Abnieren der Fasern wird vor dem Polieren sehr geschätzt, um einen Bruch in der Epoxidzone zu vermeiden.
Ein zusätzlicher Vorteil bei der Spaltung von Bandfasern ist, dass der Epoxidschlag weitgehend entfernt wird, aber alle Fasern eingebettet und geschützt hält. Das Epoxyplateau erzeugt eine größere Oberfläche, die den potenziellen Faserbruch auf Außenfasern minimiert, und zeigt auch eine gleichmäßigere Faservorsprung nach dem Polieren, gemessen als Differentialfaserhöhe mit dem Interferometer.
Zusätzliche Ressourcen des MOC -Teams umfassen:
- Kategorienressource:
- Sehen Sie sich das Glossar , die Akronyme und die militärischen Spezifikationen für Anschlüsse an
- Q & A Ressource: E -Mail an technische Fragen an sarchfoc@focenter.com
Fragen zu diesem FOC -Tipp haben?
Wenden Sie sich an Foc mit Fragen unter: (800) 473-4237 / 508-992-6464 oder E-Mail: fiberopticcenter@focenter.com und wir werden so schnell wie möglich antworten.