Jeder Schritt, wie ein Glasfaserpolierprozess entwickelt wird, der konsistente Ergebnisse erzielt, finden Sie in unserem gleichnamigen Artikel, aber hier heben wir hervor:
Schritt 4. Um Ihren Prozess anzupassen, beginnen Sie mit einem Fokus auf Radius.
Die Fähigkeit, wünschenswerte, konsistente Radiuswerte zu erreichen, ist entscheidend für die Entwicklung eines Glasfaserpolierprozesses. Radius ist der erste Geometrieparameter, der unter die Kontrolle führt. Warum? Da der Radiuswert ein hervorragender Indikator für die Konsistenz des Polierendrucks und die Menge an während des Prozesses entferntes Ferrusmaterial ist-wichtige Faktoren, die alle Ergebnisse beeinflussen, einschließlich visuelles Erscheinungsbild und Winkel (insbesondere bei APC-Ferrulen im konischen Stil). Wenn alle polierten Ferrulen nach dem Polieren einen identischen Radius aufweisen, zeigt dies an, dass alle Ferrulen konsequente Polierbedingungen unterzogen wurden.
Verwenden Sie nach dem Polieren einer Gruppe von Anschlüssen das Interferometer, um die Geometrie zu messen und sich auf die Radiuswerte zu konzentrieren. In einer groben Faustregel sollte eine stabile Radius -Variation auf einer Tafel von Ferrulen weniger als 2 mm betragen. Wenn die Variation höher ist, haben Sie wahrscheinlich ein Prozessproblem, oder Ihre Poliergeräte unterliegen Ferrulen in unterschiedlichem Druck.
Lesen Sie den vollständigen Blog -Artikel hier : So entwickeln Sie einen Glasfaserpolierprozess, der konsistente Ergebnisse liefert
Zusätzliche Ressourcen des MOC -Teams umfassen:
- Kategorienressource:
- Sehen Sie sich das Glossar , die Akronyme und die militärischen Spezifikationen für Anschlüsse an
- Q & A Ressource: E -Mail an technische Fragen an sarchfoc@focenter.com
Fragen zu diesem FOC -Tipp haben?
Wenden Sie sich an Foc mit Fragen unter (800) 473-4237 / 508-992-6464 oder E-Mail: fiberopticcenter@focenter.com und wir werden so schnell wie möglich antworten.