Thorlabs CO2 -Laserstrahl zum Schneiden von Glasfasern
* Update* - Der CO2 -Cutter von Thorlabs wurde durch den Cometx -Laserschneider ersetzt.
Sehen Sie sich die obige Demonstration an und fordern Sie noch heute ein Zitat des Cometx an.
Transkript:
Thorlabs Vytran LCM10 Laserschneider verwendet einen 40-Watt-CO2-Laser, um hervorstehende Faser- und Epoxidkügelchen für eine Steckerfeier während des Glasfaserfleckenkabels oder der Kanülenproduktion zu trimmen. Der LCM10 ist so konzipiert, dass das manuelle Spalt-, De-Nubbing- und Epoxy-Entfernungsschritte normales Entfernungsschritte ersetzt Eingesetzt von Patch -Kabelherstellern mit einem einzigen schnellen, präzisen Prozess. Der Laserschneider ist mit vielen gemeinsamen Steckertypen und Ferrus -Typen kompatibel, einschließlich LC, FCPC, SMA und anderen. Der CO2 -Laser kann Glasfasern mit einem Durchmesser von bis zu 1500 Mikrometern und Epoxidkügelchen bis zu 3000 Mikrometern im Durchmesser schneiden. Es gibt keine untere Grenze für die Größe der Ballaststoffe, die geschnitten werden kann.
Vor jedem Schnitt kann die Faserfaser aus der Ferrule geprüft werden, Vollbild- und Zoomfunktionen können aktiviert werden, und Führer auf dem Bildschirm geben an, wo die Ferrule positioniert werden soll und wo der Laser geschnitten wird. Ein Mikrometer kann verwendet werden, um die Position des Ferrus relativ zu diesen Führern manuell anzupassen. Ein Anpassung ist jedoch möglicherweise nicht vor jedem Schnitt erforderlich. Wenn ein Schnitt ausgelöst wird, wird die von der Faser abgeleitete Wärme leuchten und kann das Bild sättigen. Wenn der Schnitt abgeschlossen ist, kann die Anleitung verwendet werden, um die Schnitthöhe visuell zu bestätigen. Dämpfe aus dem Schneidvorgang werden extrahiert und durch benutzerersäugbare Kohlenstoffluftfilter gefiltert. Verschrottete Stummel werden in einer Entwurfskammer gesammelt, um eine einfache Entsorgung in einem Scharfenbehälter zu erhalten. Wenn die Verrücktenkammern geöffnet wurden, wird die Laserleistung auch dann ausgeschaltet, wenn der Laserschlüsselschalter eingeschaltet ist. Das verarbeitete Element wird in den Steckerhügel platziert, der an dem Ladedock an der Vorderseite des Geräts angepasst ist.
Das Ladedock bewegt sich normalerweise nach einem Schnitt nach oben, um das Entfernen des Fetts zu erleichtern und neu zu laden. Der Benutzer kann jedoch entscheiden, das Ladedock in der niedrigeren Schneidposition zu halten, um die Vorgangszeit zu beschleunigen. Wenn die Hände des Bedieners mit Handhabungsfasern besetzt sind, kann ein Fußschalter auch verwendet werden, um den Schnitt zu initiieren, anstatt den Startknopf auf der Vorderseite des Geräts zu drücken. Der LCM10 wird mit dem vorgebauten FCPC -Anschlussmontor ausgestattet. Andere Steckerhalterungen und Kanüle können bei Bedarf vom Benutzer problemlos angepasst werden. Die Touchscreen -Steuerelemente bieten zwei Modi Engineering -Modus mit vollem Zugriff auf Schnittparameter wie Schnitthöhe und Laserleistung und Bedienermodus für die Verwendung zuvor definierter Dateien. Mit dem USB -Anschluss an der Vorderseite der Maschine können das Schneiden von Dateien zwischen Maschinen importiert und exportiert werden.
Darüber hinaus können Bilddateien auf ein USB -Laufwerk exportiert werden. Wenn ein größeres Bild erforderlich ist, kann ein externer Monitor an die Rückseite des Geräts angeschlossen werden, das einen HDMI -Anschluss akzeptiert. Das Rückfeld verfügt außerdem über einen Ethernet-Anschluss für die optionale Remote-Diagnostik und den Port für den Fußschalter, um den Freisprecheinzug zu ermöglichen.