Fast alle in der Glasfaserindustrie verwendeten Epoxides sind zweiteilige Epoxidsysteme, die aus einem Harz und einem Harderner oder Aktivator bestehen. Alle Chemikalien in diesen zweiteiligen Epoxids können eine allergische Reaktion verursachen, aber die am häufigsten verursachte Komponente ist das Harz. Das Harz ist die dritthäufigste Ursache für berufliche allergische Dermatitis oder in anderen einfachen Worten, allergische Hautreaktionen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass eine nachteilige Reaktion entwickelt wird, nimmt mit der Menge und Konzentration des verwendeten Epoxidharzes, der Häufigkeit des Hautkontakts, der Zeitlänge und des Bereichs kontaminierter Haut zu.
Zu beachten, sind die beiden Arten von Kontaktdermatitis reizend und allergisch.
- Reizende Kontaktdermatitis ist eine entzündliche Reaktion, die nach einer Schädigung der Haut auftritt. Dies ist keine Allergie und kann bei einer Person auftreten, die einem Reizmittel ausgesetzt ist.
- Allergische Kontaktdermatitis ist eine verzögerte Überempfindlichkeitsreaktion, die nach der Sensibilisierung und einer anschließenden Wiederbelichtung eines Allergens auftritt. Die Sensibilisierung ist, wenn eine Person eine Reaktion auf ein bestimmtes Material zeigt, jedoch erst nach wiederholtem Kontakt. Dies wird als individuelles Problem angesehen, während eine Person das Material ohne Reaktion bewältigen könnte und eine andere Anzeichen von Reizungen aufweisen.
Beginnen wir mit einem gemeinsamen Satz: Sicherheit zuerst. Es ist wichtig, sich vorzubereiten und sich vor dem Kontakt mit dem Epoxid selbst und seinen Dämpfen zu schützen und das spezifische Material zu verstehen, mit dem Sie arbeiten, und Schulungen für Ihren spezifischen Bewerbungsprozess erhalten. Die Arbeit in einem gut belüfteten Bereich oder unter einer Lüftungshaube ist ein Muss, insbesondere wenn Sie eine hohe Anzahl von Steckverbindern gleichzeitig in großer Kapazitätsofen heilen.
Durch das Lesen des Sicherheitsdatenblatts (SDS) vor der Handhabung, die für jedes gelieferte gefährliche Produkt verfügbar ist, können Sie allgemeine Gesundheits- und Sicherheitsberatung überprüfen. Sie können sich mit Gefahrenaussagen, Vorsichtsmaßnahmen, Ersthutmaßnahmen, Materialzusammensetzung und empfohlenen Handhabung sowie persönlichen Schutzmaßnahmen und Geräten vertraut machen.
mehr Handling =
mehr Exposition =
Erhöhte Chancen auf allergische Reaktion
Weniger Handling =
weniger Belichtung =
verringerte Chancen auf allergische Reaktion
Da eine allergische Kontaktdermatitis als individuelles Problem angesehen wird, wird auch empfohlen, das Material zu erforschen, das Sie verwenden, und festzustellen, ob es eine Alternative gibt, die allergenerfreundlicher ist und die Art der Handschuhe entdeckt, die für Sie am besten geeignet sind. Latexhandschuhe sind leicht verfügbar und erschwinglich, aber wenn Sie überempfindlich gegenüber Latex sind, sind Nitrilhandschuhe vielleicht die Wahl für Sie.
Wie immer, falls zutreffend das Handling minimieren. Die ordnungsgemäße Verpackung für Ihre Bewerbung und Ihren Bewerbungsprozess kommt hier ins Spiel. Wenn Sie mit Schüttgutmaterial wie 8 Unzen arbeiten/arbeiten müssen. Kits, es wird wesentlich mehr Handhabung geben. Es ist wahrscheinlich, dass Sie unter einer Lüftungshaube arbeiten müssen, um die Dämpfe dieses Schüttgutmaterials zu vermeiden. Die geringste Menge an Handhabung, auf die Sie begegnen werden, ist mit vorgemischten und gefrorenen Spritzen. Während es bei diesem Verpackungsart noch andere Faktoren zu berücksichtigen gibt, ist der Kontakt mit dem Epoxid in der Tat deutlich geringer.
Um das Risiko einer dieser Art von Dermatitis zu verringern, enden wir mit einfachen Aussagen über die Handhabung:
Mehr Handhabung = mehr Exposition = erhöhte Chancen auf allergische Reaktion
Weniger Handhabung = weniger Exposition = verringerte Chancen auf allergische Reaktion
Ein guter Freund sagte mir einmal, dass "mehr ist mehr und weniger weniger!" Bezieht sie sich nun auf Epoxidbeschaffung und allergische Reaktionen? Nein, aber es macht hier viel Sinn wie als sie es zum ersten Mal aussprach.
Setzen Sie ein Lesezeichen auf die Seite Kleber/Epoxid- und Kontaktinformationen