Lass uns wirklich klein werden

Nichts in der gewöhnlichen Welt informiert unsere Intuition darüber, wie sich Material an molekularen Schnittstellen verhalten. Der folgende Cartoon zeigt einen typischen Vordruck: ein photoImagierbares Eindruck, das zu einer Schicht auf einem starren Substrat (Silizium- oder Glaswafer) gebildet wird, wobei der PDMS (Silikon) oben schwebt. Sie senken die PDMS -Form in das Harz, um den Abdruck zu machen, die UV -Lampe zu blinken, um das Harz zu heilen, und heben die PDMS -Form ab.

 

print2a

 

print2b

Sie möchten, dass das gehärtete Harz eine gute Haftung am Substrat hat, sich sauber von der PDMS -Form trennen und einen perfekten Abdruck der Form im gehärteten Harz hinter sich lassen. Aber wir haben alle die Erfahrung gemacht, etwas zu entfernen, nur um einen Teil dessen zu finden, was wir an der Form festhalten, und das entsprechende Stück, das in unserem geformten Objekt fehlt.

 

print2c

Dies hat viel mit Adhäsion zu tun, von denen es viele verschiedene Mechanismen gibt, die für verschiedene Materialien und Situationen anwendbar sind. Mit den immer schrumpfenden Abmessungen von eingeprägten Geräten werden Oberflächeneffekte und Atomkontakt zwischen verschiedenen Materialien zu Hauptüberlegungen.

Einige der Mechanismen, die dazu beitragen, das Verhalten von Materialien an Schnittstellen zu erklären, umfassen:

Mechanisch - Material A füllt die Risse oder Poren der Oberfläche von Material B und härtet an Ort und Stelle. Aus diesem Grund verbessert das Ätzen einer Oberfläche die Haftung. Denken Sie an die PDMS -Form, die mit Millionen von Nano-/Mikrofunktionen „strukturiert“ wurde - scheint sehr ähnlich zu sein, nicht wahr?

Chemikalie - Wenn die beiden Materialien chemisch reagieren und Moleküle der benachbarten Materialien (ionische Bindung) oder Anteilselektronen (kovalente Bindung). Bei Primern und Plasmabehandlungen geht es darum, zu diesem Zweck Atomstellen zu schaffen.

Dispersiv, elektrostatisch und diffusiv - wenn zwei Materialien von Van der Waals, elektrischer Ladung und Durchdringung durch langkettige Längemoleküle, die die „Bindung“ überbrücken, zusammengehalten werden.

Saken, Mikrostrukturen (wie hohe Aspektverhältnisse der geformten Merkmale), Hysterese, Benetzbarkeit, Adsorption und laterale Adhäsion. . . Was auch immer diese Dinge sind.

Wie wäre es mit Gründen, warum die Dinge nicht zusammenhalten - Oberflächenkontamination, Verunreinigungen, Unterschiede in CTE, relative Unterschiede zwischen Materialien in den oben aufgeführten Eigenschaften.

Yikes!

Nur auf der molekularen Ebene ergeben sich die Verwaltungskräfte, die für das Verhalten von Materialien an Grenzflächen verantwortlich sind. Die Kräfte, die diese Verhaltensweisen kontrollieren, sind winzig und sie bewirken Veränderungen, die für uns paradox sind. Also werde ich es noch einmal sagen -

Nichts in der gewöhnlichen Welt informiert unsere Intuition darüber, wie sich Material an molekularen Schnittstellen verhalten.

 
Über den Autor
Randall Elgin Randall Elgin, Geschäftsentwicklung, Spezialprodukte und technische Verkäufe Randall begann ihre Karriere im Faser -Optic Center (FOC) im Februar 2010 als technischer Spezialist für Verkapselungsmaterialien für optische Anwendungen. Seitdem arbeitet sie mit neuen Materialien, optisch und ansonsten, die High -Tech -Anwendungen in der Photonikbranche ermöglichen. Sie besucht regelmäßig an den Photonikausstellungen in den USA und in Europa. Randall schloss sich Foc von Nusil an, wo sie 5 Jahre lang an den Einkapselungsproblemen für Festkörperbeleuchtung arbeitete. Zuvor verbrachte sie 3 Jahre bei Lightspan in Wareham, MA, und lernte aufstrebende optische Anwendungen kennen und unterstützte. Vor Lightspan war sie 17 Jahre lang Elektroingenieur bei Sippican Ocean Systems in Marion, MA. Randall absolvierte 1984 die Boston University mit einem Master in Elektrotechnik. Sie und ihr Mann wohnen außerhalb von New Bedford, wo sie ein super energieeffizientes Zuhause bauten, das ländliche Leben genießen und die klassischen Musikszenen in New Bedford und Boston genießen.
Über Fibre Optic Center, Inc.
Fibre Optic Center, Inc. (FOC) ist ein internationaler Marktführer bei der Verteilung von Glasfaserkomponenten, Geräten und Vorräten und hilft Kunden, seit über zwei Jahrzehnten die besten Kabelbaugruppen der Welt herzustellen. In mehreren Bereichen Spezialisierung und Fachwissen, in denen sie der Branchenführer sind, sind sie für viele Faserprofis der Welt bevorzugt. In diesen wichtigen Technologiebereichen ist FOC "mindestens so technisch wie der Hersteller" über die Produkte, die sie verkaufen. Sie bemühen sich, "das Geschäftsteil einfach zu gestalten", und bieten herausragende und persönliche Kundenservice, niedrige oder gar keine Mindestbestellwerte und die Lieferung von Produkten für branchenführende Produkte und Technologie. FOC ist die Branchenverbindung zu den innovativsten optischen Produkten, Technologien und technischen Experten, die ihr Fertigungswissen und ihre umfangreichen Erfahrung in die weltweiten Operationen der Kunden integrieren. @Fiberopticcntr

Für weitere Informationen wenden Sie sich an:
Fibre Optic Center, Inc., 23 Center Street, New Bedford, MA 02740-6322
Gebührenfrei in den USA: 800-Is-Faser oder 800-473-4237. Direkt 508-992-6464. E -Mail: sales@focenter.com oder fiberopticcenter@focenter.com

Für Medienkontakt:
Kathleen Skelton, Direktorin für strategisches Marketing, C: 617-803-3014. E: kskelton@focenter.com