In Bezug auf die Messungen der Mt-Ferrule-Geometrie ist abzüglich Coplanarität (oder minus Seite Coplanarity) eine Möglichkeit, zu beschreiben, wie „flach“ oder „Co-planar“ eine Reihe von Fasern ist. Um die minimalen optischen Leistungsanforderungen für die Telekommunikationswelt zu gewährleisten, ist es wichtig sicherzustellen, dass alle Fasern in einem Paar -Steckerpaar einen guten Kontakt haben. Es ist intuitiv, dass, wenn alle Fasern beider Ferrugel genau auf derselben horizontalen Ebene liegen, alle Fasern wahrscheinlich gut pumpen, wenn sie verbunden sind.
Wie jeder, der jemals versucht hat, ein MT -Ferrule zu polieren, weiß, ist es praktisch unmöglich, eine Reihe von Fasern genau in den gleichen Höhen zu polieren. Es wird immer eine gewisse Abweichung zwischen den Fasern im Array geben. Wenn jedoch die Fasern und die Ferrus gepaart und unter Last sind, werden sie einen Grad an Kompression/Verzerrung durchlaufen, der es ermöglicht, ausreichend Faser-zu-Faser-Kontakt zu erreichen, solange die Faserhöhenvariation nicht zu stark ist.
Wie viel Faserhöhenvariation ist „zu viel“? Dies ist (unter anderem) das, was die Standardkörper zu definieren versuchen (siehe IEC 61755-3-31: 2015 ). Ursprünglich beinhalteten die von IEC festgelegten Faserhöhenvariationsspezifikationen nur die maximalen Höhen aller Fasern und die Höhenunterschiede zwischen benachbarten Fasern. Vor kurzem wurde die Spezifikation abzüglich Coplanarität hinzugefügt.
Minus Coplanarity ist einfach der Abstand zwischen der niedrigsten Faser und der „Best-fit-Ebene“ durch das Array der Fasern (auch als „Faserlinie“ bezeichnet). Es ist ein Maß für die Faserhöhenvariation innerhalb einer Reihe von Fasern. Eine niedrigere Zahl ist besser, wobei ein Wert von „0“ das theoretische Ideal angibt - alle Fasern sind genau die gleiche Höhe.
Die am besten geeignete Ebene ist eine Linie durch das Array von Faservorsprüngen, die unter Verwendung der mathematischen „kleinsten quadratischen Methode“ berechnet wurden. Betrachten Sie es als eine gerade Linie durch das Array, die die beste Darstellung aller Höhen ist. Die Methode mit der geringsten Quadratmethode ist Mathematik und nicht extrem kompliziert. Es ist jedoch genau die gleiche Formel, die in Excel-Diagrammen verwendet wird, wenn Sie eine lineare Trendlinie über Datenpunkte hinzufügen. Um abzüglich Coplanarität zu visualisieren, ist es viel einfacher, ein Excel -Diagramm zu verwenden, als eine mathematische Formel zu verwenden.
Nehmen wir an, ich habe eine 12-F-Mt-Ferrule mit den folgenden Faserhöhen:
Ich kann diese Punkte in einem einfachen Excel -Balk -Diagramm gratschen und eine visuelle Darstellung des Array -Profils sehen.
Wenn ich in meinem Excel-Diagramm eine lineare Trendlinie hinzufüge, sehe ich die am besten geeignete Linie „Little Square“:
Faser Nr. 1 ist meine niedrigste Faser mit einer Höhe von 1924. Meine Minus-Coplanarität ist einfach der Unterschied zwischen Faser Nr. 1 und dem Punkt auf der Best-Fit-Linie (der Trendlinie) direkt darüber. In diesem Fall sind dieser Punkt 2012 Einheiten, so dass mein minus Coplanarity -Wert 88 beträgt.
Im Übrigen liegt der „Minus“ des Begriffs „Minus Coplanarity“ einfach daran, dass wir von der am besten geeigneten Linie bis zur niedrigsten Faser messen. Wenn wir von der am besten geeigneten Steigerung bis zur höchsten Faser messen würden, würde es vermuten, dass es "plus Coplanarity" genannt wird.
Nachdem wir nun wissen, was abzüglich Coplanarität ist, was können wir tun, wenn unsere Produkte diese Branchenspezifikation nicht erfüllen? Leider gibt es keine Antwort auf diese Frage, da die Ergebnisse je nach Materiallieferant (Ferrules und Ballaststoffe), polierende Verbrauchsmaterialien (Läpstfilme oder Slurries) und hauptsächlich auf Ihren Polierprozess (Druck, Geschwindigkeiten und Zeiten Läden und Zeiten) ).
Eine Generalisierung, die zu gelten scheint, ist jedoch, dass die Variation der Faserhöhen normalerweise mit zunehmender Gesamthöhe der Faserhöhen zunimmt. Je niedriger Ihre Gesamtfaserhöhe ist, desto niedriger ist Ihre Faserschwankung (und damit ohne Coplanarität) und umgekehrt. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, minus Coplanaritätspezifikationen zu erfüllen, sollten Sie Ihren Prozess so einstellen, dass die Gesamtfaserhöhen über das Array gesenkt werden. (Normalerweise ist dies eine relativ einfache Anpassung, die nur minimale Änderungen an nur einem Schritt des vorhandenen Polierprozesses erfordert.)
Wenn Sie es vorziehen, die Gesamtfaserhöhen hoch zu halten-aber dennoch Schwierigkeiten haben, minus Coplanarity-Spezifikationen zu erfüllen-müssen Sie wahrscheinlich das Phänomen der „Profilrundung“ angehen, bei dem die Kantenfasern (Fasern Nr. 1 und Nr. 12 in einem 12-F-Array ) haben typischerweise den größten Höhenunterschied zu ihren angrenzenden Fasern. Eine solche Variation ist normalerweise der Hauptfaktor für schlechte Mindestmessungen der Coplanarität. Die Verbesserung der Höhen der Kantenfasern, während die Höhen der verbleibenden Fasern im Array beibehalten wird, erfordert wahrscheinlich viel umfassendere und kompliziertere Änderungen Ihres Polierprozesses.