Veröffentlicht: 16. August 2018
FRAGE:
Woher kommt die Kontamination im normalen Polierprozess?
ANTWORT:
Kontamination ist in erster Linie ein natürliches Ergebnis des normalen Polierprozesses. Eisfräusen werden auf Schleiffilmen oder Herdenpile-Pads poliert, die mit Abrasiven imprägniert sind. Während des Polierens werden einige dieser Schleifpartikel zusammen mit dem von der Ferrule selbst entferntes Keramik- oder Kunststoffmaterial frei und mischen sich mit dem Wasser, das als Schmiermittel im Prozess verwendet wird. Dies führt zu einer abrasiven Aufschlämmung, die die Leuchte und die Ferrulen selbst verunreinigt. Bei üblichen Polierpraktiken wird der Bediener den Boden des Geräts zwischen Polierzyklen reinigen und abrasive Partikel entfernen, die bei nachfolgenden Polierschritten Faser-Endgesichtskratzer erzeugen können. Diese Aufschlämmung kann (und wird) jedoch in Spalten und die Bohrungen der Leuchte wandern (und es ist unwahrscheinlich, dass sie beim normalen Polierprozess schwierig oder unwahrscheinlich sind, vollständig gereinigt oder gespült zu werden. Es wird trocknen, es härtet und Kuchen.
Lesen Sie den vollständigen Blog -Artikel hier: Faserpoliervorrichtung Wartung: Faserpoliervorrichtung Kontamination und Ultraschallreinigung
Zusätzliche Inhalte und Ressourcen:
- Kategorienressource:
- Weitere Informationen finden Sie in diesem Blog:
Haben Sie eine technische Frage zum Glasfaserzentrum?
Bitte senden Sie Ihre Frage per E -Mail an sarchfoc@focenter.com und wir werden so schnell wie möglich antworten.
Zusätzlich zur Antwort veröffentlichen wir Ihre Frage und unsere Antwort hier auf Focenter.com. Jeder bleibt anonym, wenn wir posten, also fühlen sich wohl und fragen Sie sich. Sie können auch Ihre Frage und andere in unserer Inhaltssuche durchsuchen.
Folgen Sie: @fiberopticcntr